DE2502232C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2502232C2
DE2502232C2 DE2502232A DE2502232A DE2502232C2 DE 2502232 C2 DE2502232 C2 DE 2502232C2 DE 2502232 A DE2502232 A DE 2502232A DE 2502232 A DE2502232 A DE 2502232A DE 2502232 C2 DE2502232 C2 DE 2502232C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas discharge
cells
row
discharge cells
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2502232A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2502232A1 (de
Inventor
Larry M. Matawan N.J. Us Jones
Roger L. Monticello Ill. Us Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Illinois at Urbana Champaign
Original Assignee
University of Illinois at Urbana Champaign
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Illinois at Urbana Champaign filed Critical University of Illinois at Urbana Champaign
Publication of DE2502232A1 publication Critical patent/DE2502232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2502232C2 publication Critical patent/DE2502232C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/29Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels using self-shift panels with sequential transfer of the discharges from an input position to a further display position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/492Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with crossed electrodes
    • H01J17/494Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with crossed electrodes using sequential transfer of the discharges, e.g. of the self-scan type
    • H01J17/495Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with crossed electrodes using sequential transfer of the discharges, e.g. of the self-scan type display panels using sequential transfer of the discharge along dielectric storage elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gasentlade-Anzeigeeinrich­ tung in Verschiebetechnik nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Gasentlade-Anzeigeeinrichtung dieser Art ist in der DE-OS 23 27 212 beschrieben. Die bekannte Gasentlade-Anzeigeein­ richtung weist mehrere Gasentladungszellen auf, die matrixförmig angeordnet und über parallel verlaufende Reihenleiter, d. h. parallel verlaufende Zeilenleiter und parallel verlaufende Spaltenleiter, ansteuerbar sind. Die Reihenleiter sind mit den Elektroden der Gas­ entladungszellen verbunden und zyklisch aufeinander­ folgend in drei Gruppen zusammengeschaltet. Jede Gruppe von Reihenleitern ist mit einer Spannungsquelle ver­ bunden; sämtliche Spannungsquellen werden von einer gemeinsamen Steuereinrichtung gesteuert.
Durch Anlegen eines Zündsignals an die Elektroden einer Gasentladungszelle erfolgt in dieser eine Gasentladung, und die Gasentladungszelle leuchtet auf. Die Gas­ entladung einer einmal gezündeten Gasentladungszelle kann durch ein an die Elektroden der Gasentladungszelle gelegtes Aufrechterhaltungssignal, das in seiner Amplitude kleiner als das Zündsignal ist, aufrechterhalten wer­ den.
Zum Verschieben einer in Form von aufleuchtenden Gas­ entladungszellen angezeigten bzw. gespeicherten Infor­ mation einer Reihe auf eine benachbarte Reihe werden bei der bekannten Anzeigeeinrichtung in einer Über­ tragungsphase die Gasentladungszellen der benachbarten Reihe mit Aufrechterhaltungssignalen versorgt. Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, daß die Spannung, die erforderlich ist, um eine Gasentladung in einer im "Aus"-Zustand befindlichen (nicht aufleuchtenden) Gasentladungszelle, die neben einer im "Ein"-Zustand befindlichen (aufleuchtenden) Gasentladungszelle angeordnet ist, zu erzeugen, etwas geringer ist, als die normalerweise er­ forderliche Zündspannung. Dies liegt an einer Zelle- zu-Zelle-Zwischenwirkung oder einem Kopplungsmechanis­ mus, welcher es ermöglicht, die "Aus"-Zelle bei einem niedrigeren Spannungspotential zu zünden. Diese gegen­ seitige Beeinflussung kann damit erklärt werden, daß infolge der Nähe zu den Gasentladungen in den "Ein"- Zellen in solchen Gasentladungszellen, die in der unmittelbaren Nachbarschaft dieser Gasentladungszelle angeordnet sind, eine hohe Konzentration von Elektronen, Ionen und metastabilen Atomen vorhanden ist. Diese tragen offenbar zur Ver­ ringerung der Zündspannung der benachbarten "Aus"-Zelle bei, etwa in der Form eines Initialszündungseffektes, und das geringere Zündpotential reicht daher aus, in der benachbarten "Aus"-Zelle eine Gasentladung zu erzeugen. Durch das Anlegen des Aufrechterhaltungs­ signals an eine in Verschieberichtung neben einer "Ein"-Zelle liegenden "Aus"-Zelle wird die Gasentladung der "Ein"-Zelle auf die "Aus"-Zelle übertragen, was auf der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung einer Informations­ verschiebung um eine Reihe entspricht.
Die bei dem Verschiebevorgang erwünschte Zelle-zu- Zelle-Zwischenwirkung kann bei der bekannten Gasentlade-Anzeige­ einrichtung jedoch dazu führen, daß aufgrund der her­ abgesetzten Zündspannung Gasentladdungszellen fälschlicherweise ge­ zündet werden. Beim Verschieben werden nämlich die Auf­ rechterhaltungssignale sequentiell an die Gas­ entladungszellen der nebeneinanderliegenden Reihen ge­ legt. Nachdem die Information auf die Gasentladungs­ zellen einer Reihe übertragen worden ist, wird an die­ jenigen Gasentladungszellen, die die Information vor der Übertragung getragen haben, ein in der Amplitude verringertes Signal, das Aufrechterhaltungssignal, an­ gelegt. Aufgrund des herabgesetzten Spannungspotentials zur Aufrechterhaltung einer Gasentladung in einer neben einer "Ein"-Zelle angeordneten "Aus"-Zelle kann das in der Amplitude herabgesetzte Signal zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer nicht beabsichtigten Gas­ entladung ausreichen. Spezielle Maßnahmen zur Verhin­ derung dieses fehlerhaften Effekts sind nicht vor­ gesehen. Daher wird die Funktionszuverlässigkeit der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung negativ beeinflußt, derart, daß die auf der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung zu verschiebende Information verfälscht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gas­ entlade-Anzeigeeinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei der sichergestellt ist, daß unerwünschtes Zünden von Gasentladungszellen während der Verschiebevorgänge vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Gas­ entlade-Anzeigeeinrichtung mit den Merkmalen des kenn­ zeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.
Bei der erfindungsgemäßen Gasentlade-Anzeigeeinrichtung wird zwischen zwei Übertragungsphasen, in denen die Informationen der Gasentladungszellen einer Reihe je­ weils auf die Gasentladungszellen der in Verschiebe­ richtung benachbarten Reihe übertragen werden, eine Zwischenphase eingeschoben. Die Spannungsquellen der einzelnen Gruppen von Reihenleitern sind derart steuer­ bar, daß in der Zwischenphase an diejenigen Gas­ entladungszellen, an denen in der vorhergehenden Über­ tragungsphase das Aufrechterhaltungssignal angestanden hat, und an diejenigen Gasentladungszellen, die in der nachfolgenden Übertragungsphase das Aufrechterhaltungs­ signal erhalten werden, ein Löschsignal angelegt wird. In der Zwischenphase steht nur an denjenigen Gas­ entladungszellen ein Aufrechterhaltungssignal an, auf die in der vorherigen Übertragungsphase die Übertragung erfolgt ist. In der Zwischenphase wird also diejenige Reihe, auf deren Gasentladungszellen die Information übertragen worden ist, von zwei Reihen eingeschlossen, an deren Gasentladungszellen jeweils Löschsignale an­ stehen. Die Löschsignale bewirken ein Löschen der Gas­ entladungen in den Gasentladungszellen und verhindern ein Herabsetzen des Aufrechterhaltungspotentials.
Durch das Löschsignal an den Gasentladungszellen der Reihen, die neben der die zu verschiebende Information tragenden Reihe liegen, wird verhindert, daß Gasent­ ladungen ungewollt auf diese Gasentladungszellen über­ gehen. Da sich diese Zwischenphase an jede Übertra­ gungsphase anschließt, kann eine Verfälschung der auf der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung zu verschiebenden Information verhindert werden. Bei der erfindungsgemäßen Gas­ entlade-Anzeigeeinrichtung kann die in dieser ent­ haltene Information in alle vier Koordinatenrichtungen verschoben werden. Wenn die Gasentladungszellenmatrix 60 Zeilen/2,54 cm aufweist, so können bei Betrachtung eines Abschnittes von 256 Zeilen zu 256 Spalten Infor­ mationsverschiebungsgeschwindigkeiten von ca. 5000 Zeilen pro Sekunde erzielt werden. Wird dabei eine in einer Richtung gerichtete Verschiebetechnik verwendet, so werden Verschiebungsgeschwindigkeiten von ca. 10 000 Zeilen pro Sekunde erreicht.
Bei der erfindungsgemäßen Gasentlade-Anzeigeeinrichtung ist die Zuverläßlichkeit des Verschiebevorganges erheblich erhöht, indem die Gasentladungszellen während ihrer inaktiven Phasen, in denen keine Verschiebung statt­ findet, in einem unaktivierten Zustand oder Lösch­ zustand gehalten werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Unteranspruch 2 beschrieben. Die Aufteilung der Reihen von Gasentladungszellen auf drei Gruppen ist dabei derart, daß neben einer Reihe der ersten Gruppe eine Reihe der zweiten Gruppe und neben dieser eine Reihe der dritten Gruppe angeordnet ist und sich diese Reihenfolge zyklisch fortsetzt. Wenn sich die zu ver­ schiebende Information in den Gasentladungszellen der Reihen der ersten Gruppe befindet und eine Verschiebung der Information von den Reihen der ersten Gruppe aus über die Reihen der zweiten Gruppe und diejenigen der dritten Gruppe wieder auf die Reihen der ersten Gruppe erfolgt, werden zunächst die Gasentladungszellen der Reihen der zweiten Gruppe derart aktiviert, daß eine Übertragung der Information auf diese Reihen erfolgt. Danach werden sämtliche Gasentladungszellen der Reihen der ersten Gruppe und diejenigen der dritten Gruppe in einen unaktivierten Zustand oder Löschzustand gebracht, wodurch jegliche Information in den Gasentladungszellen der Reihen der ersten Gruppe gelöscht und eine In­ formationsübertragung auf die Gasentladungszellen der dritten Gruppe zunächst verhindert wird. Die Gas­ entladungszellen der Reihen der dritten Gruppe werden daraufhin derart aktiviert, daß die Information aus den Reihen der zweiten Gruppe auf diejenigen der dritten Gruppe übertragen wird. Dann werden die Gasentladungs­ zellen der Reihen der zweiten Gruppe in einen Lösch­ zustand gebracht, um eine unerwünschte Potential­ erhöhung während der inaktiven Phase, während derer keine Verschiebung stattfindet, zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt sind auch noch die Gasentladungszellen der Reihen der ersten Gruppe mit Löschsignalen be­ aufschlagt. Die Gasentladungszellen der Reihen der ersten und der zweiten Gruppe werden also durch das Löschsignal in einem zuverlässigen "Aus"-Zustand ge­ halten. Daraufhin werden die Gasentladungszellen der Reihen der ersten Gruppe derart aktiviert, daß die Information aus den Reihen der dritten Gruppe auf die­ jenigen der ersten Gruppe übertragen wird. Nach der Übertragung der Information werden die Gasentladungs­ zellen der Reihen der dritten Gruppe in einen unaktiven Zustand oder Löschzustand gebracht, in dem sich auch noch die Gasentladungszellen der Reihen der zweiten Gruppe befinden. Somit ist die Information auf der Gasentlade-An­ zeigeeinrichtung zuverlässig parallel in Richtung der gewünschten Verschiebung von einer Reihe der ersten Gruppe auf eine dieser Reihe benachbarte Reihe der ersten Gruppe übertragen und damit verschoben worden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist in dem Unteranspruch 3 beschrieben. Dadurch, daß die Gas­ entladungszellen der Reihen zweier Gruppen gleichzeitig Aufrechterhaltungssignale erhalten, erfolgt in der Übertragungsphase eine zuverlässige Übertragung der Information in den Gasentladungszellen der Reihen der einen Gruppe auf die Gasentladungszellen der Reihen der anderen Gruppe. Hierbei werden an die Gasentladungs­ zellen der Reihen der dritten Gruppe Löschsignale an­ gelegt, so daß die Verschiebungsrichtung eindeutig ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels in Verbindung mit den Zeichnungen erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Diagrammdarstellung einer Gasentlade- Anzeigeeinrichtung in Verschiebetechnik, bei der die angezeigte Information in einer Dimension verschoben werden kann,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Gasentlade-Anzeige­ einrichtung in Verschiebetechnik, bei der die angezeigte Information in zwei Dimensionen verschoben werden kann,
Fig. 3 die Zündfolge und die Kurvenform der Signale, die zur Erzeugung einer Informationsverschiebung um eine Zeile in der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung vorge­ sehen sind;
Fig. 4 ein Blockdiagramm einer zur Erzeugung der Signale mit der Kurvenform entsprechend Fig. 3 vorgesehenen Vor­ richtung.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Gasentlade-Anzeigeeinrichtung 10 mit dem üb­ lichen Satz entsprechender, sich kreuzender X und Y Elektroden dargestellt. In die Gasentlade-Anzeigeeinrichtung 10 kann bekanntlich eine Infor­ mation dadurch eingegeben werden, daß einer entsprechenden X und einer entsprechenden Y Elektrode geeignete Züngspannungen zugeführt werden, so daß die gewünschte Information in die zugeordnete Gasentladungszelle eingegeben werden kann. Normalerweise wird dann die Information in der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung dadurch gehalten, daß an die Elek­ troden der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung eine geeignete Aufrechterhaltungsspannung angelegt wird.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist mit jeder dritten Y Elektrode eine Spannungsquelle V Y und mit jeder zweiten X Elektrode eine Spannungsquelle V X verbunden. Die dazwischenliegen­ den X Elektroden liegen an Masse, wodurch eine Informationsüber­ tragung auf der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung 10 in eine unerwünschte Richtung verhin­ dert wird.
Mit V SH und V SH sind zwei Spannungsquellen be­ zeichnet. Jede dieser Spannungsquellen ist mit jeder dritten Y Elektrode der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung verbunden. Die Kreuzungspunkte der mit der Spannungsquelle V Y verbundenen Elektroden (V Y -Elektroden) und der mit der Spannungquelle V X verbundenen Elektroden (V X -Elektroden) sind Informations- oder Anzeigezellen zugeordnet, die normalerweise in Betrieb sind, wenn keine Informations­ verschiebung in der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung erfolgt. Diese Zellen können so adressiert werden, daß sie einen Schreib- (Anzeige-) Zustand oder einen Löschzustand aufweisen, wie es auch während des üb­ lichen bekannten Arbeitsvorganges einer Gasentlade-Anzeigeeinrichtung der Fall ist. Die Kreuzungsstellen der V X Elektroden und der ent­ sprechenden V SH und V SH Elektroden sind Verschiebe- oder Übertragungszellen zugeordnet, die während eines Verschiebevor­ ganges zur zeitweisen Speicherung und Übertragung der in den An­ zeigezellen enthaltenen Information dienen. Bei einer handelsüb­ lichen Gasentlade-Anzeigeeinrichtung mit 60 Zeilen/2,54 cm würde somit die Bildauflösung auf 20 Zeilen/2,54 cm verringert, wenn die Gasentlade-Anzeigeeinrichtung diese Informations-Verschiebemög­ lichkeit aufweisen würde. Eine Informationsverschiebung auf der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung 10 kann in Richtung der in Fig. 1 dar­ gestellten Pfeilrichtungen erfolgen.
Die Technik der Informationsverschiebung ist wie folgt. Es sei angenommen, daß den V Y Zeilen auf bekannte Weise Informa­ tion zugeführt werden kann, d. h., die Information wird den V Y -Zeilen zugeordneten Gasentladungszellen eingegeben. Danach wird für ei­ nen Spannungsabfall über die den ersten Verschiebe- oder Über­ tragungszeilen zugeordneten Gasentladungszellen V SH, gesorgt, der art, daß durch eine Zelle-zu-Zelle-Zwischenwirkung die gesamte, in den V Y -Zeilen gespeicherte Information auf die V SH-Zeilen übertra­ gen wird. Dann wird eine Spannungsdifferenz über den Informa­ tions- oder Anzeigezellen erzeugt, derart, daß alle den V Y -Zei­ len zugeordneten Gasentladungszellen in den "Aus"-Zustand übergehen. Die In­ formation in der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung wurde somit um eine Zeile verschoben. Mit anderen Worten gesagt, die vorher in den Informations- oder Anzeigezellen enthaltene Information wurde eine Zeile weiter auf die nächste Zeile von Gasentladungszellen, also der ersten Zeile der Verschiebe-oder Übertragungszellen, übertragen.
Anschließend wird an den der zweiten Zeile der Übertragungs- oder Verschiebezellen zugeordneten Elektroden eine Spannungsdiffe­ renz erzeugt, d. h., an den mit der Spannungsquelle V SH verbundenen Gasentladungszellen, wodurch infolge einer Zelle-zu-Zelle-Zwischenwirkung ei­ ne Verschiebung der Information der Gasentladungszellen der ersten Zeile der Übertragungs- oder Verschiebezellen er­ reicht wird, derart, daß diese Information auch in den V SH-Zei­ len gespeichert wird. Die an den Kreuzungspunkten der V SH-Zei­ len und der V X -Zeile liegenden Übertragungszelle waren ursprüng­ lich diejenigen Gasentladungszellen, die Information aus den V Y -Zeilen ent­ hielten, und sie sind nun die Initialzellen. Somit müssen die Funktionen der verschiedenen Gasentladungszellen untereinander austauschbar sein. Als nächstes werden die V SH-Zeilen gelöscht, und es wird an die Anzeigezellen eine geeignete Spannungsdifferenz angelegt, so daß nunmehr die in den V SH-Zeilen enthaltene Information durch eine Zelle-zu-Zelle-Zwischenwirkung der angrenzenden V Y -Zeile zugeführt wird. Schließlich werden die V SH 2-Zeilen ge­ löscht, und die Informationsübertragung von einer Anzeigezeile zur nächsten Anzeigezeile ist beendet. Will man eine Informa­ tionsverschiebung in der entgegengesetzten Richtung als soeben beschrieben erzielen, werden die Rollen der V SH- und V SH-Zei­ len vertauscht.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Gasentlade-Anzeigeeinrichtung 12 sind Spannungsquellen nicht nur an den Y Elektroden, son­ dern auch an den X Elektroden vorgesehen. Es sei darauf hinge­ wiesen, daß die Spannungsquelle V X , die den Anzei­ gezellen zugeordnet ist, mit jeder dritten X Elektrode verbun­ den ist. Außerdem sind entsprechende Spannungsquellen und mit jeder dritten X Elektrode verbunden. Auf diese Weise kann die in der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung 12 enthaltene Informa­ tion in beiden Dimensionen und in jede der durch die Pfeilrich­ tungen in Fig. 2 bezeichneten vier Richtungen verschoben werden. In Fig. 3 sind die verschiedenen Kurvenfolgen zur Erzeugung ei­ ner Verschiebungsfolge um eine Zeile auf den Y Elektroden dar­ gestellt. Die mit V X , V Y , und bezeichneten Kurven­ formen sind den Spannungsquellen gemäß Fig. 1 und 2 zugeordnet. Die in Fig. 3 mit V X -V Y gekennzeichnete Kurvenform stellt die an den den Informations- oder Anzeigezellen in der Gasentlade-Anzeige­ einrichtung zugeordneten X und Y-Elektroden vorhandene Spannungsdiffe­ renz dar. Die in Fig. 3 mit gekennzeichnete Kurvenform stellt die Spannungsdifferenz dar, die zwischen den Elektroden anliegt, die den Verschiebezellen in der er­ sten Y Reihe zugeordnet sind. Entsprechend stellt die in Fig. 3 mit gekennzeichnete Kurvenform die Spannungs­ differenz dar, die an die zweite Zeile der Verschiebe­ zellen der entsprechenden Y Elektroden angelegt wird.
Bei der in Fig. 3 dargestellten zeitlichen Abfolge sind die Spannungsimpulse der einzelnen Spannungsquellen sich überlap­ pend geschaltet, um die gewünschte Zellenspannung zu erzeugen. Zur Erzeugung der sich ergebenden, gewünschten Kurvenform, könn­ te natürlich jede geeignete Spannungsquelle vewendet werden. Die in Fig. 3 dargestellte Lösung zur Erzeugung der erforderli­ chen Zellenspannungen weist jedoch gegenüber dem Stand der Technik mehrere Vorteile auf. Ein Vorteil liegt darin, daß nun­ mehr die Breite des Löschimpulses willkürlich eng gewählt wer­ den kann, ohne daß den üblicherweise in derartigen, kommerziell erhältlichen Steuerschaltkreisen vorhandenen Hochspannungs­ schalttransistoren exakte Schalterfordernisse auferlegt werden müßten. Ein weiterer Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß nunmehr für die Erzeugung symetrischer Kurvenformen eine klare Verfahrensfolge vorliegt, was in bezug auf die Anfangsschwellen­ spannung zu einer besseren Steuermöglichkeit führt. Ein drit­ ter Vorteil besteht darin, daß die verschiedenen Spannungsquellen Kurvenformen mit einem Arbeitszyklusanteil von 50% er­ zeugen, was zu einer verläßlicheren und wirksameren Funktion des Steuerschaltkreises beiträgt.
Zur besseren Erläuterung sind in Fig. 3 Bezugszeitenintervalle in Abständen von je 20 Mikrosekunden dargestellt. Bei dem Aus­ führungsbeispiel wird eine Informationsverschiebung um eine Zeile (d. h., von einer Zeile der Anzeigezellen zur nächsten Zeile der Anzeigezellen) in einem Zeitraum von 240 Mikrosekun­ den vorgenommen. Unter der Voraussetzung, daß in der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung wenigstens in den Anzeigezellen einer Zeile Information enthalten ist, wird durch die Überlagerung der Kurvenformen V X und V Y ein Standard-Rechteck-Aufrechterhaltungssignal er­ zeugt, welches im Zentrum von t = 0 bis t = 80 Mikrosekunden an den Anzeigezellen der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung anliegt. Die Über­ lagerung der Signale V X und ergibt sie symmetrische Lösch­ kurvenform, mittels derer alle zugeordneten Übertragungszellen im "Aus"-Zustand gehalten werden können. Ab etwa 40 Mikrosekun­ den wird in die erste Übertragungszeile ein Aufrechterhaltungs­ signal mit entsprechender Kurvenform angelegt. Infolge der be­ reits erwähnten Zelle-zu-Zelle-Zwischenwirkung wird die gerade auf der benachbarten Zeile der Anzeigezellen vorhandene Infor­ mation während des Zeitraums von t = 40 bis t = 80 Mikrosekun­ den auf die erste Übertragungszeile der von V X und Elek­ troden zugeordneten Übertragungszellen übertragen. Ab etwa 80 Mikrosekunden bis etwa 200 Mikrosekunden wird den Anzeigezel­ len kontinuierlich eine Serie von Löschimpulsen zugeführt, um alle Anzeigezellen in den "Aus"-Zustand zu bringen (siehe Kur­ venform V X -V Y in Fig. 3).
In dem Intervall zwischen 80 bis 120 Mikrosekunden ist die In­ formation lediglich in der ersten Übertragungszeile enthalten. Im Zeitraum zwischen 120 bis etwa 160 Mikrosekunden wird die Verschiebefolge wiederholt, jedoch dieses Mal zwischen der er­ sten Übertragungszeile und der zweiten Übertragungszeile. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird erfindungsgemäß den den V X und Elektroden zugeordneten Übertragungszellen in dem Zeit­ raum 0 bis 120 Mikrosekunden ein symetrisches Löschsignal zuge­ führt. Dadurch werden diese Gasentladungszellen in dem "Aus"-Zustand gehal­ ten, und eine irrtümliche und unerwünschte Informationsver­ schiebung wird verhindert. In dieser Zeit liegen Aufrechterhal­ tungssignale an den entsprechenden zweiten Übertragungszeilen an, so daß infolge der Zelle-zu-Zelle-Zwischenwirkung im Inter­ vall von 120 bis 160 Mikrosekunden eine Informationsübertragung von der ersten Übertragungszeile auf die zweite Übertragungszei­ le erfolgt. Nach 160 Mikrosekunden wird auf die ersten Übertra­ gungszeilen ein Löschsignal gegeben, wodurch die zugeordneten Übertragungszellen im "Aus"-Zustand gehalten werden. Somit ist im Intervall von 160 bis 200 Mikrosekunden die vorher in den entsprechenden Zeilen der Anzeigezellen befindliche Information nunmehr lediglich in der nächst zugeordneten zweiten Zeile der Übertragungszellen enthalten. Zwischen 200 und 240 Mikrosekunden wird den Anzeigezeilen das Aufrechterhaltungssignal zugeführt, so daß infolge der Zelle-zu-Zelle-Kopplung die Information nun auch auf die nächste Anzeigezeile übergeht. Bei 240 Mikrosekun­ den wird dann das Löschsignal wieder der den Zeilenelektroden V X und zugeordneten zweiten Zeile der Übertragungszel­ len zugeführt, so daß diese Gasentladungszellen wiederum in den "Aus"-Zu­ stand gebracht werden, wodurch erfindungsgemäß eine irrtümli­ che oder unerwünschte Informationsverschiebung verhindert wird. Auf diese Weise wurde die in entsprechenden Zeilen der Anzeige­ zellen enthaltene Information der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung von einer Zeile auf die nächste zugeordnete Zeile der Anzeigezellen ver­ schoben.
Es sei insbesondere darauf hingewiesen, daß alle Übertragungs­ zellen durch das darauf angelegte symetrische Löschsignal während der inaktiven Zeiträume der Übertragungszellen im "Aus"-Zustand gehalten werden. Dadurch wird die Funktionszuver­ läßlichkeit der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung erhöht, und zwar dadurch, daß die Übertragungszellen gezielt und definitiv im "Aus"-Zustand gehalten wer­ den, so daß diese dann, wenn sie inaktiv sind, kein Schwellen­ potential ansammeln können. Dadurch werden ein un­ erwünschtes vorzeitiges oder irrtümliches Zünden und eine Feh­ lermöglichkeit bei dem Verschieben der gewünschten Information während der Verschiebefolge verhindert.
Bei der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung wurde eine Verschiebefolge von einer Zeile entsprechend Fig. 3 in 240 Mikrosekunden durchgeführt, was et­ wa einer Verschiebefolge von 5,3 Metern pro Sekunde oder etwa 4000 Zeilen pro Sekunde entspricht. Für einen 12er Verschiebe­ zyklus betrug der Hochspannungspegel 155 Volt ±2 Volt. Die Breite des Aufrechterhaltungssignalimpulses ent­ sprach etwa 4,5 Mikrosekunden, und die Breite des Löschsignal­ impulses entsprach etwa 2 Mikrosekunden. Diese Verschiebefol­ ge wurde auf 200 Mikrosekunden oder 5000 Zeilen pro Sekunde re­ duziert, aber der Verschiebevorgang sprach empfindlich auf Wech­ sel im Hochspannungspegel an. Es konnte festgestellt werden, daß ein wesentliches Kennzeichen des Zelle-zu-Zelle-Koppelmecha­ nismus darin besteht, daß der erreichbare Verschiebungsspiel­ raum umso größer ist, je größer die der Initialzelle zugeführte Spannung ist.
In Fig. 4 ist die Steuereinrichtung zur Erzeugung der zeitlichen Abfolge der in Fig. 3 dargestellten Kurvenformen ge­ zeigt. Die dargestellten Spannungsquellen V X , und und die entsprechenden Y-Elektroden-Spannungsquellen entsprechen den in Fig. 2 dargestellten Spannungsquellen. Derartige Spannungsquellen sind auf dem technischen Gebiet der Gasentlade-Anzeigeeinrichtungen bekannt. Um die grundlegende systematische Zeitabfolge gemäß Fig. 3 zu erzeugen, ist eine Spannungskurven- Geber-Steuereinrichtung 16 vorgesehen, auf die ein Taktgeber 14 einwirkt. Die Spannungskurven-Geber-Steuerein­ richtung 16 ist über ein logisches Eingabeinterface 18 mit einem Eingaberegister 20 verbunden, welches Information über die Art der Verschiebung, die Verschiebefolge und über den anzusteuernden Adres­ saten enthält. Die in dem Eingaberegister 20 enthaltene Information stammt aus einem Computer, einer Datenendstation oder einer ande­ ren Quelle. Die Arten der Verschiebung sind Verschie­ bung nach oben; Verschiebung nach unten; Verschiebung nach rechts; Verschiebung nach links; Schreiben; Löschen; Löschen einer größeren Menge; Aufrechterhalten.
Der Taktgeber 14, die Spannungskurven-Geber-Steuereinrichtung 16, das logische Eingabeinterface 18 und das Eingaberegister 20 stellen die Steuereinrichtung 22 dar, die die Spannungsquellen V X , V Y , derart steuert, daß sich die in Fig. 3 dargestellten Signalverläufe an den Gasentladungszellen der Gasentlade-Anzeigeeinrichtung ergeben.

Claims (3)

1. Gasentlade-Anzeigeeinrichtung in Verschiebe­ technik, mit matrixförmig angeordneten über je­ weils zueinander parallel verlaufende, als Zeilen- und Spaltenleiter angeordneteReihenleiter ansteuerbaren Gasentladungszellen, wobei die Reihenleiter zyklisch aufeinanderfolgend in Gruppen zusammen­ geschaltet sind, und mit von einer gemeinsamen Steuereinrichtung angesteuerten Spannungsquellen, die jeweils mit einer Gruppe von Reihenleitern verbunden sind und die in einer Übertragungsphase jeweils die Gasentladungszellen reihenweise mit Aufrechterhaltungssignalen versorgen, welche zur Übernahme einer Gasentladung, nicht aber zum selbständigen Zünden, ausreichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquellen (V X , V Y , V SH 1, V SH 2) derart ansteuerbar sind, daß jeweils in einer Zwischen­ phase zwischen zwei Übertragungsphasen an die Gasentladungszellen einer Reihe, an denen in der vorhergehenden Übertragungsphase das Aufrecht­ erhaltungssignal angestanden hat, und an die Gasentladungszellen einer Reihe, die in der nach­ folgenden Übertragungsphase das Aufrechterhal­ tungssignal erhalten, ein Löschsignal gelegt wird, während ein Aufrechterhaltungssignal nur an den Gasentladungszellen derjenigen Reihe ansteht, auf die in der vorhergehenden Übertragungsphase die Übertragung erfolgt ist.
2. Gasentlade-Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen in Ver­ schieberichtung in drei Gruppen aufgeteilt sind.
3. Gasentlade-Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Übertragungs­ phase die Gasentladungszellen der Reihen zweier Gruppen gleichzeitig Aufrechterhaltungssignale erhalten, während die Gasentladungszellen der Reihen der dritten Gruppe Löschsignale erhalten, und daß die Gruppe der Löschsignale erhaltenden Gasentladungszellen zyklisch wechselt.
DE19752502232 1974-05-30 1975-01-21 Verfahren zur parallelen selbstverschiebung von informationen in einem plasma-anzeige/speicher-sichtgeraet sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens Granted DE2502232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474396A US3895361A (en) 1974-05-30 1974-05-30 Method and apparatus for reliably parallel self shifting information in a plasma display/memory panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2502232A1 DE2502232A1 (de) 1975-12-11
DE2502232C2 true DE2502232C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=23883343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502232 Granted DE2502232A1 (de) 1974-05-30 1975-01-21 Verfahren zur parallelen selbstverschiebung von informationen in einem plasma-anzeige/speicher-sichtgeraet sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3895361A (de)
JP (1) JPS50159623A (de)
DE (1) DE2502232A1 (de)
GB (1) GB1489619A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958233A (en) * 1974-07-31 1976-05-18 Owens-Illinois, Inc. Multiphase data shift device
NL7712743A (nl) * 1976-11-30 1978-06-01 Fujitsu Ltd Stelsel voor het besturen van een gasontladings- paneel.
JPS53108239A (en) * 1977-03-03 1978-09-20 Fujitsu Ltd Driving system for self-shift type gas discharge panel
KR100696504B1 (ko) * 2005-03-23 2007-03-19 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 모듈 및 장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984765A (en) * 1956-11-28 1961-05-16 Digital Tech Inc Electric controlled informationbearing device
US3405457A (en) * 1965-10-23 1968-10-15 Univ Illinois Versatile display teaching system
US3559190A (en) * 1966-01-18 1971-01-26 Univ Illinois Gaseous display and memory apparatus
US3786484A (en) * 1971-12-23 1974-01-15 Owens Illinois Inc Border control system for gas discharge display panels
US3795908A (en) * 1972-06-13 1974-03-05 Ibm Gas panel with multi-directional shifting arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2502232A1 (de) 1975-12-11
GB1489619A (en) 1977-10-26
US3895361A (en) 1975-07-15
JPS50159623A (de) 1975-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242417C3 (de) Einrichtung zum Auslesen der Koordinaten bei einer matrixartigen Anzeigeeinrichtung
DE3634686C2 (de)
DE2264175A1 (de) Helligkeitsmodulationsanordnung fuer eine plasmaanzeigevorrichtung
DE2033035B2 (de) Elektrische wiedergabevorrichtung
DE2349399A1 (de) Gasentladungssystem
DE1474388A1 (de) Speicheranordnung mit Feldeffekttransistoren
DE2264174A1 (de) Anzeigeanordnung fuer plasmaanzeigepaneele
DE2236633A1 (de) Gasentladungsmatrix zur zeichendarstellung
DE2327212A1 (de) Gasentladungsanzeige- und speicherfeld
DE2754251C2 (de)
DE2609733A1 (de) Anzeigeanordnung zur anzeige einer mathematischen gleichung
DE2842399C2 (de)
DE2342792C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2239446C3 (de) Verfahren unter Verwendung einer Anzeige-, Speicher- oder Aufzeichnungsvorrichtung
DE2253969A1 (de) Verfahren zur steuerung einer gasentladungs-anzeigetafel und anzeigesystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE2502232C2 (de)
DE3100127A1 (de) "wechselstrom-plasmapaneel mit selbstverschiebung
DE2936059C2 (de) Steuerung für eine Anzeigeeinheit mit matrixförmiger Elektrodenanordnung
DE2428494B2 (de) Ansteuerschaltung für eine elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
CH645473A5 (en) Method for activating a liquid crystal display
DE2645562A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2503224B2 (de) Verfahren zur Steuerung einer zur Lichtaussendung anregbaren Speichermatrix
DE970996C (de) Verbesserungen an elektrischen Speichereinrichtungen
DE2416297C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Schreibsteuerung eines wechselspannungsbetriebenen Gasentladungs-Bildschirms
DE2752744A1 (de) System zum ansteuern eines gasentladungsanzeigeschirms

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee