DE2506663A1 - Sicherheitsvorrichtung fuer unterwasserjaeger oder taucher - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer unterwasserjaeger oder taucher

Info

Publication number
DE2506663A1
DE2506663A1 DE19752506663 DE2506663A DE2506663A1 DE 2506663 A1 DE2506663 A1 DE 2506663A1 DE 19752506663 DE19752506663 DE 19752506663 DE 2506663 A DE2506663 A DE 2506663A DE 2506663 A1 DE2506663 A1 DE 2506663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
hollow shaft
diver
buoy
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752506663
Other languages
English (en)
Other versions
DE2506663C3 (de
DE2506663B2 (de
Inventor
Jean-Claude Bonacina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BONACINA JEAN CLAUDE
Original Assignee
BONACINA JEAN CLAUDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BONACINA JEAN CLAUDE filed Critical BONACINA JEAN CLAUDE
Publication of DE2506663A1 publication Critical patent/DE2506663A1/de
Publication of DE2506663B2 publication Critical patent/DE2506663B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2506663C3 publication Critical patent/DE2506663C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/48Automatic re-storing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/26Means for indicating the location of underwater objects, e.g. sunken vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/26Cast or life lines; Attachments thereto; Containers therefor; Rescue nets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/22Handling or lashing of anchors
    • B63B2021/225Marker buoys for indicating position of an anchor, or for providing a line connection between the anchor and the water surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2205/00Tethers
    • B63B2205/02Tether payout means
    • B63B2205/06Reels for tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2211/00Applications
    • B63B2211/04Diving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

-. :· -IJMr. 8. ii.j.r
Jean-Claude BONACINA 42 Rue Arson
F-06 300 Nice
Sicherheitsvorrxchtung für UnterwasserjHger oder Taucher
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Unterwasserjäger oder Taucher mit einer durch eine Boje und eine Winde gebildete permanente Standortanzeigeeinrichtung.
Tauchern und UnterwasserJägern sind während ihrer Exkursionen zahlreiche Unfälle infolge einer Störung im Tauchgerät oder infolge eines Unwohlseins während des Tauchganges zugestoßen. Obv/ohl die Rettungsmannschaften in relativ kurzer Zeit zur Stelle sind, ist es sehr häufig vorgekommen, daß die bewußtlosen Taucher nicht entdeckt werden konnten oder aus der Sichtweite der Retter abgetrieben wurden.
509834/0 717
Die Erfindung ist darauf gerichtet, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung der vorgenannten Art zu schaffen, mittels welcher der jeweilige Standort unabhängig von den Ereignissen laufend angezeigt wird.
Die Erfindung besteht darin, daß ein sehr dünnes Seil oder eine Leine vorgesehen ist, die den Taucher dauernd mit der an der Boje gelagerten Winde verbindet und sich je nach dem Abstand des Tauchers von der Boje automatisch auf die Winde auf- bzw. von dieser abrollt. Die Boje ist infolge ihrer Größe und Farbe leicht sichtbar und nimmt die Winde auf, auf v/elcher sich das dünne Seil oder die Leine aufwickelt bzw. abwickelt, ohne daß der Taucher dadurch behindert wird. Die Winde weist eine Seiltrommel mit einer Hohlwelle auf, welche in zwei Lagern gelagert ist, die mit dem die Winde umschließenden Gehäuse fest verbunden sind. Das Gehäuse dient als Schutz und ist mittels eines Karabinerhakens an der Boje befestigt.
Durch die Hohlwelle greift ein Strang aus elastischen Fäden hindurch, die z.B. aus Naturgummi oder synthetischem Gummi hergestellt sind. Der Strang ist mit einem Ende an dem Ende der Hohlwelle festgelegt, während er mit seinem anderen Ende an dem der ersten Befestigungsstelle gegenüberliegenden Lager festgelegt ist. Das Seil oder die Leine besteht aus Kunststoff einer bekannten mechanischen Festigkeit und ist auf die Trommel aufgewickelt, wobei das freie Ende durch eine Bohrung des Gehäuses hindurchgreift und mittels einer an dem Gehäuse vorgesehenen Feststellvorrichtung auf eine bestimmte Länge fixierbar ist. Die Winde ist derart in der Boje gelagert, daß jegliche Entfernung des Tauchers oder des Jägers von der Boje ein Abrollen des
509834/0717
dünnen Seiles oder der Leine und eine Torsion des Stranges aus elastischen Fäden hervorruft. Sobald die von dem Taucher ausgeübte Zugkraft nachläßt, dreht sich der Strang wieder auf, wobei das dünne Seil oder die Leine wieder aufgewickelt wird. Die Gefahr, daß die Leine durchhängt, wodurch der Taucher behindert werden könnte, wird in vorteilhafter Weise vermieden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
In der Zeichnung ist die Boje nicht dargestellt, weil diese an sich bekannt ist. Es ist die Hohlwelle 1 zu erkennen, die mittels der Führungslager 2 und 2B in dem Gehäuse 4 gelagert ist. Lagerteile 3 ermöglichen eine Einstellung des Soieles der Trommel 7, indem der Abstand zwischen den Lagerteilen 3 verändert wird. Die Trommel wird von zwei Halbschalen, die ein Gehäuse bilden, schützend umschlossen. Durch die Hohlwelle 1 greift ein Strang aus elastischen Fäden 6 hindurch, der an einem Ende mittels eines Zapfens 5 in einer Aussparung des Führungslagers 2 festgelegt ist, während er an seinem anderen Ende mittels eines Zapfens 5B in einer Aussparung der Hohlwelle festgelegt ist. Der elastische aus Naturgummi oder Kunststoff bestehende Strang bildet eine Rückholfeder, die je nach der Stärke der Torsion eine mehr oder weniger starke Zugkraft auf das Seil ausübt.
Das Gehäuse ist mittels eines Karabinerhakens 8 an der nicht
dargestellten Boje angehängt, .während die Leine 9 mittels
eines v/eiteren Karabinerhakens 8B am Körper des Tauchers befestigt wird.
509834/0717
Mittels der Feststellvorrichtung 10 kann ein fester Abstand zwischen dem am Taucher befestigten Karabinerhaken und dem an der Boje befestigten Gehäuse 4 eingestellt werden,was dann z.B. von Vorteil ist, wenn der Taucher an der Wasseroberfläche schwimmt und die Boje in einem Abstand von etwa 3 m hinter sich herzieht.
Wenn der Taucher taucht, spult er die Leine von der Trommel 7 ab, wobei der Strang aus elastischen Fäden tordiert wird und als Rückstellfeder für die Leine 9 dient, wenn der Taucher wieder auftaucht. Hierdurch können ernsthafte Unfälle vermieden werden, denn wenn sich die Leine nicht automatisch wieder aufwickeln würde, könnte sich der Taucher in der Leine verfangen, so daß jede Rettung zu spät käme.
Die Vorspannung des tordierten Stranges kann dadurch eingestellt werden, daß der Zapfen 5 bzw. 5B aus der entsprechenden Aussparung herausgenommen und der Strang in der einen oder anderen Richtung tordiert wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, z.B, aus Holz, Metall oder Kunststoff.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung sind Unterwasserjäger oder Taucher in erheblichem Maße gesichert, da die Vorrichtung an eine übliche Signalboje angehängt ist, die den Abstand des sich unter der.Wasseroberfläche befindlichen Tauchers in senkrechter Richtung festlegt, ohne daß der Taucher durch die Funktion der Vorrichtung behindert wird. Der schwimmende Taucher befindet sich immer in Sicher-
509834/0717
heit, während die Signalboje immer den vorschriftsmäßigen Abstand von ihm aufweist.
509834/0717

Claims (7)

Patentansprüche
1.J Sicherheitsvorrichtung für Unterwasserjäger oder Taucher mit einer durch eine Boje und eine Winde gebildete permanente Standortanzeigeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß ein sehr dünnes Seil oder eine Leine (9) vorgesehen ist, die*den Taucher dauernd mit der an der Boje befestigten Winde (7) verbindet und sich je nach dem Abstand des Tauchers von der Boje automatisch auf die Winde auf- bzw. von dieser abrollt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Winde aus Kunststoff besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Winde von einer Spule (7) gebildet ist, die eine gegenüber der Spule festgelegte Hohlwelle (1) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Winde (7) von einem Gehäuse (4) umkleidet und die Hohlwelle (1) in an dem Gehäuse befestigten Führungslagern (2, 2B) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß in der Hohlwelle (1) eine die Welle in ihrer Längsrichtung durchgreifende Federeinrichtung (6) gelagert ist, die mit einem Ende
509834/0717
an einem Führungslager (2) und mit dem anderen Ende an dem entfernt liegenden Ende der Hohlwelle (1) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Federeinrichtung (6) von einem Strang aus elastischen Fäden gebildet ist, der mittels Zapfen (5, 5B), die in Aussparungen des Führungslagers (2) bzw. der Hohlwelle (1) eingreifen, an dem Führungslager bzw. der Hohlwelle festgelegt ist, so daß ein Abspulen der Leine (9) von der Winde (7) eine Torsion des elastischen Stranges hervorruft und die Leine nach dem Nachlassen der von dem Taucher ausgeübten Zugkraft automatisch aufgespult wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Leine (9) durch das Gehäuse (4) hindurchgreift und mittels einer an dem Gehäuse befestigten Feststellvorrichtung (10) fixierbar ist.
509834/0717 original inspected
Leefseite
DE19752506663 1975-02-17 Standortanzeigeeinrichtung für Taucher Expired DE2506663C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MC1093A MC1001A1 (fr) 1974-02-18 1974-02-18 Treuil de sécurité pour plongeurs et chasseurs sous-marins

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2506663A1 true DE2506663A1 (de) 1975-08-21
DE2506663B2 DE2506663B2 (de) 1976-09-16
DE2506663C3 DE2506663C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140261149A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Ben Amini Contingency notification and assistance device for divers in distressed situations
DE202019106965U1 (de) * 2019-12-13 2021-03-16 Igus Gmbh Aufwickeltrommel und Torsionsfeder für eine Aufwickeltrommel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140261149A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Ben Amini Contingency notification and assistance device for divers in distressed situations
DE202019106965U1 (de) * 2019-12-13 2021-03-16 Igus Gmbh Aufwickeltrommel und Torsionsfeder für eine Aufwickeltrommel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50143299A (de) 1975-11-18
FR2261172B3 (de) 1977-11-25
IT1031753B (it) 1979-05-10
MC1001A1 (fr) 1974-10-18
US4014478A (en) 1977-03-29
FR2261172A1 (de) 1975-09-12
ES210049U (es) 1976-05-01
ES210049Y (es) 1976-09-16
BE826272Q (fr) 1975-06-30
GB1491075A (en) 1977-11-09
CH581044A5 (de) 1976-10-29
DE2506663B2 (de) 1976-09-16
LU71864A1 (de) 1975-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430996A1 (de) Festmacheboje
DE1506265A1 (de) Automatische Anordnung zur Verankerung einer schwimmenden Anlage mit Hilfe von unter kontrollierter Spannung gehaltenen Ankertauen
DE2157039C3 (de) Schwimmer für die Angelfischerei
DE2506663A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer unterwasserjaeger oder taucher
EP0122437A1 (de) Vorrichtung zur Rettung Schiffbrüchiger oder dergl.
DE1909117A1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer Schwimmbojen
DE2506663C3 (de) Standortanzeigeeinrichtung für Taucher
DE1891315U (de) Lamellenstore.
DE7708028U1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
DE2312604B2 (de) Kleinhebezeug
DE1268511B (de) Anzeigeboje, insbesondere Taucheranzeigeboje
DE7522508U (de) Haspel fuer magnetisierbaren draht
DE267431C (de)
DE611840C (de) Minensperre
DE115805C (de)
DE19751259C1 (de) Messer mit Tragevorrichtung
DE324065C (de) Seemine mit zwei durch ein schwimmendes Kabel verbundenen Einzelminen
DE307734C (de)
AT88660B (de) Tieftauchgerät.
CH680508A5 (en) Sunken article marker body on waterway bed - contains spring-loaded coiling spool for connecting component to article
DE8436904U1 (de) Vorrichtung zum setzen von ankerbojen
EP0519413A1 (de) Pose für Angelschnur
AT204619B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ausziehen mehrerer Freileitungsseile
DE316066C (de)
DE335520C (de) Schleppvorrichtung fuer Taucherschlitten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee