DE2453408C2 - Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2453408C2
DE2453408C2 DE2453408A DE2453408A DE2453408C2 DE 2453408 C2 DE2453408 C2 DE 2453408C2 DE 2453408 A DE2453408 A DE 2453408A DE 2453408 A DE2453408 A DE 2453408A DE 2453408 C2 DE2453408 C2 DE 2453408C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
fuel
pump
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453408A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453408A1 (de
Inventor
Willem Dipl.-Ing. Velp Brinkman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tubantor Bv Hengelo Nl
Original Assignee
Tubantor Bv Hengelo Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tubantor Bv Hengelo Nl filed Critical Tubantor Bv Hengelo Nl
Publication of DE2453408A1 publication Critical patent/DE2453408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453408C2 publication Critical patent/DE2453408C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/28Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for cutting-out the fuel supply to the engine or to main injectors during certain operating periods, e.g. deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/06Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid
    • F02D1/065Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid of intake of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/04Pumps peculiar thereto

Description

F i g. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform einer Kraftstoffeinspritz-.orrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. !,mit einem schematisch dargestellten Anschluß an einen Verbrennungsmotor,
F i g. 3 eine elektronische Schaltungsanordnung zur Steuerung des Erregerstromkreises der Elektromagnete mit Unterbrecherschalter für den Erregerstrom d^r Elektromagneten.
Wie in F i g. 1 dargestellt, sind zwei Paare von Elektromagneten 2 durch Bolzen 6 an einer Gestellplatte 1 befestigt. Jeder der Elektromagnete 2 hat einen aus einem Stapel von Weicheisenblechen 24 zusammengebauten Kern 10 und eine den Kern 10 umgebende Erregerspule 14. Zwischen jedem Paar abwechselnd erregter Eiektromagnete 2 ist eine Ankerplatte 18 um ein Gelenk 3 schwenkbar angeordnet. Am freien Ende 5 trägt jede Ankerplatte 18 ein kreuzförmiges Verbindungsstück 20, mit dem zwei Pumpenkolben /1 verbunden sind. Der Hub der Pumpenkolben wird durch beiderseits der Verbindungsstücke 20 angeordnete, einstellbare Anschläge 26 und 33 bestimmt, die aus zwei Keilen bestehen. Jeder Pumpenkolben 22 begrenzt einen Pumpenarbeitsraum 29, der über ein Saugventil 39. mit einer Kraftstoffeinlaßleitung 27 und über ein Druckventil 41 und einen Anschluß 28 mit einer zu einer Einspritzdüse 30 eines Verbrennungsmotors 31 führenden Einspritzleitung in Verbindung steht.
In jeden der die Pumpenzylinder aufnehmenden Zylinderblöcke 42, 42' ist für jeden Kolben ein Hartstahlzylinder 59 mit Preßsitz eingesetzt. Nach dem Einsetzen der Hartstahlzylinder werden die einander zugewandten Flächen 60 der Zylinderblöcke 42,42' flach geschliffen, da sie als Gleitflächen für die als Keile ausgebilde- J5 ten Anschläge 26, 33 dienen. Die Zylinderblöcke 42, 42' stehen paarweise einander gegenüber und sind durch Verbindungsmittel in einem Abstand I voneinander angeordnet. Diese Verbindungsmittel bestehen aus Paßstiften 61 und Bolzen 62, welche die Zylinderblöcke 42, 42' fest mit der Gestellplatte 1 verbinden. Die Flächen 60 werden von Paßstiften 61 genau parallel zueinander gehalten. Das Verdrängervolumen jedes Pumpenkolbens 22 wird durch den Hub des Verbindungsstücks 20 bestimmt, das sich mit einem Arm 79 zwischen den keilförmig ausgebildeten Anschlägen 26 und 22 hin- und herbewegt, wobei der Arm 79 mit den Anschlägen zusammenwirkt.
Fig. 2 zeigt, daß der als Keil ausgebildete Anschlag 26 durch einen tonnenförmigen Kolben 80 eines an das Luftansaugrohr 72 des Verbrennungsmotors 31 angeschlossenen Zylinders 73 verstellbar ist.
Eine Rückstellfeder 74 greift über einen Federteller 75 und eine Kugel 76 zentral an dem Kolben 80 an. Auf diese Weise wird vermieden, daß der Reibwiderstand infolge eines Schräglaufs des Kolbens 80 die Verstellung des Anschlags 26 verzögert.
Am Zylinder 73 ist ein elektrischer Schal'er 82 befestigt, der durch einen Stift 83 vom Federteller 75 des Kolbens 80 betätigt wird, wenn der Druck im Luftan- ω saugrohr 72 unter einen bestimmten Wert heruntersinkt, der z. B. etwa 200 mm Hg absolut beträgt, wie er z. B. bei Verzögerungen entsteht. Die Spannung der Feder 74 und die durch gestrichelte Linien in F i g. 2 dargestellte Schaltstelluni des Kolbens 80 sind dementsprechend gewählt.
Der andere keilfö'niige Anschlag 33 wird unabhängig von dem Anschlag :Ä unter dem Einfluß anderer Faktoren z. B. des Atmosphärenuruckes oder der Motortemperatur durch ein Steuerorgan 77 verstel't. Da jeder der keilförmigen Anschläge 26 und 33 während jedes Zyklus einen Augenblick von dem Verbindungsstück 20 frei kommt- ist die Verstellkraft für die Abschläge gering.
F i g. 3 zeigt die elektronische Schaltungsanordnung, welche zur Steuerung des durch die Elektromagnete fließenden Erregerstromes dient mit der Anordnung des Schalters 82.
Jeder Elektromagnet 2 ist in einer in Fig.3 schematisch dargestellten Stellung 17 einer Steuervorrichtung angeordnet. Die Transistoren 77?, und 77?; bilden gemeinsam mit den zugehörigen Widerständen R{, R2. Ri. Ra und /?5 und dem Kondensator C einen monostabilen Multivibrator. Der Widerstand R\ und der Kondensator C bestimmen die Zeitkonstante. Der Kollektorausgang des Transistors TR: bildet über den Widerstand R4 den Eingang des Transistors TRi. der als Verstärker für den durch die Spule 14 einer der vier Elektromagente 2 zu führenden Stromes dient. Parallel zur Spule 14 ist eine Löschdiode D\ angeschlossen. An die Eingangsklemmen Κ, und K2 ist eine Stromquelle 35 angeschlossen und der Eingang Ki dient für die Zufuhr eines Steuerimpulses, der von einem Impulsgeber 34 stammt, der mit dem Motor 31 gekuppelt ist. Der Impulsgeber 34 ist z. B. mit der Nockenwelle des Verbrennungsmotors 31 gekuppelt (Fig. 2) und hat einen Drehkontakt 15 (Fig. 3). der abwechselnd mit einem der vier Kontakte 16a. 166. 16c und 16c/ in Berührung kommt, um die vier Elektromagnete 2 in Reihenfolgen zu erregen. Jeder dieser vier Kontakte 16a, 166, 16c und 16c/ist mit einer Eingangsklemme Kj der die Spule 14 für einen Elektromagneten 2 enthaltenden Schaltung 17 verbunden, so daß während jedes Zyklus des Verbrennungsmotors 31 zu dem erforderlichen Zeitpunkt mittels einer Einspritzdüse 30 der für jeden Verbrennungszylinder erforderliche Kraftstoff eingespritzt wird. Da der Schalter 82 zwischen der Stromquelle 35 und dem Kontakt 15 angeordnet ist. werden beim Öffnen des Schalters 82 keine Steuerimpulse mehr abgegeben und dadurch die Einspritzung unterbrochen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, bestehend aus einer Einspritzpumpe mit zwei jeweils in einem Pumpenzylinder axial hid- und herbeweglich angeordneten, mit Hilfe von zwei durch eine von der Brennkraftmaschine synchronisierte Steuervorrichtung wechselweise erregten Elektromagneten über eine Ankerplatte angetriebenen Pumpenkolben, die Kraftstoff beim Saughub über ein Ventil in den jeweiligen Pumpenarbeitsraum saugen und beim Druckhub aus diesem heraus über ein weiteres Ventil fördern, und deren Hub durch zwei Anschläge, von denen wenigstens einer in Abhängigkeit vom jeweiliger- Betriebszustand der Brennkraftmaschine einstellbar ist, begrenzt wird, indem die beiden Anschläge mit einem Verbindungsstück zusammenwirken, das gelenkig mit dem einen Ende der an ihrem anderen Ende um ein Gelenk schwenkbar und zwischen den einander gegenüberliegenden Elektromagneten mit kleinen Luftspalten angeordneten Ankerplatte verbunden ist und das die zwei in Schwenkrichtung der Ankerplatte am Verbindungsstück befestigten Pumpenkolben trägt, die zueinander fluchtend so am Verbindungsstück befestigt sind, daß der eine Kolben bei seinem Saughub Kraftstoff über das seinen Pumpenarbeitsraum begrenzende Saugventil ansaugt, während der andere Kolben bei seinem Druckhub Kraftstoff über das den Pumpenarbeitsraum dieses Kolbens begrenzende, als Druckventil ausgebildete weitere Ventil zu einer Einspritzdüse hin verdrängt und umgekehrt, wobei die am Verbindungsstück voneinander weg gerichtet befestigten Pumpenkolben in Pumpenzylindern aufgenommen werden, die in je einem zusammen mit den beiden Elektromagneten und dem Schwenkgelenk für die Ankerplatte beiderseits des Verbindungsstücks auf einer Gestellplatte montierten Zylinderblock untergebracht sind, und wobei zwischen den beiden Zylinderblöcken zu beiden Seiten des Verbindungsstücks die mit diesem zusammenwirkenden Anschläge angeordnet sind, von denen einer über einen in einem Zylinder aufgenommenen, vom Unterdruck im Luftansaugrohr der Brennkraftmaschine beaufschlagten Kolben verstellbar ist und die Verstellung dieses Kolbens bei zunehmendem Unterdruck gegen die Kraft einer im Zylinder in Verstcllrichtung angeordneten und unter Zwischenschaltung eines Federtellers sowie einer zentral zwischen diesem und dem Kolben gelagerten Kugel auf den Kolben wirkenden Schraubendruckfeder erfolgt, nach Anspruch 4 des Patents 24 53 411, dadurch gekennzeichnet, daß im Erregerstromkreis der Elektromagnete (2) ein Schalter (82) angeordnet ist, den der vom Unterdruck im Luftansaugrohr (72) beaufschlagte und einen mit dem Verbindungsstück (20) zusammenwirkenden Anschlag (26) verstellende Kolben (80) beim Überschreiten eines bestimmten Saugrohrunterdrucks öffnet und dadurch den Erregerstrom für die Elektromagnete (2) unterbricht.
    Die Erfindung betrifft eine elcktronuij/nciisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
    Eine derartige Vorrichtung ist im Hauptpatent 24 53 411 beschrieben. Gemäß Anspruch 4 dieses Patemes sind die beiden Anschläge von einem Kolben verstellbar, der vom Unterdruck im Luftansaugrohr beaufschlagt ist. Die Verstellung dieses Kolbens bei zunehmendem Unterdruck erfolgt gegen die Kraft einer im Zylinder der Verstelleinrichtung angeordneten Feder und zwar unter Zwischenschaltung eines Federtellers sowie einer zentral zwischen diesem und dem Kolben gelagerten Kugel.
    Die im Hauptpatent beschriebene Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, daß insbesondere bei geringem Kraftstoffbedarf, etwa bei Verzögerung des Motors, unverbrannter Kraftstoff vom Motor ausgestoßen und an die Umwelt abgegeben wird. Der Grund hierfür liegt insbesondere darin, daß sich sehr geringe Kraftstoffmengen nur schiecht zerstäuben lassen und daß dadurch die Verbrennung des Kraftstoffes unvollständig wird.
    Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung gemäß Anspruch 4 des Hauptpatentes derart weiter zu verbessern, daß die vom Motor abgegebene Schadstoffmenge reduziert wird. Der Lösung dieser Aufgabe dienen erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches aufgeführten Merkmale.
    Hierdurch wird erreicht, daß der Erregerstromkreis der Elektromagnete der Einspritzvorrichtung bei zunehmendem Saugrohrunterdruck ab einem bestimmten Druck vollends abgeschaltet wird und dadurch z. B. im Zustand der Motorverzögerung die Kraftstoffeinspritzung gänzlich unterbleibt. Somit wird insbesondere eine Umweltbelastung mit unverbranntem Kraftstoff vermieden da keine unvollkommene Verbrennung eintreten kann, die sonst bei Einspritzung sehr kleiner und schlecht zerstäubbarer Kraftstoffmengen eintreten würde.
    Aus der DE-AS 12 91 933 ist zwar bereits eine in Reihe mit dem Zündkreisschalter liegende Schalteinrichtung bekannt, durch die der eine Kraftstoffpumpe zur Versorgung von Kraftstoff in die Saugleitung einspritzenden Düsen antreibende Elektromotor selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird und zwar abhängig von dem in der Ansaugleitung herrschenden Unterdruck. Beim Gegenstand der DE-AS liegen die Verhältnisse jedoch insofern anders als beim Anmeldungsgegenstand als hier zum einen der für den Brennkraftmaschinenbetrieb erforderliche Antrieb der Pumpe grundsätzlich nur durch die Offen- oder Schließstellung der Schalteinrichtung bestimmt wird und zum anderen hier gerade bei hohem Unterdruck die Einschaltung und bei niedrigem Unterdruck die Ausschaltung des Pumpenmotors erfolgt.
    Ferner ist aus der DD-PS 51 734 eine Vorrichtung bekannt, die es ermöglicht, die Umweltbelastung durch Abgase insbesondere beim Stadtverkehr und längeren Talfahrten zu vermeiden. Diese betrifft im vorliegenden Fall jedoch eine bei Tal- bzw. Schubfahrten oder nach
    b0 Unterbrechung des Zündstromes wirkende Abschaltung eines Leerlaufvergasers durch Sperrung des Leerlaufgemisch-Kanals vermittels eines Gestänges, das unler Zwischenschaltung des Kerns einer im Zündstromkreis liegenden Spule und einer Feder mit der Membran
    (ιϊ einer an das Ansaugrohr der Brennkraftmaschine angeschlossenen Membrandosc verbunden ist.
    Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Fs zeigt
DE2453408A 1973-11-16 1974-11-11 Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Expired DE2453408C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7315770A NL7315770A (nl) 1973-11-16 1973-11-16 Injekteur.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453408A1 DE2453408A1 (de) 1975-05-22
DE2453408C2 true DE2453408C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=19820026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453408A Expired DE2453408C2 (de) 1973-11-16 1974-11-11 Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3943892A (de)
JP (1) JPS5218338B2 (de)
CA (1) CA1002408A (de)
DE (1) DE2453408C2 (de)
FR (1) FR2251724B1 (de)
GB (1) GB1465337A (de)
NL (1) NL7315770A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227499A (en) * 1976-01-21 1980-10-14 Holec N.V. Device for supplying fuel to a combustion engine
NL7607080A (nl) * 1976-06-28 1977-12-30 Holec Nv Inrichting voor het afgeven van brandstof aan een verbrandingsmotor.
US4030668A (en) * 1976-06-17 1977-06-21 The Bendix Corporation Electromagnetically operated fuel injection valve
US4057190A (en) * 1976-06-17 1977-11-08 Bendix Corporation Fuel break-up disc for injection valve
JPS6032021B2 (ja) * 1976-12-26 1985-07-25 株式会社デンソー 噴射ポンプ制御装置
US4195609A (en) * 1977-01-19 1980-04-01 Holec, N.V. Device for supplying fuel to a combustion engine and method of manufacturing said device
JPS5495835A (en) * 1978-01-11 1979-07-28 Nippon Denso Co Ltd Diesel engine fuel control system
JPS58210332A (ja) * 1982-05-31 1983-12-07 Nippon Soken Inc デイ−ゼルエンジンの燃料噴射装置
US4660519A (en) * 1984-07-13 1987-04-28 Motorola, Inc. Engine control system
JPS61122455U (de) * 1985-01-17 1986-08-01
JPH0410328Y2 (de) * 1985-09-26 1992-03-13

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51734A (de) *
US1662040A (en) * 1925-04-06 1928-03-06 Gen Motors Res Corp Charge-forming device
US1956923A (en) * 1930-02-07 1934-05-01 Jendrassik George Fuel injection pump
US1897044A (en) * 1930-11-03 1933-02-14 Lloyd E Elwell Fuel injection system for internal combustion engines
GB397493A (en) * 1932-02-18 1933-08-18 William Douglas Marchant Improvements in injection apparatus for fuel for internal combustion engines
US2893366A (en) * 1955-10-31 1959-07-07 Bosch Arma Corp Fuel injection apparatus
US2852011A (en) * 1956-11-13 1958-09-16 Studebaker Packard Corp Fuel injection system for internal combustion engine
US3064636A (en) * 1960-12-22 1962-11-20 Borg Warner Fuel injection idle enrichment control mechanism
FR1360294A (fr) * 1963-03-26 1964-05-08 Sibe Perfectionnements apportés aux dispositifs d'alimentation, pour moteurs à combustion interne, fonctionnant par injection
FR93062E (fr) * 1966-04-13 1969-02-07 Jacques Bassot Perfectionnements aux dispositifs électroniques d'injection et aux injecteurs utilisés avec ces dispositifs.
DE1526503B1 (de) * 1966-11-03 1971-03-04 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
US3612013A (en) * 1969-11-24 1971-10-12 Gen Motors Corp Fuel supply control system for an internal combustion engine
DE2042541C3 (de) * 1970-08-27 1973-09-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspntzanlage fur Fahrzeuggasturbinen
US3809028A (en) * 1971-09-27 1974-05-07 Bendix Corp Fuel cutoff circuit responsive to engine deceleration conditions for use in conjunction with the fuel delivery system for an internal combustion engine
US3794003A (en) * 1972-01-13 1974-02-26 Bendix Corp Pressure dependent deceleration cutoff for an internal combustion engine fuel delivery system

Also Published As

Publication number Publication date
US3943892A (en) 1976-03-16
FR2251724B1 (de) 1982-10-08
CA1002408A (en) 1976-12-28
FR2251724A1 (de) 1975-06-13
GB1465337A (en) 1977-02-23
DE2453408A1 (de) 1975-05-22
JPS5079627A (de) 1975-06-28
JPS5218338B2 (de) 1977-05-20
NL7315770A (nl) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453408C2 (de) Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2305114A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2309916A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DD147389A5 (de) Startsteuerung fuer elektronische kraftstoffeinspritzanlagen
DE2621752B2 (de) Vergaser
DE3727335A1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit abgasnutzung
DE2453411C2 (de) Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3516456C2 (de)
DE2439441B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Startvorrichtung
DE4010940C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
DE3100711A1 (de) "sicherheitseinrichtung fuer eine mit einem ladegeblaese ausgeruestete einspritzbrennkraftmaschine"
DE2512231C2 (de) Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3140125C2 (de) Füllungssteuereinrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit einzeln angeordneten Einspritzpumpen
EP0971122B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE2248584C3 (de) Kraftstoff-Fördervorrichtung zu einer Einspritzeinrichtung von Brennkraftmaschinen
DE3119011C2 (de) Regelstangenanordnung für mehrere, den Zylindern einer Einspritzbrennkraftmaschine zugeordnete Pumpenelemente
DE3008070C2 (de)
DE102017217625A1 (de) Common-rail-kraftstoffsystem mit pumpakkumulator-einspritzdüsen
DE2131195A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung fuer eine Vorkammer-Dieselmaschine
DE3227777C1 (de) Vorrichtung zur Spaetverstellung des Zuendzeitpunktes einer Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE838668C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Anlasser an Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE2443092C3 (de) Kaltstart-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE19843940A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE2052387B2 (de) Vorrichtung zur fernsteuerung von pumpenaggregaten, insbesondere hochdruckpumpen
DE2411696C2 (de) Elektromagnetisch betätigte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8162 Independent application
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2453411

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2453411

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2453411

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition