DE2508391A1 - vielfach-abschussvorrichtung - Google Patents
vielfach-abschussvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2508391A1 DE2508391A1 DE19752508391 DE2508391A DE2508391A1 DE 2508391 A1 DE2508391 A1 DE 2508391A1 DE 19752508391 DE19752508391 DE 19752508391 DE 2508391 A DE2508391 A DE 2508391A DE 2508391 A1 DE2508391 A1 DE 2508391A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- charge
- launching device
- propellant
- pressure chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 18
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims description 3
- OLRXHZHVFRYMHO-UHFFFAOYSA-N [N+](=O)([O-])[O-].[K+].[B+3].[N+](=O)([O-])[O-].[N+](=O)([O-])[O-].[N+](=O)([O-])[O-] Chemical compound [N+](=O)([O-])[O-].[K+].[B+3].[N+](=O)([O-])[O-].[N+](=O)([O-])[O-].[N+](=O)([O-])[O-] OLRXHZHVFRYMHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 235000015842 Hesperis Nutrition 0.000 description 1
- 235000012633 Iberis amara Nutrition 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B5/00—Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
- F42B5/02—Cartridges, i.e. cases with charge and missile
- F42B5/145—Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances
- F42B5/15—Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances for creating a screening or decoy effect, e.g. using radar chaff or infrared material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41F—APPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
- F41F1/00—Launching apparatus for projecting projectiles or missiles from barrels, e.g. cannons; Harpoon guns
- F41F1/08—Multibarrel guns, e.g. twin guns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Toys (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
Arnold Ingemar MAGNUSSON, Grödinge/Schweden
Die Erfindung betrifft eine Vielfacn-Abschußvorrichtung mit
mehreren Rohren zum fast gleichzeitigen Abschießen von zwei oder mehreren Geschossen mittels durch eine Treibladung erzeugtem Treibgas, wobei die Treibladung in einer für mehrere Rohre gemeinsamen Druckpatrone vorgesehen ist und über eine Druckkammer mit den Rohren in Verbindung steht.
mehreren Rohren zum fast gleichzeitigen Abschießen von zwei oder mehreren Geschossen mittels durch eine Treibladung erzeugtem Treibgas, wobei die Treibladung in einer für mehrere Rohre gemeinsamen Druckpatrone vorgesehen ist und über eine Druckkammer mit den Rohren in Verbindung steht.
Zum Schutz von Schiffen gegen Radarziele verfolgende Geschosse
und Flugzeuge, werden Streifen oder Nadeln (Düppel) eines
reflektierenden Materials, z.B. Aluminium, verwendet. Diese Streifen werden in großen Mengen in einer geeigneten Höhe
zwischen dem angreifenden Geschoß und dem Schiff verbreitet
reflektierenden Materials, z.B. Aluminium, verwendet. Diese Streifen werden in großen Mengen in einer geeigneten Höhe
zwischen dem angreifenden Geschoß und dem Schiff verbreitet
509835/0772
zu dem Zweck, daß das feindliche Zielverfolgungsgerät von der aus Streifen bestehenden Wolke anstatt vom Schiff festgehalten
wird. Um dieses zu erreichen, soll der durch die Wolke gebildete Bereich des Radarzieles vorzugsweise so
groß wie das Schiff oder größer als dasselbe sein, und die Reflektionsfähigkeit der Wolke sollte sich nach dem Abschuß.
so rasch als möglich entwickeln.
Die Verteilung der Streifen ist schwierig zu erreichen, da die Streifen einen sehr großen Luftwiderstand verglichen mit
ihrem Gewicht haben. Auch wenn sie eine große Ausbreitungsgeschwindigkeit besitzen, sinkt ihre Geschwindigkeit nach
wenigen Metern auf Null, woraufhin die weitere Ausbreitung nur vom Wind und Luftströmungen abhängt.
Die zur Verbesserung der Ausbreitung geprüften Verfahren (z.B. durch pyrotechnische Ladungen, Raketenträger oder Auswurf mit
Hilfe von Federn u.dgl») erweisen sich nur insofern effektiv,
als sie ein Zusammenballen der Streifen in Klumpen mehr oder weniger verhinderten.
Die einzige Möglichkeit zum Verteilen der Streifen in ein^m
größeren Raumumfang besteht daher darin, eine große Anzahl von Streifenpackungen auszuwerfen, die dann die benötigte
Zerstreuung erfahren. Das kann mit Hilfe einer Geschoßkapsel od.dgl. vor sich gehen, die in einer gewünschten Höhe
in eine größere Anzahl von Unterteilungen aufbricht, die jeweils eine Anzahl von Streifen abgeben. Eine andere Möglichkeit
besteht darin, eine große Anzahl von Geschossen, Kapseln oder Raketen abzuschießen, und zwar mit verschiedenen Flugbahnen,
so daß ihre Streifenladungen sich in einem Luftraum der erforderlichen Größe verteilen. Es ist auch möglich, eine
Kombination dieser Verfahren anzuwenden.
In den zuletzt genannten Fällen muß eine größere Anzahl von Geschossen gleichzeitig die notwendige Geschwindigkeit zur
Erreichung der erforderlichen Höhe besitzen. Dies kann durch
509835/0772 " 3 "
Raketenantrieb erreicht werden, durch Feuern des Geschosses
aus einem Rohr oder einer Kombination dieser beiden Antriebsverfahren. Bei der Verwendung von Raketen muß nur sichergestellt
sein, daß die Anfangsgeschwindigkeit ausreichend groß ist, d.h. mehr als 50m pro Sekunde, damit die Raketen sich
durch den Dralleffekt nicht zu stark drehen, wenn sie den Strömen der Umgebungsluft, z.B. durch die Anströmgeschwindigkeit,
unterworfen sind.
Ungeachtet des verwendeten Verfahrens braucht jede Einheit
eine elektrisch betätigte pyrotechnische Zündvorrichtung. Dies führt wiederum zu der Notwendigkeit, eine große Anzahl
von elektrischen Leitern für neue Ladungen zu legen. Um unter den harten Umgebungsbedingungen an Bord eines Schiffes einen
Kontakt zu gewährleisten, muß mit Lötungen gearbeitet werden, was praktisch ein Wiederladen auf See unmöglich macht.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das obige Problem dadurch zu lösen,daß es möglich gemacht wird, daß eine Vielzahl
von Geschossen fast gleichzeitig abgefeuert wird.
Dies wird erfindungsgemäß bei der eingangs beschriebenen Abschußvorrichtung dadurch erreicht, daß die Verbindung zwischen
den Rohren und der Druckkammer aus jinzelnen, jeweils zu Sen
Rohren führenden Durchlässen besteht, die in bezug auf die Ladung der Druckpatrone so gebildet und abgemessen sind, daß ein
von dieser Ladung erzeugter Treibgasstrom kritische Geschwindigkeit während wenigstens eines Teils des Abschußverlaufes
erreicht.
Auf diese Art und Weise wird erzielt, daß die Geschwindigkeit der Geschosse ziemlich unabhängig von Temperaturschwankungen
ist, und daß die Laufbahnen der verschiedenen Rohre einander nur geringfügig stören, auch wenn nur ein oder wenige Rohre
509835/0 7 72
mit Geschossen geladen sind. Ein gesteuertes Abfeuern der Geschosse wird auf diese Art und Weise sichergestellt,
unabhängig von vorkommenden Unterschieden zwischen ihnen, und z.B. für Übungszwecke wird es auch möglich sein, nur eine
kleinere Anzahl dieser Rohre zum Abschießen von Geschossen zu verwenden, ohne daß besondere Schritte in bezug auf die
nicht verwendeten Rohre unternommen werden müssen.
Aufgrund der Tatsache, daß die Geschosse verschiedene Gewichte haben dürfen, ist es auch möglich, daß bestimmte Geschosse
IR-Störeinrichtungen, wie z.B. Brenner oder ähnliche
pyrotechnische Ladungen, enthalten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen anhand eines Ausführungsbeispieles
beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer Abschußvorrichtung,
Figur 2 zeigt die gleiche Abschußvorrichtung von oben,
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch den Basisblock und
Figur 4 zeigt ein vorgeschlagenes Streifen-Geschoß.
Eine Äbschußvorrichtung enthält einen Basisblock 1,2,3, in dem eine beliebige Anzanl von Rohren 4 angebracht ist«
In Fig. 1 ist nur ein Eckbereich einer Äbschußvorrichtung mit neun Rohren gezeigt; die bsi Betätigen der Zündvorrichtung
oder der Druckpatrone 5 gleichzeitig abgefeuert werden, da sie alle in Verbindung mit der Patrone stehen. Die Anzahl von Gruppen
in jeder Abschußvorrichtung und die Anzahl von Raketen in einer Gruppe hängen nur von der Streifenanzahl ab, die bei jeder
Salve verbreitet, werden soll.
In der dargestellten Ausführungsform besteht der Basisblock aus
drei Platten 1,2,3, die aus einem eloxierten Leichtmetall hergestellt und durch verschiedene Schrauben 6 zusammengehalten
sind. Die. Rohre 4 sind an der obersten Platte 3 angebracht, ebenso das Halteelement 7 zum Aufnehmen der Patrone oder Geschoßhülle
5. In der mittleren Platte 2 ist ein eine Druckkammer bildender Hohlraum 8 vorgesehen, so daß zwischen der
Zündeinrichtung, d.h.der Patrone 5 und den genau vor jedem
509835/0772 ■ _ 5 _
Rohr 4 in die oberste Platte 3 gebohrten Durchlässen eine Verbindung besteht. In der Druckkammer sind zwei Gleitelemente
10 zum Verteilen des Gases in die neun Rohre angeordnet. An
der untersten Platte 1, die Bohrungen zum Anbringen von
Schrauben 6 aufweist, können (nicht gezeigte) Befestigungseinrichtungen zum Anbringen der Vorrichtung an Deck eines
Schiffes vorgesehen sein.
Das Streifengeschoß gemäß Fig. 4 besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 11 mit einer Kappe 12 und verstärktem
Bodenteil 13. Die Streifenladung ist in Form von Bündeln 14
in dem Geschoß angeordnet. Unter den Streifen ist ein Raum freigehalten zum Aufnehmen einer pyrotechnischen Ladung 15, die
nach Entzündung das benötigte Treibgas abgibt, das die Streifen 14 aus dem Gehäuse 11 drückt. Die Streifen sind z.B, durch eine
Filzscheibe 16 gegen die Verbrennungsgase geschützt. Die Entzündung
der pyrotechnischen Ladung 15 findet statt über einen
Verzugszünder 17, der z.B. eine gaslose pyrotechnische Verzögerungsladung enthält.
Am Boden des Rohres 4 ist ein Abstandselement 25 eingesetzt, auf dem rl^is Geschoß mit einer unteren Auflagefläche 24 ruht. Dieses
Abstandselement begrenzt einen freien Raum 26 zwischen der öffnung des Durchlasses 9 und der unteren Auflagefläche 24 des
Geschosses 23. Die Länge dieses Raumes im Rohr sollte möglichst
gleich groß wie der Durchmesser des letzteren sein, vorzugsweise jedoch doppelt so lang wie dieser Durchmesser . Dadurch wird
eine Begrenzung des maximalen Druckes erreicht, wodurch die Anforderungen an die mechanische Festigkeit des Geschosses verringert
werden und das Geschoß leichter sein kann, als wenn es mit seiner unteren Auflagefläche 24 unmittelbar auf der öffnung
des Durchlasses 9 aufruhen würde.
Die Druckpatrone 5 besteht aus einem z.B. aus Metall oder Kunststoff
hergestellten Gehäuse, das als Behälter für die Treibladung 18 dient. Die Wahl dieses Mittels hängt von dem in den
! -6-509835/0772
Rohren erforderlichen Druck ab, der wiederum vor allem vom Gewicht
des Geschosses und der erforderlichen Anfangsgeschwindigkeit abhängt. Dieses Treibmittel kann vorteilhafterweise eine
aus körnigem Bor-Kalium-Nitrat bestehende Treibladung sein. Die Zündung dieser Treibladung kann entweder mechanisch durch
eine Zündvorrichtung oder gemäß dem gezeigten Beispiel durch eine elektrische Zündladung 19 getätigt werden, deren Verbindungsdrähte
20 in einer gasdichten Durchführung 21 durch den Boden der Patrone gezogen sind. Letztere wird durch eine
Mutter 22 in ihrer Lage festgehalten.
Die Abschußvorrichtung wird wie folgt betätigt:
Neun Raketen oder Geschosse 23,die z.B. gemäß Fig.4 eine erforderliche
Anzahl von Streifen enthalten, werden in den Rohren angeordnet, und zwar jeweils ein Geschoß in einem Rohr.
Die eine entsprechende Menge einer Treibladung 18 enthaltende Druckpatrone 5 wird in dem für diesen Zweck vorgesehenen Halteelement
7 befestigt. Zum erforderlichen Zeitpunkt wird eine Stromquelle mit den Drähten 20 verbunden, wodurch das Treibmittel
durch die Zündladung 19 gezündet wird. Das Verbrennungsgas strömt durch die Druckkammer 8 und Durchlässe 9 in der
obersten Platte 3 in die Patronen 4, wo das Gas den Druck zum Beschleunigen der Geschosse 23 auf eine gewünschte Anfangsgeschwindigkeit entwickelt. Während des Durchtritts in die
Patronen wird die gaslose Ladung des Verzugselements 17 ebenfalls
.entzündet, dessen Ladung nach einer von der Brenndauer abhängigen
Zeit durchgebrannt ist und dann die pyrotechnische Ladung 15 entzündet, die in der gewünschten Höhe die Streifen
aus dem Behälter schleudert.
Normalerweise wird eine ausreichende Verteilung der Geschosse in seitlicher Richtung dadurch erreicht, daß sie beim Abfeuern
einander beeinflussen. Wenn eine größere Verstreuung erforderlich sein sollte, kann diese dadurch erzielt werden, daß die Rohre
verschieden hoch vorgesehen werden.
Beim Abschießen von Raketen ist der Ablauf ähnlich: Die Raketenantriebe
werden durch das heiße Gas in der Patrone entzündet.
509835/0772
"7
Die Abmessungen der Durchlässe 9 der obersten Platte 3 bestimmen die Größe des in den Rohren entwickelten Druckes
und damit die Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse. Die Gesamtfläche der Bohrungen muß stets kleiner als der Durchfluß-Querschnitt
der Druckkammer sein. Da die Bohrungen Drosselstellen bilden, ist sichergestellt, daß die kritische Durchströmung
der Durchlässe 9 während des Hauptteils des Verlaufs erzielt wird, wodurch gleichzeitig die Temperaturabhängigkeit
von der Anfangsgeschwindigkeit verringert wird, da der Verlauf in einem Rohr, wie bereits erwähnt, durch die Verläufe
in den anderen Rohren nicht erheblich beeinflußt wird. Weiterhin kann die Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse
durch Verändern der Dimensionen der Durchgangsöffnungen gemäß einem vorbestimmten Plan verändert werden, so daß die
aus Streifen bestehende Wolke eine vorbestimmte Form, z.B. eine konische Form erhalten kann, was, wie sich gezeigt hat,
von großer Wichtigkeit für ihre Reflektionsfähigkeit ist. Zu diesem Zweck können die Rohre verschieden hoch vorgesehen
i-ein.
Der bei der Ladestellung des Geschosses benötigte freie Raum kann auch dadurch geschaffen werden, daß die Geschosswand etwas
über ihren Bodenteil hinausragt, in welchem der Verzugszünder 17 (oder eine entsprechende Einrichtung) angeordnet ist. Es
liegt auf der Hand, daß das Abstandselement anstelle dessen auch aus einer ringförmigen Rippe, einem oder mehreren
stiftförmigen Ansätzen oder dergleichen bestehen kann.
-8-
509835/0 7 72
Claims (8)
- IJ Abschußvorrichtung mit mehreren Rohren zum fast gleichzeitigen Abschießen von zwei oder mehreren Geschossen mittels durch eine Treibladung erzeugtem Treibgas, wobei die Treibladung in einer für mehrere Rohre gemeinsamen Druckpatrone vorgesehen ist und über eine Druckkammer mit den Rohren in Verbindung steht, dadurch ge kennzeichne t, daß die Verbindung zwischen den bohren (4) und der Druckkammer (8) aus einzelnen, jeweils zu den Rohren (4) führenden Durchlässen (9) besteht, die in bezug auf die Ladung der Druckpatrone (5) so gebildet und bemessen sind, daß ein von dieser Ladung erzeugter Treibgasstrom die kritische Geschwindigkeit während wenigstens eines Teils des Abschußverlaufes erreicht.
- 2. Abschußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (A) nebeneinander in einem gemeinsamen Basisblock fl,233) angeordnet sind., in dem die Dimckkammer ί·3) vergesehen Ist, wobei die Durchlässe (9) aus öffnungen in einer Teilungswanö (J) swisehen der Druckkammer 18) und -.Ieη Rohren \k-) bestehen und kleinere Durchmesser als die Rohre (H-) aufweisen.
- 3» AbSG-hußvorrlchtung nach Anspruch 2^ dadurch gekennzeichnet., a&ä --in Halt-eeieffient (7) für die Patrone (5) im 3aslsbloek (1,2*3*) vorgesehen Ist, das eine Verbindung mit der Druckkammer (8) herstellt,
- 4. Afosehußvorrichtung nach einem der "/orhergshenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß nach Einsetzen eines Geschosses (2Jj) in ein Rohr (4) zwischen der Öffnung des Durchlasses (9) und der unteren Auflagefläche (24)5098 35/077 2des Geschosses (23) ein freier Raum (26) gebildet ist, dessen Länge im Rohr wenigstens gleich dem Durchmesser des Rohres ist.
- 5. Abschußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein oder mehrere Durchlässe (9) voneinander abweichende Durchmesser aufweisen, um in gewisser Weise voneinander abweichende Anfangsgeschwindigkeiten der Geschosse (23) zu erzielen.
- 6. Abschußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Treibladung ein Sprengstoff (18) ist, der nach Zündung ein Verbrennungsgas von ausreichend hoher Temperatur in die Rohre (4) abgibt, um eine zweite Treibladung oder eine pyrotechnische Zündvorrichtung oder ein Verzögerungselement (17) zu zünden, das in dem Geschoß (23) angeordnet ist, z.B. ein Raketenantrieb eines raketenbetriebenen Geschosses.
- 7. Abschußvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , Jaß die Treibladung (18) aus körnigein Bor-Kalium-Nitrat besteht.
- 8. Abschußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Rohre (4) voneinander abweichende Längen aufweisen,509835/0772Leerse ite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO740676A NO133338C (de) | 1974-02-27 | 1974-02-27 | |
SE7402972A SE396997B (sv) | 1974-03-06 | 1974-03-06 | Utskjutningsanordning |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2508391A1 true DE2508391A1 (de) | 1975-08-28 |
Family
ID=26647564
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752508391 Withdrawn DE2508391A1 (de) | 1974-02-27 | 1975-02-26 | vielfach-abschussvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1033201A (de) |
DE (1) | DE2508391A1 (de) |
FR (1) | FR2262278B1 (de) |
GB (1) | GB1489988A (de) |
IT (1) | IT1029865B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2415284A1 (fr) * | 1978-01-20 | 1979-08-17 | Precitronic | Dispositif servant a representer le developpement d'une detonation, d'un eclair ou d'une fumee provenant de munitions |
DE2800007A1 (de) * | 1978-01-02 | 1982-08-19 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Ausstossvorrichtung fuer wirkkoerper |
DE19830134B4 (de) * | 1997-07-10 | 2005-08-11 | Israel Military Industries Ltd. | Leuchtfackel für einen Hubschrauber und Verfahren zum Erzeugen einer Köderspur |
DE102018001354B3 (de) | 2018-02-20 | 2019-05-02 | Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr | Luftstoßwellensimulator |
CN111711604A (zh) * | 2020-05-15 | 2020-09-25 | 中国人民解放军国防科技大学 | 基于距离度量的无线网络干扰攻击场景识别方法 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2383419A1 (fr) * | 1977-03-07 | 1978-10-06 | Lacroix E | Valise lance-leurres pour la deception des systemes de guidage d'armes |
FR2413628A1 (fr) * | 1977-12-29 | 1979-07-27 | Grisel Louis | Mortier en tole pour feux d'artifice |
FR2724907A1 (fr) * | 1981-12-11 | 1996-03-29 | Lacroix Soc E | Lanceur de leurres electromagnetiques a ejection differee |
GB2121148A (en) * | 1982-05-28 | 1983-12-14 | Edward David Furze | Radar decoys |
NO970621D0 (no) * | 1996-09-17 | 1997-02-11 | Forsvarets Forsknings | Videreutviklet anordning for utskyting av röykhåndgranat |
IL145753A0 (en) * | 1999-04-07 | 2002-07-25 | Metal Storm Ltd | Projectile firing apparatus |
-
1975
- 1975-02-25 GB GB789975A patent/GB1489988A/en not_active Expired
- 1975-02-25 IT IT4834675A patent/IT1029865B/it active
- 1975-02-26 FR FR7505926A patent/FR2262278B1/fr not_active Expired
- 1975-02-26 CA CA220,846A patent/CA1033201A/en not_active Expired
- 1975-02-26 DE DE19752508391 patent/DE2508391A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800007A1 (de) * | 1978-01-02 | 1982-08-19 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Ausstossvorrichtung fuer wirkkoerper |
FR2415284A1 (fr) * | 1978-01-20 | 1979-08-17 | Precitronic | Dispositif servant a representer le developpement d'une detonation, d'un eclair ou d'une fumee provenant de munitions |
DE19830134B4 (de) * | 1997-07-10 | 2005-08-11 | Israel Military Industries Ltd. | Leuchtfackel für einen Hubschrauber und Verfahren zum Erzeugen einer Köderspur |
DE102018001354B3 (de) | 2018-02-20 | 2019-05-02 | Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr | Luftstoßwellensimulator |
CN111711604A (zh) * | 2020-05-15 | 2020-09-25 | 中国人民解放军国防科技大学 | 基于距离度量的无线网络干扰攻击场景识别方法 |
CN111711604B (zh) * | 2020-05-15 | 2022-02-18 | 中国人民解放军国防科技大学 | 基于距离度量的无线网络干扰攻击场景识别方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2262278A1 (de) | 1975-09-19 |
CA1033201A (en) | 1978-06-20 |
GB1489988A (en) | 1977-10-26 |
FR2262278B1 (de) | 1981-09-18 |
IT1029865B (it) | 1979-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0164732B1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer Scheinzielwolke, insbesondere einer Infrarot-Scheinzielwolke | |
DE2835817C2 (de) | In einem Lastengeschoß zu mehreren hintereinander ausstoßbar angeordneter Wirkkörper mit mehreren, in radial gerichteten Abschußrohren angeordneten Tochtergeschossen | |
DE2437535A1 (de) | Ausstossbare nutzlast fuer hochbeanspruchte geschosse | |
DE2508391A1 (de) | vielfach-abschussvorrichtung | |
DE2416118A1 (de) | Rauchladungsbehaelter | |
DE2558060A1 (de) | Traegergeschoss fuer ausstossbare koerper | |
WO1990004750A1 (de) | Patrone zur scheinzielerzeugung | |
DE2755241C1 (de) | Dueppelgeschoss | |
DE60027755T2 (de) | Verfahren für die zeitiliche herstellung von luftbildern | |
DE2319705A1 (de) | Patrone fuer feuerwaffen | |
DE69103957T2 (de) | Durchdringendes Geschoss. | |
DE2547528C2 (de) | Artilleriegeschoß mit erhöhter Reichweite | |
DE2518593A1 (de) | Geschoss | |
DE2629534A1 (de) | Abschussvorrichtung fuer ein geschoss | |
DE3534101C1 (de) | Geschoß zur Bekämpfung mehrlagiger und gegebenenfalls auch aktiver Panzerungen | |
DE19830134B4 (de) | Leuchtfackel für einen Hubschrauber und Verfahren zum Erzeugen einer Köderspur | |
DE1428637C1 (de) | Rohrfoermige Abschusseinrichtung fuer Geschosse,insbesondere fuer Flugkoerper | |
DE3205431C2 (de) | ||
DE2055707C1 (de) | Abschußvorrichtung für einen raketengetriebenen Flugkörper | |
DE934996C (de) | Vortriebseinrichtung fuer Raketengeschosse | |
DE2619676A1 (de) | Abschussvorrichtung fuer ein geschoss | |
DE2004637A1 (de) | Gefechtskopf | |
DE192002C (de) | ||
DE4101392C2 (de) | Mörsergranate | |
DE4117871C1 (de) | Gefechtkopf gegen eine reaktive Zielpanzerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |