DE2460230B2 - Verfahren und vorrichtung zum automatischen frequenzabgleich mechanischer resonatoren durch materialabtragung mittels laserbestrahlung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum automatischen frequenzabgleich mechanischer resonatoren durch materialabtragung mittels laserbestrahlungInfo
- Publication number
- DE2460230B2 DE2460230B2 DE19742460230 DE2460230A DE2460230B2 DE 2460230 B2 DE2460230 B2 DE 2460230B2 DE 19742460230 DE19742460230 DE 19742460230 DE 2460230 A DE2460230 A DE 2460230A DE 2460230 B2 DE2460230 B2 DE 2460230B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resonator
- stop
- guide rail
- resonators
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title description 2
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 11
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 6
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000219492 Quercus Species 0.000 claims 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002679 ablation Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04F—TIME-INTERVAL MEASURING
- G04F5/00—Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
- G04F5/04—Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
- G04F5/06—Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses using piezoelectric resonators
- G04F5/063—Constructional details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/34—Sorting according to other particular properties
- B07C5/344—Sorting according to other particular properties according to electric or electromagnetic properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/36—Removing material
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01H—MEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
- G01H13/00—Measuring resonant frequency
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04D—APPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
- G04D3/00—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
- G04D3/0002—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
- G04D3/0035—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of the regulating mechanism
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04D—APPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
- G04D7/00—Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
- G04D7/12—Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H3/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators
- H03H3/007—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks
- H03H3/0072—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks of microelectro-mechanical resonators or networks
- H03H3/0076—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks of microelectro-mechanical resonators or networks for obtaining desired frequency or temperature coefficients
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Magnetic Ceramics (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automat:- sehen Abgleich der Ist-Frequenz mechanischer, aus
einem magnetischen Werkstoff bestehender und mit stiftförmigen Halteorganen versehener Resonatoren
auf eine vorgegebene Soll-Frequenz durch Abttagung von Resonatormaterial mittels geregelter 3estrahlung
durch einen Laser in Abhängigkeit von einer aus einem Soll-lst-Frcquenzvergleich sich ergebenden Differenzfrequenz.
Mechanische Resonatoren finden wegen ihrer hohen Schwinggüte und wegen ihres geringen Raumverbrauchs
eine weitverbreitete Anwendung, beispielsweise als Frequenznormal oder in mechanischen Filtern. In
nahezu allen Anwendungsfällen kommt es darauf an, daß die Resonanzfrequenz eines derartigen mechanischen
Resonators möglichst genau bei einer bestimmten fto vorgegebenen Frequenz auftritt. Wegen der bei der
Fertigung der Resonatoren gegebenen, unvermeidlichen Herstellungstoleranzen ist diese Forderung im
allgemeinen nicht ausreichend erfüllt, so daß es notwendig wird, die endgültige Resonanzfrequenz eines <>s
solchen Resonators nach seiner Herstellung einzustellen. Fs ist bekannt, diesen als »Abgleichen« bezeichneten
Vorgang durch Abtragung von Resonatormaterial mit Hilfe eines Schleifvorganges oder durch Beschul
des Resonators durch Sandstrahlen bzw. Laserstrahler vorzunehmen (vgl. zum Beispiel DT-OS 23 13 574). Ir
diesem Zusammenhang ist bereits ein Verfahren zun Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren bekannt
bei dem die Einstellung der vorgegebenen Resonanzfre quenz durch geregeltes Verdampfen von Resonatorma
terial mit einem Laserstrahl erfolgt (deutsche Patent schrift 19 29 994). Hier werden die Resonatoren zi
mechanischen Schwingungen angeregt, die in elektri sehe, der Ist-Frequenz der Resonatoren entsprechende
Schwingungen umgewandelt und verstärkt werden. Dk verstärkten elektrischen Schwingungen werden einen
Soll-lst-Wert-Vergleich unterzogen und mittels der siel
dabei ergebenden Differenzfrequenz wird das Ver dampfen des Resonatormaterials durch einen Laser
strahl geregelt. Um mit diesem Verfahren gleichmäßig gute Ergebnisse erzielen /u können, müssen jedocl
gleichmäßig vormagnetisiertc Resonatoren vcrwendei werden, da diese über einen Antriebsmagneten /1
Schwingungen, deren Frequenz zu messen ist. angercg werden. Deshalb ist es erforderlich, daß die durch einer
Schlnfvorgang vorabgeglichenen Resonatoren vor den eigentlichen Magnetisieren zuerst entmagnetisiert wer
den.
Nach dem eigentlichen Abgleichvorgang müssen du Resonatoren daraufhin untersucht werden, ob ihre
Resonanzfrequenz innerhalb des vorgegebenen ToIe ranz-Frequenzbereichs liegt und wenn dies nicht dei
Fall ist, bzw. wenn sie nicht schwingungsfähig sind aussortiert werden.
Es sind also vor und nach dem eigentlicher Abgleichvorgang zusätzliche Arbeitsabläufe notwendig
durch die eigens dafür vorgesehene Geräte erforderlich sind. Dadurch ergeben sich zwangsläufig Transport/ei
ten zwischen den einzelnen Arbeitsabläufen unc Beschickungszeilen für die einzelnen Geräte, sowie eil
erhöhter Personalaufwand zur Bedienung, Beschickung und Wartung dieser Geräte. Wegen der Verschieden^·
tigkei1 der einzelnen Arbeitsabläufe und der dazt
erforderlichen Geräte ist es schwierig, einen derartiger Abgleichvorgang vollständig zu automatisieren.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zum Frequenzabgleich mechanischei
Resonatoren anzugeben, bei dem alle oben beschriebe ncn Arbeitsabläufe bei relativ geringem technischen
Aufwand vollautomatisch in einer Einrichtung erfolgen.
Ausgehend von einem Verfahren zum automatischer Abgleich der Ist-Frequenz mecnanischer, aus einen
magnetischen Werkstoff bestehender und mit stiftför migen Halteorganen versehener Resonatoren auf eint
vorgegebene Soll-Frequenz durch Abtragung vor Resonatorniaterial mittels geregelter Bestrahlung durcl
einen Laser in Abhängigkeit von einer aus einen Soll-Ist-Frequenzvergleich sich ergebenden Differenz
frequenz, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurcl gelöst, daß die Resonatoren einer Führungsschiem
zugeführt, in dieser entmagnetisiert und anschließenc durch Federdruck an diese gepreßt und dadurcl
angehalten werden, daß jeder angehaltene Resonato nach Aussetzen des Federdrucks gegen einen in di<
Führungsschiene eingeschwenkten Anschlag rutsch und dort magnetisiert wird, daß anschließend de
magnetisicrte Resonator durch Ausschwenken de Anschlags freigegeben und gleichzeitig der folgend«
Resonator durch Federdruck an die Führungsschicni gepreßt und dadurch festgehalten wird, daß de
freigegebene magnetisierte Resonator an einem Endan
schlag der Führungsschiene angehalten und mit seinen liehe Förder- und Sorliereinrichtung, die im wesentli-
stififörmigen Halteorgancn von einer gegenüberliegen- chen aus einer Vibrator-Basis mit einem elektromagne-
den, sich schließenden Halterung erfaßt und damit längs tischen Vibrator, einem Sortierkessel und einem
eines Kreisbogens einer Laserabgleicheinrichtung züge- getrennt angeordneten Schaltgerät besteht, über das die
führt wird, daß nach der den Laserabgleich abschließen- 5 Ziiführungsgeschwindigkeit der Resonatoren geregelt
den Messung der Resonanzfrequenz diese mit einem werden kann.
vorgegebenen Toleranz-Frequenzbereich verglichen Die aus der Vibratoreinrichtung 5 hintereinandergewird,
und daß die Resonatoren entsprechend der reiht austretenden Resonatoren werden der zuerst
gemessenen Resonanzfrequenz sortiert von einer von waagrecht, später schräg nach unten geneigten
wenigstens zwei Auswurfstcllen ausgeworfen wird. io Führungsschiene 6 zugeführt, und durchlaufen in dieser
Fin wesentlicher Vorteil der Erfindung ist dadurch zuerst eine als Spule ausgeführte Entmagnetisierungsgegeben,
daß die abzugleichenden Resonatoren auto- station 7, sodann zwei zur Überwachung eines
mansch den aufeinanderfolgenden Bearbeilungsstatio- kontinuierlichen Transports der Resonatoren durch Einnen
zugeführt werden und während der Bearbeitung in bzw. Ausschalten der Vibratoreinrichtung dienende
der Führungsschiene bzw. in den Halterungen des 15 Lichtschranken 8 und gelangen anschließend in einem
Rundschalttisches verbleiben können. Dadurch erübrigt senkrechten Teil der Führungsschiene zu einer Vereinsich
das Zutun von Arbeitskräften für die Beschickung zelungsstation 9, in der sie angehalten und durch eine
und den Transport der Resonatoren zwischen den Magnetisierungsstation 10 magnetisiert werden. Die
einzelnen Bearbeitungsgeräten. magnetisicrten Resonatoren werden entsprechend dem
Ein weiterer Vorteil ist, daß die für die herkömmliche 20 in einem Steuergerät eingestellten Takt einzeln von der
Sortierung der Resonatoren nach dem Abgleichen Vereinzelungsstation an eine am Ende der Führungsgesondert
erforderliche Messung der Rcsonanzfre- schiene angeordnete, mit einem Endanschlag 11
quenz durch eine, den Sandstrahlabgleich abschließende versehene Aushebestelle 12 weitergegeben. Der dort
Messung ersetzt ist, daß das Meßergebnis abgespeichert angekommene magnetisierte Resonator 13 liegt mit
und zur Steuerung der einzelnen Auswurfstellen 25 seiner unteren Stirnseite am Endanschlag 11 an, kommt
verwendet wird. dabei mit seinen stiftförmigen Halteorganen zwischen Durch die Zusammenfassung der verschiedenen zum die geöffneten Klemmbacken einer gegenüberliegenden
Abgleichen der Resonatoren erforderlichen Arbeitsab- Halterung 4 des pneumatischen Rundschalttisches 2 zu
laufe innerhalb einer Einrichtung ergibt sich die liegen und wird anschließend durch die Halterung 4 an
besonders vorteilhafte Möglichkeit der einfachen 30 seinen stiftförmigen Halteorganen festgeklemmt. Durch
zentralen Steuerung dieser Arbeitsabläufe. den Rundschalttisch wird der in der Halterung
Im folgenden wird die Erfindung anhand des in der befindliche Resonator dann einer mit einer Meßstelle
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch sowie einer ersten Auswurfstelle kombinierten Laserabnäher
erläutert, gleicheinrichtung 3 zugeführt. Dort wird wechselweise In der Zeichnung bedeuten: 35 die Resonanzfrequenz des Resonators 14 gemessen und
Fig. 1 eine schemalische Seitenansicht der gesamten dieser durch den Laser an der Stirnfläche so lange
Laserabgleichvorrichtung; abgeglichen, bis die Sollfrequenz auf ±2 Hz erreicht ist.
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Laserabgleicheinrich- Für die Messung der Resonanzfrequenz wird der
tung; Resonator 14 durch eine Spule 15 in Schwingungen F i g. 3 eine Vereinzelungsstation; 40 versetzt und mit einem Mikrofon 16 dessen Eigenfre-F
i g. 3a eine perspektivische Darstellung der Verein- quenz bestimmt. Das Meßergebnis wird durch ein
zelungsstalion; elektronisches Steuergerät mit einem vorgegebenen Fig.4 einen Schnitt durch die Magnetisierungssta- Toleranz-Frequenzbereich verglichen und der Resonation;
tor — falls er nicht schwingungsfähig ist — über eine Fi g. 5 eine Draufsicht auf eine Halterung; 45 Rutsche in einen Behälter 17 der ersten Auswurfstelle
F i g. 5a eine Seitenansicht einer Halterung; abgelegt oder entsprechend der gemessenen Frequenz
F i g. 5b einen Schnitt durch eine Halterung; nach weiteren Schritten des Rundschalttisches in einer
F i g. 6 eine schematische Darstellung einer mittels für zu hoch abgestimmte Resonatoren vorgesehenen
eines Hubmagneten betriebenen Auswurfstation. Auswurfstelle oder in einer weiteren für richtig
Die in F i g. 1 in einer Seitenansicht dargestellte 50 abgeglichene Resonatoren vorgesehenen Auswurfstelle
Abgleichvorrichtung besteht aus mehreren Baugruppen. ausgeworfen.
die auf einer gemeinsamen Grundplatte 1 montiert sind. Aus Anschaulichkeitsgründen ist in Fig. 1 der
Im Zentrum ist für den Transport der Resonatoren zur waagrecht und schräg verlaufende Teil der Führungseigentlichen
Abgleichstation 3 ein pneumatischer schiene, der, wie aus F i g. 2 ersichtlich, tangential zum
Rundschalttisch 2, handelsüblich als Typ ST-270 der 55 Rundschalttisch verläuft, in radialer Richtung zum
Firma Vesto mit zwölf Schaltstellungen, angeordnet. Rundschalttisch eingezeichnet Wie schon oben ausge-Der
Rundschalttisch weist zur Halterung der Resonato- führt ist, sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel
ren eine mit der Zahl der Schaltstellungen übereinstim- außerdem die Laserabgleicheinrichtung und die erste
mende Anzahl von konzentrisch zu seiner Drehachse Auswurfstelle für nichtschwingende Resonatoren zu
und in gleichen Abständen angeordneten Halterungen 4 60 einer Station zusammengefaßt
auf. Die Zuführung der Resonatoren zu dem Rund- F i g. 2 zeigt eine Draufsicht der erfindungsgemäßen
schalttisch erfolgt durch eine an der Grundplatte Anordnung nach Fig. 1, bei der dertangential Verlauf
befestigte Beschickungsvorrichtung, die eine Vibrator- der Führungsschiene 6, die Anordnung der Halterungen
einrichtung 5 und eine mit dem Ausgang der 4 auf dem Rundschalttisch 2, ein am Führungsschienen-
die Resonatoren enthält Bei dem dargestellten Ausfüh- der Aushebestelle 12 gegenüberliegenden Halterung 4,
rungsbeispiel ist die Vibratoreinrichtung 5 eine für die das Mikrofon 16 und die Spule 15 zur Messung der
abzugleichenden Resonatoren eingerichtete handelsüb- Resonanzfrequenz des in der Abgleichstation befindli-
chen Resonators 14, zwei durch weitere Hubmagneten Anstelle der Führungsschiene sind lediglich die in ihr
19 betätigte Auswurfstellen für nichtschwingende bzw. enthaltenen Resonatoren eingezeichnet,
fchlabgeglichcne Resonatoren sowie eine durch cine F i g. 4 zeigt einen Schnitt durch die Magnetisierungs-
drehbarc Rolle 20 betiitigtc Auswurfstcllc für innerhalb station 10, die einen festen, an der Einrichtungsmassc
des Resonanzfrequenzbereichs abgeglichene Resonato- 5 liegenden Kontakt 31 und einen beweglichen, durch die
ren, dargestellt sind. Die an der Halterung der Isolatoren 32 isolierten und über den Anker eines
Führungsschiene 6 befestigten Hubmagneten 21 und 22 Hubmagneten 21 betätigten, beweglichen Kontakt 33
sind der Magnelisierungsstation 10 bzw. der Vereinze- aufweist. Die Magnetisierung des dabei am Anschlag 24
lungsstation 9 zugeordnet. der Vereinzelungsstation 9 anliegenden Resonators 3C
In Fig. 3 ist der Endbcrcich der Führungsschiene 6 io erfolgt durch einen Stromstoß zwischen dem festen 31
mit der Vcrcinzclungsstation 9, der Magnctisierungssta- und dem beweglichen Kontakt 33. Nach der Magnetisie·
tion 10, der Aushcbeslcllc 12 und dem Endanschlag 11 rung wird der bewegliche Kontakt 33 durch den Ankei
dargestellt. Die Vcrcinzclungsstation 9 besteht aus des Hubmagneten 21 von dem Resonator entfernt. Dei
einem stabförmigcn oberen 23 und einem dazu parallel magnetisierte Resonator wird nun entsprechend dem ir
ausgerichteten stabförmigcn unteren Hebel 24, die 15 einem Steuergerät eingestellten Takt durch die
beide um eine gemeinsame, parallel zur Mittelachse der Vereinzelungsstation 9der Aushebeslellc 12 zugeführt.
Führungsschiene 6 verlaufende Drehachse 25 in einer In den Fi g. 5 und 5a ist eine der an der Peripherie de;
Befestigungsschienc 26 drehbar gelagert und mit einer Rundschalttisches 2 montierten Halterungen 4 in einei
Verbindungsstrcbc 27 starr miteinander verbunden sind. Draufsicht und in einer Seitenansicht dargestellt. Da be
Das der Drehachse 25 entgegengesetzte Ende des 20 jeder dieser Darstellungen jeweils nur ein Teil dei
unteren Hebels 24 ist verjüngt ausgeführt und als Halterungselemente sichtbar ist, werden die Fi g. 5 unc
Anschlag 24' für die zu magnctisicrcndcn Resonatoren 5a nachfolgend gemeinsam beschrieben.
30 vorgesehen. Der obere Hebel 23 ist an seinem, der Die Halterung 4 enthält einen stabförmig ausgebildc
Drehachse 25 entgegengesetzten Ende mit einer ten, mit dem Rundschalltisch starr verbundenen erster
Blattfeder 25' verbunden und durch sie verlängert. Die 25 Klemmbacken 34, der mit zwei an seinen Seitenflächer
Führungsschiene 6 weist in Höhe des als Anschlag 24' befestigten Befestigungsblechen zu einer, einen U-för
ausgebildeten Endes des unteren Hebels 24 und in Höhe inigen Querschnitt aufweisenden Einheit 34' zusammen
der Blattfeder 23' je eine schlit/.artigc Ausnehmung auf. gefaßt ist. sowie einen, dem ersten Klemmbacke!
die das Eingreifen des Anschlages 24'und der Blattfeder parallel gegenüberliegenden zweiten stabförmige
23' >n den Förderraum der Führungsschiene ermögli- 3° Klemmbacken 35, der um eine in den Befestigungsble
chen. Beide Hebel sind gemeinsam durch die Auslcn- chen gelagerte senkrechte Drehachse 36 drehbar ist
kung eines in der Mitte der Verbindungsstrebe 27 Beide Klemmbacken 34 und 35 sind radial zun
angreifenden Ankers 28 eines Hubmagneten 22 gegen Rundschalttisch ausgerichtet und an ihrem, der
die Kraft einer zusätzlich an der Verbindungsstrebe 27 Bearbeitungsstationen zugewandten Ende mn einandei
als Zugfeder angreifenden Schraubenfeder 29 beweg- 35 gegenüberliegenden vertikalen Klemmflächen 37 versc
bar. hen und an ihrem dazu entgegengesetzten Ende übei
In Ruhestellung des Ankers 28 ist der Anschlag 24' eine als Druckfeder angeordnete Schraubenfeder 4(
innerhalb des von den Resonatoren beanspruchten miteinander verbunden.
Förderraums der Führungsschiene geschwenkt, wobei Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der zweite
sich die Blattfeder gleichzeitig außerhalb des Förder- 4° Klemmbacken 35 durch eine horizontale Schnitteberu
raums befindet. In dieser Position erfolgt die Magneti- in zwei Hälften 35' aufgeteilt, die an ihren, den erster
sierung des am Anschlag 24' anliegenden Resonators 30 Klemmbacken abgewandten Seiten über ein 90°-Win
durch die Magnctisierungsstelle 10. In einer kontinuierli- kelstück 38 miteinander starr in einem Abstanc
chen Bewegung des Ankers 28 gegen den Zug der verbunden sind, durch den die Klemmung jeweils eine:
Schraubenfeder 29 wird anschließend eine Position 45 der stiftförmigen Halteorgane des Resonators 39 durcl
durchlaufen, bei der der Anschlag 24' gerade noch jeweils eine Hälfte des zweiten Klemmbacken:
innerhalb des Förderraumes geschwenkt ist, jedoch der gewährleistet ist. Dadurch wird jedes Halteorgat
auf den magnetisierten Resonator 30 folgende Resona- einzeln von jeweils einer Hälfte geklemmt und so di<
tor von der Blattfeder 23'an seiner seinen Halteorganen Klemmsicherheit wesentlich verbessert Das 90°-Win
gegenüberliegenden Rückseite von der Blattfeder 23' 5° kelstück 38. dessen freier Schenkel rechtwinkelig nacl
erfaßt und gegen die Führungsschiene gedruckt wird. oben verlängert ist, bewirkt durch Auslenken seine:
Bei der Weiterbewegung des Ankers 28 in seine freien Schenkels in Richtung des Pfeiles 40 das Öffnet
Arbeitsstellung wird anschließend der Anschlag 24' aus der geschlossenen Klemmbacken. Weiterhin enthält di<
dem Förderraum herausgeschwenkt, während der Halterung ein, an seinem einen Ende drehbar zwischei
festgeklemmte Resonator noch von der Blattfeder 23' 55 den Befestigungsblechen gelagertes prismatisches Win
festgehalten ist Gleichzeitig fällt der magnetisierte kelstück 41, das durch eine Spiralfeder 42 zu den dei
Resonator 30 gegen den Endanschlag 11 der Aushebe- Bearbeitungsstationen abgewandten Stirnseiten de
stelle 12. Bei der anschließenden entgegengesetzten zweiten Klemmbackenhälften 35' hin mechaniscl
Bewegung des Ankers 28 in seine Ruhestellung wird vorgespannt ist und zur Arretierung der geöffnetei
zuerst der Anschlag 24' wieder in den Förderraum der 6° Klemmbacken dient Diese Arretierung ist dadurcl
festgehaltenen Resonators beendet so daß dieser an backenhälften 35' bei geöffneter Halterung in einer ai
den Anschlag 24' gelangt und der ihm nachfolgende sie angepaßte Aussparung 47 des Riegelstückes 4
beweglichen Elemente der Vereinzelungsstation, bei der vertikaler Richtung durch einen rechtwinklig abzwei
aus Gründen der Übersichtlichkeit die Führungsschiene genden Steg 43 nach oben verlängert Durch Auslenkei
6 und die Befestigungsschiene 26 weggelassen sind. dieses Steges 43 in Richtung des Pfeiles 44 wird dii
ίο
Arretierung der geöffneten Klemmbacken aufgehoben
und die Klemmbacken schließen sich durch den Druck der zwischen den Klemmbacken liegenden Schraubenfeder
46. Die Auslenkung wird in der Aushebesielle 12 durch den Anker des an der I ührungsschicncnhaltcrung
befestigten Hubmagneten 18 vorgenommen.
In ΙΊ g. 5b ist ein horizontal gelegter Teil-Längsschnitt
durch die geöffnete Halterung dargestellt, bei dem die in einer Bohrung 4.5 des ersten Klemmbackens
}4 eingesetzte und gegen den zweiten Klemmbacken auf Druck beanspruchte Schraubenfeder 46 erkennbar
ist. Die den Klemmflächen 37 abgewandten Stirnseiten
der geöffneten zweiten Klemmbacken-Hälften 35' sind dabei in die formschlüssig angepaßte Aussparung 47 des
durch die Spiralfeder 42 zu diesen .Stirnseiten hin vorgespannten Riegelstiicks41 aufgenommen.
In Fig. b isi eine für außerhalb des vorgegebenen
Tolerunz-l-'requenzbereiclis abgeglichene bzw. für
nichtsehwingendc Resonatoren vorgesehene Auswurfsteile
schematisch dargestellt. Sie enthält einen auf der Grundplatte befestigten Hubmagneten 19, dessei
Anker 19' mit seiner Längsachse radial zum Rundschalt tisch 2 ausgerichtet ist. Der Hubmagnet 19 ist ii
ausreichender Höhe über dem Rundschalttisch befe stigt, so daß sich die Halterungen bei der Drehung de:
Rundschaltiisches unterhalb seines Ankers 19' vorbei
bewegen. Das Öffnen der Halterung wird durcl
Auslenken des rechtwinklig nach oben verlängertei Teils des freien Schenkels des 90"-Winkclstiicks 38 ir
ίο Richtung des Pfeiles 40 durch den Anker 19' de;
Hubmagneten vorgenommen.
In der letzten Auswurfstelle, die zum Ablegen dei
ordnungsgemäß abgeglichenen Resonatoren vorgesehen ist, wird der freie Schenkel des 90"-Winkelstücks 3i
durch eine, um eine vertikale Achse drehbare Rolle 20 ausgclenkt und dadurch die Halterung geöffnet. Beim
Weiterdrehen des Rundschalttisches bleibt die Halterung anschließend geöffnet, bis sie wieder zu der der
Aushebestelle 12 gegenüberliegenden Station gedreht
Hierzu 5 Blatt Zeiclmuneen
Claims (8)
1. Verfahren zum automatischen Abgleich der Ist-Frequenz mechanischer, aus einem magnetischen
Werkstoff bestehender und mit stiftförmigen Haiteorganen
versehener Resonatoren auf eine vorgegebene Soll-Frequenz durch Abtragung von Resonatormaterial
mittels geregelter Bestrahlung durch einen Laser in Abhängigkeit von einer aus einem
Soll-Ist-Frequenzvergleich sich ergebenden Differenzfrequenz, dadurch gekennzeichnet,
daß die Resonatoren einer Führungsschiene (6) zugeführt, in dieser entmagnetisiert und anschließend
durch Federdruck an diese gepreßt und dadurch angehalten werden, daß jeder angehaltene
Resonator nach Aussetzen des Federdrucks gegen einen in die Führungsschiene eingeschwenkten
Anschlag (24') rutscht und dort magnetisiert wird, daß anschließend der magnetisierte Resonator
durch Ausschwenken des Anschlags freigegeben und gleichzeitig der folgende Resonator durch Federdruck
an die Führungsschiene gepreßt und dadurch festgehalten wird, daß der freigegebene magnetisierte
Resonator an einem Endanschlag (11) der Führungsschiene angehalten und mit seinen stiftförmigen
Halteorganen von einer gegenüberliegenden, sich schließenden Halterung (4) erfaßt und mit dieser
längs eines Kreisbogens einer Laserabgleicheinrichtung (3) zugeführt wird, daß nach der den
Laserabgleich abschließenden Messung der Resonanzfrequenz diese mit einem vorgegebenen Toleranz-Frequenzbereich
verglichen wird, und daß die Resonatoren entsprechend der gemessenen Resonanzfrequenz
sortiert von einer von wenigstens zwei Auswurfstellen ausgeworfen wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf
einer Grundplatte (1) ein Rundschalttisch (2) vorgesehen ist, daß der Rundschalttisch mit konzentrisch
zu seiner Drehachse und in gleichen Abständen angeordneten Halterungen (4) versehen
ist, daß auf der Grundplatte eine Beschickungsvorrichtung und verschiedene, bei Stillstand des
Rundschalttisches den Halterungen jeweils gegenüberliegende Bearbeitungsstationen vorgesehen
sind, daß die Beschickungsvorrichtung eine Vibratorcinrichtung (5) und eine mit dem Ausgang
der Vibratoreinrichtung verbundene Führungsschiene (6) enthält, daß die Führungsschiene eine
Entmagnetisierungsstation (7), wenigstens eine Lichtschranke (8), eine Vereinzelungsstation (9) und
eine Magnetisierungsstation (10) aufweist, daß die Führungsschiene wenigstens zwischen ihrem der
Vibratoreinrichtung entgegengesetzten, mit einem Endanschlag (11) versehenen Ende und der Vereinzelungsstation
stark geneigt oder senkrecht verläuft, daß ein am Endanschlag angestoßener Resonator
mit seinen stiftförmigen Halteorganen zwischen die geöffneten Klemmbacken einer gegenüberliegenden
Halterung (4) zu liegen kommt, und daß die Bearbeitungsstationen eine Laserabgleichvorrichtung
(3), eine für innerhalb des vorgegebenen Toleranz-Frequenzbereichs abgeglichene Resonatoren
vorgesehene erste und wenigstens eine für außerhalb des Toleranz-Frequenzbereichs abgegli- <>5
chene Resonatoren vorgesehene weitere Auswurfstelle sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungsstation (9) einer
stabförmigen oberen (23) und einen dazu paralle ausgerichteten stabförmigen unteren Hebel (24
aufweist, daß beide Hebel um eine gemeinsame parallel zur Mittelachse der Führungsschiene (6
verlaufende Drehachse (25) drehbar und über eint Verbindungsstrebe (27) starr miteinander verbunder
sind, daß das der Drehachse entgegengesetzte Ende des unteren Hebels als Anschlag (24') vorgesehen ist
daß der obere Hebel mit einer Blattfeder (23'^ versehen ist, daß beide Hebel gemeinsam durch die
Auslenkung eines bevorzugt in der Mitte der Verbindungsstrebe angreifenden Ankers (28) eine«
Hubmagneten (22) gegen die Kraft einer vorzugsweise an der Verbindungsstrebe als Zugfeder
angreifende Schraubenfeder (29) drehbar sind, daß beide Hebel (23, 24) während der Ruhesiellung des
Ankers (28) eine Position einnehmen, bei der sich der Anschlag (24') innerhalb und die Blattfeder (23')
außerhalb des von den Resonatoren in der Führungsschiene beanspruchten Förderraums befindet
und ein erster Resonator (30) am Anschlag (24') angehalten ist, daß bei der darauffolgenden Hebelposition
der Anschlag und die Blattfeder eine solche Lage einnehmen, daß der Anschlag noch innerhalb
des Förderraums geschwenkt und ein auf den ersten Resonator (30) folgender zweiter Resonator durch
die Blattfeder (23') in der Führungsschiene (6) festgeklemmt ist, und daß bei einer bei Arbeitsstellung
des Ankers auftretenden Hebelstellung der zweite Resonator noch festgeklemmt und der
Anschlag (24') aus dem Förderraum geschwenkt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisierungsstation (10)
zur Magnetisierung eines am Anschlag (24') der Vereinzelungsstation (9) anliegenden Resonators
(30) vorgesehen ist und einen festen, mit Masse verbundenen ersten Kontakt (31) sowie einen
isoliert angeordneten und mit dem Anker eines zweiten Hubmagneten (21) betätigbaren zweiten
Kontakt (33) aufweist, und daß die Magnetisierung durch gesteuerten Stromdurchgang zwischen den
Berührungsstellen des zwischen den Kontakten (31, 33) geklemmten Resonators erfolgt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (4)
einen stabförmig ausgebildeten, mit dem Rundschalttisch (2) starr verbundenen und radial ausgerichteten
ersten Klemmbacken (34) und einen diesem gegenüberliegenden, um eine vertikale Drehachse (36) drehbaren, stabförmig ausgebildeten
zweiten Klemmbacken (35) aufweist, daß beide Klemmbacken an ihren, den Bearbeitungsstationen
zugewandten Enden mit einander gegenüberliegenden vertikalen Klemmflächen (37) versehen und an
ihren dazu entgegengesetzten Enden über eine als Druckfeder angeordnete Schraubenfeder (46) miteinander
verbunden sind, daß der erste Klemmbakken mit zwei an seinen Seitenflächen befestigten,
sich wenigstens bis zur Drehachse erstreckenden horizontalen Befestigungsblechen versehen ist, daß
als Drehachse (36) ein durch den zweiten Klemmbacken geführter, in den Befestigungsblechen
gelagerter Stift vorgesehen ist, daß ein 90°-Winkelstück (38) mit einem Schenkel starr mit der dem
ersten Klemmbacken abgewandten Seite des zweiten Klemmbackens verbunden ist, daß das öffnen
der Klemmbacken durch Auslenkung des rechtwin-
kelig nach oben verlängerten freien Schenkels des
90°-Winkels vorgesehen ist, daß ein zur Arretierung der geöffneten Klemmbacken angeordnetes, an
seinem einen Ende drehbar zwischen den Befestigungsblechen gelagertes und an seinem anderen
Ende mit einem rechtwinkelig nach oben abzweigenden Steg versehenes prismatisches Riegelstück (41)
vorgesehen ist, daß das Riegelstück durch eine Spiralfeder (42) zu der den Bearbeitungsstationen
abgewandten Stirnseite des zweiten Kiemmbackens hin mechanisch vorgespannt ist, und daß bei
geöffneten Klemmbacken diese Stirnseite in einer an diese angepaßte Aussparung (47) des Riegelstücks
aufgenommen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Klemmbacken (34) mit den
Befestigungsblechen zu einer, einen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Einheit (34') zusammengefaßt
ist, daß der zweite Klemmbacken (35) durch eine horizontale Schnittebene in zwei Hälften (35')
aufgeteilt ist, und daß beide Hälften über das 90°-Winkelstück (38) in einem Absland miteinander
starr verbunden sind, bei dem jeweils ein Halteorgan durch eine Hälfte des zweiten Klemmbackens
geklemmt ist. 2s
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens
eine der Auswurfstellen einen Hubmagneten (19) aufweist, dessen Anker (19') mit seiner Längsachse
radial zum Rundschalttisch (2) ausgerichtet und zum Öffnen der Halterungen (4) durch Auslcnken des
freien Schenkels des 90°-Winkelstücks (38) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 5 oder 0, dadurch gekennzeichnet, daß die in
Drehrichtung des Rundschalttisches (2) zulel/t vorgesehene Auswurfstclle eine um eine vertikale
Achse drehbare Rolle (20) zum Öffnen der Halterungen (4) durch Auslenken des freien
Schenkels des 90° -Winkelstücks (38) aufweist.
Priority Applications (22)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742460230 DE2460230C3 (de) | 1974-12-19 | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren durch Materialabtragung mittels Laserbestrahlung | |
JP50016301A JPS605076B2 (ja) | 1974-12-19 | 1975-02-10 | 半導体受光素子 |
DE2551943A DE2551943C3 (de) | 1974-12-19 | 1975-11-19 | Anordnung zur Messung der Resonanzfrequenz für eine Vorrichtung zum automatischen Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren |
GB51229/75A GB1532788A (en) | 1974-12-19 | 1975-12-15 | Mechanical resonator frequency measuring apparatus |
FR7538308A FR2295631A1 (fr) | 1974-12-19 | 1975-12-15 | Procede pour realiser l'accord automatique en frequence de resonateurs mecaniques |
CH456177A CH613821A5 (en) | 1974-12-19 | 1975-12-15 | Method for the automatic calibration of the frequency of mechanical resonators by sand blasting and device for carrying out the method |
CH456277A CH613822A5 (en) | 1974-12-19 | 1975-12-15 | Method for the automatic calibration of the frequency of mechanical resonators by removing material by means of laser irradiation, and device for carrying out the method |
CH1624375A CH602201A5 (de) | 1974-12-19 | 1975-12-15 | |
IE2740/75A IE42457B1 (en) | 1974-12-19 | 1975-12-16 | Improvements in or relating to mechanical resonator frequency measuring apparatus |
IT30330/75A IT1050795B (it) | 1974-12-19 | 1975-12-16 | Dispositivo per la taratura automatica della frequenza di risonatori meccanici |
LU74042A LU74042A1 (de) | 1974-12-19 | 1975-12-17 | |
DK573875A DK573875A (da) | 1974-12-19 | 1975-12-17 | Fremgangsmade til automatisk frekvensafstemning af mekaniske resonatorer |
HU75SI1503A HU177038B (hu) | 1974-12-19 | 1975-12-18 | Sposob i ustrojstvo dlja vyravnivanija chastot mekhanicheskikh rezonatorov |
NL7514754A NL7514754A (nl) | 1974-12-19 | 1975-12-18 | Werkwijze en inrichting voor het automatisch afstemmen van mechanische resonatoren. |
AU87687/75A AU486535B2 (en) | 1974-12-19 | 1975-12-18 | Improvements in or relating to mechanical resonator frequency measuring apparatus |
CA75242024A CA1048606A (en) | 1974-12-19 | 1975-12-18 | Apparatus for automatic adjustment of frequency of mechanical resonators |
IL48689A IL48689A (en) | 1974-12-19 | 1975-12-18 | Aparatus for measuring mechanical resonator frequency |
BR7508435A BR7508435A (pt) | 1974-12-19 | 1975-12-18 | Processo e dispositivo aperfeicoado para ajuste automatico de frequencia de ressonadores mecanicos |
YU3251/75A YU37251B (en) | 1974-12-19 | 1975-12-19 | Arrangement for separating predjusted rod-shaped mechanical resonators |
BE162953A BE836886A (fr) | 1974-12-19 | 1975-12-19 | Procede pour realiser l'accord automatique en frequence de resonateurs mecaniques |
AT539077A AT358104B (de) | 1974-12-19 | 1977-07-25 | Vorrichtung fuer den automatischen abgleich mechanischer, aus einem magnetischen werk- stoff bestehender resonatoren |
YU247380A YU247380A (en) | 1974-12-19 | 1980-09-29 | Device for automatic tuning of the real frequency of mechanical resonators to the nominal frequency by removing material with a laser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742460230 DE2460230C3 (de) | 1974-12-19 | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren durch Materialabtragung mittels Laserbestrahlung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2460230A1 DE2460230A1 (de) | 1976-06-24 |
DE2460230B2 true DE2460230B2 (de) | 1976-10-28 |
DE2460230C3 DE2460230C3 (de) | 1977-06-16 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1048606A (en) | 1979-02-13 |
DE2460230A1 (de) | 1976-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3546587C2 (de) | ||
DE19512905A1 (de) | Vorrichtung zum Herausziehen oder Abdrehen von Verschlüssen von Gefäßen | |
DE2501192A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von kontakten | |
DE10209492A1 (de) | Preßschweißmaschine | |
WO1996022608A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer spulenanordnung | |
DE68912993T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln zweipoliger Ständer von elektrischen Motoren. | |
DE4408124C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Anordnung aus mindestens einem elektronischen Bauelement (IC) und einer gewickelten Spule | |
DE102009025568A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum aufeinander folgenden Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Behältern | |
EP0169586B1 (de) | Vorrichtung zum Bewickeln elektrischer Spulen mit geschlossenen Kernen | |
DE2460230C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren durch Materialabtragung mittels Laserbestrahlung | |
DE2460230B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen frequenzabgleich mechanischer resonatoren durch materialabtragung mittels laserbestrahlung | |
DE19905477C2 (de) | Vorrichtung zum Bereitstellen von Elektrodenkappen für Schweißelektroden von Schweißautomaten | |
DE2460258C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren durch Sandstrahlen | |
EP0442149B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Adapters für ein Leiterplattenprüfgerät | |
DE2857200C2 (de) | ||
DE2551943C3 (de) | Anordnung zur Messung der Resonanzfrequenz für eine Vorrichtung zum automatischen Frequenzabgleich mechanischer Resonatoren | |
DE2460258B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen frequenzabgleich mechanischer resonatoren durch sandstrahlen | |
DE2504034C3 (de) | Vorrichtung zum Sortieren von mechanischen Resonatoren nach ihrer Eigenfrequenz | |
CH663849A5 (de) | Muenzpruefeinrichtung. | |
AT358104B (de) | Vorrichtung fuer den automatischen abgleich mechanischer, aus einem magnetischen werk- stoff bestehender resonatoren | |
DE4200079A1 (de) | Vorrichtung zum fangen und positionieren von leerspulen in autodoffern | |
AT359133B (de) | Vorrichtung zum automatischen abgleich der ist- -frequenz mechanischer, aus einem magnetischen werkstoff bestehender resonatoren auf eine vorgegebene soll-frequenz | |
DE3006205A1 (de) | Vorrichtung zur schnellen uebergabe eines knopfes von einem greifer zum anderen eines stufen-revolverkopfes fuer maschinen zur automatischen bearbeitung von knoepfen auf beiden oberflaechen und methode zur anwendung der vorrichtung | |
DE3143712A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von geschweissten gittern | |
DE8000806U1 (de) | Vorrichtung zum zaehlen von blaettern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8330 | Complete disclaimer |