DE2364715A1 - Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplatten - Google Patents
Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplattenInfo
- Publication number
- DE2364715A1 DE2364715A1 DE2364715A DE2364715A DE2364715A1 DE 2364715 A1 DE2364715 A1 DE 2364715A1 DE 2364715 A DE2364715 A DE 2364715A DE 2364715 A DE2364715 A DE 2364715A DE 2364715 A1 DE2364715 A1 DE 2364715A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire pins
- rotary switch
- contact plate
- wire
- pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 24
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 35
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 16
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 16
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 4
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 abstract 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 6
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 4
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3405—Edge mounted components, e.g. terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/58—Electric connections to or between contacts; Terminals
- H01H1/5805—Connections to printed circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/58—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09145—Edge details
- H05K2201/09181—Notches in edge pads
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/097—Alternating conductors, e.g. alternating different shaped pads, twisted pairs; Alternating components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/1034—Edge terminals, i.e. separate pieces of metal attached to the edge of the printed circuit board [PCB]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/14—Related to the order of processing steps
- H05K2203/1446—Treatment after insertion of lead into hole, e.g. bending, cutting, caulking or curing of adhesive but excluding soldering
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1572—Processing both sides of a PCB by the same process; Providing a similar arrangement of components on both sides; Making interlayer connections from two sides
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3447—Lead-in-hole components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/403—Edge contacts; Windows or holes in the substrate having plural connections on the walls thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Standard Elektrik Lorenz AG 2 3 6 A 71 5
Stuttgart
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18
Drehschalter für gedruckte Schaltungsplatten
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschalter für
den Einbau in gedruckte Schaltungsplatten mit rastergemäßer Anordnung der Einstecköffnungen, bei dem die
Schaltebene mindestens eine als Leiterbahnmuster ausgeführte Kontaktplatte enthält, die an ihrer Einsteckseite
steckbare Anschlußorgane im Rastermaß der Einstecköffnungen aufweist. Ferner betrifft die Erfindung
ein Verfahren zum Bestücken der Kontaktplatte eines solchen Drehschalters mit steckbaren Anschlußorganen.
Bei einem bekannten Drehschalter für gedruckte Schaltungen, der mindestens eine als Leiterbahnmuster aus-'
geführte Kontaktplatte enthält, enden die gedruckten Leiterbahnen einerseits in gedruckten Kontaktteilen und andererseits
in steckbaren Anschlußorganen, die auf einer Seite des Schalters im Rastermaß der Einstecköffnungen
herausgeführt sind (DT-PS 1 287 185). Die Anschlußorgane sind dabei in Form von gedruckten Lötanschlüssen am Rand
der Kontaktplatte in einer Reihe angeordnet. Zu diesem Zweck weist die Kontaktplatte an ihrer Einsteckseite
kammartige, einstückig mit der Kontaktplatte verbundene Ansätze auf, die mit gedruckten Lötanschlüssen versehen
Kb/am - 17". 12.1973 . - · / ·
50 9827/0 103
— 2 —
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18 2364715
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18 2364715
sind. Der Einbau eines derartigen, gegebenenfalls in paketartiger Anordnung aufgebauten Drehschalter mit
steckbaren Anschlußorganen in eine gedruckte Schaltungsplatte erfolgt in rationeller Massenfertigung
durch einfaches Einstecken der Anschlußorgane in die Einstecköffnungen der gedruckten Schaltungsplatte und
anschließendes gemeinsames Verlöten dieser Anschlußorgane mit den Leiterbahnen der gedruckten Schaltungsplatte.
Es hat sich gezeigt, daß bei diesem' sogenannten Tauchlötverfahren Lötflußmittel aus dem Lötbad an die Kontaktteile,
und zwar sowohl an die ortsfesten als auch beweglichen Kontaktteile, gelangen können, wodurch
die elektrischen Eigenschaften des Drehschalters beeinträchtigt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem Drehschalter
für gedruckte Schaltungsplatten, der im Tauchlötverfahren eingebaut wird, zu vermeiden, daß die Kontakteigenschaften
der Kontaktteile durch eindringende Lötflußmittel
beeinträchtigt werden. Diese Aufgabe wird bei einem Drehschalter der eingangs erwähnten Art gemäß
der Erfindung dadurch gelöst, daß die steckbaren Anschlußorgane von starren Drahtstiften gebildet sind,
die mit einer Lotmetallschicht überzogen und jeweils mit einem Endstück in mindestens einer die zugeordnete
Leiterbahn senkrecht kreuzenden Öffnung eingegliedert sind. Der Erfindung liegt somit der Gedanke, zugrunde,
bereits mit einer Lotmetallschicht überzogene Drahtstifte als steckbare und verlötbare Aneohlußorgane
509827/0103
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18
zum Einbau in gedruckte Sohaltungsplatten beim Tauch-.lötverfahren
zu verwenden, um die Gefahr des Hochstei—
gens. von Lötflußmitteln beim Tauchlöten zu den Kontaktteilen zu beseitigen.. 'Die·-Erfindung, hat. den -Vorteil,
daß mit besonders einfachen Mitteln eine Schutzmaßnahme gegen das." Eindringen von'Lötflußmitteln beim Verlöten der steckbaren Anschlußorgane geschaffen wird.
Besondere Vorteile der Erfindung ergeben sich immer
dann, wenn das Verlöten der Anschlüsse im Tauchlötver*-
fahren erfolgt, da hier die Gefahr eines hochsteigenden Lötflußmittels besonders groß ist. . - ■.
Damit die Drahtstifte mit der Kontaktplatte verdrehsicher verbunden sind, ist., gemäß vorteilhafter Weiterbildung
der Erfindung jeder Drahtstift mit einem Endstück in zwei die zugeordnete -Leiterbahn senkrecht kreuzende
Öffnungen eingegliedert. Eine besonders vorteilhafte Befestigung der Drahtstifte kann dadurch bewerkstelligt
werden, daß die Drahtstifte einerseits mit einem um 90 gegenüber dem Anschlußteil gebogenen
Stück ihrer Länge in.einer die Leiterbahn senkrecht kreuzenden Bohrung und andererseits mit ihrem freien
Ende eines um ca. 270° eingerollten Endstückes in einer jeweils am freien Ende einer Leiterbahn, angeordneten Lücke eingegliedert sind. Da d.ie hierbei vorgesehenen
Lücken durch kammartige, einstückig mit der Isolierst-offplatte der Kontaktplatte verbundene Ansätze gebildet werden können und auch die Öffnungen
in der Kontaktplatte leicht herstellbar sind, ergibt sich hierdurch eine Befestigungsart mit besonders einfachen
Mitteln* Insbesondere kann dann auch das
50 9827/0 103
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18
Bestücken der Kontaktplatte mit solchen Drahtstiften
auf einfachste Weise durchgeführt werden, wie im nachfolgenden näher erläutert wird.
TJm einen guten elektrischen Kontakt zwischen den Leiterbahnenden der Kontaktplatte und den als Anschlußorgane
dienenden Drahtstiften herzustellen, ist es vorteilhaft, .diese mit den-Leiterbahnen zu verlöten. Dieser
Lötvorgang kanrjzugleich dazu benutzt werden, die Drahtstifte auf ihrer gesamten Länge mit einer Lotmetallschicht
zu überziehen. Das Verlöten selbst kann im Tauchlötverfahren durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil
der Erfindung ergibt sich, wenn die· Leiterbahnen im Bereich der zur Aufnahme der Drahtstifte dienenden Öffnungen
verbreitert sind. Hierdurch ist gewährleistet, daß die Drahtstifte genügend stabil ausgeführt werden können,
so daß sie ihre Lage im Rastermaß der Einstecköffnungen
während der weiteren Bearbeitung und Montage beibehalten.
Zur Erleichterung der Bestückung der Kontaktplatte mit den Drahtstiften werden diese in wechselnder Reihenfolge beidseitig der Kontaktplatte im Rasterabstand angeordnet.
Auf diese Weise ist es möglich, die Arbeitswerkzeuge für den Bestückungsvorgang ohne Behinderung
auf beiden Seiten der Kontaktplatte anzuordnen und an die Drahtstifte heranzuführen.
Das Einführen einer gesamten Drahtstiftreihe in eine
Reihe der Einstecköffnungen der gedruckten Schaltung
509827/0103
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18
kann auf gewisse Schwierigkeiten stoßen, da die Drahtstifte
völlig starr ausgebildet sind und die Anordnung der Drahtstifte im Rastermaß gewisse Toleranzen aufweisen
kann. Diese Schwierigkeiten können überwunden werden, wenn gemäß vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung
die Drahtstifte an ihrem Anschlußende mit einer Spitze versehen sind. Die Spitze läßt sich in "besonders
einfacher Weise zugleich beim Tauchlötvorgang während
der elektrischen Verbindung der Drahtstifte mit den Leiterbahnen der Kontaktplatte herstellen, indem die Drahtstifte
ruckartig aus dem Lötzinnbad bei bestimmten Bedingungen ausgefahren werden," wie im folgenden noch
näher ausgeführt wird..
Weitere Einzelheiten der Erfindung seien anhand der
Zeichnung erläutert, aus der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ersichtlich ist. Es zeigen*
Figur 1 in Torderansicht einen Ausschnitt der Kontaktplatte
für einen Drehschalter gemäß äer Erfindung;
Figur 2 in Draufsicht die Anschlußseite dieser Kontakt«
platte;
Figur 3 im Querschnitt die aus Figur 1 ersichtlich©
Kontaktplatte längs ües Schnittlinie S-S.
Die aus Figur 1 ersichtliche Kontaktplatte 1 ist Bestandteil
der Schaltebene eines Drehsehalters für'den
50 9827/0103
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-.18
Einbau in gedruckte Schaltungsplatten. Diese Kontaktplatte ist mit einem in gedruckter oder geätzter
Schaltungstechnik ausgeführten Schaltprogramm versehen.
Die aus Figur 1 ersichtlichen Leiterbahnabschnitte 2 enden an einer Seite in gedruckten Kontaktstellen,
die als ortsfeste Kontaktteile dienen und mit drehbeweglichen Kontaktteilen im Sinne einer elektrischen
Verbindung oder Trennung zusammenwirken (nicht gezeichnet). Am anderen Ende der Leiterbahnabschnitte, an der
Einsteckseite der Kontaktplatte 1,·sind Drahtstifte 3
angeordnet, die als steckbare Anschlußorgane der Kontaktplatte mit den Leiterbahnen elektrisch verbunden
sind. Über diese Drahtstifte, die im Rastermaß der Einstecköffnungen einer gedruckten Schaltungsplatte angeordnet
sind, können die Leiterbahnabschnitte 2 an die elektrische Verdrahtung der gedruckten Schaltungsplatte angeschlossen werden. Das Anschließen erfolgt
durch'einfaches Einstecken der Drahtstifte 3 in zugeordnete
Einstecköffnungen der gedruckten Schaltungsplatte und darauffolgendes lauchlöten zur elektrischen
Verbindung der Drahtstifte mit der elektrischen Verdrahtung der gedruckten Schaltungsplatte. Die Drahtstifte
3 sind aber bereits auf ihrer gesamten Länge mit einer Lotmetallaohioht übersogen»
Die mechanische Befestigung der Drahtstifte 3 in der . isolierstoffplatte 4 der Kontaktplatte 1 erfolgt durch
jeweilige Eingliederung eines Endstückes des Drahtstiftes in zwei Öffnungen 5? β, welch© den zugeordneten
.7
509827/0103
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Röal 11 -8-18
Leiterbahnabschnitt 2 senkrecht kreuzen. Durch, die Eingliederung
jedes Drahtstiftes 3 in zwei Öffnungen sind verdrehsichere Befestigungslager geschaffen. Die eine
Öffnung zur Aufnahme des Drahtstiftes 3 ist durch eine im verbreiterten Endbereich 7 des Leiterbahnabsehhittes
2 angeordnete Bohrung 5 gebildet, während die andere
Öffnung am freien Ende des Leiterbahnabschnittes angeordnet und in Form einer Lücke 6 ausgebildet ist. Die
Lücken 6 können auf besonders einfache Weise durch kammartige, einstückig mit der Isolierstoffplatte 4
verbundene Ansätze 8 gebildet sein. Die Verbreiterung 7
der Leiterbahnabschnitte 2 an der Einsteckseite der Kontaktplatte
1 ermöglicht einen sicheren elektrischen Kontakt der Drahtstifte mit den Leiterbahnabschnitten, wenn
die Drahtstifte mit den Leiterbahnabschnitten verlötet werden. Sie ermöglicht zugleich die Ausbildung der
steckbaren Anschlußorgane als stabile Drahtstifte 3»
Zur Bildung zweier Befestigungslager ist der Drahtstift
3 einerseits mit einem um 90° gebogenen Stück 8 seiner
Länge in der Bohrung 5 und andererseits mit seinem freien Ende 9 eines um ca. 270°
<
in der Lücke 6 eingegliedert,
en Ende 9 eines um ca. 270° eingerollten Endstückes TO
Diese Art der mechanischen Befestigung gewährleistet
eine rationelle Massenfertigung in der Weise, daß ein geeigneter Draht von der Rolle weg mit einem Stück seiner
Länge in die Bohrung 5 der Isolierstoffplatte 4 eingesteckt und dann auf Länge geschnitten wird, so
daß sich das Drahtstück längs der Bohrung erstreckt,
50 9827/0.10 3
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18
daraufhin alle Drahtstücke an einem Ende mit einem gemeinsamen Biegestempel zur Herstellung des Anschlußteils
11 rechtwinklig abgebogen und am anderen Ende mit einem gemeinsamencRollstempel zur Bildung des eingerollten
Endstückes 10 in die Lücke 6 der Isolierstoff platte eingerollt werden, so daß das freie Ende 9 des
Drahtstückes 3 in dieser Lücke eingegliedert ist. Bei
diesem Verfahren ist es zweckmäßig, daß die Drahtstifte 3 in wechselnder Reihenfolge beidseitig der Kontaktplatte
1 im Rasterabstand angeordnet werden, damit auf jeder Seite der Kontaktplatte für die bei der mechanischen
Befestigung der Drahtstifte verwendeten Arbeitsgeräte ausreichend Platz geschaffen wird. So sind
alle Anschlußteile 11 -in einer Ebene im Rasterabstand
und alle Anschlußteile 12 in einer zweiten, dazu parallelen Ebene im Rasterabstand angeordnet. Auch die
Herstellung der Lücken 6 zur Aufnahme der Drahtstifte kann in einfachster Weise dadurch erfolgen, daß
kammartige, einstückig mit der Isolierstoffplatte 4 verbundene Ansätze 13 vorgesehen werden.
IJach der mechanischen Befestigung der Drahtstifte werden
diese mit den Verbreiterungen 7 der zugeordneten Leiterbahnabschnitte 2 elektrisch verbunden. Hierzu
dient ein gemeinsames Tauchlöten, bei dem die Kontaktplatten 1 etwa bis .zum inneren Ende der Verbreiterungen
7 in ein Lötbad eingefahren und nach kurzer Zeit wieder herausgenommen werden. Bei diesem Tauchlötverfahren
werden die Drahtstifte 3 zugleich auf ihrer
5 0 9 8 2 7/0103
H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18
gesamten Länge mit einer Lotmetallschicht überzogen.
Die Drahtstifte 3 sind an ihrem Anschlußende mit einer Spitze 14 versehen. Hierdurch wird das Einführen der
gesamten Drahtstiftreihe in die zugeordnete Reihe der Einstecköffnungen einer gedruckten Schaltungsplatte
erleichtert, da gewisse Toleranzen in der Anordnung der Drahtstifte im Rastermaß auftreten können. Die
Herstellung dieser Spitzen erfolgt in einfachster Weise während des Tauchlötens zur !Verbindung der Drahtstifte
mit den-Leiterbahnabschnitten 2. Hierzu ist lediglich
erforderlich, daß die Drahtstifte 3 etwa senkrecht, ruckartig aus dem Lötbad ausgefahren werden, wodurch
Lotmetallspitzen angeformt werden. Besonders gleichmäßige -Spitzen aus Lötzinn ergeben sich bei einer
Ausfahrgeschwindigkeit von ca. 0,5 m/sec, einer Temperatur
des Lötbades von ca. 250 C und einer. Zusammensetzung
des Lötbades aus Zinn und Kolophonium im Verhältnis von etwa 5:1.
Durch die Verwendung bereits mit den Leiterbahnabschnitten
2 verlöteter Drahtstifte 3 als steckbare Anschlußorgane ist eine weitreichende Schutzmaßnahme
gegen das Eindringen von Lötflußmitteln in die Kontaktteile des Drehschalters bei der Verlötung des
Schalters mit der Verdrahtung einer gedruckten Schaltungsplatte geschaffen. Die an den Drahtstiften 3 angeformten
Lötspitzen H ermöglichen dabei ein ebenso genaues und sicheres Einstecken der Kontaktplatten 1 in
. / 509827/0103
H.P.Meyer-W-Prüsse-W.Rösl 11-8-18
die Einstecköffnungen einer gedruckten Schaltungsplatte wie in bekannten Fällen, bei denen die einzelnen
Leiterbahnabschnitte 2 über kammartige, einstückig
mit der Isolierstoffplatte 4 der Kontaktplatte verbundene, in die Rasterloehung der gedruckten Schaltungsplatte
einsteckbare Ansätze an die elektrische Verdrahtung der gedruckten Schaltung anschließbar sind.
Verzeichnis der Bezugszeichen
1 Kontaktplatte
2 . Leiterbahnabschnitt
3 Drahtstift
4 Isolierstoffplatte
5 Bohrung
6 Lücke
7 Verbreiterung
8 gebogenes Drahtstück
9 freies Ende
eingerolltes Endstück
11,12 ' Anschlußteil
Ansatz Spitze
13 Patentansprüche
1 Blatt Zeichnungen
1 Blatt Zeichnungen
509827/0103
Claims (12)
- H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18PatentansprücheDrehschalter für den Einbau in gedruckte .Schaltungsplatten mit rastergemäßer-Anordnung der Einstecköffnungen, "bei dem die Schalte"bene mindestens eine als Leiterbahnmuster ausgeführte Kontaktplatte enthält, die an ihrer Sinsteckseite steckbare Anschlußorgane im Rastermaß der Einstecköffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die steckbaren Anschlußorgane (3) von starren Drahtstiften gebildet sind, die mit einer Lotmetallschicht überzogen und jeweils mit einem Endstück (8, 9, 10) in mindestens einer die zugeordnete Leiterbahn (2) senkrecht kreuzenden Öffnung (5, 6) eingegliedert sind.
- 2.) Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstifte (3) zur Bildung von verdrehsicheren Befestigungslagern jeweils mit einem Endstück (8, 9, 10) in zwei die zugeordnete Leiterbahn senkrecht kreuzende Öffnungen (5, 6) eingegliedert sind.
- 3«) Drehschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstifte (3) einerseits mit einem um 90° gegenüber dem Anschlußteil (11, 12) gebogenen Stück (8)· ihrer Länge in einer die Leiterbahn (2) senkrecht kreuzenden Bohrung (5) und andererseits mit ihrem frei- - en Ende (9) eines um ca. 270° eingerollten Endstückes (10)509827/0103H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-18in einer jeweils am freien Ende einer Leiterbahn angeordneten Lücke (6) eingegliedert sind, die durch kammärtige, einstückig mit der IsolierstOffplatte (4) der Kontaktplatte (1) verbundene Ansätze (13) gebildet ist.
- 4·) Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da-' durch gekennzeichnet, daß die Drahtstifte (3) mit den Leiterbahnen (2) verlötet sind.
- 5·) Drehsehalter nach Anspruch 4} dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (2) im Bereich der zur Aufnahme der Drahtstifte (3) dienenden Öffnungen (5, 6) verbreitert sind.
- 6*') Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, -dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstifte (3) in wechselnder !Reihenfolge beidseitig der Kontaktplatte (1) im Easterabstand angeordnet sind·
- 7«) Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daii die Drahtstifte (3) an ihrem Ansehlußende mit einer Spitze (14) versehen sind.
- 8.) Verfahren zum Bestücken der Kontaktplatte eines Drehschalters mit steckbaren Anschlußorganen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußdraht von der Holle weg mit einem Stück seiner Länge in die Öffnung (5) der509827/0103H.P.Meyer-W.Prüsse~W.Rösl 1.1-8-18Kontaktplatte (1) eingesteckt unä dann auf Länge geschnitten wird,, daraufhin alle Drahtstücke an einem Ende mit einem gemeinsamen Biegestempel zur Bildung der Anschlußteile (11, 12) rechtwinklig abgebogen und am anderen Ende (10, 9) mit einem gemeinsamen Rollstempel in die Lücke (6) der Kontaktplatte eingerollt werden.
- 9·) Verfahren.nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einrollen die Drahtstifte (3) durch gemeinsames Tauchlöten mit den zugeordneten Leiterbahnabschnitten (2) der Kontaktplatte (1) elektrisch verbunden und auf ihrer gesamten Länge mit einer Lötmetallschicht überzogen werden.
- 10.) Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, · daß beim Tauchlöten die Drahtstifte (3) an ihrem freien Anschlußende mit einem spitzen Ansatz (H) aus Lotmetall versehen werden.
- 11.) Verfahren nach Anspruch Ί0, dadurch gekennzeichnet, dafj die Lotmetallspitzen (H) durch etwa senkrechtes, ruckartiges Ausfahren der Drahtstifte (3) aus dem Lötbad angeformt werden.
- 12.) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Herstellen der Lotmetallspitzen (H) bei einer Ausfahrgeschwindigkeit von ca. 0,5 m/sec. und einer Temperatur des Lötbades von ca. 2500C erfolgt.509827/0103H.P.Meyer-W.Prüsse-W.Rösl 11-8-1815·) Verfahren nach einem der Ansprüche .9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Lötbad ca. 20 i» Kolophonium enthält.Kb/am - 17.12.1973509827/0103
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2364715A DE2364715A1 (de) | 1973-12-27 | 1973-12-27 | Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplatten |
AU75896/74A AU7589674A (en) | 1973-12-27 | 1974-11-29 | Rotary switch for printed circuit boards |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2364715A DE2364715A1 (de) | 1973-12-27 | 1973-12-27 | Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2364715A1 true DE2364715A1 (de) | 1975-07-03 |
Family
ID=5902043
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2364715A Pending DE2364715A1 (de) | 1973-12-27 | 1973-12-27 | Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplatten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU7589674A (de) |
DE (1) | DE2364715A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2355366A1 (fr) * | 1976-06-16 | 1978-01-13 | Isostat | Contacteur electrique miniature a bouton-poussoir |
FR2690284A1 (fr) * | 1992-04-17 | 1993-10-22 | Jaeger | Procédé de réalisation d'une plaquette de circuit électrique comportant des moyens de connexion intégrés et plaquette correspondante. |
-
1973
- 1973-12-27 DE DE2364715A patent/DE2364715A1/de active Pending
-
1974
- 1974-11-29 AU AU75896/74A patent/AU7589674A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2355366A1 (fr) * | 1976-06-16 | 1978-01-13 | Isostat | Contacteur electrique miniature a bouton-poussoir |
FR2690284A1 (fr) * | 1992-04-17 | 1993-10-22 | Jaeger | Procédé de réalisation d'une plaquette de circuit électrique comportant des moyens de connexion intégrés et plaquette correspondante. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU7589674A (en) | 1976-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2018376C3 (de) | Steckverteilertafel für koaxiale Steckverbindungen | |
DE2406125C3 (de) | Buchsenkontakt | |
DE3544838C2 (de) | ||
DE3535923C2 (de) | ||
DE102006028814A1 (de) | Kontaktelement zum Anschließen eines elektrischen Leiters | |
CH628484A5 (de) | Verfahren und kontaktleiste zur herstellung gasdichter verbindungen fuer eine gedruckte rueckwandverdrahtung. | |
DE3909284A1 (de) | Steckkontaktanordnung | |
DE2616230C2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0374648A2 (de) | Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels | |
DE102018105784A1 (de) | Leiterkartenverbinder | |
DE10261536A1 (de) | Anschluß- und Verbindungsklemme für elektrische Leiter | |
DE3730662A1 (de) | Anschlussvorrichtung der fernmeldetechnik | |
EP0034243A2 (de) | Steckverbindung | |
DE102006000958B4 (de) | Elektrisches Gerät | |
EP0955702A1 (de) | Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte | |
DE3444667C2 (de) | Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen | |
DE2644296A1 (de) | Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln | |
DE1665743A1 (de) | Dreh- oder Schiebeschalter fuer gedruckte Schaltungen | |
DE2364715A1 (de) | Drehschalter fuer gedruckte schaltungsplatten | |
DE102015100912B4 (de) | Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu | |
DE9003748U1 (de) | Kontaktfahne für Stromschienensysteme auf Leiterplatten | |
DE3030906C2 (de) | Umschaltsteckvorrichtung mit einem Brückenstecker | |
DE3151933C2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE19651187A1 (de) | Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zwei im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind | |
EP3381089B1 (de) | Anordnung zum lösbaren fixieren eines elektrischen verbinders auf einem verdrahtungsträger |