DE246405C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246405C
DE246405C DENDAT246405D DE246405DA DE246405C DE 246405 C DE246405 C DE 246405C DE NDAT246405 D DENDAT246405 D DE NDAT246405D DE 246405D A DE246405D A DE 246405DA DE 246405 C DE246405 C DE 246405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
hand
rocker
engagement
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246405D
Other languages
English (en)
Publication of DE246405C publication Critical patent/DE246405C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/04General types of embroidering machines with horizontal needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Kurbelvorgelege für Handstickmaschinen bekannt, durch die die verschiedenen Wagenbewegungen mit möglichst gleichmäßiger Kraftentfaltung an der Kurbel bewirkt werden sollen. Auch die in der Zeichnung dargestellte Neuerung bezieht sich auf ein solches Kurbelvorgelege für Handstickmaschinen. Es besteht in der Verbindung eines Wechselräderpaares mit einer verstellbaren Kurbel, so daß hierdurch die verschiedenen Wagengeschwindigkeiten mit annähernd gleichem Kraftaufwande an der Handkurbel erzeugt werden können.
Mit Hilfe dieser neuen Anordnung läßt sich die Stichleistung der Handstickmaschine bedeutend steigern, weil dadurch die Möglichkeit geschaffen ist, die erforderlichen Umdrehungsgeschwindigkeiten der Eigenart der menschlichen Treibkraft natürlich anzupassen.
Fig. ι der Zeichnung ist eine Seitenansicht des an dem Maschinengestell einer Handstickmaschine angebrachten Kurbelvorgeleges. Fig. 2 zeigt eine Ansicht in der Richtung des Pfeiles x.
Auf den beiden Triebwellen 1 und 2 sind bekanntlich die Zahnräder 3 und 4 starr befestigt. Die bei 5 pendelnd aufgehängte Schwinge 6 trägt das Räderpaar 7, 8, welches auf gemeinsamer Achse 9 drehbar und zu einem starren Ganzen miteinander verbunden ist. Die Schwinge 6 hat bekanntlich den Zweck, das Zahnrad 7 das eine Mal mit dem Rade 3, das andere Mal mit dem Rade 4 in Eingriff zu bringen. In einem Seitenarm 10 der Schwinge 6 ist nun eine kurze Vorgelegewelle 11' drehbar und längsverschiebbar gelagert, so daß von den beiden auf ihr starr befestigten Rädern bald das eine 11, wie in Fig. 2 gezeichnet ist, mit 7, das andere Mal das Rad 12 mit 8 zusammen arbeiten kann. Außerdem ist der Kurbelgriff 13 in einem Schlitz 14 der Kurbel 15 radial zum Mittelpunkt der Welle 11 verschiebbar, so daß man ihn in den beiden Grenzstellungen 16 und 17 mittels der Flügelmutter 18 festmachen kann.
Bringt man die kleine Übersetzung 7 mit 11 in Eingriff, so stellt man die Handkurbel 13, wie gezeichnet, in die Stellung 16 ein. Rückt man dagegen das Vorgelege um, so daß die beiden Räder 7 und 11 außer Eingriff, dagegen 8 und 12 in Eingriff kommen, so wird man die Handkurbel 13 in der Stellung 17 festmachen. Es ist hierdurch auf einfache Weise erreicht, daß die verschiedenen Wagengeschwindigkeiten mit annähernd dem gleichen Kraftaufwand bewirkt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kurbelvorgelege für Handstickmaschinen, gekennzeichnet durch ein an der Schwinge (6) angeordnetes Wechselräderpaar (7, 8, 11, 12) mit einer Kurbel (15), deren Arm längenveränderlich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT246405D Active DE246405C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246405C true DE246405C (de)

Family

ID=505287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246405D Active DE246405C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246405C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325453A (en) * 1990-02-17 1994-06-28 Stribel Gmbh Signal transmission line

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325453A (en) * 1990-02-17 1994-06-28 Stribel Gmbh Signal transmission line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685576C3 (de) Kammaschine
DE803142C (de) Kurbelgetriebe
DE246405C (de)
DE3308413C1 (de) Spielfrei einstellbarer Schwenkantrieb fuer mindestens eine Hauptachse von Manipulatoren
DE3811891C2 (de)
DE2610314C3 (de) Antriebsvorrichtung für die AbreiBwalzen von Kämmaschinen
DE1077023B (de) Getriebeanordnung, insbesondere fuer den Antrieb von Handwerkzeugmaschinen
DE507716C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer fortlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und her gehende Bewegung
DE879499C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE247840C (de)
DE100308C (de)
DE134402C (de)
DE129576C (de)
DE535858C (de) Druckmaschine mit staendig umlaufendem Druckzylinder
DE241542C (de)
DE233422C (de)
DE254625C (de)
DE163971C (de)
DE183773C (de)
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.
DE188266C (de)
DE185845C (de)
DE346649C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Drehrichtung von Bohrmaschinen u. dgl.
DE142048C (de)
DE70717C (de) Numerirvorrichtung für Rotationsmaschinen