DE2509446A1 - Kettelmaschine - Google Patents

Kettelmaschine

Info

Publication number
DE2509446A1
DE2509446A1 DE19752509446 DE2509446A DE2509446A1 DE 2509446 A1 DE2509446 A1 DE 2509446A1 DE 19752509446 DE19752509446 DE 19752509446 DE 2509446 A DE2509446 A DE 2509446A DE 2509446 A1 DE2509446 A1 DE 2509446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linking machine
linking
machine according
disks
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752509446
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald George Birkhamshaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mathbirk Ltd
Original Assignee
Mathbirk Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathbirk Ltd filed Critical Mathbirk Ltd
Publication of DE2509446A1 publication Critical patent/DE2509446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B7/00Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B7/00Mercerising, e.g. lustring by mercerising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Kettelmaschine Die Erfindung betrifft eine Kettelmaschine mit einem drehbaren Kranznadelträger für die radial darauf angeordneten Kranznadeln, auf denen gewirkte oder gestrickte Warenrohlinge kettelbar sind, wobei eine mit den Kranznadeln zusammenarbei tende Aufstoßvorrichtung und eine Kettel vorrichtung vorgesehen ist, in die die Warenrohlinge beim Drehen des Kranznade trägers aufgestoßen und gekettelt werden.
  • Bei den bekannten Kettelmaschinen arbeiten die Zuführeinrichtungerl für das Zuführen derWarenrohlinge in die Kettelstation nicht zufriedenstellend9 Durch ungenügend exakteFührung der Warenrohlinge und ungenügende Spannung der Warenrohlinge kommt es immer wieder zu Störungen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher die Warenrohlinge schnell in exakte Ausrichtung und unter gewünschter Spannung der Kettelstation zugeführt werden kann, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäßgelöst durch eine Hilfseinrichtung zum Aufstoßen der Wcirenrohlinge mit zwei rotierendet-l, kreosförmigen, mit den Warenrohlingen in Eingriff tretenden Bahnen, die mit Abstand oberhalb urd unterhalb der Kranznadeln, einen Freiraum zwischen sich einschließend, angeordnetsind, wobei die Hilfseinrichtung in derAusftoßstation vorgesehen ist und mit einem Umfangsabschnitt der kreisfärmigen Bahnen einen Umfangsabschnitt desNadelkranzes derart überdeckt, daß die Kranznadeln iri diesem Bereich in den Freiraum zwischen den beiden kreisförmigen Bahnen der Hilfseinrichtung einfiihrbar 5 id0 In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind in der Hilfseinrichtung Führungs-und Spannmittel zum exakten Einführen der Warenrohlinge in die Aufstoßstation vorgesehen. Die Führungs- und Spannmittel weisen einen Distanzhalter für das vorübergehende Auseinanderhalten von zwei Warenrohlingen auf ihren gegenüberliegenden Seiten auf und außerdem sind Klemmelemente für dasAnpressen der Warenrohlinge gegen den Distanzhalter vorgesehen.
  • Die kreisfärmigen Bahnen sind durch ein Paar Scheibengebildet, welche einen Freiraum zwis chen sich einschließen.
  • Vorzugsweisweisen diebeiden Scheibenauf ihrem Außenumfang gezackte, gezahne Ränder oder eine Rändelung auf. In der einenAusführungsform sind die beiden Scheiben frei drehbar gelagert. In einer anderen ausführungsform sind die beiden Scheiben positiv antreibbar.
  • Der Antrieb istintenmittierend ausgebildet. Der Antreib weist eine nur in einer Drehrichtung wirksame Kupplung oder dergl. auf. Die Kupplung ist durch eine von der Kettelmaschine bewegbarem hin- und hergehende Antriebsstange antreibbar.
  • Die beiden Scheiben sind vorzugsweise axial relativ zu ihrer Achse verstellbar gelagert. In einer anderenAusführungsform ist der Antrieb der beiden Scheiben durch einen Ratschentrieb gebildet0 D erErfindungedanke, der die verschiedensten AusfUhrungsmög Ii chkei ten zuläßt, ist in zwei Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig0 1 in perspektivischer Darstellung die Kettelmaschine, Fig. 2 in perspektivischer und größerer Darstellung dieHilfseinrichtung zur Unterstützung des Aufstoßens der Ware, Fig0 3 dieselbe Einrichtung aus einem anderen Blickwinkel, Fig. 4 einen Schnitt durch diese Einrichtung nach der Linie X-X in Fig. 3, Fig. 5 in schematischerDarstellung eine Draufsicht auf andere Teileder Kettelmaschine, die mitder Hilfseinrichtung zum Aufstoßen der Ware zusammenarbeiten und Fig. 6 in perspektivischer Darstellung eine abgewandelte Ausführungsform derHilfseinrichtung für das Aufstoßen der Ware, wie sie in Fig. 2 und 3 dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Kettelmaschine, welche eine zusätzliche Einrichtung zur Unterstützung des Aufstoßens der Ware aufweist und mit dem Hinweispfeil B gekennzeichnet ist. Die Kettelmaschine weist eine Grundplatte 30, ein Steuerungspedal 31, eine Stütze 32 und eine Warenabstütz- und Auffangschale 33 auf.
  • Die Aufstoßnadeln la der Kettelmaschinesind oberhalb der Auffangschale 33 angeordnet, wobei im Bereich der eigentlichen Aufstoßstation an die Aufstoßnadeln ia anstoßend die Hi Ifseinrichtung B vorgesehen ist.
  • Die Hilfseinrichtung B hat eine Achse 6, auf der zwei drehbareScheiben 1 und 2 (siehe Fig0 2) gelagert sind, welche durch nicht dargestellteMittel derart getrennt gehalten sind, daß ein Freiraum 5 zwischen ihren einander zugekehrten Sei ten gebildet wird0 Die Peripherie, also die Umfangsfläche, dieserbeldenScheiben 1 und 2 ist gezackt, gezahnt oder gerändelt und bilden mit einem Teil ihres Umfanges die Halteregion für dieWare. Diese Scheiben 1 und 2 erstrecken sich überdie Aufstoßnadelnla derKettelmaschine, so daß diese Aufstoßnadeln la sich in den Zwischenraum 5 der beiden Scheiben 1 und 2 erstrecken. Auf die Achse 6 aufgeschraubte Sicherungsschrauben 3 fixieren Kugellager 7 der beiden Scheiben 1 und 2, so daß diese relativ zur Achse 6 unabhangig voneinander durch Überwindung eines Minimums an Reibungswiderstand drehbar sind.
  • FUhrungsmittel fürdie Ware sind benachbart zu den Scheiben 1 und 2 angeordnet. Diese Fuhrungsmittel bestehen aus einem zentralen Steg oder Distanzhalter 9 und einem Paar von schwenkbaren Armen 10 und 18e Die Arme 10 und 18 sind schwenkbar in bezug auf den zentralen Distanzhalter 9 angeordnet und weisen an ihrem unteren Ende Führungsabschnitte 4 auf, welche immer im wesentlichen parallel zum zentralen Distanzhalter 9 liegen. Die Führungsteile 4 sind ausgestattet mit drehbaren Rädem 13, welche auf im wesentlichen vertikal angeordneten Zapfen 16 drehbar gelagert sind.
  • Um die Ware 14 auf die Aufstoßnodeln la aufstoßen zu können, hat die Ware 14 normalerweise einen festen Seitenrand 12 und wird geführt durch die Führungsteile, welche zuerst geöffnet werden durch Pressen der Arme 10 und 18 nach innen, so daß sich die Führungsteile 4 nach außen öffnen und das Einführen der Ware beiderseitsdes zentralen Distanzhalters 9erlauben Die Führungsteile 4 legen sich dann derart auf dieWare, daß die gerändelten oder gezackten Räder 13 mit den Maschen der Warenstücke 14 und 14a in Eingriff kommen.
  • Es ist klar, daß, wenn die Bewegung der Ware bis zu den Aufstoßnadeln la erfolgt ist, die Ware dann durch die Drehbewegung des Nadel kranzes und dem Einstechen der Nadeln la in die Ware in die Kettelstation weitergeführtwird, wie dies schematisch in Fig. 4 gezeigt ist0 In dieser Kettelstation sind ein Paar Nadeln 20 mit Kettelfäden 19 vorgesehen, welche von Gamvorratsrorlen 29 abgezogen werden, wobei die Nadeln 20 die Ware auf den Aufstoßnadeln la durchstechen und die Kettelfäden 19 anschließend durch Greifer 17 in der üblichen Weise erfaßt werden, um die Warenstückezusammenzuketteln.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Scheiben 1 und 2 frei drehbar gelagert. Während eine solche Vorrichtung es leicht ermöglicht, Strick-oder Wirkware auf dieAufstoßnadeln einerKettelmaschine zu stoßen und damit die Maschinenoperationen auf einfache Weise reduziert werden, ist es sehr oft wünschenswert, eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zu verwenden, welche angetriebene Scheiben aufweist. Einesolche Vorrichtung ist in Fig. 6 dargestellt.
  • In diesem Ausführungsbelspiel ist das Paar Scheiben 1 und 2 auf einer Welle 20 befestigt, Gesichert sind diese beiden Scheiben 1 und 2 auf der Welle 20 mit Hilfe einer auf dem Wellenaußenumfang angeordneten Abflachung 25 und einer durch den Schaft der jeweiligen Scheibe 1 und 2 gedrehtenSchraube 26 mit lnnensechskantkopf, so daß jede Scheibe 1 und 2 auf der Abflachung 25 festgelegt werden kann.
  • Durch die Anordnung der Abflachungen 25 im axialen Abstand auf der Welle 20 ist es möglich, die Scheiben 1 und 2 axial relativ zueinander zu verstellen, so daß der Zwischenraum 16 zwischen den beiden Scheiben 1 und 2 vergrößert oder der Zwischenraum 16 reduziertwerden kann, und zwar entsprechend den Erfordernissen, welche sich aus der unterschiedlichen Größe der Avfstoßnadeln la oder aufgrund des Typs der Strick- oderWirkware ergeben, welche gekettelt werden soll. DieFührungsteile 4 und 13a entsprechen denen, wie sie zurAusführungsform gemäß Fig. 2 bis 5 beschrieben sind0 Die Welle 20 wird in Pfeilrichtung angetrieben, und zwar von den Antriebsteil 22, welches seinerseits von der Kettelmaschine angetrieben wird0 Ein Zapfen 27 ist auf dem rotierenden Antriebsteil 22 befestigtund steht in Eingriff mit einem Schli tz 28 einer damit zusammenarbeitenden Stange 21 Die Drehbewegung des Antriebsteiles 22 versetztd i e dam i t zusamm enai bei tend e Stange 21 in eine hin- und hergehende Bewegung. Die Verbindungsstange 21 steht in lösbarer Verbindung mit einer nur in einer Drehrichtung drehbaren Kupplung 23, welche auf der Welle20 befestigt ist. Die Kupplung 23 kann nach Art eines konischen Rollenlagers ausgebildet sein, welches die Rotation des Kugellagerringes im Uhrzeigersinn erlaubt, jedoch einen positiven Antrieb zwischen der Kupplung 23 und der Welle 20 im Gegenuhrzeigersinn, wie dargestellt, ermöglicht. Diese abwechselnde Hin- und Herbewegung der Verbindungsstange 21 bewirkt den Antrieb der Kupplung 23 und damitden Antrieb der Welle 20 im Gegenuhrzeigersinnund in der anderen Hälfte der Drehbewegung des Antriebsteiles 22, daß der Kugellagerring relativ zur Welle 20 rotiert0 Antriebsmittel zwischen den Teilen 21 und der Kupplung 23 sind schematisch bei 24 dargestelltund können zum Beispiel aus einerRatschenanordnung (nicht dargestellt) bestehen. Der positive Antrieb derScheibe 1 bewirkt, daß das Aufstoßen der Wirk- oderStrickwale auf die Aufstoßnadeln la mit einergrößeren Geschwindigkeit erfolgen kann.

Claims (12)

  1. Pate pentan sp r ü c h eo
    0 Kettelmaschine mit einem drehbaren Kranznadelträger und radial darauf angeordneten Kranznadeln, auf denen gewirkte oder g estrickte Warenrohlinge kettelbar sind, wobei eine mitden Kranznadeln zusammenarbeitende Aufstoßvorrichtung und eine Ketteleinrichtung vorgesehen ist, in die die Warenrohlinge beim Drehen des Kranznadelträgers aufgestoßen und gekettelt werden, gekennzeichnet durch eine Hilfseinrichtung (B) zum Aufstoßen derWarenrohlinge (14, 14a) mit zwei rotierenden, kreisförmigen, mit den Warenrohlingen(14, 14a) in Eingriff tretenden Bahnen (1, 2) die mit Abstand oberhalb und unterhalb der Kranznadeln (la), einen Freiraum (5 bzw. 16) zwischen sich einschließend, angeordnet sind, wobei die Hilfseinrichtung (B) in der Aufstoßstation vorgesehen ist und mit einem Umfangsabschnitt ihrer kreisförmigen Bahnen (1,2) einen Umfangsabschnitt des Nadelkranzesderart überdeckt, daß die Kranznadeln (ia) in diesem Bereich in den Freiraum (5 bzw. 16) zwischen den beiden kreisbrmigen Bahnen (1, 2) der Hilfseinrichtung (B) einfUhrbarsind.
  2. 2. Kettelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hilfseinrichtung (B) Führungs- und Spannmittel (4, 9, 13, 1, 2) zum exakten Einführen der Warenrohlinge (14, 14a) in die Aufstoßstation vorgesehen sind.
  3. 3. Kettelmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Spannmittel (4, 9, 13, 1, 2) einen Distanzhalter (9) für das vorübergehende Auseinanderhalten von Warenrohlingen (14, 14a) auf ihren gegenüberliegenden Seiten aufweisen und außerdem Klemmelemente (4, 13) für das Anpressen der Warenrohlinge (14, 14a) an den Distanzhalter (9)vorgesehen sind.
  4. 4O Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Bahnen durch ein Paar Scheiben (1, 2) gebildet sind, welche einen Freiraum (5 bzwO 16) zwischen sich einschließen.
  5. 5. Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (1, 2) auf ihrem Außenumfang gezackte, gezahnte Ränder oder eine Rändelung aufweisen.
  6. 6. Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diebeiden Scheiben (1, 2) frei drehbargelagertsind.
  7. 7. Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (1, 2) positiv antreibbar sind.
  8. 8, Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb intermittierend ausgebildet ist0
  9. 9. Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß derAntrieb eine nur in einer Drehrichtung wirksame Kupplung (23) od. dgle aufweist.
  10. 10. Kettelmaschinenach Anspruch 1 bis9, dadurchgekennzeichnet, daß die Kupplung (23) durch eine von der Kettelmaschine bewegbare, hin- und hergehende Antriebsstange (21) antreibbar ist.
  11. 11. Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (1, 2) axial relativ zu ihrer Achse oder Weile(20) verstellbar gelagert sind.
  12. 12. Kettelmaschine nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die beiden Scheiben (1, 2) durch einen Ratschentrieb gebildet ist. L e e r s e i t e
DE19752509446 1974-03-06 1975-03-05 Kettelmaschine Pending DE2509446A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1001074 1974-03-06
GB1939974 1974-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509446A1 true DE2509446A1 (de) 1975-09-11

Family

ID=26247153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509446 Pending DE2509446A1 (de) 1974-03-06 1975-03-05 Kettelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2509446A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2394630A1 (fr) * 1975-11-07 1979-01-12 Mathbirk Ltd Machine a coudre du type remmailleuse
US4856440A (en) * 1988-08-10 1989-08-15 Mathbirk Limited Linking machine
DE10225462A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-22 Siegfried Langhein Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten aus Baumwollgewebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2394630A1 (fr) * 1975-11-07 1979-01-12 Mathbirk Ltd Machine a coudre du type remmailleuse
US4856440A (en) * 1988-08-10 1989-08-15 Mathbirk Limited Linking machine
DE10225462A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-22 Siegfried Langhein Verfahren zur Herstellung von Textilprodukten aus Baumwollgewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014614A1 (de) Tufting-Maschine und Verfahren zur Herstellung dichter Noppen oder Flore
DE3008735C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Fadenspannung für mehrnadelige Stickautomaten
DE822643C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE19535087B4 (de) Rundstrickmaschine
DE2509446A1 (de) Kettelmaschine
DE3015191C2 (de) Fadenwechselvorrichtung für Textilmaschinen, insbesondere Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
DE3515627A1 (de) Antriebssystem fuer die schlaufenbildner einer stickereimaschine
DE872148C (de) Rueckhaltevorrichtung fuer die Spulenkapsel
DE1240219B (de) Vorrichtung an Rundstrickmaschinen zur Fadenmitnahme
DE2203680B2 (de) Maschine zur Herstellung von Kettenstrickwaren
DE2828535A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden ablegen eines garnes o.dgl. in einer geschlossenen form
DE1919474C3 (de) Fadenführer für eine Strickmaschine mit mehreren Fadenzuführungen
DE636604C (de) Rundstrickmaschine
DE873484C (de) Umlaufender Nadelfadengeber und Vorrichtung zur Steuerung der Fadenlockerung
DE2127020A1 (de) Greiferantriebsmechanismus fur Nah maschinen
DE1230958B (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware
DE10117560C1 (de) Doppelsteppstichnähmaschine mit einer Drehsicherung für ein Spulengehäuse
DE1685073C3 (de) Haarträger, wie Montur, Puppenkopf, Plastikhaube o.dgl. sowie Vorrichtung zum Behaaren dieses Haarträgers
DE1205648B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1205647B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Strumpfrundstrick-maschinen mit Doppelrandeinrichtung
DE4437021C2 (de) Näh-und/oder Stickmaschine
DE3421868C2 (de) Fadenzufuhreinrichtung für Strick- oder Wirkmaschinen
DE428466C (de) Vorschubvorrichtung an Naehmaschinen
DE1072069B (de) Nähmaschine
DE3334634A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen