DE2460456A1 - Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers - Google Patents

Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers

Info

Publication number
DE2460456A1
DE2460456A1 DE19742460456 DE2460456A DE2460456A1 DE 2460456 A1 DE2460456 A1 DE 2460456A1 DE 19742460456 DE19742460456 DE 19742460456 DE 2460456 A DE2460456 A DE 2460456A DE 2460456 A1 DE2460456 A1 DE 2460456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulper
sealing
ring
sleeve
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742460456
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Dipl Ing Baehr
Helmut Thumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19742460456 priority Critical patent/DE2460456A1/de
Priority to AT730575A priority patent/AT342968B/de
Priority to BR7508563A priority patent/BR7508563A/pt
Publication of DE2460456A1 publication Critical patent/DE2460456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/184Tightening mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Kennwort: T Schwimmende ,t)pfUilcnse" Vorrichtung zum Abdichten der Rotorwelle eines Stofflösers Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten der Rotorwelle eines Stofflösers zur Papieraufbereitung mit einer Stopfbuchse, die eine Dichtpackung und eine Stopfbuchsenbrille aufweist und die zwischen der Antriebswelle des Rotors oder einer Wellenschonbüchse und einem Wandteil des Stofflösers angeordnet ist.
  • Zur Herstellung eines Papierbreies aus celluloseartigen Ausgangsmaterialien müssen diese im allgemeinen zuerst in einem Stofflöser in Wasser aufgelöst werden, um eine homogene wässrige Suspension zu erhalten. Die Ausgangsmaterialien, wie Papierstoff, Zellstoff oder Altpapier, werden dabei zumeist laufend in Ballenform in den mit Suspension gefüllten Stofflöser eingebracht. In dem Stofflöser befindet sich ein Rotor, der die Suspension verwirbelt, die eingebrachten Rohstoffe aufreißt und sie in der Suspension gleichmäßig verteilt. Die durch die Behälterwand geführte Rotorantriebswelle muß dabei abgedichtet werden, um ein Auslaufen von Suspension aus dem Stofflöser zu verhindern. Dies geschieht im allgemeinen durch eine zwischen der Antriebswelle bzw. einer darauf angeordneten Wellenschonbüchse und dem Lagergehäuse bzw.
  • der Wand des Stofflösers angeordnete Stopfbuchse, die in bekannter Weise aus mehreren nebeneinander angeordneten Dichtringen besteht.
  • Der Rotor und dessen triebswelle sind dabei jedoch im Betrieb zeitweise starken Belastungen ausgesetzt. Bei einer Beschickung des Stofflösers mit sogenannten Schwarten, größeren Papierrollen oder Ballen, erhält der Rotor starke Stöße. Dadurch wird dessen Antriebswelle kurzzeitig radial verlagert, was zu erheblichen Beanspruchungen der Stopfbuchse führt. Die Abdichtung wird undicht und kann auch nur bedingt durch ein Nachspannen der Stopfbuchsenbrille aufgefangen werden. Im Laufe der Zeit wird die Stopfbuchse zu sehr ausgeschlagen und verpreßt. Sie wird dann hart, und die Abdichtung geht verloren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung des Rotors zu verbessern und die Lebensdauer der Stopfbuchse zu verlängern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dichtpackung an ihrem äußeren Umfang an einer Ringbüchse anliegt, die mit radialem Spiel in der Wand des Stofflösers angeordnet ist und die zwischen den radialen Gleitflächen mit einem Wandteil des Stofflösers (Zwischenring) einen Dichtspalt mit einem Dichtring bildet.
  • Die Stopfbuchse ist damit auf der Antriebswelle bzw. der Wellenschonbüchse schwimmend gelagert. Bei auftretenden Stößen kann die Stopfbuchse daher die radiale Wellenversetzung mitmachen, ohne daß sie verpreßt wird. Die Abdichtung in radialer Richtung wird durch den Dichtring, der zwischen der Ringbüchse und der Wand des Stofflösers angeordnet ist, erreicht.
  • Die Ringbüchse kann dabei sowohl direkt in der Wand des Stofflösers als auch in einem gesonderten Wandteil (z.B. Lagergehäuse) des Stofflösers angeordnet sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Ringbüchse mit einer axialen Einstelleinrichtung versehen. Durch diese Maßnahme läßt sich der Dichtring für die radiale Abdichtung genau einstellen.
  • Erfindungsgemäß weist dabei die axiale Einstelleinrichtung in einem Gehäuseteil der Wand des Stofflösers befestigte Stiftschrauben mit Einstellmuttern auf. Dies stellt eine einfache Verstelleinrichtung dar.
  • Durch das weitere Merkmal, daß zwischen den Einstellmuttern und der Ringbüchse Druckfedern vorgesehen sind, wird erreicht, daß der Dichtring.stets in einem bestimmten Maße angepreßt ist. Durch die Zwischenschaltung der Druckfedern ergibt sich als weiterer Vorteil, daß die Einstellmuttern von einer radialen Versetzung der Welle nicht mehr berührt werden, da diese Verschiebung von den Druckfedern ausgeglichen werden. Ohne diese Druckfedern würden sich zwischen den Einstellmuttern und der Ringbüchse störende zusätzliche Gleitflächen ergeben.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Spanneinrichtung der Stopfbuchsenbrille in der Ringbüchse befestigte Stiftschrauben und Spannmuttern aufweist. Die Stopfbuchse kann damit-unabhängig von der Steliung der Ringbüchse axial entsprechend eingestellt werden. Dadurch, daß die Stiftschrauben in der Ringbüchse befestigt sind, werden die Stopfbuchse und die Stopfbuchsenbrille am Mitdrehen gehindert.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemäße Abdichteinrichtung in einem Längsschnitt I-I; Fig. 2 Schnitt II-II nach der Fig. 1.
  • Durch die Öffnung einer Wand 1 des Stofflösers, die in diesem Bereich als Sieb zum Durchtritt der Gutstoffe ausgebildet ist, ist eine Antriebswelle 2 für einen Rotor 3 geführt. Der Antriebsmotor und die Lagerung (auf übliche Weise) der Antriebswelle sind nicht dargestellt. Auf einer Wellenschonbüchse 4 ist eine Stopfbuchse, bestehend aus elnói Diehtpackung 5 und einer Stopfbuchsenbrille 9, angeordnet. Am äußeren Umfang der Dichtpackung 5 berindet sich eine Ringbüchse 6. An der radialen Gleitfläche der Ringbüchse 6 mit der Wand 1 bzw. einem Zwischenring 7 ist ein Dichtring Iz.B.
  • ein Dichtring 8,/ein sogenannter Quad-Ring, angeordnet.
  • Die axiale Einstellung der Dichtpackung 5 der Stopfbuchse wird durch die Stopfbuchsenbrille 9 erreicht. Die axiale Einstellung selbst erfolgt durch vier am Umfang verteilte Stiftschrauben 10, die in der Ringbüchse 6 befestigt sind, und Spannmuttern 11.
  • Die axiale Einstellung des Dichtringes 8 wird ebenfalls durch vier Stiftschrauben 12, die in einem Gehäuseteil 13 der Wand 1 befestigt sind, und durch Einstellmuttern 14 erreicht. Zwischen der Ringbüchse 6 und den Einstellmuttern 14 sind dabei jeweils zwischen Federtellern 15 Druckfedern 16 angeordnet. Dadurch wird der Dichtring 8 stets gleichmäßig ah den Zwischenring 7 angepreßt.
  • Zwischen dem Gehäuseteil 13 und der Ringbüchse 6 ist ein radiales Spiel 17 vorgesehen. Durch dieses radiale Spiel ist die Stopfbuchse schwimmend auf der Welle 2 gelagert. Erhält nun der Rotor 3 Stöße durch die in den Stofflöser gegebenen Ballen, so kann sich die Welle 2 um dieses Spiel 17 in radialer Richtung verlagern.
  • Die relative Lage der Wellenschonbüchse 4, der Dichtpackung 5 der Stopfbuchse und der Ringbüchse 6 zueinander bleibt dabei unverändert. Dadurch bleibt die Stopfbuchse frei von Belastungen.
  • Lediglich der Dichtring 8 "wandert" etwas in radialer Richtung nach außen. Dies führt jedoch zu keinem nennenswerten Verschleiß.
  • Die Abdichtung ist dabei sowohl in axialer als auch in radialer Richtung stets gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße Abdichtung läßt sich ohne Schwierigkeiten in bereits vorhandene Abdichteinrichtungen herkömmlicher Bauart einbauen. Ebenso ist eine zusätzliche Einführung von Sperrwasser ohne Einfluß auf die Abdichtung.

Claims (5)

  1. Kennwort: "Schwimmende Stopfbllchse''
    Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Abdichten der Rotorwelle eines Stofflösers zur Papieraufbereitung mit einer Stopfbuchse, die eine Dichtpackung und eine Stopfbuchsenbrille aufweist, und die zwischen der Antriebswelle des Rotors oder einer Wellenschonbüchse und einem Wandteil des Stofflösers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtpackung (5) an ihrem äußeren Umfang an einer Ringbüchse (6) anliegt, die mit radialem Spiel in der Wand (1) des Stofflösers (Gehäuseteil 13) angeordnet ist und die zwischen den radialen Gleitflächen mit einem Wandteil des Stofflösers (Zwischenring 7) einen Dichtspalt mit einem Dichtring (8) bildet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringbüchse (6) mit einer axialen Einstelleinrichtung versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Einstelleinrichtung in einem Gehäuseteil (13) der Wand (1) des Stofflösers befestigte Stiftschrauben (12) mit Einstellmuttern (14) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Einstellmuttern (14) und der Ringbüchse (6) Druckfedern (16) vorgesehen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchsenbrile zur axialen Einstellung mit in der Ringbüchse (6) befestigten Stiftschrauben (10) und Spannmuttern (11) versehen ist.
DE19742460456 1974-12-20 1974-12-20 Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers Pending DE2460456A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460456 DE2460456A1 (de) 1974-12-20 1974-12-20 Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers
AT730575A AT342968B (de) 1974-12-20 1975-09-24 Einrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stofflosers
BR7508563A BR7508563A (pt) 1974-12-20 1975-12-22 Dispositivo para vedacao do eixo do rotor de um desagregador de massa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460456 DE2460456A1 (de) 1974-12-20 1974-12-20 Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2460456A1 true DE2460456A1 (de) 1976-06-24

Family

ID=5934039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460456 Pending DE2460456A1 (de) 1974-12-20 1974-12-20 Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT342968B (de)
BR (1) BR7508563A (de)
DE (1) DE2460456A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459414A1 (fr) * 1979-06-15 1981-01-09 List Ind Verfahrenstech Perfectionnements apportes aux presse-etoupe
FR2604505A1 (fr) * 1986-09-26 1988-04-01 Cefilac Systeme d'etancheite entre tige et corps de vanne et douille extractible correspondante
US4795170A (en) * 1985-10-28 1989-01-03 Enso-Gutzeit Oy Packing arrangement for sealing the surface of a rotary drum like object

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459414A1 (fr) * 1979-06-15 1981-01-09 List Ind Verfahrenstech Perfectionnements apportes aux presse-etoupe
US4795170A (en) * 1985-10-28 1989-01-03 Enso-Gutzeit Oy Packing arrangement for sealing the surface of a rotary drum like object
FR2604505A1 (fr) * 1986-09-26 1988-04-01 Cefilac Systeme d'etancheite entre tige et corps de vanne et douille extractible correspondante
EP0263042A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Le Carbone Lorraine Dichtungsvorrichtung zwischen Spindel und Ventilgehäuse und damit übereinstimmende, herausziehbare Hülse

Also Published As

Publication number Publication date
ATA730575A (de) 1977-08-15
AT342968B (de) 1978-05-10
BR7508563A (pt) 1976-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338909A1 (de) Siebmaschine
DE2643781C2 (de) Wellenstopfbüchse für die Antriebswelle einer mindestens einen Pumpenrotor aufweisenden Flüssigkeitspumpe
DE3617279A1 (de) Dichtung in geteilter ringscheibe
DE2946157A1 (de) Verfahren zum trennen von schleifenden teilchen enthaltenden materialmischungen in einer hydrozyklon-trennvorrichtung
DE4036217C2 (de)
DE2460456A1 (de) Vorrichtung zum abdichten der rotorwelle eines stoffloesers
DE1915158C3 (de) Rührwerksmühle
DE2044895C3 (de) Lagervorrichtung für die Welle einer Rührwerksmühle
DE7442481U (de) Vorrichtung zum Abdichten der Rotorwelle eines Stofflösers
DE1101074B (de) Wellendichtung
DE1152365B (de) Schwingzentrifuge
DE860023C (de) Transportbandrolle
DE2208549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fraktionieren von Teilchensuspensionen
EP1321180A2 (de) Innenmischer
DE1157551B (de) Schwingzentrifuge
AT156009B (de) Strangpresse zur Verarbeitung von plastischen Massen, beispielsweise von Ton od. dgl.
DE3327421A1 (de) Stopfbuchse
CH645281A5 (en) Agitator mill
DE1040461B (de) Schubzentrifuge zum Schleudern von Suspensionen mit harten, abrasiven Feststoffen
DE1461027C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von ZeIluloseschlifT
CH547455A (de) Wellendichtung.
DE1949221B2 (de) Geschlossene Rührwerksmühle
DE1750848A1 (de) Laufring fuer Gleitringdichtungen
AT333191B (de) Dampfungselement fur forderbandrollen
DE2725351A1 (de) Siebpartie einer papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection