DE2453809A1 - Betaetigungseinrichtung zum aufstecken der rohre auf den dorn bei biegemaschinen - Google Patents

Betaetigungseinrichtung zum aufstecken der rohre auf den dorn bei biegemaschinen

Info

Publication number
DE2453809A1
DE2453809A1 DE19742453809 DE2453809A DE2453809A1 DE 2453809 A1 DE2453809 A1 DE 2453809A1 DE 19742453809 DE19742453809 DE 19742453809 DE 2453809 A DE2453809 A DE 2453809A DE 2453809 A1 DE2453809 A1 DE 2453809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending machine
mandrel
impaling
hydraulically operated
linkage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453809
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453809C2 (de
Inventor
Jaroslav Dipl Ing Olesovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prvni Brnenska Strojirna Zavody Klementa Gottwalda
Original Assignee
Prvni Brnenska Strojirna Zavody Klementa Gottwalda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prvni Brnenska Strojirna Zavody Klementa Gottwalda filed Critical Prvni Brnenska Strojirna Zavody Klementa Gottwalda
Priority to DE19742453809 priority Critical patent/DE2453809C2/de
Publication of DE2453809A1 publication Critical patent/DE2453809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453809C2 publication Critical patent/DE2453809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/16Auxiliary equipment, e.g. machines for filling tubes with sand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Betätigungseinrichtung zum Aufstecken der Rohren auf den Dorn bei Biegemaschine.
  • Die Erfinudng bezieht sich auf eine Setätigungseinrichtung zum Aufstecken der Rohre au den D'-rn der Siegemaschine und ihr Misse hei ber nnch der Biegen.
  • Dss Aufstecken der Rohre auf den Dorn ist sahr arbeitsintensiv. Dieses Problem wurde bisher nicht beCriedigend gelöst.
  • Es entsteht vor allem bei den Biegemaschinen beim Kaltbiegen der rohren von grösseren massen. Um die qualitäte Rohrbiegung zu erreichen ist es hötig, die Dorne mit möglichst minimalem Spiel in der Rohre anzuwenden. Das bewirkt gewöhnlich die Schwierigkeiten beim Aufstecken der Rohre auf den Dorn und ihr Ausscheiben nach der Biegung. Grosse Herstellungstoleranz, zulässige Ovalität und eventuelle Rohrenkrümmung N e hindern oft das Aufstecken der Rohre auf den Dorn. Diese Operat:i-on wird meistens mit der Hand durchgeführt, mit der Hilfe des Kernes, durch wenigstens zwei Arbeiter.
  • Das Aufstecken der dangen und schweren Rohre auf den Dorn legt auf dei Arbeiter beträchtliche physische Ansprüche en.
  • Die Erfindung setzt sich die Aufgabe, die angefü) hrten Nachteile ZU beseitigen. Es ist die Aufgabe der Betätigungseinrichtung zume Aufstecken der Rohre auf den Dorn und ihr Ausseheiben nach der erfindung Das eisen liegt darin, dass die Einrichtung aus einem hydraulischen Sponnzylinder besteht, auf beiden Seiten mit Einhängeösen versehen, in denen die Zapfen des zweiarmigen Hebels eingesetzt sind und welche durch eine Bolzen mit dem Support verbunden sind, wobei der zweite Hebelarm durch einen Veraindungszapfen auf den schwenkbar angebrachten Halter mit der wechselbaren Spannbacke angeschlossen isto Weiter besteht aus einem hydraulisehen Vorschubzylinder dessen Kolbenstange mit der Terbindungsplatte verbunden ist, an die beide auf die Führung gesetzte Suworten angebracht sind.
  • Die Betätigungseinrichtung nach der Erfindung ermöglicht, des das Aufstecken der Rohre auf den Dorn nur ein Arbeiter durchgeführt hL, der den U hydranlischen System bedient. Weiter ist es möglich, die Rohre auf den Dorn mit minimalem Spiel aufzustecken, was zur Qualität der Biegung beiträgt, Die Einrichtung behebt die körperliche Anstrengung der Arbeiter, erhöht den Arbeitsschutz und ermöglicht Beschleunigung des Arbeiteprozesses.
  • Die Erfinedung ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Darin zeigt: Fig. 1 einen schnitt durch den Hobel und Fig. 2 ein Grundrissansicht auf den Spann- und Vorsehubteil der Einrichtung.
  • Die Einrichtung besteht nus einem hydraulischen Spannzylinder 1, der mit der Zapfen 2 mit zwei zweiarmigen Hebeln 3 verbunden ist. Die Hebel 3 sind mi.t der Hilfe des Bolzen 4 auf den Suporten 5 schwenkbar gelagert. Des zweite Ende des Hebels 3 schwenkbar befestigte Halter 6, durch Hebel 3 mit der Hilfe der Verbindungszapfen 7 verbunden. Auf die Halter 6 stecken sich die Spennbuchen 8 uf, die necii den Durchschnitten der gebogenen Rohren wechselbar sind, Die Suporten sind durch die Verbindungsplette 9 verbunden und verschieben sich mit der Hilfe des hydraulischen Vorschubszylinders 11 nach Pührung 10. Dieser ist durch die Kolbenstange 12 mit der Verbindungsplatte 9 verbunden. Die Führung 10 und der hydraulische Vorschubszylinder 11 sind parallel der Dornachse 13 und Rohrenschse 14 und damit sichern sie, dass zum Verklemmen kommt nicht. Damit die rohre zwischen die Sparmbacken 8 ergreifen liess, ist es nötig den den Betätigungseinrichtung trarunde Arm 15 in Pfeilrichtung so auszuschieben, dass die Spennbacken 8 die Rohre auf dem Durchschnitt festklemmen konnten. Kleine Ungenauigkeit im Aufschieben der Spannbacken in die Rohrenachse wird damit kompensiert, dass die Halter 6 schwenkbar sind, Diese Federn heben soclhe Funktion: wenn bei der Aufgabe der Rohre zur Auslenkung der Halter 6 ausser der Rohrenachse kommt, richten sich diese nach Lockerung der Rohre in die Ausgangs teilung mit Hilfe der Federn aus.
  • Mit der Einrichtung arbeitet man so dass die auf den Kran eingehängte Rohre 14 wird mit ihrem Ende auf den dornbeginn 13 aufgeschoben. Sie klemmt sich mit dne Backen 8 mittels der Hebel 3 und des hydraulischen Zylinders l und wird mit der Hilfe des hydraulischen Vorschubszylinders 11 auf den Dorn aufgeschoben. Die Rohre wird stückweise aufgeschoben. SObr.ild die Suporten 5 in der Enrdstellung auf den Endschalter aufschlagen, lockert sich die Rohrklemmung und die Suiorten 5 kommen in die Ausgangstellung zurück, Der Prozes wird solange wiederholt bis die üttige Rohrenlange auf den Dorn aufgeschoben wird. Bei eigenem Biegen ist die Rohre nicht in den Spannbacken 8 der Betätigungseinrichtung gespannt. Bei dem Ausschieben der Rohre npchder Biegung wird die Betätigungseinrichtung in enaloger Weise benutzt. Ganze Einrichtung wird von dem Paneel mit en Druckknöpfen entweder in einzelnen Operationen oder im automatischen zyklus gesteuert0

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Die Betütigungseinrichtung zum Aufstecker der Rohres auf den Dorn der Biegemaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem hydraulischen Spannzylinder (1) besteht, der auf beiden Seiten mit Einhängeösen versehen ists in denen die Zapfen (2) des zweiarmigen Hebels (3) durch der bolzen (4) mit dem Support (5) verbunden sind, wobei der zweite Hebelarm durch den Verbindungszapfen auf den schwenkbar angebrachten Halter (6) mit der auswechsel baren Spannbacke (8) angeschlossen ist und weiter besteht aus einem hydraulischen Vorschubzylinder (11), dessen Kolbenstange (12) mit der Vo':rbindungsplette verbunden ist zu welcher beide in der Fuhrung eingesetzte Sutorten (5) angeschlossen sind0 L e e r s e i t e
DE19742453809 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum Aufschieben von Rohren auf einen Dorn einer Rohrbiegemaschine Expired DE2453809C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453809 DE2453809C2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum Aufschieben von Rohren auf einen Dorn einer Rohrbiegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453809 DE2453809C2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum Aufschieben von Rohren auf einen Dorn einer Rohrbiegemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453809A1 true DE2453809A1 (de) 1976-05-20
DE2453809C2 DE2453809C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=5930722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453809 Expired DE2453809C2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum Aufschieben von Rohren auf einen Dorn einer Rohrbiegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2453809C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US799670A (en) * 1904-02-12 1905-09-19 Crane Co Tube-bending machine.
US2359167A (en) * 1942-04-13 1944-09-26 Budd Induction Heating Inc Work handling apparatus
US2683540A (en) * 1952-01-17 1954-07-13 L A Young Spring & Wire Corp Tail-gate mechanism for trucks
DE1993522U (de) * 1963-09-10 1968-09-12 Hilgers Maschinen Und App Baua Rohrbiegemaschine zur kaltverformung von rohren.
DE1752130A1 (de) * 1968-04-06 1971-08-26 Leifeld & Co Gasflaschenabstreckmaschine mit automatischer Be- und Entladeeinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US799670A (en) * 1904-02-12 1905-09-19 Crane Co Tube-bending machine.
US2359167A (en) * 1942-04-13 1944-09-26 Budd Induction Heating Inc Work handling apparatus
US2683540A (en) * 1952-01-17 1954-07-13 L A Young Spring & Wire Corp Tail-gate mechanism for trucks
DE1993522U (de) * 1963-09-10 1968-09-12 Hilgers Maschinen Und App Baua Rohrbiegemaschine zur kaltverformung von rohren.
DE1752130A1 (de) * 1968-04-06 1971-08-26 Leifeld & Co Gasflaschenabstreckmaschine mit automatischer Be- und Entladeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453809C2 (de) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406878C1 (de) Trag- und Abziehmechanismus fuer Melkzeuge
DE1652673A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Werkzeugen
DE3941405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen des abstichlockes eines schachtofens
DE2656720A1 (de) Vorrichtung an naehmaschinen zum uebertragen der patten von einer einlegestation zur naehstation
DE2453809A1 (de) Betaetigungseinrichtung zum aufstecken der rohre auf den dorn bei biegemaschinen
DE2601651A1 (de) Verklammerungsvorrichtung
AT332704B (de) Betatigungseinrichtung zum aufbringen der rohre auf den dorn bei biegemaschinen
EP2558660B1 (de) Drahtbindegerät mit positioniereinrichtung
DE1752977A1 (de) Rohrbiegemaschine
CH647194A5 (de) Vorrichtung zum auswechseln eines von einem halter getragenen oberwerkzeugs an revolvertellern von revolverschneidpressen.
CH577857A5 (en) Activating device for impaling tubes onto mandrel of bending machine - has hydraulically operated interconnected gripping jaws and pivoting linkage system (OE150176)
CH616352A5 (en) Automatic control system for a bending machine for the production of concrete reinforcement links from bar or rod material
DE2622544C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren mit einer Baustahlgewebematte
DE1087431B (de) Selbsttaetige Ausschiebeeinrichtung fuer eine Rohrbiegemaschine
DE2826335A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines steges in ein kettenglied
DE1527410C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren zu Rohrbogen
DE1527888C (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Rohren pd dgl an Angelpressen
DE2839537A1 (de) Maschine zum zufuehren und automatischen stumpfschweissen von draehten, insbesondere eisendraehten, sowie verfahren zum inbetriebsetzen der maschine
DE890769C (de) Vorrichtung zum Verdrillen der (Enden von Schmalbändem
DE2913919A1 (de) Figurennaehautomat
DE2029951C3 (de) Zugvorrichtung zum Verlegen von Röhren
DE190035C (de)
DE2858179C2 (de)
DE740203C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit franzoesischem Fuss in einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine und Vorrichtung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1222593B (de) Maschine zum Entfernen der Spaltstoffplatten von einem gebrauchten Brennstoffbehaelter fuer einen Kernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee