DE2502571C2 - Auslöseskibindung - Google Patents

Auslöseskibindung

Info

Publication number
DE2502571C2
DE2502571C2 DE19752502571 DE2502571A DE2502571C2 DE 2502571 C2 DE2502571 C2 DE 2502571C2 DE 19752502571 DE19752502571 DE 19752502571 DE 2502571 A DE2502571 A DE 2502571A DE 2502571 C2 DE2502571 C2 DE 2502571C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
sole
plate
ski boot
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752502571
Other languages
English (en)
Other versions
DE2502571A1 (de
Inventor
Richard G. Belmont Calif. Spademan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US437719A external-priority patent/US3891227A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2502571A1 publication Critical patent/DE2502571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2502571C2 publication Critical patent/DE2502571C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Auslöseskibindung für den Abfahrtslauf, bei der in bzw. an der Skischuhsohle zwischen Absatz- und Ballenbereich mindestens ein entgegen der Kraft einer Feder bewegbares Rastglied angeordnet ist, welchem ein skifester mit einer Rast versehener Anschlag zugeordnet ist, der in der Abfahrtsstellung der Bindung in eine Aussparung der Skischuhsohle eingreift, die das Rastglied aufnimmt und von diesem aus bis zum absatzseitigen Ende der Skischuhsohle durch eine Mittellängsnut verlängert ist. Eine derartige Skibindung hat den Vorteil, daß beim Überschreiten der Auslösekraft sich der Skischuh direkt flach über die Oberfläche des Skis voranbewegen kann, ohne daß eine Absatzhebekraft auf den Skischuh einwirkt. Bei einer solchen Aussparung und einer sich an diese anschließende Mittellängsnut besteht jedoch die Gefahr, daß sich beim Auftreten Schnee in die Aussparung und die Längsnut hineinzwängen und dörl b5 komprimieren kann. Damit wäre es unmöglich, den Skischuh auf den festen Anschlag aufzuschieben.
Die Erfindung bezweckt, eine solche Auslöseskibindung für den Abfahrtslauf dahingehend zu verbessern, daß das Hineinzwängen von Schnee in die Aussparung und die Längsnut und dessen Komprimieren verhindert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch einen Verschluß für die Aussparung der Mittellängsnut, der zwei entgegen Federkraft bewegbare Glieder umfaßt, die im Bereich der Unterseite der Skischuhsohle und der Seitenfläche des Absatzes angeordnet sind.
Es ist zwar bereits eine Auslöseskibindung mit einem Rastelement, das in der Skisohle angeordnet ist, bekannt Dieses Rastelement wirkt ebenfalls mit einem skifesten Anschlag zusammen. Das in der Sohle des Skischuhs angeordnete Rastglied umfaßt einen entgegen der Kraft einer Feder verschiebbaren Rastteil, der sich nach dem Abheben vom skifesten Anschlag gegen den festen Teil dss Rastgliedes in der Sohle des Skischuhs legt Damit ist der den skifesten Anschlag aufnehmende Spalt verschlossen, so daß die Gefahr, daß sich Schnee in diesen Spalt hineinzwängen kann, nur gering ist. Bei einer solchen bekannten Auslöseskibindung wirkt jedoch eine Absatzabhebekraft auf den Skischuh ein, was bekanntlich nachteilig ist und zu Knochenbrüchen führen kann.
Um das Voranbewegen des Skischuhs flach über die Oberfläche des Skis beim Überschreiten der Auslösekraft zu ermöglichen, ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, das erste Glied durch eine entgegen der Krift einer Feder in der Sohle des Skischuhs verschiebbar gelagerte Platte gebildet und das zweite Glied ist durch eine rechtwinklig zur Platte stehende Klappe gebildet, deren der Platte abgewandtes Ende über ein Federelement an die Sohle des Skischuhs angelenkt ist.
Um zu verhindern, daß sich beim Laufen die Klappe ungewollt aus ihrer Schließstellung herausbewegen kann, ruht, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Klappe in ihrer geschlossenen Stellung in einer Aussparung in der Sohle des Skischuhs und ist von dem freien Rand der Platte übergriffen.
Die Platte ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit einer sich von dieser nach hinten erstreckenden, eine öffnung aufweisenden Handhabe versehen, um die in ihrer geschlossenen Stellung in der Aussparung der Sohle des Skischuhs ruhende Klappe aus der Schließstellung herausbewegen zu können, wodurch das Einführen des skifesten Anschlages in die Mittellängsnut ermöglicht wird.
Um die sichere Führung der die Mittellängsnut verschließenden Platte zu gewährleisten, ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Platte von einem Block getragen, der in einer mit der Aussparung und der Mittellängsnut fluchtenden Aussparung entgegen der Kraft der Feder auf einer Führungsstange verschiebbar gelagert ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Auslöseskibindung für den Abfahrtslauf dargestellt. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Unteransicht eines Skischuhs gemäß der Erfindung;
Fig. IA eine Ansicht des Absatzteils des Skischuhs nach F i g. 1 auf einem Ski;
Fig. 2 eine Unteransicht des Skischuhs nach Fig. 1 mit entfernter gleitender Bodenplatte und mit der Absatzplatte in einer abgehobenen Stellung und
F i g. 3 einen Teilschnitt des Absatzteils des Skischuhs nach F i g. 1 auf einem Ski.
Die Auslöseskibindung 204 für den Abfahrtslauf ist in der Sohle 202 eines Skischuhs 201 angeordnet Die Auslöseskibindung umfaßt ein festes Widerlager 218 und ein entgegen der Kraft einer Feder bewegbares Rastglied 216, das von einer die Sohle 202 des Skischuhs durchdringenden Welle 208 getragen ist, deren eines Ende zu einem Betätigungshebel 211 geformt ist, während das entgegengesetzte Ende eine Einstellschraube 210 trägt, mittels der die Auslösekraft der Feder einstellbar ist Das Widerlager und das Rastglied wirken mit einem skifesten Anschlag 205 zusammen, der auf die Oberfläche eines Ski 203 aufgeschraubt ist Die Auslöseskibindung 204 ist in einer Aussparung der Skisohle angeordnet, die durch eine Mitteliängsnut 222 bis zum absatzseitigen Ende der Schuhsohle 202 verlängert ist Auf diese Weise kann beim Überschreiten der Auslösekraft d.h. beim Drehen der Welle 208 entgegen der Kraft der Auslösefeder und damit beim Freigeben des skifesten Anschlages der Skischuh direkt flach über die Oberfläche des Skis 203 voranbewegen, ohne daß eine Absatzabhebekraft auf den bkischuh 201 einwirkt.
Zum Verschließen der Aussparung und der Mitteliängsnut 222 sind zwei Glieder, nämlich eine Platte 230 und eine Klappe 231 vorgesehen.
Die Platte 230 ist im wesentlichen in Längsrichtung der Sohle 202 in einer flachen Ausnehmung 232 angeordnet, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Sohle erstreckt. Vor der Mittellängsnul 222 ist ein weiterer Hohlraum 235 in der Schuhsohle 202 ausgebildet. Die Länge des Hohlraums 235 ist etwa gleich der Länge der Mitteliängsnut 222. Vor dsm vorderen Ende des Hohlraumes 235 aus erstreckt sich eine Bohrung 236. In der Bohrung 236 ist eine Stange
237 angeordnet, die sich durch den Hohlraum 235 hindurcherstreckt. Die Stange 237 ist von einer Feder
238 umgeben, die sich vom vorderen Ende der Bohrung 236 zu einem Plattenblock 239 erstreckt, der auf der Stange 137 entgegen der Kraft der Feder 238 verschiebbar angeordnet ist. Die Platte 230 ist durch eine Schraube 240 mit dem Plattenblock 239 verbunden. Beim Vorwärtsbewegen der Platte 230 wird die Feder 238 in die Bohrung 260 hinein zusammengedrückt, um die Platte nach Beendigung der Öffnungskraft in ihre geschlossene Lage zurückzuführen, die in F i g. 1 der Zeichnung dargestellt ist.
Die ebenfalls entgegen Federkraft bewegbare Klappe 231 ist schwenkbar am hinteren Ende der Mitteliängsnut 222 angeordnet und fluchtet mit dieser und mit einer Aussparung 245 in der Sohle 202 des Skischuhs und liegt über der Platte 230. Auf diese Weise verhindert die Platte 230 ein unbeabsichtigtes Öffnen der Klappe 231 beim Gehen. Um die Klappe 230 öffnen zu können, erstreckt sich etwa im rechten Winkel von dieser eine Handhabe 246, die an ihrem äußeren Ende mit einem Loch 247 versehen ist. Ein Federglied 248 ist an der Schuhsohle 202 befestigt und übergreift die Klappe 231 in gleitender Lage, um diese in die geschlossene Stellung vorzuspannen.
Der F i g. 3 ist zu entnehmen, daß das Rastglied 216 in seiner Ausgangsstellung an die Innenwand der Mitteliängsnut 222 geschwenkt ist Die Verriegelungsstellung, in der das Rastglied 216 den skifesten Anschlag 205 gegen das Widerlager 218 drückt ist in Fig.3 strichpunktiert dargestellt
Um den skifesten Anschlag 205 mit der Auslöseskibindung 204 zu verbinden, wird die Klappe 231 geöffnet beispielsweise durch Einführen der Spitze des Skistocks
ίο in das Loch 247, gefolgt von einer geringen Bewegung der Spitze nach hinten und oben. Nachdem die Klappe 231 ausreichend geöffnet worden ist, wird die Platte 230 durch den Anschlag 205 auf dem Ski 203 nach vorn gedrückt und zwar bei der Bewegung des Skischuhs
is nach hinten auf dem Ski gegenüber diesem, wie dies durch die Pfeile in F i g. 3 angedeutet ist Alternativ dazu ermöglicht der freiliegende hintere Bereich der Platte 230 unter der Klappe 231, wie dies in Fig. IA dargestellt ist, einen Eintritt des skifesten Anschlages 205 in die Mitteliängsnut 222 zur Bindung 204 hin, ohne die Klappe 231 zu öffnen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Absatz etwas angehoben und der freiliegende hintere Bereich der Platte 230 durch den oberen vorderen Rand dies Anschlages 205 so verschoben wird, bis die Klappe 231 passiert ist. Danach kann der Skischuhabsatz auf den Ski abgesenkt werden und das Einführen in die Mitteliängsnut ist abgeschlossen. Gewünschtenfalls kann dann die Anordnung der Handhabe 246 an der Klappe 231 entfallen.
3« Die Rückwärtsbewegung des Skischuhs wird dadurch abgeschlossen, daß sich der skifeste Anschlag 205 gegen das V/iderlager 218 am vorderen Ende der Aussparung und der Mitteliängsnut 222 legt. Der Hebel 211 wird dann abwärts bewegt und dabei die Achse 208 nach links
)5 in Pfeilrichtung (Fig.3) gedreht, bis das Rastglied 216 die Oberseite des; skifesten Anschlages 205 berührt. Eine weitere Drehung des Hebels 211 bewirkt ein Anheben des Absatzes des Skischuhs etwas vom Ski, bis das Rastglied 216 den skifesten Anschlag 205 passiert hat.
Dann senkt sich der Skischuh 201 wieder auf den Ski 203. Der Hebel 211 kann dan freigegeben werden, wodurch die in der Zeichnung nicht dargestellte, die Auslösekraft bestimmende Feder das Rastglied 216 gegen den skifesten Anschlag 205 drückt.
Während eines Sturzes nach vorn, bei dem eine ausreichende Kraft aufgebracht wird, die das Auslösen der Bindung bewirkt, wird das Rastglied 216 durch den skifesten Anschlag 205 nach links (in Richtung des Pfeiles in Fig. 3) entgegen der Kraft der Feder verschwenkt. Der skifeste Anschlag 205 ist dann frei und kann sich nach hinten durch die Mitteliängsnut 222 bewegen, wobei die Klappe 231 geöffnet wird, ohne daß eine Absatzhebebewegung des Skistiefels gegenüber dem Ski erfolgt. Bei dieser Bewegung des skifesten Anschlages 205 schließt die Platte 230 durch die Feder 238 dk: Mitteliängsnut, so daß sofort beim Auftreten auf den Schnee dessen Eindringen in die Mitteliängsnut verhindert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Auslöseskibindung für den Abfahrtslauf, bei der in bzw. an der Schuhsohle zwischen Absatz- und Ballenbereich mindestens ein entgegen der Kraft einer Feder bewegbares Rastglied angeordnet ist, welchem ein skifester mit einer Rast versehener Anschlag zugeordnet ist, der in der Abfahrtsstellung der Bindung in eine Aussparung der Skischuhsohle eingreift, die das Rastglied aufnimmt und von diesem aus bis zum absatzseitigen Ende der Schuhsohle durch eine Mittellängsnut verlängert ist, gekennzeichnet durch einen Verschluß für die Aussparung und die Mittellängsnut (222), der zwei entgegen Federkraft bewegbare Glieder (230, 231) , umfaßt, die im Bereich der Unterseite der Skischuhsohle und der Seitenfläche des Absatzes angeordnet sind.
2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Glied durch eine entgegen der Kraft einer Feder (238) in der Sohle (202) des " Skischuhs (201) verschiebbar gelagerte Platte (230) gebildet ist und daß das zweite Glied (231) durch eine rechtwinklig zur Platte (230) stehende Klappe (231) gebildet ist, deren der Platte abgewandtes Ende über ein Federelement (248) an die Sohle (202) des Skischuhs (201) angelenkt ist.
3. Bindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (231) in ihrer geschlossenen Stellung in einer Aussparung (245) in der Sohle (202) des Skischuh ruht und von dem freien Rand der Platte (230) übergriffen ist.
4. Bindung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (231) mit einer sich von dieser nach hinten erstreckenden, eine Öffnung (247) aufweisenden Handhabe (246) versehen ist.
5. Bindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (230) von einem Block (239) getragen ist, der in einer mit der Aussparung und der Mittellängsnut (222) fluchtenden Aussparung (235) entgegen der Kraft der Feder (238) auf einer Führungsstange (237) verschiebbar gelagert ist.
DE19752502571 1974-01-29 1975-01-23 Auslöseskibindung Expired DE2502571C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US437719A US3891227A (en) 1968-10-22 1974-01-29 Releasable ski binding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2502571A1 DE2502571A1 (de) 1975-07-31
DE2502571C2 true DE2502571C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=23737600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502571 Expired DE2502571C2 (de) 1974-01-29 1975-01-23 Auslöseskibindung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT336463B (de)
CA (1) CA1027985A (de)
CH (1) CH608970A5 (de)
DE (1) DE2502571C2 (de)
IT (1) IT1026481B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061325A (en) * 1961-05-08 1962-10-30 Henry P Glass Concealed ski attachment employing reciprocating locking members
DE1919637A1 (de) * 1969-04-18 1970-10-22 Kastinger & Co Kg Skistiefel mit Skibindung
CA971590A (en) * 1971-04-23 1975-07-22 Richard G. Spademan Releasable ski binding
DE2227986A1 (de) * 1972-06-08 1973-12-20 Dalferth Gotthilf R Einrichtung zum oeffnen und schliessen eines kuenstlichen gebisses

Also Published As

Publication number Publication date
DE2502571A1 (de) 1975-07-31
CH608970A5 (en) 1979-02-15
CA1027985A (en) 1978-03-14
ATA50475A (de) 1976-08-15
AT336463B (de) 1977-05-10
IT1026481B (it) 1978-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720440C2 (de)
EP0351881A2 (de) Bindungsgekoppelte Skistiefelschaftentriegelung
DE3201319A1 (de) Skibindungsbacken
DE3919482C2 (de) Bindungsvorrichtung, insbesondere für einen Langlaufskischuh
DE1803954A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2855343A1 (de) Mit einer skibremse versehener hinterbacken fuer eine skibindung
DE3306336C2 (de) Haltevorrichtung für das lösbare Festhalten von Ski-Bindungsteilen
DE2200056C3 (de) Auslöseskibindung
DE4124046A1 (de) Langlaufskibindung
DE2807592A1 (de) Langlaufskibindung
EP0118758B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2502571C2 (de) Auslöseskibindung
DE4424737C1 (de) Snowboardbindung
DE2528578A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skischuhe
DE3143974A1 (de) "fersenhalter fuer eine sicherheitsskibindung"
CH652610A5 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine sicherheitsskibindung.
DE2145731A1 (de) Sicherheits-Skibindung
EP0128243B1 (de) Auslöseskibindung
DE1578718C3 (de) Auslösender Fersenhalter einer Skibindung
WO1990001358A1 (de) Sicherheitsskibindung
CH652611A5 (de) Einstieg-skibindung.
DE4203569A1 (de) Sicherheitsvorderbacken einer skibindung
DE3527143C2 (de)
EP0113415A2 (de) Auslösende Langlaufbindung
AT369276B (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee