DE250425C - - Google Patents

Info

Publication number
DE250425C
DE250425C DENDAT250425D DE250425DA DE250425C DE 250425 C DE250425 C DE 250425C DE NDAT250425 D DENDAT250425 D DE NDAT250425D DE 250425D A DE250425D A DE 250425DA DE 250425 C DE250425 C DE 250425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
control
valves
inlet
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT250425D
Other languages
English (en)
Publication of DE250425C publication Critical patent/DE250425C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/10Valve drive by means of crank-or eccentric-driven rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 46 b. GRUPPE
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung für Zweitaktverbrennungskraftma.-schinen und besteht darin, daß der Antrieb . der Fegeluft- und der Einspritzventile von einem einzigen durch ein Exzenter ο. dgl. betätigten Doppelwälzhebel aus mittels zweier Wälzhebel erfolgt. Bei dieser Vorrichtung ist die Tatsache von Nutzen, daß bei Maschinen dieser Art. der Einlaß der Druckluft zum
ίο Ausfegen .der Zylinder dann erfolgen muß, wenn der Kolben bei seinem. Niedergang schon fast an dem unteren Totpunkt angekommen ist, nachdem er die Auslaßöffnungen derart geöffnet hat, daß sich der Druck im Innern des Zylinders bis auf den äußeren Luftdruck vermindert hat. Die Einlaßperiode der Luft beginnt etwa 20 ° vor dem unteren Totpunkt und setzt sich bis 70 ° hinter, demselben fort. Ihr Mittelpunkt liegt also 25 ° hinter dem unteren Totpunkt. Andererseits beginnt die Einlaßperiode des Brennstoffes, die gewöhnlich mit Einspritzperiode bezeichnet wird, mit etwa io° Voreilung in bezug auf den oberen Totpunkt und setzt sich bis 60 ° hinter diesem Punkt fort, so daß ihr Mittelpunkt etwa 25 ° hinter dem oberen Totpunkt liegt, d. h. der Mittelpunkt der Einspritzperiode liegt in einem Kürbeikreisdiagramm auf demselben Durchmesser wie der Mittelpunkt der Einlaßperiode der Druckluft, und zwar um 180° entfernt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι ist ein Kurbelkreisdiagramm der Steuerung.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Steuerung.
Fig. 3 zeigt einen Teil der Steuerung in Oberansicht.
In Fig. ι ist die Einlaßperiode der Druckluft in den Zylinder zum Ausfegen durch den Bogen C D von 90 ° Weite dargestellt, und der Bogen E F mit einer Weite von 70 ° veranschaulicht die Einlaßperiode des' Brennstoffes. Das gemeinsame Mittel dieser beiden Perioden bildet der Durchmesser 0 0.
In Fig. 2 sitzt auf der Steuerwelle G der Maschine ein Exzenter F, dessen Ring durch ■den Arm L mit einem auf dem festen Bolzen M sitzenden Winkelhebel verbunden ist. Die beiden passend geformten Arme L' und L" dieses Winkelhebels wirken auf einen Hebel N', der das öffnen des Lufteinlaßventils V bewirkt, indem er durch Hinunterdrücken desselben die Verbrennungskammer C öffnet, bzw. auf einen Winkelhebel N", der das Einspritzventil des Brennstoffes beeinflußt, indem er es durch eine bei Zerstäubern für flüssigen Brennstoff allgemein verwendete Vorrichtung anhebt. Die äußersten Enden der Hebelarme N' und N" werden unter dem Einfluß der Federn der Ventile in Berührung mit dem kreisförmigen Teil des Winkelhebels L' L" gehalten, so daß sich ihre Bewegung ohne Stöße vollzieht und ein schnelles Heben der Ventile erfolgt.
Dieselbe x^ntriebsvorrichtung durch ein einziges Exzenter gestattet den gleichzeitigen Antrieb zweier Ventile für den Einlaß der Ausfegeluft in die Zylinder, wie solche gewöhnlich für schnell laufende Maschinen angewendet werden. Da die beiden Ventile
(2. Auflage, ausgegeben am 21. August
parallel zur Steuerwelle angeordnet sind, ist es nur notwendig, den Bolzen R des Hebels N' zu verlängern und auf die äußersten Enden des Bolzens zwei einfache Hebel P', P" zu setzen, die die Ventilspindeln G', G" betätigen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
Die Antriebsvorrichtung der Ventile gemäß der Erfindung kann auch in vorteilhafter Weise bei Maschinen mit umkehrbarem Gang angewendet werden. Um im vorliegenden Fall den Gang der Maschine umzukehren, braucht nur die Steuerwelle in bezug auf die Antriebswelle der Maschine derartig verdreht zu werden, daß das Mittel OO der beiden Einlaßperioden CD und E F in dem Diagramm (Fig. 1) um den doppelten Winkel, den jenes Mittel mit der Verbindungslinie A-A der beiden Totpunkte bildet, verlegt wird, so daß es sich in der Lage O' 0' befindet. Hierdurch entstehen auch bei dem Rückgang der Maschine dieselben Aufzeichnungen der Ventile wie beim Vorgang.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Steuerung für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen für flüssigen Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger, von einem Exzenter (F) angetriebener Doppelwälzhebel (L' L") mittels zweier Wälzhebel (N N") zwei Wellen oder zwei auf festen Achsen gelagerte Büchsen in Schwingung versetzt, welche mittels Hebelarme die Einspritzventile bzw. die Fegeluftventile betätigen, wodurch eine Verminderung der Steuerteile und ein ruhiger Gang der Steuerung erzielt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT250425D Active DE250425C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE250425C true DE250425C (de)

Family

ID=508950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT250425D Active DE250425C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE250425C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005973A1 (de) Diagnoseverfahren zur ueberpruefung von stellgliedern zur steuerung von brennkraftmaschinen
DE250425C (de)
DE313137C (de)
DE274057C (de)
DE209739C (de)
DE265233C (de)
DE320029C (de) Vorrichtung zur Kompressionsverminderung in Verbrennungskraftmaschinen
DE287877C (de)
DE19800037B4 (de) Ventiltrieb einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE191016C (de)
DE271396C (de)
DE162187C (de)
DE200922C (de)
DE286705C (de)
DE181650C (de)
DE149786C (de)
DE400513C (de) Brennstoffpumpe fuer Einspritzverbrennungskraftmaschinen
DE404822C (de) Viertaktmotor mit Vorverdichtung des Gemisches
DE266843C (de)
DE263665C (de)
DE720483C (de) Kurbelgetriebe fuer Brennkraftmaschinen
DE426007C (de) Brennkraftmaschine
DE260676C (de)
DE198563C (de)
DE264978C (de)