DE2456836C3 - Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen - Google Patents

Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen

Info

Publication number
DE2456836C3
DE2456836C3 DE2456836A DE2456836A DE2456836C3 DE 2456836 C3 DE2456836 C3 DE 2456836C3 DE 2456836 A DE2456836 A DE 2456836A DE 2456836 A DE2456836 A DE 2456836A DE 2456836 C3 DE2456836 C3 DE 2456836C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
elements
recesses
installation
installation element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2456836A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456836B2 (de
DE2456836A1 (de
Inventor
Franz-Josef 4434 Ochtrup Hagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2456836A priority Critical patent/DE2456836C3/de
Publication of DE2456836A1 publication Critical patent/DE2456836A1/de
Publication of DE2456836B2 publication Critical patent/DE2456836B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456836C3 publication Critical patent/DE2456836C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2210/00Heat exchange conduits
    • F28F2210/10Particular layout, e.g. for uniform temperature distribution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein aus wärmedämmenden Stoffen, wie Polystyrol-Schaumstoff o. dgl. vorgefertigtes Einbauelement in rechteckiger Gestalt für Flüssigkeits-Flächenheizungen, auf welchem Heizrohre mittels Befestigungselementen, die nach oben offene Aussparungen haben, verlegt und befestigt sind.
In den letzten Jahren haben sich Fußboden-Heizungen immer mehr durchgesetzt Die Heizrohre hierfür werden vorzugsweise vor dem Vergießen des Estrichs auf den Betondecken von Gebäuden verlegt Es ist jedoch auch möglich, Heizrohr-Anordnungen auf senkrechten Wänden oder unterhalb einer Decke anzubringen.
Beim Einbau der Heizrohre wurden und werden handwerkliche Methoden verwendet die sehr arbeitsaufwendig sind, Hierbei wird auf eine Isolierschicht eine Heizrohr-Anordnung festgebunden oder mit Spangen, Klipsen u. dgl. befestigt. Dabei hat sich herausgestellt, daß die exakte Sollhöhe der gesamten Anordnung aus Isolierschicht und Rohren nicht immer genau eingehalten wird, was das Verlegen des Estrichs auf der Heizschicht sehr erschwert oder sogar unmöglich macht. Es hat sich außerdem gezeigt, daß bei ungenügender Befestigung der Rohre die Rohrleitungen von der Estrichmasse verschoben werden und anschließend die Wärmeverteilung inhomogen wird und der Estrich beschädigt wird.
Zum Vermeiden dieser Nachteile ist es bereits bekannt vorgefertigte Einbauelemente in rechteckiger Gestalt zu verwenden (DE-GM 72 25 312), die die Verlegung einer Heizrohr-Anordnung wesentlich erleichtern. Dieses bekannte Einbauelement besteht aus
ίο einer wärmedämmenden Platte, an der mit Hilfe von Klammern die Heizrohre zur Führung des Heizwassers befestigt sind. Die Klammern sind als singuläre Elemente über die Fläche verteilt Das Verteilen und Anbringen der Klammern erfolgt üblicherweise erst beim Einbau der Heizrohre selbst Eine vorgegebene Anordnung der Befestigungselemente, die insbesondere auf die Verlegung vieler einzelner Einbauelemente abgestimmt ist ist nicht vorgesehen. Das führt dazu, daß eine vorausberechnete Verlegeanordnung relativ zeit raubend zu verwirklichen ist da die Befestigungsele mente jeweils einzeln angebracht werden müssen. Hinzu kommt, daß bei Übergang von einem Einbauelement zu einem benachbarten jeweils die genaue Lage der Befestigungselemente neu bestimmt werden muß.
Demgegenüber stellt sich die Aufgabe, die Einbauelemente so auszustatten, daß die Heizrohre auch durch ungeübte Kräfte rasch und exakt verlegt werden können, wobei die Aufteilung der Heizrohre auch über mehrere Einbauelemente hinweg lagemäßig genau abzustimmen ist
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß die Befestigungselemente als parallel zu den Kanten des Einbauelementes verlaufende Stege ausgebildet sind, die mit einem sich verankernden Fuß in die Oberfläche des Einbauelementes eingeschäumt sind und an ihrer Oberseite die Aussparungen mit jeweils gleichem Abstand von den Kanten des Einbauelementes haben, so daß nach Verlegen der Einbauelemente die Aussparungen bei einem Einbauelement mit den Aussparungen der benachbarten Einbauelemente fluchten.
Zwar ist bekannt (DE-PS 19 39 357), bei einer elektrischen Fußbodenheizung die Heizkabel mittels Stegen zu verlegen und zu befestigen. Jedoch sind diese Stege nicht in die eigentlichen Einbauelemente selbst eingebettet sondern in die Fugen zwischen den einzelnen Elementen. Im übrigen sind elektrische Heizkabel wesentlich flexibler und können in engeren Radien verlegt werden als Warmwasser-Heizrohre.
Der eingeschäumte in der Oberfläche des Einbaueleso mentes verankerte Fuß des jeweiligen Steges kann L-förmige Gestalt haben. Der abgewinkelte Teil dient dann der Verankerung.
Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit des Einbauelementes und zur einfacheren Fertigung sind die Stege zu rechteckigen oder quadratischen Rahmen zusammengefaßt und zu je vier im Viereck nebeneinander liegenden Rahmen mit dem Wärmedämmstoff verschäumt. Wie bereits aus der DE-PS 19 39 357 bekannt, können die Aussparungen mit federnden Randbereichen versehen sein, in denen die Heizrohre nach dem Einrasten klemmend gehalten sind. Die federnden Randbereiche können einfach dadurch geschaffen werden, daß die Aussparungen den Rohrmantel noch oberhalb der größten Breitenausdehnung der Rohre übergreifen.
Mit den Stegen kann noch ein weiterer Vorteil realisiert werden, indem sie wenigstens teilweise an den Kanten der Einbauelemente angeordnet sind und mit druckknopfartigen Verbindungselementen zum Verbin-
den der Einbauelemente untereinander versehen sind. Hierdurch ist ein schnelles gegenseitiges Festlegen von Einbauelementen möglich.
Ein Einbauelement gemäß der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert Die Figur zeigt ein Einbauelement mit Stegen.
Auf eine Betondecke wird, wie an sich bekannt, eine Isolierschicht verlegt, die aus einzelnen Polystyrol-Schaumstoff-Elementen besteht Diese Abschnitte stellen rechteckise Einbauelemente 21 dar, die mit Befestigungselementen zur Befestigung der Heizrohre versehen sind. Die Heizrohre bestehen aus einem ununterbrochenen Strang.
Die Einbauelemente 21 können zweischichtig gestaltet sein. Die erste Schicht dient in erster Linie als Wärmedämmung, wogegen die zweite Schicht als Trittschallisolierung dient Die Einbauelemente 21 werden auch überlappend verlegt, damit die aufliegende Schicht, aufgegossener Estrich, nicht zwischen die Elemente fließen kann und damit eine Schallbrücke herstellt Der Estrich gleicht sich aller Erhöhungen und Verliefungen an und wird nach Aufgießen geglättet
Bei den Einbauelementen 21 sollen insbesondere Heizrohre verlegt werden, in denen Wasser im Temperaturbereich von etwa 4O0C geführt wird. Das Einbauelement 21 besteht aus der eigentlichen Isolierschicht, die als Kunststoff-Schaummatte gestaltet ist, und aus den in der Matte verankerten Stegen (22, 23). Die Stege haben im Querschnitt eine etwa L-förmige Gestalt Der abgewinkelte Fuß ist in der Schaummasse verankert Weiterhin weisen die Stege etwa halbkreisförmige Aussparungen 24, 25 auf, die über die gesamte Steglänge in gleichem Abstand verteilt sind (z. B. in einem Abstand von jeweils 833 cm). Die Stege 22, 23 sind parallel zu den Kanten und zum Teil unmittelbar an der Kante selbst angeordnet Die Aussparungen 24, 25 liegen dabei so, daß sie jeweils mit anderen Aussparungen der Stege benachbarter Einbauelemenie fluchten. Wie aus der Figur ersichtlich ist kann demnach eine Rohrleitung 26 quer über die Platte verlaufend in den Aussparungen 24, 25 gehalten sein, wobei die Rohre einrasten und klemmend gehalten sind.
Weiterhin sind die Stege 22, 23 mit kleinen druckknopfartigen Verbindungselementen 27,28 versehen, die zum Verbinden der Einbauelemente 21 untereinander bestimmt sind und ineinander gedrückt werden können.
Mit den Einbauelementen 21 kann demnach eine Heizrohranordnung verlegt werden, in die die Heizrohre in die Aussparungen eingedrückt und dort klemmend gehalten werden. Die Elemente 21 selbst können uiit randständigen Befestigungslöchern 29, 30 auf dem Fußboden oder an einer Wand befestigt werden. Zum besseren Verschäumen der Platten zusammen mit den Stegen 22,23 werden letztere als quadratische Rahmen zusammengeschweißt die zu je vi../ Stück mit ihren Füßen in einer Platte eingeschäumt werden.
Beim Verlegen einer Heizung können die Heizrohre 26 in mäander- oder spiralförmiger Anordnung liegen. Durch die Wahl der Belegung der Aussparungen 24,25 mit Rr-hren läßt sich auch die Heizrohrdichte gut variieren. Dadurch können unterschiedliche Wärmeleistungen pro Flächeneinheit erzeugt werden. Da die Bauhöhe der Matten unter 35 mm gehalten werden kann (einschließlich Steghöhe), läßt sich die Estrichhöhe einschließlich Betondecke innerhalb der üblichen Grenzen halten. Sog. Kopfstücke sind nicht erforderlich. Vielmehr können die Platten in der gewünschten Form zugeschnitten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Aus wärmedämmenden Stoffen, wie Polystyrol-Schaumstoff o. dgl vorgefertigtes Einbauelement in rechteckiger Gestalt für FIüssigkeits-Flächenheizungen, auf welchem Heizrohre mittels Befestigungselementen, die nach oben offene Aussparungen haben, verlegt und befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente als parallel zu den Kanten des Einbauelementes verlaufende Stege (22, 23) ausgebildet sind, die mit einem sich verankernden Fuß in die Oberfläche des Einbauelementes (21) eingeschäumt sind und an ihrer Oberseite die Aussparungen (24,25) mit jeweils gleichem Abstand von den Kanten des Einbauelementes (21) haben, so daß nach Verlegen der Einbauelemente die Aussparungen (24,25) bei einem Einbauelement mit den Aussparungen der benachbarten Einbauelemente fluchten.
2. Einbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Oberfläche des Einbauelementes (21) verankerte eingeschäumte Fuß des jeweiligen Steges (22,23) L-förmige Gestalt hat
3. Einbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Siege (22,23) zu rechteckigen oder quadratischen Rannen zusammengefaßt sind und zu je vier im Viereck nebeneinander liegenden Rahmen mit dem Wärmedämmstoff verschäumt sind.
4. Einbauelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (24, 25) in an sich bekannter Weise mit federnden Randbereichen versehen sind, in denen die Heizrohre (26) nach dem Einrasten klemmend gehalten sind.
5. Einbauelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (22, 23) wenigstens teilweise an den Kanten der Einbauelemente (21) angeordnet sind und mit druckknopfartigen Verbindungselementen (27, 28) zum Verbinden der Einbauelemente untereinander versehen sind.
DE2456836A 1974-12-02 1974-12-02 Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen Expired DE2456836C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2456836A DE2456836C3 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2456836A DE2456836C3 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2456836A1 DE2456836A1 (de) 1976-06-10
DE2456836B2 DE2456836B2 (de) 1978-06-22
DE2456836C3 true DE2456836C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=5932241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2456836A Expired DE2456836C3 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456836C3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713251C2 (de) * 1977-03-25 1981-06-19 Klaus 4432 Gronau Klein Großflächenheizung
DE2733361C3 (de) * 1977-07-23 1982-12-23 Franz-Josef 4434 Ochtrup Hagemann Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen
DE2805070C2 (de) * 1978-02-07 1982-04-29 Dier, geb.Neurohr, Irmgard, 6680 Neunkirchen Grundplatte für eine Heiz- und/oder Kühleinheit
DE2817446C2 (de) * 1978-04-21 1983-10-13 Karl 3207 Harsum Hollemann Aus einzelnen vorgefertigten Bauteilen zusammensetzbare Warmwasser-Flächenheizung
DE2849805C3 (de) * 1978-11-16 1983-11-03 PURMO Verkaufsgesellschaft mbH, 3008 Garbsen Bauelement für Flächenheizungen
US4338994A (en) * 1980-01-28 1982-07-13 Bernd Hewing Modular panel heater having improved holder devices
DE3047034C2 (de) * 1980-12-13 1982-11-25 Franz-Josef 4434 Ochtrup Hagemann Flexible Folienbahn mit eingeformten Kanälen für Rohre oder Kabel
DE3109866C2 (de) * 1981-03-14 1983-12-01 John & Co, 7590 Achern Verlegeplatte zum flächigen Verlegen von Rohrleitungen, insbesondere bei einer Fußbodenheizung
DE29608258U1 (de) * 1996-05-07 1996-11-28 Ditom Kunststoffentwicklungs U Kunststoffplatte für Fußbodenheizungen
FR2916834A1 (fr) * 2007-05-30 2008-12-05 Thierry Alexandre Laurent Marechal Procede de fabrication d'un panneau chauffant decoratif
IT1401714B1 (it) * 2010-07-09 2013-08-02 Finlegno Di Finotello Mauro & C S N C Sistema di riscaldamento modulare a pavimento
DE102014110843B4 (de) * 2014-05-13 2023-06-22 Martin Knopp Flächentemperierungselement sowie aus mehreren Flächentemperierungselementen bestehender Flächentemperierungsaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2456836B2 (de) 1978-06-22
DE2456836A1 (de) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004755B4 (de) Fußbodenaufbau sowie Verwendung einer Entkopplungsmatte zum Aufbau einer Fußbodenheizung
DE2456836C3 (de) Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenheizungen
DE19922259B4 (de) Heizelementträgerplatte zur Herstellung einer Flächenheizung
DE202008009579U1 (de) Heizeinrichtung
EP0811808A2 (de) Verlegesystem für Fussboden-Heizungsrohre
EP0113477A1 (de) Flüssigkeitsflächenheizung für Fussböden
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
DE2658673A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elementes fuer ein flaechenheizungs- oder -kuehlsystem
DE2930426C2 (de) Fußbodenelement für eine Fußbodenheizung
EP0001205B1 (de) Fussbodenheizung
DE102009032203A1 (de) Außenwandsystem
DE3509264C1 (de) Verfahren zur Installierung von Kunststoffrohren in einer Estrichschicht
DE19719951C2 (de) Heizkörper für Trockenbau
DE4434499A1 (de) Deckenplatte für die Herstellung von Geschoßdecken
DE3047034A1 (de) Flexible folienbahn mit eingeformten kanaelen fuer rohre oder kabel
DE3212699C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Heizrohre einer Fußbodenheizung
EP2574852A2 (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bodenheizungen und durch dieses Verfahren hergestellte Bodenheizung
EP2090837B1 (de) Dämmstoffplatte für Heizungsrohre und/oder Kühlrohre
DE3319500C2 (de) Luft-Fußbodenheizung
WO2017055368A1 (de) Auflageelement für flexible bandförmige heizelemente einer flächenheizung
EP2450636A2 (de) Bodenbelagsträgerelement und Bodenbelagsanordnung mit Bodenbelagsträgerelement
DE102010015635B3 (de) Pflanzenanzuchttisch
DE3101096A1 (de) Halter fuer die befestigung von fussbodenheizungsrohren
EP1612345B1 (de) Bewehrungsbahn für Dach- und Bauwerksflächen und Verfahren zur Herstellung einer Abdichtungslage
DE3300785A1 (de) Flaechenheizelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee