DE379163C - Kettenverbindungsglied aus Draht - Google Patents
Kettenverbindungsglied aus DrahtInfo
- Publication number
- DE379163C DE379163C DEG55747D DEG0055747D DE379163C DE 379163 C DE379163 C DE 379163C DE G55747 D DEG55747 D DE G55747D DE G0055747 D DEG0055747 D DE G0055747D DE 379163 C DE379163 C DE 379163C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- chain link
- link made
- straight
- transverse web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G15/00—Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
- F16G15/04—Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain
Description
Es gibt Kettenverbindungsglieder, sogenannte Schäkel, aus Draht, bestehend aus zwei S-förmigen
Teilen, die sowohl in wagerechter Richtung als auch in senkrechter Richtung voneinander
entfernt werden können. Ketten Verbindungsglieder dieser Art benötigen zu ihrer Verbindung
mehrere Teile, mindestens aber einen Gelenkzapfen, um den sie sich drehen können. Die
Ausbildung der S-förmigen Teile nach der Erfindung gestattet die Herstellung eines Drehgelenks
aus nur zwei Teilen, so daß sogar die Verwendung eines Gelenkzapfens entfallen kann.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Ernndungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι ist eine schaubildliche Ansicht der Schäkelverbindung, während die Abb. 2 und 3
eine Seitenansicht, und zwar von den beiden Seiten zeigen.
Der eine Teil des Schäkels besitzt einen geraden Quersteg 4 und zwei einander gegenüberliegende
Bügelhälften 5, 6, während der Quersteg 7 des anderen Teils schraubenartig gebildet
ist und an den Enden die Bügelhälften 8, 9 besitzt, die den Bügelhälften 5, 6 gegenüberliegen. Der Quersteg 7 umschließt den Quer-
steg 4, so daß dieser Steg den Gelenkbolzen selbst bildet.
Beim Gebrauche der Vorrichtung werden die Endhälften voneinander getrennt oder geöffnet.
Der zu verbindende Gegenstand wird zwischen ein Paar der Enden gebracht und um 90' gedreht,
so daß die Hakenenden sich um ihn schließen können.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ketten verbindungsglied aus Draht, bestehend aus zwei S-förmigen Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (4) des einen Teiles (5, 6) gerade ist, während der Quersteg (7) des anderen Teiles (8, 9) schraubenartig um den geraden Quersteg (4) des anderen Teiles herumgelegt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG55747D DE379163C (de) | Kettenverbindungsglied aus Draht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG55747D DE379163C (de) | Kettenverbindungsglied aus Draht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE379163C true DE379163C (de) | 1923-08-17 |
Family
ID=7131125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG55747D Expired DE379163C (de) | Kettenverbindungsglied aus Draht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE379163C (de) |
-
0
- DE DEG55747D patent/DE379163C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE379163C (de) | Kettenverbindungsglied aus Draht | |
DE251128C (de) | ||
DE1902265A1 (de) | Schmuckkette und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE535637C (de) | Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken | |
DE2012850C3 (de) | Reißverschluß mit Verschlußgliederreihen aus schraubenlinienförmig verformten Kunststoffmonofilament | |
DE490712C (de) | Reissverschlussglied | |
DE437359C (de) | Anhaengerkupplung | |
DE1675833B1 (de) | Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied | |
DE1782063C3 (de) | Gliederarmband | |
DE467310C (de) | Gleiskette fuer Fahrzeuge beliebiger Art | |
DE163090C (de) | ||
DE19748940C1 (de) | Verkürzungselement | |
DE958013C (de) | Verschluss zum Verbinden von Riemenenden | |
DE324617C (de) | Kettenverbindungsglied aus zwei gleichen Teilen | |
DE963039C (de) | Gleitschutzkette | |
DE423015C (de) | Graviermaschine | |
DE977168C (de) | Muldengliederfoerderband | |
DE810450C (de) | Treibkette | |
DE210172C (de) | ||
DE533403C (de) | Zerlegbare Gelenktreibkette aus einander gleichen, einteiligen, ineinandergreifendenGliedern | |
DE678047C (de) | Querverbindung fuer die Schenkel von V-foermigen Drahthakenverbindern fuer Foerderbaender, Treibriemen u. dgl. | |
DE756949C (de) | Gliederkette, insbesondere fuer Schneeketten | |
DE489671C (de) | Kettenverschluss fuer zu verbindende Kettenteile | |
DE508774C (de) | Verschlusswerkzeug und Verschlussstueck | |
DE507246C (de) | Sicherheitsknebel |