DE2457606A1 - Loslager fuer den tragzapfen eines konverters - Google Patents

Loslager fuer den tragzapfen eines konverters

Info

Publication number
DE2457606A1
DE2457606A1 DE19742457606 DE2457606A DE2457606A1 DE 2457606 A1 DE2457606 A1 DE 2457606A1 DE 19742457606 DE19742457606 DE 19742457606 DE 2457606 A DE2457606 A DE 2457606A DE 2457606 A1 DE2457606 A1 DE 2457606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
floating bearing
bearing
floating
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742457606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2457606B2 (de
DE2457606C3 (de
Inventor
Ernst Ing Riegler
Manfred Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2457606A1 publication Critical patent/DE2457606A1/de
Publication of DE2457606B2 publication Critical patent/DE2457606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2457606C3 publication Critical patent/DE2457606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/50Tilting mechanisms for converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/06Bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/26Brasses; Bushes; Linings made from wire coils; made from a number of discs, rings, rods, or other members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Patentanwalt ' ' _
5. ΟβΖί 1974
Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpine Montan Aktiengesellschaft in Wien, Österreich
Loslager für den Tragzapfen eines Konverters
■■) Die Erfindung betrifft ein Los lager für den Tragzapfen eines Konverters, z.B. Gleit-/ Gelenk- oder Wälzlager, mit einer Schiebebüchse, die innerhalb des Lagergehäuses axial verschiebbar ist und mit einem Innenring, der mittels, am Tragzapfen befestigter Distanzringe lagefixiert ist.
Im allgemeinen .Maschinenbau bzw. Getriebebau ist es üblich, eine Welle auf einer Seite in einem Festlager und auf der anderen Seite in einem Loslager zu lagern, um Wärmedehnungen bzw. Montageungenauigkeiten aufnehmen zu können und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Auch bei einer Konverteranlage wird üblicherweise der Konvertertragring mit einem Tragzapfen in einem Festlager und mit dem anderen Tragzapfen in einem Loslager gelagert. Für die Loslagerkonstruktion gibt es verschiedene Ausführungεformen, z.B. eine Schiebebüchsenkonstruktion, wie in der OE-PS Hr. 274 870 beschrieben.
509824/G682
Zur Verbesserung der axialen Beweglichkeit kann am äußeren Umfang der axial verschieblichen Schiebebüchsen eine die Gleitung verbessernde Bronzeschicht aufgetragen bzw. ein Bronzeblech aufgeklebt werden. Es hat sich gezeigt, daß diese Maßnahme bei Konvertern mit geschlossenem Tragring im allgemeinen ausreichend ist; denn eine axiale Verschiebung zufolge Wärmedehnung erfolgt nur während eines größeren Zeitraumes, z.B. innerhalb von 10 bis 14 Tagen.
Bei offenen, z.B. hufeisenförmigen Tragringen für Wechseltiegelanlagen muß jedoch eine axiale Verschiebung des Lagers um etwa + 15 mm aufgrund der exzentrisch angreifenden Last während jeder Umdrehung erfolgen. Dies führt dazu, daß -in kürzester Zeit der Schmierfilm zwischen schiebender Bronzeschicht und feststehender Büchse abreißt. Dadurch ergibt sich eine Vergrößerung des Reibwertes, was eine Vergrößerung der zur Verschiebung notwendigen axialen Kräfte zur Folge hat. Diese Vergrößerung der Axialkräfte bewirkt eine Verstärkung der Beanspruchung im offenen Tragring und stellt eine.Gefahr für die Betriebssicherheit der Anlage dar.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der geschilderten Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, bei Tragringen mit axialer Bewegung, insbesondere bei offenen Tragringen, den Reibwert zwischen schiebenden und feststehenden Teilen möglichst konstant und niedrig zu halten, so daß die auftretende Axialkraft klein und damit die Beanspruchung im Tragring niedrig und festigkeitsmäßig gut beherrschbar ist.
Die Erfindung besteht bei einem Loslager der eingangs bezeichneten Art darin, daß in Bohrungen der Schiebebüchse zylindrische Klötze als Gleitelemente eingesetzt sind, die vorteilhaft von Hülsen aus Lagermetall, insbesondere Bronze, umgeben sind.
Vorzugsweise bestehen die Gleitelemente aus Kunststoff mit Gleiteigenschaften, insbesondere aus Polytetrafluoräthylen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Gleitelemente nur in der Druckzone auf etwa einem Viertel
509824/0682
des Urafanges der Schiebebüchse in einer oder mehreren Reihen angeordnet. .
Die Gleitelemente können sich gegen eine Schonbüchse oder gegen den Loslagerständer selbst abstützen.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kön-, nen zusätzlich in der Horizontalebene des Lagers auf gegenüberliegenden Seiten in einem ümfangsbereich von etwa 30° ebenfalls Gleitelemente, die zur'Aufnahme von Querkräften dienen, angeordnet sein. .
Der Erfindungsgegenstand ist in. der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Gesamtseitenansicht eines Konverters mit seiner Lagerung. In den Fig. 2 und 3 ist in Schnitten eine Ausführungsform des erfindungsgemaßen Loslagers dargestellt, wobei die Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 ist. In Fig. 4 ist in ähnlicher Darstellung wie in Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen.Loslagers dargestellt.
In Fig. 1 ist der Konverter mit 1, der Tragring mit 2, der Festlagerzapfen mit 3, der Loslagerzapfen mit 4, das Festlager mit 5 und das Loslager mit 6 bezeichnet. Das Festlager 5 ist über den Festlagerständer 7 mit dem Fundament 8' und das Loslager 6 über den Loslagerständer 9 mit dem Fundament 10 verbunden. Gemäß Fig. 2 ist der Loslagerzapfen 4.in einem Lagereinsatz 11 gelagert; das Lager kann als Gleit-, Gelenkoder Wälzlager, insbesondere als Pendelrollenlager, ausgebildet sein, über den Außenring des Lagers ist eine hakenförmige Schiebebüchse 12 geschoben, die durch Paßfedern 13 gegen ein Verdrehen gegenüber dem Deckel 14 gesichert ist. Das Lager ist mit Distanzhülsen 15 am Zapfen befestigt. In den Distanzringen sind Ausnehmungen 16 vorgesehen, in denen Hülsen 17 mit Dichtungen 18 eingepaßt sind. Eine weitere Dichtung 19 ist gegenüber dem Lagergehäuse 20 vorhanden.
In der Druckzone des Lagers sind erfindungsgemäß in Bohrungen der Schiebebüchse 12 als zylindrische Klötze ausgebildete Gleitelemente 21 eingesetzt, die vorteilhaft aus einem
5 0 98 24/0682
Kunststoff mit Geiteigenschaften, insbesondere Polytetrafluoräthylen bestehen. Die zylindrischen Hötze sind von Bronzehülsen 22 umgeben. Diese Bronzehülsen haben den Vorteil, daß Schmutzteilchen abgewiesen werden und eine unerwünschte Verformung des Kunststoffes, die zu seiner baldigen Zerstörung führen würde, vermieden wird. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 stützen sich die Gleitelemente auf einer eigenen Gehäusebüchse 23 ab. Ein weiterer Vorteil der Anordnung der Bronzehülsen 22 besteht darin7 daß.der Abstand -zwischen der Schiebebüchse und der feststehenden Gehäusebüchse 23 sehr klein, etwa 7 mm, gehalten werden kann.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform sind Gleitelemente nicht nur im unteren Umfangsbereich von etwa vorgesehen, was der Druckzone des Lagers entspricht, sondern es sind zusätzlich beidseitig im Bereich der Horizontalachse noch weitere Gleitelemente 21' über einen Bereich von etwa 30°, also 15° oberhalb und 15° unterhalb der horizontalen Achse vorgesehen. Diese sind imstande, Querkräfte aufzunehmen, was beim Abdrücken von Bären wichtig ist. Auch verhindern diese zusätzlichen Gleitelemente 21', daß der Konverter bei einem Verschleiß der Gleitelemente 21 in eine Pendelbewegung gerät.
Die Ausführungsform des Loslagers nach Fig. 4 stimmt mit jener nach Fig. 3 im wesentlichen überein, nur fehlt hier die Anordnung der Gehäusebüchse 23; bei Weglassen dieser Gehäusebüchse kann das Lagergehäuse im Außendurchmesser kleiner und damit leichter ausgeführt werden.
50982A/Ü682

Claims (5)

P a t e η t a η s p. r ü c h e :
1.-Loslager für den Tragzapfen eines .Konverters, z.B. Gleit-, Gelenk- oder Wälzlager, mit einer Schiebebüchse, die innerhalb des Lagergehäuses axial verschiebbar ist, und'mit einem'Innenring, der mittels am Tragzapfen befestigter Distanzringe lagefixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Bohrungen der Schiebebüchse (12) zylindrische Klötze (21) als Gleitelemente eingesetzt sind, die vorteilhaft von Hülsen
(22) aus Lagermetall, insbesondere Bronze, umgeben sind.
2. Loslager nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (21) aus Kunststoff mit Gleiteigenschaften, insbesondere aus Polytetrafluoräthylen, bestehen.
3. Loslager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (21) nur in der Druckzone auf etwa
., einem Viertel des Umfanges der Schiebebüchse in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind.
4. Loslager nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gleitelemente (21) gegen eine Schonbüchse (23) oder gegen den Loslagerstander selbst abstützen.
5. Loslager nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich in der Horizontalebene des Lagers auf gegenüberliegenden Seiten in einem Umfangsbereich von etwa 30° ebenfalls Gleitelemente (21') zur Abstützung von Querkräften angeordnet sind. - - ■
509824/0682
DE2457606A 1973-12-07 1974-12-05 Loslager für den Tragzapfen eines Konverters Expired DE2457606C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1024973A AT336055B (de) 1973-12-07 1973-12-07 Loslager fur den tragzapfen eines konverters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2457606A1 true DE2457606A1 (de) 1975-06-12
DE2457606B2 DE2457606B2 (de) 1980-07-17
DE2457606C3 DE2457606C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=3621020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2457606A Expired DE2457606C3 (de) 1973-12-07 1974-12-05 Loslager für den Tragzapfen eines Konverters

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3929389A (de)
JP (1) JPS5222322B2 (de)
AT (1) AT336055B (de)
BE (1) BE822883A (de)
CA (1) CA1013409A (de)
CS (1) CS188934B2 (de)
DD (1) DD114619A5 (de)
DE (1) DE2457606C3 (de)
ES (1) ES432406A1 (de)
FR (1) FR2253944B1 (de)
GB (1) GB1480758A (de)
IT (1) IT1025602B (de)
SE (1) SE395475B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484573A1 (fr) * 1975-08-14 1981-12-18 Voest Alpine Ag Palier lisse a rotule pour convertisseur basculant
EP3502282A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-26 Primetals Technologies Austria GmbH Kippbares wechselbares metallurgisches gefäss und verfahren zum fixieren und lösen eines kippbaren metallurgischen gefässes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1072066A (en) * 1976-07-06 1980-02-19 Karl G. Reed Verticle centrifuge having pre-loaded bearing
US4077508A (en) * 1976-10-15 1978-03-07 Wheelabrator-Frye Inc. Sealed hanger bearing for use with abrasive conveyors
AT368255B (de) * 1979-09-13 1982-09-27 Zimmer Johannes Vorrichtung zur rotierbaren lagerung eines zylindrischen bauteiles in einem lagergehaeuse mit hilfe eines waelzlagers
US4382493A (en) * 1980-10-07 1983-05-10 Warre Sr Robert W Disc brake assembly
DE4210685C1 (de) * 1992-04-01 1993-04-08 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
FI123753B (fi) * 2007-06-21 2013-10-15 Metso Paper Inc Kuiturainakoneen telan tuentajärjestely

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7139476U (de) * 1972-01-13 Skf Gmbh Gleitlager, insbesondere Gelenklager, mit eingesetzten Gleitplatten
DE1583304B1 (de) * 1966-10-11 1972-05-25 Voest Ag Lagerkonstruktion fuer kippbare Tiegel oder Konverter
DE2315512A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Voest Ag Gleit-gelenklager fuer kippbare konverter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053591A (en) * 1957-08-16 1962-09-11 Schaeffler Ohg Industriewerk Adjustable clearance antifriction bearing
US3291541A (en) * 1963-12-27 1966-12-13 Universal American Corp Combined pillow block and bearing assembly
BE788746A (fr) * 1971-10-19 1973-01-02 Skf Ind Trading & Dev Palier lisse, en particulier palier a rotule, a plaques de glissement incorporees

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7139476U (de) * 1972-01-13 Skf Gmbh Gleitlager, insbesondere Gelenklager, mit eingesetzten Gleitplatten
DE1583304B1 (de) * 1966-10-11 1972-05-25 Voest Ag Lagerkonstruktion fuer kippbare Tiegel oder Konverter
DE2315512A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Voest Ag Gleit-gelenklager fuer kippbare konverter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484573A1 (fr) * 1975-08-14 1981-12-18 Voest Alpine Ag Palier lisse a rotule pour convertisseur basculant
FR2484572A1 (fr) * 1975-08-14 1981-12-18 Voest Alpine Ag Palier a coulissement pour convertisseur basculant
EP3502282A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-26 Primetals Technologies Austria GmbH Kippbares wechselbares metallurgisches gefäss und verfahren zum fixieren und lösen eines kippbaren metallurgischen gefässes
WO2019121858A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Primetals Technologies Austria GmbH KIPPBARES WECHSELBARES METALLURGISCHES GEFÄß UND VERFAHREN ZUM FIXIEREN UND LÖSEN EINES KIPPBAREN METALLURGISCHEN GEFÄßES
US11168374B2 (en) 2017-12-20 2021-11-09 Primetals Technologies Austria GmbH Tiltable exchangeable metallurgical vessel and method for fixing and releasing a tiltable metallurgical vessel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA1024973A (de) 1976-08-15
CS188934B2 (en) 1979-03-30
JPS5222322B2 (de) 1977-06-16
AT336055B (de) 1977-04-12
DE2457606B2 (de) 1980-07-17
IT1025602B (it) 1978-08-30
BE822883A (fr) 1975-04-01
GB1480758A (en) 1977-07-27
JPS5091503A (de) 1975-07-22
DD114619A5 (de) 1975-08-12
US3929389A (en) 1975-12-30
SE7413768L (de) 1975-06-09
ES432406A1 (es) 1976-11-16
FR2253944B1 (de) 1978-12-01
DE2457606C3 (de) 1981-06-25
FR2253944A1 (de) 1975-07-04
SE395475B (sv) 1977-08-15
CA1013409A (en) 1977-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629185A1 (de) Hydrostatische stuetzvorrichtung
DE7036423U (de) Kupplungslager.
DE2422786A1 (de) Lager
DE2457606A1 (de) Loslager fuer den tragzapfen eines konverters
DE1583304B1 (de) Lagerkonstruktion fuer kippbare Tiegel oder Konverter
DE3431789A1 (de) Lagerhuelse und verfahren zur herstellung einer solchen lagerhuelse
DE2315512A1 (de) Gleit-gelenklager fuer kippbare konverter
DE3821571A1 (de) Vorrichtung zum axialen verschieben von walzen im geruest eines walzwerkes
DE2550366B2 (de) Durchbiegungsausgleichwalze
DE1575608B2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE3509613A1 (de) Lagerung fuer eine umlaufende welle
DE2349432C3 (de) Dichtung für ein Loslager für den Tragzapfen eines Konverters
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE2500584A1 (de) Loslager fuer den tragzapfen eines konverters
DE2349429B2 (de) Lagerkonstruktion für Tragzapfen eines kippbaren Konverters
DE2435342A1 (de) Achsiallager
DE2639586A1 (de) Gleitringdichtung
DE102018105992A1 (de) Zweireihiges Rollenlager, insbesondere Kegelrollenlager
DE2457607A1 (de) Lagerkonstruktion fuer schwermaschinen, insbesondere fuer stahlwerkskonverter
DE2341945B2 (de) Reibscheibenspindelpresse
DE2431423C3 (de) Stützlager, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe
DE102016213861A1 (de) Pendelrollenlager
DE2500645C3 (de) Antrieb und Lagerung für einen Konverter
DE3212206C2 (de)
DE2940570A1 (de) Kolben-zylinder-einheit fuer ein pneumatisches oder hydraulisches druckmedium

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee