DE2455022A1 - Diffusionsuebertragungsfarbfilmeinheit - Google Patents
DiffusionsuebertragungsfarbfilmeinheitInfo
- Publication number
- DE2455022A1 DE2455022A1 DE19742455022 DE2455022A DE2455022A1 DE 2455022 A1 DE2455022 A1 DE 2455022A1 DE 19742455022 DE19742455022 DE 19742455022 DE 2455022 A DE2455022 A DE 2455022A DE 2455022 A1 DE2455022 A1 DE 2455022A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- film unit
- group
- light
- unit according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C8/00—Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
- G03C8/42—Structural details
- G03C8/44—Integral units, i.e. the image-forming section not being separated from the image-receiving section
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C8/00—Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
- G03C8/02—Photosensitive materials characterised by the image-forming section
- G03C8/04—Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of inorganic or organo-metallic compounds derived from photosensitive noble metals
- G03C8/045—Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of inorganic or organo-metallic compounds derived from photosensitive noble metals with the formation of a subtractive dye image
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR.M. KÖHLER DIPL-ING. C GhRNHARDf
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 555476 - 8000 M ö N CH E N 2,
TELEGRAMMErKARPATENT . MATH ILDENSTRASSE 12
TE L EX : 529068 K A R P D
W. 42206/74 - Ko/Ne 20. November 1974
Fuji Photo Film Co., Ltd. Mnami Ashigara-Shi, Kanagawa (Japan)
Mffusionsübertragungsfarbfilmeinheit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur raschen Herstellung.eines Diffusionsübertragungsfarbbildes mit
hohem Kontrast unter Verwendung eines physikalischen Auflösungsentwicklungssystems.
Gemäss der Erfindung wird eine Diffusionsübertragungsfarbfilmeinheit
für ein physikalisches Auflösungsentwicklungssystem angegeben, die
(1) ein lichtempfindliches Element, welches einen Träger mit wenigstens einer darauf befindlichen
lichtempfindlichen Sehichteinheit aufweist, die (i) eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht
vom Negativtyp, die eine mit Ballast-
50 9821/1001
gruppe versehene Verbindung, welche zur Umsetzung mit einem Oxidationsprodukt eines aromatischen
primären Aminfarbentwicklungsmittels unter Herstellung einer nicht-diffundierbaren Verbindung befähigt
ist, enthält und (ii) eine angrenzende '· Schicht aufweist, die physikalische Entwicklungskeime und einen mit Ballastgruppe versehenen Kuppler,
der zur Umsetzung mit einem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Aminfarbentwicklungsmittels
unter Herstellung eines diffundierbaren Farbstoffs befähigt ist, enthält;
(2) ein Bildaufnahmeelement, welches einen Träger mit
einer darauf befindlichen Bildaufnahmeschicht, die
zur Fixierung von aus dem lichtempfindlichen Element freigegebenen diffundierbaren Farbstoffen befähigt
ist, aufweist;
(3) einen zerbrechbaren Behälter, der eine alkalische Behandlungsmasse enthält und zur Freigabe einer
alkalischen Behandlungsmasse durch die Wirkung druckaufgebender Elemente zur Verteilung zwischen
dem lichtempfindlichen Element und dem Bildaufnahmeelement befähigt ist und
(4) ein aromatisches primäres Aminfarbentwicklungsmittel
in der Behandlungsmasse oder ein Vorläufer, der nach Hydrolyse mit der Behandlungsmasse das
Entwicklungsmittel in dem lichtempfindlichen Element liefert und ein Lösungsmittel für Silberhalogenid
aufweist und
(B) geeignet ist, nach bildweiser Belichtung des lichtempfindlichen
Elementes durch Ausbreitung der Behandlungsmasse als eine Schicht zwischen dem lichtempfindlichen
Element und dem Bildaufnahmeelement durch die
50 9821/1001
Wirkung der druckaufgebenden Elemente behandelt zu
werden,
wobei die Diffusionsübertragungsfarbfilmeinheit wenigstens eine Verbin-dung der folgenden allgemeinen Formel
212 , (I)
worin Ex. und E2 jeweils eine Alkylsngruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
und E, ein "Wasserstoffatom, eine Aminogruppe,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Aminoalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
oder der allgemeinen Formel
G O
52 , (II)
worin E^ und E,- jeweils eine Alkylengruppe mit 1 bis 4·
Kohlenstoffatomen und E^ ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4· Kohlenstoffatomen oder eine Aminoalkylgruppe mit Λ bis 4 Kohlenstoffatomen
bedeuten, enthält.
Die sogenannte farbphotographische Diffusionsübertragungsmethode,
bei der eine Silberhalogenidemulsionsschicht als lichtempfindliches Element verwendet wird
und eine bildweise Verteilung diffundierbarer Farbstoffbild bildender Materialien, wie beispielsweise diffundierbare
Farbstoffe, die als Ergebnis der Entwicklung der belichteten Silberhalogenidemulsionsschicht gebildet werden^
in eine andere Schicht diffundieren kann und dort unter
509821/1001
Bildung übertragener Farbstoffbilder fixiert wird, ist bekannt.
In diesem photograph!sehen Verfahren ist es, da die
übertragenen Farbstoffbilder in einer von der Silberhalogenidemulsionsschicht
abweichenden Schicht gebildet werden, nicht notwendig, verbleibendes Silberhalogenid und abgeschiedenes
Silber durch Fixieren, Bleichen und ähnliche Stufen zu entfernen. Daher können Farbstoffbilder in lediglich
einer Entwicklung erhalten werden. Ferner sind Techniken bekannt, bei denen eine Filmeinheit, mit der eine Entwicklungsbehandlungslösung
vereinigt ist, angewendet wird und unmittelbar nach dem Photographieren die Entwicklungsbehandlung in einer Kamera einsetzt, um rasch Farbbilder
zu ergeben. Unter diesen Verfahren wurde neuerdings eine vereinigte Filmeinheit entwickelt, die aufeinanderfolgende
Beobachtung der Bildausbildung ermöglicht, während die Behandlung an einem hellen Ort ausserhalb der Kamera erfolgt
und wobei keine Massnahmen erforderlich sind, wie beispielsweise Entschichtung der Druckschicht von der Filmeinheit;
Insbesondere sind ein Verfahren zur Erzielung eines Übertragungsfarbbildes unter Verwendung eines aromatischen
primären Aminfarbentwicklungsmittels und eines mit Ballastgruppe versehenen Kupplers, der zur Kupplung mit einem
Oxidationsprodukt des Farbentwicklungsmittels befähigt ist und verschiedene chemische Mittel zur Erzielung einer positiven
Bildverteilung diffundierbarer Farbstoffe unter Verwendung einer Silberhalogenidemulsion vom Negativtyp als
lichtempfindliches Element bekannt. Ferner ist auch die
Übertragung von Farbstoffbildern von einem lichtempfindlichen Element, das einen Träger mit einer Mehrzahl darüber
liegender Emulsionsschichten aufweist; mit denen diffundierbare
Farbstoff liefernde Materialien zur subtraktiven Farb-
509821/1001
wiedergabe verbunden sind, auf eine gewöhnliche Bildaufnahmeschicht
bekannt.. In diesen Umkehrfarbeinheiten ist eine gewisse Art von optischem Bildumkehrmechanismus notwendig,
um ein Farbbild entsprechend einem photographierten Gegenstand
zu erhalten.
Die vorliegende Erfindung umfasst eine Filmeinheit, die diesen Bildumkehrmechanismus aufweist^unter Verwendung
eines physikalischen Lösungsentwicklungssystems.
Das physikalische.Lösungsentwicklungssystem wird nachfolgend kurz beschrieben.
In der Diffusionsübertragungsfarbeinheit unter Verwendung dieses physikalischen Lösungsentwicklungssystems
sind (i) eine Silberhalogenidemulsionsschicht vom Negativtyp, die eine mit Ballastgruppe versehene Verbindung enthält,
welche zur Umsetzung mit einem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Aminfarbentwicklers unter Bildung
einer nicht-diffundierbaren Verbindung befähigt ist; (ii) eine lichtunempfindliche Schicht angrenzend an- die
Silberhalogenidemulsionsschicht, welche einen mit Ballastgruppe
versehenen Kuppler und physikalische Entwicklungskeime enthält, wobei der mit Ballastgruppe versehene Kuppler
zur Umsetzung mit einem Reaktionsprodukt des Entwicklers unter Bildung eines diffundierbaren Farbstoffs befähigt ist
und (iii) ein aromatischer primärer Aminfarbentwickler als
Behandlungslösung oder ein Vorläufer davon in einem lichtempfindlichen Element und ein Lösungsmittel für Silberhalogenid,
wobei der Vorläufer befähigt ist, den Entwickler als Ergebnis der Hydrolyse mit einer Behandlungsmasse zu
bilden, erforderlich.
Dieses physikalische Lösungsentwicklungssystem ist seit langem bekannt. Dieses System war jedoch auf Grund
der geringen Empfindlichkeit, eines erheblichen Ausmasses
5 09 821/1001
an Flecken, geringem Kontrast, langsamer Farbentwicklungsgeschwindigkeit
und dgl. keineswegs durchführbar.
Bei der Umkehr von Bildern nach dem physikalischen Lösungsentwicklungssystem wird belichtetes Silberhalogenid
entwickelt, ein Lösungsmittel für Silberhalogenid löst nach Beendigung dieser Negativentwicklung das an den unbelichteten
Bereichen befindliche Silberhalogenid unter Bildung eines Silberkomplexsalzes, dieses Komplexsalz diffundiert
in eine benachbarte Schicht, die sowohl physikalische Entwicklungskeime als auch einen mit Ballastgruppe versehenen
Kuppler, der zur Freigabe eines diffundierbaren Farbstoffs befähigt ist, enthält, die physikalische Entwicklung erfolgt
bildweise mit Hilfe eines aromatischen primären Aminfarbentwicklungsmittels und eines in einer Behandlungsiösungszusammensetzung
enthaltenen Alkalis, und ein Oxidationsprodukt des aromatischen primären Amxnfarbentwicklungsmittels
reagiert mit einem mit Ballastgruppe versehenen Kuppler unter Freigabe eines diffundierbaren Farbstoffs mit einer
positiven Bildverteilung. Bei dieser Gelegenheit ist es zweckmässig, die negative Entwicklung des bildweise belichteten
Silberhalogenids so rasch wie möglich herbeizuführen und nach Beendigung der negativen Entwicklung rasch das
an den unbelichteten Bereichen befindliche Silberhalogenidkomplexsalz mit einem Lösungsmittel für Silberhalogenid
zu bilden und rasch in eine angrenzende Schicht, welche physikalische Entwicklungskeime enthält, zu diffundieren.
Auch ist es, um in kurzer Zeit eine sofortige Photographie zu erhalten, zweckmässig, dass das diffundierte Silberkomplexsalz
rasch einen diffundierbaren Farbstoff mit einer positiven Bildverteilung mit Hilfe physikalischer Entwicklungskeime, eines mit Ballastgruppe versehenen Kupplers, der
zur Umsetzung mit einem aromatischen primären Aminfarbent-
509821/1001
Wicklungsmittel unter Freigabe eines diffundierbaren Farbstoffs befähigtist, eines Alkalis in einer Behandlungslösung
und eines aromatischen primären Aminfarbentwicklungsmittels freisetzt, also rasch ein diffundierbarer Farbstoff mit
einer positiven Bildverteilung freigesetzt wird. Wenn ein Lösungsmittel für Silberhalogenid vor Beendigung der Negativentwicklung
auf Grund der langsamen Geschwindigkeit der Negativentwicklung wirkt, wird auch Silber, das sich
an den belichteten Bereichen befindet, gelöst und diffundiert in eine positive Schicht, und es findet physikalische Entwicklung
in der positiven Schicht statt. Somit wird die Dichte an den den Hochlichtbereichen des positiven Bildes
entsprechenden Bereichen so weit erhöht, dass das als Ergebnis der Diffusion und Fixierung in der Bildaufnahmeschicht
gebildete positive Farbbild zu einem grossen Ausmass Flecken aufweist und nicht-kontrastreich sowie undeutlich
ist.
Jedoch wirkt bei einer üblichen bekannten Entwicklungsbehandlungslosung
der folgenden Zusammensetzung:
Entwicklungsbehandlungslosung: Ascorbinsäure
4-Amino-ir-äthyl-N- (ß-hydroxyäthyl )-anilinsulfat
6-Eitrobenzimidazol Natriumhydroxid Carboxymethylcellulose
Natriumthiosulfat Titandioxid Wasser zu
ein Silberkomplexbildungsmittel bevor das Silberhalogenid vollständig negativ entwickelt ist, und somit wirkt das
Mittel nicht nur auf das an den unbelichteten Bereichen
2 g | |
35 | S |
o, | 2 g |
35 | g |
20 | g |
8 | g |
25 | ε |
1 | 1 |
509821/1001
befindliche Silberhalogenid unter Bildung eines Silberkomplexsalzes,
sondern auch auf das an den belichteten Bereichen befindliche Silberhalogenid, um in gleicher Weise ein
Silberkomplexsalz zu bilden, wobei das Komplexsalz in eine physikalische Entwicklungskeime enthaltende Schicht
diffundiert. Auf diese Weise ergibt sich ein positives. Bild mit schlechter Freimachung der Hochlichtteile. In
einem derartigen Fall liefert das erhaltene positive Bild eine charakteristische Kurve, in der die Minimaldichte
(Dmin) an einem Spitzenbereich hoch ist und sowohl die Empfindlichkeitals auch der Kontrast gering sind. Daher
kann lediglich ein nicht-zufriedenstellendes Bild von geringem praktischen Wert erhalten werden. Diese Eigenschaft
kann nicht merklich verbessert werden, indem die Menge des Entwicklungsmittels oder Silberkomplexbildungsmittels verändert
wird. Selbst wenn beispielsweise die Negativentwicklung
viel rascher erfolgt, um die negative Entwicklung vor der Wirkung des Komplexbildungsmittels zu beenden,in einem
Versuch, die Behandlungszeit zu verkürzen oder den Dmin-Wert des positiven Bildes zu verringern, um ein deutliches
Bild zu erhalten, ergibt sich eine Grenze hinsichtlich der Konzentration des Alkalis und des Entwicklungsmittels. Wenn
ein Alkali und ein Entwicklungsmittel, wie 4-Amino-N-äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin-sulfat
oder 4-Amino-3-methyl-N-äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilinsulfat
(Monohydrat) auf ein Ausmass von etwa 50 g/l konzentriert wird, tritt die
Schwierigkeit auf, dass die als Salz bildendes Mittel für
das Entwicklungsmittel verwendete Schwefelsäure freigesetzt wird und öltröpfchen des freien 4-Amino-N-äthyl-N-(ßhydroxyäthyl)-anilins
sich abscheiden. Diese Behandlungslösung muss in einem zerbrechbaren Behälter enthalten sein
und muss mit einer Filmeinheit vereinigt sein, so dass eine
509821/1001
Anzahl von Filmeinheiten so kompakt wie möglich in einer
Filmkassette zum Gebrauch in der Kamera gestattet werden kann. Deshalb muss die Menge der eingesetzten Behandlungslösung
so gering wie möglich sein. Andernfalls wurde eine dicke Filmkassette notwendig, wodurch die Herstellung
einer kompakten Kamera unmöglich würde. Auch wenn eine Behandlungslösung mit niedriger Entwicklungsstärke dick
ausgebreitet werden müsste, wird die notwendige Wassermenge
gross, so dass ein Verdickungsmittel in grosser Menge verwendet werden müsste. Falls das Verdickungsmittel in grosser
Menge ausgebreitet wird, wird die Diffusionsgeschwxndigkeit des diffundierbaren Farbstoffes in die Bildaufnahmeschicht
ernsthaft verzögert, so dass sich eine ernsthafte Schädigung der Rapideigenschaft ergibt, die wesentlich für die
Instantfarbphotographie ist. Derartige Massnahme sind deshalb nicht zu bevorzugen.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Beschleunigung des Fortschrittes der Entwicklung einer Kegativemulsion
und der Erhöhung der Auflösungsgeschwindigkeit des Silh,erhalogenides.
durch ein Lösungsmittel 'für Silberhalogenid, indem eine Verbindung gemäss der Erfindung zu der Entwicklungsbehandlungslösung
zugesetzt wird und in der Beschleunigung der Geschwindigkeit, womit ein diffundierbarer
aus der positiven Schicht freigesetzter Farbstoff in die
Bildaufnahmeschicht diffundiert und darin fixiert wird, indem die Aktivität des Entwicklers erhöht wird und die
notwendige Stärke der Behandlungslösung so dünn wie möglich gemacht wird und die Menge des verwendeten Verdickungsmittels
verringert wird. Dies ist notwendig zur Erzielung eines Farbdiffusionstransportes mit Schnelligkeit und hoher
Empfindlichkeit.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der markanten Verringerung der unentwickelten Silberhalogenidkörner
509821/1001
in den belichteten Bereichen (sogenannte "tote Körner")· Dies kann durch Zusatz, der Verbindung gemäss der Erfindung
erzielt werden, wodurch die Geschwindigkeit der Entwicklung einer negativen Emulsion erhöht wird.
Ein Lösungsmittel für Silberhalogenid, wie Natriumthiosulfat,
löst selbst diese toten Körner und bildet ein Silberkomplexsalz, welches Salz sich dann in die positive
Schicht bewegt (Schicht, die physikalische Entwicklungskerne und einen mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler,
der zur Freisetzung eines diffundierbaren Farbstoffes fähig ist, enthält) und verursacht die physikalische Entwicklung
unter Bildung eines Farbstoffes. Dieser Farbstoff diffundiert dann in die Bildaufnahmeschicht und wird dort fixiert.
Dadurch wird ein positives Bild mit einem ernsthaften Betrag an Flecken gebildet. Deshalb ist es notwendig, die Entwicklung
so stark als möglich zu bewirken, um diese toten Körner zu entfernen.
Wie vorstehend geschildert, ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verhinderung der Auflösung
des Silberhalogenides in den belichteten Bereichen vor der Entwicklung unter Diffusion in die positive Schicht (Schicht,
die physikalische Entwicklungskerne und einen mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler, der zur Freisetzung eines
diffundierbaren Farbstoffes fähig ist, enthält). Diese Diffusion in den belichteten Bereichen würde das Auftreten
einer ungünstigen physikalischen Entwicklung und die Freisetzung eines diffundierbaren Farbstoffes verursachen, welcher
in die Bildaufnahmeschicht diffundieren würde und dort unter Ausbildung eines grossen Betrages an Flecken fixiert
würde. Diese Aufgabe wird durch Beschleunigung der negativen Entwicklung der belichteten Bereiche erreicht, wobei ein
Lösungsmittel für Silberhalogenid zur Einwirkung nach der
509821/1001
Beendigung der Negativentwicklung gebracht wird.
Infolge ausgedehnter Untersuchungen zur Erzielung der vorstehenden Aufgaben wurde die vorliegende Erfindung erreicht,
welche eine Mffusionsübertragungsfarbfilmeinheit vom Auflösungs-physikalisehen Entwicklungs-System umfasst,
(A), welche
(1) ein lichtempfindliches Element, bestehend aus einem Träger mit mindestens einer darauf befindlichen
lichtempfindlichen Schichteinheit, die
(i) eine Silberhalogenidemulsionsschicht vom Negativtyp, welche eine mit Ballastgruppe ausgerüstete
Verbindung, die zur Umsetzung mit dem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Amins als
Farbentwicklungsmittel unter Lieferung einer nichtdiffundierbaren Verbindung fähig ist, und (ii) eine
benachbarte Schicht, welche physikalische Entwicklungskerne und einen mit Ballastgmppe ausgerüsteten
Kuppler, der zur Umsetzung mit dem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Amins als Farbentwieklungsmittel
unter Bildung eines diffundierbaren Farbstoffes fähig ist, enthält,
(2) ein Bildaufnahmeelement, bestehend aus einem Träger
mit einer darauf befindlichen Bildaufnahmeschicht,
die zur Fixierung der aus dem lichtempfindlichen Element freigesetzten diffundierbaren Farbstoffe
fähig ist,
(3) einen zerbrechbaren Behälter, der eine alkalische Behandlungsmasse enthält und zur Freisetzung des
Inhaltes bei Einwirkung von Druckübertragungsbauteilen fähig.ist, und
(4-) ein aromatisches primäres Amin als Farbentwicklungsmittel
in der Behandlungsmasse oder einen Vorläufer
50982 1/1001
hiervon, der bei der Hydrolyse mit der Behandlungsmasse das aromatische primäre Amin als Farben
twicklungsmittel in dem lichtempfindlichen Element liefert, und ein Lösungsmittel für Silberhalogenid
umfasst und
(B) welche zur Behandlung nach der bildweisen Belichtung des lichtempfindlichen Elementes durch Ausbreitung
der Behandlungsmasse in Schichtform zwischen dem lichtempfindlichen Element und dem Bildaufnahmelement
durch die Einwirkung von Druckanwendungsbauteilen fähig ist,
wobei die Diffusionsübertragungsfarbfilmeinheit mindestens eine Verbindung entsprechend den folgenden allgemeinen
Formeln (I) oder (II)
(I)
worin R^ und R2 jeweils eine Alkylengruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen und R^ ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Aminoalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
und
2452 , (II)
OH
worin R4 und R,- jeweils eine Alkylengruppe mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen und Rg ein Wasserstoffatom,eine
Aminogruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Aminoalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
bedeuten, enthält.
509821/1001
In den Zeichnungen stellen
Fig. 1 einen Querschnitt eines lichtempfindlichen Elementes,
eines Bildaufnahmeelementes und eines Behandlungsmassenbehälters, wie sie erfindungsgemäss verwendet werden können,
• Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Filmeinheit gemäss der Erfindung, wobei Fig. 2a
von der Seite des lichtempfindlichen Elementes gesehen ist und Fig. 2b von der Seite des Bildaufnahmeelementes gesehen
ist, ,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausfuhrungsform der Filmeinheit gemäss der Erfindung und
Fig. 4- einen Querschnitt der Filmeinheit gemäss Fig. J
dar.
In den vorstehenden allgemeinen Formeln (I) und (II) sind Beispiele für Alkylengruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomsn
entsprechend E,,, Ep, R1, und E,- beispielsweise
Methylengruppen,Äthylengruppe, Trimethylengruppen, -Propylengrupp
en > Tetramethylengrupp en, 1,1-Dimethyläthylengrupp en,
2-Methyltrimethylengruppen und dgl.. Beispiele für Alkylgruppen
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen entsprechend E, und Ec umfassen beispielsweise eine Methylgruppe, eine Äthylgruppe,
Propylgruppe, Isopropylgruppe, Butylgruppe, sek.-Butylgruppe,
tert.-Butylgruppe und dgl. Geeignete Aminoalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen entsprechend
E, und Eg sind z. B. Aminomethylgruppen, Aminoäthylgruppen,
Aminopropylgruppen, Aminobutylgruppen und dgl.
Einige spezifische Beispiele der Verbindungen gemäss
der Erfindung sind nachfolgend angegeben:
509821/1001
(1) NH2CH2N-HCH2OH
(2) NH2CH2NHCH2CH2Oh
(3) NH2CH2CH2NHCH2Oh
(4) NH2Ch2CH2NHCH2CH2OH
(5) NH2CH2CH2Ch2NHCH2CH2OH
(6) NH2CH2CH2NHCH2CH2CH2Oh
(7) NH2CH2CH2NHCHCh2OH
CH3
CH3
CH3
(8) NH2CH2CH2NHCh2C-OH
CH3
(9) NH2CH2CH2NHCH2CHCh3
I
OH
OH
(10) NH2CH2CH2CH2CH2NHCH2CH2Oh
(11) NH2CH2CH2NHCH2CH2CH2CH2Oh
(12) NH2CH2CH2NHCH2CHCH2Oh
CH3
(13) NH2CH2CH2N-CH2Ch2OH
I CH3
(14) NH2CH2CH2N-Ch2CH2OH
NH2
(15). NH2Ch2CH2N-CH2-CH-CH2OH
(15). NH2Ch2CH2N-CH2-CH-CH2OH
I I
NH2 CH3
509821/1001
(16) NH2Ch2CH2MCH2CH2OH
CH2CH2NH2
(17) NH2CH2CH-CH2NH2
OH
(18) NH2CH2CH2CHCH2Nh2
I OH
(19) NH2CH2CH2CHCH2Ch2NH2
OH
(20) NH2CH2CH2CHCh2CH2CH2NH2
OH
(21) NH2CH2CH2CHCh2CHCH2NH2
•I I
OH CH3 CH3
(22) NH2CH2CCH2NH2
CH3 I
(23) NH2CH2CH2-C-CH2NH2
OH NH2
(24) NH2CH2C-CH2NH2
in
NH2
(25) NH2CH2CH2CCH2NH2
OH
509821/1001
CH2NH2
(26) NH2CH2CCH2NH2
♦ ι ·
OH
CH2CH2NH2
I
(27) NH2CH2CCH2NH2
OH
CH2NH2 I -
(28) NH2CH2CH2CCH2NH2
I OH
CH2CH2NH2
(29) NH2CH2CH2CCH2NH2
OH
CH2NH2
(30) Nh2CH2CH2CH2C-CH2NH2
OH
Der Verlauf der Anwendung des Entwicklungsbeschleunigers
gemäss der Erfindung ist der folgende: (i) Das lichtempfindliche Element wird bildweise in der
Kamera entweder direkt von der entgegengesetzten Seite zur Trägerseite oder durch einen transparenten Träger von
der Trägerseite belichtet. (ii) Die Behandlungsmasse wird zwischen dem lichtempfindlichen
Element und dem Bildaufnahmeelement in Schichtform
durch Anwendung eines Druckes auf den Behälter der Behandlungsmasse durch Druckanwendungsbauteile zu dessen Zerbrechung
ausgebreitet, wobei die Oberflächen gegenüberstehend
509821/1001
den Trägern der beiden Elemente in Flächen-Flächen-Kontakt miteinander angebracht sind.
(iii) Jede lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht
Jeder lichtempfindliehen Schichteinheit wird entsprechend
dem Belichtungsbetrag durch die Einwirkung des Entwicklungsbeschleunigers gemäss der Erfindung, eines
Alkalis und eines aromatischen primären Amins als Farbentwicklungsmittel (oder dieses Entwicklungsmittels, welches
aus dem in dem lichtempfindlichen Element enthaltenen Vorläufer auf Grund der Hydrolyse mit dem Alkali freigesetzt
wurde) entwickelt, wobei, der Entwicklungsbeschleuniger, das Alkali und das Entwicklungsmittel durch die Behandlungsmasse eingeführt werden. Bei dieser Gelegenheit ist die
Entwicklung vom Negativtyp. Durch die Reduktion des in der lichtempfindlichen Emulsionsschicht enthaltenen Silberhalogenides
wird das Farbentwicklungsmittel oxidiert und reagiert mit dem mit Ballästgruppe ausgerüsteten Kuppler
innerhalb der lichtempfindlichen Emulsionsschicht und liefert
nicht-diffundierbare Farbstoffe. .
(iv) Andererseits wird das Silberhalogenid in der lichtempfindlichen
Emulsionsschicht in den unbelichteten Bereichen durch die Einwirkung des Silberkomplexbildungsmittels,
wie Natriumthiosulfat, gelöst und das dabei gebildete
Komplexsalz diffundiert in die benachbarte Schicht, welche feine physikalische Entwicklungskerne und einen
nicht-diffundierbaren Kuppler, der zur Bildung eines diffundierbaren Farbstoffes fähig ist, enthält. Beispiele für
physikalische Entwicklungskerne umfassen Kerne von Edelmetallen, wie Silber, Platin, Palladium, Gold, Rhodium,
Ruthenium, Osmium und dgl. entsprechend der US-Patentschrift. 3 647 440 und Silbersulfid, Palladiumsulfid, Goldsulfid
und dgl. Das auf der lichtempfindlichen Emulsions-
50 9 821/1001
schicht diffundierte Silberkomplexsalz erleidet rasch eine physikalische Entwicklung auf Grund des Alkalis, des aromatischen
primären Amins als Farbentwicklungsmittel (oder des gleichen Farbentwicklungsmittels, welches aus dem
in dem lichtempfindlichen Element enthaltenen Vorläufer
auf Grund der Hydrolyse mit dem Alkali freigesetzt wurde), von physikalischen Entwicklungskernen, dem Entwicklungsbeschleuniger
gemäss der Erfindung und dem Farbkuppler. Diese physikalische Entwicklung ist durch eine oxidative Kupplungsreaktion zwischen dem mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler,
der in der lichtunempfindlichen Schicht enthalten ist und einem aromatischen primären Amin als Entwicklungsmittel,
so dass ein diffundierbarer Farbstoff mit einer positiven Bildverteilung freigesetzt wird. Die aus jeder lichtempfindlichen
Schichteinheit freigesetzte diffundierbaren '
Farbstoffe diffundieren durch das lichtempfindliche Element und durch die Behandlungslösungsschicht und erreichen die
Bildaufnahmeschicht, wo sie fixiert werden und ein positives
Farbstoffbild bilden.
(v) Praktisch bei Beendigung der gewünschten Farbbildübertragung wird die Entwicklung in dem lictitempfindlichen Element
auf Grund der Erschöpfung der in der Behandlungsmasse enthaltenen wirksamen Bestandteile oder mittels eines
Timing-Mechänismus zum' Abbruch der Entwicklung abgebrochen,
wobei dieser Timing-Mechanismus in der Filmeinheit enthalten ist.
(vi) Das lichtempfindliche Element wird von dem Bildaufnahmeelement
in Abhängigkeit von dem Zweck des Endgebrauches der Filmeinheit abgetrennt. Das lichtempfindliche Element
wird bisweilen verwendet, nachdem es einer Silberentfernungsbehandlung oder dgl. unterzogen wurde.
Die Verbindung gemäss der Erfindung ist wirksam, wenn sie in einer Menge von etwa 0,05 6 bis 5 g je Liter der
509821/1001
Behandlungslösung zugegeben wird. Falls die Menge der Verbindung gemäss der Erfindung weniger als etwa 0,05 g
ist, ist der Effekt zur Verbesserung des Kontrastes des positiven Bildes niedrig, während, falls mehr als etwa 5 g
der Verbindung gemäss der Erfindung vorliegen, der Schleier der negativen Emulsion erhöht wird und der Wert Dmin des
positiven Bildes erhöht wird, während der Wert Dmax verringert wird, so dass die Differenz zwischen Dmax und
Dmin (AD) im positiven Bild verringert wird und sich ein Bild von niedrigem Kontrast ergibt. Deshalb ist die bevorzugte
Menge der Verbindung gemäss der Erfindung 0,05 bis 3 g je Liter der Behandlungslösung.
Falls weiterhin die Verbindung gemäss der Erfindung direkt zu einer Emulsion zugesetzt wird, können ähnliche
Effekte erhalten werden. Es ist Jedoch vorteilhafter, die Verbindung zu der Behandlungslösung aus dem Gesichtspunkt
der Beeinflussung der Stabilität des lichtempfindlichen Materials im Verlauf der Zeit zuzusetzen.
Weiterhin wurden bei einem Vergleich von Verbindungen gemäss der Erfindung mit verschiedenen Sensibilisiermitteln,
die bisher für Schwarz- und Weiss-Photographie oder übliche Farbphotographie bekannt waren, festgestellt, dass
die üblichen Verbindungen unwirksam für das Auflösungsphysikalische Entwicklungs-System sind. Beispielsweise
wird mit Metol, Hydrochinon, alkylsubstituierten Hydrochinonderivaten,
p-Aminophenol, Phenidon, Glycin, 2,4-Diaminophenol, Hydroxylamin-hydrochlorid, Polyoxyäthylenglykol
(Molekulargewicht etwa I5OO), Semicarbazid-hydrochlorid
und dgl., zwar die Geschwindigkeit der Hegativentwicklung
erhöht, jedoch wird der Wert Dmax des positiven Bildes so ernsthaft verringert, dass sie in der Praxis
nicht mit einem Diffusionsübertragungsfarbmaterial bei Anwendung des Auflösungs-physikalischen Entwicklungs-Systemes
5098 21/1001
verwendet werden können. Der Grund für den grossen Unterschied zwischen dem Effekt dieser Sensibilisatoren, wenn
sie für Schwarz- und Weiss- oder übliche Farb-Systeme angewandt werden, und der Effekte derselben, wenn sie für das
Auflösungs-physikalische Entwicklungs-System angewandt
werden, liegt darin, dass beim Auflösungs-physikalisehen
Entwicklungs-System das lichtempfindliche Material feine
Kerne (von einer Grosse von etwa 0,002 Mikron bis 0,02 Mikron) eines Schwermetalles enthält und die Behandlungslösung ein Lösungsmittel für Silberhalogenid (Komplexbildungsmittel)
enthält. Diese Faktoren erfordern zusätzliche Gesichtspunkte, die bei Schwarz- und Weiss- oder
üblichen ITarb-Systeinen nicht erforderlich sind. Das heisst,
der Effekt der Sensibilisatoren wird durch komplizierte Faktoren vor der Bildung eines positiven Bildes beeinflusst,
beispielsweise Auflösungsgeschwindigkeit des Silberhalogenides, Diffusionsgeschwindigkeit des Silberkomplexes in
die positive Schicht, Stabilität des Silberkomplexes und Aktivität der physikalischen Entwicklungskerne, welche
unterschiedlich von den Schwarz- und Weiss- und üblichen Farb-Systemen sind.
Das heisst, die Geschwindigkeit der Auflösung des Silberhalogenides muss so eingestellt werden, dass die Auflösung
des Silberhalogenides nicht der negativen Entwicklung vorhergeht und das Silberkomplexsalz muss eine
solche Stabilität besitzen, dass es stabil ist, bis das Silberkomplexsalz die die positiven Kerne enthaltende
Schicht (physikalische Entwicklungskerne' enthaltende Schicht) erreicht und muss so rasch als möglich in der Nachbarschaft
der in der die positiven Kerne enthaltenden Schicht enthaltenen Kerne zersetzt werden. Auch die Aktivität
.der physikalischen Entwicklungskerne ist bis jetzt noch
509821/1001
nicht klar verständlich. In völlig überraschender Weise wird das Silberkomplexsalz in Gegenwart eines Entwicklungsmittels,
eines Alkalis und der Entwicklungskerne zersetzt, Silber auf den Kernen abgeschieden und bei dieser Gelegenheit
erfolgt eine Oxidations-Reduktions-Reaktion zwischen dem Silberkomplex und dem Entwicklungsmittel, wobei das
oxidierte Entwicklungsmittel mit einem Kuppler unter Freisetzung eines diffundierbaren Farbstoffes reagiert. Es ist
sicher, dass die Geschwindigkeit der Färbentwicklung und
die Farbdichte auf Grund dieser physikalischen Entwicklung in diesem Fall in starkem Ausmass von der Aktivität der
physikalischen Entwicklungskerne abhängig ist. Teilchengrösse, Oberflächenbereich und Art der physikalischen
Entwicklungskerne sind wichtige Faktoren. Die vorstehenden üblichen Sensibilisatoren können die Aktivität der physikalischen
Entwicklungskerne auf Grund Adsorption an demselben verringern oder sie können eine schlechte Fähigkeit
zur Beschleunigung der Auflösung des Silberhalogenides sowie eine schlechte Fähigkeit zur Beschleunigung der
Negativentwicklung besitzen.
Die Verbindungen gemäss der Erfindung sind ausgezeichnete
Zusätze zu Behandlungslösungen gemäss dem Auflösungsphysikalischen Entwicklungs-System, welche die negative
Entwicklung beschleunigen und gleichzeitig die Geschwindigkeit der positiven Farbentwicklung erhöhen.
Von den üblichen bekannten Verbindungen analog zu den Verbindungen gemäss der Erfindung zeigen Diäthanolamin und
Triäthanolamin, die als Sensibilisatoren für Schwarz- und Weiss- und übliche Farb-Systeme bekannt sind, keine
Effekte zur Beschleunigung der Entwicklung und keine Effekte zur Verbesserung des Kontrastes, wenn sie im Auflösungsphysikalischen Entwicklungs-System angewandt werden. Es
509821/1001
ist hieraus ersichtlich., dass das Diffusions-physikalische
Entwicklungs-System einen· ganz speziellen Bereich darstellt.
Ausser den erfindungsgemäss verwendeten Verbindungen sindVerbindungen, wie z. B. CH5CH2CH2NH2, KB2CH2CH2CH2HH2
usw. entsprechend der deutschen OLS 2 3OO 772 als Sensibilisiermittel
bekannt. Diese Verbindungen besitzen jedoch insofern Schwierigkeiten, als sie den starken aufdringlichen,
für Amine spezifischen Geruch besitzen, eine zu starke Reduzierkraft aufweisen und den Schleier der Hegativemulsion
erhöhen, so dass sich eine Verringerung der Dichte der Farbbilder einstellt. Die Verbindungen gemäss
der Erfindung haben Hydroxylgruppen in ihrem Molekül, besitzen kaum einen Geruch, haben eine geeignete niedrige
Reduzierkraft und zeigen eine geeignete Silberhalogenidauflösungsfähigkeit und sind deshalb ausgezeichnet als
Zusätze für Behandlungslösungen nach dem Auflösungs-physikalischen
Entwicklungs-System. Da die Verbindungen gemäss der Erfindung eine Hydroxylgruppe im Molekül haben, besitzen
die höchstens einen geringen Geruch und besitzen eine geeignete niedrige Reduzierkraft, zeigen nicht den
Fehler, dass selbst eine nicht-belichtete Emulsion indiskriminiert
entwickelt wird und sie besitzen eine geeignete Silberhalogenidauflösungseignung. Deshalb sind sie ausgezeichnete
Zusätze zur Behandlungslösungen gemäss dem Auflösungs-physikalischen Entwicklungs-System.
Verschiedene hier angewandte Ausdrücke werden nachfolgend erläutert.
Im Hinblick auf "Diffundierbarkeit" wird, falls eine
ausreichende Menge einer Substanz, die in jeder Schicht der Filmeinheit oder in der bei der Behandlung gebildeten
Schicht enthalten ist, in eine andere Schicht unter Verur-
509821/1001
sachung photographischer Effekte diffundiert, diese Substanz
als diffundierbar bezeichnet, während eine Substanz, die nur in unzureichender Menge, um irgendwelche photographischen
Effekte zu verursachen, diffundiert, als nichtdiffundierbar bezeichnet wird. Wirksame Bestandteile, die
durch Massnahmen, wie Assoziation oder Polymerisation nicht diffundierbar gemacht wurden, werden bisweilen als diffusionsbeständig
oder beschwert bezeichnet. Diese Ausdrücke werden in der üblicherweise auf dem farbphotographisehen
Gebiet angewandten Weise angewandt. Der Grad oder das Ausmass der Diffusion wird etwa bestimmt, indem als Standard
die Bedingungen der photographischen Schicht genommen
werden, in die die Behandlungsmasse eingedrungen ist. Insbesondere im Hinblick auf die Filmeinheit gemäss der Erfindung
wird das Ausmass der Diffusion in geeigneter Weise auf der Basis des Ausmasses der Diffusion in einer hydrophilen
Kolloidschicht, beispielsweise einer Gelatineschicht, welche eine alkalische wässrige lösung mit einem
pH-Wert von etwa 10 enthält, bestimmt.
Die Ausdrücke "Farbempfindlichkeit" und "Absorption
der Farbstoffe" werden in der üblichen Weise angewandt, wie sie im weiten Umfang bei der subtraktiven Farbreproduktionsphotographie
angewandt werden.
Die vorliegende Erfindung kann auch auf Systeme angewandt werden, welche Hilfsfarbkorrekturmitt.el zusätzlich
zu den drei Hauptfarben enthalten, die bei der subtraktiven Farbreproduktionsphotographie angewandt werden.
Der Kuppler, der in der lichtunempfindlichen Schicht enthalten ist und der einen diffundierbaren Farbstoff
liefert, wird in diesem Sinne und Ausmass als farblos bezeichnet, dass der Kuppler keine Absorption des Lichtes
im lichtempfindlichen Wellenlängenbereich der den Kuppler
509.821/1 00 1
enthaltenden Einheit besitzt, wobei diese Absorption die
Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Emulsion stark ver- · ringert, und dass das behandelte lichtempfindliche Element
keine Absorption besitzt, die ernsthaft die Eigenschaft des Elementes als negatives Original zur Farbwiedergabe
schädigt.
Das im Rahmen der Erfindung eingesetzte Bildverteilungsübertragungsmaterial
spielt in jeder lichtempfindlichen Schichteinheit die Rolle der Übermittlung der Informationssteuerung der Bildverteilung. Das heisst, das Material
wandert von der negativ-bildweise entwickelten lichtempfindlichen Emulsionsschicht zu einer lichtunempfindlichen,
hiermit verbundenen Schicht und bewirkt eine Reduktion des Silbers mit einer umgekehrten positiven Bildverteilung
entsprechend dem negativen Bild in der lichtempfindlichen Emulsionsschicht. Das bildverteilungsbildende
Material kann entweder
(i) ein Entwicklungsprodukt, das mit der negativen Bildverteilung gleichzeitig mit der Entwicklung der lichtempfindlichen
Schicht gebildet wurde oder (ii) eine Substanz, welche anfangs einheitlich in die
lichtempfindliche Emulsionsschicht einverleibt wurde und
nach der Entwicklung der lichtempfindlichen Emulsionsschicht mit einer negativen Verteilung verbraucht wurde,
so dass eine positive Verteilung der Substanz verbleibt, welche mit der Behandlungsmasse diffundierbar gemacht wird,
sein.
In der lichtunempfindlichen»Schicht jeder lichtempfindlichen
Schichteinheit ist ein ein positives Bild bildendes Material einverleibt, welches die Silberreduktion
eines positiven Bildes bei der Einwirkung des Bildverteilungsübertragungsmaterials
verursacht oder welches die
5 0 9 8 21/10 0 1
Silberreduktion erleichtert.
Als derartiges Bildumkehrverfahren unter Ausnutzung der Effekte der benachbarten Schicht sind ein Verfahren
der Verursachung der Entwicklungssteuerungseffekte des
Entwicklungsproduktes aus der lichtempfindlichen Emulsion zur Einwirkung auf die benachbarte praktisch lichtunempfindliche
geschleierte Emulsionsschicht und ein Verfahren zur Auflösung der nicht-entwickelten Silberhalogenidkörner
in der lichtempfindlichen Emulsionsschicht mit einem Komplexbildungsmittel und Übertragung des aufgelösten Silbers
auf die benachbarte, physikalische Entwicklungskerne enthaltende Schicht besonders brauchbar für die Filmeinheit
gemäss der Erfindung. Positive Diffusionsübertragungsfarbbilder können durch Behandlung der lichtunempfindlichen
Schicht-, die benachbart zur negativen Silberhalogenidemulsionsschicht
angebracht ist, und einen einen diffundierbaren Farbstoff freisetzenden Kuppler und physikalische
Entwicklungskerne enthält, mit einem Entwickler, der ein Lösungsmittel für Silberhalogenid enthält, erhalten werden.
Geeignete Verfahren zur Ausbildung von Umkehrfarbstoffbildern
unter Anwendung der physikalischen Entwicklung, die gleichfalls angewandt werden können, sind in der
US-Patentschrift 3 227 550 und dgl. beschrieben.
Die mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler, welche
nicht-diffundierbare Farbstoffe liefern, sind Verbindungen,
die sowohl einen Kupplerkernrest, der zur Umsetzung mit dem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Amins
als Farbentwicklungsmittel unter Bildung einer Farbstruktur ■
fähig ist, und einen hydrophoben Rest mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen enthalten. Die Kupplerkernreste können die
in C.E.K.Mees und T.H. James, The Theory of the Photographic
Process, 3· Auflage, Seite 383 bis 394-, Hacmillatf (1966)
509821/1001
und W. Pelz, Farbkuppler, Seite 111 bis 175» Agfa Mitteilungen (Leverkusen) III, Springer (1961) beschriebenen ■
sowie Phenolreste, Anilinreste, offenkettige oder cyclische aktive Methylengruppen enthaltende Reste sein. Der
hydrophobe Rest dient zur Verringerung der Löslichkeit des Kupplers in einem wässrigen Medium oder z.ur Verringerung
der Diffundierbarkeit desselben in photographischen Schichten durch die Wirkung der Erhöhung der Kohäsivkraft
zwischen den Kupplermolekülen oder zwischen dem Kupplermolekül und einer ölartigen Substanz, so dass die intermolekulare
Assoziation erhöht wird, oder in ähnlicher Weise. Brauchbare hydrophobe Reste sind geradkettige oder verzweigtkettige
Alkylgruppen, wie n-Octylgruppen, 2-Äthylhexylgruppen,
tert.-Octylgruppen, n-Nonylgruppen, Triisopropylgruppen,
Decylgruppen, n-Dodecylgruppen, 1,1-Dimethylhexadecylgruppen,
Stearylgruppen und., dgl., Cycloalkylgruppen,
wie 2,4-Di-n-amylcyclohexylgruppen und dgl.,
Alkenylgruppen,wie Oleylgruppen und dgl'., Arylgruppen, wie
Terphenylgruppen und dgl., Haiοgenalkylgruppen, wie 8,9-Dichlorheptadecylgruppen,
Perfluoroctylgruppen und dgl., Aikoxyalkylgruppen oder Alkylthiοalkylgruppen, wie 3-n-Dodecyloxypropylgruppen,
2-n-Dodecylthiopropylgruppen und dgl., Alkylarylgruppen, wie 4~tert.-Amylphenylgruppen,
p-n-Octylphenylgruppen, 2,4-Di-tert.-Butylphenylgruppen,
2,4-Di-tert.-amylphenylgruppen, 3-n-Pentadecylphenylgruppen
und dgl., Alkoxyarylgruppen, wie 3-n-Hexyloxyphenylgruppen,
3-n-Dodecyloxyphenylgruppen, 2-n-Dodecyloxyphenylgruppen
und ähnliche Gruppen. Diese hydrophoben Reste können mit dem Kupplerkernrest entweder direkt oder über
eine zweiwertige verbindende Gruppe, wie eine Alkylengruppe, Arylengruppe, Oxyalkylengruppe (-O-Alkylengruppe),
beispielsweise eine Oxymethylengruppe, eine a-Oxyäthylengruppe,
eine ct-Oxypropylengruppe, eine i^-Oxybutylengruppe
509821/1001
und dgl., eine Amidgruppe, eine Garbamylgruppe, eine
Sulfonamidgruppe, eine SuIfamylgruppe, eine Ureidgruppe,
eine Imdigruppe, beispielsweise _jj'
und dgl., eine Carbonylgruppe, eine Carbonyloxygruppe, eine
Oxycarbonylgruppe, eine Sulfonylgruppe, eine Sulfonyloxygruppe,
eine Oxysulfonylgruppe und dgl., verbunden sein. Bei Kupplerkernen ohne wasserlöslichmachende Gruppen, wie
Sulfogruppen oder Carboxygruppen, kann die hydrophobe
Gruppe in dem an der Kupplungsstelle angebrachten Substituenten enthalten sein, der durch das Oxidationsprodukt
eines aromatischen primären Amins als Farbentwicklungsmittel entfernt wird. Die erfindungsgemäss eingesetzten
mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler können wasserlöslichmachende Gruppen, wie Sulfogruppen, Carboxylgruppen,
Sulfonamidgruppen und dgl. enthalten. Bei den sogenannten
Kupplern vom Fischer-Typ, die derartige wasserlöslichmachende Gruppen enthalten, enthalten die hydrophoben Reste
vorzugsweise etwa 12 bis 32 Kohlenstoffatome, während
bei den sogenannten Kupplern vom oleophilen Schutztyp ohne derartige hydrophile Gruppen, die hydrophoben Reste
vorzugsweise etwa '8 bis 32 Kohlenstoffatome enthalten.
Spezifische Beispiele für Ballastgruppen, die die .
hydrophobe Gruppe und die Bindungsgruppe enthalten und die besonders für die mit Ballastgruppen ausgerüsteten
Kuppler geeignet sind, sind folgende: Fettsäureamidgruppen,
wie n-Lauroylamidgruppen, Stearoylamidgruppen, Oleoylamidgruppen
und dgl., mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe substituierte Carbamylgruppe, beispielsweise eine N-Lau-
509821/1001
2^55022
rylcarbamylgruppe, N-Methyl-N-stearylcarbamylgruppe, eine
Oleoylcarbamylgruppe und dgl., substituierte aliphatische Amidgruppen entsprechend den US-Patentschriften 3 337 334
und 3 418 129, α-(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-acetamidgruppen
entsprechend der US-Patentschrift 2 600 788, a-(2-,4-Di-sek.-amylphenoxy)-acetamidogruppen entsprechend
der britischen Patentschrift 1 149 514, α- oder γ-(3-Pentadecylphenoxy)-butyramidogruppen
entsprechend der US-Patentschrift 2 908 573» mit einer Alkylaryloxygruppe
substituierte aliphatische Amidgruppen, beispielsweise a-Dimethyl-a-(3-pentadecylphenoxy)-acetamidgruppen, mit
einer wasserlöslichmachenden Gruppe substituierte aliphatische Amidgruppen, beispielsweise 1-Octadecenylsuccinmonoamidgruppen,
a-Sulfostearoylamidgruppen und dgl., Alkoxygruppen
wie Octadecyloxygruppen und dgl, Estergruppen, wie Cetyloxycarbonylgruppen entsprechend den US-Patentschriften
3 409 439 und 3 551 155, SuIfamylgruppen, wie
Ν,Ν-Dioctylsulfamylgruppen und ähnliche Gruppen.
Als Kerne für den Kuppler zur Lieferung eines gelben Farbstoffes sind ein cc-Acylacetamidrest und besonders bevorzugt
ein a-Acylacetanilidrest brauchbar. Diese Reste
können mit den vorstehenden Ballastgruppen, die den hydrophoben Rest in der Acy1amido(anilino)-gruppe und den entfernbaren
Rest an der Kupplungsstelle enthalten, verbunden sein. Die vorstehend geschilderten Kupplerkerne können
weiterhin mit Substituenten, wie Halogenatomen, Alkyl-gruppen, Alkoxygruppen, Amyloxygruppen, Carbonylgruppen,
SuIfogrupp en, Alkoxycarbonylgrupp en, SuIfamylgruppen,
Acylamidgruppen, Sulfonamidgruppen, Aminogruppen, Nitrogruppen,
Cyangruppen und dgl., substituiert sein.
Die mit Ballastgruppen ausgerüsteten Kuppler, die vorteilhafterweise
im Rahmen der Erfindung verwendet werden
509821/1001
können und nicht-diffundierbare gelbe Farbstoffe liefern,
können unter den üblicherweise bekannten gelben Kupplern, wie in Mees und James, supra und Pel, supra, beschrieben,
gewählt werden. a-Benzoylacetamidkuppler mit einer wasserlöslichmachenden Gruppe, wie BIOS 1901, FIAT 943
und Japanische Patent-Veröffentlichung 6030/65 beschrieben, oleophile a-Benzoylacetamidkuppler entsprechend den US-Patentschriften
2 407 210, 2 875 057, 3 409 439, . 3 551 155, 3 551 156, 3 649 276, 3 685 995, sowie der
britischen Patentschrift 1 286 411 beschrieben, a-Pivaloylacetamidkuppler
entsprechend der US-Patentschrift 3 265 506 und ähnliche Verbindungen sind besonders brauchbar
für die Praxis gemäss der Erfindung. Darüberhinaus kann ein in der α-Stellung dieser a-Acylacetamidgruppen
befindliches Wasserstoffatom durch einen Rest substiuiert sein, der als Anion entfernt werden kann, beispielsweise
eine Arylthiogruppe, eine heterocyclische Thiogruppe,
ein Halogenatom, wie ein Fluoratom entsprechend der US-Patentschrift 3 277 155, eine Thiocyangruppe entsprechend
der .US-Patentschrift 3 253 924, eine Acyloxygruppe
entsprechend der US-Patentschrift 3 447 928, eine Aryloxygruppe entsprechend der US-Patentschrift 3 408 194,
eine Sulfonyloxygruppe entsprechend der US-Patentschrift
3 415 652, eine Diacylaminogruppe entsprechend der
deutschen OLS 2 213 461 und dgl.
Typische bevorzugte gelbe Kuppler umfassen die folgenden Kuppler:
X-1) a-(4-Stearoylaminobenzoyl)-aceto-3,5-d.icarboxyanilid
Y-2) α-/Ά- (a-0ctadecenylsuccinmonoamido)-benzoyl7-aceto-
2-methoxy-5-carboxyanilid
Y-3) a-(4-0ctadecyloxybenzoyl)-aceto-2-methoxy-5-sulfoanilid-Kaliumsalz
Y-3) a-(4-0ctadecyloxybenzoyl)-aceto-2-methoxy-5-sulfoanilid-Kaliumsalz
509821/1001
Υ-4) α- 3-/ä-(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-butyramido7-benzoyl
aceto-2-methoxyanilid
Υ-5) a-(4-Methoxybenz'pyl)-aceto-2-chlor-5-/ä-(2,4-di-
Υ-5) a-(4-Methoxybenz'pyl)-aceto-2-chlor-5-/ä-(2,4-di-
tert.-amylphenoxy)-butyramido7-anilid Y-6) a-Benzoylaceto^-chlor-fj-dodecylcarbonylanilid
Y-7) a-(2-Methoxybenzoyl)-aceto-2-chlor-5-tetradecyloxy-
carbonylanilid
Y-8) a-(2-Methylbenzoyl)-aceto-2-chlor-5-^lr,N-bis-(2-
Y-8) a-(2-Methylbenzoyl)-aceto-2-chlor-5-^lr,N-bis-(2-
äthylhexyl)-sulfamyl7-anilid
Y-9) a-(2-Methoxybenzoyl)-a-(5»5-dimethyl-3-hydantoinyl)-aceto-2-chlor-5-Zä-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-butyr-
Y-9) a-(2-Methoxybenzoyl)-a-(5»5-dimethyl-3-hydantoinyl)-aceto-2-chlor-5-Zä-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-butyr-
amid£>7-aniiid
Y-10) a-Pivaloyl-a-(4-carboxyphenoxy)-aceto-2-chlor-5-/ä-(3-pentadecylphenoxy)-butyramido7-aniIid
Y-10) a-Pivaloyl-a-(4-carboxyphenoxy)-aceto-2-chlor-5-/ä-(3-pentadecylphenoxy)-butyramido7-aniIid
Als Kerne für die erfindungsgemäss einsetzbaren Kuppler
zur Lieferung von Magentafarbstoffen sind 5-Pyrazolonreste,
Pyrazolobenzimidazolreste, Indazolonreste und 1-H-Pyrazolo/3ii7-s-triazolreste brauchbar. Insbesondere
sind 1-Aryl-5-pyrazolone brauchbar. Im Rahmen der Erfindung können 5-Pyrazolonverbindungen, die in der 1-Stellung
eine unsubstituierte Phenylgruppe oder eine mit einem Halogenatom, einer Alkylgruppe, einer Alkoxygruppe,
einer Aryloxygruppe, einer Acylaminogruppe, einer Sulfonamidgruppe,
ein er Carbamylgruppe, einer Sulfamylgruppe,
einer Alkoxycarbonylgruppe, einer Cyangruppe, einer Nitrogruppe,
einer Carboxylgruppe, einer Sulfogruppe und dgl. substituierte Phenylgruppe besitzen, und 5-Pyrazolonverbindungen,
die in der 3-Stellung mit einer Alkylgruppe, einer Alkoxygruppe, einer Aryloxygruppe, einer Aminogruppe,
beispielsweise einer Anilinogruppe und dgl., einer Acylaminogruppe, einer Sulfonamidgruppe, einer Ureidgruppe,
einer Carbamylgruppe, einer Alkoxycarbonylgruppe und dgl.,
5 09821/1001
substituiert sind, mit grossem Vorteil verwendet werden.
Auch die entsprechenden acylierten Produkte dieser 5-Pyrazolverbindungen
können in gleicher Weise gebraucht werden. Die einen hydrophoben Rest umfassende Ballastgruppe
ist vorteilhafterweise in dem Substituenten in der 1- oder 3-Stellung der 5-Pyrazolonverbindungen enthalten.
Die mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler, die vorteilhafterweise
im Rahmen der Erfindung verwendet werden können und nicht-diffundierbare Magentafarbstoffe liefern,
können aus den bekannten und in Mees und James, supra, und Pelz, supra, und in sonstigen Literaturstellen beschriebenen
gewählt werden. 1-Phenyl-3-alkyl-5-pyrazolonkuppler, die eine wasserlöslichmachende Gruppe enthalten, wie sie
in BIOS 1901, I1IAT 943 beschrieben sind, 3-Alkoxy-5-pyra^olonkuppler
entsprechend der US-Patentschrift 2 439 098, 3-Acylamino-5-pyiiazolonkuppler entsprechend den
US-Patentschriften 2 600 788, 3 062 653 und dgl., 3-Amino-5-pyrazolonkuppler
entsprechend der britischen Patentschrift 856 261 und der deutschen OLS 2 015 .867, 3-Arylureido-5-pyrazolonkuppler
entsprechend der US-Patentschrift 3 558 319 und ähnliche Verbindungen sind besonders
brauchbar für die Praxis gemäss der Erfindung. Weiterhin kann ein Wasserstoffatom der aktiven Methylengruppe in
der ^-Stellung der 5-Pyrazolone mit einem Rest, welcher
durch das Oxidationsprodukt des aromatischen primären Amins
als Farbentwicklungsmittel entfernt werden kann, substituiert
sein, beispielsweise eine Arylazogruppe, eine
heterocyclische Azogruppe, eine Arylthiοgruppe, eine
heterocyclische Thiogruppe, eine Thiocyangruppe entsprechend
der US-Patentschrift 3 253 924, eine Aryloxygruppe entsprechend der US-Patentschrift 3 4-19 391» eine Acyloxy-
509821/1001
gruppe entsprechend der TJS-Pat ent schrift 3 311 4-76, eine
Triazolylgruppe entsprechend der US-Patentschrift 3 4-15 652, eine Alkoxycarbonyloxygruppe, eine Aryliden-
oder Alkylidengruppe entsprechend den US-Patentschriften
2 706 683, 2 618 641, 3 468 666 und ähnliche Gruppierungen.
Typische bevorzugte magentabildende Kuppler umfassen die folgenden Kuppler:
M-1) 1-(3-Sulfo-4-phenoxyphenyl)-3-heptadecyl-5-pyrazolon-Kaliumsalz
M-1) 1-(3-Sulfo-4-phenoxyphenyl)-3-heptadecyl-5-pyrazolon-Kaliumsalz
M-2) 1-Phenyl-3-(a-octadecenylsuccinmonoamido)-5-pyrazolon
M-3) 1-Phenyl-3- £2-chlor-4-ZB-n-(4-dodecylphenyl)-acetylamino-ß-carboxypropylamino7-anilinoj
-5-pyrazolon
M-4) 1-Phenyl-3-{3-/öc-(2,4-di-sek.-amylphenoxy)-acetamido7-
benzoylamido^-5-pyrazolon
M-5) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-^3-/ä-(2,4-di-tert.-&.mylphenoxy)-butyramido7-benzoylainidoj-5-pyrazolon
M-5) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-^3-/ä-(2,4-di-tert.-&.mylphenoxy)-butyramido7-benzoylainidoj-5-pyrazolon
M-6) 1-Phenyl-3-£3-Zöc-(3-pentadecylphenoxy)-butyramid_o7-
phenylJ-ureido-5-pyrazolon
M-7) 1-(2,6-Dichlor-4-methoxyphenyl)-3-{3-/^-2i4-ditert.-amylphenoxy)-butyramido7-phenylureido^-5-pyra-
M-7) 1-(2,6-Dichlor-4-methoxyphenyl)-3-{3-/^-2i4-ditert.-amylphenoxy)-butyramido7-phenylureido^-5-pyra-
zolon
M-8) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-(2-dalor-5-myristoyl-
M-8) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-(2-dalor-5-myristoyl-
amidoanilino)-5-pyrazolon
M-9) 1-Phenyl-3-(2-chlor-5-tetradecyloxycarbonylanilino)-
M-9) 1-Phenyl-3-(2-chlor-5-tetradecyloxycarbonylanilino)-
5-pyrazolon
M-1O) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-^-/3-^a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-acetamidoJ-benzamid£7-5-pyi'azonyl(4)-
M-1O) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-^-/3-^a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-acetamidoJ-benzamid£7-5-pyi'azonyl(4)-
benzylcarbonat
M-11) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl-3-(2,4-dichloranilino)-4-
M-11) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl-3-(2,4-dichloranilino)-4-
(3-N-octadecylcarbamylphenylthio)-5-pyrazolon M-I2) 1-(2,4,6-Trichlorphenyl)-3-/3-ia-(2,4-di-tert.-
509821/100 1
amylphenoxy)-acetamidoJ-benzamidq7-4-(4--methoxyphenylazo)-5-pyrazolon
Als Kerne für Kuppler, die erfindungsgemäss zur Lieferung
von Cyanfarbstoffen verwendet werden können, sind Verbindungen mit einer phenolischen' Hydroxylgruppe, insbesondere
phenolische Verbindungen und oc-naphtholische
Verbindungen, brauchbar. Von diesen sind mit einer Acylaminogruppe
in der o- oder m-Stellung substituierte Phenolderivate und mit einer Carbamylgruppe in der 2-Stellung
substituierte a-Naphtholderivate besonders brauchbar.
Die einen hydrophoben Rest enthaltende Ballastgruppe' ist üblicherweise in die Kupplerkerne als Acylaminogruppe oder
als Carbamylgruppe eingeführt. In diesen Kupplern ist
die p-Stellung zur Hydroxylgruppe die Reaktionsstelle
mit dem oxidierten aromatischen primären Amin als Farbentwicklungsmittel.
Diese Reaktionsstelle kann entweder unsubstituiert sein oder mit einem Rest, der durch das
oxidierte Entwicklungsmittel entfernt werden kann, substituiert sein. Andere Kernstellungen können mit einem Halogenatom,
einer Alkylgruppe, einer Alkoxygruppe, einer Aryloxygruppe, einer Acylaminogruppe, einer Sulfonamidgruppe,
einer Carbamylgruppe, einer Sulfamylgruppe, einer Alkoxycarbonylgruppe,
einer Cyangruppe, einer Nitrogruppe, einer Carboxylgruppe, einer Sulfogruppe, einer heterocyclischen
Gruppe, beispielsweise einer 2-Triazolylgruppe, einer
2-ImidazoIyIgruppe und dgl., und ähnlichen Gruppen substituiert
sein. Die phenolische Hydroxylgruppe kann 'in die acylierte Form überführt sein, die durch eine alkalische
wässrige Lösung hydrolysiert werden kann. Die mit Ballastgruppen ausgerüsteten Kuppler, die vorteilhafterweise
im Rahmen der Erfindung verwendet werden können und nicht-
509821/1001
diffundierbare Cyanfarbstoffe liefern, können aus den bekannten Kupplern gewählt werden, wie sie in Mees und
James, supra, und durch Pelz, supra, oder durch weitere Literaturstellen beschrieben sind. 2-Naphthamidkuppler
mit einer Sulfo'gruppe, entsprechend BIOS 1901, E1IAT 94-3,
Acylaminophenolkuppler entsprechend den US-Patentschriften
2 367 531, 2 369 929, 2 423 730, Diacylaminophenolkuppler
entsprechend den US-Patentschriften 2 772 162 und .2 895 826,
öllösliche 2-Naphthamidkuppler entsprechend der US-Patentschrift 2 474 293, li,]!f-di-substituierte Naphthamidkuppler
entsprechend der US-Patentschrift 3 591 383 und ähnliche
Kuppler sind besonders brauchbar. Diese Phenolderivate können auch in der 4-Stellung mit einem Halogenatom, wie
einem Fluoratom oder einem Chloratom, einer Arylazogruppe,
einer heterocyclischen Azogruppe, einer Arylthiοgruppe,
einer heterocyclischen Thiogruppe, einer Alkoxygruppe, einer Aryloxygruppe, einer Thiocyangruppe entsprechend der
US-Patentschrift 3 253 924, einer Imidgruppe entsprechend der US-Patentschrift 3 458 315, einer Aminomethylgruppe
entsprechend der US-Patentschrift 3 419 390 oder ähnlichen Gruppen substituiert sein.
Typische bevorzugte cyanbildende Kuppler umfassen die folgenden Kuppler:
C-1) 1-Hydroxy-4-sulfo-U-octadecyl-2-naphthamid-Natrium-
C-1) 1-Hydroxy-4-sulfo-U-octadecyl-2-naphthamid-Natrium-
salz
C-2) i-Hydroxy-21-(N-methyl-N-octadecylamino)5'-sulfo-
C-2) i-Hydroxy-21-(N-methyl-N-octadecylamino)5'-sulfo-
2-naphthanilid-Kaliumsalz
C-3) 1-Hydroxy-F-/B-(a-sulfostearoylamido)-äthypl7-2-
C-3) 1-Hydroxy-F-/B-(a-sulfostearoylamido)-äthypl7-2-
naphthanilid-Hatriumsalz
C-4) 1-Hydroxy-Ii-ZY-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-propyl/-
C-4) 1-Hydroxy-Ii-ZY-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-propyl/-
2-naphthamid
C-5) 1-Hydroxy-4-chlor-N-dodecyl-2-naphthamid
C-5) 1-Hydroxy-4-chlor-N-dodecyl-2-naphthamid
5 0 Ö-8 2 1 / 1 0 0 1
C-6) 1-Hydroxy-2'-chlor-5l-^/B-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-
äthox27-carbonylj— 2-naphthanilid
C-7) 4,6-Dichlor-5-methyl-2-/ä-(2,4-di-4;ert.-amylphenoxy)-
butyramidoj-pheno1
C-8) 2-Heptafluorbutyramido-5-/ä-(2,4-di-tert.-amyl-
C-8) 2-Heptafluorbutyramido-5-/ä-(2,4-di-tert.-amyl-
phenoxy ) - caproyl amino7-pb.eno 1
C-9) 1-Hydroxy-4-(2-äthoxycarbonylphenylazo)-N-(2-äthylhexyl)-2-naphthamid
C-9) 1-Hydroxy-4-(2-äthoxycarbonylphenylazo)-N-(2-äthylhexyl)-2-naphthamid
Die Kuppler, die im Rahmen der Erfindung zur Lieferung von diffundierbaren Farbstoffen verwendet werden können,
sind reaktionsfähige, nicht-diffundierbare, praktisch
farblose Verbindungen, welche zur Kupplung mit dem oxidierten
Entwicklungsmittel fähig sind und welche infolge der Kupplungsreaktion einen in der Entwicklungsmasse löslichen
und diffundierbaren Farbstoff freisetzen. Derartige Kuppler lassen sich durch die folgende allgemeine Formel
wiedergeben:
(Cp) - L - (Bl)
worin Cp eine kupplungsreaktive Struktureinheit bedeutet,
worin die Kupplungsstellung mit dem (Bl)-L-Rest substituiert ist, und wenn der Kuppler in Kombination mit einem
Entwicklungsmittel ohne eine wasserlöslichmachende Gruppe, beispielsweise einer SuIfοgruppe oder Carboxylgruppe, verwendet
wird, enthält der Cp-Rest eine wasserlöslichmachende Gruppe, beispielsweise eine Sulfogruppe, eine Carboxyl-
gruppe, eine Sulfonamidgruppe und dgl., in mindestens
einer Mcht-Kupplungsstellung. Für die als Cp verwendete
kupplungsreaktive Struktureinheit können zahlreiche funktioneilen Gruppen, die für die oxidative Kupplungs-
509821/1001
reaktion mit einem aromatischen primären Amin als Farbentwicklungsmittel
bekannt sind, als Beispiele aufgeführt werden. Die vorstehend als Kerne für Kuppler, die nichtdiffundierbare
Farbstoffe liefern, angegebenen können in gleicher Weise eingesetzt werden. Geeignete Beispiele
umfassen Phenole, Aniline, cyclische oder offenkettige
aktive Methylenverbindungen und Hydrazone. Spezifische Beispiele für besonders brauchbare reaktive Struktureinheiten
umfassen diejenigen, welche sich von acylaminosubstituierten Phenolen, i-Hydroxy-2-naphthoesäureamiden,
N,N-Dialkylanilinen, 1-Aryl-5-pyrazolonen, wobei die J-Stellung
mit einer Alkylgruppe, einer Arylgruppe, einer Alkoxygruppe, einer Aryloxygruppe, einer Aminogruppe,
einer Acylaminogruppe, einer Ureidgruppe oder einer SuIf onamidgruppe
substituiert ist, Pyrazolobenzimidazole, Pyrazolotriazole, a-Cyanacetophenone und oc-Acylacetaniliden
ableiten.
Die verbindende Gruppe oder Bindungsgruppe L, deren
Bindung zur Kupplerstruktureinheit durch das oxidierte Entwicklungsmittel gespalten wird, kann eine Azogruppe,
eine Azoxygruppe, eine Mercurylgruppe (-Hg-), eine Oxygruppe, eine Thiogruppe, eine Dithiogruppe, eine Triazolylgruppe,
eine Diacylaminogruppe, eine Acylsulfonaminogruppe
(O=C SOp)* eine Acyloxygruppe, eine Sulfonyloxy-
gruppe oder eine Alkylidengruppe sein. Von diesen sind be
sonders eine Oxygruppe, eine Thiogruppe, eine Dithiogruppe,
eine Diacylaminogruppe, eine Acyloxygruppe und dgl., die als Anion entfernt werden, brauchbar, da eine
grosse Menge des diffundierbaren Farbstoffes freigesetzt wird. Die Kupplungsstellung der Kupplungsstruktureinheit
509821/1001
-"37 - ·
des Phenols, oder Naphthols ist vorzugsweise mit einer über
eine Oxygruppe, eine Thiogruppe oder eine Diacyloxygruppe
verbundene Gruppe substituiert. Auch die Kupplungsstellung des Pyrazolone ist vorzugsweise mit einer Azogruppe, einer
Thiogruppe, oder einer Acyloxygruppe substituiert und die
Kupplungsstellung des Acylacetanilids ist vorzugsweise mit einer Oxygruppe, einer Thiogruppe oder einer Diacylaminogruppe
substituiert. Die in den durch Bl wiedergegebenen Resten enthaltenen hydrophoben Reste sind praktisch
die gleichen wie die vorstehend geschilderten hydrophoben Gruppen der Kuppler zur Lieferung nicht-diffundierbarer
Farbstoffe und erteilen die Kohäsionskraft zwischen den Kupplermolekülen in einem wässrigen Medium, so dass die
Moleküle nicht diffundierbar in dem das lichtempfindliche
Material bildenden hydrophilen Kolloid werden. Als hydrophobe Reste können substituierte oder unsubstituierte
Alkylgruppen, Alkenyl gruppen, Ar alkyl gruppen oder Alkylarylgruppen
mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen vorteilhaft verwendet werden. Spezifische Beispiele umfassen Laurylgruppen,
Stearylgruppen, Oleylgruppen, 3-n-Pentadecyl- .
phenylgrupp en, 2,4-Di-t ert.-amylphenoxygrupp en und dgl.
Diese hydrophoben Reste können direkt oder über eine zweiwertige Bindung, wie eine Amidbindung, Ureidbindung,
Ätherbindung, Esterbindung oder Sulfonamidbindung an die Reste, wie Arylgruppen oder heterocyclische Gruppen zur
Bildung des Restes Bl gebunden sein. Die in den Resten
entsprechend Cp enthaltene wasserlöslichmachende Gruppe ist eine saure Gruppe, die praktisch zur Dissoziation in
der Behandlungsmasse fähig ist oder ein Vorläufer, der eine derartige saure Gruppe bei der Hydrolyse liefert.
Insbesondere sind saure Gruppen mit einem pKa von nicht
mehr als etwa 11 brauchbar. Beispiele derartiger Gruppen
509821/1001
sind Sulfogruppen, Schwefelsäureestergruppen (-0-SO^H),
Carboxylgruppen, Sulfonamidgruppen, Diacylaminogruppen,
Cyansulfonamidnogruppen, phenolische Hydroxylgruppen und dgl.
Die einen diffundierbaren Farbstoff freisetzenden Kuppler, die im Eahmen der Erfindung verwendet werden
können, erleiden bei der Umsetzung mit dem oxidierten Entwicklungsmittel eine Spaltung der L-Cp-Bindung und
liefern einen löslichen Farbstoff, der ein oxidatives Kupplungsreaktionsprodukt zwischen Cp und dem Entwicklungsmittel darstellt, sowie ein nicht-diffundierbares praktisch
farbloses abgespaltenes Produkt, das sich von Bl-L- ableitet. Der erhaltene lösliche Farbstoff diffundiert
in die Bildaufnahmeschicht und bildet dort das
Farbstoffbild.
Geeignete diffundierbare färbstoffliefernde Kuppler,
die im Rahmen der Erfindung mit Vorteil verwendet werden können, umfassen die folgenden Kuppler:
α- (4— Methoxybenzoyl )-ct-( 3-octadecylcarbamylphenylthio )-3,5-dicarboxyacetanilid
a-Pivalyl-a-(3-οetadecylcarbamylphenylthio)-4-sulfο-acetanilid-Kaliumsalz
1-Phenyl-3-(3,5-dicarboxyanilino)-4-(3-octadecylcarbamylphenylthio
)-5-pyrazolon
1-Phenyl-3- ( 3»5-disulf obenzoylamino )-5- (2-hydroxy-4-n-pentadecylphenylazo
)-5-pyrazolon
Λ-/\- (3,5-Dicarboxybenz amido )-phenyl7-3-äthoxy-4-(3-octadecylcarbamylthio)-5-pyrazolon
1-Hydroxy-4-(3-οctadecylcarbamylphenylthiο)-N-äthy1-3',5'-dicarboxy-2-naphthanilid
1-Hydroxy-2!—(n-o et ade cyl succinimido )-N-äthyl-3' , 5' carboxy-2-naphthanilid.
509821/1001
Andere spezifische Beispiele für einen diffundierbaren Farbstoff freisetzende Kuppler und deren Herstellungen
sind in den britischen Patentschriften 84-0 731, 904 364, 1 085 631 und den US-Patentschriften 3 476 563, 3 644
und 3 419 391 beschrieben.
Die aromatischen primären Amine als Entwicklungsmittel, die erfindungsgemäss verwendet werden können, umfassen vorteilhafterweise
p-Aminophenole, p-Phenylendiamine und Derivate hiervon. Insbesondere sind 2-Chlor-4-aminophenol,
2,6-Dichlor-4-aminophenol, 4-Amino-N,N-diäthyl-3-methylanilin,
Ν,Ν-Biäthyl-p-phenylendiamin, N-iLthyl-ß-methansulfonamidoäthyl-3-methyl-4-aminoanilin,
4-Amino-N-äthyl-N-(£-sulfobutyl)-anilin,
4-Amino-N-äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin,
4-Amino-3-methyl-N-äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin,
4-Amino-N-äthyl-N-(ß-carboxyäthyl)-anilin, 4-Amino-N,N-bis-(ß-hydroxyäthyl)-3-methyIanilin,
3-Acetamido-4-amino-N,N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin,
4-Amino-N-äthyl-N-(2,3-dihydroxypropyl)-3-niethylanilin,
4-Amino-N,N,diäthyl-3-(3~ hydroxypropoxy)-anilin, 4-Amino-N-äthyl-N-(ß-hydroxyäthyl)-3-methoxyanilin
und die Salze dieser Aniline, wie das Hydrochloride Sulfat, Oxalat, p-Toluolsulfonat und dgl.,
brauchbar. Weiterhin können Vorläufer der Entwicklungsmittel, wie Schiffsche Basen dieser Aniline und Phthalimide verwendet werden und sind brauchbar, da sie zu
dem lichtempfindlichen Element zugesetzt werden können.
Die mit Ballastgruppe ausgerüsteten Kuppler können in einem Träger oder einem hydrophilen Kolloid unter Anwendung
verschiedener Verfahren in Abhängigkeit von der Art des das Farbbild liefernden Materials dispergi-ert
werden. Beispielsweise können Kuppler mit einer dissoziierenden Gruppe, beispielsweise Sulfogruppe oder Carboxylgruppe,
zu der hydrophilen Kolloidlösung nach ihrer Auf-
509821/1001
lösung in Wasser oder einer alkalischen wässrigen Lösung zugesetzt werden. Kuppler, die in einem wässrigen Medium
gering löslich sind und in einem organischen Lösungsmittel leicht löslich sind, werden zunächst in einem organischen
Lösungsmittel gelöst und dann wird die erhaltene Lösung zu der hydrophilen Kolloidlösung zugesetzt und dann gerührt,
um die Lösung in Form feiner Teilchen zu dispergieren. Geeignete Lösungsmittel sind Ithylacetat, Tetrahydrofuran,
Methyläthylketon, Cyclohexanon, ß-Butoxy-ß-äthoxyäthylacetat,
Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, 2-Methoxyäthanö.l,Tri-n-butylphthalat
und dgl. Von diesen Dispersionslösungsmitteln können diejenigen Lösungsmittel, welche
einen verhältnismässig hohen Dampfdruck haben, bei der Trocknung der photographischen Schichten abgedampft werden
oder können unter Anwendung des in den US-Patentschriften
2 322 027 und 2 801 171 angegebenen Verfahrens vor dem
Aufziehen abgedampft werden. Von derartigen Dispersionslösungsmitteln können diejenigen Lösungsmittel, welche
in Wasser leicht löslich sind, durch Wäsche mit Wasser entsprechend den in den US-Patentschriften 2 94-9 360 und
3 396 027 angegebenen Verfahren entfernt werden.
Um die Dispersion des Kupplers zu stabilisieren und die Farbbildausbildungsstufe zu beschleunigen, ist es
vorteilhaft, in das lichtempfindliche Element ein Lösungsmittel, welches praktisch in Wasser unlöslich ist und einen
Siedepunkt von nicht weniger als etwa 200° C bei gewöhnlichem Druck hat, zusammen mit dem Kuppler einzuverleiben.
Geeignete hochsiedende Lösungsmittel, die für diesen Zweck geeignet sind, umfassen Fettsäureester, wie Triglyceride
höherer Fettsäuren und Dioctyladipat, Phthalsäureester, wie Di-n-Butylphthalat, Phosphorsäureester, wie Tri-ocresylphosphat
und Tri-n-hexylphosphat, Amide, wie N, N-
509821/1001
Diäthyllaurylamide, Hydroxylverbindungen, wie 2,4—Di-namylphenol
und dgl., Um weiterhin die Dispersion des Kupplers zu stabilisieren und die Stufe der Farbbildausbildung
zu beschleunigen, ist es vorteilhaft, in das lichtempfindliche Element ein Polymeres mit einer Affinität
für das Lösungsmittel zusammen mit dem Kuppler einzuverleiben.
Polymere mit einer Affinität für das Lösungsmittel, die für diesen Zweck geeignet sind, umfassen Schellak,
Phenolformaldehyd-Kondensate, Poly-n-b utylacrylat, n-Butylacrylat-Acrylsäure-Copolymere,
n-Butylacrylat-Styrol-Methacrylamid-Copolymere
und ähnliche Materialien. Diese Polymeren können in einer organischen Lösung zusammen mit
dem Kuppler dispergiert werden und dann in dem hydrophilen Kolloid dispergiert werden oder können als das durch
Emulsionspolymerisation oder dgl. hergestellte Hydrosol zu der Dispersion des Kupplers im hydrophilen Kolloid zugesetzt
werden.
Im allgemeinen kann die Dispersion' des Kupplers wirksam
unter hohen Scherkräften ausgeführt werden. Beispielsweise sind ein Hochgeschwindigkeits-Drehmischer, eine
Kolloidmühle, ein Hochdruckmilchhomogenisator, ein Hochdruckhomogenisator
entsprechend der britischen Patentschrift 1 304 264·, ein Ultraschallemulgierapparat und dgl.
brauchbar. Die Anwendung eines oberflächenaktiven Mittels als. Emulgierhilfsmittel fördert markant die Dispersion
des das Farbbild liefernden Materials. Typische oberflächenaktive Mittel, die für die Dispergierung des
das Farbbild liefernden Materials im Rahmen der Erfindung brauchbar sind, sind Natriumtriisopropylnapthalinsulfonat,
Natriumdinonylnaphthalinsulfonat, Natrium-p-dodecylbenzolsulfonat,
Natriumdioctylsulfosuccinat, Hatriumcetylsulfat
und die in der japanischen Patentveröffentlichung 4-293/64· beschriebenen anionischen oberflächenaktiven Mittel.
509821/1001
Die kombinierte Anwendung dieser anionischen oberflächenaktiven Mittel und höherer fettsäureester von Anhydrohexitol
zeigt besonders gute Emulgiereigenschaften, wie
in der US-Patentschrift 3 676 14-1 angegeben.
•Die erfindungsgemäss verwendbaren Silberhalogenidemulsionen
sind kolloidale Dispersionen von Silberchlorid, Silberbromid, Silberchlorbromid, Silberbromjodid,. Silberchlorbromjodid
oder Gemischen hiervon. Die Halogenidzusammensetzung. ist abhängig von dem Zweck des Endgebrauches
des lichtempfindlichen Materials und den Behandlungsbedingungen. Insbesondere sind eine Silberbromjodidemulsion
oder eine Silberchlorbromjodidemulsion mit einem Gehalt
von etwa 1 Mol% bis 10 Mo1% Jodid, nicht mehr als etwa
30 Mol% Chlorid, Rest Bromid, günstig. Die geeigneten Silberhalogenidkörner haben eine mittlere Korngrösse
von etwa 0,1 Mikron bis etwa 2 Mikron. Pur einige Endverwendungszwecke
des lichtempfindlichen Materials werden Silberhalogenide mit einheitlichen Korngrösse bevorzugt.
Die Körner können in kubischer Form, octaedrischer Form
oder in Mischkristallform vorliegen. Diese Silberhalogenidemulsionen
können unter Anwendung bekannter üblicher Verfahren, wie in P. Glafkides, Chimie Photographique,
2. Auflage, Kapitel 18 bis 23, Paul Hontel, Paris (1957)
beschrieben, hergestellt werden. Das heisst, ein lösliches Silbersalz, wie Silbernitrat und ein wasserlösliches Halogenid,
wie Kaliumbromid, werden miteinander in Gegenwart einer Lösung' eines Schutzkolloides, wie Gelatine umgesetzt
und die Kristalle der Entwicklung in Gegenwart von überschüssigem Silberhalogenid oder einem Lösungsmittel
für Silberhalogenid, wie Ammoniak, überlassen. Bei dieser
Gelegenheit kann ein Einzel- oder Doppeldüsenverfahren oder ein pAg gesteuertes Doppeldüsenverfahren als Ausfäl-
509821/10Q1
■ - 43 - .
längsverfahren angewandt werden. Die Entfernung der löslichen Salze auf der Emulsion kann durch Waschen oder Dialyse
der kaltverfestigten Emulsion, durch Kombination der Zugabe eines Sedimentiermittels, wie eines anionischen
Polymeren mit Sulfongruppen, Schwefelsäureestergruppen
oder Carboxylgruppen oder anionischen oberflächenaktiven Mitteln und Einstellung des pH-Wertes oder .durch die
Kombination des Gebrauches eines acyli'erten Proteins, wie phthaioylierter Gelatine als Schutzkolloid und Einstellung
des pH-Wertes, um dadurch Sedimentierung zu verursachen,
bewirkt werden.
Die im Rahmen der Erfindung verwendeten Silberhalogenidr
emulsionen werden vorzugsweise einer chemischen Sensibilisierung
unter Anwendung einer Wärmebehandlung unter Einsatz der in Gelatine enthaltenen natürlichen Sensibilisatoren,
Schwefelsensibilisatoren, wie Natriumthiosulfat oder If,U,IT'-Trimethylthioharnstoff, Goldsensibilisatoren,
Thiocyanat-Komplexsalzen oder Thiosulfat-Komplexsalzen von
einwertigem Gold oder reduzierenden Sensibilisatoren, wie Zinn(II)-Chlorid oder Hexamethylentetramin unterworfen.
Auch können gemäss der Erfindung Emulsionen verwendet werden, die zur Bildung latenter Bilder auf der Oberfläche
der Silberhalogenidkörner neigen und Emulsionen, die zur
Bildung latenter Bilder innerhalb der Silberhalogenidkörner neigen, wie in den US-Patentschriften.2 592 550,
3 206 313 und dgl. beschrieben.
Die gemäss der Erfindung verwendbaren Silberhalogenidemulsionen
können durch Zusätze, wie beispielsweise.4-Hydroxy-6-methyl-1,3,3a,7-tetraazainden,
5-Nitroimidazol, i-Phenyl-5-mercaptotetrazol, 8-Chlormercurichinolin, Benzolsulfinsäure,
Pyrocatechin und dgl., stabilisiert werden. Ferner eignen sich auch anorganische Verbindungen z. B.
509821/1001
Cadmiumsalze, Quecksilbersalze, Kociplexsalze von Metallen
der Platingruppe, wie "beispielsweise das Chlorkomplexsalz von Palladium und dgl., zur Stabilisierung des lichtempfindlichen
Materials der Erfindung. Ferner können Silberhalogenid emulsion en gemäss der Erfindung verwendet werden, die
sensibilisierende Verbindungen, z. B. eine Polyäthylenoxidverbindung enthalten.
Die erfindungsgemäss verwendbaren Silberhalogenidemulsionen
können gegebenenfalls eine durch optische Sensibilisierungsfarbstoffe erweiterte Farbempfindlichkeit
"besitzen. Geeignete optische sensibilisierende Farbstoffe sind Cyanine, Merocyanine, holopolare Cyanine, Styryle,
Hemicyanine, Oxanole, Hemioxanole und dgl. Spezifische Beispiele optischer Sensibilisierungsmittel sind in der
vorstehend beschriebenen Literaturstelle P. Glafkides,. Kapitel 35 bis 41 und F,M. Hamer, The Cyanine Dyes and
Related Compounds (Interscience) beschrieben. Insbesondere'
sind Cyanine, in denen ein Kernstickstoffatom mit einer
aliphatischen Gruppe, die eine Hydroxygruppe, eine Carboxygruppe oder eine Sulfogruppe aufweist, substituiert ist,
beispielsweise die in den US-Patentschriften 2 503 776,
3 459 553 und 3 177 210 beschriebenen zur Durchführung der Erfindung besonders geeignet.
Die erfindungsgemäss verwendeten für Behandlungsmasse durchlässigen Schichten, wie beispielsweise die Silberhalogenidemulsionsschicht,
die Farbstoffbild lieferndes Material enthaltende Schicht und die Hilfsschichten, z. B.
eine Schutzschicht, eine Zwischenschicht und dgl., enthalten
ein hydrophiles Polymeres als Binder. Geeignete hydrophile Polymere sind Gelatine, Casein, mit Acylierungsmitteln
oder dergleichen modifizierte Gelatine, mit Tinylpolymerem gepfropfte Gelatine, Proteine, wie beispiels-
5 09821/1001
weise Albumin, Cellulosederivate, z. B. Hydroxyäthylcellulose,
Methylcellulose, Carboxymethylcellulose und dgl,, Polyvinylalkohol, ein partiell hydrolysiertes Produkt von
Polyvinylacetat, Polyvinylpyrrolidon, !Ticht-Elektrolyte
mit hohem Molekulargewicht, z. B. Polyacrylamid, Polyacrylsäure, ein partiell hydrolysiertes Produkt von Polyacrylamid,
anionische synthetische Polymere, wie beispielsweise Vinylmethyläther-Maleinsäure-Copolymere, M-Vinylimldazol-Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere,
synthetische Polymere amphoterer Elektrolyte, wie "beispielsweise Polyacrylamid,
das der Hofmann-Reaktion unterworfen worden ist. Diese hydrophilen Polymeren können allein oder in Kombination
verwendet werden. Ferner können diese hydrophilen Polymerschichten eine latexartige Polymerdispersion hydrophober
Monomerer, wie beispielsweise ein Alkylacrylat, ein Alkylmethacrylat und dgl., enthalten. Diese Polymeren,
insbesondere Polymere mit furiktionellen Gruppen, wie beispielsweise einer Aminogruppe, einer Hydroxygruppe oder
einer Carboxygruppe, können mit verschiedenen Vernetzungsmitteln unlöslich gemacht werden ohne Verlust der Durchlässigkeit
für die Behandlungslösung. Zu besonders geeigneten Vernetzungsmitteln gehören Aldehydverbindungen, z. B.
Formaldehyd,, Glyoxal, Glutaraldehyd, Mucochlorsäure,
Acroleinoligomeres und dgl.,; Aziridinverbindungen, z. B.
Triäthylenphosphoramid gemäss der japanischen Patent-Veröffentlichung 8790/62; Epoxyverbindungen, z. B. 1,4-Bis-(2·,3'-epoxypropoxy)-diäthyläther
gemäss der japanischen Patent-Veröffentlichung 7133/59; aktive Halogenverbindungen,
z. B-. 2-Hydroxy-4,6-dichlor-s-triazin-lTatriumsalz
gemäss der US-Patentschrift 3 325 287; aktive Olefinverbindungen,
z. B. Hexahydro--1,3,5-triacryl-s-triazin;
Methylolverbindungen, z. B. H-Polymethylolharnstoff,
B09821/1001
HexamethylolBielamin .und dgl.; Verbindungen von hohem Molekulargewicht,
wie "beispielsweise Dialdehydstärke oder 3-Hydroxy-5-chlor~s-triazinylgelatine gemäss der US-Patentschrift
3 362 827 und dgl. Diese hydrophilen Polymeren können ein Verriet zungsbeschleunigungsmitt el, wie beispielsweise
ein Carbonat oder Resorcin sowie das Vernetzungsmittel enthalten.
Die erfindungsgemäss verwendeten photographischen
Schichten können unter Anwendung verschiedener Überzugsmethoden, wie beispielsweise eine Tauchüberzugsmethode,
eine ¥alzenüberzugsmethode und eine Luftmesserüberzugsmethode, eine Perlüberzugsmethode gemäss der US-Patentschrift
2681 294-, eine Vorhangüberzugsmethode gemäss den US-Patentschriften 3 508 947 und 3 513 017, aufgezogen
werden. Insbesondere bei lichtempfindlichen Elementen einer mehrschichtigen Struktur ist es günstig, eine Reihe
von Schichten gleichzeitig unter Verwendung eines Mehrfach-Schlitztrichters
gemäss den US-Patentschriften 2 761 417, 2 761 4I8, 2 761 419 und 2 76I 791 aufzuziehen.
Um das Aufziehen der erfindungsgemäss verwendeten
photographischen Schichten zu erleichtern, kann die Überzugsmasse vorteilhaft eine Mehrzahl oberflächenaktiver
Mittel als Überzugshilfsmittel enthalten. Zu geeigneten
Überzugshilfsmitteln gehören nicht-ionische oberflächenaktive
Mittel, z. B. Saponin, p-Nonylphenoläthylenoxid-Addukte,
Alkyläther von Saccharose, Glycerinmonoalkyläther und dgl., anionische oberflächenaktive Mittel, wie beispielsweise
TTatriumdodecylsulfat, Uatrium-p-dodecylbenzolsulfonat,
Natriumdioctylsulfosuccinat, und dgl. und amphotere oberflächenaktive Mittel, wie beispielsweise
innere Salze von Carboxymethyldimethyllaurylammoniumhydroxid, "Deriphat" 151", Handelsbezeichnung, hergestellt
5 09821/1001
von General Mills, Inc., Betainverbindungen gemäss der
. TJS-Pat ent schrift- 3 441 413, der britischen Patentschrift
1 159 825 und der japanischen Patent-Veröffentlichung
21985/71.
Um das Aufziehen der erfindungsgemäss verwendeten
photographischen Schichten zu erleichtern, kann die Überzugsmasse verschiedene Dickungsmittel enthalten. Beispielsweise
sind ausser solchen, welche die Viskosität der "Überzugsmasse auf Grund ihrer eigenen Viskosität erhöhen, wie
beispielsweise Polyacrylamid, anionisehe Polymere, z· B.
Cellulosesulfat, Poly-p-sulfostyrol-Kaliumsalz und Acrylpolymere
gemäss der US-Patentschrift 3 655 407, welche eine Verdickungswirkung auf Grund gegenseitiger Wechselwirkung
mit einem in der Überzugsmasse enthaltenen Binderpolymeren ergeben, in gleicher Weise geeignet.
Die erfindungsgemäss verwendbare Behandlungsmasse
ist eine flussige Masse, welche die für die Entwicklung
der Silberhalogenidemulsion und zur Ausbildung des Diffusionsübertragungsfarbstoffbildes
notwendigen Behandlungsbestandteile enthalten. Das Hauptl'ösungsmittel darin ist
Wasser und in einigen Fällen liegt zusätzlich ein hydrophiles Lösungsmittel, wie beispielsweise Methanol oder
Methylcellosolve vor. Die Behandlungsmasse enthält Alkali
in einer ausreichenden Menge, um den pH-Wert bei einem zur Herbeiführung'der Entwicklung der Emulsionsschicht und
zur Neutralisation der während der verschiedenen Stufen der Entwicklung und Farbbildausbildung erzeugten Säuren
notwendigen Wert zu halten. Typische Alkalien sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxiddispersionen,
Tetramethylammoniumhydroxid, Natriumcarbonat, Trinatriumphosphat,
Diäthylamin und dgl. Die Behandlungsmasse besitzt vorzugsweise einen pH-Wert von nicht unter etwa 12 bei
509821/1001
Bäumtemperatür (etwa 20 Ms 30° C). Starker "bevorzugt entlaält
die Behandlungsmasse ein hydrophiles Polymeres, wie "beispielsweise Polyvinylalkohol, Hydroxyäthylcellulose,
IJatriTmcarboxymethylcellulose von hohem Molekulargewicht
oder dgl* Diese Polymeren erteilen der Behandlungsmasse
eine Viskosität von nicht unter etwa 1 Poise, vorzugsweise
etwa 1000 P bei !Raumtemperatur, wodurch nicht nur die gleichmässige Ausbreitung der Masse bei Behandlung, sondern
auch noch die Ausbildung eines unbeweglichen Films nach
Eonzentrierung der Behandlungslösung auf Grund der Wanderung öes "wässrigen Lösungsmittels in das lichtempfindliche Element
und das Bildaufnahmeelement im Verlauf der Behandlung
erleichtert und somit zur Vereinheitlichung der Filmeinheit -nach Behandlung dient. Ferner kann dieser polymere Film
nach der praktischen Beendigung der Ausbildung des Diffusionsübertragungsfarbbildes
dazu dienen, die Wanderung der färbenden Bestandteile in die Bildaufnahmeschicht
weiter zu steuern und dadurch zu verhindern, dass sich das Bild verändert.
In einigen Fällen enthält die Behandlungsmasse zweckmässig
ein lichtabsorbierendes Mittel, wie beispielsweise nuss und ein Desensibilisierungsmittel gemäss der US-Patentschrift
3 579 333, um auf diese Weise zu verhindern, dass die Silberhalogenidemulsion durch Umgebungslicht während
der Behandlung geschleiert wird. Ferner enthält die Behandlungsmasse
zweckmässig Zusätze, wie beispielsweise einen Entwickler, z. B. ein primäres Amin als Farbentwicklungsmittel
und dgl., ein Antioxidationsmittel, z. B. ein Sulfit, Ascorbinsäure und dgl., ein Antischleiermittel,
z. B. eine Halogenverbindung, 5-Nitrobenzimidazol und dgl.,
Zu geeigneten Beispielen für in der Behandlungsmasse
enthaltene Silberhalogenidlösungsmittel gehören Alkali-
509821/1001
metallthiosulfat, wi-e beispielsweise iTatriumthiosulfat
und Kaliumthiosulfat, Ammoniumthi ο sulfat und Alkyl-(GH,
oder CpHj-)-bis-sulfonylmethan und dgl. Alkalimetallthiocyanate,
z. B. Natrium- und Kaliumthiocyanate,
Ammoniumthiοcyanat und Uracil können in Kombination mit
den obigen Verbindungen verwendet werden. Eine geeignete Menge beträgt etwa 4 g/l bis 9 g/l in der Behandlungsmasse.
Die gemäss der Erfindung verwendete Behandlungsmasse wird vorteilhaft in einem zerbrechbaren Behälter aufgenommen.
Ein derartiger Behälter wird zweckmassig durch Palten
eines Bogens aus einer "flüssigkeit- und luftundurchlässigen Substanz und Versiegelung der jeweiligen Kanten
unter Bildung eines Hohlraums j in dem die Behandlungsmasse aufgenommen wird, hergestellt und der Behälter wird zweckmassig
so ausgebildet, dass, wenn die Filmeinheit durch druckaufgebende Bauteile geführt wird, der Behälter an
einem gegebenen Teil auf Grund des in der Behandlungsmasse erzeugten inneren hydraulischen Drucks zerbrochen wird,
um dadurch den Inhalt freizugeben. Geeignete vorteilhafte Materialien zur Bildung des Behälters sind ein Polyäthylenterephthalat-Polyvinylalkohol/Polyäthylenlaminat,
ein Bleifolie/Vinylchlorid-Yinylacetat-Copolymerlaminat oder dgl. Dieser Behälter ist in günstiger Weise fest angeordnet
und erstreckt sich quer zu einer Führungskante der FiImeinheit,
d. h. in Richtung der Wanderung der Filmeinheit mit Bezug auf die druckaufgebenden Bauteile, wodurch eine
praktisch in einer Richtung liegende Entleerung des Inhalts des Behälters auf der Oberfläche des lichtempfindlichen
Elementes erfolgt. Bevorzugte Beispiele derartiger Behälter sind in den US-Patentschriften 2 543 181, 2 643 886,
2 653 732, 2 723 051, 3 056 491, 3 056 492, 3 152 515 und
3 173 580 beschrieben. Diese Behälter sind iWvorteilhafter-
509821/1001
Weise zur Durchführung der Erfindung geeignet.
Das gemäss der Erfindung verwendete Bildaufnahmeelement
fixiert die Farbbild bildenden Materialien, wie "beispielsweise die diffundierbaren Farbstoffe und dgl.,
die mit einer bildmässigen Verteilung aus Farbstoffbild liefernden Materialien verbunden mit der Silberhalogenidemulsion
freigegeben werden. Wo Farbentwickler mit einer Hydrochinonylgruppe oder anionische Substanzen, wie beispielsweise
gefärbte Farbstoffe mit einer sauren wasserlöslichmachenden Gruppe als Färbstoffbild ausbildendes
Material verwendet werden, enthält das Bildaufnahmeelement vorzugsweise ein basisches Polymeres oder ein basisches
oberflächenaktives Mittel. Als basisches Polymeres sind solche Polymere, welche tertiäre oder quatemäre Stickstoffatome
enthalten^ausgezeichnet. Speziellere typische Beispiele sind Poly-4-vinylpyridin, ein Polymeres des
Aminoguanidinderivats von Yinylmethy!keton gemäss der
US-Patentschrift 2 882 156, Poly-4-vinyl-H-benzylpyridiump-toluolsulfonat,
Poly-3~vinyl-4-methyl-N-n-butylpyridium~
"bromid, Styrol/U-(3-Maleimidopropyl)-irlir-cLiiaetliyl-]J-4-phenylbenzylammoniumchlorid-Copolymeres
gemäss'der britischen Patentschrift 1 261 926, Poly-/f-(2-methacryloyläthyl)-N,IT-dimethyl-F-benzylammoniumchlorid]
und dgl. Als basisches oberflächenaktives Mittel sind solche oberflächenaktive Mittel, welche einen Oniumrest, wie beispielsweise
einen Ammonium-, Sulfonium- oder Phosphoniumrest enthalten
und einen hydrophoben Rest, wie beispielsweise eine langkettige Alkylgruppe enthalten, ausgezeichnet. Besonders
geeignete Beispiele sind U-Iaurylpyridiniumbromid, Cetyltrimethylammoniximbromid,
Methyl-tri-n-laurylammonium-ptoluolsulfonat,
Methyläthylcetylsulfoniumjodid, Benzyl-
509821/1001
triphenylphosphoniumchlorid und dgl. Ausser diesen "basischen
Verbindungen ergeben auch mehrwertige Metalle, wie beispielsweise Thorium, Aluminium, Zirconium und dgl,
eine fixierende Wirkung auf die anionischen Färbstoffbild
ausbildenden Materialien. Diese Substanzen bilden in vorteilhafter Weise zusammen mit Polymeren, wie beispielsweise
Gelatine, insbesondere mit Säure behandelte Gelatine, Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyvinylmethyläther, Hydroxyäthylcellulose,
IT-Methoxymethylpolyhexylmethylenadipamid,
Polyvinylpyrrolidon und dgl. Filme.
Wo das Farbstoffbild bildende Material eine Komponente zur Bildung eines Farbstoffs ist, wie beispielsweise
ein diffundierbarer Kuppler, enthält die Bildaufnahmeschicht andere Kupplungskomponenten, die zur Umsetzung
mit dieser Komponente unter.Bildung eines Farbstoffs befähigt
sind, wie beispielsweise ein p-Phenylendiaminderivat und, ein Oxidationsmittel oder eine Diazoniumverbindung.
Diese Art des Bildaufnahmeelementes, die verwendet werden kann, ist in den US-Patentschriften 2 647 049, 2 661 293,
2 698 244, 2 698 798, 2 802 735, 3 676 124, den britischen
Patentschriften 1 I58 440 und 1 157 507 und dgl. beschrieben.
Die Filmeinheit der Erfindung kann ein Spülmittel für das Entwicklungsmittel enthalten, das mit.dem überschüssigen
Entwicklungsmittel, welches nach der Behandlung verbleibt, unter Bildung eines farblosen Produktes, das
schwer zu oxidieren ist, reagiert. Insbesondere liefert eine Filmeinheit, welche das oben beschriebene Spülmittel
in der die saure Substanz enthaltende Neutralisationsschicht, in der Timing-Schicht oder in der Bildaufnahmeschicht der
Filmeinheit enthält, Bilder mit weniger Flecken. Filmeinheiten, die ein aromatisches primäres Amin als Entwicklungsmittel
enthalten, die zur Verursachung von Fleckenbildung
5098 21/1001
neigen, enthalten in vorteilhafter Weise als Spülmittel eine Verbindung mit einer funktioneilen Gruppe, die zur
Kondensation mit Aminen "befähigt ist, wie beispielsweise ein Isocyanat, einen Aldehydvorläufer und eine VinylsulfonylverMnaung
gemäss den DT-OS 2 201 592, 2 225 480 und 2 225 497.
Die gemäss der Erfindung eingesetzte photographische Duffisionsübertragungsfilmeinheit besitzt die Punktion
der Neutralisation des aus einer Behandlungsmasse eingebrachten Alkalis. Die Behandlungsmasse enthält Alkali,
so dass ein pH-Wert von mehr als etwa 10, bevorzugt höher als 11, erhalten wird, was ausreichend hoch ist, um die
Bildausbildungsstufen, welche die Entwicklung der Silberhalogenidemulsion,
die Bildung des diffundierbaren Färb- ' stoffbild bildenden Materials und die Diffusionsübertragung
umfasst, zu beschleunigen. Nach praktischer Beendigung der Bildung der Diffusionsübertragungsbilder wird der pH-Wert
in der Filmeinheit auf etwa den Neutralpunkt herabgesetzt, d. h. weniger als etwa 9, bevorzugt weniger als 8,
wodurch weitere Bildausbildung effektiv abgebrochen wird, um zu verhindern, dass der Bildton mit Ablauf der Zeit
verändert wird und um Verfärbung und Ausbleichen der Bilder und Verfärbung des weissen Hintergrundes auf Grund hoher
Alkalinität zu bekämpfen. Zu diesem Zweck enthält die Filmeinheit in vorteilhafter Weise eine Neutralisierungsschicht,
die eine saure Substanz in einer ausreichenden Menge enthält, um das in der Behandlungsmasse enthaltene Alkali auf
den oben beschriebenen pH-Wert zu neutralisieren, d. h. in
einer Flächenkonzentration gleich oder grosser als die Menge des in der ausgebreiteten Behandlungsmasse enthaltenen Alkalis.
Bevorzugte saure Substanzen sind solche, die eine saure Gruppe mit einem pKa-Wert von weniger als etwa 9 enthalten,
insbesondere eine Carboxygruppe oder eine Sulfon-
509821/1001
säuregruppe oder die-eine Vorlaufergruppe enthalten, welche
zur Lieferung einer sauren Gruppe nach Hydrolyse "befähigt ist· Stärker "bevorzugte Beispiele sind höhere !Fettsäuren,
z. B. Oleinsäure gemäss der TJS-Pa tent schrift 2 983 606,
Polymere "von Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäure,
deren partiell veresterte Polymere oder Säureanhydrids.
Spezifische Beispiele für saure Substanzen mit hohem Molekulargewicht
sind Copolymere eines Tinylmonomeren, · "beispielsweise
Äthylen, Vinylacetat, Yinylmethyläther und dgl., tmd Maleinsäureanhydrid und deren n-Butylharbester; Copolymere
von Butylacrylat und Acrylsäure; Celluloseacetathydrogenphthalat
und dgl. Ausser diesen'sauren Substanzen kann die neutralisierende Schicht Polymere enthalten, wie
"beispielsweise Cellulosenitrat und Polyvinylacetat und ein Plastifizierungsmittel wie beispielsweise in' der US-Patentschrift
3 557 237 "beschrieben. Ferner kann die neutralisierende
Schicht durch Vernetzung mit einer mehrfunktionellen
Aziridinverbindung, einer Epoxyverbindung
und dgl. gehärtet werden. Die neutralisierende Schicht kann in dem-Bildaufnahmeelement und/oder dem lichtempfindlichen
Element angeordnet sein. Insbesondere wird die neutralisierende Schicht -zweckmässig zwischen dem Träger
des Bildaufnahmeelementes und der Bildaufnahmeschicht angeordnet.
Wie in der OT-OS 2 038 254 "beschrieben, können die sauren Substanzen zur Einarbeitung in die Filmeinheit
mikroeingekapselt sein.
Die gemäss der Erfindung verwendete Neutraliseerungsschicht
oder die die saure Substanz enthaltende Schicht wird zweckmässig von der ausgebreiteten Behandlungsmassenschicht
durch eine die Neutralisationsgeschwindigkeit regelnde Schicht oder Timing-Schicht getrennt. Diese Timing-Schicht
wirkt zur Verhinderung einer nächteiligen Verrin-
509821/100 1
gerung der Übertragungsbilddichte auf Grund einer zu raschen Herabsetzung des" pH-Wertes, "bevor die notwendige
Entwicklung der Silberhalogenidemulsionsschicht und die Bildung des Diffusionsübertragungsbildes "beendet sind.
Bas heisst, diese Schicht wirkt verzögernd auf die Verringerung des pH-Wertes, "bis die notwendige Entwicklung
und Übertragung beendet sind. Bei einer bevorzugten Ausführung sform der Erfindung besitzt das Bildaufnahmeelement
eine mehrschichtige Struktur, die einen Träger, eine Nautralisierungsschicht, eine Timing-Schicht, eine Beizschicht
(Bildaufnahmeschicht) in dieser Reihenfolge umfasst. Die Timing-Schicht weist vorwiegend Polymere, wie
beispielsweise Gelatine, Polyvinylalkohol, Polyvinylpropyläther,
Polyacrylamid, Hydroxypropylmethylcellulose, Isopropylcellulose, Copolymere von Polyvinylalkohol und
Polyvinylbutyral, partiell hydrolysiertes Polyvinylacetat,
Copolymere von ß-Hydroxyäthylmethacrylat und Äthylacrylat
und dgl. auf. Diese Polymeren werden zweckmässig durch "Vernetzung mit einer Aldehydverbindung, z. B. Formaldehyd,
oder einer ΪΓ-Methylolverbindung, gehärtet. Die Timing-Schicht
besitzt vorzugsweise eine Stärke von etwa 2 Mikron bis 20 Mikron.
In einer bevorzugten mehrschichtigen Struktur für die
Filmeinheit der Erfindung sind eine blau-empfindliche Silberhalogenidemulsion, eine grün-empfindliche Silberhalogenidemulsion
und eine rot-empfindliche Silberhalogenidemulsion in dieser Folge von der zu belichtenden Seite angeordnet.
Insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsemulsionen, die Silberjodid enthalten, kann ein Gelbfilter zwischen
der blau-empfindlichen Silberhalogenidemulsion und der grün-empfindlichen Silberhalogenidemulsion angeordnet werden.
Diese Gelbfilterschicht enthält eine gelbe kolloidale
5 0 9 8 21/10 0 1
Sirberdispersion, eine öllösliche gelte Farbstoffdispersion,
einen mit einem "basischen Polymeren gereizten sauren Farbstoff
oder einen mit einem sauren Polymeren gebeizten ■basischen Farbstoff. Die Emulsionsschichten werden in
vorteilhafter Weise voneinander durch Zwischenschichten
getrennt. Die Zwischenschichten verhindern, · dass nachteilige
gegenseitige Wechselwirkungen zwischen den Emulsionsschichteinheiten
mit unterschiedlichen Farbempfindlichkeiten auftreten. Die Zwischenschicht wird durch ein poröses
Polymeres, das feine Poren enthält, und einen Latex eines hydrophilen Polymeren und hydrophoben Polymeren aufweist,
wie in der US-Patentschrift 3 625 685 beschrieben oder ein Polymeres, dessen Hydrophilizität durch die Behandlungsmasse
langsam erhöht wird, wie beispielsweise Oalciumalginat, wie in der-US-Patentschrift 3 384 483 beschrieben,
sowie ein hydrophiles Polymeres, z. B. Gelatine, Polyacrylamid, ein partiell hydrolysiertes Produkt von
Polyvinylacetat und dgl. gebildet. Die Zwischenschicht wird wirksam für ein Reduktionsmittel, wie beispielsweise
ein mit Ballastgruppe versehenes Hydrochinonderivat und einen mit Ballastgruppe versehenen Kuppler, der zur Fixierung
durch die Umsetzung mit dem Oxidationsprodukt :
befähigt ist, um zu verhindern, dass das Oxidationsprodukt eines Entwicklungsmittels zwischen Emulsionseinheiten ausgetauscht
wird. Ferner ist es zur Erzielung.guter Farbwiedergabe
in einem System, in dem Bildumkehr durch physikalische Auflösungsentwicklung herbeigeführt wird, wirksam,
weiterhin in die Zwischenschicht physikalische Entwicklungskerne, wie beispielsweise kolloidales metallisches
Silber, in der Zwischenschicht einzuarbeiten.
Der erfindungsgemäss verwendbare Träger ist eine praktisch
planare Substanz, die keinerlei ernsthaften Dimen-
509 821/1001
sionsveränderungen auf Grund der während der Behandlung verwendeten Behandlungsmasse unterliegt. Pur einige Zwecke
können starre Träger, wie "beispielsweise eine Glasplatte verwendet werden. Im allgemeinen sind jedoch flexible
Träger "brauchbar. Geeignete flexible Träger, die mit Vorteil verwendet werden können, sind solche, die allgemein
für photographische lichtempfindliche Materialien verwendet werden, wie "beispielsweise ein Cellulosenitratfilm,
ein Celluloseacetatfilm, ein Polyvinylaeetalfilm, ein Polystyrolfilm, ein Polyäthylenterephthalatfilm, ein
Polycarbonatfilm und dgl. Träger mit Dimensionsstabilität und Sauerstoff-undurchlässigen Eigenschaften, wie "beispielsweise
ein Schichtstoff, in dem eine Polyvinylalkoholschicht zwischen Polyäthylenterephthalatschichten oder
zwischen Celluloseacetatschichten zwischengelegt ist, ist "besonders geeignet, da die Schichtstruktur zur Herstellung
eines stabilen Farbbildes dient und zu geringerem Ausmass gefleckt ist. Um die Verdampfung von in der ausgebreiteten
Behandlungsmasse enthaltener Feuchtigkeit durch den Träger nach der Behandlung zu erleichtern, ist es vorteilhaft,
einen für wässrigen Kampf durchlässigen Träger zu verwenden, wie beispielsweise in der US-Patentschrift
3 573 044 beschrieben. Um zu verhindern, dass einfallendes Licht durch die Kanten des transparenten Trägers zu der
Silberhalogenidemulsionsschicht während der Behandlung der Filmeinheit an einem hellen Platz durchsickert, ist der
.transparente Träger zweckmässig zu solchem Ausmass gefärbt, dass der Durchfall von Licht in einer planaren Richtung zu
dem Träger verhindert werden kann, ohne die bildweise Belichtung und die Beobachtung hindurch zu hemmen. Gegebenenfalls
kann der Träger ein Plastifizierungsmittel, wie beispielsweise einen Phosphorsäureester, einen Phthalsäureester
509821/1001
und dgl., ein Ult-raviolettlichtabsorptionsmittel, wie
beispielsweise 2-(2-Hydroxy-4-tert.-butylphenyl)-benzotriazol und dgl., ein Antioxidationsmittel, wie "beispielsweise
ein gehindertes Phenol und dgl., enthalten. Um die Haftung zwischen dem. Träger und der das hydrophile Polymere
enthaltenden Schicht "beizubehalten, ist es zweckmässig,
eine Unterschicht oder Grundierschicht vorzusehen oder die
Oberfläche des Trägers einer vorangehenden Behandlung, wie "beispielsweise Koronaentladung, Bestrahlung mit Ultraviolettlicht
oder einer Flammbehandlung zu unterziehen. Der Träger "besitzt gewöhnlich eine Starke von etwa 20 "bis
300 Mikron,
In der Filmeinheit der Erfindung wird eine lichtreflektierende Substanz zwischen der Bildaufnahmeschicht
und der Oberfläche der lichtempfindlichen Einheit spätestens
zum Zeitpunkt der Beendigung der Behandlung angeordnet, um einen weissen Hintergrund des in der Bildaufnahmeschicht
gebildeten Farbbildes zu bilden. Geeignete lichtreflektierende Substanzen sind Titandioxid, Barium- .
sulfat, Zinkoxid, Aluminiumoxid, Bariumstearat, Calciumcarbonat, Siliciumdioxid, Zirconoxid, Kaolin, Magnesiumoxid
und dgl. Diese Substanzen können allein oder in Kombination verwendet werden. Derartige lichtreflektierende
Substanzen können entweder zu Beginn gebildet werden oder wie in den US-Patentschriften 3 647 434 und 3 647 436 beschrieben,
in einer gegebenen Position aus einem in einer Filmeinheit verteilten Vorläufer gebildet werden. Die lichtreflektierende
Substanz kann in die Schicht eingearbeitet werden, welche als Binder ein hydrophiles Polymeres, wie
beispielsweise Polyvinylalkohol, Gelatine, Hydroxypropylcellulose, Polyvinylpyrrolidon und dgl. enthält. Ferner
kann die lichtreflektierende Substanz in der Behandlungs-
509821/1.0 01
masse so kompoundiert werden, dass die Substanz nach Verteilung
der Behandlungsmasse in einem dispergierten Zustand in einer Schicht eines' filmbildenden Polymeren, wie beispielsweise
Hydroxyäthylcellulose oder Carboxymethylcellulose, die nach Verteilung der Behandlungsmasse gebildet
wird,· fixiert wird. Die kombinierte Verwendung einer lichtreflektierenden
Substanz und eines Fluoreszenzaufhellungsmittels, wie beispielsweise· ein Stilben, ein Cumarin, ein
Triazin, ein Oxazol und dgl., liefert einen schönen weissen Hintergrund. TJm die Silberhalogenidemulsionsschicht
vor umgebendem Licht während der Behandlung zu schützen, ist es Yorteilhaft, wie in den US-Patentschriften 3 647
und 3 702 245 beschrieben,, einen Farbstoff, der bei einem
höheren pH-Wert als der pKa-Wert des Farbstoffs gefärbt
ist und der bei einem geringeren pH-Wert als der pKa-Wert farblos wird, einzuarbeiten. Die die lichtreflektierende
Substanz enthaltende Schicht weist zweckmässig ein Verhältnis von lichtreflektierender Substanz zu Binderpolymermasse,
bezogen auf das Gewicht, von etwa 0,5 bis etw 100 auf, und besitzt eine Trockendichte von etwa 5 bis 50 Mikron.
Auch besitzt die die lichtreflektierende Substanz enthaltende Schicht eine Reflexionsfähigkeit von nicht weniger als etwa
50 $, bevorzugt nicht weniger als 70 $.
Die Filmeinheit der Erfindung weist einen zerbrech-,
baren Behälter auf, der die Behandlungsmasse aufnimmt. Der Behälter wird, wenn er durch die druckaufgebenden Bauteile
gepresst wird, auf Grund des inneren Drucks unter Freigabe der Behandlungsmasse in einer vorbestimmten Weise zerbrochen.
Eine Vielzahl von druckaufgebenden Bauteilen kann verwendet werden. Speziell ist ein druckaufgebendes Bauteil
für die Behandlung der Filmeinheit der Erfindung geeignet, dass wenigstens ein Paar mit einem bestimmten Spalt oder
509821/1001
Spiel nebeneinander angeordneter Bauteile umfasst. Ein
JBauteilpaar ist mit einem "bestimmten Spielraum fest angeordnet
oder liegt einander über eine Feder oder einen ähnlichen elastischen Körper gegenüber. Die Bauteile
können stabförmige frei rotier "bare Walzen oder motorgetriebene
Walzen sein. Wenn eine Filmeinheit zwischen einem Paar gegenüberliegender druckaufgebender Bauteile geführt
wird, wird der Behälter zerbrochen und die Behandlungsmasse
wird.freigegeben und zwischen den beiden Elementen als
Schichtform verteilt. Als nebeneinander angeordnete druckaufgebende Bauteile können die in den TJS-Pat ent schrift en
3 647 441 und 3 652 281 beschriebenen mit Vorteil verwendet
werden.
In der Filmeinheit der Erfindung wird die Entwicklungsbehandlung ausserhalb einer Kamera, beispielsweise an
einem hellen Ort, fortgesetzt. Die Silberhalogenidemulsionsschichten
werden vor Umgebungslicht geschützt, bis die
Entwicklung und die Übertragung von Farbstoffbildern praktisch beendet sind. Zu diesem Zweck ist es vorteilhaft,
eine Lichtunterbrechungsschicht, die ein Lichtabsorptionsmittel auf der Silberhalogenidemulsionsseite enthält, vorzusehen.
Die Lichtunterbrechungsschicht ist so aufgebaut, dass' sie für die Behandlungsmasse durchlässig ist (hydrophil)
oder für die Behandlungsmasse undurchlässig ist (dimensionsstabil) je nach der Lage der Schicht. Die für
die Behandlungsmasse durchlässige Lichtunterbrechungsschicht
ist eine wasserdurchlässige Polymerschicht aus Gelatine, Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyhydroxyäthylcellulose,
Carboxymethylcellulose-Natriumsalz, Methylcellulose und
dgl., die eine Lichtunterbrechungssubstanz enthält. Diese
Schicht kann entweder vorher als vorgeformte Schicht aufgezogen werden oder kann nach Behandlung als eine Behand-
5 0 9 8 2 1/10 0 1
lungsmassenschicht verteilt werden. Andererseits ist die
Liehtunterbrechungsschicht mit Dimensionsstabilität eine ein Liehtabsorptionsmittel enthaltende Polymerschicht, wie
sie "beispielsweise in der japanischen Patent-Veröffentlichung 24547/68 und der US-Patentschrift 3 607 818 beschrieben
ist. Sie ist in einer Filmeinheit als ein Träger oder ein Lichtunterbrechungselement enthalten. Auch kann
diese dimensionsstabile Lichtunterbrechungsschicht aus einer Metallfolie, beispielsweise aus AluminiunijZinn
und dgl., einem Schichtfilm aus einer Metallfolie und einem Polymeren oder einem Polyäthylenterephthalatfilm mit darauf
durch Yakuumbeschichtung aufgebrachten Aluminium und einem
Schichtfilm hergestellt werden. Im Hinblick auf erhöhte Lichtunterbrechungseigenschaft und schönes Aussehen wird
es bevorzugt, die Lichtunterbrechungsschicht mit einer lichtreflektierenden
Substanz, wie beispielsweise Titandioxid, zu überziehen. Verschiedene Lichtabsorptionsmittel können
in der Lichtunterbrechungsschicht verwendet werden. Insbesondere
sind Kohlepulver, wie beispielsweise Russ, kolloidales Silber, organische Pigmente, wie beispielweise Azolack
oder Kupferphthalocyanin, wasserunlösliche Azofarbstoffe, eine Anthrachinonfarbstoffdispersion, Polymere,
die mit einem reaktiven Farbstoff umgesetzt worden sind und Micellen bildende hydrophile Farbstoffe geeignet.
In vielen Fällen ist es notwendig, dass die Lichtunterbrechungsschicht
eine Absorption gegenüber diffundiertem Licht von nicht weniger als etwa 3, bevorzugt nicht weniger
als 5 über den gesamten Wellenlärtgenbereich von etwa
350 mu bis 650 my, bevorzugt etwa 300 mu bis 750 mu, besitzt, obgleich dies vom Verwendungszweck der Filmeinheit abhängt.
Die dimensionsstabile Lichtunterbrechungsschicht kann in
vorteilhafter Weise als ein Klebband verwendet werden, um
509821/1001
die Kanten des transparenten Träger zu bedecken und dadurch
lichtdurchfall durch, die Kanten der Filmeinheit
zu den Silberhalogenidemulsionsschichten zu verhindern.
I"ig. 1 erläutert eine Qüerschnittsansicht eines spezifischen
Beispiels des lichtempfindlichen Elementes, des Bildaufnahmeelementes und des Behälters für Behandlungsmasse. Die Figur ist so gezeichnet, dass sie klar die
Anordnung jedes Bestandteils wiedergibt. Die Dimensionen sind nicht proportional, und in einigen Fällen erheblich
vergrössert. Das lichtempfindliche Element 1 enthält ein
lichtempfindliches Teil 61, das einen transparenten Träger 51 auf v/eist, wobei auf der einen Seite des transparenten
Trägeis 51 iti der Reihenfolge eine diffundierbaren gelben
Farbstoff freigebende lichtunempfindliche Schicht 52, eine blau-empfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht 53,
die ein nicht-diffundierbares gelbes Farbstoffbild liefert,
eine Gelbfilterschicht 54, eine diffundierbaren Magentafarbstoff freigebende lichtunempfindliche Schicht- 55, eine
grün-empfindliche Silberhalogenidemulsionsschieht 56, die ein nicht-diffundierbares Magentafarbstoffbild liefert,
eine Zwischenschicht 57, eine diffundierbaren Cyanfarbstoff
freigebende lichtunempfindliche Schicht 58 und eine rot-empfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht 59,
die ein nicht-diffundierbares Cyanfarbstoffbild liefert, aufgebracht ist. Die Iichtunterbrechungsschicht 60, welche
ein Lichtabsorptionsmittel enthält, ist darauf aufgezogen und die Ruckseitensehicht 50 ist auf der gegenüberliegenden
Seite des Trägers aufgezogen. Das Bildaufnahmeelement 2
enthält das Bildaufnahmeteil 74, das einen transparenten Träger 70 aufweist, auf dem sich in der angegebenen Reihenfolge
eine Neutralisierungsschicht 71, die eine saure Substanz
enthält, eine Timing-Sehicht 72 und eine Bildaufnahme-
509821/1001
schicht 73 "befinden. Der Behälter 4 für Behandlungslösung
ist eine Hülse, die "beispielsweise aus einem Schichtfilm
aus Bleifolie 92 und einer alkalibeständigen Polymerschicht 91 gebildet ist und die Behandlungslösung 93 aufnimmt.
Nach Anwendung von Druck auf den Behälter für Behandlungslösung wird der Behälter auf Grund des inneren Drucks
der Behandlungsmasse unter Freigabe des Inhalt zerbrochen.
Pig. 2 zeigt die Ausführungsform der Filmeinheit der
Erfindung. Fig. 2a zeigt das Aussehen der lichtempfindlichen Seite und Fig. 2b das Aussehen der Übertragungsbildseite.
In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein lichtempfindliches Element, 2 ein Bildaufnähmeelement, 3 ein Lichtunterbrechungselement,
4 einen Behälter für Behandlungsmasse, 8 einen weissen Begrenzungsbogen des Übertragungsbildes und 9 eine Überzugsschicht zur Abdeckung der Kanten,
um Licht abzufangen.
In der in Fig. 3 wiedergegebenen Filmeinheit ist das
lichtempfindliche Element 1 in einer Kamera durch die Druckplatte 100 gelagert und ist mit Führungspapier 5 an den
Führungskanten in der Bewegungsrichtung verbunden. Das Bildaufnahmeelement 2 und das Lichtunterbrechungselement 3 sind
jeweils mit dem Führungspapier 6 und 7 jeweils an den Führungskanten
verbunden. Diese Führungspapiere 5, 6 und 7 sind miteinander verbunden. Die drei Elemente sind so angeordnet,
dass sie durch Ziehen der Spitze des Führungspapiers 5 so übereinandergelegt werden können, dass sämtliche
Kanten miteinander übereinstimmen. Der Behälter 4 für Behand'lungslösung
wird auf dem Führungspapier so angeordnet, dass der Inhalt zwischen dem lichtempfindlichen Element
und dem Bildaufnahmeelement freigegeben werden kann. In dem Zustand, in dem die drei Elemente sich in einer dicht übereinanderliegenden
Beziehung befinden, wird die Silberhalo-
509821/1001
genidemulsionsschicht des lichtempfindlichen Elementes
von Umgebungslicht sowohl durch die Lichtunterbrechungsschicht
60 als auch das Lichtunterbrechungselement 3 geschützt. I1Xg. 4 zeigt eine Querschnittsnansicht der in
Pig. 3 wiedergegebenen Filmeinheit. Pig. 4 zeigt, dass das lichtempfindliche Element so angeordnet ist, dass es
so aufeinanderliegtj dass sowohl die Rückseite 50 als
auch, der transparente Träger 51 nach aussen gerichtet sind
und sowohl das lichtempfindliche Teil 61 als auch die Lichtunterbrechungsschicht 60 nach innen gerichtet sind
und dass das Bildaufnahmeelement so angeordnet ist, dass
es so übereinanderliegt, dass der transparente Träger nach aussen gerichtet und der Bildaufnahmeteil 74 nach
innen gerichtet sind. Pig. 4 zeigt auch, dass das Lichtunterbrechungselement
so angeordnet ist, dass es so übereinanderliegt, dass es die Rückseitenschicht und den
transparenten Träger des lichtempfindlichen Elementes bedecken kann. Pig. 4 zeigt ferner, dass der Behälter für
Behandlungsmasse so angeordnet ist, dass der InMLt zwischen Führungspapier·5,verbunden mit dem lichtempfindlichen Element,
und Führungspapier 6, verbunden mit dem Bildaufnahmeelement, angebracht werden kann.
Die Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die folgenden nicht begrenzenden Beispiele bevorzugter
Ausführungsformen .der Erfindung erläutert. Falls-nicht
anders angegfeben, beziehen sich sämtliche Teile, Prozentangaben Verhältnisse und dgl. auf das Gewicht.
Auf eine Oberfläche eines Schichtfilms, der einen 25 »-dicken Polyvinylalkoholfilm aufweist, auf dessen
509821/1001
"beide Seiten 38 u—dicke Triacetyleellulosefilme aufgezogen
sind, wurden in dieser Reihenfolge die nachfolgenden Schichten unter Herstellung eines lichtempfindlichen Elementes
aufgezogen:
(1) Eine diffundierteren gelben Farbstoff liefernde Schicht,
die 1,6 χ 10~5 Mol/100 cm2 diffundierteren gelben Farbstoff
liefernden Kuppler, ein a-Pivaloyl-a-^-octadecylcarbamylphenoxy)-3,5-dicarboxyacetanilid,
1 mg/100 cm tert.-Octylhydrochinon, 12 mg/100 cm If,H-Diäthyllauramid, 0,1 mg/
100 cm Gold-kolloid vom Carey-Lea-Typ und 16 mg/100 cm
Gelatine enthält, wobei das G-oldkolloid durch Reduktion
von Chlorgoldsäure mit ITatriumborhydrid in Gegenwart
von Gelatine hergestellt worden war und rosa aussah«
(2) Eine Zwischenschicht, die 5 mg/100 cm 2,5-Di-tert.-octylhydrochinon
und 13 mg/100 cm Gelatine enthält.
(3) Eine blau-empfindliche Emulsionsschicht, die 2,4 x 10"^ Mol/100 cm2 gelbbildenden Kupplers, a-(2-Methyll)enzoyl)-2-chlor-5-n-dodecyloxycarbonylacetanilid,
4 mg/100 cm Di-n-butylphthalat, 18 mg/100 cm Gelatine,
und Silberbromjodidemulsionskörner vom blau-empfindlichen Hegativtyp (Jodidgehalt: 3,0 MoI^; mittlere Korngrösse:
0,9 ia)bei einer Bedeckung von 14,6 χ 10" Mol Silber/
100 cm2 enthält.
(4) Eine Zwischenschicht, die 5 mg/100 cm 2,5-Di-tert.-octylhydrochinon
und 13 mg/100 cm Gelatine enthält.
(5) Eine zweite diffundierbaren gelben Farbstoff liefernde
c ρ
Schicht, die 0,8 χ 10 J Mol/100 cm diffundierbaren gelben
Farbstoff liefernden Kupplers, a-Pivaloyl-a-(3-octadecyl-
carbamylphenoxy)-3,5-dicarboxyacetanilid, 0,6 mg/100 cm
tert.-Octylhydrochion, 6 mg/100 cm ΙΤ,ΙΓ-Diäthyllauramid,
0,05 mg/100 cm Silberkolloid vom Carey-Lea-Typ und 8 mg/100 cm Gelatine enthält, wobei das Silberkolloid
509821/1001
durch Reduktion von Silbernitrat mit Hatriumborhydrid
in Gegenwart von Gelatine hergestellt wurde und gelb aussah.
(6) Eine Zwischenschicht, die 7,0 mg/100 cm Silberkolloid
vom Carey-Lea-Typ, 5 mg/100 cm 2,5-Di-tert.-octylhydrochinon
und 13 mg/100'cm Gelatine enthält.
(7) Eine diffundierbaren Magentafarbstoff liefernde Schicht,
die 1,0 χ 10 · Mol/100 cm diffundierbaren Magentafarbstoff
liefernden Kuppler, 1-Phenyl-3-/2-chlor-5-(Y-sulfobutyramido
)-anilino/-4-(^-IT-methyl-lT-octadecylcarbamyl-
phenylthio)-5-pyrazol, 1 mg/100 cm tert.-Octylhydrοchinon,
7 mg/100 cm2 N,N-Diäthyllauramid, 0,1 mg/100 cm2 Silberkolloid vom Carey-Lea-Typ und 13 mg/100 cm Gelatine enthält.
(8) Eine Zwischenschicht, die 5 mg/100 cm 2,5-I>i-tert.-octylhydrochinon
und 13 mg/100 cm Gelatine enthält.
(9) Eine grün-empfindliche Emulsionsschicht, die 1,6 χ 10" Mol/100 cm magentabildenden Kuppler, 1-(2,6-Dichlor-4-methoxy)-3-3-Zä-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-butyramido7-phenyl)-ureido-5-pyrazolon,
65 mg/100 cm Tri-p-cresyl-
phosphat, 16 mg/100 cm Gelatine und Silberbromjodidemulsionskörner
(Jodidgehalt: 2,0 Mol$; mittlere Korngrösse: 0,7 w), die mit den nachfolgenden Sensibilisierungsmitteln
sensibilisiert waren, zu einer Abdeckung von 9,3 x 10" Mol Silber/100 cm2 enthält:
C2H5
V=CH-CH=CH-C
+I
(CH2)3SO3H (CH2)3SO3"
509821/1001
CH=C
(CH2)3SO3~ I
(CHz)3SO3K
(10) Eine Zwischenschicht, die 5 mg/100 cm2 2,5-Di-tert,-
octylhydrochinon und 13 mg/100 cm Gelatine enthält.
(11.) Eine diffundierbaren Magentafartstoff liefernde Schicht,
die 0,6 χ 10"^ Mol/100 cm2 diffundierteren Magentafarbstoff
liefernden Kuppler, 1-Phenyl-3-/2-chlor-5-(y-sulfo-■butyramido)-anilino/-4-(3-N
-methyl -ΪΓ-octade cylcartemyl-
— ρ
phenylthiο)-5-pyrazol, 0,6 mg/100 cm tert.-Octylhydrochinon,
4 mg/100 cm2 Ν, IT-Di äthyllauramid, 0,06 mg/100 cm2
Sirberkolloid vom Carey-Lea-Typ und 7 mg/100 cm Gelatine
enthält.
(12) Eine Zwischenschicht, die 4,0 mg/100 cm2 Sirberkolloid
vom Carey-Lea-Typ, 5 mg/100 cm 2,5-Di-tert.-octylhydro- ■
chinon und 13 mg/100 cm Gelatine enthält..
(13) Eine diffundierteren Magentafarbstoff liefernde
Schicht, die 1,2 χ ΙΟ"·5 Mol/100 cm diffundierteren Cyanfartstoff
liefernden Kuppler, 1-Hydroxy-4-(3-N-methyl-N-octylcartemylphenylthio)
-IT-r äthyl-2' -methoxy-5' - (γ-sulf o-
T3utyramido)-2-naphthanilid, 0,8 mg/100 cm n-Pentadecylhydrochinon,
8 mg/100 cm W,1T-Diäthyllauramid, 0,1 mg/
ρ ρ
100 cm Sirberkolloid vom Carey-Lea-Typ und 16 mg/100 cm
Gelatine enthält.
(14) Eine Zwischenschicht, die 5 mg/100 cm 2,5-Di-tert.-
octylhydrochinon und 1J? mg/100 cm Gelatine enthält.
(15) Eine rot-empfindliche Emulsionsschicht, die 1,8 χ
509821/1001
Ρ" ρ
1Ο~ Mol/100 cm cyanbildenden Kuppler, 1-Hydroxy-IT-/γ-(
2,4-di-t ert. -amylphenoxy) -propyl/^-naphthamid ♦
ρ P
4mg/i00 cm Di-n-lDutylphthalat, 14 mg/100 cm Gelatine
und SilTDerTDromjodidemulsionskörner (Jodidgelialt: 2,0
mittlere Korngrösse: 0,7 κ),die mit den naclifolgenden
SensitilisatorerL sensilDilisiert waren^ zu einer Abdeckung
von 10,8 χ 10^5 Mol Silfcer/100 cm? enthält:
C2H5
^C=CH-C=CH-C .
(CHz)3SO3H
(CHz)3SO3
CH3
CH3
C=CH-C=CH-Cx Ν
(CHz)3SQ3H
(CHz)3SO3"
(16) Eine Zwischenschicht, die 5 mg/100 cm2 2,5-Di-tert.-octylhydrochinon
und 15 mg/100 cm Gelatine enthält.
(17) Eine diffundier "bar en Magentafarlostöff liefernde Schicht,
die 0,6 χ 10"5 Mol/100 cm2 diffundierteren Cyanfarbstoff
liefernden Kuppler, 1-Hydroxy-4-(3-IT-methyl-li-octyldecylcar"bamylphenylthio)-N-äthyl-2'-methoxy-5'-(γ-sulfohutyr-
509821/1001
amido)-2-napthanilid, 0,4 mg/100 cm n-Pentadecylhydrochinon,
4 mg/100 cm K",U-I)iatIiyllatiraiii±d, 0,05 mg/100 cm
Silberkolloid -vom Carey-Lea-Typ und 8 mg/ΤΟΟ cm Gelatine
enthält.
Die oben beschriebenen Schichten (1 )■ Ms (17) vrarden
durch Einarbeitung von 8 Gew.?£, bezogen auf die Gelatine,
an 4-Chlor-6-hy.dröxy-s-triäzinyl(2)~gelatine, hergestellt
nach dem in Beispiel 1 der TJS-Pat ent schrift"j 362 827
beschriebenen Verfahren gehärtet.
Auf die erhaltene Verbundstrufctur \irurden ferner die
nachfolgend beschriebenen härterfreien Schichten aufgezogen:
(18) Eine Gelatineschicht zu einer Bedeckung von 7 mg/100 .cm
(19) Eine Gemisch, das 50 g Russ (vom Ofentsrp), 2,5 g
α-(4-Octadecyloxybenzoyl)-2-methoxy-5-sulfoacetanilid- Kaliumsalz,
0,5 g Natriumhydroxid und 150 ml Waser enthielt,
wurde unter Anwendung einer Kolloidmühle zur Herstellung einer Paste geknetet. Dazu wurden 500 g einer
1Obigen, wässrigen Gelatinelösung und unter Rühren eine
5$ige Citronensäurelösung zugesetzt, um den pH-Wert auf
5,5 einzustellen. Bann wurde das erhaltene Gemisch zu einer Trockenstärke von 4,5 Ά zur Vervollständigung eines lichtempfindlichen
Elementes aufgezogen.
Getrennt wurden auf eine Oberfläche eines transparenten
Träger eines Schichtfilms, der einen 25 u-dlcfcen Polyvinylalkoholfilm
aufwies, auf dessen beide Seiten 25 τα-dicke
Polyäthylenterephthalatfilme aufgezogen waren, in der nachfolgenden Reihenfolge die folgenden Schichten zur Herstellung
eines Bildaufnahmeelementes aufgezogen. (1) Eine neutralisierende transparente Schicht, die
300 mg/100 cm des durch Behandlung von Vinylmethyläther-Maleinsäureanhydrid-Copolymerem
mit n-Butyialkohol herge-
5098 21/1001
2A55022
stellten Halbesters, 60 mg/100 cm 1,4-Bis-(2·,3'-epoxy)-
butan und 21 mg/100 cm Hexahydro-1,3,5-triacryl-s-triazin
enthält.
(2) Eine Timing-Schicht, die 45 mg/100 cm n-Butylaerylatß-Hydroxyäthylmethacrylat-Copolymeres
(Monomeren-Molverhältnis: etwa 1 : 1).aufweist.
(3) Eine Bildaufnahmeschicht, die 18 mg/100 cm2 Cetyltri-n-butylammoniumchlorid,
4-0 mg/100 cm Gelatine· und
2 mg/100 cm Tetramethylolharnstoff enthält..
(4) -Die erhaltene Oberfläche wurde mit einer 1$igen Acetonlösung
von Polyäthylenglylcol(1000)-monocetyläther unter Bildung eines Überzugsfilms einer Stärke von etwa 0,5 V.
behandelt.
Dann wurden Behandlungslösungen der folgenden Zusammensetzungen,
die einen Entwicklungsbeschleuniger jeweils der folgenden Verbindungen enthielten, hergestellt.Ein
zerbrechbarer Behälter, der 1 ml der jeweiligen Behandlungslösung aufnehmen konnte, wurde hergestellt. Der Behälter
wurde durch Palten eines Schichtfilms aus Polyäthylen-Aluminium-Cellophan-Polyäthylen
und Heissversiegelung, so dass ein Hohlraum zur Aufnahme der Behandlungslösung gebildet wurde, hergestellt.
1. Kein Entwicklungsbeschleuniger
1. Kein Entwicklungsbeschleuniger
Erfindungsgemässe Verbindung: Aminoäthyläthanolamin
0,005 | ml |
0,01 | ml |
0,05 | ml |
0,1 | ml |
0,3 | ml |
0,5 | ml |
1,0 | ml |
509821/100.1
-.70 -
100 | ml |
20 | mg |
3,0 | g |
15 | mg |
4,0 | g |
3,5 | g |
3,0 | g |
0,8 | g |
0 bis 1,0 ml |
Zusammensetzung der Behandlungslösung Wasser
Ascorbinsäure
Ascorbinsäure
4-Amino-3-methyl-N-äth.yl-ir-(ß-hydroxyl)anilinsulfat
"■ 6-Nitrobenzimidazolnitrat
Natriumhydroxid
Natriumhydroxid
Carboxymethylcellulose-liatriumsalz
Titandioxid
Uatriumthiosulfat (wasserfrei)
VerlDindung der Erfindung
Die Behandlungsmasse wurde hergestellt und in einer Atmosphäre aus Freongas (Freon 12) in den Behälter gebracht.
Das so hergestellte lichtempfindliche Element und das Bildaufnahmeelement wurden zu einer Grosse von 10
x 8 cm geschnitten und die so geschnittenen Bögen wurden unter inniger Haftung aneinander gepresst, wobei die überzogenen
Filme einander gegenüberlagen. Eine 115 u-dicke poröse Polyalkylenterephthalatfolie, die Titandioxid enthielt,
wurde längs der Peripherie des Bildaufnahmeelements so haftend verbunden,, dass sie das Bild begrenzte. Der
vorstehend angegebene die Behandlungslösung aufnehmende Behälter wurde am Führungsende der erhaltenen Verbundstruktur
fest angeordnet, so dass der Inhalt zwischen das lichtempfindliche Element und das Bildaufnahmeelement
freigegeben werden konnte. Ferner wurde ein Polyäthylenterephthalat-Lichtunterbrechungselement
ausreichender Grosse, um die lichtempfindliche Oberfläche zu bedecken,
von einer Stärke von etwa 50 τα, das 5 Gew.$ Russ enthielt,
längs des Führungsendes des lichtempfindlichen Elementes haftend verbunden und eine russhaltige Ithylacetatlösung
509821/1001
wurde an den Rändern der Filmverbundstruktur zur Verhinderung
von Lichteinfall durch die Kanten aufgezogen. Auf diese Weise wurden Filmeinheiten, wie beispielsweise
in den Fig. 2a und 2b erläutert, welche- die Verbindung
der Erfindung in verschiedenen Mengen enthielten, vervollständigt".
Die Sensitometric wurde durch stufenweise Belichtung der Filmeinheiten durch den transparenten Träger des
lichtempfindlichen Elementes durchgeführt, wobei das
Lichtunterbrechungselement aus der Bahn des Belichtungslichtes herausgenommen wurde. Fach Auflegung des lichtempfindlichen
Elementes wurde die Filmeinheit durch ein Paar nebeneinander angeordneter Walzen zur Ausbreitung
der Behandlungsmasse in einer Stärke von 200 u durchgeführt.
Die Behandlung wurde fortgesetzt, wobei Jede der 8 FiImeinheiten in einem hellen Raum bei 25° C belassen wurde.
Die Bildung der übertragenen Farbstoffbilder wurde durch den Träger der Bildaufnahmeschicht beobachtet. Die
Reflexionsdichte der Übertragungsbilder wurde unter Verwendung
von Rot-(R), Blau-(B) und GrUn-(G-) Filtern gemessen.
Die auf diese Weise erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I wiedergegeben.
509 821/1001
Menge der | Dmax | R | G | Reflexionsdichte | B | R | Dmin | B | • 'Ad* | G- | B |
zugesetzten erfindungs- gemässen Verbindung (tu) |
1,40 | 1,40 | 1,50 | 0,20 | G- | 0,55 | R | 1,00 | 0,95 | ||
Aminoäthanol- amin O |
1,40 | 1,45 | 1,40 | 0,15 | 0,40 | 0,20 | 1,20 | 1,25 | 1,20 | ||
» 0,005 | 1,40 | 1,45 | 1,40 | 0,15 | 0,20 | 0,20 | 1,25 | 1,50 | 1,20 | ||
11 0,01 | 1,60 | 1,60 | 1,55 | 0,10 | 0,15 | 0,15 | 1,25 | 1,48 | 1,50 | ||
» 0,05 | 1,60 | 1,65 | 1,60 | 0,15 | 0,12 | 0,22 | 1,50 | 1,48 | 1,58 | ||
» 0,1 | 1,50 | 1,5o | 1,60 | 0,20 | 0,17 | 0,40 | 1,45 | 1,15 | 1,20 | ||
" 0,5 | 1,50 | 1,50 | 1,50 | 0,50 | 0,55 | 0,45 | 1,50 | 1,05 | 1,05 | ||
M 0,5 | 1,50 | 1,60 | 1,55 | 0,40 | 0,45 | 0,55 | 1,20 | 1,10 | 1,00 | ||
11 1,0 | 0,50 | 1,10 | |||||||||
* AD = Dmax - Dmin: Dies entspricht dem Kontrast der Bilder.
Wie aus den Ergebnissen der Messung der in Tabelle I wiedergegebenen Reflexionsdichte ersichtlich, ergaben Filmeinheiten,
denen die Verbindung der Erfindung in einer geeigneten Menge zugesetzt worden war, deutliche Bilder
mit hohem Kontrast (AD). Auch ist ersichtlich, dass, wenn
die Verbindung in einer grössereu als der geeigneten zugesetzt wird, der Dmin-Wert zunimmt, was zu einer Verringerung
des Kontrastes führt.
Es wurden Filmeinheiten in der gleichen Weise wie in
Beispiel 1, jedoch mit der Ausnahme hergestellt, dass 1,8 χ 10~5 Mol/100 cm2 cyanbildender Kuppler, 1-Hydroxy-H"-/Y-(2,4-di-tert,-amylphenoxy)-propyl7-2-naphthamid
anstelle
509821/1001
des gelbbildenden Kupplers in der dritten Schicht und anstelle des magentabildenden Kupplers in der in der
lichtempfindlichen Einheit enthaltenden neunten Schicht verwendet wurden. 0,1 g jeweils der folgenden Verbindungen
der Erfindung wurden zu der Behandlungslösung zugesetzt und die Belichtung, Entwicklung, Behandlung und Sensitometrie
wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II
wiedergegeben.
Verbindung 4:
Verbindung 5:
Verbindung 6: 222222
Verbindung 13:NH2 CH2 CH2N(CH,)CH2 CH2OH
VerbindungU: NH2CH2Ch2N(NH2)CH2CH2OH
Verbindung 16:NH2CH2CH2N(CH2CH2NH2 )CH2CH2OH
Verbindung Reflexionsdichte -
der Erf in- Dmax Dmin AlT
dung RG BR GB R S
Keine 1,38 1,42 1,35 0,20 0,35 0,30 1,18 1,07 1,05
Verbindung 4 1,48 1,55 1,50 0,18 0,30 0,25 1,30 1,25 1,25
Verbindung 5 1,48 1,63 1,62 0,20 0,33 0,32 1,28 1,30 1,30
Verbindung 6 1,57 1,59 1,53 0,25 0,32 0,28 1,32 1,27 1,25
Verbindung 13 1,45 1,50 1,42 0,20 0,28 0,28 .1,25 1,22 1,14
Verbindung 14 1,57 1,60 1,60 0,21 0,30 0,28 1,36 1,30 1,32
Verbindung 16 1,59 1,62 1,58 0,18 0,25 0,20 1,41 1,37 1,38
Wie aus den in Tabelle II angegebenen Ergebnissen ersichtlich, lieferten Filmeinheiten, denen die Verbindungen
der Erfindung,zugesetzt worden waren, Bilder mit hohem Kontrast
(was sich aus demAD-Wert ergibt).
50.9821/1001
Es wurden Filmeinheiten, welche die Beispiel 2 beschriebene
lichtempfindliche Einheit und Bildaufnahmeeinheit
und die in Beispiel 1 "beschriebene Behandlungslösung, welche 0,7 ml Aminoäthyl-äthanolamin als Verbindung der Erfindung
enthielt, aufwiesen und Filmeinheiten, welche nicht die erfindungsgemässe Verbindung enthielten, hergestellt und
der gleichen Belichtungs- und Entwicklungsbehandlung wie in Beispiel 1 unterworfen. Die Reflexionsdichte der auf
das Bildaufnahmeelement übertragenen Farbbilder wurde bei bestimmten Zeitintervallen gemessen, um den Fortschritt
der Entwicklung zu prüfen. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III wiedergegeben. .
Behandlungszeit
(Min.)
Reflexionsdichte
Dmax
Dmin
B R B B
5
10
10
Die erfindungsgemässe Verbindung ■ enthaltend;
0,35 0,40 0,20 0,13 0,15 0,10 0,22 0,25 0,10
0,60 0,75 0,60 0,15 0,18 0,12 0,45 0,57 0,48 1,20 1,25 1,21 0,20 0,23 0,15 1,00 1,02 1,06
0,65 0,70 0,45 0,14 0,17 0,12 0,51 0,53 0,33 0,90 1,05 0,75 0,18 0,19 0,12 0,72 0,86 0,63
1,50 1,58 1,50 0,22 0,25 0,14 1,28 1,33 1,36
Wie aus den in Tabelle III gezeigten Ergebnissen ersichtlich, lieferten Filmeinheiten, zu denen die Verbindung
der Erfindung zugesetzt worden war, rasch deutliche Bilder
§09021/1001
mit einem hohen Kontrat (^D) und einer hohen Dichte (Dmax),
der in der Bildaufnahmeschicht fixierten Farbbilder innerhalt
einer "bestimmten Behandlungszeit im Vergleich mit den
Filmeinheiten, denen die Verbindung der Erfindung nicht
zugesetzt worden war.
3)as lichtempfindliche Element und die Bildaufnahmeelemente wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt.
Es wurden sechs Behandlungslösungen hergestellt, indem zu der in Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung die
Verbindung der Erfindung, 2-Hydroxy-1,3-diaminopropan, in
einer Menge von 0, 0,01, 0,05, 0,2 oder 1 ml zugegeben wurde, 1,5 ml der jeweiligen Behandlungslösung wurde in einen
zerbrechbaren Behälter gegeben und zwischen dem lichtempfindlichen
Element und dem Bildaufnahmeelement angeordnet. Dann wurde jede der erhaltenen Filmeinheiten "belichtet
und unter Ausbreitung der Behandlungslösung in der gleichen
Weise wie in Beispiel 1 "behandelt. Die Sensitometric wurde 10 Minuten nach der Behandlung durchgeführt. Die so erhaltenen
Ergebnisse sind in Tatelle IV wiedergegeben. Auch mit der Probe, zu der die Verbindung der Erfindung in einer
Menge von 0,2 ml zugegeben worden war, wurde die Seusitometrie
nach Entwicklung 2, 5 und 10 Minuten durchgeführt, um den Zustand des Portschritts der Entwicklung zu zeigen.
509821/1001
Verbin dung d. Erfin dung (ml) |
Behand lungs zeit (Min.) |
Keine | ■ 10 |
0,01. | 10 |
0,05 | 10 |
0,25 | 2 |
0,25 | 5 |
0,25 | 10 |
1 | 10 |
Ee f1exi ons diente
Dmax
Dmin
Aus den in Tabelle IV gezeigten Ergebnissen der Messung
der Reflexionsdichte ist ersichtlich, dass die Filmeinheiten,
zu denen die Verbindung der Erfindung in einer geeigneten Menge zugesetzt worden war, Bilder mit einem
hohen Dmax und einem niedrigen Dmin-Wert lieferten, d. h. mit hohem Kontrast im Vergleich zu einer Filmeinheit, die nicht die Verbindung der Erfindung enthielt. Auch ist
ersichtlich, dass im Vergleich mit dem in Beispiel 3,
Tabelle III, gezeigten Entwicklungsfortschritt der Probe, zu der die Verbindung der Erfindung nicht zugesetzt worden war, der Entwicklungsfortsehritt der Probe, zu der die- Verbindung der Erfindung in einer Menge von 0,25 ml zugesetzt worden war, weit grosser ist. Dies ermöglicht, dass eine sofortige Photographie rasch erhalten werden kann. Es ist. somit ersichtlich, wie vorteilhaft es ist, die Verbindung der Erfindung in die lichtempfindliche Einheit einzuarbeiten.
hohen Dmax und einem niedrigen Dmin-Wert lieferten, d. h. mit hohem Kontrast im Vergleich zu einer Filmeinheit, die nicht die Verbindung der Erfindung enthielt. Auch ist
ersichtlich, dass im Vergleich mit dem in Beispiel 3,
Tabelle III, gezeigten Entwicklungsfortschritt der Probe, zu der die Verbindung der Erfindung nicht zugesetzt worden war, der Entwicklungsfortsehritt der Probe, zu der die- Verbindung der Erfindung in einer Menge von 0,25 ml zugesetzt worden war, weit grosser ist. Dies ermöglicht, dass eine sofortige Photographie rasch erhalten werden kann. Es ist. somit ersichtlich, wie vorteilhaft es ist, die Verbindung der Erfindung in die lichtempfindliche Einheit einzuarbeiten.
509821/10Ot
Filmeinheiten, welche die in Beispiel 2 "beschriebene
lichtempfindliche Einheit und die Bildaufnahmeeinheit und die in Beispiel 1 beschriebene Behandlungslösung aufweisen,
welche die nachfolgend angegebenen Verbindungen als Verbindung der Erfindung enthalten und eine Filmeinheit,
welche die Verbindung der Erfindung nicht enthielt, wurden hergestellt und gleicher Belichtungs-, Entwicklungsbehandlung
und Sensitometric'wie in Beispiel 1 beschrieben unterzogen.
Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V wiedergegeben. Die jeweiligen erfindungsgemässen Verbindungen
wurden in einer Menge von 0,5 g zugesetzt.
Erfindungsgemässe Verbindung 17: 2
OH Erfindungsgemässe Verbindung 19: ΪΓΗ2σΗ2σΗ22
OH Erfindungsgemässe Verbindung 25: HH2
IiH2CH2CCH2CH2ITH2
OH Erfindungsgemässe Verbindung 22 s
22
ITH0CH0C-CH0HH0
OH
Erfindungsgemässe Verbindung 27? CH0CH0ITH0
HH2CH2C-CH2ITH2
OH
509821/1001
Tabelle Ύ
Verbindung"_ der- Erfindung
Keine 17 19 22
27
Reflexionsdichte
Omax
1,20 1,25 1,21 0,20 Of23 0,15 1,00 1,12 1,06
1f56'1,60 1,45 0,16 0,20 O5H 1,40 1,40 1,31
1,52 1,49 1,41 0,16 0,18 0,12 1,36 1,31 1,29
1,59 1,601,50 0,23 0?26 0,19 1*37 1,34 1,31
1,59 1,65 1,57 0,20 0,21 0,14 1,39 1,44 1,43
1,61 1,64 1*52 0,19 0,20 0,17 1,42 1,44 1,35
Aus den in Tabelle. ¥ wiedergegebenen Ergebnissen der
Sensitometrie ist ersichtlich., dass Proben^zu denen die Verbindung
der Erfindung zugesetzt worden war, sehr kontrastreiche Bilder mit einem grossen Δ D-Wert lieferten.
Die Sensibilisatoren der Erfindunge wurden mit üblichen
bekannten Sensibilisatoren verglichen. Als Testproben wurden folgende verwendet.
Lichtempfindliches Element: Eine lichtempfindliche Einheit, die
eine blau-empfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht vom Negativtyp (Jodidgehalt: 3,0 Mol%;
mittlere Korngrosse: 0,8 u) , die durch Mehrschichtüberziehen der
ersten Schicht durch die in Beispiel 1 beschriebene fünfte Schicht, eine Zwischenschicht und eine positive
Schicht, die ein Goldkolloid und einen zur Freigabe eines dif-
509821/1001
fundierbaren gelben Farbstoffs befähigten Kuppler enthielt, gebildet
wurde, aufweist. Behandlungslösung: - In der gleichen Weise wie in
Beispiel 1, jedoch mit der Ausnahme hergestellt, dass die Art
und die Menge des Sensibilisators zu den folgenden üblicherweise bekannten Sensibilisatoren und
der Verbindung der Erfindung geändert wurden.
1. Polyäthylenglykol (Molekulargewicht: I5OO)
2. Phenidon
3. Diäthanoiamin
4. Hydrochinon
5· CH3
CH,
6.
.C5H11Cn)
C5H11Cn)
7. Hydroxylamin-hydrochlorid
8. Glycin
509821 /1001
9. Amidol
10. HH2C2H4NHC2H4OH (Verbindung der Erfindung)
10. HH2C2H4NHC2H4OH (Verbindung der Erfindung)
Bildaufnahmeschicht: die gleiche wie in Beispiel 1.
Die so hergestellten Proben wurden verwendet und der gleichen Sensitometric wie in Beispiel 1 unterzogen.
Die Reflexionsdichte des auf den Bildaufnahmebogen übertragenen gelben Farbstoffs wurde durch ein Blaufilter gemessen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VI wiedergegeben.
Menge der zu der Behandlungslösung zugesetzten Verbindung
(xg/100 ml) ;
Keine
Polyathylenglykol (MW=I^OO) 0,01
" 0,20
Phenidon 0,01
11 0,20
Diäthanolamin 0,01
" 0,20
Hydrochinon 0,01
11 0,10 CH3
Reflexionsdichte
•HC£
Dmax Dmin
0,01 1,10 0,20
0,20 0,25 0,05
A. D
1,86 | 0,28 | 1,58 |
1,75 | 0,30 | 1,45 |
1,76 | 0,27 | 0,49 |
1,65 | 0,25 | 1,40 |
0,92 | 0,10 | 0,82 |
1,86 | 0,29 | 1,57 |
1,90 | 0,50 | 1,60 |
1,70 | 0,35 | 1,35 |
0,89 | 0,29 | 0.60 |
0,90
0,20
5 0 9 8 21/10 0
Tabelle VI
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Menge der zu der Behandlungs- Reflexionsdichte
lösung zugesetzten Ver- ^^ Dmin
bindung
- Cxk/1OO ml)
„θ// ^<CsHi](n) -.' 0,01 1,61 0,21 1,40
Hydro xylamin-hydrο chiο ri d
ti
Glycin
It
Amidol
0,25 | 0,27 | 0,02 | 0,25 |
0,01 | 1,78 | 0,28 | 1,50 |
0,25 | 1,10 | 0,30 | 0,80 |
0,01 | 1,88 | 0,32 | 1,58 |
0,25 | 1,82 ' | 0,32 | 1,50 |
0,01 | 1,^-7 | 0,27 | 1,20 |
0,25 | 0,32 | 0,12 | 0,30 |
0,01 | 2,10 | 0,25 | 1,85 |
0,20 | 2,12 | 0,32 | 1,80 |
22 (Verbindung der Erfindung)
Wie aus. den in Tabelle VI gezeigten Ergebnissen ersichtlich, verringerten Verbindungen, die bisher als Sensibilisatoren
zur Verwendung in Schwarz-Weiss-Systemen oder gewöhnlichen Systemen bekannt waren, nicht nur den Dmin-Wert,
sondern auch den Dmax-Wert und demzufolge wurde der A D-Vert
herabgesetzt, was zur Bildung von Bildern mit geringem Kontrast führt. Auch lieferten, obgleich die Messung der
Empfindlichkeit der negativen Bilder zeigte, dass Phenidon, Hydroxylamin, Glycin, Amidol und dgl. die Empfindlichkeit
bekannt!ich erhöhen und wirksam als Sensibilisatoren für die
negative Schicht waren, sie nur Bilder mit geringem Kontrast,
50 9 82 1 / 1 0.0 1
wenn sie auf eine farbphotographisehe Methode angewendet
wurden, worin ein Umkehrbild durch die physikalische Auflösungsentwicklung
gemäss der Erfindung gebildet wird. Es ist somit ersichtlich, dass eine Probe ohne derartige Verbindungen
besser ist.
Andererseits lieferten Proben, zu denen die Verbindung der Erfindung (UHpCpH^KHCpH^OH) zugesetzt worden war, sehr
kontrastreiche Übertragungsbilder mit einem hohem Dmax-Vert. Somit wurde gezeigt, dass die Verbindung der Erfindung ein
ausgezeichneter Sensibilisator ist.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ohne darauf begrenzt zu sein.
509821/1001
Claims (28)
- ■ Patentansprüche<1. Diffusionsübertragungsfarbfilmeinheit für das physikalische Auflösungsentwicklungssystem, die (A)(1) ein lichtempfindliches Element, das einen Träger mit wenigstens einer darauf befindlichen lichtempfindlichen Schichteinheit aufweist, die(i) eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionschicht vom Uegativtyp, welche eine mit Ballastgruppe versehene Verbindung, die zur Umsetzung mit einem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Amins als Farbentwicklungsmittel unter Herstellung einer nicht-diffundierbaren Verbindung befähigt ist, enthält und(ii) eine angrenzende Schicht aufweist, die physikalische Entwicklungskerne und einen mit Ballastgruppe versehenen Kuppler, der zur Umsetzung mit einem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Amins als Farbentwicklungsmittel unter Herstellung eines diffundierbaren Farbstoffs befähig ist, enthält;(2) ein Bildaufnahmeelement, das einen Träger mit'einer darauf befindlichen Bildaufnahmeschicht, die zur Fixierung von aus dem lichtempfindlichen Element freigesetzten diffundierbaren Farbstoffen befähigt ist, aufweist;(3) einen zerbrechbaren Behälter, der eine alkalische Behandlungsmasse enthält und zur Freigabe einer alkalischen Behandlungsmasse durch die Wirkung druckaufgebender Bauteile zur Ausbreitung zwischen dem lichtempfindlichen Element und dem Bildauf-509821/1001nähmeelement befähig ist und(4) ein aromatisches primäres Amin als Farbentwicklungsmittel in der Behandlungsmasse oder einem Vorläufer davon, der nach Hydrolyse mit der Behandlungsmasse das Entwicklungsmittel in dem lichtempfindlichen Element liefert und ein Lösungsmittel für Silberhalogenid umfasst, und(B) geeignet ist, nach bildweiser Belichtung des lichtempfindlichen Elementes durch Ausbreitung der Behandlungsmasse als eine Schicht zwischen dem lichtempfindlichen Element und dem Bildaufnahmeelement durch die Wirkung druckaufgebender Bauteile behandelt zu werden, wobei die Diffusionsübertragungsfarbfilmeinheit wenigstens eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel212 , (I)worin R^ und R2 jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlen stoffatomen und R, ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Aminoalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder der folgenden allgemeinen Formel52 , .(II)OHworin R^ und Er jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Rg ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4- Kohlenstoffatomen oder eine Aminoalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, enthält.50 9821/100 1
- 2. Filmeinheit nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder (II) in einer Menge von etwa 0,05 g bis 3 g Je Liter Behandlungslösung vorliegt«
- - 3- Filmeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel für Silberhalogenid in der Behandlungsmasse vorliegt und die physikalischen Entwicklungskerne in einer lichtunempfindlichen Schicht des lichtempfindlichen Elementes vorliegen.
- 4. Filmeinheit nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass das lichtempfindliche Element eine Säure mit einem pKa-Vert von mehr als etwa 8 enthält, deren zugehöriges Basenanion das Lösungsmittel für das Silberhalogenid wird.
- 5· Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Elemente lichtempfindliches Element und Bildaufnahmeelement eine neutralisierende Schicht enthält, die eine ausreichende Menge einer sauren Substanz zur Neutralisation des Alkalis aus der ausgebreiteten Behandlungsmasse auf einen pH-Wert, bei dem die Farbstoff bilder stabil sind, enthält.
- 6. Filmeinheit nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die neutralisierende Schicht die saure Substanz in einer Menge enthält, die wenigstens äquivalent der Menge Alkali je Flächeneinheit der ausgebreiteten Behandlungsmasse ist.
- 7. Filmeinheit nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Neutralisierungsschicht zwischen dem Träger des lichtempfindlichen Elementes und der lichtempfindlichen Schicht angeordnet ist.
- 8. Filmeinheit nach Anspruch 5 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Neutralisierungsschicht und die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht voneinander509821/1001durch eine Timingschicht getrennt sind.
- 9. Filmeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heutralisierungsschicht zwischen dem Träger des Bildaufnahmeelementes und der Bildaufnahmeschicht angeordnet ist.
- 10. Filmeinheit nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Keutralisierungsschicht und die Bildaufnahmeschicht voneinander durch eine Timingschicht getrennt sind.-
- 11. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Lichtunterbrechungsschicht, die während der Behandlung der Filmeinheit ausserhalb einer Kamera die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht vor umgebendem Licht schützen kann und die leicht nach Behandlung entfernt werden kann, auf der gegenüberliegenden Fläche des transparenten Trägers des lichtempfindlichen Elementes zu der Silberhalogenidemulsionsschichtseite enthält.
- 12. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Lichtunterbrechungsschicht, welche die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht vor Umgebungslicht während der Behandlung der Filmeinheit ausserhalb einer Kamera schützen kann und welche ihre Lichtunterbrechungsfähigkeit durch Nachbehandlung verliert, zwischen dem transparenten Träger des lichtempfindlichen Elementes und der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht enthält.
- 13. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtunterbrechungsschicht schwarzes kolloidales Silber enthält.
- 14. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtunterbrechungselement, welches die gegenüberliegende Fläche des lichtempfindlichen Elementes zur Emulsionsschichtseite nach der bildweisen Belichtung durch den transparenten Träger des lichtempfindlichen EIe-509821/1001mentes und vor der Einwirkung der druckaufgebenden Bauteile abdecken kannT so dass die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht vor Umgebungslicht während der Behandlung der Filmeinheit an einem hellen Platz ausserhalb einer Kamera geschützt ist, enthalten ist. .
- 15- Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 14-, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtunterbreehungselement mit einer Öffnung zur Aufnahme des belichteten lichtempfindlichen Elementes enthalten ist und das an dem Bildaufnahmeelement an den Rändern des Bildaufnahmeelementes befestigt ist, wobei die Bildaufnahmeschicht nach innen gerichtet ist.
- 16. Filineinheit nach Anspruch 1 bis 1.5, dadurch gekennzeichnet, dass das aromatische primäre Aminentwicklungsmittel eine p-Phenylendiaminverbindung ist.
- 17· Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Ball astgruppe versehene Verbindung in der Silberhalogenidemulsion vom Negativtyp eine Verbindung ist, die sowohl einen Kupplerkernrest, der zur Kupplung mit einem Oxidationsprodukt des aromatischen primären Aminfarbentwicklungsmittels unter Bildung einer mit Ballastgruppe versehenen Verbindung befähigt ist, als auch einen hydrophoben Rest mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen enthält.
- 18. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Ballastgruppe versehene Kuppler, der zur Herstellung eines diffundierbaren Farbstoffs befähigt ist, eine Verbindung darstellt, die (i) einen Kupplerkernrest, der zur Umsetzung mit dem Oxidationsprodukt eines aromatischen primären Amins als Farbentwicklungsmit.tel unter Bildung einer Farbsto£fstruktur befähigt ist und wenigstens eine wasserlöslichmachende Gruppe an der Kupplungsstelle des Kupplerkernrestes aufweist und (ii) einen Substituenten enthält, der einen hydrophoben Rest mit 8 oder mehr Kohlen-509821/1001stoffatomen enthält, der bei der Kupplung durch das aromatische primäre Aminfarbentwicklungsmittel entfernt werden kann.
- 19. Filmeinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlÖslichmachende Gruppe eine Sulfogruppe, eine Carboxygruppe oder eine Sulfonamidogruppe ist.
- 20. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 19r dadurch gekennzeichnet, dass, sie eine a-Acylacetanilidverbindung als einen gelben Farbstoff liefernden Kuppler enthält.
- 21. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 19» dadurch gekennzeichnet, dass sie eins 5-Pyrazolonverbindung als einen Magentafarbstoff liefernden Kuppler enthält.
- 22. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Phenolverbindung oder eine a-Naphtholverbindung als einen Cyanfarbstoff liefernden Kuppler enthält.
- 23- Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger des Bildaufnahmeelementes transparent ist.
- 24. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine für die Behandlungsmasse durchlässige Lichtunterbrechungsschicht aufweist, die ein Lichtabsorptionsmittel in einer ausreichenden Menge zum Schutz der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht vor Umgebungslicht während der Behandlung der Filmeinheit ausserhalb einer Kamera enthält, welche die der Trägerseite gegenüberliegende Fläche des lichtempfindlichen Elementes abdeckt.
- 25· Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein wesentlicher Teil der lichtreflek-^ tierenden Substanz in der Behandlungsmasse enthalten ist, wobei die lichtreflektierende Substanz in einer Menge vorliegt, die zur Maskierung der Lichtunterbrechungsschicht des lichtempfindlichen Elementes und zur Bildung eines weissen50982 1/1001Hintergrundes für die übertragenen Farbbilder notwendig ist.
- 26» Filmeinheit nach Anspruch. 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine für die Behandlungsmasse durchlässige Schicht aufweist, die eine lichtreflektierende Substanz in einer Henge, die zur Maskierung der Liehtunter— brechnngsschicht des lichtempfindlichen Elementes und zur Bildung eines weissen Hintergrundes für übertragene Farbbilder notwendig ist, enthält, welche, die Oberfläche der Bildaufnahmeschicht abdeckt.
- 27. Filmeinheit nach Anspruch i bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandl, ungsmasse ein Licht ab sorptionsmittel in einer Menge enthält, die zum Schutz der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht vor Umgebungslicht während der Behandlung der Filmeinheit ausserhalb einer Kamera notwendig ist. ,
- 28. Filmeinheit nach Anspruch 1 bis 27» dadurch gekennzeichnet, dass sie eine lichtreflektierende Substanz, die zur Bildung eines weissen Hintergrundes der übertragenen Farbbilder erforderlich ist, in dem Träger der Bildauf nahmeschieht oder zwischen der Bildauf nähme schicht und dem Träger der Bildaufnahmeschicht aufweist.29- Filmeinheit nach Anspruch 1 .bis 28, dadurch gekennzeichnet,-dass sie eine Ablösungs- bzw. Entschiehtungsschicht zwischen der Oberfläche der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht am weitesten entfernt von dem !Präger des lichtempfindlichen Elementes und der der Trägerseite gegenüberliegenden Fläche des Bildaufnahmeelementes aufweist, wobei die Ehtschichtungsschicht die Trennung des lichtempfindlichen Elementes und des Bildaufnahmeelementes voneinander nach Behandlung erleichtert.509821/100-1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP48130379A JPS5081537A (de) | 1973-11-20 | 1973-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2455022A1 true DE2455022A1 (de) | 1975-05-22 |
Family
ID=15032925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455022 Pending DE2455022A1 (de) | 1973-11-20 | 1974-11-20 | Diffusionsuebertragungsfarbfilmeinheit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3960569A (de) |
JP (1) | JPS5081537A (de) |
DE (1) | DE2455022A1 (de) |
GB (1) | GB1480370A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4053312A (en) * | 1974-09-04 | 1977-10-11 | Eastman Kodak Company | O-sulfonamidonaphthol diffusible dye image providing compounds |
JPS5131232A (en) * | 1974-09-11 | 1976-03-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | Kairyosareta chuwasoomotsushashinzairyo |
US4252894A (en) * | 1975-10-22 | 1981-02-24 | Gaf Corporation | Hydrophilic color coupler composition containing diepoxide |
FR2368064A1 (fr) * | 1976-10-15 | 1978-05-12 | Kodak Pathe | Procede de formation d'images en |
US4273863A (en) * | 1977-09-29 | 1981-06-16 | Eastman Kodak Company | Process of formation of color images, photographic product and treating solutions useful for putting the process into practice |
JPS5574541A (en) * | 1978-11-29 | 1980-06-05 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Film unit for color diffusion transfer photography |
JPS5953845A (ja) * | 1982-09-22 | 1984-03-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | カラ−拡散転写用写真要素 |
JPS5958428A (ja) * | 1982-09-29 | 1984-04-04 | Fuji Photo Film Co Ltd | カラ−拡散転写用写真要素 |
US4968588A (en) * | 1986-01-30 | 1990-11-06 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method for processing silver halide color photographic materials with a color developer comprising no benzyl alcohol and an accelerator |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2191037A (en) * | 1938-11-12 | 1940-02-20 | Eastman Kodak Co | Color forming developer containing amines |
BE492214A (de) * | 1948-11-18 | |||
BE570272A (de) | 1956-03-07 | |||
BE604938A (de) * | 1960-06-17 | |||
BE623790A (de) * | 1961-10-23 | |||
GB1150558A (en) * | 1965-10-11 | 1969-04-30 | Agfa Gevaert Nv | Improvements relating to the Development of Light-Sensitive Silver Halide Materials |
US3751406A (en) * | 1967-07-24 | 1973-08-07 | Polaroid Corp | Azo compounds useful in photographic processes |
US3647436A (en) * | 1970-08-31 | 1972-03-07 | Eastman Kodak Co | Developers for diffusion transfer film units |
JPS4913577B1 (de) * | 1970-09-07 | 1974-04-01 |
-
1973
- 1973-11-20 JP JP48130379A patent/JPS5081537A/ja active Pending
-
1974
- 1974-11-20 US US05/525,431 patent/US3960569A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-20 GB GB50378/74A patent/GB1480370A/en not_active Expired
- 1974-11-20 DE DE19742455022 patent/DE2455022A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1480370A (en) | 1977-07-20 |
JPS5081537A (de) | 1975-07-02 |
US3960569A (en) | 1976-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1547700A1 (de) | Verwendung von Schiff'schen Basen zur Entwicklung von belichtetem,photographischem Material | |
DE2260194A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2516408C3 (de) | Farbphotographisches mehrschichtiges Aufzeichnungsmaterial | |
DE2052145A1 (de) | Photographische Filmeinheit | |
DE2424946A1 (de) | Kuppler fuer die photographie | |
DE2448811A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung photographischer bilder | |
DE2455022A1 (de) | Diffusionsuebertragungsfarbfilmeinheit | |
DE2136994A1 (de) | Photographische Filmeinheit fur das Farbdifrusionsubertragungsverfahren | |
DE2439160A1 (de) | Photographische filmanordnung und ihre verwendung | |
US4069048A (en) | Diffusion transfer photographic materials with color developer scavenger | |
DE2426980A1 (de) | Farbphotographische diffusionsuebertragungsfilmeinheit | |
DE2634694A1 (de) | Photographischer kuppler und dessen verwendung zur erzeugung von photographischen bildern | |
US4052214A (en) | Color diffusion transfer photographic light-sensitive material for forming both positive transfer dye images and negative dye images | |
DE2503882A1 (de) | Farbenphotographisches lichtempfindliches material | |
DE2914516A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2334035A1 (de) | Lichtempfindliche filmeinheit fuer das photographische diffusionsuebertragungsfarbverfahren | |
DE2238052C3 (de) | Photographisches Diffusionsübertragungsverfahren zur Herstellung von Farbbildern sowie photographische Aufzeichnungseinheit zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3037486A1 (de) | Photographisches farbdiffusionsuebertragungselement | |
DE2540543A1 (de) | Photographisches material mit einer verbesserten neutralisierenden schicht | |
DE2426588A1 (de) | Farbphotographische diffusionsuebertragungsfilmeinheit | |
DE2423733A1 (de) | Nach dem diffusionsuebertragungsprinzip arbeitendes farbenphotographisches material | |
DE68923011T2 (de) | Farbphotographische Diffusionsübertragungsfilmeinheiten. | |
EP0295492B1 (de) | Farbdiffusionsverfahren | |
DE2439945A1 (de) | Farbdiffusionsuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2540778A1 (de) | Photographisches diffusionsuebertragungsverfahren und photographische filmeinheit vom bilddiffusions-typ |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |