DE2501945C3 - Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug - Google Patents

Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug

Info

Publication number
DE2501945C3
DE2501945C3 DE19752501945 DE2501945A DE2501945C3 DE 2501945 C3 DE2501945 C3 DE 2501945C3 DE 19752501945 DE19752501945 DE 19752501945 DE 2501945 A DE2501945 A DE 2501945A DE 2501945 C3 DE2501945 C3 DE 2501945C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
drum
drum body
cable
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752501945
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501945A1 (de
DE2501945B2 (de
Inventor
Kurt 5880 Luedenscheid Steinmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLANTA-KABEL-STEINMUELLER KG 5880 LUEDENSCHEID
Original Assignee
ATLANTA-KABEL-STEINMUELLER KG 5880 LUEDENSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLANTA-KABEL-STEINMUELLER KG 5880 LUEDENSCHEID filed Critical ATLANTA-KABEL-STEINMUELLER KG 5880 LUEDENSCHEID
Priority to DE19752501945 priority Critical patent/DE2501945C3/de
Priority to BE160632A priority patent/BE834126A/xx
Priority to FR7601071A priority patent/FR2298214A1/fr
Publication of DE2501945A1 publication Critical patent/DE2501945A1/de
Publication of DE2501945B2 publication Critical patent/DE2501945B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501945C3 publication Critical patent/DE2501945C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug, deren Trommelkörper zwischen Schenkeln eines Rahmens auf Wälzlagern gelagert ist, deren Gleitflächen und Wälzelementc- für einen Stromdurchgang ausgebildet und durch Federelemente innerhalb des Trommelkörpers gegeneinander vorgespannt sind, und auf einer Nabenwandung eine Aufzugsfeder aufnimmt, die mit ihrem anderen Ende an dem Rahmen gehalten ist.
Derartige Kabeltrommeln finden vor allem in beweglichen Haushaltsgeräten mit elektrischem Antrieb Verwendung wie Staubsaugern, Bohnermaschinen, Rasenmähern u. dgl..
Aus der NL-PS 122015 ist eine Kabeltrommel bekannt, wo der Spulenkörper zwischen zwei endseitigen Kugellagern sowohl in axialer als auch in radialer Richtung geführt ist. Für die Stromübertragung von dem feststehenden Rahmen zu dem drehbaren Trommelkörper sind besondere Wälzlager vorhanden, wobei für jede Kabelader ein Wälzlager bereitgestellt werden muß. Der herstellungsmäßige Aufwand für diese Kabeltrommel ist infolgedessen sehr groß.
Aus der DT-PS 5 84 629 ist eine Kabeltrommel der eingangs genannten Art erkannt, bei der die endseitigen Kugellager auch für den Stromdurchgang ausgenutzt werden, jedes Kugellager besitzt eine Vielzahl von Kugeln, so daß sich Schwierigkeiten für einen gleichbleibenden Stromdurchgang ergeben, denn ein solcher ist nur gewährleistet, wenn über den gesamten Umfang jedes Kugellagers ein gleichbleibender Lagerdruck sichergestellt ist.
Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung des .Stromdurchgangs durch die Wälzlager durch Gewähricisiuiig eine!» gleichmäßigen i.agcrdrucks.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Wälzlager für den Trommelkörper jeweils eine auf der Lagerachse gelegene Kugel und zwei Lagerscheiben mit je einer zentralen, kugelkalottenförmigen Eindrückung für eine Kugel umfassen, daß die innere Lagerscheibe unter Zwischenlage der Federelemente in einer napformigen Aufnahme einer Trommelhälfte liegt und daß die feststehende Lagerscheibe jedes Lagers in einer in einem Rahmenschenkel
ίο befestigten Lagerschale gehalten ist, über die die Nabenwandung des Trommelkörpers greift.
Durch die Erfindung wird die Anzahl der Wälzelemente jedes Wälzlagers auf eine in der Lagerachse angeordnete Kugel reduziert. Damit erzielt man eine
'5 gleichbleibende axiale Lagerbelastung dieser Kugel, so daß ein gleichbleibender Lagerdruck und damit auch ein gleichbleibender Stromdurchgang gewährleistet ist. Jeweils eine Lagerscheibe ist innerhalb einer Aufnahme einer Trommelhälfte unter Federspannung verschiebbar angeordnet, so daß sich dadurch jederzeit ein gleichmäßiger Lagerdruck einstellt. Die Nabenwandungen an beiden Stirnseiten der Trommel übergreifen damit die feststehende Lagerscheibe, so daß das Lager durch die Trommel vollständig abgedeckt ist. Außerdem verbessern diese Nabenwandungen die radiale Führung des Trommelkörpers.
Die Verringerung der Wälzelemente der Wälzlager bringt eine sprunghafte Bereicherung der Technik. Die Anordnung je einer Kugel und der Eindrückungen in den Lagerscheiben bringt bei einfacher Ausbildung der Lagerelemente eine selbsttätige Zentrierung der Lager. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
F i g. 1 eine Kabeltrommel in einem Schnitt senkrecht zur Achse des Trommelkörpers,
F i g. 2 einen Querschnitt zu Fig. I und
F i g. 3 eine Seitenansicht zu F i g. 1.
Die Kabeltrommel umfaßt einen Rahmen 1 aus zwei Längsschenkeln 2 mit U-Profil und zwei Querschenkeln 3. Diese Schenkel sind stabile Blechteile. Der Rahmen ist insgesamt zusammengeschweißt.
Jeder Längsschenkel 2 besitzt einander gegenüberliegend je einen Durchgang 4 zur Aufnahme je einer napfförmigen Lagerschale 5, die mit einem Hüisenansatz 6 in dem Durchgang 4 nietartig gehalten ist. Auf den Stirnrand einer Ringwand 7 der Lagerschale 5 ist eine Lagerscheibe 8 mit einer zentralen kugelkalottenförmigen Eindrückung 9 aufgesetzt. Die Lagerscheibe 8 ist mit der Ringwand 7 fest verbunden. Die Lagerscheibe 8 besteht aus einem elektrisch leitenden Werkstoff. An der Innenfläche der Lagerscheibe 8 ist eine Leiterader 10 befestigt, etwa angeschweißt, angenietet, mit einer Schraubklemme befestigt od. dgl..
Ein Trommelkörper Il besteht aus zwei Hälften 12 und 13, die in einer Axialebene geteilt und fest miteinander verbunden sind. Die Trommelhäiften 12 und 13 sind gleich ausgebildet, jede Hälfte 12 bzw. 13 besitzt eine Kernwandung 14, einen Flansch 15, eine Nabenwandung 16 und eine Aufnahmepialte 17. An der Aufnahmeplatte 17 stützt sich über den Schraubenfedern 18 eine l.agerscheibe 19 mit einer kugelkaloiten-
f>5 förmigen Eindrückung 20 ab zwischen der Eindrückung 9 der Lagerscheibe 8 und der Eindrückung 20 der Lagerscheibe 19 befindet sich eine Kugel 21. Die Lagerscheinen S und i9 sowie die Kugei 2i bestehen uns
25 Ol 945
einem elektrisch leitenden Werkstoff.
Zwischen der Kernwandung 14 und der Naber;wandung 16 ist in einem Umfangsbereich eine halsartige Aufnahme 22 mit einer kantigen Ausnehmung 23 geformt.
In dieser Aufnahme 22 wird ein Zi^entlastungsnippei 24 festgehalten, der zur Zugentlastung des Anschlußkabels 25 dient. An dem Anschlußkabel ist zur Auszugbegrenzung ein Anschlagbund 26 einstückig angeformt. Die beiden Leiteradern 27 und 28 des AnschluQkabels sind jeweils durch den Ringraum zwischen der Kernwandung 14 und der Nabenwandung 16 geführt und in den Innenraum einer Nabenwandung 16 eingeleitet, wo je eine Leiterader mit einer Lagerscheibe 19 elektrisch leitend verbunden ist.
An dem Stirnende jeder Nabenwandung 16 ist ein Ende einer Aufzugfeder 29 befestigt, deren anderes Ende jeweils an einer in einem Längsschenkel 2 gelagerten Rolle 30 befestigt ist.
Die beiden Kugeln 21, die sich jeweils zwischen einer Lagerscheibe 8 und einer Lagerscheibe 19 befinden, dienen sowohl als Drehlager für den Trommelkörper 11 als auch für den Stromdurchgang innerhalb der Le'teradern. Die beiden Leiteradern des auf die Trommei aufgewickeilen Anschlußkabels 25 sind mit den Lagerscheiben 19 verbunden. Die Leiteradern 10, die mit den Lagerscheiben 8 verbunden sind, führen zu dem Antriebsmotor des zugehörigen Gerätes. Das
ίο Anschlußkabel ist sicher zugentlastet. Die Aufzugfedern an beiden Stirnseiten des .Spulenkörpers stellen eine symmetrische und momentenfreie Übertragung der Abzugskraft sicher. Die Kabeltrommel nach der Erfindung ist einfach aufgebaut und besitzt eine hohe Betriebssicherheit, weii der .Stromdurchgang durch ein kugelförmiges Kontaktelement bewirkt wird, das mit einer großen Berührungsfläche innerhalb der kugelkalottenförmigen Eindrückungen Aufnahme findet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

25 Ol 945 Patentansprüche:
1. Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug, deren Trommelkörper zwischen Schenkeln eines Rahmens auf Wälzlagern gelagert ist, deren Gleitflächen und Wälzelemente für einen Stromdurchgang ausgebildet und durch Federelemente innerhalb des Trommelkörpers gegeneinander vorgespannt sind, und auf einer Nabenwandung eine Aufzugsfeder aufnimmt, die mit ihrem anderen Ende an dem Rahmen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager für den Trommelkörper (H) jeweils eine auf der Lagerachse gelegene Kugel (21) und zwei Lagerscheiben (8, 19) mit je einer zentralen, kugeikalotlenförmigen Eindrückung (9, 20) für eine Kugel umfassen, daß die innere Lagerscheibe (19) unter Zwischenlage der Federolemente (18) in einer napfförmigen Aufnahme einer Trommelhälfte (12, 13) liegt und daß die feststehende Lagerscheibe (8) jedes Lagers in einer in einem Rahmenschenkel (2) befestigten Lagerschale (5) gehalten ist, über die die Nabenwandung (16) des Trommelkörpers greift.
2. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kernwandung (14) des Trommelkörpers (11) eine halsarlige Aufnahme (22) für einen Zugentlastungsnippel (24) vorgesehen ist.
3. Kabeltrommel nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel (25) zur Aus/.ugsbegrenzung einen Anschlagbund (26) aufweist.
DE19752501945 1975-01-18 1975-01-18 Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug Expired DE2501945C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501945 DE2501945C3 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug
BE160632A BE834126A (fr) 1975-01-18 1975-10-02 Tambour a cable a enroulement automatique
FR7601071A FR2298214A1 (fr) 1975-01-18 1976-01-16 Tambour a cable a enroulement automatique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501945 DE2501945C3 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501945A1 DE2501945A1 (de) 1976-07-22
DE2501945B2 DE2501945B2 (de) 1977-07-21
DE2501945C3 true DE2501945C3 (de) 1978-03-16

Family

ID=5936753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501945 Expired DE2501945C3 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE834126A (de)
DE (1) DE2501945C3 (de)
FR (1) FR2298214A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339368A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-24 Mehdi Ghetmiri Kabelsammler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941078C2 (de) * 1979-10-10 1982-06-03 Atlanta-Kabel-Steinmüller KG, 5880 Lüdenscheid Aufwickler für ein elektrisches Kabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339368A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-24 Mehdi Ghetmiri Kabelsammler
DE10339368B4 (de) * 2003-08-20 2009-02-12 Mehdi Ghetmiri Kabelsammler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2298214A1 (fr) 1976-08-13
BE834126A (fr) 1976-02-02
FR2298214B1 (de) 1981-09-25
DE2501945A1 (de) 1976-07-22
DE2501945B2 (de) 1977-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004233A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2637436C2 (de) Schraubengetriebe mit Kugelumlauf
DE3743889C2 (de) Hebemaschine
DE634552C (de) Radiale Leitungszufuehrung zu einem gegenueber einem festen Traggestell drehbaren und starken Verdrehungen ausgesetzten Drehgestell
DE2516792C2 (de) Haspelanordnung
DE102010012879A1 (de) Planetengetriebe in Wolfromanordnung sowie Elektromotor mit integriertem Planetengetriebe in Wolfromanordnung
DE60023962T2 (de) Kleinmotor
DE19960277A1 (de) Halterung zum Fixieren einer Spulenanordnung
DE1659997A1 (de) Wickeleinrichtung fuer Rolljalousien od.dgl.
DE2501945C3 (de) Kabeltrommel mit selbsttätigem Aufzug
DE10110067A1 (de) Lager mit einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen den Lagerringen
DE1209187B (de) Elektrische Leitungskupplung
DE4138406A1 (de) Stopfbuchsdichtungspackung mit aktiven dichtungsringen und mit einer federeinrichtung aus passiven stopfbuchsringen
DE2634527A1 (de) Loesbare anordnung eines elektrischen messgebers
DE202017006711U1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Beleuchtungseinheit
DE2246470C3 (de) Selbstaufwickelnde Kabelhaspel für elektrische Apparate
DE3905345A1 (de) Vorrichtung zum reibschluessigen antrieb eines gegenstands, insbesondere einer trommel
DE2749389B2 (de) Lagerung für den Schaft einer Spinn- und Zwirnspindel
DE4026782C2 (de) Vorrichtung zum Speichern von dünnem elastischem Material
DE2434810A1 (de) Lagerungsanordnung fuer zur umwandlung einer drehenden bewegung in eine hin- und hergehende bewegung dienender maschinenteile
DE1078676B (de) Elektrodynamische Maschine
DE19625388B4 (de) Drehverbinder
DE2607075C3 (de) Drehbare elektrische Leitungskupplung
DE2701295A1 (de) Anordnung zur verspannung eines radialwaelzlagersystems
DE2554178C3 (de) Lager für Meßinstrumente

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee