DE2515893A1 - Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern - Google Patents

Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern

Info

Publication number
DE2515893A1
DE2515893A1 DE19752515893 DE2515893A DE2515893A1 DE 2515893 A1 DE2515893 A1 DE 2515893A1 DE 19752515893 DE19752515893 DE 19752515893 DE 2515893 A DE2515893 A DE 2515893A DE 2515893 A1 DE2515893 A1 DE 2515893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard metal
profiling
recess
drill
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752515893
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Schraven
Alfred Sprang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19752515893 priority Critical patent/DE2515893A1/de
Publication of DE2515893A1 publication Critical patent/DE2515893A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/18Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with cutting bits or tips or cutting inserts rigidly mounted, e.g. by brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/08Brazed connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/50Drilling tools comprising cutting inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

  • Verfahren zur Fixierung von Hartmetall-Formkörpern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fixierung von Hartmetall-Formkörpern in Ausnehmungen, insbesondere von Hartmetall-Bohrerplatten in Aufnahmeschlitzen von Bohrerschäflen.
  • Die Fertigung von hartmetallbestückten Werkzeugen erfolgt häufig in der Weise, daß die roh und unbearbeiteten Hartmetall-Formkörper in Ausnehmungen des Werkzeuges eingelötet werden. So werden zum Beispiel Hartmetall-Bohrerplatten in einen Aufnahmeschlitz des Bohrerschaftes eingeführt und anschließend eingelötet. Die Hartmetallplatten weisen in der Dicke unvermeidliche Fertigungstoleanzen auf, so daß die Breite des Aufnahmeschlitzes der Dicke der Hartmetallplatte und dem Lötspalt angepaßt werden muß. Diese Anpassung kann entweder dadurch erfolgen, daß bei zu starker Hartmetallplatte der Aufnahmeschlitz durch Nachbearbeitung vergrößert wird. Ist umgekehrt der Aufnahmeschlitz zu groß, muß die Hartmetallplatte durch Einführung eines Abstandshalters vor dem Löten fixiert werden. Beide Fälle sind in gleicher Weise nachteilig, weil der Fertigungsprozeß einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diesen zusätzlichen Fertigungsschritt zu vermeiden und ein Verfahren zu schaffen, bei dem vor dem Lötvorgang keine zusätzliche Nacharbeit oder weitere Fixierung notwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur Fixierung von Hartmetall-Formkörpern in Ausnehmungen, insbesondere von Hartmetall-Bohrerplatten in Aufnahmeschlitzen von Bohrerschäften dadurch gelöst, daß bei mindestens einer Kontaktfläche zwischen der Ausnehmung und dem Hartmetall-Formkörper entweder die Innenfläche der Ausnehmung oder die Außenfläche des Hartmetall-Formkörpers vor der Einführung des Hartmetall-Formkörpers in die Ausnehmung profiliert werden. Die Profilierung kann sowohl auf der Innenfläche des Aufnahmeschlitzes als auch auf der Oberfläche des Hartmetall-Formkörpers erfolgen, wobei die Profilierung jeweils ein- oder beidseitig vorgenommen werden kann. Die Profilierung kann schräg-, gerad-oder bogenförmig, geriffelt oder gewaffelt ausgeführt sein. Die Riffelung oder Waffelung bekommt dadurch ein dreieckprismatisches, halbrundes oder trapezförmiges Aussehens, Die Hartmetallplatten werden in den Aufnahmeschlitz mit Hilfe einer Vorrichtung eingedrückt. Dem Verfahren liegt der Gedanke zugrunde, daß die Profilierung eine gewisse Materialumformung und/oder Abtragung im Aufnahmeschlitz erleichtert. Das auf diese Weise verdrängte Material im Bereich der Spitzen ermöglicht das Einführen des Hartmetall-Formkörpers, der über einen Teil der Profilierung fest in seiner Ausnehmung fixiert ist.
  • Die Profilierung kann schräg-, gerad- oder bogenförmig oder auch quer ausgebildet sein. Die vorzugsweise senkrecht zur Bodenfläche des Aufnahmeschlitzes eingebrachte Profilierung hat den Vorzug, daß der Hartmetallkörper in Richtung der Profilierung leichter einzuführen ist und eine leichtere Verteilung des Lotes erfolgen kann.
  • Die Profilierung der Ausnehmung oder des Hartmetall-Formkörpers kann auf verschiedene Weise erfolgen, zum Beispiel spanend durch Formfräsen oder spanlos durch Funkenerosion. Nach bevorzugter Ausführungsform erfolgt die Profilierung der seitlichen Fläche des Aufnahmeschlitzes durch spanlose Kaltverformung, vorzugsweise durch Prägen. Diese Art der Profilierung läßt sich bei den üblichen Stahlsorten für den Bohrerschaft problemlos durchführen. Die Profilierung des Hartmetall-Formkörpers erfolgt wegen der hohen Härte vorzugsweise durch Schleifen, insbesondere wegen der Wirtschaftlichkeit dieses Fertigungsverfahrens.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Hartmetall-Formkörper zur Durchführung des Verfahrens zur Fixierung von Hartmetalikörpern in Ausnehmungen. Dieser Hartmetall-Formkörper ist dadurch gekennzeichnet, daß er zur Erleichterung der Einführung in die Ausnehmung an wenigstens einer der unteren Kanten eine Fase aufweist. Diese Fase verdrängt während des Eindrückens die Spitzenbereiche der Profilierung in den Schlitzgrund des Aufnahmeschlitzes. Durch diese Fase wird also der gesamte EindrUckvorgang der Hartmetallplatte von der Einführung bis zur Endstellung erheblich unterstützt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung am Beispiel eines hartmetallbestückten Spiralbohrers dargestellt und erläutert, ohne daß sich die Erfindung auf dieses Beispiel beschränkt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des Bohrerschaftes; Fig. 2 bis 7 als Schnitt durch den Bohrerschaft nach Fig. 1 Darstellungen der Profilierung des Aufnahmeschlitzes; Fig. 8 eine Draufsicht auf den Bohrerschaft mit zweiseitiger Profilierung; Fig. 9 eine Draufsicht auf den Bohrerschaft mit einseitiger Profilierung; Fig. 10 eine Seitenansicht der Schmalseite der Hartmetall-Bohrerplatte; Fig. 11 eine Seitenansicht der Breitseite der Hartmetall-Bohrerplatte.
  • Fig. 1 zeigt einen Bohrerschaft 1, der an seinem Kopfende einen Aufnahmeschlitz 2 zur Aufnahme der Hartmetall-Bohrerplatte 4 aufweist.
  • Die Innenflächen des Aufnahmeschlitzes 2 sind beidseitig mit einer Profilierung 3 versehen. Die Fig. 2 bis 7 zeigen leweils verschiedene Ausführungsformen der Profilierung 3, und zwar nacheinander senkrecht, quer, schräg, waffelförmig, bogenförmig und doppel bogen -förmig. Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf den Bohrerschaft 1, bei dem derAufnahmeschlitz 2 eine zweiseitige Profilierung 3 enthält, die spitzenförmig in Richtung bis zur Bodenfläche des Aufnahmeschlitzes 2 verläuft. Fig. 9 zeigt ebenfalls eine Draufsicht auf den Bohrerschaft 1, jedoch mit einseitiger, sägezahnartiger Profilierung 3 des Aufnahmeschlitzes 2.
  • Die Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht einer Hartmetall-Bohrerplatte 4, an deren unterem Ende eine Fase 5 angebracht ist. Fig. 11 zeigt die Seitenansicht dieser Hartmetall-Bohrerplatte 4, bei der neben der Fase 5 nach die Profilierung 3 zu erkennen ist.

Claims (5)

Paten ta ns prU c h e :
1. Verfahren zur Fixierung von Hartmetall-Formkörpern in Ausnehmungen, & insbesondere von Hartmetall-Bohrerplatten in Aufnahmeschlitzen von Bohrerschäften, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens einer Kontaktfläche zwischen der seitlichen Ausnehmung und dem Hartmetall-Formkörper entweder die Innenfläche der Ausnehmung oder die Außenfläche des Hartmetall-Formkörpers vor der Einführung des Hartmetall-Formkörpers in die Ausnehmung profiliert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung senkrecht zur Bodenfläche vorgenommen wird.
3 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der Ausnehmung spanlos, vorzugsweise durch Prägen erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung des Hartmetall-Formkörpers spanend, vorzugsweise durch Schleifen erfolgt.
5. Hartmetall-Formkörper zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hartmetall-Formkörper zur Erleichterung der Einführung in die Ausnehmung an wenigstens einer der unteren Kanten eine Fase aufweist.
Leerseite
DE19752515893 1975-04-11 1975-04-11 Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern Pending DE2515893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515893 DE2515893A1 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515893 DE2515893A1 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515893A1 true DE2515893A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=5943622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515893 Pending DE2515893A1 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2515893A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0474092A2 (de) * 1990-09-04 1992-03-11 General Electric Company Verwendung von hitzebeständigen Diamant- oder CBN-Compacts als Bohrerschneideinsätze
US7182556B2 (en) * 2001-12-07 2007-02-27 Mitsubishi Materials Corporation Drill and throwaway insert

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0474092A2 (de) * 1990-09-04 1992-03-11 General Electric Company Verwendung von hitzebeständigen Diamant- oder CBN-Compacts als Bohrerschneideinsätze
EP0474092A3 (en) * 1990-09-04 1992-08-05 General Electric Company Using thermally-stable diamond or cbn compacts as tips for rotary drills
US7182556B2 (en) * 2001-12-07 2007-02-27 Mitsubishi Materials Corporation Drill and throwaway insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307170C2 (de) Sägeblatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2502183C3 (de) Einlippenbohrer
DE2735227C2 (de) Gesteinsbohrer
DE3390257T1 (de) Sägeblatt für eine Bandsäge
DE2522565A1 (de) Tiefbohrwerkzeug
DE2106196C3 (de) Schneideinsatz, insbesondere für Abstechwerkzeuge
DE2515893A1 (de) Verfahren zur fixierung von hartmetall-formkoerpern
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE102016214701B4 (de) Wälzfräser und Verfahren zur Herstellung eines Wälzfräsers
DE102007031904B4 (de) Schneid- und/oder Ritzwerkzeug
EP0310693A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wendemessern
AT389835B (de) Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung
DE3300106C2 (de)
DE533813C (de) Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern
EP0266609A1 (de) Schrank, insbesondere Badezimmerschrank
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
EP0271481B1 (de) Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen
DE661903C (de) Spanabnehmendes Werkzeug, insbesondere Fraeser fuer Fraesmaschinen zum Bearbeiten von Klischees u. dgl.
DE2534574A1 (de) Vorrichtung zum entgraten oder brechen der stirnkanten von zahnraedern
DE102008025606B4 (de) Schneid- und Ritzwerkzeug
DE3219674A1 (de) Werkzeug zum kaltrollen und verfahren zu seiner herstellung
DE1082479C2 (de) Hartmetallschneidplatte
DE826232C (de) Blattfoermige Zwischenlage fuer Schlitzloetungen
DE2254647B2 (de) Saegezahnglied fuer eine saegekette
DE3713160C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee