DE2508123A1 - Kuehlanlage - Google Patents

Kuehlanlage

Info

Publication number
DE2508123A1
DE2508123A1 DE19752508123 DE2508123A DE2508123A1 DE 2508123 A1 DE2508123 A1 DE 2508123A1 DE 19752508123 DE19752508123 DE 19752508123 DE 2508123 A DE2508123 A DE 2508123A DE 2508123 A1 DE2508123 A1 DE 2508123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
cooling system
exchanger body
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752508123
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Lucien Dipl Ing Lemmens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamon Sobelco SA
Original Assignee
Hamon Sobelco SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamon Sobelco SA filed Critical Hamon Sobelco SA
Publication of DE2508123A1 publication Critical patent/DE2508123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/16Arrangements for preventing condensation, precipitation or mist formation, outside the cooler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

4GÜ0 Herne, 8000 Hünchen Λ0,
FreiligralhsiraßB 19 η· . ,Μ, a ·. b-l,, Eisenacher Straße 17
Dipi.-lng. rl H. Bahr
Postfach ι« Dipi.-lng. rl H. Bahr Pal..Anw. BeUIer P«l.-Anw. Herrmann-Treiitepohl DlDl.-PhVS. EdUSFCi BCtZlCF Fernsprecher: 36 3011 Fernsprecher: 51013 Γ* ■ Jr " 36 3012
51014 DIpl.-Ing. W. Herrmann-Trsntepoh! ^3013
Tolegrammönschrift: Telegrammanschrift: Bahrpatcmte Korne PATENTANWALTE Babetzpat München Telex 08229853 Telex 5215360
ρ "1 Bankkonten:
Bayerische Vereinsbank München 952287 O C Π Q 1 OO Dresdner Bank AG Herne 7-520
^ JUW ' *- *■* Postscheckkonto Dortmund 55868-467
Ref" A 26 568
In der Antwort bitte angeben Zuschrift bitte nach:
fibholfach
24.2.1975
HAMON-SOBELCO, SOCIETE ANONYME, SAINT-GILLES-LEZ-BRUXELLES (Belgien)
Kühlanlage
Die Erfindung betrifft eine Kühlanlage, "bei der insbesondere bei Dampfstroin der Luftkühlereinrichtung vermindert werden soll. Auch soll in einer Kühlvorrichtung eine Einrichtung angeordnet werden, um die Länge der Dampffahne zu vermindern und zu kontrollieren.
Eine Luftkühlervorrichtung besteht im allgemeinen aus einer Konstruktion, bei der eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, in direktem Kontakt mit atmosphärischer Luft in Wärmeaustauschervorrichtungen gekühlt wird. In diesen zirkulieren Flüssigkeit und Kühlluft im Gegenstrom oder im Quer- bzw. Kreuzstrom. Die Luftzirkulation erfolgt über Katurzug mittels eines Kamins
509837/0621 _ 2_
oder vermittels Zwangszugs durch Ventilatoren, die von Saug- oder Blasbauart sein können. Die gekühlte Flüssigkeit wird an der Basis dieser Konstruktion über ein Pumpsystem wieder aufgenommen, während die in den Wärmeaustauschern erwärmte atmosphärische Luft in die Atmosphäre am Kopf der Konstruktion ausgestossen wird.
Beim Dampfstrom ( franz: panache ) handelt es sich um den Nebel, der sich unter gewissen atmosphärischen Bedingungen bei Austritt aus der Kühlvorrichtung bildet und der aus der Teilkondensation des Wasserdampfs herrührt, der in der in die Atmosphäre ausgestossenen Luft enthalten ist. Die Bildung der Dampffatme beruht darauf, daß die SättigungsschveTLe bei der Verdünnung dieser durch die Kühlvorrichtung in die Atmosphäre ausgestossenen Luft überschritten wird. Die Länge der Dampffahne wird bestimmt durch die Zeit, die zu ihrer Verdünnung in der atmosphärischen Luft notwendig ist, bis andererseits die Schwelle eines Verschwindens der Dampffahne erreicht ist, wobei dieser Zeitraum für einen gegebenen Zustand der ausgestossenen Luft durch die atmosphärischen Bedingungen bestimmt wird.
Diese Dampffahnen erzeugen nicht nur eine Feuchtigkeitskonzentration in der umgebenden Atmosphäre, sie können unter gewissen begünstigenden Bedingungen auch lokal Nebel oder Rauhreif erzeugen, welche aus gutem Grund als Belästigung für die Nachbarschaft und gefährlich für den Anliegerverkehr solcher Kühlanlagen angesehen werden.
Erfindungsgemäß soll nun die Länge der Dampffahne durch Einstellen oder Regeln des Zustande der in die Atmosphäre
509837/0621 _ 3 _
ausgestossenen Luft derart vermindert werden, daß wesentlich die störenden oder gefährlichen Folgen der Dampffahnen vermindert werden oder sogar in Fortfall kommen.
Hierzu geht die Erfindung aus von einer Kühlanlage mit einem Wärmeaustauscherkörper für den Wärmeaustausch einer Flüssigkeit mit einem atmosphärischen Luftstrom und zeichnet sich dadurch aus, daß im Luftweg hinter dem Austauscherkörper eine Mischkammer angeordnet wird, die einen ers.en mit dem Luftaustritt aus dem Austauscherkörper verbundenen Einlaß und einen zweiten Einlaß zur Aufnahme eines Außenluftstroms sowie einen mit der umgehenden Atmosphäre in Verbindung stehenden Austritt aufweist, wo "bei der zweite Eintritt eine Einrichtung zum Regeln des Durchsatzes dieses Außenluftstroms aufweist.
Die Kammer weist also einen Eintritt für einen zusätzlichen atmosphärischen Luftstrom auf und "besitzt eine Einrichtung zum Regeln des Durchsatzes dieses Zusatzluftstroms. Diese Regel- oder Einstelleinrichtung kann "beispielsweise gebildet werden durch Vorrichtungen wie einstellbare oder regelbare jalousieartige Klappen oder auch durch ein oder mehrere Ventilatoren.
Die Mischkammer kann mit Umlenkeinrichtungen versehen sein, die dazu bestimmt sind, die Vermischung der trockenen und feuchten Luftströme zu verbessern und so den einzigen Luftstrom, der schließlich in die Atmosphäre ausgestossen wird, homogener zu machen.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher
509837/0621 - 4 -
- 4 erläutert werden, in denen:
Pig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers zeigt;
Pig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung; die
Pig. 3 und 4 geben eine weitere Ausführungsform der Erfindung wieder;und
Pig. 5 zeigt den Anwendungsfall einer erfindungsgemäßen Einrichtung auf einen Naturzug-Kühl turm.
In Pig. 1 ist schematisch ein Wärmeaustauscher 1 von der Gegenstrombauart dargestellt, der im Innern einer Kühlkammer angeordnet ist. Der Wärmeaustauscher umfaßt hier einen Austauscherkörper,über den zu kühlendes Wasser rieselt, welches über eine Verteilervorrichtung 2 aufgeteilt wird. Kühlluft C- wird unten am Wärmeaustauscher 1 über ^alousieartige Klappen 4 zugeführt, welche einen Schutz gegen Wasseraustritt bieten und den ungünstigen Einfluß des Windes dämpfen. Die Bewegung der Kühlluft wird durch Zwangszug mittels eines Ventilators 5 sichergestellt, der über dem Kamin oder Diffusor 3 angeordnet ist und Kühlluft über den Wärmeaustauscher 1 ansaugt. Das mit der Luft im Wärmeaustauscher 1 kontaktierte gekühlte Wasser wird im unteren Teil der Anlage im Becken 20 gesammelt und durch eine nicht dargestellte Pumpeinrichtung aufgenommen.
Oberhalb des Wärmeaustauscherkörpers ist ein Tröpfchen-
509837/0621
■ - 5 -
scheider 6 angeordnet, dessen Punktion es ist, aus der Luft, die den Wärmeaustauscher durchsetzt,hat, fast die Gesamtheit der mitgerissenen Wassertröpfchen abzuscheiden.
Über dem Wärmeaustauscherkörper oberhalb des Tröpfchenscheiders 6 ist erfindungsgemäß eine Mischkammer von einer Gestalt ähnlich der des Wärmeaustauscherkörpers angeordnet, die einerseits einen Eintritt für die aus dem Wärmeaustauscherkörper austretende Luft und andererseits einen Eintritt für einen atmosphärischen Zusatzluftstrom C2, der in die Kammer 7 durch den Ventilator 5 eingesaugt wird, aufweist.
Der Eintritt für den Luftstrom C2 ist mit einer Durchsatzregeleinrichtung versehen, die nach diesem Ausführungsbeispiel aus einstellbaren jalousieartigen Klappen 8 besteht.
Die Mischkammer 7 ist mit Deflektoren 21 versehen, welche das Gemisch der beiden Luftströme Cj und C« homogener machen.
Die Menge der in die Kammer 7 angesaugten Zusatzluft C2 vermischt sich mit der feuchten aus dem Wärmeaustauscher kommenden Luft und verdünnt diese vor deren Ausstossung in die Atmosphäre. Stellt man die Zusatzluftmenge C2 entsprechend den atmosphärischen Bedingungen ein, so wird der Sättigungsgrad der in die Atmosphäre ausgestossenen Luft aufgrund dieser atmosphärischen Bedingungen geregelt bzw. eingestellt. Bei warmem und trockenem Wetter z. B. werden, wenn die Übersättigungszone, die während der Verdünnung mittels atmosphärischer
509837/0621
Luft von der ausgestossenen luft durchströmt werden muß, relativ kurz ist und mithin die Dampffahne selbst relativ kurz ist, die jalousieartigen Klappen 8 derart eingestellt, daß nur eine relativ bescheidene Luftmenge, die sogar gleich Null sein kann, durchtreten kann. Bei kaltem und feuchtem Wetter dagegen, wenn der Zustand der Luft entsprechend den verschiedenen Graden der Verdünnung der ausgestossenen Luft in der Atmosphäre sich zum größeren Teil in der Übeersättigungszone befindet und somit die Dampffahne relativ lang ist, wird die Öffnung der jalousieartigen Klappen 8 derart eingestellt, daß eine größere Luftmenge eingelassen wird, derart, daß ein Teil des Prozesses der Entwicklung der Dampffahne sogar im Innern der Kühlkammer vor sich geht und so die Länge der' Dampffahne vermindert wird.
Selbstverständlich wird die Mischkammer auf den gewählten Typ des Wärmeaustauschers konstruktiv abgestellt, da offensichtlich dieser durchaus anders als beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ausgeführt sein kann. Allgemein befindet sich die Mischkammer im normalen Kühlluftweg . Zugeordnet zu einem Kreuzstromwärmeaustauscher beispielsweise wird aber die Mischkammer auf dem gleichen Niveau oder auf einem höheren Niveau als das des Wärmeaustauschers angeordnet. Außerdem hat die Mischkammer eine Form, die anzupassen ist an die Art ihrer Anbringung. Soll sie direkt mit dem Wärmeaustauscherkörper verbunden werden, so hat sie eine beispielsweise parallelepipedförmige Gestalt ähnlich seiner Form (in Fig. 1 dargestellter Fall). Soll sie mit einem Yentilatormantelring verbunden werden, so muß sie kreisförmige Gestalt aufweisen. Sie kann auch eine komplizierte
509837/0621
Gestalt haben, welche sich durch kreisförmige Öffnungen, die einen adäquaten Aerodynamismus aufweisen, auszeichnen. Nach einer anderen Variante wird die Mischkammer dem Diffusor eines Ventilators· zugeordnet. Schließlich kann man auch die Mischkammer unabhängig vom Kühlerkörper vorsehen.
Pig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Mischkammer gleich der nach Pig. 1, die jedoch in eine Kühlvorrichtung eingebaut ist, in der die Luftbewegung durch einen blasenden Ventilator 9 sichergestellt ist. Die Arbeitsweise nach dieser Ausführungsform ist ähnlich der der Pig. I.
Nach den in den Pig. 1 und 2 gegebenen Ausführungsbeispielen besteht die Einrichtung zum Einstellen der Zusatzluftmenge C2 aus regel- oder einstellbaren jalousieartigen Klappen. Diese Einrichtung zur Durchsatzeinstellung kann auch aus ein oder mehreren Ventilatoren gebildet sein. Die Pig. 3 und 4 zeigen eine solche Ausführungsform. Nach Pig. 3 ist die Kühlvorrichtung ähnlich der der Pig. 1 und umfaßt einen Gegenstromaustauscher mit Zwangszug, der durch einen saugenden Ventilator 5 sichergestellt ist. Die Einrichtung zum Einstellen des Durchsatzes an Zusatzluft 0« besteht aus Ventilatoren 18, welche hinter dem Ventilator 5 an der Basis von Kamin oder Diffusor 3 angeordnet sind.
Nach Pig. 4 ist die Kühlereinrichtung ähnlich der in Pig. 2 ausgebildet; für die Bewegung der Kühlluft sorgt ein blasender Ventilator 9. Die Einstell- bzw. Regeleinrichtung für den Zusatzluftdurchsatz besteht jetzt aus einem blasenden Ventilator 28, dem beispielsweise
509837/0621 " 8 " ο
einstellbare Klappen 8 zugeordnet sind.
Arbeitsweise und Einstellung sind beidiesen beiden letztgenannten Ausführungsformen ähnlich den vorher beschriebenen Ausführungsformen.
Wichtig ist, daß die dem Zusatzluftstrom zugeordneten Ventilatoren auf keinen Fall notwendigerweise vom gleichen Typ wie die sein müssen, welche für die Bewegung des Kühlluftstroms Cj sorgen.
Pig. 5 zeigt die Anwendung.der erfindungsgemäßen Maßnahme auf einen Kühlturm mit Naturzug. Der Turm IO ist hier in der Ansicht dargestellt. Die Kühlluft G1 wird in einem Kamin über die Basis 11 des Turmes angesaugt. Die Einstelleinrichtung für die Zusatzluftmenge Ο« besteht wie nach der Aus führungsform der Pig. 3 aus Ventilatoren 18. Nach der vorliegenden Ausführungsform sorgt die Höhe des Kamins für die Luftmenge im Austauscherlcörper zwischen der Basis des Turms und dem Niveau der Ventilatoren 18. Eine Variante zu dieser Ausführungsform besteht darin, Öffnungen an Ort und Stelle der Ventilatoren 18 vorzusehen, um den Zusatzluftstrom anzusaugen; in diesem Pail wird der Zug des Gesamtluftstroms durch die Höhe des Kamins oberhalb dieser Öffnungen sichergestellt. Den Öffnungen können auch Klappen zugeordnet sein.
509837/0621 Ansprüche

Claims (4)

  1. A 26 568
    ANSPRÜCHE
    .J Kühlanlage mit einem Wärmeaustauscherkörper für den Wärmeaustausch einer PlüssigleLt mit einem atmosphärischen Luftstrom, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftweg hinter dem Austauscherkörper eine Mischkammer angeordnet ist, die einen ersten mit dem Luftaustritt aus dem Austauscherkörper verbundenen Einlaß und einen zweiten Einlaß zur Aufnahme eines Außenluftstroms sowie einen mit der umgebenden Atmosphäre in Verbindung stehenden Austritt aufweist, wobei der zweite Eintritt eine Einrichtung zum Regeln des Durchsatzes dieses Außenluftstroms aufweist.
  2. 2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung für die Außenluftmenge aus einstellbaren jalousieartigen Klappen gebildet ist.
  3. 3. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung für den Durchsatz des Außenluftstroms gebildet wird aus einem oder mehreren Ventilatoren, die mit einer oder mehreren Geschwindigkeiten zu betreiben sind.
  4. 4. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer ein oder mehrere Ablenkeinrichtungen, die das Gemisch der beiden Luftströme homogener machen, aufweist.
    /0
    Leerseite
DE19752508123 1974-03-01 1975-02-25 Kuehlanlage Withdrawn DE2508123A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU69533A LU69533A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508123A1 true DE2508123A1 (de) 1975-09-11

Family

ID=19727609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508123 Withdrawn DE2508123A1 (de) 1974-03-01 1975-02-25 Kuehlanlage

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH592288A5 (de)
DE (1) DE2508123A1 (de)
FR (1) FR2262790A1 (de)
LU (1) LU69533A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911873A1 (de) * 1979-03-26 1980-11-20 Balcke Duerr Ag Kuehlturm
EA007724B1 (ru) * 2005-11-18 2006-12-29 Вадим Борисович Иванов Вентиляторная градирня

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456297A1 (fr) * 1979-05-09 1980-12-05 Hamon Sobelco Sa Dispositif a deflecteurs triangulaires pour le melange des flux secs et humides de refrigerant atmospherique mixte a flux d'air paralleles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911873A1 (de) * 1979-03-26 1980-11-20 Balcke Duerr Ag Kuehlturm
US4527903A (en) * 1979-03-26 1985-07-09 Balcke-Durr Aktiengsellschaft Apparatus for uniformizing the parameters of a flow and/or for mixing together at least two individual streams which discharge into a main flow
EA007724B1 (ru) * 2005-11-18 2006-12-29 Вадим Борисович Иванов Вентиляторная градирня

Also Published As

Publication number Publication date
FR2262790B1 (de) 1976-10-15
CH592288A5 (de) 1977-10-31
FR2262790A1 (en) 1975-09-26
LU69533A1 (de) 1976-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172403B1 (de) Verdunstungskühlturm
DE2204723A1 (de) Anordnung von Kühleinrichtungen
DE2602485A1 (de) Wasserrueckkuehl-vorrichtung
DE2545061A1 (de) Vorrichtung zur temperaturveraenderung von fluiden, insbesondere zur kuehlung von fluessigkeiten und kondensation von daempfen durch luft
EP0939288A1 (de) Kondensationssystem
DE2263319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des in luft befindlichen wasserdampfgehaltes
DE2435623A1 (de) Feucht und/oder trocken arbeitender kuehlturm
DE2508123A1 (de) Kuehlanlage
DE2002056A1 (de) Zerstaeubungskuehler,insbesondere Kuehlturm zur Abkuehlung von Wasser
DE4419440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Luft
DE2132265B2 (de) Verdunstungskühler zum Kühlen von in einem Rohrsystem geförderten Dämpfen oder Flüssigkeiten
DE2366412C1 (de) Luftbefeuchter fuer eine Klimatisierungsvorrichtung
DE3621314A1 (de) Luftwaescher zur befeuchtung und temperierung von luft in klimaanlagen odgl.
DE69915015T2 (de) Verfahren zur Klimatisierung und Verteilung von Luft in einem Fahrzeug und Fahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2539536A1 (de) Kuehlturm
DE10158049B4 (de) Anordnung von Hybridkühltürmen
DE3004073A1 (de) Raumlueftungseinrichtung
DE3322075A1 (de) Geraet zum konditionieren der luft innerhalb eines raumes
DE2139766A1 (de)
DE2622479A1 (de) Einrichtung zum senken der temperatur in gewaechshaeusern
DE2938363A1 (de) Vorrichtung zur wetterkuehlung mit integriertem vorentstauber
DE2743601A1 (de) Verfahren zur verminderung der wasserdampffahnen oberhalb eines atmosphaerischen kuehlers und kuehler zu seiner durchfuehrung
DE2010290A1 (en) Forced draught cooling tower
CH643444A5 (en) Air-conditioned show case
DE102022126093A1 (de) Adiabatischer Rückkühler

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination