DE2504575A1 - Schneideinsatz und schneidwerkzeug - Google Patents

Schneideinsatz und schneidwerkzeug

Info

Publication number
DE2504575A1
DE2504575A1 DE19752504575 DE2504575A DE2504575A1 DE 2504575 A1 DE2504575 A1 DE 2504575A1 DE 19752504575 DE19752504575 DE 19752504575 DE 2504575 A DE2504575 A DE 2504575A DE 2504575 A1 DE2504575 A1 DE 2504575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
cutting
edge
angle
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752504575
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504575B2 (de
DE2504575C3 (de
Inventor
Kurt Heinrich Albert Eri Faber
Axel Sven Olof Roos
Sven Axel Olof Wirfelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santrade Ltd
Original Assignee
Sandco Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandco Ltd filed Critical Sandco Ltd
Publication of DE2504575A1 publication Critical patent/DE2504575A1/de
Publication of DE2504575B2 publication Critical patent/DE2504575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504575C3 publication Critical patent/DE2504575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • Y10T407/2292Slidable jaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

DIPL.-ING. KLAUS 3EKN *»■«*>·■
DIPL.-PHYS. ROBERT MUNZHUBER .
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 22 Wl D EN M AYERSTRA ΞΞΕ β '
TEL. (089) 22 25 30 - 29 51 92 M-. E βΐ>I1UaI" 1 9 73
A V5 75 Pi
Firma SANDCO LIMITED, Box 466, Station A, Ottawa, Canada K1N8S3
Schneideinsatz und Schneidwerkzeug
Die Erfindung "betrifft einen Schneideinsatz und ein Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung. Der Schneideinsatz ist insbesondere geeignet für ein Schneidwerkzeug mit einem mechanischen Einsatz-Auswechselgerät. Der Schneideinsatz hat eine Hauptschneidkante zum Zusammenwirken mit einer angrenzenden Nebenschneidkante und ferner eine gekrümmte Schneidspitze zwischen den besagten Schneidkanten. Der Einsatz weist eine Mehrzahl von Seitenflächen auf, die sich parallel zu der Hauptschneidkante erstrecken, von denen zwei in einem Winkel zueinander liegen und Bodenstützflächen bilden.
Bei der Gestaltung von Schneideinsäteen und entsprechenden Einsatz-Aufnahmesitzen ist es wegen der Raumverhältnisse immer sehr schwierig, Klemmelemente von solchen Abmessungen anzuordnen, daß ausreichende Klemmkräfte auf den Einsatz ausgeübt werden können. Es ist von äußerster Wichtigkeit, dem Einsatz und seinem
Bankhaus Merck, Finck & Co, München. Nr. 25464 i Bankhaus H. Aufhäuser. München, Nr. 261 300 Postscheck: München 2O9O4-800
Telegrammadresse: Patentsenior
509834/0605
entsprechenden Sitz eine solche Gestalt zu gehen, daß der Einsatz sicher gegen seine Stützfläche durch die Schneidkräfte, di,e "beim Gebrauch des Werkzeugs ansteigen, angedrückt wird ohne.dit Notwendigkeit von groß dimensionierten Kiemmitteln.
Es ist daher ein Zweck der Erfindung, einen Schneideinsatz und ein Schneidwerkzeug, insbesondere für Kopierarbeiten, zu schaffen, besonders im Hinblick auf die Schnittkräfte während der Schneidarbeit, der so gestaltet ist, daß er in seinen entsprechenden Sitz gedruckt und dort hauptsächlich durch die Schnittkräfte, die beim Gebrauch des Einsatzes ansteigen, festgehalten werden kann. Zu diesem Zweck ist der Einsatz mit im Winkel zueinander liegenden Seitenflächen versehen, die in einer entsprechend V-förmig gestalteten Tasche des Schneidwerkzeugs abgestützt werden, wobei das Paar von Seitenflächen sich parallel zu der Hauptschneidkante des Einsatzes erstreckt. In Folge einer solchen Ausbildung des Einsatzes und anderer zweckmäßiger Formgebung desselben ist es möglich, ein völlig mechanisches Auswechseln eines solchen Einsatzes in seinem Halter zu ermöglichen. Um auch zu erreichen, daß der Einsatz sicher in seinem Sitz festgelegt ist, selbst wenn keine Schnittkräfte auf ihn-einwirken, und auch in Fällen, in denen der Einsatz einen sehr kleinen Schneidspitzenradius hat oder wenn die Schneidspitze beschädigt ist, ist eine Schrägfläche an der oberen Seite des Schneideinsatzes für Klemmzwecke angeordnet.
- 3 509834/0 80 5
250457S
Die Erfindung ist anschließend im einzelnen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, aus denen zusätzliche charakteristische Merkmale hervorgehen.
Auf den Zeichnungen stellen dar:
i"ig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des Schneideinsatzes der Erfindung;
Pig. 2 eine Stirnansicht des in Fig. 1 dargestellten Einsatzes;
ig. 3 eine Stirnansicht eines Werkzeughalters, der mit ein^em Indexiermechanismus versehen ist, um ein mechanisches Indexieren des in Eg. 1 und 2 dargestellten Einsatzes zu ermöglichen^
Pig. 4- eine Seitenansicht des in Pig. 3 dargestellten Schneidwerkzeugs; und
Pig. 5 eine Seitenansicht des in Pig. 4- dargestellten Schneidwerkzeugs, jedoch bei einer anderen Stellung des Indexiermechanismus.
In Pig. 1 und 2 ist ein Schneideinsatz allgemein mit 10 bezeichnet und im wesentlichen als Polyeder gestaltet, der eine Hauptschneidkante 12 und eine Febenschneidkante 13 hat. Der Einsatz 10 hat einen gekrümmten Schneidspitzenteil 11 zwischen den Schneidkanten 12 und 13· Der Einsatz 10 hat um seinen Umfang herum mehrere Eantenflachen, die sich parallel zu der Hauptschneidkante 12 erstrecken, die Schnittlinien derselben sind geradlinig und zueinander parallel. Eine der Kantenflächen
609834/0805
ist mit 14 "bezeichnet und bildet eine Freifläche der Hauptschneidkante 12. Zwei andere Kantenflächen 15 und 16 stellen Bodenflächen dar, wenn der Einsatz in dem Sitz des Werkzeughalters eingeklemmt ist. Die Kantenfläche 15 hat den größten Oberflächenbereich von allen Kantenflächen und ist für die Aufnahme der größeren Schneidkräfte bestimmt, während die Kantenfläche 16 als eine Boden-Festlegfläche bezeichnet werden kann. Eine Kantenfläche 17, die an die Kantenfläche 15 angrenzt, ist parallel zu der Freifläche 14-.
Der Winkel zwischen den Flächen 15 und 16 beträgt 90 bis 130°. Bd der auf den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsform liegt der betreffende Winkel in einem bevorzugten engeren Bereich von 100 bis 120 . Ferner haben bei dem in Fig. in Stirnansicht dargestellten Einsatz die Flächen 15 und 16 eine solche gegenseitige Winkelbeziehung, daß eine Senkrechte zu der Schnittlinie zwischen ihnen durch die Freifläche 14 der Hauptschneidkante 12 verläuft. Ferner hat der WinlseL zwischen der Freifläche 14 und der Kantenfläche 15 eine Größe in dem Bereich von 55 bis 85°· Durch diese Art der Einsatzgestaltung wird erreicht, daß die Schnittkraftkomponente, wenn das Spanabheben in der Ebene von Fig. 3 erfolgt, nicht imstande ist, ein Verrücken des Einsatzes von seinem Sitz in dem Werkzeughalter zu verursachen, selbst wenn die Reibungsbeziehung zwischen dem Einsatz und den Stützflächen des Sitzes voll beansprucht ist.
— 5 —
509834/0605
Der Schneideinsatz 10 ist in Längsrichtung durch zwei einander gegenüberliegende Stirnflächen 18 und 19 begrenzt. Die eine Stirnfläche 18 "bildet die Freifläche der Nebenschneidkante 13, während die andere Stirnfläche 19 dazu dient, den Druck einer Seitenbegrenzung in dem Weite eughalter aufzunehmen. Die Stirnfläche 18 und die Freifläche 14 sind in einem solchen Winkelverhältnis zueinander, daß die Hauptschneidkante 12 und die Nebenschneidkante 13 sich zu der Schneidspitze hin in einem Winkel zwischen ihnen erstrecken, der unter 60° liegt. Vorzugsweise erstrecken sich die gegenüberliegenden Stirnflächen 18 und 19 in Ebenen, die sich längs einer Schnittlinie schneiden, die parallel zu der Ebene liegt, die sich durch die Hauptschneidkante 12 und deren Freifläche 14 erstreckt.
Die der Kantenfläche 15 gegenüberliegende Fläche 20 verläuft in Längsrichtung parallel zu den Flächen 15 und 16 und bildet die Oberseite des Einsatzes, auf der ein formgesinterter Spanbrecher21 angeordnet ist, der sich längs der Hauptschneidkante 12 und der Nebenschneidkante 13 erstreckt. Feiner ist die Oberseite 20 des Einsatzes mit einer von der Hauptschneidkante 12 weg abwärts geneigten ebenen Fläche 22 versehen, die sich parallel zu der Hauptschneidkante 12 erstreckt. Die Fläche 22 schneidet sich
5098-34/0605
mit den angrenzenden Flächen 17 und 20 (siehe Fig. 2) in Winkeln von mehr als 90°. Der Übergang zwischen der öfteren Fläche 20 und der geneigten Fläche 22 ist durch eine Schrägfläche 23 gebildet, die in der Längsrichtung des Einsatzes geneigt angeordnet ist, zum Angreifen eines geeigneten Klemmelements. Bei dieser Anordnung der Schrägfläche 23 ergibt sich eine dreieckige Form. Vorzugsweise ist die Fläche 23 auf da? Oberseite des Einsatzes im Mittenbereich angeordnet und schneidet sich mit der geneigten Fläche 22 in einem Win^eI von io bis 30°. Bei einer solchen Gestaltung des Einsatzes und einer solchen Klemmanordnung, d.h. mit einer Schrägfläche 23 zum Angreifen eines Klemmelements 29 (Fig. 3) an der oberen Fläche des Einsatzes ist irgendeine Tendenz für den Einsatz ausgeschaltet, von seinem Sitz getrennt zu werden, selbst wenn er während einer Kopierarbeit Belastungen unterworfen ist, die normalerweise den Einsatz aus seinem Sitz herausziehen würden. Ferner ermöglicht die vorstehend beschriebene Einsatzgestaltung ein mechanisches Einsatzauswechseln, wobei die ebenen Flächen 20 und 22 als Gleitflächen für das Klemmelement 29 wirken, "das gegen die Schrägfläche 23 drückt, wenn der Einsatz in Schneidstellung ist.
Fig. 3 bis 5 zeigen eine Form eines Werkzeughalters 24, der an einem seiner Enden einen Sitz zur Aufnahme eines Schneideinsatzes 10 gemäß der Erfindung hat. Der Sitz enthält zwei Stützflächen 25 und 26 für die Anlage der entsprechend ausgebi1-deten Kantenflächen 15 und 16 des Einsatzes. Die Flächen 25 und
— 7 —
50 9834/0605
26 schneiden sich in einem Winkel im Bereich von 90 "bis 130°, vorzugsweise von 100 "bis 120°. Ferner weist der Sitz eine seitliche Stütze 27 auf zur Anlage gegen die Stirnfläche 19 des Einsatzes, die in Fig. 5 erkennbar ist. Diese seitliche Stütze 27 kann als ein Stützpunkt oder eine Stützfläche ausgebildet sein, die als Vorsprung an der Stirnfläche des Gliedes 28 geformt ist, das axial in dem Werkzeughalter verschiebbar ist und einen Teil des Einsatz-Auswechselgeräts "bildet* Die Kantenfläche 17 des Einsatzes, die. parallel zu der Freifläche 14-ist, ist nicht zum Anstoßen gegen eine Seitenstütze "bestimmt. Der Einsatz 10 ist niedergehalten durch eine Klemmplatte 29, die gegen die Schrägfläche 23 gedrückt wird. Die Klemmplatte kann an einem "beweglichen Arm 30 "befestigt oder mit diesem einstückig sein, der mit dem Glied 28 heim Auswechseln und Festklemmen des Einsatzes zusammenwirkt. Das Glied 28 ist in Längsrichtung des Einsatzes beweglich und dient als feste Seitenstütze für den Einsatz in der in Fig. 5 dargestellten Lage.
Die Stützflächen 25 und 26 des Auf nähme sit ζ es sind derart ausgebildet, daß "bei festgeklemmtem Einsatz die Hauptschneidkante 12 und die Nebenschneidkante 13 gegenüber dem Halter völlig freiliegen, und ein erforderlicher Freiwinkel an beiden Schneidkanten 12 und 13 vorhanden ist. Der Winkel der Neigung der besagten Stützflächen ist vorzugsweise so gewählt, daß sich ein Freiwinkel von annähernd 6° an beiden Schneidkanten ergibt, obgleich die
-8 -
509834/0605
Erfindung in dieser Beziehung nicht "beschränkt ist.
In Fig. 4 und 5 ist das automatische Einsatz-Auswechselgerät des Schneidwerkzeugs im einzelnen dargestellt. In Fig. 4 ist das bewegliche Glied 28, das als Platte ausgebildet ist, in einer Lage dargestellt, in der sein Vorsprung 27 hinter einen Schneideinsatz 10 gesetzt däb, der aus einem Magazin 31 ausgeschoben ist, in dessen oberem Ende eine Feder angeordnet ist, um die Einsätze nach außen zu drücken, d.h. abwärts, wie in Fig. M- und 5 ersichtlich. Das Magazin 31 ist in geeigneter Weise an dem Halter durch Befestigungsmittel 32 befestigt.
Das Glied 28 wird axial in der Richtung C mittels einer Stange MM- und eines an ihr angeordneten Zapfens 35 verschoben, der in einen Schlitz 37 eines Elements 3M- eingreift, das an dem Glied 28 bei 33 angelenkt ist. Das Element 3M- ruht auf einer Fläche 36 auf und gleitet längs dieser Fläche ohne Schwenkbewegung, obwohl der Zapfen 35 gegen eine Seitenwandung des Schlitzes 37 drückt. Das Glied 28 setzt daher seine Vorwärtsbewegung fort, bis eine Ecke 38 an dem Glied 3M- eine Ecke 39 einer Stützfläche M-O des Halters überschritten hat. Unmittelbar danach kommt eine Anschlagfläche MA des Gliedes 28 in Berührung mit einem festen Zapfen M-2. Infolge der Einwirkung des Zapfens 35 gegen die Nut 37 wird das Glied 3M- geschwenkt, bis eine Stützfläche 43 an ihm zur Anlage mit der entsprechenden Stützfläche 40 des Halters kommt,
- 9 3 4/0605
Die Stützfläche 43 ist zylinderförmig ausgebildet mit einer Mittelachse, die in gewissem Abstand über dem Mittelpunkt des Drehzapfens 33 liegt, um dadurch eine Keilwirkung zwischen den Flächen 40 und 43 herbeizuführen, um das Glied 28 in seiner vordersten Lage sicher zu verriegeln, während das Glied 34 selbstsperrend ist gegen Kräfte, die auf das Glied 28 über seinen Vorsprung 27 einwirken. Wegen dieser Anordnung ist jedes Spiel zwischen den verschiedenen beweglichen Teilen beseitigt, und der Einsatz 10 erhält eine sichere Abstützung gegenüber Schnittkraften, die auf ihn einwirken, was von großer Bedeutung ist für die· erzielbare Abmessungsgenauigkeit der Werkstücke bei Schneidarbeiten des Einsatzes.
Wenn das Glied 34 geschwenkt -worden ist und ein Verriegeln in der oben beschrieben?η Weise erreicht worden ist, ist die Vorwärtsbewegung des Zapfens 35 beendet. Der Zapfen 35 ist an der Stange 44 derart angeordnet, daß eine unter Federbelastung erfolgende Leerbewegung ermöglicht ist, so daß, wenn die Stange ihre Vorwärtsbewegung fortsetzt, der Zapfen 35 an eine Seitenwandung des Schlitzes unter der vergrößerten Federwirkung angedrückt wird, während eine Kurvenfläche 45 an der Stange 44 in Kontakt mit einer drehbaren Rolle 46 ist, die an dem bewegliehen Arm 30 gelagert ist, der um einen Zapfen 47 schwenkbar und durch eine Feder 48 belastet ist. Die Rolle 46 bewegt sich daher längs der Fläche 45 aufwärts,und das ergibt eine Abwärtsbewegung der Klemmplatte 29 des Armes 30, so daß ein Klemmen des Einsatzes
- 10 509834/0605'
- ίο -
gegen die Bodenflächen 25 und 26 und die Seitenstütze 27 in dem Sitz erfolgt.
Während des Vorwärtsvorschubes wird der Einsatz 10 in einer in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmung in dem Halter geführt, die so ausgebildet ist, daß der Einsatz darin schräg angeordnet ist während des Vorschubes. Diese Schräge entspricht der Bodenstützfläche 26 in dem Sitz des Halters 24. Während der Vorschubbewegung des Einsatzes ist der bewegliche Arm 30 schwach von der Feder 48 belastet, und die Klemmplatte 29 wirkt auf den Einsatz 10 nur mit einem kleinen Druck ein, um das Ausstoßen des alten Einsatzes durch den neuen Einsatz zu erleichtern, wenn letzterer gegenüber ihm vorgeschoben wird. Wenn die Stange 44 zurückbewegt wird, bewegt sich die Rolle 46 wieder abwärts unter Anlage an der Kurvenfläche 45 und verringert dadurch die Druckeinwirkung auf den Einsatz 10 in seinem Sitz. Der Zapfen 35 wirkt dabei gegen die gegenüberliegende Wandung des Schlitzes und dreht dabei das Glied 34 derart, daß dessen Fläche 43 die Ecke 39 verläßt und außer Eingriff mit der Fläche 40 gebracht wird. Das Glied 28 als auch das an ihm befestigte Glied 34 können dann ungehindert in der Richtung A verschoben werden.
- 11 -
509834/0605

Claims (8)

- ·ιι - PATEHTAISPBÜCHE
1. y Schneideinsatz für spanabhebende Bearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Hauptsehneidkante (12) und eine Nebenschneidkante (13) mit einer bo-genförmigen Schneidspitze (11) dazwischen aufweist, daß der Einsatz um se'inen Umfang herum mehrere Kantenflächen hat, die sich parallel zu der Hauptsehneidkante erstrecken, von denen zwei (15» 16) im Winkel zueinander liegen und Bodenstützflächen bilden, daß diese Flächen einen Winkel von 90° bis 130°, vorzugsweise 100° bis 120° einschließen, daß der Einsatz zwei einander gegenüberliegende Stirnflächen (18, 19) aufweist, von denen eine die Stirnfläche der Nebenschneidkante und die andere eine stirnseitige Anlagefläche bildet, und die obere Fläche (20), die gegenüber den im Winkel zueinander liegenden Kantenflächen (15» 16) liegt, mit einer Schrägfläche (23) zum Angreifen eines Klemmelements versehen ist.
2. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (23) im Mittelteil der oberen Fläche (20) angeordnet ist und an eine abwärts geneigte ebene Fläche (22) angrenzt, und daß beide Flächen (20, 22) sich parallel zu der Hauptschneidkante erstrecken.
- 12 -
809834/0605
3. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (23) eine dreieckige Form hat und derart geneigt angeordnet ist, daß sie sich mit der geneigten Fläche (22) in einem Winkel von 10° bis 30° schneidet.
4-. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Stirnflächen (18, 19) sich in Ebenen erstrecken, die spitzwinklig zueinander liegen.
5· Schneideinsatz nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Stirnflächen (18, 19) sich in Ebenen erstrecken, die sich längs einer Schnittlinie schneiden, die parallel zu der Ebene liegt, die sich durch die Freifläche (14) der Hauptschneidkante (12) erstreckt.
6. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschneidkante (12) und die Nebenschneidkante (13) sich zu der Schneidspitze hin in einem Winkel zwischen ihnen erstrecken, der unter 60 liegt.
7. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenflächen (15? 16) in Stirnansicht des Einsatzes gesehen so angeordnet sind, daß eine Senkrechte zu der Schnittlinie zwischen diesen Flächen durch die Freifläche (14) der Hauptschneidkante hindurchgeht, und die Flächen (15? 16) spitzwinklig zueinander liegen in einem Winkel von 55° bis 85°·
- 13 509834/0605
8. Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Halterschaft aufweist, der einen Einsatzsitz an einem seiner Enden enthält, welcher Bodenstützflächen und eine Seitenstütze aufweist, die an einem axial an dem Halter verschiebbaren Mittel angeordnet sind, an dem sich , entsprechend gestaltete Kantenflächen und eine Stirn-Anschlagfläche eines Schneideinsatzes (10) anliegen, die entsprechend Anspruch 1 angeordnet sind, daß eine bewegliche Klemmplatte (29) zum Festklemmen des Einsatzes in seinem Sitz angeordnet ist, wobei der Einsatzsitz als V-förmige Tasche ausgebildet ist, die zwei Bodenstützflächen (25, 26) aufweist, welche einen Winkel von 90° bis 130°, vorzugsweise von 100° bis 120 miteinander einschließen, daß ein beweglicher Arm (30) mit der Klemmplatte verbunden ist, die über dem Einsatz angeordnet ist zum Angreifen an der Schrägfläche (23) desselben, um den Einsatz gegen die ,. Bodenfläche (25, 26) zu drücken nach Betätigung des Armes (30) durch das axial verschiebbare Mittel in dem Halter.
9· Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante, welche die Hauptschneidkante (12) bildet, als auch die Kante, welche die Nebenschneidkante (13) bildet, in ihrer ganzen Länge freiliegen gegenüber dem Halter (24), so daß ■ ein Freiwinkel an beiden Kanten Vorhanden ist.
509834/0805
DE2504575A 1974-02-08 1975-02-04 Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung Expired DE2504575C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7401679A SE378775B (de) 1974-02-08 1974-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2504575A1 true DE2504575A1 (de) 1975-08-21
DE2504575B2 DE2504575B2 (de) 1980-01-31
DE2504575C3 DE2504575C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=20320148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2504575A Expired DE2504575C3 (de) 1974-02-08 1975-02-04 Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung

Country Status (22)

Country Link
US (1) US3981058A (de)
JP (1) JPS5342157B2 (de)
AR (1) AR208306A1 (de)
AT (1) AT331612B (de)
BE (1) BE824876A (de)
BR (1) BR7500609A (de)
CA (1) CA1005976A (de)
CH (1) CH593747A5 (de)
CS (1) CS182831B2 (de)
DD (1) DD117380A5 (de)
DE (1) DE2504575C3 (de)
ES (1) ES434494A1 (de)
FR (1) FR2260408B1 (de)
GB (1) GB1467134A (de)
IL (1) IL46570A (de)
IN (1) IN144478B (de)
IT (1) IT1031302B (de)
NL (1) NL159311B (de)
PL (1) PL109338B1 (de)
SE (1) SE378775B (de)
SU (1) SU659074A3 (de)
ZA (1) ZA75349B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6688816B1 (en) 2002-08-14 2004-02-10 Kaiser Tool Company, Inc. Grooving and turning insert
US7011476B1 (en) 2002-08-14 2006-03-14 Kaiser Tool Company, Inc. Double-ended grooving and turning tool with clamping surfaces
US6974282B2 (en) * 2002-08-14 2005-12-13 Kaiser Tool Company Toolholder for small size grooving and turning insert
US6722825B1 (en) 2002-08-14 2004-04-20 Kaiser Tool Company, Inc. Small size grooving and turning insert

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301686B (de) * 1960-09-10 1969-08-21 Sandco Ltd Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
US3124864A (en) * 1960-10-05 1964-03-17 frommelt etal
US3220088A (en) * 1961-12-13 1965-11-30 Fagersta Bruks Ab Turn cutter with concave base surfaces and a holder for such a cutter
US3611525A (en) * 1970-04-01 1971-10-12 Warner Swasey Co Cutoff or grooving tool and holder therefor
AT304994B (de) * 1971-05-21 1973-02-12 Plansee Metallwerk Für Zerspanungswerkzeuge bestimmte Wendeschneidplatte
US3754309A (en) * 1972-01-28 1973-08-28 Kennametal Inc Cutting insert and clamping arrangement therefor
US3775818A (en) * 1972-09-14 1973-12-04 F Sirola Tool holder with cutter clamping means

Also Published As

Publication number Publication date
NL7501479A (nl) 1975-08-12
US3981058A (en) 1976-09-21
ES434494A1 (es) 1977-03-16
AR208306A1 (es) 1976-12-20
IT1031302B (it) 1979-04-30
ZA75349B (en) 1976-01-28
SE7401679L (de) 1975-08-11
CA1005976A (en) 1977-03-01
JPS5342157B2 (de) 1978-11-09
ATA69675A (de) 1975-11-15
IN144478B (de) 1978-05-06
DD117380A5 (de) 1976-01-12
JPS50110183A (de) 1975-08-29
BE824876A (fr) 1975-05-15
SU659074A3 (ru) 1979-04-25
FR2260408B1 (de) 1977-07-08
DE2504575B2 (de) 1980-01-31
CH593747A5 (de) 1977-12-15
AT331612B (de) 1976-08-25
IL46570A (en) 1977-06-30
IL46570A0 (en) 1975-04-25
SE378775B (de) 1975-09-15
GB1467134A (en) 1977-03-16
AU7755275A (en) 1976-08-12
FR2260408A1 (de) 1975-09-05
BR7500609A (pt) 1975-11-11
DE2504575C3 (de) 1980-10-02
NL159311B (nl) 1979-02-15
CS182831B2 (en) 1978-05-31
PL109338B1 (en) 1980-05-31
USB546911I5 (de) 1976-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044011C3 (de) Anlage- und Ablegetisch für die Druckplatten einer Klein-Offsetdruckmaschine
EP0052408B1 (de) Schreibwerk mit einem Aufzeichnungsorgan und Mitteln zum Umlenken eines Aufzeichnungsträgers
DE8913805U1 (de) Stechdrehwerkzeug
DE2426931A1 (de) Werkzeughalter
DE2407098C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des jeweils obersten Blattes eines Stapels
EP0207059B1 (de) Verschlussmechanik für Ordner
DE2504575A1 (de) Schneideinsatz und schneidwerkzeug
DE2334547A1 (de) Schneideinsatz und schneidwerkzeug
DE3736535C2 (de)
DE1502125B1 (de) Messerkopf fuer viereckige Wendeschneidplaettchen
DE2313229C3 (de) Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung mit auswechselbaren Schneideinsätzen und einer Vorrichtung zum Zuführen der Schneideinsätze aus einem Magazin
DE2429186B2 (de) Vorrichtung zum Kerben des Randes einer Karte, insbesondere in Form einer Mikrofilmtasche
DE2547481B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE68912658T2 (de) Sammelbrett für blattförmiges Material, insbesondere für aus einem Kopiergerät kommendes Material.
EP0699169B1 (de) Andruckrollenanordnung für eine stapeleinrichtung eines druck- oder kopiergerätes
DE2416782B2 (de) Kassette
DE60306846T2 (de) Kindersitz
DE1557218A1 (de) Verbesserte Mischmaschine
DE1924237C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Kapselteilen
DE3534664A1 (de) Etikettenbehaelter fuer etikettiermaschinen
DE1256514B (de) Schneidplatte fuer ein spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Drehwerkzeug
DE2914568A1 (de) Werkzeughalter mit befestigungsbolzen
DE3686340T2 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die begleitungsrinne an oesenknoepfe naehender naehmaschine.
DE1267229B (de) Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE20304531U1 (de) In eine Bohrung einer Werkplatte einsteckbares Kunststoff-Spannelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANTRADE LTD., 6002 LUZERN, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee