DE248029C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248029C
DE248029C DE1911248029D DE248029DA DE248029C DE 248029 C DE248029 C DE 248029C DE 1911248029 D DE1911248029 D DE 1911248029D DE 248029D A DE248029D A DE 248029DA DE 248029 C DE248029 C DE 248029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
locking piece
lock
locking
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1911248029D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE248029C publication Critical patent/DE248029C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/31Sear arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/33Arrangements for the selection of automatic or semi-automatic fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/34Cocking mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/26Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
e 248029 KLASSE 72 h. GRUPPE
Schloß für Maschinenwaffen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Februar 1911 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schloßanordnung für solche Maschinenwaffen, bei denen der Schlagbolzen beim Schuß unter Einwirkung des Rückstoßes oder Gasdruckes in der Verschlußhülse frei zurückgleitet, also nicht durch Hebel oder Gelenke zwangläufig bewegt und gespannt wird.
Die neue Erfindung besteht darin, daß beim Schuß Verschlußstück und Schlagbolzen zuerst
ίο gemeinsam zurückgehen, worauf der Schlagbolzen sich vom Verschlußstück trennt und infolge der erhaltenen Bewegungsarbeit allein weiter schnellt, sobald beide Teile zusammen um. etwas mehr als Patronenlänge zurückgegangen sind. Durch diese Eigenbewegung erhält der Schlagbolzen unter Zusammendrücken der Schlagfeder nicht nur die für das Abfeuern erforderliche Spannung zum Verschlußstück, sondern er tritt sogleich mit seiner Spannrast hinter eine Schulter des Verschlußstückes, die ihn bis zum Abfeuern in Spannung erhält. Zu diesem Zweck führt der Bolzen im letzten Teil seines Rückganges noch eine Querbewegung aus, wobei er sich so in eine keilförmige Ausfräsung des Verschlußstückes einschiebt, daß er nach dem gemeinsamen Wiedervorschnellen beider Teile durch die Schließfeder dem Verschlußstück auch die Verriegelungsbewegung erteilt.
In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch die Verschlußhülse der Waffe, den Verschluß geschlossen und abgefeuert, die Abzugstange in Stellung auf Dauerfeuer und vorgedrückt, Fig. 2 einen gleichen Schnitt, den Verschluß vollständig geöffnet, Fig. 3 einen Querschnitt nach A-B der Fig. 1, Fig. 4 einen gleichen Schnitt, die Abzugstange jedoch auf . Einzelfeuer gestellt, Fig. 5 die Spannstellung des Schlagbolzens, Fig. 6 und 7 Einzelheiten.
In der Zeichnung ist die Schlossanordnung beispielsweise in Verbindung mit einem Maschinengewehr mit kurz zurückgleitendem Lauf und Zylinderdrehverschluß dargestellt; sie kann jedoch auch für Waffen mit festem Lauf sowie für solche mit anders gearteter Verriegelungsbewegung des Verschlusses benutzt werden.
Der Lauf Z gleitet beim Schuß durch den Rückstoß in der Verschlußhülse h eine kurze Strecke geradlinig zurück. Hierbei nimmt er das mit ihm verriegelte Verschlußstück ν und den Schlagbolzen b mit, der wiederum die gegen seinen Teller b1 anliegende Schließfeder /"spannt, welche mit ihrem hinteren Ende gegen das Griffstück g sich stützt. Während des Laufrückganges wird das Verschlußstück in bekannter Weise durch Hebel oder schiefe Flächen so weit um die Längsachse gedreht, daß seine Verriegelungswarzen w aus den Widerlagern im Lauf treten, worauf dieser stehen bleibt, während das Verschlußstück samt Schlagbolzen allein weiter schnellen. Ist alsdann die Patroneneinlage p (Fig. 2) freigelegt, so wird auch das Verschlußstück in der Verschlußhülse durch eine beliebige Feststellvorrichtung gefangen. Der Schlagbolzen trennt sich nun vom Verschlußstück und geht infolge der aufgespeicherten Bewegungsarbeit bis in seine hinterste Stellung (Fig. 2) zurück. Der Teller des Bolzens wird bei dieser Rückbewegung mit den Warzen b3, bl in Längsnuten
h\ A2 der Verschlußhülse geradlinig geführt. Im letzten Teil der Bewegung läuft die Warze b* gegen die abgeschrägte Fläche hs der Nut h2, wodurch das hintere Ende des Bolzens nach unten gedrückt wird, so daß sein Ansatz 52 hinter die Endfläche v2 des Verschlußstückes tritt.
Schnellt nun nach Aufhören des Gegendruckes die Schließfeder f den Schlagbolzen wieder nach
ίο vorn, so schiebt dieser hierbei auch das Verschlußstück gegen den Lauf, der inzwischen durch ein besonderes Organ in die Schußstellung vorbewegt isr. Die Keilflächen P des Laufes {Fig. 2) drehen im let /ten Ttil dieser Bewegung das Verschlußstück etwas nach rechts, wobei seine gerade Endfläche v2 von der Warze δ2 des Bolzens abgleitet. Die Warze b2 befindet sich nun hinter und in Eingriff mit der Keilfläche va des Verschlußstückes, das jetzt stehen bleibt, worauf es durch den weiterscbnellenden Bolzen nach rechts gedreht und wieder mit dem Lauf verriegelt wird.
Der Schlagbolzen wird dann von der Vorderfläche v"· (Fig. 5, 6) des keilförmigen Ausschnittes v3 gefangen und bis zum Abfeuern gespannt erhalten. Das Auslösen des Schlagbolzens aus der Spannrast erfolgt durch die Abzugstange a, welche vorn mit dem Drehzapfen a6 in einer Ausbohrung der Verschlußhülse und hinten mit dem Bund «e in einer solchen des Griffstückes lagert.
Beim Vordrücken der Stange vermittels der Druckplatte as wird ihre Abzugwarze al von der Keilfläche.Ä4 der Hülse nach oben gedreht, wobei die Warze sich unter den Teller des Schlagbolzens schiebt und diesen aus der Rast des Verschlußstückes hebt. Die Schließfeder f treibt sodann den Schlagbolzen gegen das Zündhütchen vor und feuert ab.
Damit der Schlagbolzen beim gemeinsamen Vorschnellen mit dem Verschlußstüek und bei dem Verriegeln des Verschlußstückes nicht vorzeitig nach oben vom Verschlußstüek abgleiten kann, ist er mit zwei Führungswarzen b1 (Fig. 7) versehen. Diese treten bei der Querbewegung des Bolzens in seiner hintersten Stellung (Fig. 2) in eine doppelseitige unterschnittene Längsnut A6 der Verschlußhülse (Fig. 3 bis 5), welche den Bolzen erst in der Spannstellung (Fig. 5) nach oben freigibt, zu welchem Zweck sie an dieser Stelle aufgeschnitten ist und in die Längsbohrung für die Schließfeder übergeht.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schloß für Maschinenwaffen, bei denen der Schlagbolzen nach der Einwirkung des Rückstoßes oder Gasdruckes frei weiter schnellt, wodurch ihm die zum Abfeuern bzw. zum Verriegeln erforderliche Spannung erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schuß Verschlußstüek und Schlagbolzen gleichzeitig zurückbewegt werden, worauf das Verschlußstüek nach öffnen der Patroneneinlage stehen.bleibt, während der Schlagbolzen infolge der erhaltenen Bewegungsarbeit allein bis zur Spann stellung zurückschnellt. .
    • 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen bei seiner Rückbewegung aus dem Verschlußstüek gleichzeitig eine Querbewegung ausführt und mit seiner Spannrast hinter eine Schulter des Verschlußstückes tritt, welche ihn bis zum Abfeuern gespannt hält.
    3. Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Warze des Schlagbolzens bei der Querbewegung sich hinter eine 'Keilfläche des Verschlußstückes schiebt und den Verschluß nach dem gemeinsamen Vorschnellen beider Teile beim getrennten Weitergang des Schlagbolzens wieder mit dem Lauf verriegelt.
    4. Schloß nach Anspruchs, dadurch gekennzeichne+, daß der Schlagbolzen bei seiner Querbewegung in eine unterschrittene Längsnut der Verschlußhülse tritt, so daß er beim gemeinsamen Vorschnellen und während der Verriegelungsbewegung nicht vorzeitig von dem Verschlußstüek abgleiten kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DE1911248029D 1911-02-06 1911-02-06 Expired - Lifetime DE248029C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE248029T 1911-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248029C true DE248029C (de)

Family

ID=34354033

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259809D Active DE259809C (de) 1911-02-06
DE1911248029D Expired - Lifetime DE248029C (de) 1911-02-06 1911-02-06

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259809D Active DE259809C (de) 1911-02-06

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH59924A (de)
DE (2) DE248029C (de)
FR (1) FR439677A (de)
GB (1) GB191203050A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH59924A (fr) 1913-06-16
GB191203050A (en) 1913-01-30
DE259809C (de)
FR439677A (fr) 1912-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212211C3 (de) Schlagbolzensicherungseinrichtung für Handfeuerwaffen
DE886706C (de) Automatische Feuerwaffe
DE626574C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE248029C (de)
DE8519C (de) Neuerungen an Hinterladern
DE148445C (de)
DE471350C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zurueckgehendem Patronenlager
DE176460C (de)
DE1916617A1 (de) Jagdgewehr mit uebereinanderliegenden Laeufen
DE107212C (de)
DE316069C (de)
AT519668B1 (de) Repetierverschluss
DE1910614A1 (de) Vorrichtung zum Spannen des Schlagbolzens von Gewehren und Karabinern
DE441352C (de) Abfeuerungsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE207690C (de)
DE132031C (de)
DE246899C (de)
DE428126C (de) Gasdrucklader mit Gasfanghuelse
DE213230C (de)
DE162388C (de)
DE116061C (de)
DE191000C (de)
DE154069C (de)
DE212735C (de)
DE109481C (de)