DE2454752A1 - Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren - Google Patents

Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren

Info

Publication number
DE2454752A1
DE2454752A1 DE19742454752 DE2454752A DE2454752A1 DE 2454752 A1 DE2454752 A1 DE 2454752A1 DE 19742454752 DE19742454752 DE 19742454752 DE 2454752 A DE2454752 A DE 2454752A DE 2454752 A1 DE2454752 A1 DE 2454752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
inner sleeve
pipe ends
corrugated
sleeve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742454752
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Oltmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742454752 priority Critical patent/DE2454752A1/de
Publication of DE2454752A1 publication Critical patent/DE2454752A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end

Description

  • BEZEICHNUNG: Muffe zur Verbindung von gewellten Rohren, insbesondere Kunststoffdränrohren Die Erfindung bezieht sich auf eine Muffe zur Verbindung von gewellten Rohren, insbesondere von #unststoffdränrohren, mit Verzahnung der Muffe zum Eingriff in die Wellen der zu verbindenden Rohrenden, STAND DER TECHNIK Es ist bekannt, die Verbindungsmuffe mit Wellen zu versehen und dabei elastisch aufweitbar zu machen, um die zu verbindenden Rohrenden einführen zu können. Dabei besteht der Nachteil, daß die Rohrverbindung wegen der elastischen Aufweitbarkeit der Muffe stärkeren Zugbeanspruchungen beim Verlegen oder nach dem Verlegen nicht standhält, zumal sich infolge der Herstellungstoleranzen für die Rohre sowohl als auch die Muffe unerwünscht starke Schwankungen in der Festigkeit der Muffenverbindung ergeben, Auch durch Axialschlitze begrenzter Tiefe aufweitbare Muffen haben sich wegen der Toleranzschwierigkeiten nicht bewährt, insbesondere weil die zur Sicherung der Eingriffs lage erforderlichen Sperrmittel oftmals nur mühsam und nicht ordnungsgemäß anzubringen sind, AUFGABE Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Muffe der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die sich durch einfache Herstellung und Montage und gute Sicherheit gegen ungewolltes Lösen durch auftretende Zugkräfte der Rohrenden auszeichnet.
  • LÖSUNG DER AUFGABE Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß die Muffe aus einer Innenmuffe und einer Außenmuffe besteht, und zwar einer kluppenartig um die beiden Rohrenden schlie#-baren, durch Verzahnung mit den Wellen der beiden Rohrenden in Eingriff kommenden inneren Muffe und einer glattzylindrischen, in Axialrichtung auf die geschlossene innere Muffe schiebbaren äußeren Muffe0 Durch diese Bauweise ist auch bei größeren Toleranzen auf denkbar einfache Weise ein über die ganze Länge der Muffe gleichmäßig sicherer Eingriff gewährleistet.
  • Die innere Muffe besteht vorteilhaft aus zwei halbrunden Kluppen, die beispielsweise durch eine oder mehrere angeformte Laschen gelenkig miteinander verbunden sein können.
  • BESCHREIBUNG EINES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung zu entnehmen. In der Zeichnung ist Fig, 1 Draufsicht auf eine Rohrverbindung mit Muffe nach der Erfindung und Fig. 2 Schnitt nach der Linie II-II der Fig, 1, mit geöffneter Muffe0 Die in der Zeichnung dargestellte Muffenverbindung besteht aus den beiden miteinander zu verbindenden Rohrenden 1,2 mit ihren Rohrwellen la, 2a in Form von kreisförmig umlaufenden Rinnen, einer zweiteiligen Innenmuffe 3,4 in Form von zwei halbrunden ge#wellten Kluppen, die um die beiden zu verbindenden Rohrenden 1,2 gelegt werden, und einer Außenmuffe 5 in Form eines glatten, etwas konischen Rohrstückes von der Länge der Innenmuffe, das vor dem Aufbringen der Innenmuffe auf eines der Rohrenden aufgeschoben und nach dem Aufbringen der Innenmuffe über diese hinweggeschoben wird, um sie in ihrer ordnungsgemäßen Eingriffslage zu sichern, Die Außenmuffe 5 ist ein wenig konisch ausgebildet, um bei festem Sitz und sicherem Eingriff ein leichtes Aufschieben zu gewährleisten, An ihrem engeren Ende ist die Außenmuffe 5 mit einer Anschlagschulter 5a für die dort liegende Stirnseite 3b, 4b der Innenmuffe versehen, Die beiden halbrunden Kluppen der inneren Muffe 3,4 sind durch eine angeformte Lasche-6 gelenkig miteinander verbunden Die innere Muffe 3,4 ist ebenso wie die zu verbindenden Rohrenden mit Wellen 3a, 4a versehen, um so eine Verzahnung mit den Rohrwellen 1a, 2a zu ermöglichen, Um einen über die ganze Länge der Muffe gleichmäßig guten, von Toleranzen weitgehend unabhängigen Eingriff zu gewährleisten, kann die innere Muffe 3,4 mit breiten Wellenbergen und schmalen Wellentälern versehen sein, im Gegensatz zu den beiden Rohrenden, deren Wellung in üblicher Weise etwa sinusförmig verläuft, Die ordnungsgemäße Einstellung der beiden Rohrenden zueinander kann noch dadurch erleichtert werden, daß die Innenmuffe 3,4 mit einem zwischen die beiden Rohrenden 1,2 eingreifenden Vorsprung 3c, 4c versehen ist, Beim Anlegen der Muffe wird zunächst die äußere Muffe 5 auf eines der beiden miteinander zu verbindenden Rohrenden 1,2 aufgestreift; sodann wird die innere Muffe 3,4 aufgeklappt und es werden die beiden Rohrenden 1,2 in die untere Kluppe der inneren Muffe eingelegt, so daß ihre Stirnenden gegen den ringförmigen Vorsprung 3c der unteren Kluppe zu liegen kommen; danach wird die innere Muffe durch Umklappen der anderen Kluppenhälfte 4 geschlossen und der gegenseitige Eingriff der Mufinwellen 3a, 4a und Rohrwellen 1a, 2a durch axiales Aufschieben der Außenmuffe 5 gesichert. Die Außenmuffe ist ordnungsgemäß aufgeschoben, sobald ihr Anschlagschulter 5a gegen die Stirnseite 3b, 4b der inneren Muffe stößt.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich, insbesondere könnte die Gelenkverbind-lmg der beiden Kluppen auch anders ausgebildet, beispielsweise durch mehrere, über die Länge der Muffe verteilt angeordnete Laschen gebildet werden, Ferner könnte die Außenmuffe zur weiteren Sicherung an ihrem der Anschlagschulter 5a gegenüberliegenden Ende mit federnd hinter das Ende der Muffe einrastenden, angeformten Zungen versehen sein.

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE:
    Muffe zur Verbindung von gewellten Rohren, insbesondere von Kunststoffdränrohren, mit Verzahnung der Muffe zum Eingriff in die Wellen der zu verbindenden Rohrenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Innenmuffe (3,4) und einer Außenmuffe (5) besteht, und zwar einer kluppenartig um die beiden Rohrenden (1,2) schließbaren, durch Verzahnung mit den Rohrwellen (1a, 2a) der beiden Rohrenden in Eingriff kommenden Innenmuffe (3,4) und einer glattzylindrischen, in Axialrichtung auf die geschlossene Innenmuffe schiebbaren Außenmuffe (5)0 20 Muffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmuffe (3,4) aus zwei halbrunden Kluppen besteht, 30 Muffe nach Anspruch 2, dadu rch gekennzeichn 4 daß die Innenmuffe (3,4) aus gelenkig miteinander verbundenen Kluppen besteht, 40 Muffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kluppen der Innenmuffe (3,4) durch eine oder mehrere angeformte Laschen (6) miteinander verbunden sind.
    So Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmuffe (3,4) zur Verzahnung mit den Rohrwellen (1a, 2a) der beiden Rohrenden (1,2) ebenfalls gewellt (3a,4a) ist.
    6 Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmuffe (3,4) mit breiten Wellenbergen und schmalen Wellentälern versehen ist, 70 Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmuffe (3,4) mit einem zwischen die beiden Rohrenden (1,2) eingreifenden ringförmigen Vorsprung (3c, 4c) versehen ist.
    8o Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmuffe (5) nach einem Ende hin verengt ist, 90 Muffe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmuffe (5) am engeren Ende mit einer Anschlagschulter (5a) für eine Stirnseite der Innenmuffe (3,4) versehen ist.
    10. Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmuffe (5) an ihrem in Vorschubrichtung vorn liegenden Ende mit angeformten, selbstfedernd hinter die Stirnseite der Innenmuffe (3,4) einrastenden Zungen versehen ist,
DE19742454752 1974-11-19 1974-11-19 Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren Pending DE2454752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454752 DE2454752A1 (de) 1974-11-19 1974-11-19 Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454752 DE2454752A1 (de) 1974-11-19 1974-11-19 Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454752A1 true DE2454752A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=5931208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454752 Pending DE2454752A1 (de) 1974-11-19 1974-11-19 Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454752A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047867A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-01 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Rohrverbindung
EP0158878A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-23 REHAU AG + Co Steckanschluss für Schläuche
DE3515477A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Fränkische Rohrwerke Gebrüder Kirchner GmbH & Co, 8729 Königsberg Sickerleitungs-rohrstrecke
FR2754873A1 (fr) * 1996-10-23 1998-04-24 Peugeot Fourreau de passage de cables pour vehicule automobile et procede de montage de ce fourreau

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047867A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-01 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Rohrverbindung
EP0158878A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-23 REHAU AG + Co Steckanschluss für Schläuche
DE3515477A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Fränkische Rohrwerke Gebrüder Kirchner GmbH & Co, 8729 Königsberg Sickerleitungs-rohrstrecke
FR2754873A1 (fr) * 1996-10-23 1998-04-24 Peugeot Fourreau de passage de cables pour vehicule automobile et procede de montage de ce fourreau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925245C2 (de) Kuppelbarer Schlauch sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2832614C2 (de) Verbindungsstück für Rohrleitungen
DE3815168C2 (de)
EP1559944A1 (de) Steckkupplung zum Verbinden einer Fluidleitung mit einem Rohr
DE102016108905A1 (de) Halbringsegment, Anschlussklemme und Anschlussvorrichtung
DE1250215B (de) Schlauchbefestigung
DE19837803C2 (de) Rohrverbindung
DE2454752A1 (de) Muffe zur verbindung von gewellten rohren, insbesondere kunststoffdraenrohren
DE3104518C2 (de) Anschlußarmatur für flexible Wellschläuche
EP1256756A1 (de) Reparaturrohr
DE3235624C2 (de) Manschettenförmige Rohrleitungskupplung
DE3815170C2 (de)
DE19834003A1 (de) Montagehilfe für eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Schlauch- oder Rohranschlüsse
DE19747623C5 (de) Wellrohr zur schützenden Ummantelung elektrischer Leitungen
CH581273A5 (en) Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove
DE19714661C2 (de) Kupplungselement für Wellrohre
EP0875706B1 (de) Anordnung zur Verbindung von Rohren
DE2100952A1 (de)
DE3201948A1 (de) Schutzvorrichtung fuer futterrohre
DE4040638A1 (de) Rohrverbindung
EP0926417A2 (de) Rohrpresskupplung für Wellrohre
DE3513188A1 (de) Schlauchkupplung
DE19509579C2 (de) Rohrelement zum Erstellen von Schornsteinen sowie von Abgas- und Abdampfleitungen
DE3539649C2 (de) Steckverbindung
DE7304620U (de) Verbindungsrohr zur herstellung von rohrverbindungen, insbesondere fuer lueftungsanlagen