DE2513134A1 - Elektrische uhr - Google Patents

Elektrische uhr

Info

Publication number
DE2513134A1
DE2513134A1 DE19752513134 DE2513134A DE2513134A1 DE 2513134 A1 DE2513134 A1 DE 2513134A1 DE 19752513134 DE19752513134 DE 19752513134 DE 2513134 A DE2513134 A DE 2513134A DE 2513134 A1 DE2513134 A1 DE 2513134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
clock according
switch
inq
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752513134
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513134C2 (de
Inventor
Pierre Sauthier
Cyril Vuilleumier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSIH Management Services SA
Original Assignee
SSIH Management Services SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSIH Management Services SA filed Critical SSIH Management Services SA
Publication of DE2513134A1 publication Critical patent/DE2513134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2513134C2 publication Critical patent/DE2513134C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • G04G5/02Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by temporarily changing the number of pulses per unit time, e.g. quick-feed method
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C9/00Electrically-actuated devices for setting the time-indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE Zustelladresse:
reply to:
MDNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERUN KOLBERGER STRASSE 2! KURFDRSTENDAMM Telefon: 089/98 27 04 Telefon: 030/8835071 Telegramme: Consideration Berlin
510 de
21. März 1975
Patent anmeldung
der Firma
SOCIiJDi; SUISSE POUR
L1INDUSTRIE HORLOGERE
MANAGEMENT SERVICES S. A.
Rue StampfIi
CH 2500 Biel/Schweiz
"Elektrische Uhr"
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Uhr, insbesondere quarzgesteuerte Uhr, mit einer Vorrichtung, die zum Zwecke der Korrektur der Zeitanzeige anstelle der Impulse normaler Frequenz Impulse höherer Frequenz einspeist,
509841/0683
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE 251 31 3 H
Es ist bereits bekannt, bei solchen Uhren mit Frequenzteiler die Anzeigevorrichtung mit Impulsen höherer Frequenz zu beaufschlagen, wobei diese Impulse dem Frequenzteiler entnommen werden. So hat beispielsweise ein Quarzoszillator eine Frequenz von 32.768 Hz, die auf 1 Hz im Wege der Frequenzteilung reduziert wird. Die Ein-Hertz-Impulse steuern den Sekundenzeiger. Wird auf diesen anstelle der Ein-Hertz-Impulse Impulse mit höherer Frequenz, z. B. 32 Hz, gegeben, läuft der Sekundenzeiger entsprechend schneller. Es ergeben sich nun Schwierigkeiten, wenn am Ende der Korrektur die Sekundenanzeige mit einer Standardanzeige übereinstimmen soll. Es ist nämlich nicht so einfach, den Schnellauf der Anzeigevorrichtung in dem richtigen Moment zu unterbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung für dieses Problem zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Schnellauf und dem Normallauf der Anzeigevorrichtung die Uhr angehalten wird.
Auf diese Weise ist es dem Benutzer möglich, nach der Zeitkorarektur die Uhr anzuhalten und dann in Ruhe auf das nächste Zeitzeichen zu warten, um sie mit Normallauf schließlich weiterlaufen zu lassen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Schaltung für ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung;
Fig. 1a ein NAND-Gatter mit Tabelle;
"■ 'j 509841/0683
DIPL-INO. DIETER JANDER DR.-ING. MANFRED BDNINO
Fin·. 1b ein NOR-Gatter mit Tabelle;
T<lr. 2 ein Zeitdiagramm für die Schaltung gemäß Figur 1, wobei jedoch der Schalter 6 fehlt und
Fi r% ;, ein Zeitdiagramm für.die Schaltung gemäß Figur 1.
.Der obere Teil der Figur 1 zeigt einen Schaltkreis für eine typische Uhr mit einem kristallgesteuerten Oszillator 1, dessen Frequenz durch einen Frequenzteiler 2 reduziert wird. Der Frequenzteiler hat verschiedene Ausgänge. Einige von dieser! sind über ein Steuerteil ;i mit einem Motor M- verbunden, der nicht dargestellte Zeiger bewegt. Natürlich rnv nuc!i stattdessen eine annlog oder digital anzeigende elektrooptische Anzeigevorrichtung vorgesehen sein. In dies ein Felle wäre der Motor 1V mit samt seinem Steuerteil h Speicherregister und Decoder ersetzt.
Der Standardausgang des Frenuensteilers 3 ist mit einer Leitung i' verbunden. Diese führt 1 Hz. Sie ist andererseits mit einem NAND-Gatter Ap verbunden. Dessen Ausgang irt über eine Leitung m mit dem einen Eingang des NAND-Gatters Λ,, verbunden. Beide Gatter müssen, sollen sie die Impulse der Leitung f. durchlassen, auf 1 geschaltet sein (siehe die 'Tabelle in Figur 1a). Unter normalen Arbeitsbedingungen sind somit die Flip-Flops FF7 und FF. in ihren Freigabestellungen, so daß 1 über ϊ von FF. zu Ap und O über i von PF.. zu NAND-Gatter A^ gelangt. Es ist klar, daß 1 über E zu Λ, refiihrt wird. Im Hinblick darauf, daß O an A. liegt, liegt an der-sen Ausgang 1. Die Impulse von f. werden also zweimal gewandelt und kommen dann zur Einheit 3. Die Signale auf f7, %. B. 128 Hz, setzen die Einheit 3 zurück und reduzieren indessen die Breite der Ausgangs impulse und damit den
509841/0683 original inspected
DIPL-INq. PIETEK JANDER DR.-ING- MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE 20 I Jl O4
— 4- -
Energieverbrauch.
Die erfindungsgemäße Uhr weist einen Druckknopf 5 auf, der beispielsweise in der Krone der Uhr angeordnet ist. Wird dieser gedrückt, so liegt an der bistabilen Vorrichtung FF. ein 1-Impuls. Das hat einen 1-Impuls in der Ausgangsleitung a von FF^ zur Folge, der solange anhält, wie der Knopf 5 gedrückt wird.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform fehlt der in der Figur 1 dargestellte Schalter 6, und es besteht keine Verbindung zu dem Eingang D der bistabilen Vorrichtung FFp. Diese ist ständig in ihrer Freigabestellung. Auf der Ausgangsleitung d ist also 1.
Am Ausgang des NOR-Gatters A^ liegt dann ständig O (siehe Figur 1b). Bis zu dem Moment, in dem FF. durch Betätigen des Druckknopfes 5 gesetzt wird, ist auf der Leitung k, die mit dem Ausgang des NOR-Gatters A,- verbunden wird, 1. Wird FF. gesetzt, ist dort O.
Flip-Flops FF-, und FF^ sind von bekannter Art ("JK Flip-Flop") Sie sind so verbunden, daß sie einen Kreis mit drei binären Ringzählern bilden. Solche Anordnungen sind ebenfalls bekannt (siehe "Electronic Applications", Fa. Philips, Band 28, Nr. 3, Seite 104). Ändert sich also das Potential von k auf O, ändert FF^ seinen Zustand, während FF-, in seinem Zustand verharrt.
Figur 2 zeigt die Einzelheiten. Ändert FF^ seinen Zustand, ist das NAND-Gatter A2 blockiert, das NAND-Gatter A1 ist ,jedoch durchlässig, und das NAND-Gatter A-, bleibt durchlässig. Dan hat zur Folge, daß nicht nur die Impulse von f., sondern die
509841 /0683
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
— 5 —
Impulse von f? (z. B. 32 Hz) zn der Einheit 3 gelangen, die zweimal gewendet werden. Die Anzeigevorrichtung wird also 52 Mal schneller verstellt als unter normalen Bedingungen.
Wird der Knopf 5 ein zwdtes Mal betätigt, so erfolgt der beschriebene Ablauf ein zweites Mal, mit Ausnahme, daß das zweite O-Signal auf der Leitung k bewirkt, daß FF7 seinen Zustand ändert, wobei auf h nun O erscheint und das NAND-Gatter A5, blockiert ist.
Ist A_, blockiert, wird die weitere Verstellung der Anzeigevorrichtung angehalten. Eine Alternative ergibt sich durch die gestrichelte Leitung E*. Diese lauft zum Reset-Eingang des Frequenzteilers 2. über diese Leitung kann eine Blockierung auch bewirkt werden. Die Uhr wird exakt eine Sekunde nach dem Anlegen des Startsignals wieder in Gang gesetzt. Wird eine solche Version verwendet, wird das NAND-Gatter A2 durch ein NAND-Gatter mit zwei Eingängen ersetzt.
Der Benutzer kann also die Uhr vorwärts verstellen bis zu einem bestimmten Wert und sie dann anhalten, um den Eingang eines Normalsignals abzuwarten. Bei Eingang eines solchen Signals wird der Knopf 5 erneut gedrückt, so daß ein O-Signal auf der Leitung k erscheint. Das hat zur Folge, daß FF5, und FF^ in ihren Ursprungszustand zurückkehren (siehe Figur 2), wobei die Anfangsbedingungen erneut herrschen. Die Anzeigevorrichtung erhält nun wieder die Impulse von f..
Eine Abwandlung der Schaltung ergibt sich durch Hinzufügung eines Mikroschalters 6 (siehe Figuren 1 und 3.
Der Mikroschalter 6 kann bei einer elektromechanischen Anzeigevorrichtung mit der Sekundenwelle verbunden sein. Diese
- 6 509841/0683
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INCJ. MANFRED BDNINO
PATENTANWÄLTE 251 31
Welle kann mit einem Nocken versehen sein, der sich normalerweise einmal pro Hinute dreht. An einer bestimmten Stelle, die z. B. der O-Position des Sekundenzeigers entspricht, betätigt der Nocken den Mikroschalter 6. Bei Verwendung einer elektrooptischen Anzeigevorrichtung kann anstelle des Nockens und des Schalters 6 ein Fühlorgan vorgesehen sein, das ein Signal abgibt, wenn das Sekundenregister auf O zurückspringt. Natürlich können die beschriebenen Registrierorgane auch auf die Minuten oder Stundenanzeige ansprechen.
Die Arbeitsweise des Mikroschalters 6 ist folgendermaßen: Wird der Knopf 5 betätigt, so läuft der gleiche Ablauf ab, der weiter oben beschrieben worden ist: FF^ ändert seinen Zustand, FF^. bleibt in seinem Anfangszustand. Der Hochfrequenzimpulsfluß von fp beaufschlagt die Anzeigevorrichtu^r,
Unmittelbar nach Beginn dieses Ablaufs wird auch der Hocken od. dgl. betätigt. Der Schalter 6 wird geschlossen, und es ergeht ein Signal an FFp. Der normalerweise auf 1 liegende Ausgang Q wird zurückgesetzt; auf der Leitung d liegt O. Dadurch ist auf χ und auf h O, während an dem Ausgang von dem NOR-Gatter A7, das mit g verbunden ist, 1 liegt. Da in diesem Moment das Signal auf k ebenfalls 1 ist, ergibt sieb, daß das Signal auf e des ITAND-Gatt era A6 O ist. Die Folge ist, daß bei Veränderung des Zustandes des Flip-Flopc FF0 aufgrund der Betätigung des Mikroschalters 6 ein 1-Signal zum NOR-Gatter A,- gesendet wird, wan ein O-Sigrml auf i; zur Folge hat. Dies wiederum hat zur Folge, daß der Ringzähler FF-. und FF. betätigt wird, wie im anderen Falle bei einer zweiten Betätigung des Knopfes 5- Ist ein Mikroschalter 6 vorgesehen, läßt der Benutzer den Knopf gedrückt solange, wie die Anzeigevorrichtung schnell laufen soll. Er gibt den
- 7 509841/0683
DIPL.-INQ. DIETER JANDEK DR.-ING- MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE 251 3 1 3 H1
'^:c;:>:noTU 5 frei, etwa zu dem Augenblick, wenn das Ziel ■·.■.'"'■.:-■-.---·- ±r.t. Die Vorrichtung hMlt automatisch beim nächsten -')ιη·-<.'·τ~η-ρΓτ an.
i:: '■:''■- '.n^eigevorrichtunp" erneut in Gang zu setzen bei i;n:": ■ eines Zeitsi[TialG, betätigt der Benutzer abermals rien wr.cioinopi". Mit Hilfe einer- I-Sirmnl^ auf der h-Leitung, "ij e · ■'■:■■ dem MOH-Gatt er A1-, verbunden ist, ergibt eich ein "-,;i-;inj. nuf der Leitung ρ. Der Ausgang vom NAND-Gatter A^- J. t i, ri'ir -IOR-Gatter A. irt blockiert. Die abermalige -et'-''-x'-xm^ den Schaltern 5 hat den gleichen Ablauf zur Folge v;io ..::: :"4'alle den zuerst beschriebenen Beispiels, wobei PF^ ■in "■ ':<?: in ihren An fangs zustand zurückkehren und die An-,"■(>■; ^oi'richtung normal v;eiterläuft.
i' 1^1 un-i FI'1.j werden betätigt durch die Signale auf f.. Diese :.ind nic'it in den zwei Diagrammen dargestellt. Ihre Frequenz i.- t ro, ein1.' die Signale so kurz wie möglich sind, aber zu-
leic'f n-en"5gend lang sind, um die Wirkung von Fehlimpulsen, die bei Betätigung der Schalter 5 oder 6 entstehen können, zu eliminieren.
509841/0683 «d,™.*.
ORIGINAL IN6PECTEÖ

Claims (12)

  1. DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
    Patentansprüche :
    Elektrische Uhr, insbesondere quarzgesteuerte Uhr, mit einer Vorrichtung, die zum Zwecke der Korrektur der Zeitanzeige anstelle der Impulse normaler Frequenz Impulse höherer Frequenz einspeist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schnellauf und dem Normallauf der Anzeigevorrichtung die Uhr angehalten wird.
  2. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (5) vorgesehen ist, der bei Betätigung aufeinanderfolgend den Schnellauf, das Anhalten und den Normallauf der Anzeigevorrichtung bewirkt.
  3. $. Uhr nach Anspruch 2, dadurch gekennz eichnet, daß der Schalter (5) dreimal betätigt wird.
  4. 4-. Uhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (5) bei Beginn der Betätigung den Schnelllauf einleitet und am Ende der Betätigung die Uhr anhält.
  5. 5. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennz ei chnet, daß der Schalter (5) mit einem Ringzähler (FF,, FF^) zusammenarbeitet.
  6. 6. Uhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringzähler aus zwei bistabilen Vorrichtungen (FF-., FF.) besteht, die einen Zyklus aus drei binären Ringzählern bilden.
  7. 7. Uhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen JK-Flip-Flops (FF5, FF^) aufweisen.
  8. 8. Uhr nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet,
    - 9 5098A1/0683
    DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONlNQ
    PATENTANWÄLTE O C 1 O 1 O A
    daß die Anzeigevorrichtung, wenn der Knopf (5) betätigt worden ist, an einer bestimmten Stelle, insbesondere dann, wenn die Sekundenanzeige jeweils O anzeigt, ein Signal abgibt und an dieser Stelle wieder anhält, wenn der Knopf (5) freigegeben wird.
  9. 9. Uhr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daf? an einem der Zeigerwellen vorzugsweise am Sekundenzeiger, ein Schaltnocken (7) sitzt, der einen Schalter (6) betätigt.
  10. 10. Uhr nach einem der Ansprüche 4, 6 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn der Betätigung des Schalters (5) auf die eine bistabile Vorrichtung und das Ende der Betätigung des Schalters (5) auf die andere bistabile Vorrichtung wirkt.
  11. 11. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsänderungen der Anzeigevorrichtung, insbesondere das Anhalten derselben, durch von außen eingespeiste Signale gesteuert werden.
  12. 12. Uhr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, gekennzeichnet durch eine Schaltung gemäß Figur 1.
    DJ: DG
    50 98A1/0683
    Leerseite
DE2513134A 1974-03-25 1975-03-21 Elektrische Uhr mit einer Zeitkorrekturvorrichtung Expired DE2513134C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13090/74A GB1490196A (en) 1974-03-25 1974-03-25 Electrically driven time-piece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2513134A1 true DE2513134A1 (de) 1975-10-09
DE2513134C2 DE2513134C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=10016660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2513134A Expired DE2513134C2 (de) 1974-03-25 1975-03-21 Elektrische Uhr mit einer Zeitkorrekturvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4030283A (de)
JP (1) JPS576072B2 (de)
DE (1) DE2513134C2 (de)
GB (1) GB1490196A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2396997A1 (fr) * 1977-07-05 1979-02-02 Ebauches Sa Piece d'horlogerie electronique a mise a l'heure mixte
FR2468935A1 (fr) * 1979-11-05 1981-05-08 Suisse Horlogerie Piece d'horlogerie comportant un dispositif de stockage

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133169A (en) * 1974-08-30 1979-01-09 Ebauches S.A. Electronic circuit for a quartz crystal watch
US4209970A (en) * 1975-03-25 1980-07-01 Citizen Watch Co., Ltd. Electronic timepiece
GB1512351A (en) * 1976-02-23 1978-06-01 Suisse Horlogerie Timesetting arrangement for electrical timepieces
GB1537721A (en) * 1976-10-25 1979-01-04 Suisse Horlogerie Time setting and correcting circuit for electronic timepieces
US4143509A (en) * 1976-11-22 1979-03-13 Zenith Radio Corporation Electronic time-keeping system with electro-mechanically-driven analog display and electrical integral hour reset feature
JPS5366265A (en) * 1976-11-25 1978-06-13 Citizen Watch Co Ltd Electronic watch
US4255802A (en) * 1977-11-29 1981-03-10 Citizen Watch Company Limited Electronic timepiece
CH629062B (fr) * 1978-03-29 Suisse Horlogerie Piece d'horlogerie pourvue d'un dispositif de synchronisation entre un affichage analogique et un affichage numerique.
JPS5515053A (en) * 1978-07-19 1980-02-01 Seiko Instr & Electronics Ltd Electronic watch
US4253173A (en) * 1979-10-15 1981-02-24 Societe Suisse Pour L'industrie Horlogere Management Services S.A. Dual display synchronization system for a timepiece
CH631318B (fr) * 1980-02-18 Ebauches Electroniques Sa Dispositif de commande des corrections d'un affichage de temps.
US4357693A (en) * 1980-06-20 1982-11-02 Timex Corporation Electronic hour timesetting device for electronic analog timepiece
JPS598182U (ja) * 1982-07-08 1984-01-19 ジエコ−株式会社 零復帰機構
CH648723GA3 (de) * 1982-09-10 1985-04-15
US4508176A (en) * 1982-11-22 1985-04-02 Deere & Company Vehicle with control system having operator-actuable switch for storing parameter signal value to control vehicle-connected implement raising and lowering structure
JPS605824U (ja) * 1983-06-22 1985-01-16 筒中プラスチツク工業株式会社 鏡面部と透光部を有する模様付き積層板
US5712832A (en) * 1994-06-22 1998-01-27 Seiko Epson Corporation Electronic clock and time setting method
KR100498839B1 (ko) * 2002-11-26 2005-07-04 삼성전자주식회사 아날로그 시계 내장형 단말기의 아날로그 시계 시각 조정방법 및 장치
US7681569B2 (en) * 2006-01-23 2010-03-23 Lytesyde, Llc Medical liquid processor apparatus and method
US7717096B2 (en) * 2006-01-23 2010-05-18 Lytesyde, Llc Fuel processor apparatus and method
US8028674B2 (en) * 2007-08-07 2011-10-04 Lytesyde, Llc Fuel processor apparatus and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025710A1 (de) * 1969-05-29 1970-12-10 Vogel, Paul Bernard, Veyrier-Genf (Schweiz) Zeiteinstellvorrichtung einer elektronischen Uhr
DE1810643C (de) * 1971-07-22 VDO Tachometer Werke Adolf Schind hng GmbH, 6000 Frankfurt Stellvorrichtung für eine Zeitanzeige einrichtung einer Uhr
DE2238827A1 (de) * 1971-08-27 1973-03-08 Longines Montres Comp D Elektronische uhr mit elektronischer zeitanzeigekorrektur

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282043A (en) * 1964-06-16 1966-11-01 Edwards Company Inc Clock system
US3469390A (en) * 1966-12-19 1969-09-30 Cincinnati Time Recorder Co Self-correcting clock system
CH496277A (fr) * 1967-09-01 1970-05-29 Patek Philippe Sa Dispositif de remise à l'heure automatique permanente d'une horloge
CH569320B5 (de) * 1970-03-06 1975-11-14 Rolex Montres
US3707071A (en) * 1971-03-12 1972-12-26 Hamilton Watch Co Solid state timepiece
JPS5219788B2 (de) * 1971-12-07 1977-05-30
JPS5219979B2 (de) * 1972-04-17 1977-05-31
JPS4919855A (de) * 1972-05-22 1974-02-21
JPS4929873A (de) * 1972-07-14 1974-03-16

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810643C (de) * 1971-07-22 VDO Tachometer Werke Adolf Schind hng GmbH, 6000 Frankfurt Stellvorrichtung für eine Zeitanzeige einrichtung einer Uhr
DE2025710A1 (de) * 1969-05-29 1970-12-10 Vogel, Paul Bernard, Veyrier-Genf (Schweiz) Zeiteinstellvorrichtung einer elektronischen Uhr
DE2238827A1 (de) * 1971-08-27 1973-03-08 Longines Montres Comp D Elektronische uhr mit elektronischer zeitanzeigekorrektur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2396997A1 (fr) * 1977-07-05 1979-02-02 Ebauches Sa Piece d'horlogerie electronique a mise a l'heure mixte
FR2468935A1 (fr) * 1979-11-05 1981-05-08 Suisse Horlogerie Piece d'horlogerie comportant un dispositif de stockage
EP0028414A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-13 Societe Suisse Pour L'industrie Horlogere Management Services S.A. Zeitmesser mit einer Vorrichtung zum Speichern

Also Published As

Publication number Publication date
US4030283A (en) 1977-06-21
JPS576072B2 (de) 1982-02-03
GB1490196A (en) 1977-10-26
JPS50131570A (de) 1975-10-17
DE2513134C2 (de) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513134A1 (de) Elektrische uhr
DE2238827C3 (de) Elektronische Uhr mit elektronischer Zeitanzeigekorrektur
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE2333310A1 (de) Elektronische uhr
DE2336328A1 (de) Uhr
DE2716734C3 (de) Elektronische Uhr mit einem Frequenzteiler mit einstellbarem Teilungsverhältnis und Verfahren zum Betrieb dieser Uhr
DE2358766C3 (de) Elektronische Uhr
DE2925278C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit einer Steuer- und Antriebsvorrichtung für die Datumsanzeige
DE2318224A1 (de) Elektronische uhr
DE2903069A1 (de) Verfahren zur anzeige der batterie- erschoepfung bei einer batteriegespeisten elektronischen uhr
DE2204858A1 (de) Kalenderuhr mit Datumanzeige und Stundenzeigerkorrektor
DE2710717A1 (de) Elektronische uhr
DE2834304A1 (de) Elektronische uhr
DE2744798B2 (de) Elektromechanische Kalenderuhr
DE2829131C3 (de) Elektronisches ZeitmeOgerät mit gemischter Zeiteinstellung
DE3213836A1 (de) Uhr mit weck- und korrektureinrichtung
DE2658966C3 (de) Elektronische Uhr
DE2244942A1 (de) Elektronisch betriebene uhr
DE3027127C2 (de)
DE2557857C3 (de) Steuer- und Zeiteinstellvorrichtung für eine elektronische Uhr
DE2552366C3 (de) Zeitkorrekturschaltung für elektronische Zeitmesser bzw. Uhren
DE2607867C3 (de) Elektronische Uhr
DE2806943A1 (de) Elektromechanische uhr
DE2820697A1 (de) Elektronische uhr
DE2552291C3 (de) Schaltung zum Stellen der Anzeige- und der Korrekturbetriebsart bei einem elektronischen Zeitmesser bzw. einer elektronischen Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee