DE2457868B2 - Anschluss- und halterungsvorrichtung fuer ein keramik- oder glassubstrat mit in schichtschaltungstechnik auf diesem angeordneten schaltungskonfigurationen - Google Patents
Anschluss- und halterungsvorrichtung fuer ein keramik- oder glassubstrat mit in schichtschaltungstechnik auf diesem angeordneten schaltungskonfigurationenInfo
- Publication number
- DE2457868B2 DE2457868B2 DE19742457868 DE2457868A DE2457868B2 DE 2457868 B2 DE2457868 B2 DE 2457868B2 DE 19742457868 DE19742457868 DE 19742457868 DE 2457868 A DE2457868 A DE 2457868A DE 2457868 B2 DE2457868 B2 DE 2457868B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- contact
- ceramic
- connection
- carrier plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49811—Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/722—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
- H01R12/728—Coupling devices without an insulating housing provided on the edge of the PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/222—Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/095—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
- H01L2924/097—Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
- H01L2924/09701—Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10287—Metal wires as connectors or conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10742—Details of leads
- H05K2201/10886—Other details
- H05K2201/10946—Leads attached onto leadless component after manufacturing the component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Attenuators (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
Description
2 werden daher von den Kontaktorganen 5 kontaktiert,
und die Kontaktorgane werden durch Verlöten von !'•mindest einem ihrer Schenkel mit den Anschlußelektroden
6 am Substrat 3 fixiert. In der Symmetrieebene einer Klemmkontur der Kontaktorgane 5 von diesen
abstehende Anschlußstiele 7 können unmittelbar in Bohrungen einer nicht dargestellten Trägerplatte
eingesteckt und mit Leitungszügen dieser Trägerplatte verlötet werden.
Jeweils einer der Schenkel der Klemmkontur der Kontaktorgane 5 ist über den Ber;ich der Klemmkontur
hinaus zu einem Kontaktarm 8 verlängert, und verläuft mit Hilfe einer zwischen der Klemmkontur und dem
Kontaktarm vorgesehenen Kröpfung 9 in einem definierten Abstand parallel zur Substratoberfläche. Die 1-5
freien Enden 10 der Kontaktarme 8 sind gabelförmig gestaltet. Außerdem sind die Kontaktorgane 5 mit den
Kontaktarmen 8 so auf das Substrat aufgesteckt, daß sich abwechselnd ein Kontaktarm 8 der Kontaktorgane
5 einmal auf der einen und einmal auf der anderen Seite des Substrates 3 befindet. Somit lassen sich etwa 5 mm
lange Drahtbrücken 11 endseitig in die durch die Gabelung der freien Enden 10 der Kontaktarme 8
geschaffene U-förmige Aufnahmekontur der Kontaktarme 8 auf jeder Seite des Keramiksubstraies 3 einlegen
und dort verlöten.
Mit Hilfe von auf dem Substrat vorgesehenen leitenden Verbindungswegen 12 sind die Widerstandsschichten
2 so zusammengeschaltet, daß ζ. B. die Widerstandsschichten 2a und 2c Längswiderstände
eines T-Gliedes und die an deren Verbindungspunkt angeschlossene Widerstandsschicht 2b den Querwiderstand
eines T-Gliedes bilden. Außerdem ist mit einem dieser Verbindungswege 12 die Widerstandsschicht 2c
mit einer weiteren Widerstandsschichl 2 eines benachbart
auf dem Substrat 3 angeordneten T-Gliedes verbunden, so daß die Längswiderstände aller auf dem
Substrat 3 angeordneten T-Glieder in Serie geschaltet sind. Die freien Enden der Widerstände 2a, 2b und 2c
eines jeden T-Gliedes sind jeweils mit Anschlußelektroden 6 verbunden, die an die Kontaktarme 8a, Sb und 8c
angeschlossen sind. Außerdem ist jedem T-Glied ein auf das Substrat 3 isoliert aufgestecktes Kontaktorgan 5 mit
einem Kontaktarm Sd zugeordnet. Die Kontaktorgane 5 mit den Kontaktarmen Sd sämtlicher auf dem Substrat
angeordneter T-G;ieder sind miteinander z. B. durch eine Leiterbahn einer nicht dargestellten Trägerplatte
verbunden und bilden einen Pol sowohl des Eingangs, als auch des Ausgangs eines Dämpfungsvierpols. Der
andere Pol des Eingangs dieses Dämpfungsvierpols ist an das mit dem Kontaktarm 8a versehene Kontaktorgan
5 angeschlossen zu denken, während der andere Pol des Ausgangs durch ein nicht dargestelltes, am anderen
Ende des Substrates befindliches Kontaktorgan, welcher
dem Kontaktarm 5 mit dem Kontaktarm 8c entspricht gebildet wird.
Das Einlegen einer Drahtbmcke 11 zwischen die Kontaktarme Sa und 8c hat daher den Kurzschluß der
durch die Widerstandsschichten 2a und 2c gebildeten Widerstände und damit eine Überbrückung des
T-Gliedes mit den Schichten 2a, 2b und 2c zur Folge, während das Einlegen einer Drahtbrücke zwischen die
Kontaktarme 86 und 8t/die Verbindung des Fußpunktes
dieses T-Gliedes, mit dem einen Pol des Dämpfungsvierpoles bewirkt
Infolgedessen müssen bei jedem T-Glied des Substrates
3 entweder die Kontaktarme 8a und 8c auf der einen Seite des Substrates oder die Kontaktarme Sb und Sd
auf der anderen Seite miteinander verbunden sein. Im ersten Fall ist das betreffende T-Glied ausgeschaltet im
zweiten Fall eingeschaltet.
Wie aus der Figur ferner zu ersehen ist, hängen die einzelnen Anschlußstiele 7 der Kontaktorgane 5 mit
Kontaktarmen 8 auf derselben Seite des Substrates 3 gemeinsam an einem diese Anschlußstiele 7 verbindenden
Quersteg 15, während die Anschlußstiele 7 der anderen Kontaktorgane 5 mit einem Quersteg 13
verbunden sind. Die Querstege 15 bzw. 13 ermöglichen es in bekannt vorteilhafter Weise jeweils eine Mehrzahl
von Kontaktorganen 5 gemeinsam auf eine Kante des Substrates 3 aufzustecken.
Nun ist es aber eine im Rahmen der Erfindung liegende Erkenntnis, daß es mit Hilfe von Kröpfungs-Abschnitten
14 zwischen den Anschlußstielen 7 und den Querstegen 15 bzw. 13 möglich ist, die Querstege so
versetzt gegenüber der Ebene der Anschlußstiele 7 vorzusehen, daß mit einem Quersteg verbundene
Kontaktorgane 5 mit den Kontaktarmen 8 auf der einen Seite des Substrates 3 auf das Substrat aufgesteckt
werden können und danach unter Drehung eines Quersteges um 180° Kontaktorgane 5 mit Kontaktarmen
8 auf der anderen Seite des Substrates 3. ohne daß sich dabei die Querstege 15 bzw. 13 gegenseitig
behindern. Dies ist wichtig, da die Querstege 15 bzw. 13 zusammen mit den abgekröpft verlaufenden Abschnitten
14 der Anschlußstiele erst dann von den Anschlußstielen 7 abgetrennt werden können, wenn die
Kontaktorgane 5 mit den ihnen zugeordneten Anschlußelektroden 6 des Substrates 3 verlötet sind, da die
Querstege während eines Lölvorganges, bei welchem es sich meist um einen automatisierten Fertigungsschritt
handelt, dafür sorgen, daß die Kontaktorgane 5 den für sie vorgesehenen Ort am Substrat nicht verlassen
können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Anschluß- und Halterungsvorrichtung für ein im wesentlichen rechteckförmiges Keramik- oder Glasfubstrat mit in Schichtschaltungstechnik auf zumindest einer seiner großen Oberflächen angeordneten Schaltungskonfigurationen, insbesondere Widerttandsnetzwerke, bei der zum elektrischen Anschluß der Schichtschaltung und zur mechanischen Verbinllung des Substrats mit einer Trägerplatte eine Kante des Substrates umfassende, im Querschnitt eine etwa tulpenförmige Klemmkontur aufv/eisende, aus Blechstanzbiegeteilen bestehende Kontaktorgare vorgesehen und die Kontaktorgane mit in Bohrungen der Trägerplatte einsteckbar-ΐη Antchkißstielen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer der die tulpenförmige Klemmkontur bildenden Schenke! der Konfaktorgane (5) über den Bereich der Klemmkontur hinaus zu einem diesen Bereich mehrfach überragenden sich in einem definierten Abstand parallel zur Substratoberfläche (1) erstreckenden Kontaktarm (8) verlängert ist, daß die freien Enden (10) der Kontaktarme (8) mit einer zum Einlegen einer Drahtbrücke· (11) geeigneten Aufnahmekontur versehen sind und daß die Kontaktorgane (5) abwechselnd mit dem Kontaktarm (8) auf der einen und auf der anderen Seite des Substrates (3) auf die Substratkante (4) aufgesteckt sind.Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschluß- und Halterungsvorrichtung für ein im wesentlichen rechteckförmiges Keramik- oder Glassubstrat entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.Eine solche Anschluß- und Halterungsvorrichtung ist beispielsweise aus dem DT-Gbm 74 04 505 bekannt. Die Anschlußstiele der dabei verwendeten Kontaktorgane verlaufen bei dieser bekannten Anschlußarmatur für Moduln parallel zu den großen Oberflächen des Substrates, so daß es mit Hilfe der auf eine Kante des Substrates aufgesteckten Kontaktorgane möglich ist. durch Einstecken der Anschlußstiele in Bohrungen einer Trägerplatte, das Substrat senkrecht zum Verlauf der Trägerplatte mit dieser zu verbinden, wodurch eine besonders raumsparende Anordnung solcher Substrate auf einer Trägerplatte erzielt werden kann. Infolge der immer mehr zunehmenden Miniaturisierung der Bauelemente der Elektrotechnik werden z. B. in der Nachrichtentechnik zur Pegelanpassung verwendete Dämpfungsglieder mit wahlweise einstellbaren Dämpfungswerten unter Verwendung von Keramik- oder Glassub- straten und darauf in Schichtschaltungstechnik angeordneten Widerstandsschichten erstellt, wobei das Problem auftritt, die einzelnen Widerstansschichten entsprechend dem gewünschten Dämpfungswert auf einfache Weise zusammenschalten zu können. Bei einem aus der DT-AS 21 1 3 490 bekannten Dämpfungsglied erfolgt die An- und Abschaltung der einzelnen Widerstandsschichten mit Hilfe von Schaltvorrichtungen nach Art von Drehschaltern, die mit Metallstreifen zusammenwirken, welche wiederum mit den einzelnen Widerstandsschichten eines Keramiksubstrates kontaktiert sind. Die Bewegung von Schleifkontakten unmittelbar über auf dem Substrat angeordnete Kontaktbahnen verbietet sich nämlich meist wegen der durch das Substratmaterial bewirkten raschen Abnutzung solcher Schleifkontakte. Weiter Dämpfungsglieder mit auf Keramiksubstraten angeordneten, an- und abschaltbaren Widerstandsschichten sind aus der DT-OS 21 15 708 und der DT-OS 22 45 916 bekannt. Diese Dämpfungsglieder benötigen im Gegensatz zu dem aus der DT-AS 21 13 490 bekannten Dämpfungsglied mit Bohrungen versehene Substrate. Solche Substrate erfordern aber bei der Herstellung einen größeren Aufwand als eine sog. lochlose Keramik- Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Anschluß- und Halterungsvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei dieser ohne relativ aufwendige Schalter und ohne daß das Einarbeiten von Bohrungen in das Substrat erforderlich ist, an die Kontaktorgane angeschlossene Widerstandsschichten des Substrates unkompliziert an- und abgeschaltet werden können.Erfindungsgemäß ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe durch eine den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches entsprechende Ausbildung einer solchen Vorrichtung.Mit Hilfe einer derart ausgebildeten Anschluß- und Halterungsvorrichtung ist es in vorteilhafter Weise möglich, z. B. eine Anordnung von aus Widersiandsschichten bestehenden Dämpfungsgliedern mit wahlweise ein- und abschaltbaren Dämpfungswiderstanden zu schaffen, die außerordentlich raumsparend und einfach bedienbar ausgebildet ist. Bei geeigneter Anordnung und Kontaktierung der sich auf dem Substrat befindenden Widerstandsschichten, kann die Verbindung von jeweils zwei benachbarten Kontaktarmen auf der einen Seite des Substrates zum Einschalten und auf der anderen Seite des Substrates zum Kurzschließen also zum Ausschalten eines Dämpfungsgliedes verwendet werden, wodurch der jeweilige Schaltzustand des Dämpfungsgliedes sofort festgestellt werden kann und unter Berücksichtigung eines Rasterabstancies von ca. 2,5 mm der Anschlußstiele dennoch ein realtiv großer Abstand von 5 mm der Kontaktarme auf jeder Seite des Substrates voneinander erhalten wird, was das Beschälten dieser Kontaktarme mit Drahtbrücken wesentlich erleichtert. Darüber hinaus ist es möglich, mit Hilfe von an den Anschlußstielen vorgesehenen Kröpfungen die Kontaktorgane mit Kontaktarmen auf einer Seite des Substrates durch eine die Anschlußstiele der Kontaktorgane verbindende Querleiste auch beim Aufstecken der Kontaktorgane auf das Substrat verbunden zu lassen, da infolge der Kröpfungen der Anschlußstiele diese Querleiste gegenüber der Querleiste der anderen Kontaktorgane versetzt ist und sich die Querleisten daher nicht gegenseitig behindern können.Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand einer Figur noch näher erläutert.Die Figur zeigt stark vergrößert und in Schrägsicht gesehen ein auf einer seiner großen Oberflächen 1 in bekannter Weise in Schichtschaltungstechnik mit Widerstandsschichten 2 versehenes Keramiksubstrat 3 mit rechteckförmigem Umriß. Auf eine Längskante 4 des Keramiksubstrats 3 sind im Rasterabstand der Bohrungen einer nicht dargestellten Trägerplatte (ca. 2,5 mm) eine etwa tulpenförmige Klemmkontur aufweisende Kontaktorgane 5 aufgesteckt, die mit ihren Klemmschenkeln der Kante 4 nahe Bereiche des Keramiksubstrates erfassen. In diesen Bereichen vorgesehene Anschlußelektroden 6 der Widerstandsschichten
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742457868 DE2457868C3 (de) | 1974-12-06 | Anschluß- und Halterungsvorrichtung für ein Keramik- oder Glassubstrat mit in Schichtschaltungstechnik auf diesem angeordneten Schaltungskonfigurationen | |
GB43722/75A GB1498637A (en) | 1974-12-06 | 1975-10-24 | Circuit assemblies |
IL48426A IL48426A (en) | 1974-12-06 | 1975-11-05 | Circuit assembly comprising a ceramic or glass substrate |
AU86431/75A AU501720B2 (en) | 1974-12-06 | 1975-11-07 | Circuit assembly |
US05/636,428 US4017821A (en) | 1974-12-06 | 1975-12-01 | Circuit assembly as for a T-element |
YU03034/75A YU303475A (en) | 1974-12-06 | 1975-12-02 | Device for connecting and holding on ceramic or glass substrate with circuit configurations positioned thereon in film integrated circut techniques |
FR7536843A FR2293852A1 (fr) | 1974-12-06 | 1975-12-02 | Dispositif de raccordement et de fixation pour un substrat en verre ou en ceramique sur lequel sont disposees des configurations de circuit realisees suivant la technique des circuits a couches |
IT29901/75A IT1051793B (it) | 1974-12-06 | 1975-12-02 | Dispositivo di connessione elettrico e di sostegno per un substrato di ceramica o di vetro con configurazioni circuitali disposte su questo con la tecnologia dei circuiti a strati |
NL7514052A NL7514052A (nl) | 1974-12-06 | 1975-12-02 | Aansluit- en ondersteuningsinrichting voor een uit glas of keramisch materiaal bestaand plaatje met een in laagtechniek uitgevoerde schakeling. |
JP50143810A JPS5183186A (en) | 1974-12-06 | 1975-12-02 | Setsuzoku toritsukeyunitsuto |
BR7508051*A BR7508051A (pt) | 1974-12-06 | 1975-12-04 | Dispositivo de conexao e fixacao aperfeicoado para uma peca de ceramica ou vidro,com configuracao de ligacoes nele previstas,consoante a tecnica de ligacoes em camada |
HU75SI00001498A HU171354B (hu) | 1974-12-06 | 1975-12-05 | Kontaktnaja i podderzhivajuhhaja konstrukcija dlja sloistykh keramicheskikh ili stekljannykh panelej, nosjahhikh ehlektronnye skhemnye ehlementy |
BE162484A BE836328A (fr) | 1974-12-06 | 1975-12-05 | Dispositif de raccordement et de fixation pour un substrat en verre ou en ceramique portant des configurations de circuit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742457868 DE2457868C3 (de) | 1974-12-06 | Anschluß- und Halterungsvorrichtung für ein Keramik- oder Glassubstrat mit in Schichtschaltungstechnik auf diesem angeordneten Schaltungskonfigurationen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2457868A1 DE2457868A1 (de) | 1976-06-10 |
DE2457868B2 true DE2457868B2 (de) | 1976-10-07 |
DE2457868C3 DE2457868C3 (de) | 1977-05-18 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015466A1 (de) * | 1979-04-27 | 1980-10-30 | Fujitsu Ltd | Widerstandsmodul |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015466A1 (de) * | 1979-04-27 | 1980-10-30 | Fujitsu Ltd | Widerstandsmodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU171354B (hu) | 1977-12-28 |
YU303475A (en) | 1982-05-31 |
FR2293852B1 (de) | 1980-04-18 |
BR7508051A (pt) | 1976-08-24 |
IL48426A (en) | 1978-03-10 |
DE2457868A1 (de) | 1976-06-10 |
AU8643175A (en) | 1977-05-12 |
IL48426A0 (en) | 1976-01-30 |
BE836328A (fr) | 1976-06-08 |
US4017821A (en) | 1977-04-12 |
JPS555818B2 (de) | 1980-02-09 |
IT1051793B (it) | 1981-05-20 |
NL7514052A (nl) | 1976-06-09 |
GB1498637A (en) | 1978-01-25 |
FR2293852A1 (fr) | 1976-07-02 |
AU501720B2 (en) | 1979-06-28 |
JPS5183186A (en) | 1976-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3137429C2 (de) | Anschlußeinrichtung in einer Anschlußleiste | |
DE2321828C2 (de) | Anschlußklemmenanordnung | |
DE19927948B4 (de) | Chipthermistoren und Verfahren zum Herstellen derselben | |
EP0090317A2 (de) | Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane | |
DE4324061C2 (de) | Verteilerleiste | |
DE2444699A1 (de) | Anschlussteil fuer eine in dickfilmtechnik ausgefuehrte kleinstbaueinheit | |
DE4420060A1 (de) | Streifenleitungsfilter | |
CH601960A5 (en) | Terminal mounting for rectangular circuit substrate | |
DE2457868C3 (de) | Anschluß- und Halterungsvorrichtung für ein Keramik- oder Glassubstrat mit in Schichtschaltungstechnik auf diesem angeordneten Schaltungskonfigurationen | |
EP1453155A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleifringbürsten und auf diese Weise hergestellte Schleifringbürste | |
DE2457868B2 (de) | Anschluss- und halterungsvorrichtung fuer ein keramik- oder glassubstrat mit in schichtschaltungstechnik auf diesem angeordneten schaltungskonfigurationen | |
EP0258664A2 (de) | Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen | |
DE1259992B (de) | Elektrische Klemmverbindung zwischen einer gedruckten oder geaetzten Schaltung und einem isolierten Anschlussdraht | |
DE1811394B2 (de) | Schiebeschalter in kleinbauweise | |
DE3441134A1 (de) | Pruefstecker mit buchsenkontakten und verfahren zur herstellung solcher buchsenkontakte | |
DE3431347C2 (de) | ||
DE3526707A1 (de) | Schneid-klemmkontaktelement | |
DE2816776C2 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE2338052C3 (de) | Zur Verbindung mit einer Leiterplatte vorgesehene Anordnung mit einstellbaren Dämpfungsgliedern aus Widerstandsschichten auf einer Trägerplatte | |
DE552058C (de) | Anordnung der Vielfachverbindungen in Waehlerkontaktbaenken | |
DE2637084B2 (de) | Programmierbare Eichleitung | |
DE2841675C3 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE2364715A1 (de) | Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplatten | |
DE2808020C2 (de) | Anordnung zur Einstellung der Betriebsdämpfung bei Einstellnetzwerken für Breitbandverstärker oder Dämpfungsglieder | |
DE4131822C1 (en) | Contact element with cutting clamp - has cut=outs forming contact slot in front and rear walls of metal strip material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |