DE2508620A1 - Regelsystem fuer einen traktor - Google Patents

Regelsystem fuer einen traktor

Info

Publication number
DE2508620A1
DE2508620A1 DE19752508620 DE2508620A DE2508620A1 DE 2508620 A1 DE2508620 A1 DE 2508620A1 DE 19752508620 DE19752508620 DE 19752508620 DE 2508620 A DE2508620 A DE 2508620A DE 2508620 A1 DE2508620 A1 DE 2508620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
tractor
slip
control
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752508620
Other languages
English (en)
Inventor
Lauri Dipl Ing Lappalainen
Raimo Nikala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2508620A1 publication Critical patent/DE2508620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/04Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for differential gearing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/1117Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements using a hitch position sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B67/00Devices for controlling the tractor motor by resistance of tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • F15B21/087Control strategy, e.g. with block diagram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

TiEDTKE - BüHUNG - K.NNE
Dipt.-Chem. Bühling
2508620 Dipl-"lng'Kinne
8 München 2, Postfach 202403 Bavariaring 4
Tel.:(0 89)53 96 53-56
Telex: 5 24845 tipat
cable: Germaniapatent München
27. Februar 1975 case 20657/TP/es
Valmet Oy
Helsinki, Finnland
Regelsystem für einen Traktor
Die Erfindung bezieht sich auf ein Regelsystem für einen Traktor, vorallem ein elektronisches Regelsystem, welches Vorrichtungen zum Messen eines die Arbeitsleistung des Traktors dominierenden Faktors aufweist, der vom Zustand und von der Lage αer am Traktor fest oder abnehmbar angebrachten hydraulisch betriebenen Wirkeinrichtungen abhängt, wie z.B. der Pflügetiefe und/oder der Lage der Hebearme und/oder der Lage der Arbeitsmaschine und/oder des Drucks im Arbeitszylinder, sowie Vorrichtungen zum Messen von Größen, welche den Funktionszustand des Traktors angeben, wie z.B. der Überlastung seines Motors und/oder des Schlupfes seiner Räder.
Unter den Einsätzen eines Traktors mit fest angebauter Hebevorrichtung sind am häufigsten verschiedenartige
I/8 509835/0358
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804
. 250862Ü
_ 2 —
Zugaufgaben, wie z.B. Pflügen, Eggen, Schleppen eines Anhängers, Schleppen einer Sä- und Kunstdüngerstreumaschine und dgl. Weitere häufig vorkommende Arbeiten, in denen der Traktor die schleppende oder drückende Grundmaschine abgibt, sind u.a. kommunaltechnische Arbeiten und Torffräsen. In der Regel macht sich bei derartigen Arbeitsleistungen irgendein dominierender Faktor geltend, wie z.B. beim Pflügen die Pflügetiefe, beim Schleppen einer Sä- und Kunstdüngerstreumaschine eine gewisse Tragekraft oder ein gewisser Druck im Arbeitszylinder der Hebevorrichtung, beim Torffräsen die Fräsetiefe usw. Es wäre in' praktischen Arbeiten vorteilhaft, wenn man diesen dominierenden Faktor im Verlaufe der Arbeit im wesentlichen konstant halten könnte. Während der Ausführung der Arbeit· treten indessen aus verschiedenen Ursachen den Funktionszustand des Traktors oder eher dessen Störungen anzeigende Größen auf, wie z.B. Schlupf und überlastung des Motors, zu deren geeigneter Ausschaltung man im Konstanthalten des dominierenden Faktors ein wenig nachgeben sowie ferner z.B. die hydrostatische Kraftübertragung und/oder die Differentialsperre automatisch steuern muß, damit die Arbeit geschmeidiger abläuft.
Aufgabe der Erfindung ist, ein solches, vorzugsweise elektronisches Regelsystem für einen Traktor zu schaffen, welches das Arbeiten mit dem Traktor möglichst elastisch und geschwin 1 gestaltet.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß man mittels einer vom dominierenden Faktor abgeleitete!Größe das hydrau-
509835/0358
lische Steuerorgan der Arbeitsmaschinenwirkvorrichtung durch Vermittlung einer nichtlinearen Einheit steuert, welche einen sog. toten Bereich (-h...k) hat, außerhalb dessen mittels des Regelsystems eine Korrektur in richtiger Richtung am dominierenden Faktor über die Arbeitsmaschinenwirkvorrichtung vorgenommen wird, und daß die den Funktionszustand des Traktors angebenden Größen in dem Regelsystem in der Art einer Folgeregelung eine den dominierenden Faktor regelnde Größe am geeignetsten über eine nichtlineare Einheit so beeinflussen, daß mittels einer nur bis zu einer gewissen Grenze erfolgenden Veränderung des dominierenden Faktors der Schlupf der Räder d;^ ; Traktors und/oder die überlast seines Motors verringert wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes Bl kschema eines erfincungsgemäßen Regelsystems.
Fig. 2 zeigt das Blockschema des Regelsystems nach Fig. 1 in größerem Detail.
Fig. 3 zeigt ein zum Regelsystem gehörendes Wirkvor-
richtungsbeispiel, nämlich eine Ausführungsform des den Arbeitszylinder der Hebevorrichtung steuernden Ventilmechanismus.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des zum System
509835/0358
- 4 gehörenden Druckgebers.
Fig. 5 zeigt die prinzipielle Verschiebungs-Spannungskennlinie des Druckgebers gemäß Fig. 4.
In Fig. 1 - beispielsweise im Falle eines mit Hebevorrichtung ausgerüsteten Traktors - vertritt der Block 1a die Meßvorrichtungen für die Lage der Hebeholme und Block 1b diejenigen für die Pflugtiefe oder den Druck im Arbeitszylinder, und zwar sind die Lage- und Pflugtiefemeßvorrichtungen z.B.' Stellungspotentiometer oder sonstige an sich bekannte Vorrichtungen.
Block 2 vertritt die Vorrichtung 1ZUm Messen der überlast des Traktormotors, die z.B. gemäß der finnischen Patentanmeldung Nr. 3215/72 der gleichen Anmelderin ausgeführt ist. Der Block 3 vertritt die Vorrichtung zum Messen des Schlupfs, deren Wirkungsweise sich z.B. auf einen Vergleich der Drehzahlen der Vorderräder des Traktors und der treibenden Hinterräder gründet.
Die Signale von den Meßvorrichtungen 1a oder 1b, 2 und 3 werden einer elektronischen Regeleinheit 4 zugeleitet, die ihrerseits die Steuereinheit 5 der Wirkvorrichtungen regelt, von welcher die Steuersignale a, b, c, d ausgehen, von denen das Signal a das Herablassen der Arme der Hebevorrichtung steuert, das Signal b die Verriegelung der Differentialsperre und ihr Öffnen, und die 'Signale c und d den Hub der Hebearme
509835/0358
mit voller Geschwindigkeit. Das Signal d steuert auch den sog. langsamen Hub der Hebearme, d.h. das mechanisch im voraus einstellbare Heben der Hebearme mit geringster Geschwindigkeit.
Die Blöcke 6, 7, 8 und 9 vertreten Wirkvorrichtungen, mittels deren die obengenannten dominierenden Faktoren und die den Funktionszustand des Traktors oder eher das Überschreiten seiner normalem Grenzen anzeigenden Faktoren, wie z.B. die Überlast des Ilotors und der Schlupf der treibenden Räder, beeinflußt werden. Die Wirkvorrichtung 6 ist z.B. eine die Funktion der; ilalteventils im Ventilmechanisinus des Arbeitszylinders der Hebevorrichtung steuernde elektromagnetische Spule, die Wirkvorrichtung 7 die elektromagnetische Spule der Differentialsperre, die Wirkvorrichtung 8 die elektromagnetische Spule der Drosselspindel der Mengenregelung im besagten Ventilmechanismus und die Wirkvorrichtung 9 die elektromagnetische Spule des Freikrei.slaufventils im Ventilmechanismus.
In Fig. 2 stellen die Blöcke 10a und 10b die Sollwert-Bildeeinheiten für zwei dominierende Faktoren dar, und zwar wird mit 10a der gewünschte Wert für die Lage und mit 10b der gewünschte Wert des Drucks oder der Pflugtiefe gewählt. Die Blöcke 1a und 1b vertreten die Meßeinheiten für zwei dominierende Faktoren, und zwar ist 1a die Stellungssignalquelle und 1b entweder eine Druck- oder Pflugtiefensignalquelle. Mit dem Schalter k^ kann man den jeweils gewünschten dominierenden Faktor mit dem zugehörigen Sollwertkreis wählen. Das von der Meß-
509835/0358
einheit bezogene Signal des dominierenden Faktors wird einem Differenzglied zugeführt, in welchem die Differenz des Sollwerts und des bestehenden Werts gebildet wird, die ihrerseits der nichtlinearen Einheit 11 zugeführt wird. Die Einheit 11 ist durch einen toten Bereich gekennzeichnet, außerhalb dessen die besagte Differenz eine Korrektur in richtiger Richtung durch Vermittlung der Hebevorrichtung am bestehenden Wert des dominierenden Faktors anbringt. .Der besagte tote Bereich ist unterhalb des Sollwerts -h, mittels Potentiometer einstellbar und nach dem Prinzip der elektrischen Hysterese ausgeführt; d.h. bei Annäherung des Sollwerts aus der negativen Richtung gelangt man zum Sollwert, wenn der Ausgangspunkt unterhalb -h liegt. Der tote Bereich über dem Sollwert ist k,- nicht einstellbar, wohl aber verstellbar, und zwar macht dies in der Pflugtiefen- und Stellungsregelung etwa 3 cm und in der Regelung des Drucks im Arbeitszylinder 21 etwa 12 bar aus. Im Ausführungsbeispiel ist die Hebegeschwindigkeit zweistufig, nämlich bei Lage des dominierenden Faktors unter einer gewissen Grenze -f (mit Potentiometer einstellbar) unterhalb des Sollwerts haben die Hebearme 20 vclle Hubgeschwindigkeit, und wenn die Grenze -f überschritten wird, bewegen sich die Hebearme 20 mit langsamer Geschwindigkeit bis zum Sollwert. Die nichtlineare Einheit 11 läßt sich vermittels in der Regeltechnik an sich bekannter Kreise und Komponenten ausführen.
Der Fig.. 2 gemäß wirken im Regelsystem die den Funktionszustand des Traktors angebenden Größen, wie z.B. die Überlast des Motors und der' Schlupf der Räder, nach Art der
509835/0358
Folgeregelung auf eine den dominierenden Faktor regelnde Größe e ein, die von der nichtlinearen Einheit 11 erhalten wird. Dieses Vorgehen bezweckt eine Verringerung des Schlupfs und/ oder der Überlast des Motors. Die mittels der Einheit 2 gebildete, die Überlast wiedergebende Größe wird der Einheit 13 zugeleitet, deren Kennlinie bis zu einer gewissen Grenze η linear ist. Das Signal von der Einheit 13 wird zu einem Summierungsglied geführt, in dem es zu der regelnden Größe e addiert wird. Diesem Suirjiuerungsglied wird zur Addition auch das von der Meßeinheit 3 für den Räderschlupf erhaltene Signal zugeleitet, das über die nichtlineare Einheit 12 ankommt. Somit wirken die die Überlast des Motors und den Räderschlupf wiedergebenden Signale im Regelsystem nach der Art einer Folgeregelung. Die nichtlineare Einheit 12 weist einen bis zu einer gewissen Grenze 1 reichenden toten Bereich auf. Wenn der Schlupf die Grenze l überschreitet, die am geeignetsten etwa 5 % beträgt, erfolgt bei der Hebevorrichtung eine sog. Gewichtsverlagerung, oder ein langsames Heben, das nur bei dominierendem Faktor im toten Bereich -h...k gestattet ist.
Wenn der Schlupf die nächste Grenze m überschreitet, die am geeignetsten etwa 35 % beträgt, und/oder wenn Überlast des Motors aufzutreten beginnt, bewirkt dies in der den dominierenden Faktor regelnden Größe e eine stufenlose Veränderung als Funktion der Überschreitung der vorgenannten Grenze m und des Betrags der überlast, jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze r, s, beispielsweise bis höchstens 8 cm Verringerung der Pflugtiefe. Hierbei'findet in der Hebevorrichtung eine
509835/0358
Korrektur statt, welche den Schlupf und/oder die überlast verringert. Die stufenlose Änderung der regelnden Größe e in obengenannter Weise bewirkt ferner, daß bei Annäherung des Schlupfs an die Grenze m von oben her und/oder bei Abnahme der überlast des Motors die regelnde Größe e sich dem Wert nähert, der dem ursprünglichen Sollwert entspricht. Mit dem Schalter k kann man jeweils einen von den zwei gemessenen dominierenden Faktoren mit zugehörigem Sollwertkreis wählen.
Die Schalter k.. und k2 gestatten die Wahl, ob man ' die vom Schlupf und/oder von der Motorüberbelastung herrührenden Korrekturen im erfindungsgemäßen Regelsystem berücksichtigt.
Bekanntlicherweise kann man durch Sperren des Differentialgetriebes in vielen Fällen den Schlupf verringern. Man kann dies im Regelsystem beispielsweise folgendermaßen nutzen. Wenn der Schlupf eine gewisse Grenze q überschreitet (Block in Fig. 2), schließt sich die Differentialsperre 15 automatisch, und sie wird abgeschaltet, sobald anschließend der Schlupf eine gewisse Grenze ρ unterschreitet, g beträgt geeigneterweise etwa 30 % und d etwa 5 %. Es versteht sich somit, daß in einem gewissen Bereich (z.B. 10...3O %) das Differentialgetriebe gesperrt ist, falls der Schlupf die Grenze q überschritten und nicht anschließend die Grenze ρ unterschritten hat. Diese Regelungsweise ist wirksam, wenn der Schalter k3 geschlossen ist.
Um die ftendeeigenschaften des Traktors sicherzustellen,
509835/0358
kann man den Lenkwinkel der Vorderräder z.B. mittels eines Grenzschalters (Block 16 in Fig. 2) messen, und wenn der Lenkwinkel eine gegebene Grenze überschreitet, wird die Differentialsperre so gesteuert, daß sie sich dann nicht schließen kann.
Im folgenden wird die Bauweise des die Arbeitsweise der Hebevorrichtung des Traktors steuernden Ventilmechanismus gemäß einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf Fig. 3 beschrieben, worin der Ventilmechanismus im allgemeinen mit der Bezugsnummer 17 bezeichnet ist. Wenn der Ventilmechanismus 17 gemäß Fig. 3 auf Freikreislauf steht, fließt der Förderstrom von der Pumpe 25 durch das Verteilerstück 19 in den Ventilmechanismus 17; bei offener Spindel 27 vom Sitztyp des Freikreislaufventils strömt das Druckmittel (Öl) durch den Rückkehrfiltereinsatz 22 direkt zurück in den Behälter 18. Wird eine Hebebewegung der Hebe-arme 20 gewünscht, so leitet man der elektromagnetischen Spule 9 des Freikreislaufventils einen Strom zu, wobei sich die Vorsteuerspindel 31 vom Schiebertyp in diejenige Lage verschiebt, in der das öl hinter die Spindel 27 voir Sitztyp gelangt und die Spindel 27 in solche Lage versetzt, daß der Freiströmungsweg 29 sich schließt. Wenn der dominierende Faktor in der Ausgangslage um mehr als -f unter dem gewünschten Wert liegt, schaltet sich auch der Strom der elektromagnetischen Spule 8 ein, wobei sich die Drosselspindel 33 der Mengenregelung in die nichtdrosselnde Lage verschiebt und der gesamte Förderfluß der Pumpe 25 in den Arbeitszylinder geht. Bei dem Wert des domi-
509835/0358
nierenden Faktors -f unterhalb des gewünschten Werts wird der Elektromagnet 8 stromlos, wobei eine Feder die Drosselspindel 33 in die mit der Stellschraube 38 eingestellte drosselnde Lage zurückführt. Hierbei bewirkt der von der Drosselspindel 33 verursachte Druckverlust eine Bewegung der Überfließspindel 34 der Feder entgegen so, daß ein Teil der Fördermenge von der Pumpe durch das Filter 22 hindurch zum Behälter 18 und der Rest in den Arbeitszylinder 21 geht. Es liegt mit anderen Wort der langsame Hub vor, dessen Geschwindigkeit von der Fördermenge der Pumpe 21 und von der Lage der Drosselspindel 33 abhängt und der im Grunde von der Spule 9 gesteuert wird.
Wenn der dominierende Faktor seinen gewünschten Wert erreicht, wird die Spule 9 stromlos. Hierbei bewegt sich die Vorsteuerspindel 31 in eine Lage, in der das öl hinter der Sitzspindel 27 zum Behälter 18 abfließt, wobei sich die Spindel 27 bewegt und den Freistromweg 29 freigibt. Die Senkbewegung der Hebearme geht folgendermaßen vonstatten: Wenn der dominierende Faktor um mehr als h über dem gewünschten Wert steht, erhält die elektromagnetische Spule 6 Strom, wobei sich die Vorsteuerspindel 32 vom Schiebertyp so bewegt, daß das öl hinter der Spindel 28 vom Sitztyp zum Behälter 18 abfließen kann. Dabei öffnet die Spindel 28 den Ablaßweg 29 über die mechanisch im voraus eingestellte Drossel 37 der Senkgeschwindigkeit und über das Filter 22 in den Behälter 18. Wenn der dominierende Faktor den gewünschten Wert oberhalb erreicht, wird die Spule 6 stromlos. Dann führt die Feder die Spindel 32 in
5 0 9835/0358
die Lage zurück, in der das öl hinter der Spindel 28 nicht mehr in den Behälter fließen kann, womit die Spindel 28 den Ablaßweg 29 sperrt. Der Ventilmechanismus ist mit Rücksicht auf leichte Herstellung, Wartung und Reparaturen aus Komponenten zusammengesetzt.
In Fig. 3 bezeichnet die Referenznummer 23 das ölansaugrohr, 24 das Saugfilter, und 26 bezeichnet das druckseitige Rohr der Pumpe 25. Die Nummer 30 zeigt das am Eintrittsrohr des Arbeitszy1inders 21 angeschlossene Druckmeßgerät an, ein Konstruktionsbeispiel dessen im folgenden beschrieben wird.
Der Druckgeber 30 hat einen Rumpfteil 47 mit einem Anschlußteil 40 am einen Ende, und in diesem Teil einen Druckkanal 39. Eine im Rumpfteil 47 vorgesehene Bohrung ist mit einem Gewindepropfen 44 verschlossen, der eine zentrische Bohrung hat, worin sich der Zapfen 42a des Druckkolbens 42 bewegt. Auf der einen Seite des Druckkolbens befindet sich eine Schraubfeder 41 und auf der anderen Seite ein Stoß von Tellerfedern 43, gegen dessen Kraftv/irkung sich der Druckkolben 42 bei steigendem Druck bewegt. In dem erfindungsgemäßen Regelsystem wird kein dermaßen genauer Druckgeber benötigt, wie es z.B. die auf einer Dehnungsstreifenmessung beruhenden Geber sind. Der vorbeschriebene Geber hat eine einfache und preiswerte Bauart und ist hinreichend genau zum vorliegenden Anwendungszweck. Man erzielt eine Bewegungsstrecke gewünschter Größe des Zapfens 42a durch Zufügen oder Wegnehmen von Tellerfedern im Stoß Eine geeignete Größe der Bewegung zum Anwendungsζweck gemäß
509835/0358 original inspected
vorliegender Erfindung ist etwa 1 mm vom Nulldruck bis zu 190 bar. Zur Anzeige der Bewegung des Zapfens 42a wird ein an sich bekannter Feldplattengeber 45 verwendet, dessen Ausgangsleitung in Fig. 4 mit 46 bezeichnet ist. Der Feldplattengeber 45, dessen eingehende Konstruktionsbeschreibung sich hier erübrigen dürfte, hat eine typische Kennlinie wie in Fig. 5 gezeigt. Der Fig. 5 gemäß ist die Signalspannung des Gebers 45 linear von der Verschiebung des Zapfens 42a abhängig, mit Ausnahme des Teilbereichs a. Im Anfangsteil der Kennlinie steigt die Signalspannung U linear von 5 V auf 7 V, Wenn sich der Zapfen 42a um 1 mm bewegt. Im Endabschnitt der Kennlinie erfolgt mit der gleichen Verschiebungsstrecke des Zapfens 42a der umgekehrte Spannungsabfall. Man kann also mit dem dargestellten Geber z.B. die folgenden Druck-SpannungsZuordnungen verwirklichen: 2 V entspricht dem Druck von O bar und 5 V dem Druck von 190 bar, oder 5 V entspricht dem Druck von 0 bar und 2 V dem Druck von 190 bar.
Die Erfindung beschränkt sich in keiner Weise auf die vorstehend dargestellten Ausführungsbeispiele, und ihre Einzelheiten können im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche variieren.
OWQINAL INSPECTED
509835/0358

Claims (14)

  1. - 13 Patentansprüche
    1J Regelsystem für einen Traktor, insbesondere elektronisches Regelsystem, welches Vorrichtungen (1a, 1b) zum Messen eines die Arbeitsleistung des Traktors dominierenden Faktors aufweist, der vom Zustand und von der Lage der am Traktor fest oder abnehmbar angebrachten hydraulisch betriebenen Wirkeinrichtungen, wie der Pflugtiefe und/oder der Lage der Hebearme (20) und/oder der Lage der Arbeitsmaschine und/ oder dem Druck im Arbeitszylinder (21) abhängt, sowie Vorrichtungen (2, 3) zum Messen von Größen, welche den Funktionszustand des Traktors, wie die Überlastung seines Motors und/ oder den Schlupf seiner Räder angeben, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer vom dominierenden"Faktor abgeleiteten Größe das hydraulische Steuerorgan (17) der Arbeitsmaschinen-Wirkvorrichtung (21) vermittels einer nichtlinearen Einheit (13) gesteuert wird, die kennzeichnend einen sog. toten Bereich (-h...k) hat, außerhalb dessen mit dem Regelsystem eine Korrektur in richtiger Richtung am dominierenden Faktor durch Vermittlung der Arbeitsmaschinen-Wirkvorrichtung (21) angelegt wird, und daß die den Funktionszustand des Traktors v/i e der gebenden Größen im Regelsystem in der Art einer Folgeregelung eine den dominierenden Faktor regelnde Größe (e) am geeignetsten durch Vermittlung einer nichtlinearen Einheit (12 und/oder 13) so beeinflussen, daß durch eine nur bis zu einer gewissen Grenze stattfindende Veränderung des dominierenden Faktors der Schlupf der Räder des Traktors und/oder die überlastung seines Motors verringert wird..
    509835/0358 original iMörcuTeD
  2. 2. Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Verbindung mit der den Schlupf der Traktorräder wiedergebenden Größe verwendete nichtlineare Einheit (12) solcher Art ist, daß sie einen toten Bereich (χ) aufweist, am geeignetsten bis etwa 5 % Schlupf, und daß von hier bis zu einer gewissen Grenze (m), am geeignetsten bis etwa 35 % Schlupf, Gewichtsverlagerung (langsames Heben) stattfindet, was nur im toten Bereich (-h...k) des dominierenden Faktors gestattet ist, und daß bei Überschreitung der letztgenannten Grenze (m) die den dominierenden Faktor regelnde Größe (e) ' stufenlos bis zu einer gewissen Grenze (r), am geeignetsten bis zu etwa 8 cm Verringerung der Pflugtiefe bzw. zu einer entsprechenden Veränderung einer anderen Größe, beeinflußt wird.
  3. 3. Regelsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Verbindung mit der die überlastung des Traktormotors wiedergebenden Größe verwendete Einheit (13) solcher Art ist, daß damit der den dominierenden Faktor regelnde Wert stufenlos bis zu einer gewissen Grenze (s), am geeignetsten bis zu etwa 8 cm Verringerung der Pflugtiefe bzw. zu entsprechender Veränderung einer anderen Größe, beeinflußt wird.
  4. 4. Regelsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einem Schalter (k,) von zwei dominierenden Faktoren den einen mit seinem zugehörigen Sollwertkreis wählen kann und mit einem Schalter (k^, k2) die Wirkung des
    509835/0358
    Schlupfs und/oder der Überlast des Motors im Regelsystem abschaltbar ist.
  5. 5. Regelsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Meßvorrichtung (3) des Räderschlupfs die Differentialsperre (15) des Traktors durch Vermittlung einer nichtlinearen Einheit so gesteuert wird, daß die Differentialsperre (15) in Tätigkeit tritt, wenn der Schlupf eine gewisse Grenze (α), am geeignetsten 30 %, überschreitet, sowie so, daß die Differentialsperre (15) gelöst wird, wenn der Schlupf eine gewisse untere Grenze (p) unterschreitet.
  6. 6. Regelsystem gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung der Wendeeigenschaften des Traktors das System eine Vorrichtung(16) umfaßt, die dafür sorgt, daß die Differentialsperre (15) nicht eingerückt ist, nachdem der Lenkwinkel des Traktorvorderrads eine gewisse Grenze überschritten hat.
  7. 7. Regelsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstufe der Regeleinheit so angeordnet ist, daß elektrisch stufenlos oder nach dem Ein-Aus-Prinzip gesteuerte Wirkvorrichtungen verwendet werden können.
  8. 8. Regelsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische
    509835/0358
    Steuerung des Ventilmechanismus der hydraulischen Wirkvorrichtung der Arbeitsmaschine nach dem Aus-Ein-Prinzip ausgebildet ist.
  9. 9. Regelsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herabsetzung der Schließzeit des Freikreislaufventils im Ventilmechanismus (17) des ArbeitsZylinders der hydraulischen Wirkvorrichtung der Arbeitsmaschine, wie des Arbeitszylinders (21) der Hebevorrichtung, der Steuerdruck über eine durch eine elektromagnetische Spule (9) gesteuerte Vorsteu'erspindel (31) vom Schiebertyp direkt hinter die Hauptspindel
    (27) des Freikreislaufventils geleitet ist (Fig. 3).
  10. 10. Regelsystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Regelspindel des Überfließventils (34) , welche die Menge des beispielsweise in den Arbeitszylinder (21) geleiteten Öls regelt, vom Schiebertyp ist, und daß man mittels der Regelspindel stufenlos vermittels einer geeigneten elektrisch gesteuerten Wirkvorrichtung regeln kann.
  11. 11. Regelsystem nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelspindel (.33) von einer elektromagnetischen Spule (8) in die Lage für Zuführung der vollen Ölmenge .z.B. zum Arbeitszylinder (21) gesteuert und von einer Feder in die im voraus mit Hilfe einer Einstellschraube (38) eingestellte Lage für Teilölmengenförderung z.B. zum Arbeitszylinder (21) zurückgeführt wird.
    509835/0358
  12. 12. Regelsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche δ bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsteuerspindel (32) des Halteventils im Ventilmechanismus (17) durch eins elektromagnetische Spule (6) gesteuert ist.
  13. 13. Regelsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Regeleinheit die Vorsteuerspindeln (31, 32, 33) im Ventilmechanismus (17) elektrischen Meßsignalen gemäß steuert und zwar unabhängig davon, von wo diese Signale bezogen sind.
  14. 14. Regelsystem nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckgeber (30) im System ein Feldplattengeber (45) verwendet wird, dessen den Druckschwankungen gemäß verschiebbarer Teil ein Zapfen (42a) ist, der an einen durch einen Tellerfedernstoß (43) belasteten Druckkolben (42) angeschlossen ist (Fig. 4 und 5).
    509835/0358
    e e
    It
    r s e i te
DE19752508620 1974-02-27 1975-02-27 Regelsystem fuer einen traktor Withdrawn DE2508620A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI579/74A FI54981C (fi) 1974-02-27 1974-02-27 Regleringssystem foer traktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508620A1 true DE2508620A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=8504329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508620 Withdrawn DE2508620A1 (de) 1974-02-27 1975-02-27 Regelsystem fuer einen traktor

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2508620A1 (de)
FI (1) FI54981C (de)
FR (1) FR2261895B1 (de)
GB (1) GB1503592A (de)
SE (1) SE418666B (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5298108A (en) * 1976-02-09 1977-08-17 Kubota Ltd Soil treating vehicle
JPS5298106A (en) * 1976-02-05 1977-08-17 Kubota Ltd Movable soil treating machinery
JPS5298107A (en) * 1976-02-05 1977-08-17 Kubota Ltd Soil treating vehicle
US4059159A (en) * 1974-10-02 1977-11-22 David Brown Tractors Limited Agricultural tractor with draft load sensing springs for power lift control
US4062539A (en) * 1975-06-30 1977-12-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Automatic control systems for rippers for use in civil works
US4077475A (en) * 1975-04-25 1978-03-07 Kubota Tekko Kabushiki Kaisha Tractor type vehicle including engine and load control therefor and provided with rotary working implement
US4157118A (en) * 1976-08-31 1979-06-05 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Automatic control systems for the working tool of a civil machine
US4194574A (en) * 1977-09-13 1980-03-25 Southwest Research Institute Draft power sensor and method for improving performance in earthmoving equipment
DE3017570A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum steuern eines pfluges an einem traktor
US4300638A (en) * 1979-02-15 1981-11-17 Kubota, Ltd. Automatic position control apparatus for ground working vehicle
DE3047100A1 (de) * 1980-12-13 1982-07-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur schlupferkennung bei angebautem geraet
US4518044A (en) * 1982-03-22 1985-05-21 Deere & Company Vehicle with control system for raising and lowering implement
DE3413435A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Regeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3423032A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Regeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3436570A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur positionssteuerung eines an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug ueber ein hubwerk angelenkten arbeitsgeraets
DE3604218A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-26 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische einrichtung zum regeln eines hubwerks an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug
EP0212304A2 (de) * 1985-08-16 1987-03-04 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische Einrichtung zum Regeln eines Hubwerks an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug
US4679633A (en) * 1983-10-13 1987-07-14 Mannesmann Rexroth Gmbh Method for depth adjustment of a tilling machine
DE3608456A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische regeleinrichtung fuer ein landwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug
EP0241747A2 (de) * 1986-04-16 1987-10-21 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische Hubwerks-Regeleinrichtung
US4715012A (en) * 1980-10-15 1987-12-22 Massey-Ferguson Services N.V. Electronic tractor control
DE3711142A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-20 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur automatischen kalibrierung von mindestens einer regelgroesse der physikalischen eigenschaften eines materialstrangs fuer die herstellung von rauchbaren artikeln
EP0462950A1 (de) * 1990-05-21 1991-12-27 Valmet Oy Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Begrenzung des Durchdrehens der Antriebsräder eines Schleppers oder einer ähnlichen Arbeitsmaschine
DE202015006010U1 (de) * 2015-08-25 2016-04-26 Hartwig Bockhorn Variable Ackerschleppergewichtsverlagerung von Vorder- auf zugeffektivere Hinterachse durch Einführung von stufenloser Höhenregulierung der Anhängepunkte an Schlepper und Anbaugerät während der Zugarbeiten des Ackerschleppers bei Feldarbeiten mit angehängten (mit eigenem Fahrwerk ausgerüsteten..) Bodenbearbeitungsanbaugeräten zu Zugoptimierungszwecken

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU79594A1 (fr) * 1977-05-04 1978-11-03 Ass Eng Ltd Dispositifs de commande pour systemes reagissant a la vitesse dans les vehicules a moteur
GB2042691B (en) * 1979-02-12 1983-07-20 Lely Nv C Van Der Motor vehicles for towing implements
DE3017554A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum steuern eines hubwerks an einem landwirtschaftlichen fahrzeug, insbesondere eines pfluges an einem traktor
CA1196998A (en) * 1981-10-22 1985-11-19 James M. Sakundiak Automatic electronic depth and height control
ATE39810T1 (de) 1982-03-22 1989-01-15 Deere & Co Arbeitstiefensteuerungssystem fuer fahrzeug mit bodenbearbeitungswerkzeug.
FI72025C (fi) * 1982-11-04 1987-04-13 Valmet Oy Regleringssystem foer en traktor.
GB8608760D0 (en) * 1986-04-10 1986-05-14 Massey Ferguson Services Nv Implement control system
US4979092A (en) * 1989-01-06 1990-12-18 Deere & Company Hitch control system
US4931967A (en) * 1989-01-06 1990-06-05 Deere & Company Control system calibration
FI902398A (fi) * 1990-05-14 1991-11-15 Valmet Oy Foerfarande och styrarrangemang foer till /fraonkoppling av differentialspaerren av en traktor eller motsvarande arbetsmaskin.
US5911769A (en) * 1996-06-10 1999-06-15 Case Corporation Hitch assembly control system with slip control
US5755291A (en) * 1996-06-10 1998-05-26 Case Corporation Operator interface for vehicle control system with slip regulation
US8001848B2 (en) 2007-12-18 2011-08-23 Deere & Company Torque measurement method and apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965181A (en) * 1948-03-03 1960-12-20 Massey Harris Ferguson Ltd Tractor differential gear lock-out device
DE1657403A1 (de) * 1963-02-08 1971-06-09 Brown Tractors Ltd Hydraulischer Kraftheber fuer landwirtschaftliche Schlepper od.dgl.
US3732933A (en) * 1971-06-11 1973-05-15 Ford Motor Co Tractor hydraulic lift system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965181A (en) * 1948-03-03 1960-12-20 Massey Harris Ferguson Ltd Tractor differential gear lock-out device
DE1657403A1 (de) * 1963-02-08 1971-06-09 Brown Tractors Ltd Hydraulischer Kraftheber fuer landwirtschaftliche Schlepper od.dgl.
US3732933A (en) * 1971-06-11 1973-05-15 Ford Motor Co Tractor hydraulic lift system

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059159A (en) * 1974-10-02 1977-11-22 David Brown Tractors Limited Agricultural tractor with draft load sensing springs for power lift control
US4077475A (en) * 1975-04-25 1978-03-07 Kubota Tekko Kabushiki Kaisha Tractor type vehicle including engine and load control therefor and provided with rotary working implement
US4062539A (en) * 1975-06-30 1977-12-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Automatic control systems for rippers for use in civil works
JPS5298106A (en) * 1976-02-05 1977-08-17 Kubota Ltd Movable soil treating machinery
JPS5298107A (en) * 1976-02-05 1977-08-17 Kubota Ltd Soil treating vehicle
JPS5849124B2 (ja) * 1976-02-05 1983-11-02 株式会社クボタ 移動対地作業機
JPS5826930B2 (ja) * 1976-02-05 1983-06-06 株式会社クボタ 対地作業車
JPS5734766B2 (de) * 1976-02-09 1982-07-24
JPS5298108A (en) * 1976-02-09 1977-08-17 Kubota Ltd Soil treating vehicle
US4157118A (en) * 1976-08-31 1979-06-05 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Automatic control systems for the working tool of a civil machine
US4194574A (en) * 1977-09-13 1980-03-25 Southwest Research Institute Draft power sensor and method for improving performance in earthmoving equipment
US4300638A (en) * 1979-02-15 1981-11-17 Kubota, Ltd. Automatic position control apparatus for ground working vehicle
DE3017570A1 (de) * 1980-05-08 1981-11-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum steuern eines pfluges an einem traktor
US4715012A (en) * 1980-10-15 1987-12-22 Massey-Ferguson Services N.V. Electronic tractor control
US4454919A (en) * 1980-12-13 1984-06-19 Robert Bosch Gmbh Agricultural tractor-trailer slippage recognition system and method
DE3047100A1 (de) * 1980-12-13 1982-07-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur schlupferkennung bei angebautem geraet
US4518044A (en) * 1982-03-22 1985-05-21 Deere & Company Vehicle with control system for raising and lowering implement
US4679633A (en) * 1983-10-13 1987-07-14 Mannesmann Rexroth Gmbh Method for depth adjustment of a tilling machine
DE3413435A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Regeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3423032A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Regeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3436570A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur positionssteuerung eines an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug ueber ein hubwerk angelenkten arbeitsgeraets
US4809785A (en) * 1985-08-16 1989-03-07 Robert Bosch Gmbh Agricultural working vehicle with electro-hydraulic for regulating lifting mechanism arrangements
EP0212304A2 (de) * 1985-08-16 1987-03-04 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische Einrichtung zum Regeln eines Hubwerks an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug
EP0212304A3 (en) * 1985-08-16 1988-03-30 Robert Bosch Gmbh Electro-hydraulic device for controlling the lifting device of a tractor
DE3604218A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-26 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische einrichtung zum regeln eines hubwerks an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug
DE3608456A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische regeleinrichtung fuer ein landwirtschaftlich nutzbares motorfahrzeug
EP0241747A2 (de) * 1986-04-16 1987-10-21 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische Hubwerks-Regeleinrichtung
EP0241747A3 (en) * 1986-04-16 1989-06-21 Robert Bosch Gmbh Electro-hydraulic lifting gear controller
DE3711142A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-20 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur automatischen kalibrierung von mindestens einer regelgroesse der physikalischen eigenschaften eines materialstrangs fuer die herstellung von rauchbaren artikeln
EP0462950A1 (de) * 1990-05-21 1991-12-27 Valmet Oy Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Begrenzung des Durchdrehens der Antriebsräder eines Schleppers oder einer ähnlichen Arbeitsmaschine
DE202015006010U1 (de) * 2015-08-25 2016-04-26 Hartwig Bockhorn Variable Ackerschleppergewichtsverlagerung von Vorder- auf zugeffektivere Hinterachse durch Einführung von stufenloser Höhenregulierung der Anhängepunkte an Schlepper und Anbaugerät während der Zugarbeiten des Ackerschleppers bei Feldarbeiten mit angehängten (mit eigenem Fahrwerk ausgerüsteten..) Bodenbearbeitungsanbaugeräten zu Zugoptimierungszwecken

Also Published As

Publication number Publication date
FR2261895B1 (de) 1980-12-26
SE7502148L (de) 1975-08-28
GB1503592A (en) 1978-03-15
FI54981B (fi) 1978-12-29
SE418666B (sv) 1981-06-22
FR2261895A1 (de) 1975-09-19
FI54981C (fi) 1979-04-10
FI57974A (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508620A1 (de) Regelsystem fuer einen traktor
DE19934782C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines hydraulischen Fahrzeugantriebs
DE3249820C2 (de)
EP0826110B1 (de) Verschiebbare hydraulische leistungs- bzw. momentenregeleinrichtung
DE2522719A1 (de) Getriebesteuereinrichtung
EP1355065A1 (de) Hydraulische Steuerung
DE2940403C2 (de)
DE2025040A1 (de) Laengenveraenderlicher Oberlenker fuer eine Dreipunkt-Anhaengevorrichtung
EP0502411A2 (de) Hydrauliksystem zur Steuerung einer einen Verbraucher bewegenden Kraft
DE2001523A1 (de) Steuersystem fuer ein Hubfahrzeug
DE2557149C2 (de)
DE2638378A1 (de) Zugwiderstandsregelung fuer ein zugfahrzeug mit einem hydrostatischen antrieb
DE10308289B4 (de) LS-Wegeventilblock
CH700344B1 (de) Steuervorrichtung für mindestens zwei hydraulische Antriebe.
DE3528096C2 (de)
EP0440614B1 (de) Steuereinrichtung für zwei über je einen stromzweig durch eine hochdruckpumpe versorgte hydraulische stellvorrichtungen
DE2348389A1 (de) Hydrostatisches getriebe
CH687959A5 (de) Antriebseinrichtung fuer ein Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behaelters
EP0563514B1 (de) Lastdruckunabhängige, hydraulische Antriebsvorrichtung für Arbeitsgeräte an Baumaschinen
DE3711233A1 (de) Antriebseinrichtung mit einer primaerenergiequelle, einem getriebe und einer pumpe
DE102008054876A1 (de) Hydrauliksystem
DE102014004337A1 (de) Kommunalfahrzeug
DE102013207299A1 (de) Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
EP2600011A2 (de) Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE3146513C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee