DE251128C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE251128C DE251128C DENDAT251128D DE251128DA DE251128C DE 251128 C DE251128 C DE 251128C DE NDAT251128 D DENDAT251128 D DE NDAT251128D DE 251128D A DE251128D A DE 251128DA DE 251128 C DE251128 C DE 251128C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axes
- rollers
- attached
- screw clamps
- slotted hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 claims 1
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/50—Auxiliary implements
- A47L13/58—Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
- A47L13/60—Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with squeezing rollers
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Auswringvorrichtung für Scheuertücher u. dgl., die an
Eimern oder ähnlichen Gefäßen geeignet befestigt werden kann und bei welcher das Tuch
von der Seite zwischen die Wringrollen eingeführt werden kann, und besteht in der besonderen
Ausbildung der Rollenachsenenden, wodurch gegenüber bekannten Einrichtungen eine einfache
Herstellung und die Vermeidung unvorteilhafter Biegungsbeanspruchungen in den Achsenhalte- und -preßteilen erzielt wird.
Eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist beispielsweise in der Zeichnung veranschaulicht,
und zwar zeigt:
Fig. ι eine schaubildliche Darstellung der Handhabung des Erfindungsgegenstandes,
Fig. 2 eine Seitenansicht desselben,
Fig. 3 eine Aufsicht der Fig. 2 und
Fig.'4 einen Querschnitt der Fig. 3.
Die Wringrollen h' sitzen auf Achsen f, i; die an der einen Seite der Rollen (bei g·) gekröpft sind und die flacher ausgebildete Enden besitzen, von denen das eine Ende ein rundes Loch und das andere ein Schlitzloch hat. Durch diese Löcher treten die Schraubenbolzen c, welche die Achsen mit den zur Anbringung der Vorrichtung am Eimer dienenden Schraubzwingen a, b verbinden.
Fig. 2 eine Seitenansicht desselben,
Fig. 3 eine Aufsicht der Fig. 2 und
Fig.'4 einen Querschnitt der Fig. 3.
Die Wringrollen h' sitzen auf Achsen f, i; die an der einen Seite der Rollen (bei g·) gekröpft sind und die flacher ausgebildete Enden besitzen, von denen das eine Ende ein rundes Loch und das andere ein Schlitzloch hat. Durch diese Löcher treten die Schraubenbolzen c, welche die Achsen mit den zur Anbringung der Vorrichtung am Eimer dienenden Schraubzwingen a, b verbinden.
Durch das Schlitzloch, an dem einen Ende der Achse ist die Veränderung der Zwingenentfernung
möglich. Schraubenfedern d bewirken die Anpressung der Wringrollen achsen
gegeneinander. ' '
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Wringvorrichtung, die mittels Schraubzwingen an Gefäßen verschiedener Größe angebracht werden kann und deren Walzenträger so eingerichtet sind, daß der Scheuerlappen von der Seite aus zwischen die Walzen geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen, auf wel- ■ chen die Walzen drehbar sind, an dem einen Ende zur Aufnahme des Zapfens der Schraubzwingen je mit einem Schlitzloch versehen sind, und daß die Achsen am anderen Ende nach außen hin gekröpft sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE251128C true DE251128C (de) |
Family
ID=509590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT251128D Active DE251128C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE251128C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE866831C (de) * | 1951-03-31 | 1953-02-12 | Rudolf Horvath | Wassergefaess mit federbelasteten Zylindern zum Auswinden von Mops |
EP0755649A1 (de) * | 1995-07-25 | 1997-01-29 | Firma Carl Freudenberg | Auswringvorrichtung für einen Nasswischbesatz eines Wischbesatzträgers |
DE10141015A1 (de) * | 2001-08-17 | 2003-02-27 | Bernhard Loewen | Vorrichtung zum Auswringen von Putztüchern und Wischmops |
US11407720B2 (en) | 2017-11-17 | 2022-08-09 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Compounds having a stabilizing effect, method for producing said compounds, composition containing said stabilizing compounds, and uses of the compounds |
-
0
- DE DENDAT251128D patent/DE251128C/de active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE866831C (de) * | 1951-03-31 | 1953-02-12 | Rudolf Horvath | Wassergefaess mit federbelasteten Zylindern zum Auswinden von Mops |
EP0755649A1 (de) * | 1995-07-25 | 1997-01-29 | Firma Carl Freudenberg | Auswringvorrichtung für einen Nasswischbesatz eines Wischbesatzträgers |
US5774929A (en) * | 1995-07-25 | 1998-07-07 | Firma Carl Freudenberg | Wringing device for a wet mop head of a mop head carrier |
DE10141015A1 (de) * | 2001-08-17 | 2003-02-27 | Bernhard Loewen | Vorrichtung zum Auswringen von Putztüchern und Wischmops |
US11407720B2 (en) | 2017-11-17 | 2022-08-09 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Compounds having a stabilizing effect, method for producing said compounds, composition containing said stabilizing compounds, and uses of the compounds |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3045709A1 (de) | Kupplungsglied fuer raupenketten | |
DE3207629A1 (de) | Kettenschloss fuer gliederketten | |
DE3344485C1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten | |
DE251128C (de) | ||
DE2220550A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE2919714A1 (de) | Greifer, besonders fuer baumstaemme | |
DE1557477A1 (de) | Schnalle zum Verbinden zweier Gurtbandabschnitte | |
DE457013C (de) | Rahmenspannvorrichtung | |
DE1933571C3 (de) | Reckkrampe | |
DE1944723C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen hohlen Karabinerhakens | |
DE637599C (de) | Anschlusskoerper fuer die Befestigung der Tragglieder von endlosen Seilfoerderbaendern an den Treibseilen | |
DE958595C (de) | Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut | |
DE913842C (de) | Spannschelle | |
DE317973C (de) | ||
DE3620721A1 (de) | Schneekette | |
AT507193B1 (de) | Spannvorrichtung für ein tragnetz, insbesondere zwischen den bootskörpern eines katamarans | |
DE379163C (de) | Kettenverbindungsglied aus Draht | |
DE362915C (de) | Halter fuer Endmasse | |
DE2802289A1 (de) | Kettenschloss | |
DE135446C (de) | ||
DE764804C (de) | Drucksteife Laschenkettengruppe bei Windwerken fuer Schuetze, Hubtore, Stemmtore u. dgl. | |
DE371444C (de) | Riemenverbinder mit Klemmplatten fuer die beiden Endteile eines als Schleife zusammengelegten Riemens, insbesondere fuer Fallstempel | |
DE96071C (de) | ||
DE210172C (de) | ||
DE63973C (de) | Schliefszeug für Buchdruckformen |