DE2455996C3 - Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter - Google Patents

Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter

Info

Publication number
DE2455996C3
DE2455996C3 DE19742455996 DE2455996A DE2455996C3 DE 2455996 C3 DE2455996 C3 DE 2455996C3 DE 19742455996 DE19742455996 DE 19742455996 DE 2455996 A DE2455996 A DE 2455996A DE 2455996 C3 DE2455996 C3 DE 2455996C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
spirals
range
chuck
spiral groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742455996
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455996A1 (de
DE2455996B2 (de
Inventor
Hanns Dipl.-Ing. 4320 Hattingen Schnitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742455996 priority Critical patent/DE2455996C3/de
Publication of DE2455996A1 publication Critical patent/DE2455996A1/de
Publication of DE2455996B2 publication Critical patent/DE2455996B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455996C3 publication Critical patent/DE2455996C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter nach Anspruch 2 des Patentes 24 40 453, bei welchem die Mitnahme der Bohrspirale durch im Futterkörper gelagerte Flachzwingen erfolgt, deren mitnehmende Abschnitte in die Spiralnutfläche der Bohrspirale formschlüssig eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Durchmesserbereich Bohrspiralen (3, 4) mit übereinstimmend verlaufenden Spannutflächen vorgesehen sind, die in Bohr-Drehrichtung geradlinige Querschnittskanten (5,6) sowie gleiche Kerndurchmesser aufweisen.
    Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter nach Anspruch 2 des Patentes 24 40 453, bei weichem die Mitnahme der Bohrspiralen durch im Futterkörper gelagerte Flachzwingen erfolgt, deren mitnehmende Abschnitte in die Spiralnutflächen der Bohrspirale formschlüssig eingreifen.
    Da die Spiralnutflächen der bekannte;, Bohrspiralen, besonders die in Drehrichtung liegenden, für jeden Bohrspiralendurchmesser eine andere Krümmung aufweisen, benötigt man zur Erzielung der Forrnschlüssigkeit zwischen Mitnehmerzwingen und Spiralnutflächen für jeden Bohrspiraler.^urchmesser auch die passenden Mitnehmerzwingen. Beim Wechsel au' dickere oder dünnere Bohrspiralen in ein und demselben Mehrbereichs-Bohrfutter müssen deshalb jewr::s auch die Mitnehmerzwingen ausgewechselt werden. Das ist sehr umständlich und zeitraubend und belastet wegen der Bereithaltung einer großen Anzahl verschiedenartiger Mitnehmerzwingen die Wirtschaftlichkeit der Bohrarbeit in erheblichem Maße.
    Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die zu bevorratende Anzahl der Mitnehmerzwingen zu verringern.
    Zur Lösung dieser Aufgabe dienen Bohrspiralen in
    ίο einem Mehrbereichs-Bohrfutter der eingangs beschriebenen Art, bei welchen für einen Durchmesserbereich Bohrspiralen mit übereinstimmend verlaufenden Spiralnutflächen vorgesehen sind, die in Bohr-Drehrichtung geradlinige Querschnittskanten sowie gleiche Kerndurchmesser aufweisen.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht und zeigt den Querschnitt eines Mehrbereichs-Bohrfutters mit Bohrspiralen Qes Durchmesserbereiches von 20 bis 30 mm, die von einem Mitnehmerzwingenpaar angetrieben werden.
    Die im Mehrbereichs-Bohrfutter 7 angeordneten mit Spannuten 1, 2 ausgerüsteten Bohrspiralen 3, 4 eines Durchmesserbereiches besitzen übereinstimmend verlaufende Spiralnutflächen, die in Bohr-Drehrichtung (Pfeilrichtung) geradlinige Querschnittskanten 5, 6 aufweisen. An die Spiralnutflächen liegen bek;i Bohren die mitnehmenden Seiten 9 der im Mehrbereichs-Bohrfutter 7 auswechselbar gelagerten Flachzwingen 8 formschlüssig an. In dieser Zwingenstellung besteht
    ω zwischen Flachzwingenssite 10 und der ihr zugewandten Spiralnutfläche ein geringer Spalt, der den Zweck hat, das Heraus- und Hineinwinden der Bohrspiralen durch die Flachzwingen hindurch beim Bohrerwechsel zu erleichtern.
DE19742455996 1974-11-27 1974-11-27 Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter Expired DE2455996C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455996 DE2455996C3 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455996 DE2455996C3 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455996A1 DE2455996A1 (de) 1976-06-10
DE2455996B2 DE2455996B2 (de) 1979-01-04
DE2455996C3 true DE2455996C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=5931813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455996 Expired DE2455996C3 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2455996C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614532B1 (de) * 1976-04-03 1977-09-15 Hanns Dipl-Ing Schnitzler Bohrfutter mit bohrspirale
FR2501312A1 (fr) * 1981-03-03 1982-09-10 Acma Cribier Sa Dispositif de verrouillage et de demontage d'organes de machines
DE4314868C2 (de) * 1993-05-05 2002-05-16 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug
CN102528120A (zh) * 2011-10-21 2012-07-04 昆山上达精密配件有限公司 多面钻孔加工机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2455996A1 (de) 1976-06-10
DE2455996B2 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022292C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ausnehmungen in einem Werkstück
DE2455996C3 (de) Bohrspiralen für ein Mehrbereichs-Bohrfutter
DE2538653C2 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen Feinbohren
DE2748862A1 (de) Nagelstreifen
DE2210055A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier raender mindestens einer plastisch verformbaren platte, insbesondere metallblech
DE1284439B (de) Herzstueck mit blockartiger Herzstueckspitze
AT291520B (de) Bohr- und Innenprofil-Nutenfräser
AT386384B (de) Kraftfahrzeugreifen
DE3437927C2 (de)
DE2904698C2 (de) Rotationsstanze mit verspanntem Widerlager
DE2026869C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer für den Krümmungsbereich eines Treppengeländers bestimmten, mit einem Handlauf versehenen Obergurtleiste
AT302402B (de) Arbeitskopf mit auf einem Rollentragkörper angeordneten Schneidrollen
DE558907C (de) Verfahren zur Herstellung von Saegen
DE1484213B2 (de)
DE2008825B2 (de) Gesteinsbohrer mit hartmetallbohrkopf
DE547433C (de) Vorrichtung zum Biegen von duennwandigen Blechtraegern
AT291715B (de) Nietkopf fuer taumelnietmaschinen
DE445558C (de) Gasbehaeltermantel
DE2355048C2 (de) Registrieranordnung für Fahrtschreiber
DE2857781C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
DE2622580C3 (de) Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe
DE3307195C2 (de)
AT117004B (de) Verfahren zur Herstelung von Feilen.
DE3328941C2 (de) Halterungsvorrichtung für ein lochloses Haltern von Falzen loser Schriftstücken u.dgl. an einem Mappen- oder Ordnerrücken und Verfahren zur Herstellung der Haltervorrichtung
DE938247C (de) Verfahren beim Ziehen und Richten von Halbzeug, z. B. Stangen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent