DE2511422A1 - Elektrischer tastschalter - Google Patents

Elektrischer tastschalter

Info

Publication number
DE2511422A1
DE2511422A1 DE19752511422 DE2511422A DE2511422A1 DE 2511422 A1 DE2511422 A1 DE 2511422A1 DE 19752511422 DE19752511422 DE 19752511422 DE 2511422 A DE2511422 A DE 2511422A DE 2511422 A1 DE2511422 A1 DE 2511422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
button switch
switching element
switch according
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511422
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511422B2 (de
DE2511422C3 (de
Inventor
Dieter Franken
Klaus Gringmann
Rainer Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Merten GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority to DE19752511422 priority Critical patent/DE2511422C3/de
Publication of DE2511422A1 publication Critical patent/DE2511422A1/de
Publication of DE2511422B2 publication Critical patent/DE2511422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511422C3 publication Critical patent/DE2511422C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/245Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • H01H23/143Tumblers having a generally flat elongated shape

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer Tastschalter Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Tastschalter mit einer einseitig gelagerten, um eine ortsfeste Achse schwenkbaren, durch Federbelastung in die Ausgangsstellung rückführbaren Taste und einem unterhalb der Taste in zwei Endlagen kippbaren Schaltglied,zwischen denen ein in Schwenkrichtung der Taste und in Kipprichtung des Schaltgliedes beweglich angeordneter Stößel das Schaltglied bei jeder Betdtigung der Taste umschaltet.
  • Bei einem bekannten Schalter der eingangs naher gekennzeichneten Art, DT-OS 2140161, ist der Stößel um eine Achse schwenkbar an der Taste gelagert und hat am unteren Ende zwei gleichlange und im Abstand voneinander angeordnete Spitzen, von denen immer nur eine mit einem senkrecht unter der Drehachse des Stößels gelagerten Schaltglied in Eingriff bringbar ist. Bei jeder neuen Schaltfolge kommt die gegenüberliegende Spitze mit dem Schaltglied in Eingriff. bde Spitze lauft in einen seitlichen Anschlag aus, der zunächst beim Drücken der Taste das Schaltglied so weit herumschwenkt, bis die Spitze auf Formschluß mit dem Schaltglied steht und den Weitertransport übernehmen kann. Anschlag und Schaltspitze kämmen gewissermaßen in einer Verzahnung ab, etwa nach Art von ineinandergreifenden Zahnsegmenten.
  • Durch ein derartiges Zusammenwirken des Stößels mit dem Schaltglied, insbesondere in Verbindung mit zwei Spitzen, lassen sich sehr kleine Schalthübe der Taste erreichen. Das ist insbesondere bei lnstallationsschaltern wichtig, um einerseits eine geringe Bauhöhe zu erhalten und andererseits die Betätigung zu erleichtem. Die Vorteile sind jedoch nur bei kleinem Ausschlagewinkel des Schaltgliedes, minimalen Abmessungen des Stößels, einem Eingriffspunkt des Stößels mdglichst nahe am Drehpunkt des Schaltgliedes und einer dadurch bedingten exakten Mittenlage Ober dem Schaltglied erreichbar. Schon ein geringer Mittenversatz bewirkt, daß der Stößel bei Betätigung der Taste nicht oder erst auf dem letzten Stuck des Tastenhubes rnit dem Schaltglied in Eingriff kommt, ein Umschalten jedoch nicht erfolgt.
  • Aufgrund unvermeidbarer Fertigungs- und Montagetoleranzen kann sich jedoch bei dem bekannten Schalter über die Lagerstelle des Schaltgliedes, die Lagerstelle des Stößels und die Lagerstelle der Taste eine Toleranzkette addieren, die den Mittenversatz trotz sorgfältiger Montage unzulässig vergrößert und zu Funktionsstörungen oder zum Ausfall des betreffenden Schalters führt.
  • Ein weiterer Nachteil des bekannten Schalters besteht darin, daß bei zwei aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen ein Umschalten des Schaltgliedes bei unterschiedlich großem Tastenhub erfolgt.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Schalter beschreibt der Drehpunkt des Stößels an der Taste beim Niederdrücken eine Kreisbahn um die ortsfeste Achse der Taste. Der Drehpunkt des Stößels an der Taste wandert aus der Mittellage uber dem Schaltglied heraus, je tiefer die Taste heruntergedrückt wird. Die Verschiebung des Drehpunktes aus der Mittellage hat jedoch eine unsymmetrische Eingriffsgeometrie des Stößels zum Schaltglied zur Folge, die sich durch verschiedene Abstände von der Eingriffsstelle zum Drehpunkt des Stößels auswirkt. Dementsprechend erfolgt das Herumschwenken des Schaltgliedes über den Totpunkt des Sprungschaltwerkes bei dem von der Mitten lage sich vergrößernden Abstand zwischen Drehpunkt und Eingriffsstelle des Stößels bei größerem Tastenhub als in der entgegengesetzten Position des Schaltgliedes.
  • Unterschiedliche Tastenhübe vergrößern jedoch grundsdtzlich den Tastenhub und damit die Bauhöhe um die Differenz der Tastenhübe .
  • Durch die US-Patentschrift 2 047 950 ist ein Druckschalter bekanntgeworden, der aus einem zylindrischen Gehäuse und innerhalb des Gehäuses angeordnetem Kontakttröger mit einem Ober einen Stößel betätigten Schaltglied und einem mit diesem zusammenwirkenden ober einen Totpunkt geführten Schaltwippe besteht, wobei die Schaltwippe durch eine in dem Schaltglied gelagerte Druckfeder belastet wird.
  • Das Schaltglied ist an dem Kontakttrager senkrecht über der Schaltwippe um einen Zapfen schwenkbar gelagert und hat an der Vorderseite zwei Schaltarme mit zwei Taschen, in der der Stößel bei Betatigung des Schalters eingreift Der Stößel ist senkrecht über dem Drehpunkt des Schaltgliedes ebenfalls schwenkbar gelagert und an einem senkrecht verschiebbaren, das zylindrische Gehöuse kappenartig umgreifenden Betdtigungsorgan geführt. Es hat am Ende eine Spitze, die mit den Taschen des Schaltgliedes bei ieder Betätigung des Schalters abwechselnd in Eingriff kommt. Die Rückstellung des Betätigungsorganes mit dem Stößel erfolgt durch eine auf dem Gehäuse und dem Betötigungsorgan abgestützte Druckfeder.
  • Dieser Schalter hat keine einseitig gelagerte Taste als Betätigungsorgan, sondern ein zentral geführtes Druckglied. Eine sich ungünstig addierende Toleranzkette und damit ein größerer Mittenversatz des Stößels zum Schaltglied ist zwar wie bei dem vorstehend beschriebenen Schaltgeröt ebenfalls möglich, jedoch unerheblich, da es sich um ein äußerst robustes für Fußbetätigung ausgelegtes Schaltgerät handelt, das aufgrund des einarmigen Stößels einen wesentlich größeren Mittenversatz zuläßt, ohne daß dabei die Schaltfunktion beeintrdchtigt wird. Dadurch muß jedoch auch ein wesentlich größerer Hub des Betätigungsorganes und Ausschlagwinkel des Schaltgliedes in Kauf genommen werden, alles Merkmale, die bei einem Installationsschalter nicht zu vertreten sind.
  • Wie aus Fig. 1 der US-Schrift deutlich erkennbar ist, ragt der Scheitelpunkt des Schaltgliedes wegen des relativ großen Ausschlagwinkels weit über die Mittellinie hinaus, so daß ein Mittenversatz des Stößels im Rahmen der Fertigungs- und Montagetoleranzen die Schaltfunktion nicht beeinflußt.
  • Außerdem ist ein großer toter Hub des Betätigungsorganes notwendig, bis ein Formschluß des Stößels mit dem Schaltglied zustandekommt.
  • Durch die DF-AS 1 515 760 ist ein elektrisches Instellationsgerät, z B.
  • Taster, mit einem einseitig gelagerten großflächigen Betatigungsorgan und einem am Gerötesockel gelagerten Schaltglied bekanntgeworden, das über einen am großflächigen Betätigungsorgan angeformten Vorsprung schwenkbar ist. Der Gerätesockel weist ein Tragorgan auf, an dem das Betätigungsorgan lösbar befestigt werden kann. Das Besondere an diesem Installationsgerät besteht darin, daß zwischen dem großflächigen Betätigungsorgan und dem Tragorgan eine mindestens einen Durchbruch für den Vorsprung des Betätigungsorganes aufweisende Abdeckplatte mit Schrauben am Tragorgan befestigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tastschalter der eingangs näher gekennzeichneten Art so auszubilden, daß Lageverschiebungen der Taste sowohl aufgrund unvermeidlicher Herstellungs- und Montagetoleranzen als auch bei der Betätigung keinen Mittenversatz des Stößels bewirken und folglich der Tastenhub bei jeder Schaltfolge gleich groß ist. Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß der Stößel an einem Uber dem Schaltglied senkrecht verschiebbargefuhrten Schlitten gelagert ist und die Taste an einem Scheitelpunkt senkrecht über dem Stößel an dem Schlitten angreift.
  • Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Wipp-Tastenschalter wirkt somit die Taste nicht direkt auf den Stößel ein, sondern indirekt über den Schlitten und zwar an dessen Scheitelpunkt, wobei der Schlitten selbst unabhängig von der Taste senkrecht geführt ist. Durch diese Ausbildung können sich Herstellungs- und Montageungenauigkeiten ebenso wie ungünstige Additionen von Toleranzen auf die Lage des Stößels nicht auswirken. Ebenso beschreibt der Stößel beim Niederdrücken der Taste keine Kreisbahn um die Drehachse der Taste und wandert nicht aus der Mittellage Ober dem Schaitglied heraus, sondern ist durch die Lagerung am Schlitten immer auf der Verbindungslinie zwischen seinem Drehpunkt und dem Drehpunkt des Schaltgliedes geführt.
  • Erst dadurch sind gleich große TastenhObe garantiert.
  • Dadurch, daß die Taste nur lose auf dem Scheitelpunkt des Schlittens aufliegt, wird die quer gerichtete Tastenhub-Komponente durch die Relativverschiebung am Scheitelpunkt kompensiert.
  • Der Schlitten ist als rectItechiger Hohlkörper ausgebildet und hat an zwei gegenüberl iegendenSeiten Verlängerungen, die zusammen Führungsnuten bilden.
  • Der Schlitten läßt sich mit der offenen Seite haubenartig Ober das Schaltglied setzen, wobei er durch Betätigung der Taste um das Schaltglied eintaucht.
  • Auf diese Weise wird die bestmögliche Raumausnutzung bei kleinster Bauhöhe erreicht Die Führungsnuten des Schlittens greifen dabei in Führungsleisten an den Lagerkonsolen für die Schwenkachse zu beiden Seiten des Schaltgliedes ein.
  • Durch diese Ausbildung ist der Schlitten unmittelbar mit der Lagerung des Schaltgliedes gekuppelt. Der Vorteil besteht in der weitgehenden Ausschaltung einer ungünstig sich addierenden Toleranzkette, da nunmehr eine weitere Fehlerquelle, nämlich ein Mittenversatz des Schlittens zum Drehpunkt des Schaltgliedes, von vornherein verhindert wird.
  • Der Stößel ist an der Bodeninnenseite des Schlittens gelagert und die Bodenaußenseite zwecks Bildung des Scheitelpunktes leicht ballig oder in schragen Flächen zur Mitte Ober dem Stößel als Spitze oder Schneide auslaufend geformt. Die Flachen sind nur leicht geneigt und die Spitze oder Schneide ist nur schwach ausgebildet. Durch die entsprechende Ausgestaltung der Bedenaußenseite ist die Betätigung des Schalters auch ohne Taste möglich.
  • Der Schlitten laßt sich vorteilhaft mit einer die spannungführenden Teile des Schalters verdeckenden Abdeckplatte zu einer vorm)niierbaren Baueinheit zusammensetzen. Zur Installation des Schalters braucht dann nur noch die Abdeckplatte montiert zu werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung hat der Schlitten am unteren Ende Rastnocken und am oberen Ende zwei Arme und läßt sich mit den Rastnocken an den Röndern einer zentralen Öffnung in der Abdeckplatte einsprengen und zwecks RUckstellung des Schlittens mit der Taste in die Ausgangsstellung zwischen den beiden Armen und der Abdeckplatte je eine Druckfeder anordnen.
  • Dabei wirken die Rastnocken gleichzeitig als Anschläge und halten den Schlitten entgegen der Wirkung der Federn an der Abdeckung fest. Die beiden Arme erfüllen ebenfalls die Funktion von Anschlägen und zwar begrenzen sie den Hub des Schlittens nach unten. Die Abdeckplatte ldßt sich wie an sich bekannt mit Schrauben am Tragorgan des Einsatzkörpers befestigen. Die Schraubbefesfigung hat gegenüber einer Rastbefestigung den Vorteil, daß die Abdeckplatte unverruckbar mit dem Tragorgan verbunden werden kann. Bei dem angestrebten kleinen Tastenhub würde bereits ein kleiner Spalt zwischen der Abdeckplatte und dem Tragorgan die Schaltfunktion beeinträchtigen und zwar durch "Scholtaussetzer".
  • Die Taste hat zur Lagerung an einer Langsseite nach außen gerichtete hakenartige Ansätze und parallel und im Abstand zu den Ansätzen an der Innenseite der Taste angeordnete Stege, die an den freien Enden den Ansätzen entgegengerichtete Rastnasen tragen. Die hakenartigen Ansatze als auch die Stege sind vorteilhaft einstUckig an der Taste angeformt und so ausgebildet, daß die Taste ohne zusatzliche Mittel vorzugsweise an der Abdeckplatte lösbar befestigt werden kann. Für diesen Zweck hat die Abdeckplatte an einer Längsseite und an den an dieser Seite angrenzenden parallelen Seiten je zwei Durchbrflche, in die die Taste mit den hakenartigen Ansatzen in die entsprechenden Durchbrüche und hinter die RUckseite der Abdeckplatte bzw.
  • freigepreßten Vor- oder Rücksprüngen ansetzbar und mit den die Rastnasen aufweisenden Stegen an den entsprechenden Durchbrüchen hinter die Rückseite der Abdeckplatte einrastbar ist.
  • Gemäß dieser Anordnung ist die Taste mit den hakenartigen Ansätzen in den Durchbrüchen beweglich bzw. drehbar und auf der Länge der Stege zwischen der Innenseite der Taste und den Rastnasen verschwenkbar; Damit die Taste mit den Ansätzen in ihrer Lage festgehalten wird, stützen sich die RUckseiten der Ansätze an Nocken der Abdeckplatte ab.
  • Die den Rastnasen zugeordneten Seiten der Durchbroche in der Abdeckplatte sind zur Erreichung einer federnden Rastverbindung durch einen Uber einen schmalen Steg voneinander getrennten Steg elastisch ausgebildet.
  • Zur Verkleinerung des Tastenhubes und damit der Bauhöhe des Schalters'und zwar des Ober der Putzebene ragenden Teils hat der Stößel zwei mit dem Schaltglied zusammenwirkende Eingriffselemente, die als Nocken oder Nute ausgebildet sind und abwechselnd in entsprechend ausgebildete Schaltnute oder Schaltschienen am Schaltglied bei Betätigung der Taste eingreifen.
  • Es ist verständlich, daß bei Anbringung von paarweise zugeordneten Eingriffstellen die Stößelbewegung kleiner ist, -als bei einer Eingriffsstelle für beide Schaltstellungen, weil kein toter Hub notwendig ist, sondern unmittelbar nach Kontaktnahme von Stößel und Schaltglied die Mitnahme erfolgt, anders als bei Stößeln mit nur einer Schaltspitze, die bei Betätigung der Taste erst auf einer Bahn am Schaltglied in die entsprechende Aufnahme geführt wird, bevor die Mitnahme erfolgt. Es sind solche Führungsbahnen bei Druckschaltern allgemein unter Herzkurven bekannt und zwar greift dort der Stößel mit der Schaltspitze unterhalb des oberen Scheitelpunktes am Schaltglied an und gleitet entlang der Kurve in den unteren Scheitelpunkt. Erst dort erfolgt die Mitnahme des Schaltgliedes.
  • Zur weiteren Verkürzung des Schalthubes und Verkleinerung des Stößels ist an jeder Eingriffsstelle des Stößels eine Lagerstelle am Schlitten vorgesehen und zwar ist der Stößel am Schlitten mit zwei gegenüberliegend angeordneten Stegen in rillenartige Aufnahmen gelagert und mit einer Feder quer zum Schlittenhub aus der einen Lagerstelle in die andere schwenkbar befestigt.
  • Dies ist ebenfalls ohne weiteres verständlich, denn durch die Zuordnung je einer Lagerstelle am Schlitten für jede Eingriffsstelle mit dem Schaltglied verkleinert sich insgesamt derAusschlagwinkel des Stößels. Ein kleiner Schwenkbereich des Stößels hat einen geringen Hu b des Stößels zur Folge.
  • In der Ausgangsstellung des Schlittens mit der Taste wird der Stößel durch die Feder in die Mittellage zuruckgestellt. Es sind dann beide Lagerstellen im Eingriff. Bei Betätigung der Taste hebt ein Lager ab, es ist dann nur die Ober der Eingriffsstelle von Stößel und Schaltglied angerodnete Lagerstelle des Stößels an dem Schlitten in Eingriff.
  • Wie bereits erwahnt, ist der Stößel am Schlitten mit einer Feder befestigt, und zwar ist der Stößel auf ein Drahtstück entsprechender Elastizität quer zur Schwenkrichtung aufgefadeltund das Drahtstück mit dem Stößel unter Vorspannung am Schlitten befestigt, z.B. eingehängt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 in explosionsartiger Darstellung einen erfindungsgemaß ausgebildeten Wipp- Tastenschalter, Fig. 2 im Längsschnitt den Schlitten mit dem Stößel und die Abdeckplatte teilweise geschnitten in der vormontierten Baueinheit, dazu die Taste ebenfalls im Längsschnitt in der zur Befestigung an der Abdeckplatte erforderlichen Stellung, Fig. 3 in explosionsartiger Darstellung die vormontierte Baueinheit bestehend aus Abdeckplatte und Schlitten mit der Taste und den Einsatzkörper bestehend aus Sockel'Schaltglied und Tragorgan, Fig. 4 die Innenansicht der Taste, Fig. 5 die Unteransicht der vormontierten Baueinheit aus Schlitten mit Stößel und Abdeckplatte, Fig. 6 die Draufsicht auf den Einsatzkörper, Fig. 7 die Draufsicht auf den Abschlußrahmen.
  • Bei dem in den Fig. der Zeichnungen dargestellten Wipp - Tastenschalter handelt es sich um eine Ausführungsform zum Einbau in die Öffnung einer Wandung oder einer Up-Dose.
  • Der Wipp-Tastenschalter besteht in seinen wesentlichenBauteilen aus dem Einsatzkörper 8, einemAbschlußrahmen 9, einerAbdeckplotte 10, dem Schlitten 11 mit Stößel 12 und der Taste 13. Alle Teile sind aus einem der in der Elektrotechnik gebräuchlichen Isolierstoffe wie Thermo- oder Duroplast gefertigt.
  • Der Einsatzkörper 8 setzt sich zusammen aus einem Gehäuse, bestehend aus Unterteil 14 und Deckel 15. Beide Teile sind durch nicht dargestellte Verbindungsmittel miteinander verbunden. Ferner gehört das in an sich bekannter Weise quadratisch ausgebildete Tragorgan 16 dazu.
  • Seitlich am Gehäuse sind paarweise gegenüberliegende schwenkbar gelagerte mittels Schrauben betätigbore Spreizelemente 17 angeordnet, mit denen der Schalter in der Up-Dose festgeklammert werden kann. Selbstverständlich kann der Schalter auch mit Schrauben und den im Tragorgan vorgesehenen, en nicht näher bezeichneten, Bohrung befestigt werden.
  • Am Deckel 15 sind zwei aufrechtstehende Konsolen 18 angeformt, die an den freien Enden Bohrungen 19 haben. Die Außenseiten 20 der Konsolen haben ferner einen senkrechten Steg 21. Steg 21 und Bohrung 19 sind symmetrisch zueinander angeordnet.
  • Zwischen den Konsolen 18 ist das Schaltglied 22 schwenkbar gelagert und zwar ist es mit seitlich angeformten Lagerzapfen 23 in die Bohrungen 19 eingeschnappt. Für diesen Zweck haben die Konsolen 18 an denStirnseiten An laufschragen 24.
  • Das Schaltglied wirkt mit den nicht dargestellten Schaltnocken mit einem ebenfalls nicht dargestellten im Gehäuse angeordneten Schaltwerk bekannter Bauart zusammen. Es kann sich dabei beispielsweise um eine oder mehrere -mii auf Schneiden lagern schwenkbare Kontaktwippen handeln,die über unterhalb der Wippe endenden Leiterbahnen je nach Stellung der Wippe einen Stromkreis schließen oder öffnen.
  • der Leiterbahnen münden in den nicht dargestellten Anschlußklemmen.
  • Das Schaltglied 22 hat an der Vorderseite in Schwenkrichtung abfallende Flanken 25, die zur Mitte hin durch eine rechteckige Ausnehmung 26 begrenzt werden. In die durch die Flanken 25 undderAusnehmung 26 gebildeten Kanten 27 greift, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird, der Stößel 12 ein.
  • Stößel 12, Schlitten 11 undAbdeckplatte 10 bilden eine Baueinheit.
  • Sie wird mit Schrauben 28, die in entsprechende Gewindebohrungen 29 des Tragorganes eingreifen, am Tragorgan 16 befestigt. Der Abschlußrahmen 9 wird zwischen dem Tragorgan 16 und der Abdeckplatte durch Anziehen der Schrauben 28 festgeklemmt.
  • Die Abdeckplatte 10 hat eine quadratische Form und deckt die zentrale Öffnung 30 im Tragorgan 16 ab.
  • Auf der Vorderseite ist der Schlitten 11 " schwimmend" befestigt. Er ist als Hohlkörper ausgebildet und greift mit der offenen Seite durch eine Öffnung 31 in derAbdeckplatte ein und wird dort mit Rastnocken 32, die am unteren Ende des Schlittens vorgesehen sind, hinter die Rückseite der Abdeckplatte 10 eingerastet.
  • Am oberen Ende des Schlittens sind seitlich zwei Arme 33 angeformt und zwischen den Armen 33 und der Abdeckplatte 10 je eine Druckfeder 34 angeordnet, durch die der Schlitten gegen die als Anschlage wirkenden Rastnocken 32 gedrückt wird und entgegen der Federwirkung bis zur Anlage der Arme 33 auf der Abdeckplatte 10 senkrecht verschiebbar ist. Dabei ist es wichtig, daß ein Spiel quer zur Verschiebungsrichtung zwischen der Öffnung 31 und dem Schlitten 11 vorhanden ist.
  • Damit die Fedem nicht verlorengehen, sind sie beliderseits in Sacklöcher 35 eingelegt.
  • Die Schlittenvorderseite läuft in schrägen Flächen 36 zur Mitte hin in eine Kante 37 aus, auf der sich wie nachfolgend noch näher beschrieben wird, die Taste 13 abstützt.
  • Zwei gegenüberliegende Seitenwönde 38 des Schlittens sind verlängert und haben in der Mitte einen senkrechten Schlitz oder eine Nut 39, die an den Enden in Anlaufschrägen 40 auslaufen. Vorteilhaft liegen Nut 39 und die Kante 37 senkrecht untereinander auf der Symmetrieebene. Der Stößel 12 ist ebenfalls in der Ebene von 37 und 39 quer zur Verschiebungsrichtung des Schlittens und in Schwenkrichtung des Schaltgliedes 22 an der Bodeninnenseite 41 des Schlittens 11 gelagert. Für diesen Zweck sind zwei rillenartige Aufnahmen 42 vorgesehen. In diese Aufnahmen 42 wird der Stößel 12 mit zwei etwa halbrunden Stegen 43 durch eine Feder gehalten.
  • Als Feder dient ein Drahtstück 44 , auf dem der Stößel mit einer Bohrung 45 aufgefädelt und unter Vorspannung in die vorstehend erwahnten Aufnahmen 42 beweglich, d .h. von einer Aufnahme 42 in die andere schwenkbar festgehalten wird. Dabei sind die Enden des Drahtstückes 44 bogenförmig an den Seitenwänden des Schlittens verankert, z.B. in freigepreßten Öffnungen eingehangen oder eingeklemmt.
  • Am unteren Ende des Stößels 12 sind etwa unter halb jedes Steges 43 je eine nutartige Kerbe 46 angeordnet. Jeder Kerbe 46 ist eine Kante 27 des Schaltgliedes 22 zugeordnet.
  • Die vorstehend beschriebene Beueinheit,bestehend aus der Abdeckplatte 10, dem Schlitten 11 und dem Stößel 12, wird,wie bereitserwahnt, am Tragorgan 16 befestigt. Bei der Montage kommen die Nute 39 des Schlittens 11 mit den Stegen 21 an den Konsolen 18 in Eingriff. Der Schlitten ist damit exakt geführt und nur noch senkrecht in den Führungen 21,39 verschiebbar. Die Anlaufschrägen 40 sorgen dafür, daß das Ineinandergreifen selbsttätig und ohne Probieren erfolgt.
  • Im zusammengebautenZustandderBeueinheit 10,11,12 mit dem Einsatzkörper 8 steht der Schlitten haubenartig über dem Schaltglied und der Stößel hängt mit einer Kerbe 46 unmittelbar über einer Kante 27 des Schaltgliedes.
  • Die Taste wird zuletzt an der Abdeckplatte 10 befestigt und zwar hat die Abdeckplatte für diesen Zweck an einer Längsseite 47 zwei Durchbrüche, 1 48, von denen ein Teil durch eine bügelartige Brucke 49 überdeckt und von einem der Brücke 49 gegenüberliegenden Nocken 50 begrenzt wird. Ferner sind in der Abdeckplatte an den der Seite 47 angrenzenden parallelen Längsseiten 51 und zwar zwischen der Öffnung 31 und der Außenkante der Seiten 51 je ein weiterer Durchbruch 52 vorgesehen.An jeweils einer Schmalseite 53 grenzt ein Schlitz 54. Der dazwischen stehengebliebene Steg 55 ist dadurch elastisch und erleichtert die Befestigung der Taste wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.
  • Die Taste 13 hat an einer Längsseite 56 nach außen gerichtete hakenartige Ansatze 57 und parallel zu den an der Längsseite 56 angrenzenden Längsseiten 58, den Durchbrüchen 52 der Abdeckplatte 10 zugeordnete an der Innenseite der Taste 13 angeformte Stege 59, die an den freien Enden Rastnasen 60 tragen.
  • Mit den hakenartigen Ansätzen 57 läßt sich die Taste in der in Fig. 2 der Zeichnung dargestellten Weise hinter die Brocken der DurchbrUche 48 anlegen und mit den Stegen 59 in die Durchbroche 52 einschwenken, wobei durch leichten Druck die Rastnasen 60 hinter die Rückseite der Abdeckplatte 10 einrasten.
  • Die Innenseite der Taste 13 legt sich dabei auf die Kante 37 des Schlittens auf. Durch die auf den Schlitten 11 wirkende Federkraft wird die Taste nach der Betätigung in die Ausgangslage zurückgeschwenkt Der durch die einseitige Lagerung der Taste 13 beschriebene kreisbogenförmige Tastenhub wird durch die exakte Fnhrung des Schlittens in einen geradlinigen Schlittenhub umgesetzt.
  • Die dabei auftretende Querkomponente des Tastenhubes wird durch ein Abgleiten zwischen der Kante 37 und der Innenseite der Taste ausgeglichen.
  • Zu erwähnen ist noch, daß die Nocken 50 zur Lagesicherung der Taste 13 dienen, in dem sie sich an der RUckseite der hakenartigen Ansätze 57 anlegen. Bezugszeichenliste ( 8) - Einsatzkörper ( 9 - Abschlußrnhmen (10) - Abdeckplatte (11) - Schlitten ( 12 ) - Stößel (13) - Taste (14) - Unterteil (15) - Deckel (16) - Tragorgan (17) - Spreizelemente (18) - Konsolen (19) - Bohrung (20) - Außenseite von 18 (21) - Steg an 18 (22) - Schaltglied (23) - Lagerzapfen (24) - Anlaufschrägen an 18 (25) - Flanken (26) - Ausnehmung (27) - Kanten (28) - Schrauben (29) - Gewindebohrungen (30) - Öffnung in 16 (31) - Öffnung in 10 (32 ) - Rastnasen (33) - Arm (34) - Druckfedern (35) - Sackloch ( 36 ) - Schrägflächen (37) - Kante (38) - Seitenwand van 11 (39) - Nut in 38 (40) - Anlaufschrägen (41) - Bodeninnenseite von 11 (42 ) - Aufnahme für 12 (43) - Stege an 12 ( 44 ) - Drahtstück (45) - Bohrung in 12 ( 46 ) - Kerbe (47) - Langsseite von 10 (48) - Durchbrüche (49) - Brücke über 48 (50) - Nocken (51) - Längsseiten an 47 (52) - Durchbrüche (53 ) - Schmalseite von 52 (54) - Schlitz (55) - Steg (56) - Langsseitevon 13 (57) - hakenartige Ansätze an 13 (58) - Längsseiten von 13 (59) - Stege an 13 (60) - Rastnasen von 59

Claims (16)

  1. PatentansprUche: Elektrischer Tastschalter mit einer einseitig gelagerten um eine ortsfeste Achse schwenkbaren undSurch Federbelastung in die Ausgangsstellung rückführbaren Taste und einem unterhalb der Taste in zwei Endlagen kippbaren Schaltglied, zwischen denen ein in Schwenkrichtung der Taste und in Kipprichtung des Schaltgliedes beweglich angeordneter Stößel das Schaltglied bei jeder Betätigung der Taste umschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel ( 12 ) an einem über dem Schaltglied (22 ) senkrecht verschiebbar geführten Schlitten ( 11 ) gelagert ist und die Taste ( 13 ) an einem Scheitelpunkt vorzugsweise senkrecht Uber dem Stößel an dem Schlitten angreift.
  2. 2) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten ( 11 ) als rech;eckEger Hohlkörper ausgebildet ist, der an zwei gegenüberliegenden Längsseiten (38) Verlangerungen aufweist, die zusammen FOhrungsnuten (39) bilden und der Schlitten mit der offenen Seite das Schaltglied (22 ) haubenartig überdeckend und durch Betatigung der Taste ( 13 ) um das Schaltglied eintauchend mit den Fuhrungsnuten in Führungsleisten (21 ) an Lagerkonsolen ( 18 ) für die Schwenkachse des Schaltgliedes eingesetzt ist.
  3. 3) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel ( 12 ) an der Bodeninnenseite ( 41 ) des Schlittens ( 11 ) gelagert ist und die Bedenaußenseite leicht ballig oder in schrägen Flachen (36) zur Mitte als Spitze, Schneide oder Kante (37) auslaufend geformt ist.
  4. 4) Elektrischer Tastschalter nachAnspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten ( 11 ) mit einer Abdeckplatte (10) zu einer vormontierten Baueinheit zusammensetzbar ist.
  5. 5) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten ( 11 ) am unteren Ende Rastnocken (32 ) und am oberen Ende zwei Arme (33) hat und mit den Rastnocken an den Rändern einer zentralen Öffnung (31) in der Abdeckplatte ( 10) eingesprengt ist und zwischen der Abdeckplatte und jedem Arm eine Druckfeder (34) angeordnet ist.
  6. 6) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten ( 11 ) durch die Kraft der Feder (34 ) gegen die als Anschlage wirkenden Rastnocken (32 ) gedrückt wird
  7. 7) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten ( 11 ) entgegen der Federkraft bis gegen die als Anschlage wirkenden Arme (33) verschiebbar ist.
  8. 8) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (10) wie an sich bekannt mittels Schrauben (28) am Tragorgan (16) des Einsatzkörpers (8 ) befestigbar ist.
  9. 9) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste ( 13 ) an einer Längsseite (56) nach außen offene hakenartige Ansätze (57) und parallel und im Abstand zu den Ansätzen an der Innenseite der Taste angeordnete Stege (59) aufweist, die an den Enden Rastnasen (60) tragen, die den Öffnungen der Ansätze entgegengesetzt gerichtet sind.
  10. 10) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte ( 10) an einer Langsseite ( 47 ) und an dieser Seite angrenzenden parallelen Seiten (51) je zwei DurchbrUche (48, 52 ) hat und die Taste (13) mit den hakenartigen Ansätzen (57 ) in die entsprechenden DurchbrUche ( 48 ) und hinter die RUckseite der Abdeckplatte ansetzbar und mit den die Rastnasen (60) aufweisenden Stegen (59) an den entsprechenden Durchbrüchen (52 ) hinter die Rückseite der Abdeckplatte einrastbar ist.
  11. 11) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste ( 13 ) mit den hakenartigen Ansätzen (57) in den Durchbrüchen (48) beweglich bzw. drehbar und auf der Länge der Stege (59) zwischen der Innenseite der Taste und den Rastnasen (60) verschwenkbar ist.
  12. 12) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücken der hakenartigen Ansätze (57) durch Nocken (50) an der Abdeckplatte (10) abgestützt sind.
  13. 13) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rastnasen (60) zugeordneten Seiten (53) der Durchbrüche durch einen über einen schmalen Steg voneinander getrennten Schlitz elastisch ausgebildet sind.
  14. 14) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel ( 12 ) am Schlitten (11) mit zwei gegenüberliegend angeordneten Stegen (43 ) in rillenartigen Aufnahmen (42 ) gelagert und mit einer Feder quer zum Schlittenhub aus der einen Lagerstelle in die andere schwenkbar befestigt ist.
  15. 15) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel ( 12 ) auf einem elastischen Drahtstück (44) quer zur Schwenkrichtung aufgefädelt ist und das Drahtstück den Stößel unter Vorspannung in beide Lagerstellen haltend mit den Enden am Schlitten (11) befestigt, z.B. eingehängt ist.
  16. 16) Elektrischer Tastschalter nach Anspruch 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lagerstelle (42) des Stößels ( 12 ) eine Eingriffsstelle (46 ) fOr das Schaltglied (22 ) zugeordnet ist.
DE19752511422 1975-03-15 1975-03-15 Elektrischer Installationsschalter Expired DE2511422C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511422 DE2511422C3 (de) 1975-03-15 1975-03-15 Elektrischer Installationsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511422 DE2511422C3 (de) 1975-03-15 1975-03-15 Elektrischer Installationsschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511422A1 true DE2511422A1 (de) 1976-09-16
DE2511422B2 DE2511422B2 (de) 1978-03-23
DE2511422C3 DE2511422C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=5941493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511422 Expired DE2511422C3 (de) 1975-03-15 1975-03-15 Elektrischer Installationsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511422C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505737A1 (de) * 1985-02-20 1986-08-21 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Elektrischer installationsschalter
DE4235981A1 (de) * 1992-10-24 1994-04-28 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
EP2439761A3 (de) * 2010-10-11 2013-05-22 EQ-3 Entwicklung GmbH Elektrisches Installationsgerät
DE102016100502B3 (de) * 2016-01-13 2017-04-20 Eq-3 Entwicklung Gmbh Elektrisches Installationsgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2047950A (en) * 1934-01-18 1936-07-21 Harry A Douglas Electric switch
DE1939282A1 (de) * 1968-08-05 1970-04-16 Arnould S A Ets Schalter
DE2140161A1 (de) * 1971-08-11 1973-02-22 Giersiepen Eltech Ind Schalter, insbesondere tastschalter
DE1515760B2 (de) * 1965-01-09 1973-11-22 Fa. Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald Elektrisches Installationsschaltgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2047950A (en) * 1934-01-18 1936-07-21 Harry A Douglas Electric switch
DE1515760B2 (de) * 1965-01-09 1973-11-22 Fa. Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald Elektrisches Installationsschaltgerät
DE1939282A1 (de) * 1968-08-05 1970-04-16 Arnould S A Ets Schalter
DE2140161A1 (de) * 1971-08-11 1973-02-22 Giersiepen Eltech Ind Schalter, insbesondere tastschalter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505737A1 (de) * 1985-02-20 1986-08-21 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Elektrischer installationsschalter
DE4235981A1 (de) * 1992-10-24 1994-04-28 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE4235981C2 (de) * 1992-10-24 2002-01-03 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
EP2439761A3 (de) * 2010-10-11 2013-05-22 EQ-3 Entwicklung GmbH Elektrisches Installationsgerät
EP3511967A1 (de) * 2010-10-11 2019-07-17 eQ-3 Entwicklung GmbH Set aus adaptermodulen
DE102016100502B3 (de) * 2016-01-13 2017-04-20 Eq-3 Entwicklung Gmbh Elektrisches Installationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2511422B2 (de) 1978-03-23
DE2511422C3 (de) 1981-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706463C2 (de) Druckknopfschalter für elektrische Rechnengeräte wie Tischrechner
EP0100936B1 (de) Tastenschalter
EP0006967B1 (de) Schrittschaltwerk
EP0112483B1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter mit einem schwenkbar gelagerten Druckbügel
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2409604C3 (de)
DE2511422A1 (de) Elektrischer tastschalter
DE2914677A1 (de) Schiebeschalter
DE2541922A1 (de) Verriegelter drucktastenschalter
DE3739296A1 (de) Impulsgenerator
DE3145954C2 (de) Elektrischer Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3342609A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE2413896C2 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE2511510A1 (de) Elektrischer schalter
WO1998010456A1 (de) Überstromschutzschalter
DE3324253A1 (de) Tastenschalter
DE7504400U (de) Elektrischer Schalter
DE2119908B2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechstationen
DE1665832C3 (de) Ein- oder mehrpoliger Schiebeschalter für zwei Schaltstellungen, insbesondere Netzschalter
DE2238059A1 (de) Elektrischer schnappschalter
EP0593077B1 (de) Geräteschalter
DE2314589C3 (de) Miniatur-Schiebeschalter
DE4026292A1 (de) Elektrischer druckknopf- bzw. -tastenschalter, insbesondere fuer kfz
DE2514716A1 (de) Elektrischer tastschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee