DE2514921A1 - Federvorrichtung - Google Patents

Federvorrichtung

Info

Publication number
DE2514921A1
DE2514921A1 DE19752514921 DE2514921A DE2514921A1 DE 2514921 A1 DE2514921 A1 DE 2514921A1 DE 19752514921 DE19752514921 DE 19752514921 DE 2514921 A DE2514921 A DE 2514921A DE 2514921 A1 DE2514921 A1 DE 2514921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring device
mandrel
rubber body
housing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752514921
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Sperner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clouth Gummiwerke AG
Original Assignee
Clouth Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clouth Gummiwerke AG filed Critical Clouth Gummiwerke AG
Priority to DE19752514921 priority Critical patent/DE2514921A1/de
Priority to BE165038A priority patent/BE839420A/xx
Priority to NL7603434A priority patent/NL7603434A/xx
Priority to FR7609580A priority patent/FR2306375A1/fr
Publication of DE2514921A1 publication Critical patent/DE2514921A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses
    • F16F1/54Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses loaded in compression and shear
    • F16F1/545Neidhart-type rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Clouth Gummiwerke Aktiengesellschaft n ο -ι
5 Köln 60, Niehler Straße 92-116 2514921
Köln, den 3. April 1975
H/St.
A 255
Federvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Federvorrichtung, bei der ein ringförmiger Gummikörper zwischen einem Dorn und einem Gehäuse angeordnet ist. Derartige Federvorrichtungen finden in erster Linie im Fahrzeugbau Verwendung.
Bei den bekannten Federvorrichtungen der genannten Art wird der ringförmige Gummikörper mit dem Dorn in das Gehäuse eingerollt. Dadurch entsteht eine komplette, fest verspannte Federvorrichtung. Das Einrollen erfolgt im Herstellerwerk mit Hilfe besonderer Vorrichtungen (vgl. DT-PS 1 100 395). Soll eine derartige Federvorrichtung getrennt werden oder erfolgt eine ungewollte Trennung, so ist ein erneutes Einrollen im Herstellerwerk notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Federvorrichtung der vorgenannten Art in der Weise zu verbessern, daß der Dorn ohne weiteres aus dem in dem Gehäuse verbleibenden ringförmigen Gummikörper herausgezogen werden kann, um so beispielsweise ein leichtes Trennen von Drehgestell und Wagenkasten zu ermöglichen.
609842/0484 " 2
25U921
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in erster Linie darin, daß der Durchmesser des vorderen Teils des Doms etwa dem inneren Durchmesser des ringförmigen Gummikörpers im gespannten Zustand in dem Gehäuse entspricht.
Um das Einführen des Doms in den ringförmigen Gummikörper
der Erfindung zu erleichtern, weist nach einem weiteren Merkmal/der Dorn
an seinem vorderen Ende eine umlaufende Anschrägung auf.
Das Einrollen des ringförmigen Gummikörpers erfolgt wie bisher im Herstellerwerk. Dabei wird allerdings der Dorn weggelassen, so daß der ringförmige Gummikörper nur von außen eine Vorspannung erhält. Das Einführen des Doms kann jederzeit später erfolgen.
Die erfindungsgemäße Federvorrichtung weist neben der leichten Trennung von Dorn und Gehäuse den Vorteil auf, daß zur Einstellung und Prüfung der Federvorrichtung nur ein einziger Dorn erforderlich ist. Da das Herstellerwerk für derartige Federvorrichtungen im allgemeinen nur den ringförmigen Gummikörper selbst herstellt und die Metallteile vom Abnehmer gestellt werden, besteht ein weiterer Vorteil der Erfindung darin, daß außer dem Prüfdorn keineDornean das Herstellerwerk gesandt werden müssen.
609842/0484
25U921
üie erfindungsgemäße Federvorrichtung weist den zusätzlichen Vorteil auf, daß im unteren Bereich der Kennlinie der horizontale G-Wert weicher ist als bei bekannten Federn dieser Art.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Federvorrichtung in Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, bei herausgezogenem Dorn,
Fig. 2 die Federvorrichtung gemäß Fig.1 im zusammengebauten Zustand,
Fig. 3 das Diagramm einer Federkennlinie.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Federvorrichtung besteht aus einem ringförmigen Gummikörper 1, der zwischen einem Dorn 2 und einem Gehäuse 3 angeordnet ist. Der ringförmige Gummikörper 1 befindet sich unter einer äußeren Vorspannung. Der Durchmesser D2 des vorderen Teils des Doms 2 entspricht etwa dem inneren Durchmesser D1 des ringförmigen Gummikörpers 1. Zur Erleichterung der Einführung des Doms 2 in den ringförmigen Gummikörper 1 ist der vordere Teil des Doms 2 mit einer umlaufenden Anschrägung 4 versehen.
609842/0484
-4- 25U921
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Diagramm ist auf der A.bszissenachse der Federweg f in mm und auf der Ordinatenachse die Federbelastung F in daN aufgetragen. Zum Vergleich zu der Kennlinie 5 der erfindungsgemäßen Federvorrichtung ist die Kennlinie 6 einer Federvorrichtung bekannter Art mit einer gestrichelten Linie angedeutet.
6098 4 2/0A8A

Claims (2)

  1. Ansprüche:
    Pedervorr ich tung, bei der ein ringförmiger Gummikörper zwischen einem Dorn und einem Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D2) des vorderen Teils des Doms (2) etwa dem inneren Durchmesser (D1) des ringförmigen Gummikörpers (1) im gespannten Zustand in dem Gehäuse (3) entspricht.
  2. 2. Federvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (2) an seinem vorderen Ende eine umlaufende Anschrägung (4) aufweist.
    609842/0484
    Leerseite
DE19752514921 1975-04-05 1975-04-05 Federvorrichtung Ceased DE2514921A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514921 DE2514921A1 (de) 1975-04-05 1975-04-05 Federvorrichtung
BE165038A BE839420A (fr) 1975-04-05 1976-03-11 Appareil de suspension elastique
NL7603434A NL7603434A (nl) 1975-04-05 1976-04-02 Veerinrichting.
FR7609580A FR2306375A1 (fr) 1975-04-05 1976-04-02 Appareil de suspension elastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514921 DE2514921A1 (de) 1975-04-05 1975-04-05 Federvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514921A1 true DE2514921A1 (de) 1976-10-14

Family

ID=5943166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514921 Ceased DE2514921A1 (de) 1975-04-05 1975-04-05 Federvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE839420A (de)
DE (1) DE2514921A1 (de)
FR (1) FR2306375A1 (de)
NL (1) NL7603434A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606325A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Talbot Waggonfab Laufwerkfederung fuer schienenfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2189870A (en) * 1936-02-21 1940-02-13 Sluyter Nicolaas Resilient suspension device
DE1796012U (de) * 1958-12-20 1959-09-17 Franz Clouth Rheinische Gummiw Gummirollfeder.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2189870A (en) * 1936-02-21 1940-02-13 Sluyter Nicolaas Resilient suspension device
DE1796012U (de) * 1958-12-20 1959-09-17 Franz Clouth Rheinische Gummiw Gummirollfeder.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2306375A1 (fr) 1976-10-29
BE839420A (fr) 1976-07-01
FR2306375B3 (de) 1978-12-22
NL7603434A (nl) 1976-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504741C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE2061625C3 (de) Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen
DE1505616A1 (de) Vorrichtung zur Geradfuehrung von unabhaengig aufgehaengten Raedern von Kraftfahrzeugen
DE2842555C2 (de)
DE631261C (de) Vorderradabfederung fuer Kraftfahrzeuge
EP3093220B1 (de) Expandierbarer fahrzeuganhänger
DE2050613A1 (de) Luftfederbalg
DE2825394A1 (de) Stuetzring fuer luftreifen
DE2514921A1 (de) Federvorrichtung
DE102019003199A1 (de) Verstellbare Gasfeder zur Abstützung einer Klappe oder einer Ausgangstür eines Omnibusses
DE2843597C2 (de)
DE4140236A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2854416A1 (de) Faltenbalg fuer gelenkbusse
DE3533428C2 (de)
DE659263C (de) Lager fuer Fahrzeugachsen
DE2706451C3 (de) Federbelastete Explosionsklappe
DE3519369C1 (de) Schraubenfeder für die Radfederung einer Kraftfahrzeug-Radaufhängung
DD201721A5 (de) Rollmembran zu luftfedern
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
CH386865A (de) Längeeinstellelement an Gleitschutzketten
DE761557C (de) Auf zwei Stuetzenpaaren verfahrbarer und durch Zusammenziehen der Stuetzenpaare aufrichtbarer Bockkran
DE1288301B (de) Reifenaufbautrommel
DE471815C (de) Spruehschutzanordnung fuer Hochspannungsleitungen
AT100796B (de) Faßhebevorrichtung.
DE512339C (de) Radsatz mit Hohlachse und auf dieser aufgeschrumpften Raedern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8131 Rejection