DE2459036A1 - Einrichtung zum entwickeln eines elektrostatischen ladungsbilds auf einem traeger - Google Patents
Einrichtung zum entwickeln eines elektrostatischen ladungsbilds auf einem traegerInfo
- Publication number
- DE2459036A1 DE2459036A1 DE19742459036 DE2459036A DE2459036A1 DE 2459036 A1 DE2459036 A1 DE 2459036A1 DE 19742459036 DE19742459036 DE 19742459036 DE 2459036 A DE2459036 A DE 2459036A DE 2459036 A1 DE2459036 A1 DE 2459036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trough
- roller
- cylinder
- mixture
- mixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/06—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
- G03G15/08—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
- G03G15/09—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/08—Details of powder developing device not concerning the development directly
- G03G2215/0802—Arrangements for agitating or circulating developer material
- G03G2215/0816—Agitator type
- G03G2215/0827—Augers
- G03G2215/083—Augers with two opposed pitches on one shaft
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Dry Development In Electrophotography (AREA)
- Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)
Description
Anmelder: Oce-van der Grinten N.V., Venlo/Holland
Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbilds auf einem Träger
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbilds auf einem Träger mit einer
Pulvermischung aus magnetisierbaren Trägerteilchen und Tonerteilchen,
entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine bekannte Einrichtung dieser Art (US-PS 3 639 051) findet in einem elektrophotographxschen Kopiergerät Verwendung
und dient dazu, die Tonerteilchen auf blattförmiges photoleitendes Material aufzubringen, auf dem das latente Ladungsbild vorhanden
ist. Zu diesem Zweck wird der Zylinder, dessen Unterseite in die Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen
eintaucht, derart rotiert, daß ein Teil der Mischung von dem Zylinder
durch den Zwischenraum zwischen dem Zylinder und der Rückwand des Trogs hochtransportiert wird. Sobald die Mischung in das
Feld des permanenten Magneten gelangt, werden die magnetisierbaren
Teilchen aufgerichtet, wodurch auf der Zylinderwand eine Art
Bürste ausgebildet wird, welche in Berührung mit dem photoleiten-
509827/0824
den Material gelangt, das entlang der Oberseite des Zylinders in einer Richtung entgegengesetzt der Drehrichtung des Zylinders geführt
wird. Dadurch werden die Tonerteilchen durch das Ladungsbild auf dem photoleitenden Material angezogen und das Ladungsbild
wird in ein Pulverbild umgewandelt. Die magnetisierbaren
Teilchen und der nicht angezogene Teil der Tonerteilchen fallen von dem Zylinder zurück in den Trog, wenn diese das magnetische
Feld verlassen. Gleichzeitig wird die Mischung in dem Trog in Abhängigkeit von einer optischen Meßeinrichtung nachgefüllt, um die
verbrauchte Menge von Tonerteilchen wieder zuzuführen. In dem Trog
werden die magnetisierbaren Teilchen und die Tonerteilchen kontinuierlich
durch die Mischorgane gemischt, so daß eine Mischung mit konstantem Mischverhältnis in der Nähe des Zylinders vorhanden
ist. Es wurde jedoch, festgestellt, daß nicht nur der verbrauchte Anteil an Tonerteilchen nachgefüllt werden muß, sondern daß
auch eine regelmäßige Erneuerung der magnetisierbaren Teilchen
erforderlich ist, weil diese Teilchen ihre Aktivität in dem Ausmaß verlieren, entsprechend dem sie an dem Entwicklungsprozeß
teilgenommen haben.
Ferner ist es wichtig, daß kein großer Druck in der Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen in dem
Trog aufgebaut wird, weil sonst die Tonerteilchen koagulieren, so daß es nicht wünschenswert ist, daß der Transport der Mischung
zu dem Zylinder von der Stelle, an der die Teilchen von dem Zylinder in den Trog fallen, und/oder von der Stelle, an der die Mischung
nachgefüllt wird, vollständig durch mechanische Transportorgane durchgeführt wird.
Wenn das Kopiergerät erst nach einer längeren Zeitspanne wieder in Betrieb gesetzt wird, ist die triboelektrische Ladungshöhe des Entwicklegpulvers anfänglich oft verhältnismäßig niedrig,
so daß die während dieser anfänglichen Periode hergestellten Kopien nicht stark genug sind. Wenn ferner beispielsweise
als Folge stark unterschiedlicher Betriebsbedingungen die Zusammensetzung
des Entwicklerpulvers in dem Trog sich zu stark von
509827/0824
2459038
Stelle zu Stelle unterscheidet, weshalb sich also auch die triboelektrische
Ladungshöhe als Folge davon unterscheidet, kann die
Qualität der mit einem derartigen Entwicklerpulver hergestellten
Kopien große Schwankungen aufweisen, oder die Kopien können mitunter nicht mehr zufriedenstellend sein.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Entwicklereinrichtung
der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß das Entwicklerpulver beim Verlassen des Trogs immer eine sehr
homogene Zusammensetzung und eine ausreichende triboelektrische Ladungshöhe aufweist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das genannte ziel wird durch den Gegenstand der Erfindung
dadurch erreicht, daß neben dem für die Ausbildung der Magnetbürste erforderlichen Magneten die Entwicklereinrichtung auch
einen Magneten enthält, der auf oder in der Nähe der Außenseite der Rückwand des Trogs angeordnet ist. Überraschenderweise hat
sich gezeigt, daß ein derartig angeordneter Magnet auch die Ausbildung einer höheren Magnetbürste mit einem sehr gleichförmigen
Meniskus zwischen dem rotierenden Zylinder und dem anderen damit zusammenarbextenden Magneten bewirkt, was für die Qualität der
herzustellenden Kopien besonders vorteilhaft ist.
Deshalb wird beim Gegenstand der Erfindung die Mischung
in dem Trog mit einer neuen Mischung aus magnetisierbaren Teilchen
und Tonerteilchen in einem gewissen Mischverhältnis nachgefüllt, und der Transport der Teilchen von der Eintrittsstelle
kann in einem möglichst großen Umfang durch eine natürliche verteilung der Teilchen erfolgen. Dabei tritt jedoch die Schwierigkeit
auf, daß die Füllhöhe der Mischung in dem Trog in der Nähe des Zylinders kritisch ist, da bei zu kleiner bzw. zu großer
Füllhöhe eine zu kleine bzw. zu große Menge der Mischung nach oben durch den Zylinderitransportiert wird, so daß in dem letzteren
Fall eine Anhäufung in dem Zwischenraum erfolgt, der durch
50 98 27/08 24
den oberen Teil des Zylinders, die Rückwand des Trogs und das blattförmige photoleitende Material begrenzt wird.
Um auch diese Schwierigkeit zu vermeiden, ist beim Gegenstand der Erfindung nicht nur eine Zuführeinrichtung für neue
Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen in dem Trog vorgesehen, sondern die Rückwand des Trogs weist auch eine
parallel zu der Achse des Zylinders in% einer Höhe verlaufende
Kante auf, die zwischen dem höchsten Punkt und dem Zentrum des Zylinders liegt, und die Nachfülleinrichtung zum Nachfüllen der
Pulvermischung in dem Trog besteht aus einer Zuführeinrichtung
für eine Mischung von magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen.
Auf diese weise kann die Füllhöhe der Mischung in der Nähe des Zylinders verhältnismäßig hoch sein, weil die erwähnte
Ansammlung nicht auftreten kann, weil die Teilchen in dem erwähnten Zwischenraum frei über die Kante der Rückwand austreten können.
Da ein großer Teil der Tonerteilchen bereits durch das photoleitende Material aus der Mischung in dem Zwischenraum angezogen
wurde, in dem die Ansammlung auftritt, enthält die austretende Mischung verhältnismäßig wenig Tonerteilchen, so daß diese
Mischung abgeleitet werden kann.
Wie bereits erwähnt wurde, ist es besonders wichtig, daß immer eine Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen
mit demselben Mischverhältnis entlang der Länge des Zylinders vorhanden sind. Da das Mischverhältnis der Teilchen, die
von dem Zylinder herabfallen, von dem Ausmaß abhängt, in dem die Tonerteilchen von dem elektrostatischen Ladungsbild auf dem Träger
angezogen wurden, unterscheidet sich dieses Mischungsverhältnis meist entlang der Länge des Zylinders.
Um diese Unterschiede des Mischungsverhältnisses zu beseitigen, bevor die Teilchen in den Trog zurückfallen, wird beim
Gegenstand der Erfindung ein rinnenförmiges Organ in dem Zwischenraum
zwischen der Stirnwand des Trogs und dem Zylinder vorgese-
509827/0824
sehen, das parallel zu dem Zylinder angeordnet ist, um die PulVermischung
aufzunehmen, die von dem Zylinder abfällt, um eine Austritts
öffnung zu dem Zentrum des Trogs zu bilden. In der Rinne sind schraubenartige Transportorgane auf beiden Seiten der Austrittsöffnung
vorgesehen, um das Pulver zu der Öffnung zu transportieren.
Vorzugsweise liegt die Öffnung in der Rinne außerhalb
des Zentrums des Trogs, und unter dieser Öffnung befindet sich eine Platte, die zu dem Zentrum des Trogs gerichtet ist, so daß
die Zuführeinrichtung für die frische Mischung aus magnetisierbaren
Teilchen und Tonerteilchen in dem kürzesten Teil der Rinne endet.
In dieser Weise wird die frische Mischung in der Rinne
mit einer kleineren Menge der Teilchen vermischt, die von dem Zylinder herabfallen, so daß ein kleinerer Unterschied bei den
Teilclienmengen auftritt, die sich von beiden Seiten zu der Austritt.söffnung
in der Rinne bewegen.
Vorteilhafterweise besteht das schraubenförmige Transportorgan aus einer zentralen Welle, und einer davon umgebenen schraubenförmigen
Wicklung, deren Enden an der Welle befestigt sind, so daß der Außendurchmesser der Welle kleiner als der Innendurchmesser
der schraubenförmigen Wicklung ist. Auf diese Weise sind
die zentralen Wellen der schraubenförmigen Transportorgane auf beiden Seiten der Austrittsöffnung der Rinne miteinander verbunden,
wobei die beiden schraubenförmigen Wicklungen einen entgegengesetzten Schraubensinn aufweisen. Vorzugsweise überlappen
sich die Wicklungen der beiden schraubenförmigen Transportorgane
mindestens entlang der Breite der Austrittsöffnung in der Rinne und verlaufen diametral entgegengesetzt in· dem sich überlappenden
Teil.
Deshalb ermöglicht das schraubenförmige Transportorgan, daß wahlweise ein Teil der Mischung von der einen Seite und von
der anderen Seite der Öffnung der Rinne durch diese Austrittsöff-
509827/0824
nung transportiert wird, was für die Homogenisierung der Mischung
vorteilhaft ist.
Für das Erzielen einer guten Vermischung der frischen Mischung mit der von dem Zylinder kommenden Mischung ist es ferner
zweckmäßig, daß gegen die Innenseite der Wicklung des schraubenförmigen Transportorgans, die in dem kürzesten Teil der Rinne
liegt, eine Stange parallel zu der zentralen welle des schraubenförmigen Transportorgans angeordnet ist. Um die Teilchen, die
durch die Austrittsöffnung in der Rinne zentral in den Trog fallen, so gut wie möglich mit den bereits in dem Trog enthaltenen
Teilchen zu vermischen, bestehen die Mischorgane aus länglichen Walzen, die parallel zu dem Zylinder angeordnet sind und hintereinander
in einer Ebene liegen, wobei vorteilhafterweise diejenige
Walze, die der Stirnwand des Trogs am nächsten liegt, mit Mischstiften versehen ist, die in zwei Reihen diametral gegenüberliegend
angeordnet sind und von dem Umfang der Walze vorragen. Das letzte Mischorgan bei Betrachtung von der Stirnwand her
ist mit mindestens zwei bogenförmig vorspringenden Teilen versehen,
die einander diametral gegenüberliegen, welche Teile jeweils aus einem verhältnismäßig dünnen Stab bestehen, welcher zumindest
in der Nähe der beiden Enden mit der Walze verbunden ist und hauptsächlich parallel zu der Achse der Walze verläuft.
Bei einem Ausführungsbeispiel mit drei Walzen besteht
die zentrale Walze aus drei Teilen, einem zentralen Teil mit einer im wesentlichen glatten zylindrischen Oberfläche, sowie
aus zwei Endteilen, die mit Mischstiften versehen sind, die von dem Umfang der Walze vorragen, während die letzte Walze, gesehen
von der ersten Walze, mit drei Bögen versehen ist, einem ersten sich fast über die gesamte Länge dieser Walze erstreckenden Bogen
und zwei Bögen, die diesem diametral gegenüberliegen, von denen sich jeder entlang einer Länge erstreckt, die nahezu der Länge
der Endteile der zentralen Walze entspricht.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel mit drei Walzen
ist die zentrale Walze identisch mit der ersten Walze, gesehen
509827/082A
von der vorderen Walze, und die dritte Walze ist mit zwei identischen
Bögen versehen, die einander diametral entgegenliegen, und die durch Drähte gebildet sind, die in dem zentralen Teil der
dritten Walze näher zu dessen Umfangsoberflache als zu den Endteilen
angeordnet sind. Vorteilhafterweise kann bei dem ersten Ausführungsbeispiel die Befestigung einer Bürste an dem zentralen
Teil des zweiten Mischorgans vorgesehen sein, welche Bürste entlang einem Fenster in dem Boden des Trogs wirksam ist, welches
Fenster in an sich bekannter Weise dazu dient, daß die Konzentration der Tonerteilchen in der Mischung in dem Trog auf optischem
Wege gemessen werden kann. Auf diese Weise kann das Fenster in dem Boden des Trogs dauernd gereinigt werden, solange die Einrichtung
sich in Betrieb befindet, so daß die Konzentration der Tonerteilchen in der Mischung mit größerer Genauigkeit gemessen werden
kann.
Da die Mischorgane vollständig in die Mischung aus magnetisierbaren
Teilchen und Tonerteilchen eingetaucht sind, muß verhindert werden, daß' insbesondere diese letzteren sehr feinen Teilchen
in die Walzenlager gelangen, mit denen die Mischorgane in den Seitenwänden des Trogs gelagert sind. Zu diesem Zweck werden
die Mischorgane in den Seitenwänden des Trogs mit Hilfe von Walzenlagern gelagert, die in Lagerorganen angeordnet sind, die aus
einer Buchse mit einer Endwand bestehen, mit der eine Nabe in einer Öffnung in der Seitenwand des Trogs verbunden ist, so daß
durch diese Nabe und diese Endwand eine Öffnung mit einem Durchmesser
vorhanden ist, der demjenigen der Welle des Mischorgans entspricht. Diese Öffnung in der Endwand der Buchse ändert sich
auf der einen Seite zu einer Nut, die nach unten gerichtet ist und sich in die Seitenwand der Buchse erstreckt. Dadurch fallen
Teilchen, die gegebenenfalls zwischen der Welle des Mischorgans und der Innenwand der Nabe austreten, nach unten durch diese Nut
und gelangen deshalb nicht in das Walzenlager.
Vorzugsweise können die Lagerbuchsen der Mischorgane
zwei Seitenwände aufweisen, die diametral einander gegenüberlie-
509827/0824
gen und Äbflachungen bilden, wobei diese Buchsen der drei angrenzenden
Mischorgane Seitenwände aufweisen, die sich in der Nähe jeder Seitenwand des Trogs vereinigen, so daß diese Buchsen sich
nicht mit den Wellen drehen können.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise
näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Äusführungsbeispiel
gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Ansicht wesentlicher Teile des Ausführungsbeispiels in Fig. 1 in einer auseinandergezogenen Darstellung;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in
Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht der einen Seitenwand des Ausführungsbeispiels
in Fig. 1;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie v-V in Fig. 3;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 1;
Fig. 7 und 8 eine vergrößerte Ansicht eines schraubenförmigen
Transportorgans für das Ausführungsbeispiel in Fig. 1; und
Fig. 9 und lo ein anderes Ausführungsbeispiel eines
Mischorgans.
Die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbilds besteht aus einem Trog 1
mit einem Boden 2, einer Stirnwand 3, einer Rückwand 4 und zwei
Seitenplatten 5, 6 (Fig. 2). Zwischen den Seitenplatten 5 und ist ein Zylinder 7 drehbar gelagert, der mit einem Permanentmagnet
8 für die Ausbildung einer sogenannten Magnetbürste zusammenarbeitet.
Entlang der Oberseite des Zylinders 7 wird ein Band 13 aus photoleitendem Material durch Rollen 9, 10 und Füh-
509827/0824
rungen 11, 12 geführt, auf welchem Band ein Ladungsbild vorhanden ist, das in ein Pulverbild mit Hilfe der Magnetbürste umgewandelt
werden soll. Ferner ist eine Rinne 14 zwischen den Seitenwänden 5 und 6 vorgesehen, in der ein schraubenförmiges Transportorgan
15 in Lagern zwischen den Seitenwänden 5 und 6 angeordnet ist. Dieses schraubenförmige Transportorgan besteht aus einer Welle
16 (vergl. Fig. 7 und 8) , um die zwei schraubenförmige Wicklungen
17, 18 mit entgegengesetzt gerichteter Steigung angeordnet sind, die an ihren Enden an der Welle 16 befestigt sind. Die Enden 19
bzw. 19' sind an derartigen'Stellen der Welle 16 befestigt, daß
die Wicklungen 17, 18 einander entlang der Breite einer Austrittsöffnung 21 überlappen, die in der Rinne 14 in deren Zentrum vorgesehen
ist. Die Enden derbeiden Wicklungen verlaufen in diesem
Bereich diametral .entgegengesetzt zueinander. Eine Platte 22 (Fig. 6), die zu dem Zentrum des Trogs 1 gerichtet ist, ist hinter
der Austrittsöffnung 21 angeordnet. Entlang der Innenseite der Wicklung 17 ist ferner eine Stange 20 angeordnet.
An der Rückwand 4 ist ein Permanentmagnet 53 angeordnet. Der Permanentmagnet 53 ist in einer Halterung 54 vorgesehen, die
eine verlängerte Seite 55 aufweist.
Zwischen den Seitenwänden 5 und 6 sind Mischorgane 23,
24 und 25 in Lagern angeordnet. Das Mischorgan 23 (Fig. 3) besteht aus einer Stange, auf der drei Buchsen 26, 27 und 28 angeordnet
sind, die diametral gegenüberliegende Stifte aufweisen. Das Mischorgan 24 besteht aus einer Welle, auf der zwei Buchsen
29, 30 mit diametral gegenüberliegenden Stiften angeordnet sind, welche Buchsen mit den Buchsen 26 und 28 zusammenwirken, wobei
die Stifte dieser Buchsen in die Zwischenräume zwischen den Stiften
der Buchsen 26 und 28 gelangen. Zwischen den Buchsen 29, 30
ist eine Buchse 31 vorgesehen, von deren Oberfläche keine Stifte vorragen, und die ebenfalls auf der Welle des Mischorgans 24 angeordnet sind. Auf dieser Buchse ist eine Bürste 32 (Fig. 1) angeordnet,
die bei einer Rotation des Mischorgans 24 ein Fenster
509827/082
33 in dem Boden 2 des Trogs 1 bestreicht. Das Mischorgan 25 besteht
aus einer Welle mit einem vorragenden Bogen 34 und zwei Bögen 35, die dem ersten Bogen 34 diametral gegenüberliegen.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, erstreckt sich der Bogen 34 im wesentlichen entlang der gesamten Länge des Mischorgans 25,
während die Bögen 35 und 36 dieselbe Länge wie die mit Stiften versehenen Buchsen 29, 30 des Mischorgans 24 aufweisen, so daß
in dem zentralen Abschnitt des Mirschorgans 25 nur ein vorspringender Bogenteil vorhanden ist. ·
Fig. 9 und 10 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel eines Mischorgans, das anstelle des Mischorgans 25 in Fig. 3
verwandt werden kann, wobei jedoch das Mischorgan 2<$ identisch
wie das Mischorgan 23 ausgebildet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Mischorgan aus einer Welle 39 mit zwei diametral
gegenüberliegenden Bögen 3 7 und 3 8. Die beiden Bögen 3 7 und 3 8 erstrecken sich im wesentlichen entlang der gesamten Länge
des Mischorgans, sind aber zueinander in dem zentralen Abschnitt abgebogen, so daß in dem zentralen Abschnitt jeder der
Bögen 37 und 38 einen kürzeren Abstand von der Welle aufweisen.
Die Mischorgane 23, 24, 25 sind in den Seitenwänden 5 und 6 durch Walzenlager 40, 41, 42 (Fig. 4) gelagert, jedes dieser
Wälzlager ist in einer Buchse 43, 44, 45 vorgesehen. Jode dieser
Buchsen 43, 44, 45 hat eine Endwand 46 (Fig. 5), an die eine Nabe
47 angrenzt, die genau in eine öffnung in einer der Seitenwände 5 oder 6 eingepaßt ist. Durch diese Nabe 47 und die Endwand
ist eine öffnung vorgesehen, durch die sich die welle jedes Mischorgans
erstreckt, welche Öffnung in der Endwand 46 in eine Nut übergeht, dienach unten gerichtet ist und sich in die seitenwand
der Buchse erstreckt. Deshalb können Tonerteilchen, die zwischen
der Welle eines Mischorgans und der Öffnung in der Nabe 47 durchtreten,
nach unten durch die Nut 48 fallen und gelangen nicht in das Lager 40. Die Buchsen 43, 44, 45 sind ferner mit zwei diametral
gegenüberliegenden Seitenwänden 49 versehen, die Abfla-
509827/0824
chungen grid, wobei die Buchsen dieser drei angrenzenden Mischorgane
sich mit ihren Seitenwänden in der Nähe jeder Seitenwand des Trogs vereinigen, so daß sich diese Bunsen mit den Wellen
drehen können.
Beim Betrieb der beschriebenen Einrichtung dreht sich der Zylinder 7 in Richtung des Pfeils A in Fig. 1, so daß ein
Teil der Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen
in dem Trog 1 transportiert wird. Dieses Entwicklerpulver gelangtan dem Permanentmagnet 53 vorbei und erfährt eine zusätzliche
und besonders starke Durchmischung in dem Magnetfeld zwischen diesem Magnet 53 tnd dem Zylinder 7. Dann gelangt das Entwicklerpulver
in das Feld des Permanentmagneten 8, so daß auf der Oberfläche des Zylinders 7 eine Bürste ausgebildet wird, die
gegen das photoleitende Band 13 bürstet, das in Richtung des Pfeils B bewegt wird. Dadurch wird das latente Ladungsbild auf
diesem Band in ein Pulverbild umgewandelt. Die entgegengesetzte
Bewegung des Zylinders 7 und des Bands 13 ergibt eine Anhäufung des Pulvers in dem Bereich 50 (Fig. 1). Da jedoch die Kante 51
der Rückwand 4 in der Höhe eines Punkts liegt, der zwischen dem höchsten Punkt und dem Zentrum des Zylinders 7 liegt, kann die
Mischung über diese Kante 51 frei austreten, so daß eine derartige
Anhäufung nicht auftritt. Die verlängerte Seite 55 der Halterung 54 für den Magnet verhindert, daß herabfallendes Pulver
zu dem Magnet 53 gelangt. Nachdem die Mischung aus dem Magnetfeld des Permanentmagneten 8 herausgelangt ist, fallen die magnetisierbaren
Teilchen und die restlichen Tonerteilchen von dem Zylinder
7 in die Rinne 14, wonach diese Teilchen durch das schraubenförmige
Transportorgan 15 in die Austrittsöffnung 21 transportiert werden und durch die Austrittsöffnung 21 über die Platte 22 in
den Trog 1 gelangen. Dabei wird eine frische Mischung aus magnetisierbaren
Teilchen und Tonerteilchen in die Rinne 14 durch eine nicht dargestellte Einrichtung gebracht, die in der Rinne 14 in
der Nähe deren kürzestem Teil endet, der neben der Austrittsöffnung 21 liegt. Die Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und To-
509827/082A
nerteilchen wird kontinuierlich durch die Mischorgane 23, 24 und 25 durchmischt, während die Konzentration der Tonerteilchen in
der Mischung optisch durch das Fenster 33 durch die Einrichtung 52 gemessen wird. Das Fenster 33 wird durch die Bürste 32 freigehalten,
welche an dem zentralen Mischorgan 24 befestigt ist.
509827/0824
Claims (16)
- 2459038Patentansprüchel.yEinrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbilds auf einem Träger mit Hilfe einer Pulvermischung, die magnetisierbare Teilchen und Tonerteilchen enthält., mit einem Trog als Vorratsbehälter für eine Menge dieser Mischung, der eine Bodenwand, zwei Seitenwände, eine Stirnwand und eine Rückwand aufweist, mit einer Magnetbürste, die durch einen Zylinder, der nahe der Rückwand zwischen den Seitenwänden des Trogs frei drehbar gelagert ist, sowie durch einen damit zusammenarbeitenden Permanentmagneten gebildet wird, sowie mit einer Einrichtung zum Transport des Trägers des Ladungsbilds entlang diesem Zylinder, mindestens zwei in der Nähe des Bodens zwischen den Seitenwänden des Trogs gelagerten Mischorganen und einer Nachfülleinrichtung für die Zufuhr von Pulvermischung in den Trog, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (4) des Trogs (1) eine parallel zu der Achse des Zylinders (7) in einer Höhe verlaufende Oberkante (51) aufweist, die zwischen dem höchsten Punkt und dem Zentrum des Zylinders liegt, und daß die Nachfülleinrichtung zur Zufuhr von Pulvermischung in den Trog aus einer Zuführeinrichtung für eine Mischung von magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen besteht.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Magnet (8) für die Bildung der Magnetbürste ein zweiter Magnet (53) auf oder nahe der Außenseite der Rückwand (4) des Trogs (1) vorgesehen ist.
- 3. E inri chtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet/ daß der zweite Magnet (53) an oder nahe der Stelle angeordnet ist, wo der Abstand zwischen der Rückwand (4) und dem Zylinder (2) am kleinsten ist.
- 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet , daß in dem Zwischenraum509827/0824~14~ 245903Qzwischen der Stirnwand (3) des Trogs (1) und dem Zylinder (7) parallel zu dem zylinder eine Rinne (14) zur Aufnahme der Pulvermischung vorgesehen ist, die von dem Zylinder herabfällt, und daß eine Austrittsöffnung (51) zu dem Zentrum des Trogs (1) in der Rinne neben schraubenförmigen Transportorganen (17, 18) vorgesehen ist, die von beiden Seiten der Rinne zu der Austrittsöffnung transportieren.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (21) in der Rinne (14) die Rinne in Längsrichtung in zwei ungleiche Teile unterteil^ und daß unter der Austrittsöffnung (21) eine Platte (22) vorgesehen ist, die zu dem Zentrum des Trogs (1) gerichtet ist, wobei die Zuführeinrichtung für eine Mischung aus magnetisierbaren Teilchen und Tonerteilchen in dem kürzeren Teil der Rinne endet.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet/ daß jedes schraubenförmige Transportorgan aus einer zentralen Welle und einer schraubenförmigen Wicklung (17, 18) besteht, die die Welle umgibt, und daß die Enden jeder Wicklung an der Welle befestigt sind und der Außendurchmesser der Welle kleiner als der Innendurchmesser der Wicklungen ist.
- 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zentralen Wellen der schraubenförmxgen Transportorgane auf beiden Seiten der Austrittsöffnung (21) in der Rinne (14) miteinander verbunden sind, und daß die Wicklungen (17, 18) entgegengesetzte Steigungen aufweisen.
- 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn-z ei c h η e t , daß die Wicklungen (17, 18) der beiden schraubenförmxgen Transportorgane sich mindestens entlang der Breite509827/0824der Austrxttsöffnung (2.1) erstrecken und in dem sich überlappenden Teil diametral einander gegenüberliegen.
- 9. Einrichtung nach Anspruch 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Wicklung des schraubenförmigen Transportglieds, das sich in dem kürzesten Teil der Rinne (14) erstreckt, ein Stab (20) befestigt ist, der parallel zu der zentralen Welle des schraubenförmigen"Transportorgans verläuft.
- 10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Mischorgane aus Walzen bestehen, die parallel zu dem Zylinder angeordnet sind und hintereinander in einer Ebene liegen, dadurch ge kennzeichnet, daß mindestens die Walze (23), die am nächsten zu der Stirnwand (3) des Trogs (1) angeordnet ist, mit Mischstiften versehen ist, die in zwei Reihen diametral gegenüberliegend angeordnet sind und von der Umfangsflache der Walze vorragen, daß das letzte Mischorgan (25), gesehen von der Stirnwand (3), mit mindestens zwei bogenförmig vorspringenden Teilen (37, 38) versehen ist, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind und durch verhältnismäßig dünne Stäbe gebildet werden, die zumindest in der Nähe ihrer Enden mit der Walze verbunden sind und in der Hauptsache parallel zu der Welle der Walze verlaufen.
- 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß drei Walzen (23, 24, 25) angeordnet sind, daß die zentrale Walze aus drei Teilen besteht, einem zentralen Teil (31) mit einer hauptsächlich glatten zylindrischen Oberfläche, sowie zwei Endteilen (29, 3 0), die mit Mischstiften versehen sind, die von der Umfangsflache der Walze vorragen, und daß die letzte Walze (25), gesehen von der Stirnwand, mit drei Bögen (34, 35, 36) versehen sind, von denen sich ein erster Bogen(34) nahezu entlang der gesamten Länge dieser Walzeestreckt, wäh-509827/0824rend zwei Bögen, die dazu diametral gegenüberliegend angeordnet sind, sich entlang einer Länge erstrecken, die nahezu der Länge der Endteile der zentralen Walze entspricht.
- 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ze ichnet , daß die zentrale walze wie die erste Walze (23) ausgebildet ist, und daß die dritte Walze mit zwei gleich ausgebildeten Bögen (37, 38) versehen ist, die diametral gegenüberliegen und durch Drähte gebildet sind und im zentralen Teil der dritten Walze näher zu dessen Umfangsfläche als in der Nähe deren Endteile angeordnet sind.
- 13. Einrichtung nach Anspruch 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischstifte zweier angrenzender Walzen (23, 24) derart angeordnet sind, daß die Stifte der einen Walze in den Zwischenraum zwischen den Stiften der anderen Walze vorragen.
- 14. Einrichtung nach Anspruch 11, bei der ein Fenster in dem Boden des Trogs vorgesehen ist, um die Konzentration der Tonerteilchen in der Mischung in dem Trog optisch zu messen, dadurch gekennze ichnet , daß an dem zentralen Teil des zweiten Mischorgans (24) eine Bürste (32) befestigt ist, die das Fenster (33) in dem Boden des Trogs (1) überstreicht.
- 15. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Mischcrgane (23, 24, 25) in den Seitenwänden (5, 6) des Trogs durch Wälzlager (40, 41, 42) in Lagern gelagert sind, die aus Buchsen (43, 44, 45) mit einer Endwand bestehen, an die eine Nabe (47) in eine Öffnung in der Seitenwand des Trogs eingepaßt ist, wobei durch diese Nabe und diese Endwand eine Öffnung mit einem Durchmesser verläuft, der demjenigen der V£Lle des Mischorgans entspricht,509827/0824und daß diese öffnung in der Endwand der Buchse auf der einen Seite in eine Nut (48) übergeht, die nach unten gerichtet ist und sich in die Seitenwand der Buchse erstreckt.
- 16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (43; 44, 45) zwei diametral gegenüberliegende Seitenwände aufweisen und Abflachungen bilden, und daß diese Buchsen der drei angrenzenden Mischorgane sich mit ihren Seitenwänden in der Nähe der Seitenwand des Trogs vereinigen.509827/08244*Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NLAANVRAGE7317261,A NL177052C (nl) | 1973-12-17 | 1973-12-17 | Inrichting voor het ontwikkelen van een electrostatisch ladingsbeeld op een drager. |
NL7404121A NL7404121A (en) | 1974-03-27 | 1974-03-27 | Toner powder developer for photocopier - having magnet to control carrier and toner mixt. and meniscus to control rate of application |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2459036A1 true DE2459036A1 (de) | 1975-07-03 |
DE2459036C2 DE2459036C2 (de) | 1985-01-17 |
Family
ID=26644944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2459036A Expired DE2459036C2 (de) | 1973-12-17 | 1974-12-13 | Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbildes auf einem Träger |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3943886A (de) |
JP (1) | JPS588508B2 (de) |
DE (1) | DE2459036C2 (de) |
FR (1) | FR2254809B1 (de) |
GB (1) | GB1485148A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718319A1 (de) * | 1976-04-26 | 1977-11-03 | Oce Van Der Grinten Nv | Entwicklungseinrichtung fuer elektrostatische ladungsbilder |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4108658A (en) * | 1974-03-11 | 1978-08-22 | Oce-Van Der Grinten N.V. | Process for developing electrostatic latent images |
JPS50155235A (de) * | 1974-06-04 | 1975-12-15 | ||
JPS54157045U (de) * | 1978-04-25 | 1979-11-01 | ||
US4274362A (en) * | 1979-12-05 | 1981-06-23 | Pitney Bowes, Inc. | Magnetic brush mixing augers |
JPS58147766A (ja) * | 1982-02-26 | 1983-09-02 | Ricoh Co Ltd | 乾式現像装置 |
JPS6370567U (de) * | 1986-10-27 | 1988-05-12 | ||
JPH07152235A (ja) * | 1993-11-30 | 1995-06-16 | Fujitsu Ltd | 現像剤攪拌装置並びにこれを用いた現像装置及び画像形成装置 |
JP2777554B2 (ja) * | 1995-09-07 | 1998-07-16 | 株式会社リコー | 二成分現像装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3145122A (en) * | 1962-08-13 | 1964-08-18 | Addressograph Multigraph | Apparatus for applying developer powder to photo-conductive insulating material |
US3639051A (en) * | 1964-06-30 | 1972-02-01 | Savin Business Machines Corp | Electrostatic copier |
US3648656A (en) * | 1969-07-08 | 1972-03-14 | Minolta Camera Kk | Dry developer for an electrostatic image developing apparatus |
DE1572348B2 (de) * | 1966-06-06 | 1973-08-02 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokio | Vorrichtung zum erzeugen einer magnetischen entwicklungsbuerste fuer elektrophotographische kopierverfahren |
DE1939628B2 (de) * | 1968-08-07 | 1978-09-28 | Rank Xerox Ltd., London | Entwicklungsvorrichtung zur Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3117884A (en) * | 1955-03-23 | 1964-01-14 | Rca Corp | Electrostatic printing process and apparatus |
BE564031A (de) * | 1957-01-18 | |||
US3547077A (en) * | 1963-07-17 | 1970-12-15 | Olivetti & Co Spa | Electrostatic printing apparatus |
US3345294A (en) * | 1964-04-28 | 1967-10-03 | American Photocopy Equip Co | Developer mix for electrostatic printing |
US3882821A (en) * | 1969-03-08 | 1975-05-13 | Canon Kk | Developing device for electrophotography |
US3654902A (en) * | 1969-11-28 | 1972-04-11 | Plastic Coating Corp | Toner unit for photoelectrostatic reproduction |
US3724422A (en) * | 1970-12-14 | 1973-04-03 | Xerox Corp | Magnetic brush developing apparatus |
US3828730A (en) * | 1971-05-21 | 1974-08-13 | Hitachi Metals Ltd | Electrostatic record developing apparatus |
US3753420A (en) * | 1971-08-11 | 1973-08-21 | Olivetti & Co Spa | Magnetic brush developer system |
US3877413A (en) * | 1973-06-18 | 1975-04-15 | Eastman Kodak Co | Auto bias control apparatus |
-
1974
- 1974-12-02 GB GB52118/74A patent/GB1485148A/en not_active Expired
- 1974-12-13 DE DE2459036A patent/DE2459036C2/de not_active Expired
- 1974-12-14 JP JP49143997A patent/JPS588508B2/ja not_active Expired
- 1974-12-16 US US05/532,843 patent/US3943886A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-12-17 FR FR7441509A patent/FR2254809B1/fr not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3145122A (en) * | 1962-08-13 | 1964-08-18 | Addressograph Multigraph | Apparatus for applying developer powder to photo-conductive insulating material |
US3639051A (en) * | 1964-06-30 | 1972-02-01 | Savin Business Machines Corp | Electrostatic copier |
DE1572348B2 (de) * | 1966-06-06 | 1973-08-02 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokio | Vorrichtung zum erzeugen einer magnetischen entwicklungsbuerste fuer elektrophotographische kopierverfahren |
DE1939628B2 (de) * | 1968-08-07 | 1978-09-28 | Rank Xerox Ltd., London | Entwicklungsvorrichtung zur Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern |
US3648656A (en) * | 1969-07-08 | 1972-03-14 | Minolta Camera Kk | Dry developer for an electrostatic image developing apparatus |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718319A1 (de) * | 1976-04-26 | 1977-11-03 | Oce Van Der Grinten Nv | Entwicklungseinrichtung fuer elektrostatische ladungsbilder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3943886A (en) | 1976-03-16 |
FR2254809B1 (de) | 1980-07-04 |
FR2254809A1 (de) | 1975-07-11 |
DE2459036C2 (de) | 1985-01-17 |
JPS588508B2 (ja) | 1983-02-16 |
GB1485148A (en) | 1977-09-08 |
JPS5093439A (de) | 1975-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2166667C3 (de) | Entwicklungsvorrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE2642681C2 (de) | Vorrichtung zur Entwicklermischung und Entwicklerzuführung an eine Magnetbürste eines elektrophotographischen Gerätes | |
DE3225883C2 (de) | Entwicklungseinrichtung für ein Kopiergerät | |
DE2524248A1 (de) | Entwicklungsvorrichtung mit magnetischer buerste fuer den gebrauch bei einem elektrofotografischen kopiergeraet | |
DE1522689A1 (de) | Tonerspender mit automatischer Steuerung | |
DE3348064C2 (de) | ||
DE3009471C2 (de) | Entwicklertransportvorrichtung für elektrostatische Kopiergeräte | |
DE2459036C2 (de) | Einrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen Ladungsbildes auf einem Träger | |
EP0403469A1 (de) | Vorrichtung zum dosierten einfüllen von toner aus einem vorratsbehälter in die entwicklerstation eines druck- oder kopiergerätes. | |
DE3044344A1 (de) | Entwicklungsvorrichtung fuer elektrophotographische kopiergeraete | |
DE3311890C2 (de) | ||
DE1900803A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung eines latenten elektrostatischen Bildes | |
DE69011323T2 (de) | Entwicklungsgerät mit zwei ineinander greifenden schaufelmischern. | |
DE3936235A1 (de) | Tonerkassette | |
DE3045746A1 (de) | Mischschnecken fuer magnetbuerste | |
DE2646982A1 (de) | Tonerabgabevorrichtung zur verwendung in einer elektrofotografischen kopieranlage | |
DE3431960A1 (de) | Entwicklungsvorrichtung | |
DE2353229A1 (de) | Umwaelzvorrichtung fuer den entwickler elektrostatisch latenter bilder | |
DE2225287B2 (de) | Magnetbürstenentwicklungsvorrichtung | |
DE19946672B4 (de) | Entwicklungssystem | |
DE2113446C3 (de) | Einrichtung zur Entwicklung von Ladungsbildern | |
DE3225835C2 (de) | ||
DE69811462T2 (de) | Zuführvorrichtung zum Zuführen eines magnetisch anziehbaren Entwicklerpulvers | |
DE3117309C2 (de) | Mischvorrichtung zur Durchmischung eines aus Trägerteilchen und Toner bestehenden Entwicklers | |
DE2354996A1 (de) | Walzen-entwicklungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |