DE2503086C3 - Elektrische Zeitschalteinrichtung - Google Patents

Elektrische Zeitschalteinrichtung

Info

Publication number
DE2503086C3
DE2503086C3 DE19752503086 DE2503086A DE2503086C3 DE 2503086 C3 DE2503086 C3 DE 2503086C3 DE 19752503086 DE19752503086 DE 19752503086 DE 2503086 A DE2503086 A DE 2503086A DE 2503086 C3 DE2503086 C3 DE 2503086C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
time switch
electrical
preset time
actuation axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752503086
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503086B2 (de
DE2503086A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 7030 Boeblingen Rich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752503086 priority Critical patent/DE2503086C3/de
Publication of DE2503086A1 publication Critical patent/DE2503086A1/de
Publication of DE2503086B2 publication Critical patent/DE2503086B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503086C3 publication Critical patent/DE2503086C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with electric driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Zeitschalteinrichtung für eine mit Hilfe eines Drehknopfes veränderbare verzögert auslösbare Vorwahlzeit und eine mit Hilfe eines Druckknopfes auslösbare die Vorwahlzeit einschließende Rahmenzeit.
Derartige elektrische Zeitschalteinrichtungen werden als bekannt vorausgesetzt. Sie sind insbesondere in Anlagen zum Wiederaufladen elektrischer Sammlerbatterien erforderlich. Hierbei dient die Vorwahlzeit als sogenannte Nachladezeit, die für jeden Sammlerbatterietyp einen charakteristischen Optimalwert besitzt. Sie beginnt zu laufen, sobald in der Ladekennlinie der jeweiligen Sammlerbatterie ein bestimmter Spannungswert erreicht ist. Wenn dieser Spannungswert nicht erreicht wird, weil beispielsweise eine Zelle der Sammelbatterie defekt ist, kann die Vorwahlzeit erst garnicht anlaufen. Unabhängig von der Vorwahlzeit läuft deshalb aus Sicherheitsgründen vom Ladebeginn an die längere Rahmenzeit, die den Ladevorgang zusätzlich begrenzt und somit einer Schädigung der Sammlerbatterie vorbeugt.
Die Zuverlässigkeit von Zeitschalteinrichtungen der genannten Art setzt allerdings voraus, daß ihre Inbetriebnahme in einer Bedienungsfehler ausschließenden Weise mit einer eindeutigen Nullstellung verbunden ist. Je weniger Handgriffe zum Löschen der alten Betriebsstellung, zum Neueinstcllen der Vorwahlzeit und der Rahmenzeit und zum Starten der Zeitschalteinrichtung erforderlich sind, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß einer Bedienungsperson keine Auslassungsfehler unterlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer elektrischen Zeitschalteinrichtung der eingangs angeführten Art ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bei besonders niedrigen Herstellungskosten zu erzielen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der Vorwahlzeit und der Rahmenzeit je ein an sich bekannter Zeitschalter (DE-GbmS 72 39 850) mit einer durch eine Drehfeder gegen einen Anschlag drehbaren und durch einen Elektromotor zurückdrehbaren Schaltscheibe zugeordnet ist, die zum Abkuppeln vom Elektromotor eine gegen die Kraft einer Druckfeder axial verschiebbare Betätigungsachse besitzt, und daß die Betätigungsachse des einen Zeitschalters von der Betätigungsachse des anderen Zeitschalters beim axialen Verschieben gegen die Kraft der Druckfeder mitnehmbar ist.
Vorteilhafterweise sind demnach für den genannten Zweck zwei in der Herstellung nur geringe Kosten erfordernde Zeitschalter vorgesehen, die zudem im Aufbau völlig übereinstimmen können.
Sie sind so ausgelegt und so zusammengefügt, daß zum Löschen der alten Betriebsstellung, zum Neueinstellen der Vorwahlzeit und der Rahmenzeit und zum Starten der Zeitschalteinrichtung nur ein einziger Knopfdruck erforderlich ist, ohne daß die Veränderbarkeit der Vorwahlzeit dadurch beeinträchtigt wird. Die mit der beschriebenen elektrischen Zeitschalteinrichtung zu erzielenden Vorteile bestehen jedoch insbesondere auch darin, daß die angestrebte Zuverlässigkeit der Zeitschalteinrichtung ohne zusätzliche elektronische oder elektromagnetische Hilfsmittel und ohne eine diesbezügliche Steuerschaltung erreicht ist.
Um den Druckknopf zum Auslosen der Rahmenzeit und den Drehknopf zum Verändern der Vorwahlzeit in Hinblick auf eine möglichst übersichtliche Anordnung und einen besonders geringen Platzbedarf äußerst dicht zusammenlegen bzw. ineinanderschachteln zu können, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der beschriebenen Einrichtung der Druckknopf zum Auslösen der Rahmenzeit auf der Betätigungsachse des Vorwahlzeit-Zeitschalters befestigt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der beschriebenen elektrischen Zeitschalteinrichtung wird eine absolute Einknopfbedienung der Zeitschalteinrichtung dadurch erreicht, daß der Drehknopf zum Verändern der Vorwahlzeit mit dem Druckknopf zum Auslösen der Rahmenzeit identisch ist.
Vorteile ergeben sich auch, wenn die Betätigungsachse des Vorwahlzeit-Zeitschalters und die Betätigungsachse des Rahmenzeit-Zeitschalters der Länge nach aneinandergereiht sind, so daß sich zwischen den beiden Betätigungsachsen jedwede Kopplungsglieder zur Mitnahme der Betätigungsachse des einen Zeitschalters mit der Betätigungsachse des anderen Zeitschalters beim axialen Verschieben gegen die Kraft der Druckfeder erübrigen und zugleich eine für einen Fronttafeleinbau 'lcr Zeitschalteinrichtung besonders günstige platzsparende Bauform gewonnen wird. Weitere Vorteile lassen sich dadurch erzielen, daß der Vorwahlzeit-Zeitschalter
und der Rahmenzeit-Zeitschalter baulich übereinstimmen und die in den beiden Zeitschaltern einander entsprechenden Bauteile in Längsrichtung der Betätigungsachsen gesehen jeweils paarweise hintereinanderliegen.
Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Längsseitenansicht der beschriebenen elektrischen Zeitschalteinrichtung,
F i g. 2 die Bedienungsstirnseite dieser Zeitschalteinrichtung,
F i g. 3 eine der beiden Betätigungsachsen der Zeitschalteinrichtung mit den wichtigsten Zubehörteilen und
Fig.4 ein beispielsweises Schaltbild dieser Zeitschalteinrichtung.
Bei der in der Zeichnung wiedergegebenen Zeitsehalteinrichtung 1 ist ein mit dem Vorwahlzeit-Zeitschalter 2 baulich übereinstimmender Rahmjnzeit-Zeitschalter 3 vorgesehen. Letzterer ist vom gleichzeitig als Drehknopf eingerichteten Druckknopf 4 her betrachtet mit Hilfe der beiden Verbindungsschrauben 5 und 6 dem Vorwahlzeit-Zeitschalter 2 dergestalt nachgeordnet, daß die Betätigungsachse 7 des Vorwahlzeit-Zeitschalters 2 und die Betätigungsachse 8 des Rahmenzeit-Zeitschalters 3 der Länge nach aneinandergereiht sind und die in den beiden Zeitschaltern 2 und 3 einander entsprechenden Bauteile in Längsrichtung der Betätigungsachse 7 und 8 gesehen jeweils paarweise hintereinanderliegen.
Das Verändern der Vorwahlzeit erfolgt durch ein Verdrehen der Betätigungsachse 7 mit Hilfe des Druckknopfes 4. Dabei dient die Stütze 9 als Anschlag für den Nocken 10 der auf der Betätigungsachse 7 drehfest aufgesetzten Rastscheibe 11 und damit der Begrenzung des Einstellwinkels bzw. der maximal möglichen Vorwahlzeit. Die auf der Stütze 9 drehbar gelagerte, durch die Schwenkfeder 12 gegen die Rastverzahnung 13 der Rastscheibe 11 gedrückte Klinke 14 verhindert ein unbeabsichtigtes Verstellen der Vorwahlzeit.
Das Drücken des Druckknopfes 4 bewirkt über ein axiales Verschieben der Betätigungsachse 7 gegen die Kraft der Druckfeder 15 zunächst ein öffnen der Sägezahnkupplung 16 zwischen der Schaltscheibe 17 und dem über ein Untersetzungsgetriebe 18 mit dem Elektromotor 26 in Verbindung stehenden Antriebsrad 20. Die auf diese Weise freigegebene Schalticheibe 17 wird daraufhin durch die Drehfeder 21 gedreht, bis sie mit ihrem stirnseitigen Vorsprung 22 an dem an der Rastscheibe 11 befindlichen Anschlag 23 anliegt.
Beim anschließenden Los lassen des Druckknopfes 4 wird von der Druckfeder 15 die Betätigungsachse 7 samt Rastscheibe 11 und Schaltscheibe 17 zurückgeschoben und die Sägezahnkupplung 16 zwischen der Schaltscheibe 17 und dem Antriebsrad 20 wieder geschlossen. Hierbei wird von der Schaltscheibe 17 der Schalthebel 24 beiseitegedrückt und vom Schalthebel 24 der Mikroschalter 25 umgeschaltet, so daß der Elektromotor 26 anlaufen kann, was ein langsames Zurückdrehen aer Schaltscheibe 17 über das Untersetzungsgetriebe 18, das Antriebsrad 20 und die Sägezahnkupplung 16 zur Folge hat. Wenn dann der Schalthebel 24 die in der Schaltscheibe 17 vorgesehene Aussparung 27 erreicht, kann der Mikroschalter 25 wieder in seine Ruhestellung zurückkehren und auf diese Weise den Elektromotor 26 stillsetzen.
Mit dem Drücken des Druckknopfes 4 wird andererseits die sich wie eine Verlängerung an die Betätigungsachse 7 anschließende Betätigungsachse 8 des Rahmenzeit-Zeitschalters 3 axial gegen die Kraft der Druckfeder 28 verschoben. Damit laufen im baulich mit dem Vorwahlzeit-Zeitschalter 2 übereinstimmenden Rahmenzeit-Zeitschalter 3 zwischen der dortigen Schaltscheibe 29, dem dortigen Mikroschalter 30 und dem dortigen Elektromotor 31 grundsätzlich dieselben Vorgänge ab, wie sie zuvor beim Vorwahlzeit-Zeitschalter 2 beschrieben worden sind. Die Rastscheibe 32 des Rahmenzeit-Zeitschalters 3 ist zwar nicht über einen eigenen Drehknopf zugänglich, kann aber gleichwohl zur Veränderung der Rahmenzeit vor dem Einbau der Zeitschalteinrichtung 1 verstellt werden. Eine die maximal einstellbare Vorwahlzeit wesentlich übertreffende Rahmenzeit wird bevorzugt durch ein vergleichsweise größeres Untersetzungsverhältnis des Untersetzungsgetriebes 33 erzielt.
Das Schaltbild in F i g. 4 der Zeichnung veranschaulicht die bevorzugte Verwendung der Zeitschalteinrichtung 1 beim Wiederaufladen elektrischer Sammlerbatterien. Durch die mit gestrichelten Linien angedeutete Verdrahtung mit einem spannungsabhängigen Relais 34 wird der Elektromotor 26 des Vorwahlzeit-Zeitschalters 2 erst bei Erreichen eines bestimmten Spannungswertes in der Ladekennlinie der Sammlerbatterie unter Strom gesetzt. Der unmittelbar nach dem Zurückweichen des Druckknopfes 4 anlaufende Elektromotor 31 schaltet die gesamte Ladeanlage bei Nichtansprechen des Relais 34 nach Ablauf der fest vorgegebenen Rahmenzeit ab, während bei einer fehlerfreien Sammlerbatterie der kürzer laufende Elektromotor 26 des Vorwahlzeit-Zeitschalters 2 die Ladeanlage abschaltet. Für den Fall, daß die Zeitschalteinrichtung 1 selbst durch einen Defekt ausfällt, ist eine Störungsanzeigelampe 35 vorgesehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrische Zeitschalteinrichtung für eine mit Hilfe eines Drehknopfes veränderbare verzögert auslösbare Vorwahlzeit und eine mit Hilfe eines Druckknopfes auslösbare die Vorwahlzeit einschließende Rahmenzeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwahlzeit und der Rahmenzeit je ein an sich bekannter Zeitschalter (2, 3) mit einer durch eine Drehfeder (21) gegen einen Anschlag (23) drehbaren und durch einen Elektromotor (26, 31) zuruckdrehbaren Schaltscheibe (17, 29) zugeordnet ist, die zum Abkuppeln vom Elektromotor (26, 31) eine gegen die Kraft einer Druckfeder (15, 28) axial verschiebbare Betätigungsachse (7, 8) besitzt, und daß die Beiätigungsachse (8) des einen Zeitschalters (3) von der Betätigungsachse (7) des anderen Zeitschalters (2) beim axialen Verschieben gegen die Kraft der Druckfeder (15,28) mitnehmbar ist.
2. Elektrische Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (4) zum Auslösen der Rahmenzeit auf der Beiätigungsachse (7) des Vorwahlzeit-Zeitschalters (2) befestigt ist.
3. Elektrische Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf zum Verändern der Vorwahlzeit mit dem Druckknopf (4) zum Auslösen der Rahmenzeit identisch ist.
4. Elektrische Zeitschalteinrichtung nach einem ■» der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsachse (7) des Vorwahlzeit-Zeitschalters (2) und die Betätigungsachse (8) des Rahmenzeit-Zeitschalters (3) der Länge nach aneinandergereiht sind.
5. Elektrische Zeitschalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwahlzeit-Zeitschalter (2) und der Rahmenzeit-Zeitschalter (3) baulich übereinstimmen und die in den beiden Zeitschaltern (2,3) einander entsprechenden Bautei-Ie in Längsrichtung der Betätigungsachsen (7, 8) gesehen jeweils paarweise hintereinanderliegen.
DE19752503086 1975-01-25 1975-01-25 Elektrische Zeitschalteinrichtung Expired DE2503086C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503086 DE2503086C3 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Elektrische Zeitschalteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503086 DE2503086C3 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Elektrische Zeitschalteinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503086A1 DE2503086A1 (de) 1976-07-29
DE2503086B2 DE2503086B2 (de) 1979-03-08
DE2503086C3 true DE2503086C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=5937325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503086 Expired DE2503086C3 (de) 1975-01-25 1975-01-25 Elektrische Zeitschalteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2503086C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382046A1 (fr) * 1977-02-23 1978-09-22 Amiens Const Elect Mec Dispositif selecteur et indicateur de deroulement de programmes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503086B2 (de) 1979-03-08
DE2503086A1 (de) 1976-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999049490A1 (de) Drehbetätigter schutzschalter mit voreilendem hilfsschalter
EP2188819B1 (de) Lasttrennschalter
DE2026116B2 (de) Abfall verdichter
DE2210516A1 (de) Adapter fuer stromschienen
DE2503086C3 (de) Elektrische Zeitschalteinrichtung
EP0109544B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Einschub
DE3903414C3 (de) Aus Haupt- und Hilfsschalter bestehende Schalterkombination
EP0338328B1 (de) Geschotteter Schaltschrank
DE7502209U (de) Elektrische Zeitschalteinrichtung
EP0046480B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schaltknöpfe von elektrischen Schaltgeräten
EP0038287A1 (de) Drehgriff zur Handbetätigung eines Kraftantriebes
DE650761C (de) Fernantrieb fuer Schalter
DE1438929C (de) Selbsttätiger Ladeschalter fur eine Akkumulatorenbatterie
DE1538447C3 (de) Thermisches Oberstromrelais mit Phasenausfallschutz
DE447847C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit mehreren hintereinanderliegenden Unterbrechungsstellen
EP0074920A2 (de) Sprungfederantrieb für das bewegliche Schaltstück eines elktrischen Erdungs- oder Trennschalters
DE1179468B (de) Einrichtung zum Schalten von Wechselgetrieben bei Fahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE3014828C2 (de) Kraftantrieb für einen Niederspannungs-Schutzschalter
DE966324C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE19637350C1 (de) Stellungsendschalter für Motorantriebe
DE1765762C3 (de) Vorrichtung zum zeitabhängigen Schalten von elektrischen Stromkreisen
DE1597319C (de) Auslosevorrichtung fur Filmkameras mit einem gemeinsamen Ausloser fur Reihenbild und Einzelbüdaufnahmen
DE1944062C (de) Leistungsschalter
DE3311571A1 (de) Steuereinrichtung fuer nh-sicherungstrenner
DE1438929B2 (de) Selbsttätiger Ladeschalter für eine Akkumulatorenbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee