DE2505998C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2505998C2
DE2505998C2 DE2505998A DE2505998A DE2505998C2 DE 2505998 C2 DE2505998 C2 DE 2505998C2 DE 2505998 A DE2505998 A DE 2505998A DE 2505998 A DE2505998 A DE 2505998A DE 2505998 C2 DE2505998 C2 DE 2505998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
filter
roller
deflector
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2505998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505998A1 (de
Inventor
Werner 2050 Hamburg De Hinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber AG filed Critical Koerber AG
Priority to DE19752505998 priority Critical patent/DE2505998A1/de
Priority to JP51005377A priority patent/JPS5834106B2/ja
Priority to IT19615/76A priority patent/IT1054512B/it
Priority to FR7602895A priority patent/FR2300512A1/fr
Priority to GB4506/76A priority patent/GB1538582A/en
Priority to US05/655,548 priority patent/US4020973A/en
Publication of DE2505998A1 publication Critical patent/DE2505998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505998C2 publication Critical patent/DE2505998C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/325Transporting cigarettes during manufacturing from a hopper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/31Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entnehmen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem Vorrat, bestehend auf einer einem von zwei Sei­ tenwänden begrenzten Vorratsbehälter zugeordneten, konti­ nuierlich antreibbaren Muldentrommel, welche den Boden des Vorratsbehälters bildet, sowie einer der Muldentrommel zugeordneten, mit ihrem der Muldentrommel im wesentlichen im Abstand eines Artikeldurchmessers benachbarten Umfangs­ abschnitt entgegen der Bewegungsrichtung der Muldentrommel angetriebenen Abweiserrolle, welche im Bereich der Seitenwand, an der die Mulden während ihres Umlaufes aus dem Entnahmebereich austreten, angeordnet ist.
Unter dem Begriff "stabförmiger Artikel der tabakverarbei­ tenden Industrie" werden Filterstäbe, Zigaretten, Zigaril­ los oder Zigarren mit und ohne Filter verstanden.
Vorrichtungen der eingangs genannten Art können bekannt­ lich unterschiedlichen Aggregaten der tabakverarbeitenden Industrie zugeordnet sein. Die genannte Abweiserrolle soll hierbei sicherstellen, daß jeweils nur ein einziger Artikel pro Aufnahme aus dem Vorratsbehälter entnommen wird, um den kontinuierlichen Förderfluß der stabförmigen Artikel an den nachgeschalteten Einrichtungen nicht zu stören. Solche Störungen sind besonders nachteilig an sogenannten Filteransetzmaschinen, auf denen üblicherweise stabförmiges Filtermaterial von mehrfacher Gebrauchslänge aus dem Vor­ ratsbehälter in die Mulden der Muldentrommel übernommen wird, anschließend in kurze Längen geschnitten und nach­ folgend mit Tabakstrangstücken vereinigt wird. Zu spät erkannte Störungen lassen sich bei diesen Einrichtungen nur unter großem Zeitaufwand wieder beheben. Die genannten Abweiserrollen sind zwar grundsätzlich geeignet, um solche Störungen zu verhindern, bieten hingegen in der bisherigen praktischen Ausführung keinen ausreichenden Schutz in im­ mer wieder auftretenden, unvermeidbaren Ausnahmefällen. Ein solcher immer wieder zu beobachtender Ausnahmefall ist dann gegeben, wenn zwei noch nicht vollständig abge­ trocknete Klebnähte von Filterstäben aneinander zu liegen kommen und die auf diese Weise zusammenhaftenden Filterstäbe von der Abweiserrolle nicht mehr oder nicht vollständig voneinander getrennt werden können, so daß der überzählige und dabei deformierte Filterstab von der Muldentrommel mitgerissen wird und an einer Stelle zum Stillstand der Maschine führt, an der er nur schwer und unter großem Zeit­ aufwand wieder entfernt werden kann.
Eine Entnahmevorrrichtung der eingangs beschriebenen Gattung ist beispielsweise mit der DE-OS 21 16 187 bekanntgeworden.
Die DE-OS 19 00 701 offenbart separate Überwachungsmittel, welche in Abhängigkeit von auf Artikelfehler bzw. auf Fehl­ funktionen der Maschine ansprechenden Fehlersignalen ein­ zelne Maschinenaggregate oder die ganze Maschine abschal­ ten.
Durch die DE-PS 1 52 731 ist eine in Förderrichtung einer Transportwalze für einen Mundstückhülsenstreifen mitlau­ fende Druckrolle bekannt, die bei ausbleibendem oder mehr­ lagig durchlaufendem Papierstreifen über eine Hebelver­ bindung eine Kupplung ausrückt und damit die Maschine still­ setzt.
In der DE-OS 15 32 232 ist eine ebenfalls mit einem gegen­ überliegenden Fördermittel gemeinsam in Förderrichtung drehende, auf einem Massenstrom stabförmiger Artikel auf­ liegende Förderrolle beschrieben, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Höhe des Artikelstromes entsprechend ausge­ lenkt wird und dabei die Fördergeschwindigkeit nachgeord­ neter Transportbänder steuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Entnahmevor­ richtung so zu gestalten, daß Störungen bei der Entnahme von stabförmigen Artikeln rechtzeitig erkannt und behoben werden können, um den Produktionsausfall so gering wie möglich zu halten.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Abwei­ serrolle aus ihrer normalen Betriebslage heraus, entgegen einer vorbestimmten Rückstellkraft auslenkbar angeordnet und mit einer Abschaltvorrichtung für den Transport der Artikel verbunden ist.
Bei Störungen der obengenannten Art behindern sich immer zwei oder mehrere stabförmige Artikel beim Unterlaufen der Abweiserrolle, auf welche sie einen Druck ausüben. Diese Tatsache macht sich die Erfindung gemäß einer vor­ teilhaften Ausgestaltung zunutze, indem die Abweiserrolle elastisch nachgiebig gelagert ist, wobei die Abweiserrolle zweckmäßigerweise entgegen der Kraft einer Feder um eine Achse verschwenkbar ist. Nach einem weiteren Vorschlag steht die Abweiserrolle mit einer wegabhängigen Abschalt­ vorrichtung in Wirkverbindung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Filteransetzmaschine vom Typ MAX-S der Hauni-Werke Hamburg-Bergedorf,
Fig. 2 Einzelheiten der erfindungsgemäßen Entnahmevor­ richtung für Filterstäbe.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Filteransetzmaschine über­ gibt eine Einlauftrommel 1 die auf einer nicht dargestellten Zigarettenherstellmaschine produzierten Zigaretten an zwei Staffeltrommeln 2, welche die gestaffelt zugeführten Zigaret­ ten entstaffeln und in Reihen zu je zwei Stück mit einem Zwischenraum zwischen den Zigaretten an eine Zusammenstell­ trommel 3 abgeben. Die mehrfach langen Filterstäbe 4 gelan­ gen aus einem Vorratsbehälter 6 auf eine zugleich als Schneid­ trommel dienende Aufnahmetrommel in Form einer Muldentrommel 7, werden hier von zwei Kreismessern 8 zu Filterstopfen dop­ pelter Gebrauchslänge geschnitten, auf einer Staffeltrommel 9 zu einer Reihe hintereinander liegender Stopfen gestaffelt, von einer Schiebetrommel 11 auf gleiche Lage ausgerichtet und von einer Beschleunigertrommel 12 in die Zwischenräume der Zigarettenreihen auf der Zusammenstelltrommel 3 abgelegt. Die Trommeln 7 bis 12 bilden zusammen mit den Kreismessern 8 den Filterapparat 13 der Filteransetzmaschine, was durch die strichpunktierte Linie angedeutet ist.
Die Zigarette-Filter-Zigarette-Gruppen werden zusammengescho­ ben, so daß sie axial dicht an dicht liegen. Abschließend wer­ den sie von einer Übergabetrommel 14 übernommen. Ein Belag­ papierstreifen 16 wird von einer Belagpapierbobine 17 mittels Abzugswalze 18 abgezogen. Der Belagpapierstreifen 16 wird um einen eine scharfe Kante aufweisenden Vorbrecher 19 herumgelenkt, von einer Beleimvorrichtung 21 beleimt und auf einer Belagwalze 22 von einer Messertrommel 23 geschnitten. Die geschnittenen Belagblättchen werden an die Zigaretten-Filter-Gruppen auf der Übergabetrommel 14 angeheftet und auf einer Rolltrommel 24 mittels einer Rollhand 26 um die Zigaretten-Filter-Gruppen herumgerollt. Die fertigen Gruppen Doppelfilterzigaretten wer­ den über eine Trockentrommel 27 einer Schneidtrommel 28 zuge­ führt und auf dieser durch mittiges Schneiden durch die Fil­ terstopfen hindurch zu Einzelfilterzigaretten konfektioniert, wobei gleichzeitig fehlerhafte Filterzigaretten ausgeworfen werden. Eine mit einer Übergabetrommel 29 und einer Sammel­ trommel 31 zusammenwirkende Wendeeinrichtung 32 wendet eine Filterzigarettenreihe und überführt sie in die über die Über­ gabetrommel 29 und die Sammeltrommel 31 durchlaufende, unge­ wendete Filterzigarettenreihe. Über eine Prüftrommel 33 gelangen die Filterzigaretten zu einer Auswerftrommel 34, auf welcher vor dem Auswerfvorgang außerdem die Kopfabtastung der Filterzigaretten erfolgt. Eine mit einer Bremstrommel 36 zusammenwirkende Ablegertrommel 37 legt die Filterzigaretten auf ein Ablegerband 38.
Gemäß Fig. 2 ist der Vorratsbehälter 6 mit schrägen, sich nach unten trichterförmig verengenden Seitenwänden 39 und 41 versehen. Die den Boden des Vorratsbehälters 6 bildende Muldentrommel 7 weist Aufnahmen in Form von Mulden 42 auf und ist in Pfeilrichtung 43 kontinuierlich antreibbar. Die Sei­ tenwand 39, an der die Mulden 42 der Muldentrommel 7 während ihres Umlaufes in den Entnahmebereich (Pfeil 44) eintreten, ist außerdem mit einem in Richtung des Pfeils 46 umlaufend an­ treibbaren Band 47 versehen.
Zwischen der der Seitenwand 39 gegenüberliegenden Seitenwand 41 und der Muldentrommel 7 ist eine Abweiserrolle 48 angeordnet, welche in Richtung des Pfeils 49 um eine Drehachse 51 antreib­ bar ist.
Die Abweiserrolle 48 ist darüber hinaus mit Hilfe eines Hebels 52 um eine feste Achse 53 schwenkbar gelagert, wobei die Ab­ weiserrolle 48 durch eine am Hebel 52 angreifende Zugfeder 54 in ihrer in der Fig. 2 abgebildeten und durch einen Anschlag 56 markierten Normalstellung gehalten wird. Der Hebel 52 steht außerdem über einen Drucktaster 57 mit einer Abschaltvorrich­ tung in Form eines Mikroschalters 58 in Wirkverbindung, dessen elektrischer Ausgang durch eine mit 59 bezeichnete und in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Leitung mit einer Kupplung 61 an der Schiebetrommel 11 verbunden ist, welche für die Zu- bzw. Abschaltung des gesamten Filterapparates 13 vorge­ sehen ist.
Während des Betriebes der Entnahmevorrichtung läuft die Mul­ dentrommel 7 mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Pfeil­ richtung 43 um, während das umlaufende Band 47 mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, welche gleich der Umfangs­ geschwindigkeit oder größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Muldentrommel 7 ist. Dies hat für die dem umlaufenden Band 47 benachbarten Filterstäbe 4 zur Folge, daß sie dauernd in einer Wälzformation gehalten werden, welche in der Höhe mehrere übereinanderliegende Lagen von Filterstäben 4 erfaßt, so daß insbesondere in dem Bereich, in dem die Mulden 42 in den Entnahmebereich 44 des Vorratsbehälters 6 eintreten, eine Brücken- oder Gewölbebildung durch die Filterstäbe 4 vermieden wird. Darüber hinaus wird die unmittelbar mit dem umlaufenden Band 47 in Berührung stehende Reihe von Filterstäben 4 ge­ zielt in Richtung auf die jeweils in den Entnahmebereich 44 des Vorratsbehälters 6 eintretende Mulde 42 der Muldentrommel 7 mitgenommen, so daß die jeweilige Mulde 42 in den meisten Fällen bereits unmittelbar aus der mit dem umlaufenden Band 47 in Berührung stehenden Reihe von Filterstäben 4 beschickt wird.
Im Bereich der gegenüberliegenden Seitenwand 41, an der die mit Filterstäben 4 gefüllten Aufnahmen 42 aus dem Entnahmebe­ reich 44 des Vorratsbehälters 6 heraustreten, verhindert die gegensinnig angetriebene Abweiserrolle 48, daß sich die übrigen im Vorratsbehälter 6 befindlichen Filterstäbe 4 im Bereich der Seitenwand 41 zwischen der Muldentrommel 7 und der Abweiser­ rolle 48 verklemmen. Die Filterstäbe 4 werden hierbei von der Abweiserrolle 48 dauernd zurückgestreift. In dem Fall, daß Filterstäbe beispielsweise durch Zusammenkleben im Bereich ihrer Klebnähte nicht mehr einzeln von der Abweiserrolle 48 zurückgehalten werden können und sich zwischen dieser und der Muldentrommel 7 hindurchzuzwängen suchen bzw. sich dort verkeilen, gibt die Abweiserrolle 48 dem dadurch auf sie ausgeübten Druck entgegen der Kraft der Feder 54 nach und schwenkt in Richtung des Pfeils 62 um die Achse 53 von der Muldentrommel 7 weg, wobei der Hebel 52 den Drucktaster 57 des Mikroschalters 58 betätigt. Der Mikroschalter 58 gibt auf diese Weise ein Signal zum Ausrücken der Kupplung 61 an der Schiebetrommel 11, wobei sofort der gesamte Filter­ apparat 13 stillgesetzt wird, so daß die unter der Abweiser­ rolle 48 verkeilten Filterstäbe 4 von der Muldentrommel 7 nicht mehr weitergefördert werden und an dieser verhältnis­ mäßig leicht zugänglichen Stelle ohne weiteres vom Bedienungs­ personal entfernt werden können. Nach Behebung der Störung wird die Maschine wieder angefahren, wobei zuerst der Filter­ apparat 13 und dann die ebenfalls außer Betrieb gesetzte Beleimvorrichtung 21 wieder eingeschaltet werden.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die Abweiserrolle unmittelbar auf eine Störung im Förderfluß reagiert und diesen unterbricht bzw. die ganze Maschine zum Stillstand bringt, so daß die Störung noch am Entstehungsort beseitigt werden kann, weit schwerwiegendere, nicht so einfach zu behebende Folgestörungen auf nachgeordneten Aggregaten somit verhindert werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Entnehmen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem Vorrat, be­ stehend aus einer einem von zwei Seitenwänden begrenzten Vorratsbehälter zugeordneten, kontinuierlich antreibbaren Muldentrommel, welche den Boden des Vorratsbehälters bil­ det, sowie einer der Muldentrommel zugeordneten, mit ihrem der Muldentrommel im wesentlichen im Abstand eines Arti­ keldurchmessers benachbarten Umfangsabschnitt entgegen der Bewegungsrichtung der Muldentrommel angetriebenen Ab­ weiserrolle, welche im Bereich der Seitenwand, an der die Mulden während ihres Umlaufes aus dem Entnahmebereich aus­ treten, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserrolle (48) aus ihrer normalen Betriebslage heraus, entgegen einer vorbestimmten Rückstellkraft auslenkbar angeordnet und mit einer Abschaltvorrichtung (58) für den Transport der Artikel (4) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserrolle (48) elastisch nachgiebig gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserrolle (48) entgegen der Kraft einer Feder (54) um eine Achse (53) verschwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserrolle (48) mit einer weg­ abhängigen Abschaltvorrichtung (58) in Wirkverbindung steht.
DE19752505998 1975-02-13 1975-02-13 Vorrichtung zum entnehmen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie aus einem vorrat Granted DE2505998A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505998 DE2505998A1 (de) 1975-02-13 1975-02-13 Vorrichtung zum entnehmen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie aus einem vorrat
JP51005377A JPS5834106B2 (ja) 1975-02-13 1976-01-20 煙草加工業の棒状の品物を貯留器から取出す装置
IT19615/76A IT1054512B (it) 1975-02-13 1976-01-27 Dispositivo per il prelevamento da una scorta di articoli dell industria del tabacco aventi forma di bastoncino
FR7602895A FR2300512A1 (fr) 1975-02-13 1976-02-03 Dispositif extracteur destine a extraire des bato
GB4506/76A GB1538582A (en) 1975-02-13 1976-02-05 Apparatus for supplying rod-like articles of the tobacco-processing industry
US05/655,548 US4020973A (en) 1975-02-13 1976-02-05 Apparatus for removing rod-shaped articles from a magazine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505998 DE2505998A1 (de) 1975-02-13 1975-02-13 Vorrichtung zum entnehmen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie aus einem vorrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2505998A1 DE2505998A1 (de) 1976-08-26
DE2505998C2 true DE2505998C2 (de) 1989-03-23

Family

ID=5938766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505998 Granted DE2505998A1 (de) 1975-02-13 1975-02-13 Vorrichtung zum entnehmen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie aus einem vorrat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4020973A (de)
JP (1) JPS5834106B2 (de)
DE (1) DE2505998A1 (de)
FR (1) FR2300512A1 (de)
GB (1) GB1538582A (de)
IT (1) IT1054512B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024587A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung zum Transportieren stabförmiger Artikel sowie Vorrichtung zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte
DE102004040912A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-09 Hauni Maschinenbau Ag Optische Kontrolle von Produkten der Tabakverarbeitenden Industrie

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480753A (en) * 1979-07-12 1984-11-06 Metal Detectors, Inc. Metal detector apparatus and method
US4601686A (en) * 1981-02-18 1986-07-22 British-American Tobacco Company Limited Production of tobacco-smoke filters
JPS60141273A (ja) * 1983-12-27 1985-07-26 日本たばこ産業株式会社 たばこフイルタチツプ取付装置
IT1186905B (it) * 1985-07-05 1987-12-16 Sasib Spa Dispositivo prelevatore singolarizzatore di oggetti astiformi da una tramoggia d alimentazione particolarmente adatto per bacchette filtro nella produzione di sigarette con filtro
IT1186915B (it) * 1985-07-24 1987-12-16 Sasib Spa Dispositivo a tamburo alveolato per il prelievo di oggetti astiformi da una trmaoggia d alimentazione
IT1188078B (it) * 1985-12-13 1987-12-30 Sasib Spa Dispositivo alimentare di oggetti astiformi in particolare di bacchette filtro per sigarette con filtro
DE10153655A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Umhüllen von Gruppen von Filtersegmenten mit einem Umhüllungsmaterial zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Multisegmentfilterherstelleinrichtung
DE10163761A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Hauni Maschinenbau Ag Einrichtung und System zum Messen von Eigenschaften von Multisegmentfiltern sowie Verfahren hierzu
US20050092660A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Vasilios Vasiadis Device for handling and orientating pills or tablets in a precise manner
US20070000939A1 (en) * 2002-10-29 2007-01-04 Vasilios Vasiadis Device for handling and orientating pills or tablets in a precise manner
DE102005051525B4 (de) 2005-10-26 2011-06-30 Hauni Maschinenbau AG, 21033 Filterzuführeinrichtung
US20070194034A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Vasilios Vasiadis Device for printing pills, tablets or caplets in a precise manner
PL219777B1 (pl) * 2012-03-26 2015-07-31 Int Tobacco Machinery Poland Układ czyszczący do transportera bębnowego urządzenia do podawania segmentów filtrowych do urządzenia produkującego filtry wielosegmentowe oraz sposób czyszczenia transportera bębnowego
EP3772289B1 (de) 2019-08-05 2023-03-01 International Tobacco Machinery Poland SP. Z O.O. Zuführvorrichtung zur zuführung eines einschichtigen stroms von stabförmigen artikeln der tabakindustrie

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE152731C (de) *
FR626683A (fr) * 1926-02-27 1927-09-16 Dispositif pour l'empaquetage des cigarettes et objets analogues
US1680024A (en) * 1927-04-14 1928-08-07 United Cigarette Mach Co Inc Machine for packing cigarettes and like articles
US1886047A (en) * 1930-01-23 1932-11-01 United Cigarette Mach Co Inc Cigarette packing machine
US2762180A (en) * 1953-06-18 1956-09-11 Smith Kline French Lab Article counting and packaging apparatus
US3206065A (en) * 1964-02-10 1965-09-14 Thomas & Betts Company Inc Feed device for an automatic wire handling device
GB1121063A (en) * 1964-10-08 1968-07-24 Alan Keith Mccombie Improvements in or relating to apparatus for conveying rod-like articles
US3398823A (en) * 1966-11-10 1968-08-27 American Mach & Foundry Article transfer device
DE1900701C3 (de) * 1969-01-08 1980-08-07 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg Verfahren und Anordnung zum Steuern des Anfahrens und/oder Anhaltens einer Maschine zum Herstellen von Zigaretten oder anderen stabförmigen Tabakartikeln
DE2116187C3 (de) * 1971-04-02 1980-07-17 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg Vorrichtung zum Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus einem Vorrat in eine pneumatische Förderleitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024587A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung zum Transportieren stabförmiger Artikel sowie Vorrichtung zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte
DE102004040912A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-09 Hauni Maschinenbau Ag Optische Kontrolle von Produkten der Tabakverarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2300512B1 (de) 1982-04-02
GB1538582A (en) 1979-01-24
US4020973A (en) 1977-05-03
JPS5195199A (de) 1976-08-20
JPS5834106B2 (ja) 1983-07-25
FR2300512A1 (fr) 1976-09-10
IT1054512B (it) 1981-11-30
DE2505998A1 (de) 1976-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505998C2 (de)
DE2842461A1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen und lokalisieren von fehlfunktionen an stabfoermige rauchartikel herstellenden maschinen
DE2845342C2 (de)
DE2445856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten
DE60009015T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten
DE2241776A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE1532097C3 (de) Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
DE102005019681B4 (de) Rollung von stabförmigen Rauchartikelgruppen
EP1441604B1 (de) Multisegmentenfilterherstellungseinrichtung mit vorrichtung zum umhüllen von gruppen von filtersegmenten mit einem umhüllungsmaterial zur herstellung von multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden industrie
DE2752173C2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von beleimten Verbindungsblättchen um die Stoßstellen von aus Zigaretten und Filterstopfen gebildeten Gruppen
EP1510142B1 (de) Bearbeiten von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE202006021018U1 (de) Maschine zur Herstellung von Tabakprodukten
EP2783588A1 (de) Reinigung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2254971A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von unbenutzten verbindungsblaettchen von einem foerderer einer filteransetzmaschine
DE2427368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum direkten verbinden einer zigaretten-herstellmaschine mit einer zigaretten-maschine
DE102009016311A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2622449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterzigaretten
DE102005051525B4 (de) Filterzuführeinrichtung
DE3535003C2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Fremdkörpern im Verteiler einer Zigarettenstrangmaschine
DE3127181C2 (de)
DE2520060A1 (de) Beschickungsanordnung fuer eine filterstaebe zufuehrende zufuehreinrichtung einer filterzigaretten herstellenden maschine
DE2403531C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie von einem von zwei nach unten konvergierenden Seitenwänden begrenzten Vorratsbehälter in eine umlaufende, Aufnahmenuten aufweisende Entnahmetrommel
DE3213393A1 (de) Foerdervorrichtung fuer artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE19631515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln mit beleimten Verbindungsblättchen
DE2520116A1 (de) Beschickungsanordnung fuer eine zufuehreinrichtung einer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie verarbeitenden maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee