DE2455797C3 - Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen

Info

Publication number
DE2455797C3
DE2455797C3 DE2455797A DE2455797A DE2455797C3 DE 2455797 C3 DE2455797 C3 DE 2455797C3 DE 2455797 A DE2455797 A DE 2455797A DE 2455797 A DE2455797 A DE 2455797A DE 2455797 C3 DE2455797 C3 DE 2455797C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
bushing
pin
socket
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2455797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455797A1 (de
DE2455797B2 (de
Inventor
Horst 3006 Burgwedel Siemsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDEMAR GLOWATZKI MASCHINEN APPARATEBAU FOERDERANLAGEN BLECHVERARBEITUNG 3004 ISERNHAGEN
Original Assignee
WALDEMAR GLOWATZKI MASCHINEN APPARATEBAU FOERDERANLAGEN BLECHVERARBEITUNG 3004 ISERNHAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDEMAR GLOWATZKI MASCHINEN APPARATEBAU FOERDERANLAGEN BLECHVERARBEITUNG 3004 ISERNHAGEN filed Critical WALDEMAR GLOWATZKI MASCHINEN APPARATEBAU FOERDERANLAGEN BLECHVERARBEITUNG 3004 ISERNHAGEN
Priority to DE2455797A priority Critical patent/DE2455797C3/de
Publication of DE2455797A1 publication Critical patent/DE2455797A1/de
Publication of DE2455797B2 publication Critical patent/DE2455797B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455797C3 publication Critical patent/DE2455797C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/64Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12441Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being a single wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12469Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5344Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length, e.g. joining flanges to tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/746Joining plastics material to non-plastics material to inorganic materials not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/744
    • B29C66/7465Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung der im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2 angegebenen und als bekannt vorausgesetzten Art.
Es ist ein Stabband bekannt, das aus zwei Gummiblockzahnriemen besteht, in denen sich Querlöcher befinden, durch die Glasfiberstäbe gesteckt sind und die Gummiblockzahnriemen im Abstand zueinander haften. Die Enden der Glasfiberstäbe ragen seitlich über die Gummiblockzahnriemen hinaus und bilden so Zapfen zur Befestigung von Laufrollen. Da die Glasfiberstäbe keine zur verschleißfesten Drehlagerung von Rollen günstige Oberfläche haben, sind auf die Zapfen Laufbuchsen aus nichtrostendem Stahl aufgeschoben und durch Stifte festgelegt, die durch ein quer durch die Laufbuchse und den Zapfen gebohrtes Loch geschlagen sind. Ein Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, daß die fur die Verstiftung erforderlichen Löcher den Zapfen schwächen. Bei einem durch Verschleiß erforderlich gewordenen Austausch der Laufbuchse fluchten in der Regel nicht die in der Laufbuchse und in
ίο dem Zapfen befindlichen Löcher, so daß ein Nachbohren erforderlich ist, was niehl nur einen zusätzlichen Aufwand darstellt, sondern wodurch zusätzlich das Querloch in dem Zapfen weiter vergrößert und dieser somit geschwächt wird. Zur Abslandshaltung zwischen dem Laufrad und dem Blockzahnriemen ist auf der Laufbuchse eine zusätzliche Buchse vorgesehen. Zur axialen Sicherung der Laufrolle auf der Laufbuchse ist außerdem auf das Ende des Zapfens eine Spannbuchse aus nichtrostendem Stahl aufgeklemmt. Da diese Aufspannbuchse aus Elastizitätsgründen nur eine begrenzte radiale Ausdehnung haben kann, ist eine zusätzliche Scheibe vorgesehen, die eine axiale Anlage für die Laufrolle bildet. Um ein Mitdrehen der Scheibe zu verhindern, was ein Einschneiden in den Zapfen zur Folge haben würde, ist die Scheibe mit einer axialen Lasche versehen, die in einen entsprechenden Schlitz der Spannbuchse eingreift. Insgesamt ergibt sich also eine äußerst komplizierte, aus mehreren Teilen bestehende Konstruktion mit einer Schwächung des Zapfens.
Durch die DE-PS 1141141 ist ein Nadellager bekannt, dessen Innenring Ränder aufweist, die sich über die Lauffläche hinaus erstrecken und dort einen geringeren Durchmesser haben. Hierdurch soll das Ziel erreicht werden. Verformungen der Lauffläche beim Aufpressen auf einen Träger zu vermeiden. Für weiche Träger, wie z. B. Glasfiberstäbe ist eine derartige Laufbuchse nicht geeignet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vorrichtungen der im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß die Befestigung der Laufbuchse auf einem Zapfen, der aus einem empfindlichen Material, wie z. B. Glasfiber sein kann und dabei große Durchmessertoleranzen aufweisen kann, in einfacher und vorteilhafter Weise in der Richtung erreicht wird, daß die genannten Durchmessertoleranzen ohne Beschädigungen an den Zapfen aufgenommen werden und dennoch ein fester Sitz erreicht wird und dabei eine Schwächung des Zapfens vermieden ist, wobei auch noch bei einfacher Konstruktion ein Austausch dei Teile ohne Verschleiß möglich isi. Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung in zwei Lösungen die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 2 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen 3 bis 7 für diese Aufgabenlösungen vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
Es ist zwar durch die US-PS 32 74 638 eine Befestigungskonstruktion bekanntgeworden, bei der ein Teil, das mit einem anderen Teil verbunden werden soll, zunächst mit einem dritten Teil verbunden wird, das mit dem ersten Teil und mit dem zweiten zu verbindenden Teil verbunden wird. Jedoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei diesem Stand der Technik ganz anders gelagert wie bei der Erfindung.
Die bei der Erfindung verwendete elastische Buchse sorgt für einen gleichmäßigen Preßsitz und ist außerdem in der Lage, größere Toleranzen in der Buchse selbst
wie auch in einem Glasfiberstab aufzunehmen, auf den die Buchse aufgepreßt ist Durch die Elastizität der Buchse ist die Pressung über die gesamte tragende Fläche verhältnismäßig gleichmäßig, außergewöhnlich hohe Preßkräfte sind vermieden. Dadurch erleichtert sich das Aufpressen und Abziehen der Buchse an Ort und Stelle.
Wegen der Elastizität der Buchse ist ein Eingraben in die Oberfläche von empfindlichem Material, wie z. B. Glasfiber ausgeschlossen. Auch dieses trägt zur leichten Anpreßbarkeit und Abziehbarkeit bei. Der Glasfiberstab bleibt unbeschädigt, so daß beliebig häufig verschlissene Laufbuchsen abgezogen und neue aufgeschlagen werden können. Die erfindungsgemäße Laufbuchse ist verhältnismäßig lang und trägt über die gesamte freie Fläche, so daß Kippbewegungen und hohe spezifische Lagerbelastungen vermieden sind, was insbesondere bei Kunststoffrollen von besonderem Voneil ist. Die elastische Buchse kann außerdem eine axiale Anschlagfläche bilden und so eine Laufrolle in axialer Richtung sichern.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher eriäutert werden.
Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer Befestigung einer Laufrolle eines Stabbandes mit Gummiblockzahnriemen,
Fig. 2 zeigt eine Einzelheit mit der Laufbuchse und der Buchse gemäß Fig. 1,
F i g. 3 ist ein Schnitt 111-111 durch F i g. 2,
Fig. 4 ist einschnitt IV-IV durch Fig. 2,
Fig. 5 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig. 6 zeigt eine Einzelheit mit der Laufbuchse und der Buchse gemäß F i g. 5,
F i g. 7 ist ein Schnitt VII-VII durch F i g. 6,
F i g. 8 zeigt eine Einzelheit mit der Abstandsbuchse aus Fig. 5, wobei ein Schnitt IV-IV durch diese Einzelheit der Darstellung in F i g. 4 entspricht.
F i g. 1 zeigt einen Teilschnitt durch ein Stabband mit zvvei Gummiblockzahnriemen 1, die mit einer Bewehrung von Stahlseilen 2 versehen sind. Durch ein Querloch 3 eines Gummiblocks ist ein Glasfiberstab 4 gesteckt, der seitlich über den Gummiblockzahnriemen 1 vorsteht und so einen Zapfen 5 bildet, auf dem eine Laufbuchse 6 angeordnet ist, auf der eine Rolle 7 läuft. Solche Rollen 7 sind zu beiden Seiten des Stabbandes in großer Zahl vorgesehen und dienen zur Führung und Lastabstützung.
Die Laufbuchse 6 weist in der Zeichnung rechts ein verjüngtes Ende 8 auf, das von einer Buchse 9 aus Kunststoff gehalten ist. die über das Ende 8 der Laufbuchse 6 vorsteht und in diesem Bereich eine Bohrung 10 hat, deren Durchmesser kleiner ist als der des Innendurchmessers der Laufbuchse 6. Dadurch sitzt die Buchse 9 nach Aufschlagen auf den Zapfen 5 stramm auf dem Zapfen 5 und hält damit gleichzeitig die mit ihr fest verbundene Laufbuchse 6. Dadurch kann sich die Laufbuchse 6 nicht auf dem Zapfen 5 drehen, so daß der Verschleiß sicher nur zwischen Laufbuchse 6 und Rolle 7 auftritt, die beide auswechselbar sind, indem ganz einfach die Buchse 9 tiit der Laufbuchse 6 abgezogen und eine neue Einheit aufgeschlagen bzw. aufgepreßt wird.
Auf das äußere Ende des Zapfens 5 ist eine Aufspannbuchse 11 aufgepreßt, die einen Schlitz 12 aufweist, in den eine Lasche 13 einer auf den Zapfen 5 aufgeschobenen Scheibe 14 ragt, so daß die Scheibe 14 gegen unerwünschte Drehung gesichert ist. Die an der Aufspannbuchse 11 anliegende Scheibe 14 sichert die Rolle 7 gegen Abrutschen nach außen.
Fig.2 zeigt die Laufbuchse 6 mit der Buchse 9 im einzelnen. Es ist deutlich zu erkennen, daß der Innendurchmesser der Bohrung 10 kleiner ist als der Innendurchmesser der Laufbuchse 6, der im wesentlichen dem Außendurchmesser des Zapfens 5 entspricht, so, daß die Laufbuchse 6 für sich leicht auf den Zapfen 5 aufschiebbar ist.
In F i g. 2 ist zu erkennen, daß die Innenwandung der Bohrung 10 in Axialrichtung verlaufende Kerben 15 aufweist. Die zwischen den Kerben gebildeten Zähne können leichter durch seitliches Ausweichen in die Kerben beim Aufschlagen nachgeben, so daß auch bei hartem Material der Buchse 9, das aus verschleißtechnischen Gründen zweckmäßig sein kann, eine genau vorherbestimmbare Preßkraft für den Preßsitz zwischen der Buchse 9 und dem Zapfen 5 gewährleistet ist.
Fig. 3 ist ein Schnitt III-III durch Fig.2 und zeigt Kerben 16 in der Außenfläche des Endes 8 der Laufbuchse 6. In diese Kerben erstreckt sich das Material der Buchse 9, so daß eine innige Verbindung zwischen beiden Teilen erzielt ist.
F i g. 4 zeigt einen Schnitt IV-IV durch F i g. 2, so daß die Kerben 15 in der Innenwandung der Bohrung 10 der Buchse 9 deutlich erkennbar sind.
Fi g. 5 zeigt eine andere Ausführungsform, wobei mit der Fig. 1 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Bei dieser Ausführungsform läuft die Rolle 7 auf einer Laufbuchse 17, die an ihrem linken Ende 18 Kerben 19 zur innigen Verbindung mit einer Buchse 20 aufweist. Die Buchse 20 erstreckt sich nicht nur außen über das Ende 18 der Laufbuchse 17 und ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 mit einem über das Ende 18 hinausragenden Teil bis auf die Oberfläche des Zapfens 5, auf der sie stramm aufliegt, vielmehr erstreckt sich die Buchse 20 mit einem dünnen, zylindrischen Teil 21 in das innere der Laufbuchse 17, deren Innendurchmesser entsprechend größer ist. Der zylindrische Teil 21 der Buchse 29 ist innig mit der Buchse verbunden und von dieser so gefangen, daß sie sich kaum ausdehnen kann. Dadurch ist eine dauerhafte und besonders hohe Pressung zwischen dem zylindrischen Teil 21 und dem Zapfen 5 möglich. Ein besonders fester Sitz ergibt sich auch aufgrund der vergrößerten Anlagefläche der Buchse 20 durch den zylindrischen Teil 21 auf dem Zapfen 5.
Es ist ersichtlich, daß bei der Ausführungsform gemäß F i g. 5 die Buchse 20, insbesondere zusammen mit ihrem zylindrischen Teil 2i, die Funktion der Aufspannbuchse 11 gemäß Fig. 1 und der Scheibe 14 gemäß Fig.! übernimmt, so daß beide Teile entfallen können. Zum Abziehen der Buchse 20 mit der Laufbuchse 17 dient eine Ringnut 22 in der Buchse 20. Fig. 6 zeigt die Buchse 20 mit der Laufbuchse 17 aus Fig. 5 im einzelnen. Es ist zu erkennen, daß sich in der Innenwandung des zylindrischen Teils 21 Kerben 23 befinden, die eine sichere, genau bestimmbare Pressung zwischen der Buchse 20 bzw. deren zylindrischem Teil 21 und dem Zapfen 5 sicherstellen.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt VIl-VIi durch Fig.6 und läßt besonders deutlich die Kerben 23 erkennen. In Fig.5 befindet sich zwischen der Rolle 7 und dem Gummiblockzahnriemen 1 eine Abstandsbuchse 24, die in gleicher Weise wie der rechte Teil der Buchse 9 in Fig. 1 auf den Zapfen 5 aufgepreßt und so gegen Drehung bzw. in Axialrichtung gesichert ist. Die Abstandsbuchse 24 ist im einzelnen in F i g. 8 gezeigt, in
M.. K.
der erkennbar ist, daß sich in der Bohrung der Buchse 24 Kerben 25 befinden. Ein Schnitt IV-IV durch Fig.8 entspricht der Darstellung in Fig. 4 und zeigt die Kerben besonders deutlich, jedoch sind in der Fig.4 andere Bezugsziffern verwendet, die sich auf die Fi g. 2 beziehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen, insbesondere einer Laufbuchse für eine Rolle auf einem Glasfiberstab, gekennzeichnet durch eine elastische Buchse (9) aus Kunststoff, die fest auf einem Ende (8) des zu befestigenden Rohrstücks (6) angebracht ist, eine dem Rohrstück (6) zugewandte axiale Anschlagfläche für die Rolle (7) bildet und einen über das Ende (8) des Rohrstücks hinausragenden Teil aufweist, dessen Innendurchmesser als der Innendurchmesser des Rohrstücks und so dimensioniert ist, daß die Buchse (9) mit elastischem Preßsitz auf dem Zapfen (5) sitzt
2. Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstiicks auf einem Zapfen, insbesondere einer Laufbuchse für eine Rolle auf einem Glasfiberstab, gekennzeichnet durch eine elastische Buchse (20) aus Kunststoff, die fest auf dem zu befestigenden Rohrstück (17) angebracht ist, wobei die Buchse (20) das Ende (18) des Rohrslücks (17) sowohl innen als auch außen umgreift, einen zylindrischen Teil (21) aufweist, der sich durch das zu befestigende Rohrslück (17) hindurch erstreckt und fest mit der Innenwandung des Rohrstücks (17) durch Anspritzen, Ankleben oder Pressen verbunden ist und einen Innendurchmesser hat, der so dimensioniert ist, daß die Buchse (20) mit elastischem Preßsitz auf dem Zapfen (5) sitzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (9) aus Kunststoff auf das Ende (8) des Rohrstücks aufgespritzt, aufgeklebt oder aufgepreßt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (8) des Rohrstücks im Bereich der Buchse (9) aus Kunststoff in an sich bekannter Weise zur besseren Haftung Rauhigkeiten, insbesondere Kerben (16) oder Rändelungen in Axial- und/oder Umfangsrichtung aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhigkeiten in an sich bekannter Weise sägezahnförmig sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwandung des über das Ende (8) des Rohrstücks hinausragenden Teils der Buchse (9) aus Kunststoff in an sich bekannter Weise Rauhigkeiten, insbesondere Kerben (15) oder Sägezähne, in Axialrichtung und/oder Umfangsrichtung vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (20) eine äußere Ringnut (22) zum Abziehen aufweist.
DE2455797A 1974-11-26 1974-11-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen Expired DE2455797C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2455797A DE2455797C3 (de) 1974-11-26 1974-11-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2455797A DE2455797C3 (de) 1974-11-26 1974-11-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455797A1 DE2455797A1 (de) 1976-08-12
DE2455797B2 DE2455797B2 (de) 1979-03-01
DE2455797C3 true DE2455797C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=5931728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2455797A Expired DE2455797C3 (de) 1974-11-26 1974-11-26 Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2455797C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2455797A1 (de) 1976-08-12
DE2455797B2 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819744C2 (de) Scharnier, insbesondere Brillenscharnier
DE2750561C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Tuches o.dgl.
DE2734784B1 (de) Spannsatz
DE2950841A1 (de) An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle
DE2528485A1 (de) Aufloesewalze
DE2455797C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen
LU86144A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einer welle
DE102017108647A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Erntegut
DE19807857C1 (de) Walze
DE1145185B (de) Anordnung zum Befestigen des Aufzugs auf dem Druckzylinder einer Druckmaschine
EP0849080B1 (de) Kanalabdeckung bei einem Druckzylinder einer Offsetdruckmaschine
DE2253729B2 (de) Breithalterzylinder
DE7439251U (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrstücks auf einem Zapfen
DE2636868A1 (de) Spule fuer einen gekruemmten stabbreithalter, sowie damit ausgestatteter breithalter
DE2847529A1 (de) Werkzeug
DE4034238A1 (de) Anordnung fuer die befestigung eines lagerringes auf einer welle oder in der bohrung eines maschinenteils
DE3123323C2 (de) Vollrolliges Lager
EP0924157B1 (de) Verbindungseinrichtung zwischen Tragrollenachsen und Ketten-Verbindungsrohren
DE8430471U1 (de) Aufloesewalze fuer eine offenendspinnvorrichtung
DE3332158C1 (de) Bahnführungs- und Ausbreitwalze
DE2549465A1 (de) Dichtungsring, insbesondere fuer waelzlager u.dgl.
EP4008815A1 (de) Elastische putzlippe, tragelement und reinigungseinrichtung
DE19740995A1 (de) Lager für Schwenkarretierstäbe für Kraftfahrzeuge oder Schwerlastwagen
DE2327321C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geteilten Laufringen für Wälzlager
DE8222139U1 (de) Zwei- oder mehrteiliger Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee