DE2503667B2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen

Info

Publication number
DE2503667B2
DE2503667B2 DE19752503667 DE2503667A DE2503667B2 DE 2503667 B2 DE2503667 B2 DE 2503667B2 DE 19752503667 DE19752503667 DE 19752503667 DE 2503667 A DE2503667 A DE 2503667A DE 2503667 B2 DE2503667 B2 DE 2503667B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
arch
connecting pin
aperture
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503667
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503667A1 (de
DE2503667C3 (de
Inventor
Hubert 5779 Eversberg Möller
Original Assignee
H. Möller & Co Metallwarenfabrik, 5779 Eversberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H. Möller & Co Metallwarenfabrik, 5779 Eversberg filed Critical H. Möller & Co Metallwarenfabrik, 5779 Eversberg
Priority to DE19752503667 priority Critical patent/DE2503667B2/de
Priority to AT498575A priority patent/AT341703B/de
Priority to ES443891A priority patent/ES443891A1/es
Priority to FR7539992A priority patent/FR2298996A1/fr
Publication of DE2503667A1 publication Critical patent/DE2503667A1/de
Publication of DE2503667B2 publication Critical patent/DE2503667B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503667C3 publication Critical patent/DE2503667C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/045Curtain rails being curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Schienengarnitur mit einer Vorhangschiene und mit einem oder mehreren Rundbögen, deren gerade Stoßflächen mit einem oder mehreren Verbindungszapfen ausgestattet sind.
Bei der Herstellung einer Schienengarnitur mit einem oder mit mehreren Rundbögen ist man bis jetzt so vorgegangen, daß man die Vorhangschiene zunächst auf eine gewünschte Länge zugeschnitten hat und dann an eines oder ati beide Enden der Vorhangschiene einen Rundbogen mit entsprechender Breite eingesetzt hat. was dann problemlos ist, wenn die Vorhangschiene nicht mit einer Blende ausgestattet ist. ?o mußte der verwendete Rundbogen mit einer gleichartigen Blende ausgestattet sein. Dabei ist jedoch von Nachteil, daß bei einer auf diese Weise hergestellten Schienengarnitur immer eine Stoßstelle zwischen der Blende der Vorhangschiene und der Blende des Rundbogens auftritt, die sichtbar ist. so daß die Garnitur ein unschönes Äußeres erhält.
Bei Verwendung einer nachträglich an der Vorhangschiene anklipsbaren Blende ist man bei der Herstellung einer Schienengarnitur so vorgegangen, daß man die Länge der gesamten Schienengarnitur gemessen hat und dann ein entsprechendes Stück Blende nachträglich aufgeklipst hat. Dieses Verfahren ist jedoch umständlich und insbesondere sehr ungenau, da es aufgrund der Krümmungen schwierig ist, die genaue erforderliche Länge der Blende zu ermitteln.
Es ist weiter bekannt, bei einem Rundbogen wenigstens einen der Verbindungszapfen quer zur Seitenkantenfläche des Rundbogens verschiebbar auszubilden, was jedoch zu einer vergleichsweise sehr aufwendigen Konstruktion führt, da der als Schieber ausgebildete Zapfen an verschiedenen Stellen genau geführt werden muß und an bestimmten Stellen entlang der Verschieberichtung nachgiebig festgehalten werden muß. Durch die Verwendung eines als Schieber ausgebildeten Verbindungszapfens wird die Möglichkeit geschaffen, den Rundbogen für verschiedene Schienenbrei! en verwendbar zu machen (DT-Gbm 73 21 105).
Ajs der deutschen Gebrauchsmusterschrift 19 33 753 ist eine Laufrollenschiene aus Kunststoff mit einem einstückigen und länglich rechteckigen Hohlprofil bekannt, die durch einen Quersteg in zwei nebeneinanderliegende Kammern unterteilt ist, von denen die eine Kammer im Boden einen Längsschlitz zur Einführung der Laufrollen und an der senkrechten Außenwand eine flanschartige Rippe aufweist, während die Außenwand der anderen Kammer mit einer nach innen gerichteten Verkröpfung zur lösbaren Aufnahme der flanschartigen Rippe einer benachbarten Schiene versehen ist. Gemäß einer Ausführungsform kann diese bekannte Vorhangschiene auch mit einer abnehmbaren Blende ausgestattet sein.
Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 18 67 545 ist eine Vorhangschiene mit einer Zierblende bekannt, d:e einstückig mit der Vorhangschiene ausgebildet ist. Die Vorhangschiene kann so ausgebildet werden, daß das für die Querkanten der Schiene vorgesehene Zierblendenstück als überstehendes, etwa der Schienenbreite entsprechendes Stück beim Zuschneiden bzw. Ausstampfen der Schiene stehenbleibt und entsprechend dem Verlauf der Querkante gebogen und an der Schiene z. B. durch angeschraubte Verbindungswinkel befestigt wird.
In vielen Fällen ist jedoch die Verwendung eines Rundbogens unumgänglich, um beispielsweise die Vorhangschiene in einem bestimmten Abstand von der betreffenden Wand zu befestigen.
Aus der deutschen Auslegeschrift 22 06 511 ist eine Vorrichtung zum Stabilisieren ausgeklinkter Gardinenleisten bekannt, die durch ein vornehmlich dreieckiges Stabilisierungsprofil gekennzeichnet ist, welches in die Ausklinkung der Gardinenleiste eingepaßt ist und durch ein, in eines der Hohlprofile der Gardinenleiste von außen einsteckbares, das dreieckige Stabilisierungsprofil basisparallel durchdringendes Halteprofil in der Ausklinkung der Gardinenleiste lösbar gehalten ist. Dieses dreieckige Stabilisierungsprofil wird nur /um Zweck des Transportes der bereits ausgeklinkten Gardinenleisten in die Ausnehmung der Gardinenleisten eingesetzt, hat aber für die Herstellung der endgültigen Schienengarnitur keine Bedeutung.
Aus der deutschen Auslegeschrift 10 25 118 ist eine Gardinenleiste mit abgebogenen Retouren bekannt, die aus einem stärkeren Weichholz-, Holzmasse- oder einem ähnlichen Werkstofftei' und einem aufgeleimten Furnierstreifen besteht. Gemäß diesem bekannten Vorschlag soll im Bereich der Retouren ein Weichholzteil durch vorgefertigte, z. B. aus zusammengeleimten Furnierholzschichten bestehende. Formstücke ersetzt werden, die mit dem Furnierstreifen der Gardinenleiste und einem die Stoßstelle zwischen Weichholzteil und den Formstücken überlappenden Furnierstück verleimt sind.
Schließlich ist aus der deutschen Patentschrift 12 59 039 eine Vorhangschiene für die Führung rollender oder gleitender Vorhangträger mit einem oder mehreren abgebogenen Seitenschenkeln bekannt, wobei bei dieser bekannten Vorhangschiene die Aufgabe gelöst werden soll, eine möglichst einfache Herstellung solcher Schienen von beliebigen Längen zu ermöglichen. Die Lösung besteht darin, daß zugleich mit dem Seitenschenkel und aus dessen Werkstoff geformte Zungen die Stoßkante des Seitenschenkels überragen und paarweise mit lotrecht sich erstreckenden äußeren Flächen in den Fluchten der lotrechten Begrenzungswände einer oder mehrerer Laufnuten des geraden Schienenstückes stehen.
Durch diese bekannte Konstruktion ist es somit bekannt, ein Schienenpaar zu verwenden, aus dessen Stoßkante Zungen bzw. Verbindungszapfen abstehen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren der eingangs definierten Art und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, um auf einfachste Weise eine Schienengarnitur aus einer Vorhangschiene mit fest mit dieser verbundener Blende und aus einem oder mehreren Rundbögen ohne die Notwendigkeit eines Klebemittels herstellen zu können, wobei die Blende über die gesamte Schienengarnitur hinweg durchgehend sein soll.
Gemäß einem ersten Vorschlag wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß aus einer Vorhangschiene mit Blende ein rechteckiges Schienenstück so ausgeschnitten wird, daß die dabei erhaltenen Schienenstücke nur noch durch die Blende miteinander verbunden sind, daß dann in das eine über die Blende mit dem anderen Schienenstück verbundene Ende des einen Schienenstückes der Rundbogen eingesetzt wird und ■jnter Verbiegung der Blende der Rundbogen in das gegenüberliegende Ende des anderen Schienenstückes mit Hilfe von im Bereich des kleineren Krümmungsradius des Rundbogens an der Seitenkantenfläche ausgebildeten gegabelten Verbindungszapfen eingesetzt wird.
Gemäß einem zweiten Vorschlag wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß aus einer Vorhangschiene mit Blende ein rechteckiges Schienenstück so ausgeschnitten wird, daß die dabei erhaltener Schienenstücke nur noch durch die Blende miteinander verbunden sind, daß dann in das eine über die Blende mit dem anderen Schienenstück verbundene Ende des einen Schienenstückes der Rundbogen eingesetzt wird und unter Verbiegung der Blende der Rundbogen in das gegenüberliegende Ende des anderen Schienenstückes mit Hilfe von wahlweise aus der Seitenkantenfläche des Rundbogeiis herausschiebbaren Verbindungszapfen eingesetzt wird.
Beim Verbiegen der Blende bzw. beim endgültigen Zusammenstecken des Schienenstückes mit dem Rundbogen entsteht zwischen Rundbogen und dem Schienenstück ein sehr enger Raum, in dem keine Verbindungszapfen vorhanden sein dürfen, um das endgültige Zusammenstecken zwischen Rundbogen und Schienenstück nicht zu behindern. Dieser Bereich wird beim Weiterbiegen des Schienenstückes immer enger, so daß das Schienenstück nur in Schräglage oder unter Bildung eines spitzen Winkels zur Seitenkante des Rundbogens an diese angenähert werden kann. Wären die Außenabmaße eines Verbindungszapfens den Innenabmaßen des zugeordneten Hohlraumes genau angepaßt, so wäre ein Zusammendrücken des Schienenstückes und des Rundbogens ebenfalls nicht möglich, da das Schienenstück nicht senkrecht zum Rundbogen hinbewegt werden kann, was durch die Blende verhindert wird.
Erfindungsgemäß ist jedoch der Verbindungszapfen an dem freien Ende gegabelt ausgebildet, so daß diese Enden geringfügig verformbar sind, und also der Zapfen bei Überschreiten eines bestimmten Widerstandes in den zugeordneten Hohlraum des Schienenstückes eingedrückt werden kann. Die gegabelten Enden des Zapfens können dann wieder geringfügig auseinanderfedern, wodurch das Schienenstück fest mit dem Rundbogen zusammengehalten wird.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem erstgenannten Lösungsvorschlag ist dadurch gekennzeichnet, daß die zwei freien Enden des Verbindungszapfens leicht voneinander weggespreizt ausgebildet sind und an ihren außen liegenden Flächen widerhakenförmige Vorsprünge aufweisen.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem zweiten Lösungsvorschlag ist dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Seitenkantenfläche herausschiebbaren Verbindungszapfen im ausgeschobenen Zustand durch Rastmittel festgehalten werden.
Zur Erhöhung der Festigkeit der Schienengarnitur kann zweckmäßig an jeder Seitenkantenfläche des Rundbogens noch ein dünnerer, nicht gegabelter Verbindungszapfen in Kombination mit dem dickeren
gegabelten Verbindungszapfen ausgebildet sein.
Besonders zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der gemäß dem zweiten Lösungsvorschlag hergestellten Vorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 6 bis 8. .
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine teilweise zusammengesetzte Schienengarnitur;
Fig.2 eine Schnittdarstellung einer Vorhangschiene mit einstückig ausgebildeter Blende;
F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Rundbogen; und
Fig.4 eine Draufsicht auf einen Rundbogen gemäß einem zweiten Vorschlag.
Zur Erläuterung des Verfahrens sei zunächst auf die F i g. 1 näher eingegangen, dazu verwendet man eine Vorhangschiene 1 mit einer Blende 2. Aus diesem Schienenstück schneidet man zur Herstellung einer Schienengarnitur zunächst ein rechteckiges Stück Schiene aus, welches eine bestimmte Länge hat, wobei jedoch die Blende 2 nicht mit durchtrennt wird, sondern stehen gelassen wird, so daß man zwei Schienenstücke 1 und 8 erhält, die über einen Blendenabschnitt 2a miteinander verbunden sind.
Danach wird in das eine Ende des Schienenstückes 1 ein Rundbogen 5 eingesetzt, wobei Zapfen 6, die seitlich aus dem Rundbogen 5 abstehen und im Bereich des kleineren Krümmungsradius der Blende 5 ausgebildet sind, in entsprechende Hohlräume der Vorhangschiene eintreten. Danach wird das Schienenstück 8 in die gezeigte Lage gebogen, wobei jedoch im Bereich 7 ein enger Raum entsteht indem keine Verbindungszapfen vorhanden sein dürfen, um das endgültige Zusammenstecken zwischen Rundbogen 5 und Schienenstück 8 nicht zu behindern. Im endgültig zusammengesteckten Zustand liegt die Schnittkante 9 des Schienenstückes 8 unmittelbar an der entsprechenden Kante des Rundbogens 5 an.
Der Blendenabschnitt 2a befindet sich in vollständig zusammengesetztem Zustand der Schienengarnitur dauernd unter Spannung, die jedoch für den festen Zusammenhalt der Anordnung von Vorteil ist da aufgrund dieser Spannung die einzelnen Teile nicht ineinander wackeln können.
Das Verfahren läßt sich bei jedem Schienentyp anwenden, also auch beispielsweise bei einer dreiläufigen Schiene, wie sie im Querschnitt in F i g. 2 gezeigt ist. Eine solche Schiene kann beispielsweise Läufe 13, 14 und zwei Hohlräume 15 und 16 für die Aufnahme von Verbindungsstiften aufweisen und besitzt in bevorzugter Weise hn oberen Bereich einen doppelten Wandabschnitt 11, um die Biegesteifigkeit der Schiene zu erhöhen. Im vorderen Bereich der Schiene kann bei 17 und 18 eine Blende 12 einstückig mit dem Schienenkörper angeformt sein.
Fig.3 zeigt einen Rundbogen in Draufsicht der beispielsweise in Verbindung mit der Vorhangschiene nach F i g. 2 verwendet werden kann. An den Seitenkantenflächen des Rundbogens 26 sind in Richtung des Bereiches des kleineren Krümmungsradius an den Sehenkantenflächen Verbindungszapfen 19 mit gegabelten freien Enden 22s und 226 ausgebildet wobei die freien Enden 22a und 226 etwas voneinander wegge spreizt ausgebildet sind, so daß sie in eingeschobenen· Zustand (in dem Hohlraum 15 der Schiene gemäC F i g. 2) in zusammengedrücktem Zustand gehalter werden und gegen die Seitenwände des Hohlraumes 15 drücken. Um den Zusammenhalt noch weiter zi verbessern, können an den außenliegenden Flächen dei freien Enden der Zapfen 19 widerhakenförmig< Vorsprünge 21 ausgebildet sein.
Der gezeigte Rundbogen besitzt drei Läufe 23,24 unc 25 und ist ferner mit innenliegenden Verbindungszapfer 20 ausgestattet, die für eine Stabilisierung dei Anordnung gegen eine Verdrehung sorgen.
Eine universal verwendbare Ausführungsform ist ir Fig.4 in Draufsicht veranschaulicht und besteht au; einem Rundbogen 36, der wie der Rundbogen gemät F i g. 3 beispielsweise dreiläufig sein kann.
Im Gegensatz zu dem Rundbogen gemäß F i g. 3 sine jedoch die Verbindungszapfen beim Rundbogen 3( verschiebbar, derart daß sie sich aus dem Inneren de: Rundbogens 36 aus der Ebene der Seitenkantenfläch« 45 herausschieben lassen, wobei sie in ausgeschobenerr Zustand durch Rastmittel in Lage gehalten werden. Di« Verbindungszapfen können voneinander unabhängig aus der Seitenkantenfläche 45 herausgeschoben werden zu welchem Zweck auf der oberen Fläche de; Rundbogens Schlitze 37 ausgebildet sind, durch die mar beispielsweise einen Schraubenzieher einführen kanr und dann einen ausgewählten Verbindungszapfen ar einem nach oben ragenden Vorsprung 34' bzw. 3< verschieben kann.
Die Verbindungszapfen 31, 32,33 und 39 können aui verschiedene Weise geführt sein und in ausgeschobe nem Zustand festgehalten werden:
Bei den Zapfen 31 und 33 ist lediglich auf einer Seilt eine Federbacke 44 bzw. 40 vorgesehen und der Zapfer 31 bzw. 33 ist mit einem widerhakenförmigen seitlicher Vorsprung 42 bzw. 35 ausgestattet der in die entsprechende Ausnehmung der Federbacke 44 bzw. 4( einrasten kann. Wird bei dieser Ausführungsforrr versehentlich ein falscher Zapfen herausgeschoben, sr besteht die Möglichkeit die entsprechende Federbacke 44 bzw. 40 mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges etwa; zur Seite zu drücken und den Verbindungszapfen 31 bzw. 33 wieder zurückzuschieben.
Bei dem Zapfen 32 ist auf beiden Seiten eine Federbacke mit entsprechenden Ausnehmungen an geordnet und der Verbindungszapfen besitzt widerha kenförmige Vorsprünge 41, die in ausgeschobeneir Zustand des Zapfens 32 in die entsprechender Ausnehmungen der Federbacken einrasten. Der Verbin dungszapfen 32 ist in ausgeschobenem Zustant dargestellt
Es besteht natürlich die Möglichkeit bei den Rundbogen 36 bestimmte Zapfen in herkömmiichei Weise fest anzuordnen and bestimmte Zapfen aus derr Rundbogen herausverschiebbar auszubilden, so daß dei Rundbogen 36 auch für verschiedene Schienenbreiter universell verwendet werden kana
Ferner kann auch auf der gegenüberliegenden Seite bei 38 ein oder mehrere feste Zapfen ausgebildet seir und ein oder mehrere verschiebbare Zapfen vorgeseher sein.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Schienengamitur mit einer Vorhangschiene und mit einem oder mehreren Rundbögen, deren gerade Stoßflächen mit einem oder mehreren Verbindungszapfen ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Vorhangschiene mit Blende ein rechteckiges Schienenstück so ausgeschnitten wird, daß die dabei erhaltenen Schienenstücke nur noch durch die Blende miteinander verbunden sind, daß dann in das eine über die Blende mit dem anderen Schienenstück verbundene Ende des einen Schienenstückes der Rundbogen eingesetzt wird und unter Verbiegung der Blende der Rundbogen in das gegenüberliegende Ende des anderen Schienenstückes mit Hilfe vom im Bereich des kleineren Krümmungsradius des Rundbogens an der Seitenkantenfläche ausgebildeten gegabelten Verbindungszapfen eingesetzt wird
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei freien Enden (22a, 22b) des Verbindungszapfens (19) leicht voneinander weggespreizt ausgebildet sind und an ihren außen liegenden Flächen widerhakenförmige Vorsprünge (21) aufweisen.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seitenkantenfläche des Rundbogens (26) ein dünnerer, nicht gegabelter Verbindungszapfen^) und ein dickerer gegabelter Verbindungszapfen (19) angeordnet sind.
4. Verfahren zur Herstellung einer Schienengarnitur mit einer Vorhangschiene und mit einem oder mehreren Rundbögen, deren gerade Stoßflächen mit einem oder mehreren Verbindungszapfen ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Vorhangschiene mit Blende ein rechteckiges Schienenstück so ausgeschnitten wird, daß die dabei erhaltenen Schienenstücke nur noch durch die Blende miteinander verbunden sind, daß dann in das eine über die Blende mit dem anderen Schienenstück verbundene Ende des einen Schienenstückes der Rundbogen eingesetzt wird und unter Verbiegung der Blende der Rundbogen in das gegenüberliegende Ende des anderen Schienenstückes mit Hilfe von wahlweise aus der Seitenkantenfläche des Rundbogens herausschiebbaren Verbindungszapfen eingesetzt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Seitenkantenfläche (38, 45) herausschiebbaren Verbindungszapfen (39,33,32,31) im ausgeschobenen Zustand durch Rastmittel (35, 40, 41, 42, 44) festgehalten werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei nebeneinander angeordnete, wahlweise aus dem Rundbogen (36) herausschiebbare Verbindungszapfen (31,32,33) auf wenigstens einer Seite (45) des Rundbogens (36) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszapfen (32) jeweils zwischen zwei Federbacken geführt sind und auf sich gegenüberliegenden Seitenflächen einen wiederhakenförmigen Vorsprung (41) aufweisen, der bei ausgeschobenen Zustand der Verbindungszapfen (32) in eine entsprechende Ausnehmung der Federbacken einrastet.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet daß die Verbindungszapfen (31, 33) jeweils zwischen einer Federbacke (44, 40) und einer ortsfesten durchgehend glatten Führungsbacke (43) geführt sind und auf der der Federbacke (44, 40) zugekehrten Seite einen widerhakenförmigen Vorsprung (42, 35) aufweisen, der in eine entsprechende Ausnehmung der Federbacke einrastet.
DE19752503667 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen Granted DE2503667B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503667 DE2503667B2 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen
AT498575A AT341703B (de) 1975-01-29 1975-06-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur unter verwendung einer vorhangschiene mit blende
ES443891A ES443891A1 (es) 1975-01-29 1975-12-26 Procedimiento u dispositivo para la fabricacion de un jugo de rieles con un riel para cortina y con uno o bien varios arcos de medio punto.
FR7539992A FR2298996A1 (fr) 1975-01-29 1975-12-29 Procede et di

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503667 DE2503667B2 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503667A1 DE2503667A1 (de) 1976-08-05
DE2503667B2 true DE2503667B2 (de) 1977-02-03
DE2503667C3 DE2503667C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=5937605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503667 Granted DE2503667B2 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT341703B (de)
DE (1) DE2503667B2 (de)
ES (1) ES443891A1 (de)
FR (1) FR2298996A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031388C2 (de) * 1990-10-04 1993-10-21 Erich Doering Seitensektionaltor oder Rundlauftor, Deckensektionaltor
EP1680992A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-19 Zwerenz, Sandra Vorrichtung für Vorhangprofilschienen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503667A1 (de) 1976-08-05
ES443891A1 (es) 1977-07-16
FR2298996A1 (fr) 1976-08-27
AT341703B (de) 1978-02-27
ATA498575A (de) 1977-06-15
FR2298996B1 (de) 1980-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624599A5 (de)
DE2520284C3 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2659741C3 (de) Lamellenfenster
DE2609388C3 (de) Stabilisienings- und Ausrichtelement fur Gehrungsstoße zwischen zwei Bauprofilen
DE2503667C3 (de)
EP0886072B1 (de) Hohlkörper, der aus mindestens einem Bauteil aus Flachmaterial besteht, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2503667B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schienengarnitur mit einer vorhangschiene und mit einem oder mehreren rundboegen
DE2754242C2 (de) Eckumlenkung für Treibstangen eines Oberlichtöffners od.dgl.
DE2703111C3 (de)
DE4042660C2 (de) Sprossenkreuzkonstruktion
DE2149422C3 (de) Eckverbindung von Rahmenteilen, die zu Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl. zusammengesetzt sind
DE2746390A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer plattenelemente
DE2601498C3 (de) Verbindungselement für Bekleidungspaneele
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE2522212C3 (de) Wärmeisolierender Rahmenschenkel für Fenster, Türen o.dgl.
DE3618357C1 (en) Office furniture, in particular desk
DE1605999C3 (de) Scheibenführung für in den Fensterschacht eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftfahrzeugs, versenkbare Schiebefenster
DE2516983C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schienengarnitur
DE1072019B (de)
DE2412671C2 (de) Auf fünf Seiten geschlossener, formsteifer Korpus
DE1159605B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene
DE2515924A1 (de) Eckverbindung von rahmenleisten eines fenster- oder tuerrahmens o.dgl.
DE1953104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen sowie Verbundprofil zur Durchfuehrung des Verfahrens und Eckverbindung
DE3130058C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Griffstangen von Türen, Öffnungsklappen, Plattenhebern u.dgl.
DE1927052A1 (de) Fassadenverkleidung aus stranggepressten Kunststoffleisten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee