DE248491C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248491C
DE248491C DENDAT248491D DE248491DA DE248491C DE 248491 C DE248491 C DE 248491C DE NDAT248491 D DENDAT248491 D DE NDAT248491D DE 248491D A DE248491D A DE 248491DA DE 248491 C DE248491 C DE 248491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
guide
slide
rod
cross head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248491D
Other languages
English (en)
Publication of DE248491C publication Critical patent/DE248491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/36Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear peculiar to machines or engines of specific type other than four-stroke cycle
    • F01L1/42Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear peculiar to machines or engines of specific type other than four-stroke cycle for machines or engines characterised by cylinder arrangements, e.g. star or fan

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
^ JVi 248491 KLASSE 46 e\ GRUPPE
SOClETE ANONYME
angeordneten Zylindern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. November 19J0 ab.
Es sind bereits Ventilsteuerungen für Verbrennungskraftmaschinen mit strahlenförmig angeordneten Zylindern bekannt, deren Ventile mittels Schiffchen und einer gekreuzten doppelten Führungsnut gesteuert werden. Bei Maschinen dieser Art, und besonders bei solchen mit kreisenden Zylindern, bietet die Führung der Ventilstangen oder Stößel gewisse Schwierigkeiten, die darauf beruhen,
ίο daß die sie steuernden Schiffchen in Führungsnuten gleiten, die quer zu den Stangen liegen und dieselben unter veränderlichem Winkel kreuzen.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Führung für die A^entilstangen zu schaffen, die von einfacher Bauart ist und eine gute Wirkungsweise ohne übermäßige Reibung und ohne Klemmungen ergibt. . ■ .
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das zur Führung des Ventilstößels oder der Ventilstange dienende zy-' lindriscb ausgebohrte Führungsstück gleichzeitig als Gleitbahn für einen Kreuzkopf ausgebildet ist, der am inneren Ende des Ventilstößels vorgesehen ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch einen . der Zylinder längs der Kurbelachse eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Motors mit kreisenden Zylindern, Fig. 2 eine Teilansicht und einen Teilschnitt quer zur Kurbelachse; die Fig. 3 und 4 zeigen Einzelteile.
Auf der feststehenden Kurbelwelle 1 des Motors ist das Gehäuse 2 drehbar angeordnet, in dem die Zylinder 3 befestigt sind. Am oberen Ende jedes Zylinders sind ein Einlaßventil und ein Auslaßventil 5 angeordnet, die von beliebiger Bauart sein können. Auf Trägern 9, .die auf dem Deckel jedes Zylin- · ders vorgesehen sind, ist ein Doppelhebel 10 schwingbar: gelagert, der jedes der beiden Ventile entgegen der Wirkung der Ventilfedern öffnen kann. Dieser Doppelhebel 10 ist mit einer Stangen gelenkig verbunden. Letztere ist in ein Rohr 12 eingeschraubt, das an seinem inneren Ende mit einem Kreuzkopf 13 versehen ist. Dieser besitzt eine Öffnung, in der mittels einer Mutter 14 der zylindrische Bolzen 15 eines Schiffchens 16 (Fig. 3) befestigt ist. Das Schiffchen gleitet in den Führungsnuten 21, 22 der Steuerscheibe 17, die auf der Kurbelwelle 1 befestigt ist, und treibt auf diese Weise die Ventilstange 11 an.
Das zur Führung ' der Ventilstange dienende zylindrisch ausgebohrte Führungsstück 19 besitzt zwei Arme 18 (Fig. 4), die als
Gleitbahn für den Kreuzkopf 13 ausgebildet außerdem die Reibung auf ein äußerst ge
sind. Letzterer ist mit seitlichen Wangen 20 versehen, die auf den entsprechenden Teilen der Arme 18 gleiten.
Jede Ventilstange 11 wird also durch eine einfache Vorrichtung auf vollkommene Weise geführt und kann nach keiner Richtung seitlieh ausweichen noch sich um ihre eigene Achse drehen. Die zylindrische Bohrung des Führungsstückes τ9 sichert insbesondere die Führung der Stange in der Längsrichtung, und die Gleitbahn 18 verhindert jede Drehung der Stange um ihre eigene Achse.
Diese Führung ist von großem Vorteil, da die Ventilstangen gezwungen werden, ihre hin und her gehende Längsbewegung ohne jedes schädliche Spiel auszuführen, und ringes Maß beschränkt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ventilsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen mit strahlenförmig angeordneten Zylindern, deren Ventile mittels Schiffchen und einer gekreuzten doppelten Führungsnut gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Führung des Ventilstößels oder der Ventilstange dienende, zylindrisch ausgebohrte Führungsstück (19) gleichzeitig als Gleitbahn (18) für einen Kreuzkopf (13) ausgebildet ist, der am inneren Ende des Ventilstößels vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT248491D Active DE248491C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248491C true DE248491C (de)

Family

ID=507197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248491D Active DE248491C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19908286A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE2814096A1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit ventilabschaltung
DE3831642C2 (de)
DE3937628A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine im zylinderkopf einer brennkraftmaschine gelagerten nockenwelle
DE60202896T2 (de) Brennkraftmaschine
DE19701203A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE248491C (de)
DE10119686B4 (de) Variabler Ventiltrieb
DE2248063A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2845324C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE279317C (de)
DE3226196A1 (de) Ventiltrieb
DE3221134C2 (de)
DE197602C (de)
DE239245C (de)
DE240254C (de)
DE655263C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit in Sternform angeordneten Zylindern
DE258357C (de)
DE244427C (de)
DE3127971C2 (de) Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen
DE245958C (de)
DE4037526A1 (de) Ventiltrieb fuer zumindest zwei gleichzeitig betaetigbare hubventile
DE191017C (de)
DE231299C (de)
DE3818932C1 (de)