DE4010940C2 - Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4010940C2
DE4010940C2 DE4010940A DE4010940A DE4010940C2 DE 4010940 C2 DE4010940 C2 DE 4010940C2 DE 4010940 A DE4010940 A DE 4010940A DE 4010940 A DE4010940 A DE 4010940A DE 4010940 C2 DE4010940 C2 DE 4010940C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
arrangement
ignition switch
combustion air
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4010940A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4010940A1 (de
Inventor
Eckart Dr Mueller
Volkher Dr Weisermel
Klaus Dr Rohde-Brandenburg
Lothar Dipl Ing Nee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4010940A priority Critical patent/DE4010940C2/de
Publication of DE4010940A1 publication Critical patent/DE4010940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4010940C2 publication Critical patent/DE4010940C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0245Shutting down engine, e.g. working together with fuel cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0022Controlling intake air for diesel engines by throttle control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Anordnung zur Durchführung desselben.
Bei Brennkraftmaschinen wird durch die erheblichen Schwankungen der Brennraumdrücke im Kompressions- und Expansionstakt eine ungleichförmige Drehbewegung der Kurbelwelle erzeugt. Die dabei auftretenden Kräfte stützen sich über das Kurbelgehäuse und die Maschinenlager beispielsweise beim Antriebsmotor eines Fahrzeugs an der Fahrzeug­ karosserie ab und regen diese zur Vibration an, wodurch der Komfort nachteilig beeinflußt wird. Diese Vibrationsneigung ist wegen des hohen Verdichtungsverhältnisses und des großen Brennraumvolumens besonders ausgeprägt bei Dieselmaschinen, wenn sie bei kleinen Drehzahlen betrieben werden. Im normalen Betrieb der Maschine, also beispiels­ weise im Fahrbetrieb eines mit ihr ausgerüsteten Fahrzeugs, wirkt man diesem Nachteil außer durch träge Massen an der Kurbelwelle durch elastische Maschinenlager entgegen.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 34 25 378 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine, insbesondere in Betriebsphasen, in denen die Drehzahl der Brennkraftmaschinen niedrig und die Maschinenlast gering ist, bekannt, mit welchem eine wirksame Verringerung der Motorvibrationen und der Geräuschbildung erreicht werden soll, ohne daß es zu einem ungleichmäßigen Verbrennungsablauf und zu einem erhöhten Ausstoß an Stickoxyden kommt. Bei dem bekannten Verfahren wird bei niedriger Drehzahl und Last, insbesondere bei Leerlauf, bei dem die Luftzufuhr der Brennkraftmaschine bei niedriger Drehzahl und Last gedrosselt wird, während des Betriebs mit gedrosselter Luft­ zufuhr zumindest ein Teil der der Brennkraftmaschine zugeführten Ansaugluft erwärmt, wobei in diesem Betriebszustand Abgase der Brennkraftmaschine zur Ansaugseite zurück­ geleitet werden.
Diese Gegenmittel haben sich aber nicht als ausreichend für den Fall des Abstellens der Brennkraftmaschine erwiesen. Dieses Abstellen der Maschine erfolgt (außer bei Otto­ maschinen durch Abstellen der Zündung) durch sofortige Unterbrechung der Kraftstoff­ zufuhr. Die trägheitsbedingte anschließende Auslaufbewegung des Triebwerks führt auch nach Abschalten der Maschine für kurze Zeit zum Aufbau von Spitzendrücken in den Brenn­ räumen und dadurch zu extremen Schüttelamplituden der Maschine, die über die Maschi­ nenlager beispielsweise in eine Fahrzeugkarosserie übertragen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, das bzw. die das Auftreten derartiger Schüttelamplituden unmittelbar nach dem Abstellen der Brennkraftmaschine zumindest weitgehend verhindert.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den Merkma­ len des Patentanspruchs 1; eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens beschreibt Anspruch 5, während die übrigen Unteransprüche zweckmäßige Ausbildungen des Verfah­ rens bzw. der Anordnung wiedergeben.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung wird also in dem Abschaltvorgang eigentlich wider­ sprechender Weise die Kraftstoffzufuhr für eine kurze Zeit aufrechterhalten. Dies ist erforderlich, damit die Maschine in dem in Strömungsrichtung hinter dem Drosselglied liegenden Bereich des Saugrohrs einen so großen Unterdruck aufbauen kann, daß die an­ gestrebte Absenkung der Spitzendrücke in den Brennräumen während der letzten Ver­ brennungszyklen sichergestellt ist. Dieses Ziel wird verständlicherweise dadurch unter­ stützt, daß man gemäß Patentanspruch 9 das Drosselglied möglichst nahe an den Brenn­ räumen der Maschine anordnet, also den definierten Bereich möglichst kurz wählt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand des figürlich dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, das schematisch eine als Antriebsmotor für ein Kraftfahrzeug dienende Die­ selmaschine mit ihren in diesem Zusammenhang interessierenden Einzelheiten sowie die erfindungsgemäßen Maßnahmen zeigt. Bereits jetzt sei darauf hingewiesen, daß die Er­ findung auf sehr unterschiedliche Weisen realisiert werden kann, so daß die Figur tat­ sächlich nur eine von vielen möglichen Ausführungsformen darstellt.
Die eigentliche Dieselmaschine, daß heißt ihr Zylinderblock, ist bei 1 angedeutet; ihren Brennräumen (Zylinderräumen) wird über das Saugrohr 2 Verbrennungsluft und über die Einspritzpumpe 3 aus dem Kraftstofftank 4 Kraftstoff zugeführt. An dieser Stelle sei eingefügt, daß der Einsatz der Erfindung nicht auf Dieselmaschinen oder allgemein Ma­ schinen mit Kraftstoffeinspritzung beschränkt ist, sondern sie sinngemäß auch bei Ver­ gasermaschinen Einsatz finden kann.
Das Ein- und Ausschalten der Maschine 1 erfolgt in ebenfalls üblicher Weise über den Zündschalter 5, der in seiner Abschaltstellung gezeichnet ist. Bei Verschwenken des Zündschalters 5 im Sinne des Pfeils 6 wird die Maschine 1 eingeschaltet Dazu wird dann über die Diode 7 das Relais 8 im Sinne des Öffnens des Kraftstoff-Abschaltventils 9 in der Kraftstoffleitung 10 betätigt. Ohne die erfindungsgemäßen Maßnahmen würde dagegen bei der gezeichneten Position des Zündschalters 5 der Erregerstromkreis des Relais 8 un­ terbrochen und demgemäß das Abschaltventil in der Figur durch Federkraft nach links bewegt sein, so daß es die Kraftstoffleitung 10 unterbricht.
Im Saugrohr 2 ist zwischen einer den Ansaugquerschnitt schließenden und einer den An­ saugquerschnitt völlig freigebenden Position schwenkbar die Drosselklappe 11 angeord­ net, die im Betrieb der Maschine 1 ihre beispielsweise durch einen Anschlag im Saugrohr vorgegebene Öffnungsposition einnimmt, während Maßnahmen getroffen sind, die sicher­ stellen, daß unmittelbar nach dem Bewegen des Zündschalters 5 in seine Abschaltstellung die Drosselklappe 11 für kurze Zeit ihre beispielsweise ebenfalls durch einen Anschlag vorgegebene Schließposition einnimmt. Zu diesem Zweck ist im Erregerstromkreis des Re­ lais 12 in Reihe mit dem in seiner Abschaltposition befindlichen Zündschalter 5 die Ver­ zögerungsschaltung 13 vorgesehen, die durch Aktivierung des Relais 12 für beispielswei­ se eine Sekunde ab Umlegen des Zündschalters 5 in seine Abschaltstellung dafür sorgt, daß der Steuerkolben 14 in dem Zweiwegeventil 15 seine dargestellte Lage einnimmt, in der er den Atmosphärenanschluß 16 von dem Anschluß 17 für die Druckdose 18 ab­ trennt, dagegen die Druckdose 18 mit der vom Motor 1 betriebenen Vakuumpumpe V ver­ bindet. Bei normalem Betrieb der Maschine 1, also Lage des Zündschalters 5 in Reihe mit der Diode 7, nimmt der Kolben 14 dagegen seine bei 14' angedeutete Lage ein, in der er die Druckkammer 19 der Druckdose 18 mit der Atmosphäre verbindet.
Die Druckdose 18 bildet das Stellglied für die Drosselklappe 11, da ihre Membran 20 über die Stange 21 kraft- bzw. momentenübertragend mit der Drosselklappe 11 verbunden ist. Bei Unterdruck in der Druckkammer 19, wie er nach Abschalten der Maschine 1 wäh­ rend der durch die Verzögerungsschaltung 13 vorgegebenen Verzögerungszeit vorliegt, ist die Membran 20, wie gezeichnet, in der Figur nach rechts bewegt und hat dabei über die Stange 21 und die exzentrische Anlenkung derselben an der Schwenkachse der Drossel 11 diese in ihre Schließpositon entgegen der Wirkung der Druckfeder 22 verschwenkt. Nach Ablauf der Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung 13 bewegt sich dagegen der Steu­ erkolben in seine bei 14' angedeutete Position, und infolge Belüftung des Druckraumes 19 der Druckdose 18 wird die Drosselklappe 11 wieder in ihre Öffnungsstellung verschwenkt, in der sie parallel zur Achse des Saugrohrs 2 verläuft.
Damit die Maschine 1 für kurze Zeit nach der so erzeugten Unterbrechung der Verbren­ nungsluftzufuhr noch weiterläuft und demgemäß Unterdruck in dem zwischen der Drossel­ klappe 11 und den Brennräumen der Maschine liegenden Bereich 23 des Saugrohrs 2 er­ zeugt, wird die an sich durch Umlegen des Zündschalters 5 in seine gezeichnete Abschalt­ stellung eingeleitete Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr durch Schließen des Abschalt­ ventils 9 dadurch um beispielsweise 0,2 Sekunden verzögert, daß nun die weitere Verzöge­ rungsschaltung 24 aktiviert wird, die während dieser Verzögerungszeit das Relais 8 wei­ ter erregt, so daß das Abschaltventil 9 während dieser Zeit die Kraftstoffzufuhr, wie durch Schraffur angedeutet, bestehen läßt. Verständlicherweise wird der Unterdruck im Saugrohrbereich 23 um so schneller erzeugt, je kürzer dieser Bereich ist.
Besitzt die Maschine ohnehin im Saugrohr eine Drossel, beispielsweise als Leistungs­ stellglied, kann diese zu der beschriebenen zumindest drastischen Verringerung, bevor­ zugt Unterbrechung der Verbrennungsluftzufuhr herangezogen werden.
Mit der Erfindung ist demgemäß eine einfache Möglichkeit zur zumindest weitgehenden Verringerung von Schüttelamplituden einer Brennkraftmaschine beim Abstellen infolge Ungleichförmigkeit der Kurbelwellenbewegung geschaffen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine, der Kraftstoff und Verbrennungs­ luft zugeführt werden und der ein Zündschalter zugeordnet ist, dadurch gekennzeich­ net, daß nach Bewegen des Zündschalters (5) in seine Abstellposition die Verbrennungs­ luftzufuhr unverzögert zumindest erheblich gedrosselt, dagegen die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr für eine vorgegebene Zeit verzögert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluftzufuhr unverzögert unterbrochen wird.
3. Verfahrern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr um wenige Zehntel Sekunden verzögert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dros­ selung der Verbrennungsluftzufuhr nach größenordnungsmäßig einer Sekunde aufgeho­ ben wird.
5. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zündschalter (5) beim Abstellen zwei Verzögerungs­ schaltungen (13, 24) aktiviert, die in einem Erregerstromkreis jeweils eines Relais (12, 8) liegen, von denen eines (8) dann ein Drosselglied (11) im Saugrohr (2) der Ma­ schine (1) im Schließsinne verstellt, während das andere Relais (8) dann ein Kraft­ stoff-Abschaltventil (9) aufsteuert bzw. offenhält.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem einem Relais (12) ein Kolben (14) eines Zweiwegeventils (15) mit einem Atmosphärenanschluß (16), ei­ nem Unterdruckanschluß (bei 19) und einem Anschluß (17) zu einer Druckdose (18) ver­ bunden ist, die als Stellglied für das Drosselglied (11) dient.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselglied eine Drosselklappe (11) ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselglied eine ohnehin für andere Funktionen vorhandene Drosselklappe (11) ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselglied (11) im Saugrohr (2) brennraumnah angeordnet ist.
DE4010940A 1989-04-11 1990-04-05 Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4010940C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010940A DE4010940C2 (de) 1989-04-11 1990-04-05 Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911775 1989-04-11
DE4010940A DE4010940C2 (de) 1989-04-11 1990-04-05 Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4010940A1 DE4010940A1 (de) 1990-10-18
DE4010940C2 true DE4010940C2 (de) 1998-04-16

Family

ID=6378376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4010940A Expired - Fee Related DE4010940C2 (de) 1989-04-11 1990-04-05 Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4010940C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715694B1 (fr) * 1994-01-31 1996-04-12 Inst Francais Du Petrole Procédé et dispositif de commande de l'arrêt d'un moteur deux temps à auto-allumage.
DE19732368B4 (de) * 1997-07-28 2012-06-06 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern eines Drosselorganes an einer Brennkraftmaschine
FR2778697B1 (fr) * 1998-05-18 2001-01-05 Jean Philippe Vella Dispositif actionneur d'arret d'urgence pour moteur diesel
FR2873753B1 (fr) * 2004-07-30 2009-02-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'arret d'un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile et un moteur associe
DE102004037393A1 (de) * 2004-07-30 2005-10-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
EP1876341A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-09 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum Abschalten einer Brennkraftmaschine
JP4544300B2 (ja) * 2007-12-25 2010-09-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319025A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen
DE3425378A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur steuerung einer diesel-brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319025A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen
DE3425378A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur steuerung einer diesel-brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4010940A1 (de) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1413727B1 (de) Verfahren zum abstellen einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine geeignet zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102010021449B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
DE2002164B2 (de) Regeleinrichtung fuer die abgasrueckfuehrung bei kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen zur verringerung von im abgas enthaltenen stickoxyden
EP0141165A2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Ladungswechsels bei Brennkraftmaschinen
DE2926373A1 (de) Auspuff-umgehungsventilanordnung
EP1352158B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102006037934A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102017114209A1 (de) Luft-bypassventil-steuerung
DE102008036635B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit variablem Ventiltrieb und einem steuerbaren Ladeluftkühler
DE4010940C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
DE4030769C2 (de) Zweitakt-Dieselmotor
DE3939754A1 (de) Verfahren zur regelung des druckes in der ansaugleitung vor den einlassventilen bei einer mittels eines abgasturboladers aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
DE19912890C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem mechanisch angetriebenen Lader
DE3612700C2 (de)
EP0733160B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine zweitakt-brennkraftmaschine
DE3928406A1 (de) Motorbremssystem fuer eine kraftfahrzeug-zweitakt-brennkraftmaschine
EP3519684B1 (de) Hubkolben-verbrennungskraftmaschine mit vorrichtung zum steigern ihres drehmomentes
DE102004036557A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE4002081A1 (de) Verfahren zum steuern eines bypasses eines turboladers sowie diesel-brennkraftmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19751664C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine mit einem Dekompressionsventil
DE3814835A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen je brennraum
DE2913864A1 (de) Mit gas betriebene brennkraftmaschine
DE10324958B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE3721522A1 (de) Einrichtung zur ladedrucksteuerung
DE3010219A1 (de) Motorbremssystem und bremsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee