DE2507568C2 - 4'-N,N-Disubstituierte Diphenylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Haarfärbemittel - Google Patents

4'-N,N-Disubstituierte Diphenylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Haarfärbemittel

Info

Publication number
DE2507568C2
DE2507568C2 DE2507568A DE2507568A DE2507568C2 DE 2507568 C2 DE2507568 C2 DE 2507568C2 DE 2507568 A DE2507568 A DE 2507568A DE 2507568 A DE2507568 A DE 2507568A DE 2507568 C2 DE2507568 C2 DE 2507568C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
hydroxy
alkyl
methyl
ethanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2507568A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2507568A1 (de
Inventor
Andree Boulogne-Sur-Seine Bugaut
Francoise Paris Estradier
Gregoire Neuilly-sur-Seine Kalopissis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2507568A1 publication Critical patent/DE2507568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2507568C2 publication Critical patent/DE2507568C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/415Aminophenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/413Indoanilines; Indophenol; Indoamines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/40Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/01Aerosol hair preparation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/02Resin hair settings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

R1 und R4 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, oder eine C|-C6-Alkyl-, C1-C6-AJkOXy-, Amino-, Q-C6-Alkylamino-, Acylamino-, Carbamyl-Q-Cs-alkylamino-, Hydroxy-Q-Ce-alkylamino-, Q-Q-Carbal-
koxyamino- oder Ureidognippe darstellen;
R2 und R3 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, oder eine Q-Q-Alkyl-, C1-C6-AIkOXy-, Acylarci'^o- oder
Ureidogruppe bedeuten;
R5 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, oder eine Ci-Q-Alkyl- oder Q-Ce-Alkoxygruppe bedeutet;
R6 eine Q-Ce-Hydroxyalkyl-, Q-Q-Aminoalkyl-, Acylamino-Q-Q-alkyl-, Mesylamino-C]-Q-alkyl-, Carbamyl-Cl-C6-aikyi-, SuIfO-C1 -Q-alkyi-, Piperidino-Q-Ce-aikyi-, Morphoiino-Q-Q-aJkyl-, eine Mono-Ci-Ce-alkylamino-Cj-Q-alkyl- oder Di-Ci-Ce-alkylamino-Ci-Q-alkylgruppe darstellen.
R7 eine C1-C6-A^yI-, C^Q-Hydroxyalkyl-, Ci-Ce-Aminoalkyl-, Acylamino-Ci-C^-alkyl-, Mesyl-C]-C6-aminoalkyl-, Carbamyl-C^Q-alkyl, SuIfo-Ci-Q-alkyl-, Piperidino-C,-C6-alkyl-, Morpholino-C!-C6-alkyI-, Mono-C,-C6-alkyIamino-Ci-C6-alkyI- oder Di-Q-Q-alkylamino-Q-Q-alkylgruppe
darstellt,
wobei die Acylgruppe für eine Gruppierung R-CO steht, worin R einen C1-C6-Alkyl- oder Phenylrest bedeutet,
und deren Salze.
2.Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein Indoanilin der allgemeinen Formel
35 " „Rl
worin R, bis R7 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, reduziert und die erhaltene Base I gegebenenfalls in ein Salz überführt.
3. Färbemittel für Keratinfasern, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Verbindung der all
gemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 enthält.
4. Färbemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem ein Oxidationsmittel enthält.
5. Mittel nach Anspruch 3 oder 4, in Form einer wäßrig-alkaholischen Wasserwellotion, dadurch gekennzeichnet, daß es neben wenigstens einer Verbindung der Formel (I) 20-70 Gew.-% Ethanol ody.· Isopropanol
50 und 1 -3 Gew.-% mindestens eines kosmetischen Harzes enthält.
Die Erfindung betrifft N,N-disubstituierte Diphenylamine, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern, insbesondere für Humanhaare.
Bekanntlich können Keratinfasern und insbesondere Humanhaare dadurch gefärbt werden, daß man ein Färbemittel zusammen mit einem Oxidationsmittel, im allgemeinen Wasserstoffperoxid, auf die Haare aufträgt. Das Färbemittel besteht dabei im allgemeinen aus einer oder mehreren »Oxidationsbasen« und einem oder mehreren »Kupplern«, die in einem geeigneten kosmetischen Träger enthalten sind.
Als Oxidationsbasen werden im allgemeinen p-Phenylendiamine oder p-Aminophenole eingesetzt, die zu p-Benzochinondüminen oder zu p-Benzochinonmonoiminen oxidiert werden.
Zu den Kupplern zählen beispielsweise m-Aminophenole, m-Acetylaminophenole, m-Diamine und m-Diphenole. Diese Verbindungen reagieren mit den Benzochinonmono- oder -diiminen, wobei Farbstoffe entstehen, die gemäß ihrer Struktur als Indophenole, Indoaniline oder Indamine bezeichnet werden.
Die mit diesen Farbstoffen erzielten Färbungen zeichnen sich vor allem durch die Leuchtkraft und den Reflexreichtum aus. Ferner ist es möglich, Färbungen mit sehr unterschiedlichen Nuancen zu erzielen.
Sobald man jedoch ein komplexes Färbemittel verwendet, d. h. ein Färbemittel, das aus mehreren Basen und mehreren Kupplern besteht, ist es sehr schwierig, den Beitrag jedes möglichen Paares aus Oxidationsbase plus Kuppler in der abschließenden Tönung vorherzusehen. Es ist daher nicht möglich, die endgültige Tönung exakt vorherzusagen. Außerdem ist es bei einem bestimmten Färbemittel oft nicht einfach, reproduzierbare Tönungen sicherzustellen. Diese Schwierigkeiten werden noch dadurch verstärkt, daß verschiedene Nebenreaktionen die endgültige Tönung verändern. Zu den Nebenreaktionen gehören die Bildung von Bandrowsky-Basen. erneute Kondensation einer Oxidationsbase mit bestimmten Indophenolen, Indoanilinen oder Indaminen und die Bildung von Chinonen.
Es ist auch bekannt, Indoaniline für Haarfärbungen einzusetzen. Man verwendet dabei genau definierte Verbindungen, die auf den Haaren zu sehr gut reduzierbaren Tönungen führen. Diese Verbindungen besitzen jedoch den Nachteil, daß sie für Keratinfasem und insbesondere für Haare nur eine geringe Affinität aufweisen.
Die vorliegende Erfindung betrifft Leucoderivate von Indoanilinen. Diese Verbindungen sind ungefärbt. Werden diese Verbindungen in wäßriger Lösung auf die zu färbenden Fasern aufgebracht, dann oxidieren sie im Inneren der Fasern und geben die entsprechenden Indoaniline, bei denen es sich um gefärbte Verbindungen handelt. Die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen erhaltenen Färbungen sind stabiler und farbintensiver als die mit den bekannten Indoanilinen erzielten Färbungen, da die erfindungsgemäßen Verbindungen besser löslich sind und somit die Fasern, beispielsweise Keratinfasem, besser durchdringen.
Die Oxidation von Leucoderivaten zu IndoaniJinen kann durch Luftsauerstoff oder durch ein Oxidationsmittel erfolgen, das zum Zeitpunkt der Anwendung in das Mittel eingebracht wird. Als Beispiel für ein derartiges Oxidationsmittel kann man Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid oder Ammoniumpersulfat nennen.
Gegenstand der Erfindung sind 4'-N,N-disubstituierte Diphenylamine der allgemeinen Formel:
RD Rl R?
R7 Rs r\?
K4 K.3
worin
R, und R4 ein Wasserstoff- ot^r Halogenatom, oder eine Q-Q-Alkyl-, Ci-C6-AIkOXy-, Amino-, Q-C6-Alkylamino-, Acylamino-, Carbamyl-Q-Q-alkylamino-, Hydroxy-Q-Q-alkylamino-, C,-C6-Carbalkoxyamino- oder Ureidogrupr "> darstellen;
R2 und R3 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, oder eine Q-Q-Alkyl-, Ci-C6-AIkOXy-, Acylamino- oder Üreidogruppe bedeuten;
R5 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, oder eine Ci-C6-Alkyl- oder C|-C6-AIkoxygruppe bedeutet;
R6 eine C,-C6-Hydroxyalkyl-, Q-Qj-Aminoalkyl-, Acylamino-Ci-Q-alkyl-, MesylaminorC,-C6-alkyI-, Carbamyl-C,-C6-aIkyl-, Sulfo-Ci-Q-alkyl-, Piperidino-C|-C6-alkyl-, Morpholino-C>-C6-alkyl-, eine Mono-Ci-Q-alkylamino-Ci-Cfj-alkyl- oder Di-Ci-C6-alkylamino-C|-C6-alkylgruppe darstellen;
R7 eine C|-C6-AIkyl-, Q-Q-Hydroxyalkyl-, Ci-Q-Aminoalkyl-, Acylamino-Ci-Qralkyl-, Mesyl-C,-Q-aminoalkyl-, Carbamyl-Ci-Q-alkyl, Sulfo-Ci-Q-alkyl-, Piperidino-Ci-Q-alkyl-, Morpholino-C,-C6-alkyl-, Mono-Ci-Q-alkylamino-Ci-Q-alkyl- oder Di-C|-C6-aIkyIamino-Ci-C6-alkylgruppe darstellt,
wobei die Acylgruppe Tür eine Gruppierung R- CO steht, worin R einen Ci-C6-Alkyl- oder Phenylrest bedeutet, und deren Salze.
Vorzugsweise haben die Alkylgruppen bzw. -reste 1 bis 4 Kohlenstoffatome.
Als Salze der erfindungsgemäßen Diphenylamine der Formel (I) kann man die Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate oder Phosphate nennen.
Die Diphenylamine der Formel (I) sind Leucoderivate von Indoanilinen der allgemeinen Formel (II)
OD R3
worin R| bis R7 die obigen Bedeutungen besitzen; sie werden durch Reduktion der letzteren hergestellt. Die Ausgangsindoaniline können durch Kondensation eines substituierten Anilins der Formel (III)
worin:
Z fur NH2 oder NO steht und
R5, R6 und R7 die obigen Bedeutungen besitzen, oder eines ihrer Salze mit einer phenolischen Verbindung der Formel
worin R| bis R4 die obigen Bedeutungen besitzen, oder mit einem Salz dieser Verbindung, hergestellt werden.
Wenn Z fur - NH2 steht, erfolgt die Kondensation in wäßrigem, wäßrig-alkoholischem oder Wasser-Aceton-
Medium bei einem alkalischen pH, der im allgemeinen größer als 8 ist, in Gegenwart eines Oxidationsmittels, beispielsweise Ammoniumpersulfat, Kaliumhexacyanoferrat-(III), Wasserstoffperoxid, bei einer Temperatur, die im allgemeinen zwischen 0 und 25° C liegt. Den alkalischen pH erhält man mittels Ammoniak oder einem Alkalicarbonat, wie Natriumcarbonat. Das molare Verhältnis substituiertes Phenol zu substituiertem Anilin kann zwischen 1 : 0,5 und 1 : 1,2 liegen und liegt insbesondere zwischen 1 : 1 und 1 : 1,1. Das molare Verhältnis Oxidationsmittel zu Phenol liegt zwisch';.n 1 :1 und 4 :1 und insbesondere zwischen 1 : 1 und 2,Z: 1, wenn man als Oxidationsmittel Ammoniumpersulfat verwendet. Dieses Verhältnis beträgt 8 :1, wenn man als Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid verwendet Das letztere wird im allgemeinen in Form einer 6gew.-%igen Lösung ver-
wendet. Das Reaktionsmilieu besteht aus Wasser, einem niedrigen Alkanol, z. B. Äthanol oder Isopropanol, der Mischung Aceton/Wasser, niedrigem Alkanol/Wasser, und zwar im allgemeinen in einem Verhältnis von 1 : 3 bis 2,25 : 1. Der pH dieses Milieus wird auf einen pH von 8 alkalisch gemacht, vorzugsweise mittels Ammoniak
oder einem Alkalicarbonat.
Wenn Z für - NO steht, erfolgt die Kondensation im allgemeinen bei einer Temperatur von 30 bis 600C und insbesondere bei 40 bis 55°C in einer Mischung Äthanol/Wasser, z. B. 1 : 1, die neutral ist oder durch Zugabe einer verdünnten Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht ist, und zwar in Abwesenheit eines Oxidationsmittels.
Die Reduktion der Indoaniline (Benzochinonimine) der Formel (II) erfolgt insbesondere mit Hilfe eines Alkalihydrog?nsulfits und zweckmäßig mittels Natriumhydrogensulfit in Gegenwart von Natriumoxid oder Essigsäure, oder mittels eines Alkalisulfids und insbesondere mittels Ammoniumsulfid oder durch katalytische Hydrierung in Gegenwart eines Palladium-auf-Aktivkohle-Katalysators.
Gemäß einer ersten Ausführungsform löst man das Natriumhydrogensulfit im Überschuß in einer wäßrigen 1 η NaOH-Lösung. Zu dieser Lösung gibt man im Verlauf von 15 bis 30 Min. das Benzochinonimin in äthanolischer Lösung, während man rührt und eine Temperatur zwischen 5 und 300C hält. Man rührt bis zur Entfärbung der Lör-jng, was im allgemeinen 15 bis 60 Min. erfordert. Anschließend kühlt man die wäßrige Lösung aufO°C durch Zugabe von Eis und neutralisiert, z. B. mit Essigsäur?, um das Diphenylamin in kristallisierter Form auszufallen. Bestimmte Diphenylamine fallen aus, wenn man die Lösung durch Zugabe von Trockeneis kühlt, ohne daß es erforderlich ist, mit Essigsäure zu neutralisieren (Beispiel 6). Wenn das Benzochinonimic in Äthanol schwierig zu lösen ist, ist es vorteilhaft, es in einer Lösung aus Äthanol: Dimethylformamid 1 : 1 (Beispiel 14)
45 zu lösen.
Die Diphenylamine gemäß de/i Beispielen 2,3,5,6,9,14 bis 22 und 24 bis 32 sind gemäß dieser ersten Ausfuhrungsform hergestellt.
Die Diphenylamine gemäß den Beispielen 1,4,7,8,10,12,13 und 23 sind gemäß einer zweiten Ausführungsform hergestellt, gemäß der man überschüssiges Natriumhydrogensulfit in einer wäßrigen Essigsäurelösung mit einer Konzentration von 2 bis 10%, vorzugsweise 3 bis 5%, löst. Zu dieser Lösung, die zwischen 15 und 300C gehalten wird, gibt man unter Rühren das Benzochinonimin in Form einer äthanolischen Lösung zu. Man rührt bis zur Entfärbung der Lösung, was im allgemeinen 15 bis 60 Min. erfordert. Man neutralisiert die Lösung mit Ammoniak, bis das Diphenylamin in kristallisierter Form ausfällt; dies erfolgt bei einem pH von 5 bis 7,5.
Gemäß einer Variante dieser Arbeitsweise (Beispiel 10) löst man das Natriumhydrogensulfit in einer Lösung
55 Wasser: Äthanol 5:1.
Die erfindungsgemäßen Diphenylamine dienen z. B. zum Färben von Keratinfascrn, insbesondere menschlichen Haaren.
Die Einführung der Gruppierungen R4 und R7, die für substituierte Alkylgruppen stehen, erlaubt eine Variation der Löslichkeit des Farbstoffs und seiner Affinität für die Keratinfai jrn und erlaubt die Erhöhung seiner
60 Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und gegenüber Licht.
Demgemäß wird die Löslichkeit der erfindungsgemäßen Diphenylaniline zusätzlich erhöht, wenn in dv.rallgcmeinen Formel (I) R6 oder R7 für einen Hydroxyalkylrest oder einen Sulfoalkylresl stehen. Ebenso wird die Affinität dieser Diphenylamine für die Keratinfasern erhöht, wenn R6 oder R7 einen Aminoalkylrest, Pipcridinoalkylrest oder Morpholinoalkylrest bedeuten.
Diese Verbindungen erlauben es, nach dem Aufbringen auf die Haare in wäßriger oder wäßrig-alkoholischer Lösung in Konzentrationen zwischen 0,002 und 5 %, und vorzugsweise zwischen 0,02 und 3 %, nach dem Oxidieren mit Luft oder mk einem anderen Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid, Ammoniumpersulfat, ein sehr reiches Spektrum von Tönungen auf dem Gebiet von rosa bis violetten, blauen und grünen
Farbtönen zu erhalten. Darüber hinaus erlauben sie sehr leuchtende Grautöne und Beigetöne mit reichen Reflexen zu erhalten. Die so erhaltenen Färbungen sind stets durch ihren Reflexreichtum und ihr perlmuttl'arbenes oder metallisiertes Aussehen gekennzeichnet.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Färbemittel für Keratinfasern, insbesondere fur Humanhaare, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (1) enthält. Das Färbemittel liegt dabei z. B. als wäßrige oder wäßrig-alkoholische Lösung und insbesondere als wäßrig-äthanolische oder wäßrig-isopropanolische Lösung vor.
Die erfindungsgemäßen Färbemittel können Verbindungen der Formel (I) allein enthalten. Sie können aber auch andere bekannte Leucoderivate von Indoanilinen.Indaminenoderlndophenolen enthalten, oder ebenfalls Oxidationsfarbstoffe, wie o- oder p-Phenylendiamine oder o- oder p-Aminophenole und durch Hydroxyreste, Aminoreste oder Alkoxyreste trisubstituierte Benzolverbindungen und Kuppler, wie m-Diamine, m-Aminophenole, m-Acetylaminophenole, m-Diphenole oder Direktfarbstoffe, wie nitrierte Farbstoffe aus der Benzolserie, Azofarbstoffe oder Anthrachinonfarbstoffe, Indoaniline, Indamine und/oder Indophenole.
Die erfindungsgemäßen Mittel liegen im allgemeinen in Form von wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Lösungen vor, die ein oder mehrere Verbindungen der Formel (I) in Mischung mit oder ohne andere Farbstoffe enthalten. Sie können auch Verdickungsmittel enthalten und in Form von Cremes oder Gels vorliegen.
Als Verdickungsmittel kann man die Cellulosederivate nennen, wie Methylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Carboxymethylcellulose oder Acrylpolymere, wie das Natriumsalz von Polyacrylsäure oder die Carboxyvinyl-
poiyriicfcii.
Das erfindungsgemäße Mittel kann als Lösungsmittel Wasser, niedrige Alkenole, beispielsweise Äthanol oder Isopropanol, Polyalkohole, wie Glykole, beispielsweise Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylglykol, Diäthylcnglykol, Monomethyläther von Diäthylenglykol, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können darüber hinaus verschiedene üblicherweise in der Kosmetik verwendete Bestandteile enthalten, wie oberflächenaktive Mittel, die als Träger, als Verdickungsmittel, als Benetzungsmittel oder als Dispergiermittel verwendet werden, Quellmittel, Durchdringungsmittel, Weichmacher, Polymere und/oder Parfüms. Sie können auch in Aerosolbehälter in Gegenwart eines Treibgases konditioniert sein.
Als oberflächenaktive Mittel kann man nennen: oxyäthyleniertt ioxäthylierte) Alkohole und insbesondere den oxyäthylenierten Laurylalkohol, den teilweise sulfatisierten oxyäthylenierten Laurylalkohol und insbesondere eine Mischung, die aus 19% Laurylalkohol, der mit 2 Mol Äthylenoxid oxyäthyleniert ist und aus 81 %des Natriumsulfatsalzes desselben oxyäthylenierten Alkohols besteht, die Alkalisalze oder Ammoniumsalze von Fcttalkoholsulfaten mit langer Kette, beispielsweise Ammoniumlaurylsulfat, oxyäthylenierte Alkylphenole und insbesondere das mit 4 oder 9 Mol Äthylenoxid pro Mol Alkylphenol oxyäthylenierte Nonylphenol, die oxyäthylenierten Fettsäuren, die gegebenenfalls oxyäthylenierten Sulfate und Sulfonate von Fettalkohol.
Als Treibgas kann man Stickstoff, Distickstoffoxid, flüchtige Kohlenwasserstoffe, wie Butan, Isobutan oder Propan, oder vorzugsweise fluorierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlordifluormethan, 1,1-Difluormethan, !,2-D!chlor-!,!,2,2-teirafluorä!han oder l-Chlor-l,!-difluQrmethan verwenden. Auch Mischungen davon können verwendet werden.
Der pH der Mittel kann innerhalb großer Bereiche variieren. Erliegt im allgemeinen zwischen 5,5 und 12 und insbesondere zwischen 6,5 und 10,5. AO
Man stellt den pH mit einem Alkalisierungsmittel, beispielsweise Ammoniak, Mono-, Di- oder Triäthanolamin, Di- oder Trinatriumphosphat, Natrium- oder Kaliumcarbonat oder mit einem Acidifizierungsmittel, beispielsweise Essigsäure, Milchsäure, Phosphorsäure oder Zitronensäure, ein.
Zum Färben von Keratinfasern und insbesondere von Humanhaaren trägt man die erfindungsgemäßen Mittel auf die zu färbenden Fasern auf und läßt sie 5 bis 30 Minuten einwirken. Anschließend spült man, wäscht gegebenenfalls und trocknet.
Man kann vor der Anwendung zum Mittel ein Oxidationsmittel zusetzen, wie 30 bis 100 % seines Volumens an Wasserstoffperoxid mit einem Gehalt, der im allgemeinen bei 6% liegt, oder 0,1 bis 15 Gew.-% eines Oxidationsmittels, wie Harnstoffperoxid oder Ammoniumpersulfat.
Wenn die erfindungsgemäßen Mittel in Form wäßrig-alkoholischer Lösungen vorliegen, können sie auch ein kosmetisches Haiü enthalten; in diesem Falle bilden sie sogenannte gefärbte Wasserwell-Lotionen, die vor der Wasserwellung auf die benetzten Haare aufgebracht werden.
Als kosmetische Harze kann man nennen: filmbildende Polymere, wie Polyvinylpyrrolidon, Copolymere aus Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat, Copolymere aus Vinylacetat und einer ungesättigten Carbonsäure, wie Crotonsäure, ausderCopolymerisation von Vinylacetat, Crotonsäure und einem Acrylester oder Methacrylester herrührende Copolymere, aus der Copolymerisation von Vinylacetat und einem Alkyivinyläther herrührende Copolymere, aus der Copolymerisation von Vinylacetat, Crotonsäure und einem Vinylester einer Säure mit langer Kohlenstoffkette oder einem Allylester oder Methallylester einer Säure mit langer Kohlenstoffkette herrührende Copolymere, aus der Copolymerisation eines Esters, der sich von einem ungesättigten Alkohol und einer Säure mit kurzer Kohlenstoffkette, einer ungesättigten Säure mit kurzer Kette und mindestens einem Ester, der sich von einem gesättigten Alkohol mit kurzer Kette und einer ungesättigten Säure herleitet, herrührende Copolymere, aus der Copolymerisation mindestens eines ungesättigten Esters und mindestens einer ungesättigten Säure herrührende Copolymere.
Als kosmetische Harze kann man insbesondere nennen: Polyvinylpyrrolidon mit einem Molekulargewicht von 10 000 bis 360 000, Copolymere aus 3 0 % Crotonsäure und 90 % Vinylacetat mit einem Molekulargewicht von 10000 bis 70000, Copolymer aus Vinylpyrrolidon (VP)/VinyIacetat (AV) mit einem Molekulargewicht von 30000 bis 200000, wobei das Verhältnis VP: AV zwischen 30 : 70 und 70 :30 liegt. Copolymere aus Maieinanhydrid und Methylvinyläther, deren spezifische, bei 25°C in einer Konzentration von I g in 100 ml Methyl-
äthylketon gemessene Viskosität zwischen 0,1 und 3,5 liegt, Äthyl-, Isopropyl- und Butylmonoester von Copolymeren aus Maleinanhydrid und Methylvinyläther, Copolymere aus Maleinanhydrid und Vinylbutyläther, Terpolymere aus Methylmethacrylat (15 bis 25%)/Stearylmethacrylat (25 bis 35%)/Dimethylaminoäthylmethacrylat (52 bis 62%), die beispielsweise durch Dimethylsulfat quaternisiert sind und deren beim Sieclepunkt von Äther und bei einer Konzentration von 5% in Dimethylformamid gemessene Viskosität zwischen 8 und 12 Centipoise liegt, und Terpolymere aus Vinylacetat (75 bis85%)/Allylstearat(10bis20%)/Allyloxyessigsäure (3 bis 10 %), deren beim Siedepunkt des Äthers und bei einer Konzentration von 5 % in Dimethylformamid 3*messene Viskosität zwischen 4,4 und 5 Centipoise liegt.
Diese Harze werden im allgemeinen zwischen 1 und 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, verwendet.
Die zur Herstellung der erfindungs&emäßen Wasserwell-Lotionen verwendeten Alkohole sind Alkohole mit niedrigem Molekulargewicht und insbesondere Äthanol oder Isopropanol. Diese Alkohole werden im Verhältnis von 20 bis 70 Gew.-% eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Wasserwell-Lotionen werden auf übliche Weise durch Anwenden auf feuchte, zuvor gewaschene und gespülte Haare, gefolgt von Einrollen und Trocknen der Haare, angewendet.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert. Diese Beispiele sind in den Tabellen I, I bis, II, III und IV zusammengestellt.
Die Herstellungsbeispiele sind in den Tabellen I, I a und II aufgerührt. Tabelle I, die die Kennzeichen des hergestellten Diphenylamins angibt, enthält neun Kolonnen. Kolonne (!) gibt die Nummer des Herstellung?.-beispiels an, der Name der hergestellten Verbindung ist in Kolonne (2) aufgeführt, die Kolonnen (3) und (4) geben den Schmelzpunkt bzw. die Bruttoformel an, (5) bis (9) geben die Prozentgehalte an C, H, N, Cl und San. Für jede hergestellte Verbindung enthalten die Kolonnen (5) bis (9) zwei bis drei Zeilen. Die erste Zeile gibt die theoretischen Prozentgehalte, entsprechend der Bruttoformel an, die in Kolonne (4) dargestellt ist; die Zeilen 2 und 3 zeigen die durch Analyse gefundenen Prozentgehalte an.
Die Tabelle I a gibt die Kennzeichen der Benzochinonimine (Indoaniüne) an, die als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der in Tabelle I dargestellten Diphenylamine dienen. Die Tabelle Ia enthält dieselben Kolonnen wie die Tabelle 1.
Die Benzochinonimine, die nicht in Tabelle I a aufgeführt sind, sind in der luxemburgischen Patentschrift Nr. 67 860, der belgischen Patentschrift Nr. 8 16 672 sowie in der DT-OS 24 29 959 der Anmelderin beschrieben. Tabelle II, die angibt, aufweiche Weise die in Tabelle I a aufgeführten Benzochinonimine hergestellt sind, ent-■'lält acht Kolonnen. Kolonne (1) zeigt wie in Tabelle I die Nummer des Herstellungsbeispiels an. Die nachfolgenden Kolonnen sind mit den Nummern (11) bis (17) bezeichnet. Die Kolonnen (11) und (12) geben den Namen der Ausgangsmaterialien, nämlich der substituierten Aniline (Kolonne (H)) und der substituierten Phenole (Kolonne (12)) an. Kolonne (13), die mit »Verhältnis (12): (11)« bezeichnet ist, gibt das molare Verhältnis zwischen den Ausgangsmaterialien, d. h. den substituierten Phenolen und Anilinen an.
Kolonne (14) enthält das Reaktionsmilieu, (15) nennt die Art des verwendeten Oxidationsmittels, (16), die mit »Verhältnis (15): (12)« überschrieben ist, nennt das molare Verhältnis zwischen Oxidationsmittel und substituiertem Phenol, (17) gibt die Reaktionstemperatur in 0C an.
Die Anwendungsbeispiele umfassen Beispiele für einfache Färbemittel und Färbemittel, die auch ein kosmetisches Harz enthalten und die als Wasserwell-Lotionen bezeichnet werden. Alle Anwendungsbeispiele sind in der Tabelle HI zusammengefaßt.
Tabelle III enthält 13 Kolonnen, die mit den Nummern (31) bis (43) bezeichnet sind. Kolonne (31) gibt die Nummer des Anwendungsbeispiels wieder. Diese Kolonne enthält eine Zahlenangabe, vor der sich der Buchstabe A befindet. Die Kolonne (32) enthält eine Nummer, die auf Kolonne (1) der Tabelle I hinweist und nennt das als Farbstoff verwendete Diphenylamin, oder den Buchstaben C, gefolgt von einer Zahlenangabe, die für einen anderen Farbstoff steht, der in Mischung mit dem Diphenylamin verwendet wird. Der Name dieses Farbstoffs ist nach der Tabelle angegeben. Die Kolonne (33) gibt die Menge an Farbstoff, ausgedrückt in Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, an. Die Kolonnen (34) und (35) nennen die Art bzw. den Gehalt in Gew.-% an verwendeten Adjuvantien, bezogen auf das Gesamtgewicht des Färbemittels und der Wasserwell-Lotion an. In diesen Kolonnen stehen die oberflächenaktiven Mittel, die Verdickungsmittel, die kosmetischen Polymeren und alle anderen in den Färbemitteln und den Wasserwell-Lotionen für Haare verwendeten Adjuvantien.
Die Kolonnen (36) bzw. (37) bezeichnen die Art und den Prozentgehalt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, an Lösungsmittel, das außer dem Wasser verwendet wird. Die Gew.-Prozente an verwendetem Wasser geben die Differenz zwischen 100 g und dem in den Kolonnen (33), (35) und (37) dargestellten Gesamtgewicht an.
Die Kolonnen (38), (39) bzw. (40) betreffen die Art, das Volumen, ausgedrückt in ml, und die Konzentration der Lösung des Oxidationsmittels, die man zu 100 g des Mittels zugibt
Kolonne (41) nennt den pH-Wert. Kolonne (43) gibt die bei entfärbten Haaren (D) oder zu 95% naturweißen Haaren (B 95) erhaltene Färbung an, wobei die zuletzt genannte Angabe sich in Kolonne (42) befindet
In den Kolonnen (32), (34), (36) und (38) sind die Namen der Farbstoffe, die von den anmeldungsgemäßen Diphenylaminen verschieden sind, der Adjuvantien, einschließlich der Polymeren, der Lösungsmittel und der Oxidationsmittel, meistens durch Abkürzungen bezeichnet, deren Bedeutungen und deren Kennzeichen im Falle von Polymeren, wie Molekulargewicht oder Viskosität, nach der Tabelle angegeben sind. Falls nicht anders angegeben, sind alle Prozentangaben Gew.-Prozente, bezogen auf das Gesamtgewicht des Färbemittels oderder Wasserwell-Lotion für Haare
tabelle 1 Diphenylamin Schmp.
(0C)
Bruttoformel Analvse
C % '
H % N % Cl % S". to
O
ieispiel
■it.
(2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) IS\
O\
OO
D 3-Methyl-4-hydroxy-6-carbamyl-
methylamino-4'-N,N-(di-jö-hydroxy-
äthyl)-aminodiphenylamin
212 C19H26N4O4 60,94
/60,76
160,80
7,00
/6,85
16,92
14,96
/15,08
115,06
1 S.S-DimethyW-acetylamincM-hydroxy-
4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyl)-
aminodiphcnylamin
140 C20H26N4O3
MG 370(1)
367121
64,84
[63,75
163,82
7,07
/ 7,09
17,10
15,13
ί 15,02
\ 15,10
2 3,2'-Dimethyl-4-hydroxy-
ö-acetylamino^'-N.N-Oithyl-carbamyl-
methyl)-aminodiphenylamin
202 C20H26N4O3
MG 37Om
366121
64,84
64,69
7,07
6,91
15,13
15,34
3 3,5-Dimethyl-2-amino-4-hydroxy-
2'-chlor-4'-N,N-(di->hydroxyäthyl)-
amlnodiphenylamin-Halbhydrat
100 C18H24N3O3CI - 0,5 H2O 57,60
/57,76
157,65
7,00
/6,95
16,87
11,20
/11,20
111,38
9.45
9,24
9,43
4 S-MethyM-hydroxy-o-amino-
4'-N,N-(di->hydroxyäthyl)-
aminodiphenylamin
135 C17H23N3O3
MG317r"
317(2)
64,33
64,13
7,30
7,46
13,24
13,16
5 S.S-Dimethyl-^-acetylamino^-hydroxy-
4'-N,N-(di:/J-hydroxyäthyl)-
aminodiphenylamin
153 C20H27N1O4
MG 373"»
378(2)
64,32
/63,97
164,12
7,29
(7,30
17,44
Ii,25
/11,37
111,45
6 2-U reido-4-hydroxy-2'-methyl- 126 C18H25N5O4 57,60 6,66 18,66
7
4'-N,N-(äthylcarbamylmethyl)-aminodiphenylamin-Monohydrat
2-Acetylamino-3,5,2'-trimethyl-
4-hydroxy-4'-N,N-(äthyl-jff-mesylaminoöthyD-aminodiphenylamin
2-Chlor-4-hydroxy-5-acetylamino-4'-N,N-(äthyl->piperidinoäthyl)-amino- diphenylamin-dihydrochlorid-monohydrat
3,5-Dimelhyl-2-amino-4-hydroxy-2'-methoxy-4'-N,N-(di-^-hydroxyäthylamino)-diphenylamin
100-102 C22H32N4O4S
181
unter
Zers.
140
C23H35N4O3CI3
C111H27N3O4
MG 361"1
367121
/57,21 157,12
58,91 /58,52 158,68
52,92 / 53,05 153,11
63,14 ί 62,87 162,94
/6,53
16,55
7,19
/6,89
16,96
6,71
/ 6,56
16,61
7,53
ί 7,56
17,41
18,76 18,62
12,49 J 12,37 112,41
10,73 [ 10,82 110,71
11,63 /11,89 111,96
20,42 20,69 20,74
Fortsetzung
Beispiel
Nr,
Diphcnylumin Schmp.
(0C)
IJruttoformel Analyse
C%
H% N% Cl % S%
(U (2) (3) 1.4) (5) (■5) (7) (8) (9)
■ 11 S.S-Dimethyl^-amincHt-hydroxy-
4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyl)-aminodiphenylamin
S-Methyl-o-acetylamino^-hydroxy-4'-N,N-(di-Je-hydroxyäithyl)-aminodiphenylamin
3,5-Dimethyl-2-amino-4-hydroxy-4'-N,N-(di->hydroxyäthyl)-aminodiphenylamin
. 14 3,5,2'-Trimethyl-2-amino-4-hydroxy-
4'-N,N-(8thyl-J3-benzylaminoäthyl)-
aminodiphenylamin
15 3,5-Dimethyl-2-amino-4-hydroxy-
4'-N,N-(äthyl->sulfoäthyl)-aminodiphenylamin-monohydrat
3,5,2'-Trimethyl-2-amino4-hydroxy-4'-N,N-(äthyl-je-acetylaminoäthylJ-aminodiphenylamin-monohydrat
3-Methoxy-4-hydroxy-6-acctylamino-4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyl)-amino-diphenylamin
S-ChloM-hydroxy-o-acetylamino-4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyl)-amino-diphenylamin
S-MethyM-hydroxy-o-^-hydroxyäthylamino-4'-N,N-(äthylcarbamylmethyl)-aminc-diphenylamin-monohydrat
3-Methyl-6-carbäthoxy-4-hydroxy-4'-N,N-(äthylcarbamylmethyl)-amino-diphenylamin
C18H24N4O2 65,83
|65,91
\ 65,67
7,37
J 7,46
17,53
17,06
/16,92
116,96
C19H25N3O4 63,49
/63,00
162,96
7,01
/7,05
17,12
11,69
/11,98
\ 11,87
C18H25N3O., 65,23
/64,67
164,76
7,60
(7,52
17,47
12,68
J 12,74
112,82
C26H32N4O2
MG 117
72,19
(71,96
171,84
7,46
17,31
17,29
12,95
/12,79
112,82
Ci8H25N3O4S · H2O
MG 230
54,40
/54,39
154,45
6s80
/6,92
17,05
10,57
/10,58
110,76
C21H30N4O2, H2O
MG 90
65,00
/65,37
165,37
8,25
(7,95
18,17
14,45
(14,66
114,66
C19H24N4O4 61,29
61,30
6,45
6,71
15,05
14,97
C18H21N4O3Cl 57,37
57,23
5,67
5,90
14,87
14,64
C19H26N4O3 - H2O 60,62
60,44
7,50
7,45
14,88
14,65
C20H26N4O4 62,16
62,35
6,78
6,50
14,50
14,27
8,06 I 8,22 18,17
Fortsetzung
Beispiel Nr.
Diphenylamin (2)
Schmp.
(0C)
(3)
Bruttoformel
(4)
155 C17H21N3Oj
90 C20HnN3SO3
110 C21H110N4O4S
197 C20H119N5O4S
144 C21Hi1NjO4S
169 C21H50N4O4S
201 C18Hj4N4Q4
240 C19H33N5O3
151 C18H23N1O2
265 C19H24N4O3
Analyse
C%
(5)
H% (6)
N% (7)
Cl % (8)
S% (9)
2-Methoxy-4-hydroxy-4'-N,N-(äthylcarbamylmethyl)-amino-diphenylamin
3,6,2'-Trimethyl-4-hydroxy-4'-N,N-(äthylmesylaminoäthyl)-amino-diphenylamin
S.S-DimethyW-acetylamino^-hydroxy-4'-N,N-(äthyl-j8-mesylaminoäthyl)-amino-diphenylamin
S-MethyM-hydroxy-o-carbamylrnethylamino· 4'-N,N-(äthyl-jß-mesylaminoäthyl)-amino-diphenylamin
S^'-DimethyM-hydroxy-ö-carbamytmethylamino-4'-N,N-(äthyl-^-rnesylarninoäthyl)-amino-diphenylamin
S-MethyM-hydroxy-o-acetylarnino^'-methyl-4'-N,N-(iäthyl-jÖ-mesylaminoäthyl)-amino-diphenylamin
3-Methy!-4-hydroxy-6-ureido-4'-N,N-(di->hydroxyäthyD-amino-diphenylamin
S-MethyM-hydroxy-o-ureido-4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyl)-amino-2*-methyI-diphenylamin
3,5-Dimethyl-4-hydroxy-4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyI)-amino-diiphenylamin
3-Methyl-4-hydroxy-6-acetylamino-4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyD-amino-diphenylamin
6,66 6,68
7,47 7,25
6,71 6,62
6,95 6,85
6,66 6,88
6,74 6,69 6,58
7,40
7,47
13,33 13,45
10,74 10,48
12,90 12,77 12,70
16,08 15,80
15,58 15,37
12,90 13,20
15,55 15,34
18,86 19,00 19,10
13,41 13,49
8,17 8,36
7,36 7,56 7,52
7,35 7,35
7,12 7,25
7,37 7,56
64,04 6,74 15,73
63,92 6,63 15,95
63,89 6,58 15,93
, Fortsetzung
Beispiel Nr.
Diphenylamin
(2)
Schmp.
(0C)
BruUol'ormel H2O Analyse
C%
H% N%
(3) (4) • 0,5 H2O (5) (6) (7)
142 C17H22N4O2, 61,44
61,88
7,22
7,20
16,87
16,88
250 C19H25N5O3 60,00
59,87
6,84
6,75
18,42
18,35
Cl %
s%
(9)
S-MethyM-hydroxy-o-amino-
4'-N,N-(äthyl-carbamylmethyl)-
amino-diphenylamin-monohydrat
3-Methyl-4-hydroxy-6-carban":y!melhy!aminc3- 250
4'-N,N-(ä"thyl-carbamylmethyl)-
amino-diphenylamin-hylbhydrat
'" Berechnetes Molekulargewicht.
121 Molekulargewicht, gefunden durch potentiometrische Bestimmung in Essigsäure mit einer eingestellten Perchlorsäurelösung,
Tabelle Ia
Beispiel Benzochinonimin Schmp. Bruttoformel Analyse H% N% Cl % S%
Nr. (0C) C% (6) (7) (8) (9)
(U (2) (3) (4) (5)
N-[~{4'-(Di->hydroxyäthyl)-amino}- 205 phenyl]-2-methyl-5-carbamylmethylamino-benzochinonimin
N-[-{4'-(Äthyl-carbamylmethyl)-amino}- 222 phenyl]-2,6-dimethyl-3-acetylaminobenzochinonimin
N-[-l4'-(Äthyl-carbamylmethyl)-amino}- 258 phenyl]-2-methoxy-5-acetylaminobenzochinonimin-monohydrat
N-[-{4'-(Äthyl-carbamylmethyl)-amino}- 215 phenyl]-2-chlor-5-acetylaminobenzochinonimin
N-[-{4'-(Äthyl-carbamylmethyl)-amino}- 170 phenyl]-2-methyl-5->hydroxyäthyIaminobenzochinonimin
C20H24N4O3 C19H22N4O4, H2O C18H19N4O3Cl C19H24N4O3
61,29 61,02 60,98
65,22 65,22 65,26
58,76 58,61
64,04 63,99
6,45 6,57 6,62
6,52 6,78 6,75
6,19 6,29
6,74
6,52
15,05 15,27 15,31
15,22 15,10 15,19
14,43 14,49
14,26 14,00
15,73 15,50
9,04 8,78
Benzochinonimin Schmp. Bruttoformel M2O Analyse
C%
H % N % Cl % s% i Temp.
0C
K>
Ltt
Fortsetzung (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (17) O
Beispiel
Nr.
N-[-{4'-(Äthyt-carbamylmethyl)-amino}- 232
phenyl]-3-methoxybenzochinonimin
C17H19N3O3 65,17
64,88
6,07
6,09
13,42
13,49
50 O\
(D N-[-{4'-(Äthyl-mesylaminoä"thyl)-amino- 196
2'-methyl}-phenyl]-2-methyl-5-carbamyl-
methylamino-benzochinonimin-monohydrat
C21H119N3O4S, 54,2
54,09
53,79
6,6
6,54
6,53
15,0
14,81
14,89
6,88
7,10
7,13
0 OO
21 N-[-{4'-(Äthyl-carbarnylmethyl)-amino}- 210
phenyl]-2-methyl-5-amino-benzochinonimin
C17H30N41J2 65,38
65,49
6,41
6,48
17,97
17,82
0
25 N-[-{4'-(Äthyl-carbarnylrnelhyl)-amino}- 222
phenyl]-2-methyl-5-carbamylmethyl-
amino-benzochinonimin
C19H33N5O3 Reaktions
milieu
61,77
61,43
61,52
6,28
6,42
6,40
18,96
19,27
19,21
0
31 (14)
32 der Ausgangs-benzochinonimine Äthanol-
Wasser
1 : 1
Π Tabelle II Anilin (substituiert) Phenol Verhältnis Isopropanol-
Wasser
1 :3
Oxidations
mittel
Verhältnis
(15): (12)
Herstellung (11) (12) (13) Aceton-
Wasser
1 :2
(15) (16)
Nr. 4-Nitroso- · 2-Methyl- 1 : 1,1
N.N-(di-jS-hydroxyäthyl)- 5-carbaiiiylmethyl-
anilin-hydrochlorid aminophenol
Aceton-
Wasser
1 : 1
4-Amino- 2,6-Dimethyl- 1 : 1,1
N,N-(ätlhyl-carbamyl- 3-acetylaminophenol
methyO-anilin
2,2: 1
1 desgl. 2-Methoxy- 1 : 1
5-acetylaminophenoI
2: 1
2 desgl. 2-Chlor-5-acetyl- 1 : 1
aminophenol
Ammonium-
persullat
2: 1
17 desgl.
18 desgl.
Fortsetzung
Nr. Anilin (substituiert) III Phenol Verhältnis Lösungsmittel Reaktions Oxidations ml konz. % Verhältnis Temp. to
(12):(M) % Art milieu mittel (39) (40) (41) (15):(12) 0C
(H) Farbstoff Adjuvans (12) (13) (35) (36) (14) (15) (16) (17) O
- 1
19 4-Amino- Betspiel % Art 2-Methyl- 1: 1 Aceton- Ammonium 1 : 1 5
N,N-(äthyI-carbamyl- (32) (33) (34) 5-j8-hvdroxyäthyl- Wasser persulfat Ui
On
methyl)-anilin aminophenol 1 :1 OO
21 desgl. 3-Methoxyphenol 1 : 1 Isopropanol-
1 :2
desgl. 2:1 Obis 5
25 4-Amino-3-methyI- 2-Methyl- 1: 1 Aceton- desgl. 2: 1 0 bis 5
N,N-(äthylmesylamino- 5-carbamylmethyl- Wasser
äthylj-anilin-dihydrochlorid aminophenol 1 : 1,5
31 4-Amino- 2-Methyl- 1: 1 Aceton- desgl. 2: 1 0
N ,N-(äthylcarbamy I- 5-aminophenol Wasser
methyO-anilin 1 : 1
32 desgl. 2-Methyl- 1 : 1 Aceton- desgl. 2: 1 0
5-carbamylmethyl- Wasser
aminophenol 1 : 1
Tabelle
Bei
spiet
Nr.
Oxidationsmittel pH Haare Färbung
(31) % Art
(37) (38) (42) (43)
•j
12 11
15 9
0,02
0,2
0,16
0,49
0,5 0,57
AL 10,5 OE0>
DC(2)
AL 10,5 OE(I)
AcP(3)
LSS 19(6) ÄDTA(7) SO3HNa-Lösung40%
Äthanol
30
10
20
20
0,2
pSA(9A)
H2O2
PU(9B)
H2O2"C)
H2O2
100
40
100
100
50
0,02
6
10
6
6,5
10,5
10
D(4) DM) D(4) D(4>
horizontblau
malvenfarben
königsblau
perlmuttrosamalvenfarben
11,3
B95(5) Grege-rosa
B95(5) verbenafarben
mit Goldreflexen
Furbstoir % Adjuvuns R - Oleyl R = Oleyl % Lösungsmittel % Oxidationsmittel ml pH konz. % Haare * ' . j malvenfarben K) B
Beispiel (33) Art R-(O-CH2-CH)4OH LSS 19"" (35) Art (37) Art (39) (40) (41)
lOrlsetziing (32) 3,05 (34) I ADTA(7) 7 (36) 30 (38) 8 (42) Färbung O
■o
spiel 13 CMC (U bis) CH2OH Äthanol B95(5)
Nr. 1,98 100 6 10 (43) On I
(3D 7 H2O2 B9515' grau mit malven- OO
A7 1,07 5 5 8,15 farbenen Reflexen
1 AL 10,5 OE'" Butylglykol D perlmuttfarbenes
A8 0,15 20 8,5 blaß-blaugrün
2 0,10 LSS 19"" 0,2 B 95 silbergrau mit malven-
Λ9 Cl1*' 0,4 ÄÜTA1" farbenen Reflexen
c2(") 0,2 haselnußbraun
A 10 C3"01 1 mit rosa Reflexen
c4(in 0,07 30 30 6 10,5
12 0,13 Äthanol H2O2 D
C5"21 0,25
C 2«" 0,45 maronenfarben mit
C All C 4"" 0,15 leichten violetten
C6"J| 0,50 20 10 Reflexen
3 0,3 LSS 19"" 0,2 B 95
C 7"·" 0,08 ÄDTA'71
C8(l5) 0,08 sehr leuchtendes
A 12 £■ ()(!< >> 2 45 10,8 grüngelb
8 0,5 4 Äthanol 7,4 100 b 10,5 B 95
2 R-(O-CH2-CH)2OH Propylen- H2O2 B 95
glycol seegrasfarben
A 13 CH2OH blaßgrau
A 14 5
0,12 20 9,9
5 0,2 D
A 15
Fortsetzung
Bei- Farbstoff Adjuvitns
Nr, Beispiel % Art
(31) (32) (33) (34)
A 16 3
A 17 6
A 18
A 19
A 20
A21
A 22
A 23
A 24
A 25
A 26
A 27
0,16 LSA(I" 0,38 LSA'17'
5
ClO1"11
C12(2ÜI
C13(21)
C 14<22)
14
16
6
11
16
9
C151271
C9(I6)
10
0,1 2
0,2 0,3
0,40 0,20 0,25 0,08
0,50
0,75
1,52 0,19
0,15 0,28 0,05 0,10
0,4 0,1
AL 10,5 OE'" DC121
PVP'23'
MG = 40000
AV/AC(24) MG =■ 50000
AV/AC'21" MG = 10000
VP/AV 60/40U5) VP/AV 30/70126»
VP/AV 7O/3O(28)
AV/AC12·11 MG = 50000
MM/MSt/MDl29)
Lösungsmittel % Oxidationsmittel ml pH konz.% Maare Färbung to
% Art (37) Art (39) (40) (41) O
(35) (36) 23 (38) 30 6 8 (42) (43) σ\
OO
7,7 Isopropanol H3O, 8,6 D perlmuttfarbenes
hellblau
10 5 100 6 9 B 95 perlmut'farbtnes
blaßgrün
mit Goldreflexen
5 Butylglykol H2O2 50 6 10 B 95 cognacfarben
10 25 H2O2 9,5 B 95 aschbeige mit
violetten Reflexen
2 Isopropanol 50 8 D hellgoldkastanien-
farben
2 Äthanol 50 9,5 B 95 metallisch-grau
mit violetten Reflexen
2 Äthanol 35 7,2 B 95 graubeige
mit rosa Reflexen
2 Isopropanol 40 6 D königsblau
2 Äthanol 35 11 D rosa - leicht
malvenfarben
3 Isopropanol 50 7 D violett
2 Äthanol D leuchtend
malvenfarben
2,5 Äthanol
30
8,5
goldrosa mit malvenfarbenen Reflexen
Fortsetzung Farbstoff % Adjuvans % Lösungsmittel % Oxidationsmittel ml pH konz. % Haare Färbung to
Bei- Beispiel (33) Art (35) Art (37) Art (39) (40) (41) O
Nr, (32) 1,5 (34) (36) 20
8
(38) 5 (42) (43) o\
(31) 26 0,75 20
0,2
Äthanol
EMDG(3Q)
20 10,5
10
D königsblau OO
A 28 24 2 LSS 19(61
ÄDTA"1
20
0,2
py<9B> 10,8 D hellblond mit malven-
farbenen Reflexen
A 29 30 1,5 LSS 19«"
ÄDTA(7)
8 20 40 6 11 D hellblond-
silberblaufarben
A 30 28 0,6 DC(2> 1 Äthanol 36 H2O2 5 D silbriges
Vergißmeinnichtblau
A31 20 0,4 AV/AC1241
MG = 50000
2 Äthanol 25 5,5 D glycinenfarben
A 32 27 0,35 ργρ(2.1)
MG = 40000
2 Isopropanol 35 4,5 D intensiv
französischblau
A 33 29 0,4 VP/AV 60/40(25) I Isopropanol 36 5 D intensiv malvenfarben
A 34 25 0,5 AV/AV(24)
MG = 50000
3 Äthanol 25 9 695 metallisiert .
graumalvenfarben
A 35 31 0,5 VP/AV 70/30'3" 3 Äthanol 40 9 D intensiv purpurfarben
A 36 32 0,6 VP/AV 3O/7O(2f>1 2 Äthanol 35 9 D tamariskenrosa
A 37 17 0,3 PVP1-13'
MG = 360000
2 Isopropanol 20 5 D silbrig malvengrau
A 38 23 0,5 »Galquat 734«(32) 2 Isoprcipanol 20 8 D silbrig hellblau
A 39 19 0,4 »Galquat 734«(32) 2,5 Isopropanol 50 9,5 D parmaveilchenfarben
A 40 22 0,5 AV/SA/AA'·131 2,5 Äthanol 50 7,5 D reines Blau j
A41 21 0,4 AV/SA/AA'331 1 Äthanol 45 10 D i
sehr silbriges '
malvengrau j
A 42 18 AM-MVE/BE'34' Äthanol D perlmuttfarben- j
blaßgrün
A 43
Fußnoten: AL 10,5 OE
III DC
12) AcP
IJl D
(·Ι| B 95
ISl LSS 19
16) ÄDTA
Ι7| Cl
IS) C2
lip PSA
ΟΛΙ PU
111) H2O2
(VC) C3
110) C4
(Hi 1 CMC
III bisl C5
■12) Co
'. ί 3 ΐ C7
114) Ca
1151 C9
(16) LSA
117) ClO
(18) C 11
C 12
(20) C 13
121) C 14
122) PVP
(23) AV/AC
124) VP/AV 60/40
(25) VP/AV 30/70
126) C15
(27) VP/AV 70/30
12Sl MM/MSt/MD
129) EMDG
(.10)
Ul)
'"' AV/SA/AA
Mit 10,5 Mol Äthytenoxid oxyäthylenierter Laurylalkohol. Koprafettsäuren-diäthai/iolamide.
Polymeres aus Acrylsäure mit einem Molekulargewicht von 2 bis 3 Millionen, entfärbte Haare, zu 95% naturweiße Haare.
Mischung, bestehend aus 19% Laurylalkohol, der mit 2 Mol Äthylenoxid oxyäthylenicrt ist und aus 81 % des Natriumsulfatsalzes desselben oxyäthylenierten Alkohols. Äthylendiamintetraessigsäure.
S-MethyM-hydroxy-ä-carbamylmethylamino^'-N.N-dibutylarninodiphenylamin. 2,4-Diaminoanisol. Ammoniumpersulfat. HarnstotTperoxid. Wasserstoffperoxid. m-Aminophenol. p-Aminophenol. Carboxymethylcellulose.
2-Acetylamino-4-hydroxy-4'-N,N-dirnethy!arnino-diphenylamin. Resorcin.
4-Hydroxy-3-methyl-6-ureido-4'-N,N-dimethylamino-diphenylamin. Nitro-m-phenylendiamin. l-y-Aminopropylamino-anthrachinon. Ammoniumlaurylsulfat. 2-Amino-4-methoxy phenol.
N-K'-CHydroxyJ-phenylJ^-methoxy-S-amJno-benzochinon-diimin. l-N,N-(Di-jS-hydroxyäthy!)-amino-3-nitro-4-N'-methylaminobenzol. 3-Methy]-4,4'-dihydroxy-6-aminodiphenylamin. Nitro-o-phenylendiamin. Polyvinylpyrrolidon.
Copolymer aus Vinylacetat und Crotonsäure 90 :10.
Copolymer aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat 60/40 mit einer Viskosität von 3,3 bis 4 Centipoise bei 25°C in einer 5%igen Äthanollösung.
Copolymer aus Vinylpyrrolidon/Vinylacetat 30/70 MG (Molekulargewicht) = 160000. Nitro-p-phenylendiamin.
Copolymer aus Vinylpyrrolidon/Vinylacetat 70/30 MG = 40000.
Terpolymer aus Methylmethacrylat (15 bis 25%)/Stearylmethacrylat (25 bis 35%)/Dimethylaminoälhylmethacryiat (52 bis 62%), durch Dimethylsulfat quaternisiert. Diäthylenglykol-monomethyläther.
Copolymer aus Vinylpyrrolidon/Vinylacetat 70/30 mit einem mittleren Molekulargewicht von 40000.
Quaternisiertes Copolymer aus Polyvinylpyrrolidon mit einem Molekulargewicht in der Größenordnung von 100000, unter der Handelsbezeichnung »Gafquat 734« durch die GENERAL ANILINE AND FILM CORPORATION vertrieben.
Terpolymer aus Vinylacetat (80,5 %)/AIIyIstearat (15%)/AIlyloxyessigsäure (4,5%). Monobutylester des Copolymeren aus Maleinanhydrid/Methylvinyläther mit einer spezifischen Viskosität von 0,1 bis 0,5, gemessen bei 25°C bei einer Konzentration von 1 % in Methyläthylketon, unter der Handelsbezeichnung »GANTEZ ES 435« durch die GENERAL ANILINE AND FILM CORP. vertrieben.
16

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    L 4'-N,N-disubstituierte Diphenylaminverbindungen der allgemeinen Formel
    Ri R2
    OH (I)
    ίο iVf R4 R3
    worin
DE2507568A 1974-02-22 1975-02-21 4'-N,N-Disubstituierte Diphenylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Haarfärbemittel Expired DE2507568C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU69456A LU69456A1 (de) 1974-02-22 1974-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2507568A1 DE2507568A1 (de) 1975-08-28
DE2507568C2 true DE2507568C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=19727595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2507568A Expired DE2507568C2 (de) 1974-02-22 1975-02-21 4'-N,N-Disubstituierte Diphenylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Haarfärbemittel

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4054147A (de)
BE (1) BE825822A (de)
CA (1) CA1062261A (de)
CH (1) CH611515A5 (de)
DE (1) DE2507568C2 (de)
FR (1) FR2262023B1 (de)
GB (1) GB1483864A (de)
IT (1) IT1036075B (de)
LU (1) LU69456A1 (de)
NL (1) NL7502082A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834142A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Wella Ag Lagerstabiles cremefoermiges oxidationshaarfaerbemittel mit hohem farbstoff/elektrolyt-gehalt

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU69456A1 (de) * 1974-02-22 1975-12-09
LU69458A1 (de) * 1974-02-22 1975-12-09
DE3037342A1 (de) * 1980-01-09 1981-07-16 Dojindo Laboratories, Kumamotoshi N-sulfoalkylanilinderivate und ihre verwendung
US4536598A (en) * 1982-05-27 1985-08-20 Eastman Kodak Company Color-forming carboxamidonaphthalene dye precursor and carboximide dye in photographic material and process
JPH0610174B2 (ja) * 1986-09-29 1994-02-09 株式会社大塚製薬工場 アミノフエノ−ル誘導体
US5057317A (en) * 1987-03-24 1991-10-15 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Slow-release pharmaceutical agent
DE3711579A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-20 Henkel Kgaa Aminophenylalkylendiamine und deren verwendung in oxidationshaarfaerbemitteln
US4855144A (en) * 1987-10-23 1989-08-08 Advanced Polymer Systems Synthetic melanin aggregates
LU87403A1 (fr) * 1988-12-06 1990-07-10 Oreal Procede de teinture de fibres keratiniques avec un hydroxyindole,associe a un derive quinonique
US5560750A (en) * 1990-05-08 1996-10-01 Preemptive Advertising, Inc. Compositions and methods for altering the color of hair
FR2925055B1 (fr) * 2007-12-14 2012-01-27 Oreal Colorants directs azomethiniques ou precurseurs reduits de ces colorants obtenus a partir du 5-(2-hydroxyethylamino)-2-methylphenol, procede de coloration a partir de ces colorants et precurseurs
FR2925054B1 (fr) * 2007-12-14 2012-02-10 Oreal Colorants directs azomethiniques ou precurseurs reduits de cololants obtenus a partir du 2-amino-3-hydroxypyridine, procede de coloration capillaire a partir de ces colorants et precuseurs
FR2925056B1 (fr) * 2007-12-14 2010-01-08 Oreal Colorants directs azomethiniques ou precurseurs reduits de ces colorants obtenus a partir du 2-chloro-3-amino-6-methylphenol, procede de coloration capillaire a partir de ces colorants et precurseurs
FR2946647B1 (fr) * 2009-06-11 2011-06-24 Oreal Colorants directs azomethiniques ou precurseurs reduits de ces colorants obtenus a partir de para-phenylenediamines secondaires n-alkylaminees, procede de coloration capilaire a partir de ces colorants.
FR2946648A1 (fr) * 2009-06-11 2010-12-17 Oreal Colorants directs azomethiniques n-oxydes ou precurseurs reduits de ces colorants obtenus a partir de para-phenylenediamines secondaires n-alkylaminees, procede de coloration capilaire a partir de ces colorants.
FR2983856B1 (fr) 2011-12-13 2014-05-16 Oreal Colorants directs azomethiniques tri-aromatiques, composition tinctoriale comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en œuvre et utilisation
FR2983855B1 (fr) 2011-12-13 2014-01-10 Oreal Colorants directs azomethiniques particuliers, composition tinctoriale comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en oeuvre et utilisation
FR2983711B1 (fr) 2011-12-13 2014-01-17 Oreal Colorants directs azomethiniques tri-aromatiques comprenant au moins un motif derive du resorcinol, composition tinctoriale, procede et utilisation
FR2983854B1 (fr) 2011-12-13 2014-01-10 Oreal Colorants directs quinoniques particuliers, composition tinctoriale comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en oeuvre et utilisation
FR3006179B1 (fr) 2013-05-29 2015-05-15 Oreal Colorants directs quinoniques a groupe aniline encombre, composition tinctoriale comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en œuvre et utilisation
FR3060562B1 (fr) 2016-12-16 2019-05-24 L'oreal Nouveaux colorants directs azomethiniques presentant au moins une charge cationique, composition cosmetique comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en oeuvre et utilisation
FR3060308B1 (fr) 2016-12-16 2020-06-19 L'oreal Nouveaux colorants directs azomethiniques dissymetriques, composition cosmetique comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en oeuvre et utilisation
FR3060331B1 (fr) 2016-12-16 2020-06-19 L'oreal Nouveaux colorants direct azomethiniques symetriques, composition cosmetique comprenant au moins un tel colorant, procede de mise en œuvre et utilisation

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209121C (de) *
DE149676C (de) *
DE683164C (de) * 1935-08-10 1939-10-31 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
US2101879A (en) * 1936-07-25 1937-12-14 Du Pont Para-hydroxy-para'-ethoxy diphenylamine
US2687431A (en) * 1950-12-20 1954-08-24 Gen Aniline & Film Corp Process of preparing nitro phenylenediamines
US3200040A (en) * 1961-03-22 1965-08-10 Hans Schwarzkopf Hair dye comprising diaminopyridines
GB961898A (en) * 1962-06-08 1964-06-24 Ici Ltd N-hydroxy-and n-alkoxyalkylaminodiphenylamines
US3214472A (en) * 1962-08-29 1965-10-26 Oreal N-(substituted-phenyl)-2, 4-dihydroxy-anilines
US3415608A (en) * 1968-01-26 1968-12-10 Lowenstein Dyes & Cosmetics In Stabilized oxidation dye compositions
US4042627A (en) * 1969-08-11 1977-08-16 L'oreal Diphenylamines for dyeing keratinous fibers
US3792090A (en) * 1970-08-06 1974-02-12 Oreal P-hydroxy-diphenylamine compounds
BE786219A (de) * 1971-07-14 1973-01-15 Oreal
BE786218A (de) * 1971-07-14 1973-01-15 Oreal
US3950127A (en) * 1972-12-26 1976-04-13 Clairol Incorporated Hair dye compositions containing nitrodiphenylamine dyes and method for dyeing hair therewith
LU69456A1 (de) * 1974-02-22 1975-12-09
LU69457A1 (de) * 1974-02-22 1975-12-09
LU69459A1 (de) * 1974-02-22 1975-12-09

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834142A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Wella Ag Lagerstabiles cremefoermiges oxidationshaarfaerbemittel mit hohem farbstoff/elektrolyt-gehalt

Also Published As

Publication number Publication date
IT1036075B (it) 1979-10-30
CH611515A5 (de) 1979-06-15
LU69456A1 (de) 1975-12-09
NL7502082A (nl) 1975-08-26
BE825822A (fr) 1975-08-21
US4222958A (en) 1980-09-16
FR2262023A1 (de) 1975-09-19
US4054147A (en) 1977-10-18
CA1062261A (fr) 1979-09-11
GB1483864A (en) 1977-08-24
DE2507568A1 (de) 1975-08-28
FR2262023B1 (de) 1978-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507568C2 (de) 4&#39;-N,N-Disubstituierte Diphenylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Haarfärbemittel
DE2507566C2 (de) N,N-Dialkylaminodiphenylamine, Verfahren zu deren Herstellung und Haarfärbemittel auf Basis solcher Verbindungen
DE2458668C2 (de) Indoaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung und Indoaniline enthaltende Färbemittel für Keratinfasern
DE2507569C2 (de) In 4&#39;-Stellung N-monosubstituierte Diphenylamine, Herstellungsverfahren und Haarfärbemittel
DE2741762C2 (de)
DE3022792C2 (de)
DE3028131C2 (de)
DE3207036C2 (de) Haarfärbemittel, die Hydroxyanthrachinonverbindungen enthalten und ein Verfahren zum Färben von menschlichem Haar
DE2039358A1 (de) Zum Faerben von Keratinfasern,insbesondere von menschlichen Haaren,verwendbare neue Leukoderivate von Indoanilinen und Indophenolen
DE2429967B2 (de) Haarfärbemittel
DE3025992C2 (de)
DE3140874A1 (de) Faerbemittel auf der basis von farbstoffvorstufen von oxidationsfarbstoffen und nitrobenzolfarbstoffen, welche im reduzierenden alkalischen milieu stabil sind und anwendungsverfahren zur faerbung keratinischer fasern
DE3025991C2 (de)
DE2429926C2 (de)
EP1214046B1 (de) Verfahren zur färbung menschlicher haare mindestens ein enzym vom typ der transglutaminase einsetzend
DE68903471T2 (de) Trialkoxy-substituierte m-phenylendiamine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als koppler beim oxydationsfaerben von keratinischen fasern, besonders menschliche haare.
DE202008016408U1 (de) Neue Farbstoffvorproduktkombinationen
JPS6241269B2 (de)
EP0914080B1 (de) Mittel und verfahren zum färben und tönen keratinischer fasern
EP1231889B1 (de) Direktziehende haarfärbemittel enthaltend ein hydroxyanthraquinonderivat
EP0971681B1 (de) Mittel und verfahren zum färben und tönen keratinischer fasern
EP1803438A2 (de) Entwickler-Kuppler-Kombination
EP1202704B1 (de) Verfahren zur färbung keratinischer fasern
AT390877B (de) Faerbemittel fuer keratinische fasern, insbesondere fuer menschliche haare, sowie verfahren zur behandlung menschlicher haare
JPH0144260B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition