DE2505086C3 - Anzeigeinstrument - Google Patents

Anzeigeinstrument

Info

Publication number
DE2505086C3
DE2505086C3 DE19752505086 DE2505086A DE2505086C3 DE 2505086 C3 DE2505086 C3 DE 2505086C3 DE 19752505086 DE19752505086 DE 19752505086 DE 2505086 A DE2505086 A DE 2505086A DE 2505086 C3 DE2505086 C3 DE 2505086C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
coating
light source
viewer
display instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752505086
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505086B2 (de
DE2505086A1 (de
Inventor
Rudolf 6239 Diedenbergen Caramel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19752505086 priority Critical patent/DE2505086C3/de
Priority to GB445076A priority patent/GB1522542A/en
Priority to JP1182376A priority patent/JPS5934962B2/ja
Priority to FR7603272A priority patent/FR2300329A1/fr
Publication of DE2505086A1 publication Critical patent/DE2505086A1/de
Publication of DE2505086B2 publication Critical patent/DE2505086B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505086C3 publication Critical patent/DE2505086C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Anzeigeinstrument mit einem eine schwarze, Lichtreflexion mindernde Beschichtung aufweisenden Zifferblatt und meßwertanzeigenden Mitteln, wie einem Zeiger, sowie einer das Zifferblatt ausleuchtenden Lichtquelle.
Bekannte Anzeigeinstrumente dieser Gattung besitzen im allgemeinen ein Zifferblatt das auf der dem Betrachter zugewandten Seite mit einem schwarzen Mattlack überzogen ist auf den die Ziffern in weißer Farbe aufgebracht sind. Ein solcher Aufbau gewährleistet bei einer Beleuchtung des Zifferblattes, die im allgemeinen auf indirektem Weg durch eine hinter dem Zifferblatt angeordnete Giühlampe erfolgt, eine gute, nahezu spiegelungsfreie Ablesbarkeit des jeweiligen Anzeigewertes, weshalb er sich insbesondere für Kraftfahrzeuganzeigeinstrumente eignet Ein erheblicher Nachteil dieser Anzeigeinstrumente besteht darin, daß der Mattlacküberzug äußerst berührungs- und kratzempfindlich ist und infolgedessen aufwendige Maßnahmen zum Schutz des Mattlacküberzuges während der Montage des Anzeigeinstrumentes notwendig sind. Versuche, diese Nachteile durch Aufbringen einer schwarzen Samtschicht zu beseitigen, haben insofern zu keinem Erfolg geführt, als ein derart beschichtetes Zifferblatt zwar wesentlich kratzunempfindlicher, jedoch um ein mehrfaches teurer ist als ein Zifferblatt mit Mattlacküberzug. Hinzu kommt daß das Aufbringen der Ziffern auf die Samtbeschichtung fertigungstechnische Probleme mit sich bringt
Es sind darüber hinaus Metallmaßstäbe bekannt bei denen die Maßstabsstriche hoch reflektierend und die Felder zwischen den Maßstabsstrichen lichtabsorbierend sind oder umgekehrt Bei diesen Maßstäben sind zur Unterdrückung von Restreflexionen die lichtabsorbierenden Zonen mit diffus reflektierender Oberfläche ausgebildet was durch Aufrauhen erfolgt.
Es ist des weiteren bekannt, zur Erzielung einer Glanzwirkung bei Zifferblättern für Uhren das Zifferblatt mit einer Schicht aus pulverisiertem Glas zu versehen und darauf eine lichtdurchlässige Abdeckung, beispielsweise eine Zaponlackschicht aufzubringen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anzeigeinstrument mit einem Zifferblatt zu schaffen, dessen Lichtreflexionen mindernde Beschichtung möglichst berührungs- und kratzunempfindlich, leicht aufbringbar und billig ist und ohne Schwierigkeiten mit den gewünschten Ziffern und Symbolen versehen werden kann. Zudem sollen bei einer Beleuchtung des Zifferblattes die Ziffern möglichst plastisch und klar erkennbar und ohne Blendwirkung auf dem schwarzen Hintergrund erscheinen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von dem eingangs beschriebenen Anzeigeinstrument erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Beschichtung aus einer aushärtbaren Emulsion aus einem Kunstharzlack und einer Vielzahl kleinster Partikel regulär oder irregulärer Gestalt besteht
Eine derartige, aus einem schwarz äingefärbten Kunstharzlack mit einer Vielzahl schwarz eingefärbter Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser in μΐη-Bereich bestehende Beschichtung hat bei entsprechender Wahl des Kunstharzlackes eine hohe Abrieb- und Kratzfestigkeit läßt sich leicht verarbeiten, beispielsweise in einem Druckluftspritzverfahren, und kann ohne Schwierigkeiten, so durch Siebdrucken, mit weißen oder andersfarbigen Ziffern und Symbolen versehen werden. Der Reflexionsgrad einer solchen Beschichtung ist äußerst gering, er beträgt wenige Prozent Dies hat zur Folge, uaß insbesondere bei einer Beleuchtung des Zifferblattes die Ziffern sich plastisch von dem schwarzen Hintergrund abheben.
Die Blendfreiheit und die plastische Bildwirkung lassen sich noch dadurch erhöhen, daß die Beschichtung von einer Lichtquelle beleuchtet ist die zwischen dem Zifferblatt und dem Betrachter angeordnet und gegen den Betrachter abgeschirmt ist Aus dem gleichen Grunde empfiehlt es sich, zwischen Lichtquelle und Beschichtung ein Farbfilter anzuordnen. Als besonders zweckmäßig hat sich ein beidseitig mattiertes Blaufilter erwiesen.
Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel enthält näher erläutert.
In dem zylindrischen Gehäuse 1 des Anzeigeinstrumentes, das an seinem dein Betrachter zugewandten Ende mit einer durch einen Frontring 2 gehaltenen Sichtscheibe 3 verschlossen ist, befindet sich ein nicht näher bezeichnetes Meßwerk, auf dem das Zifferblatt 4 sitzt vor dem ein auf der Zeigerwelle 5 des Meßwerks sitzender Zeiger spielt Das Zifferblatt 4 trägt auf seiner dem Betrachter zugewandten Fläche eine dünne Schicht 7 aus einer aushärtbaren Emulsion aus einem Kunstharzlack und einer Vielzahl kleinster Partikel kugelförmiger Gestalt, die im Handel erhältlich ist Die Beleuchtung des Zifferblattes 4 erfolgt mittels einer zwischen dem Betrachter und dem Zifferblatt 4 angeordneten Lichtquelle, die ein lichtleitendes Element 9 und eine im hinteren Gehäuseteil angeordnete, nicht sichtbare Glühlampe umfaßt und durch den Frontring 2 gegen den Betrachter abgeschirmt ist. Vor der Lichtquelle 8 ist ein aus einer dünnen, blau eingefärbten und beidseitig mattierten Polycarbonatfolie bestehendes Filter 10 angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anzeigeinstrument mit einem eine schwarze, Lichtreflexionen mindernde Beschichtung aufweisenden Zifferblatt und meßwertanzeigenden Mitteln, wie einem Zeiger, sowie einer das Zifferblatt ausleuchtenden Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (7) aus einer aushärtbaren Emulsion aus einem Kunstharzlack und einer Vielzahl kleinster Partikel regulärer oder Irregulärer Gestalt besteht
2. Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (7) von einer Lichtquelle (8) beleuchtet ist, die zwischen dem Zifferblatt (4) und dem Betrachter angeordnet und gegen den Betrachter abgeschirmt ist
3. Anzeigeinstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lichtquelle (8) und Beschichtung (7) ein Farbfilter (10) angeordnet ist
4. Anzeigeinstrument nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein beidseitig mattiertes Blaufilter (10).
DE19752505086 1975-02-07 1975-02-07 Anzeigeinstrument Expired DE2505086C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505086 DE2505086C3 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Anzeigeinstrument
GB445076A GB1522542A (en) 1975-02-07 1976-02-04 Indicating instruments
JP1182376A JPS5934962B2 (ja) 1975-02-07 1976-02-05 指示計器
FR7603272A FR2300329A1 (fr) 1975-02-07 1976-02-06 Instrument d'affichage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505086 DE2505086C3 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Anzeigeinstrument

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2505086A1 DE2505086A1 (de) 1976-08-19
DE2505086B2 DE2505086B2 (de) 1977-10-13
DE2505086C3 true DE2505086C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=5938296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505086 Expired DE2505086C3 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Anzeigeinstrument

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5934962B2 (de)
DE (1) DE2505086C3 (de)
FR (1) FR2300329A1 (de)
GB (1) GB1522542A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS598188U (ja) * 1982-07-08 1984-01-19 松下電器産業株式会社 導光装置
DE10303308A1 (de) 2003-01-28 2004-08-19 Siemens Ag Kombiinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
FR2300329B3 (de) 1979-10-12
JPS51104369A (ja) 1976-09-16
FR2300329A1 (fr) 1976-09-03
JPS5934962B2 (ja) 1984-08-25
DE2505086B2 (de) 1977-10-13
DE2505086A1 (de) 1976-08-19
GB1522542A (en) 1978-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704574C2 (de) Zifferblatt für ein Messinstrument
DE4015170C2 (de) Kraftfahrzeug-Meßgerät
DE102012107247A1 (de) Metallfarbenes Zifferblatt und Herstellungsverfahren desselben
DE102017205342A1 (de) Skalenscheibe und Kraftfahrzeug-Messinstrument
DE102017202488A1 (de) Dekorationsteil für Fahrzeuganzeigeeinrichtung und Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE2505086C3 (de) Anzeigeinstrument
DE102016001979B4 (de) Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE19514160A1 (de) Zifferblatt
DE1279944B (de) Messteilung
DE4123444C1 (en) Rotating shaft angular position coder - has ring fitted on coding disc with pattern of points whose density varies with angular position
DE4425204C2 (de) Entspiegelte Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19549328B4 (de) Zifferblatt
DE615111C (de) Einrichtung zur Herabsetzung der Sichtbarkeit bis zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden
DE202012011340U1 (de) Kunststoffball
DE4042438C2 (de) Kraftfahrzeug-Meßgerät
DE1855241U (de) Messgeraet, insbesondere kraftfahrzeug-messgeraet mit tastenschalter.
DE506329C (de) Warntafel mit spiegelndem Hintergrund
DE938772C (de) Mit Mitteln zur Kenntlichmachung der Fahrzeugbreite versehener Rueckblickspiegel, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE1145473B (de) Einrichtung zum Durchleuchten von Blendenskalen
DE247786C (de)
DE973338C (de) Verfahren zum Herstellen reflexfreier Glaeser fuer Verglasung von Bildern, Zeichnungen, Skalen von Instrumenten od. dgl.
DE102021111333A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Erzeugung eines Lichtbildes in einem Fahrzeug sowie Verfahren zur Erzeugung eines farbtreuen und homogenen, aus Bildpunkten gebildeten Lichtbildes
DE1694234U (de) Innenbeleuchtung fuer instrumente.
DE4004732A1 (de) Nichtblendender rueckblickspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)