DE3319025A1 - Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3319025A1
DE3319025A1 DE19833319025 DE3319025A DE3319025A1 DE 3319025 A1 DE3319025 A1 DE 3319025A1 DE 19833319025 DE19833319025 DE 19833319025 DE 3319025 A DE3319025 A DE 3319025A DE 3319025 A1 DE3319025 A1 DE 3319025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
speed
fuel
internal combustion
limiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833319025
Other languages
English (en)
Other versions
DE3319025C2 (de
Inventor
Gustav 7057 Winnenden Virgilio
Hugo 7141 Oberriexingen Weller
Martin Dipl.-Ing. Dr. 7141 Schwieberdingen Zechnall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833319025 priority Critical patent/DE3319025A1/de
Publication of DE3319025A1 publication Critical patent/DE3319025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3319025C2 publication Critical patent/DE3319025C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/1455Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means by using a second control of the closed loop type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1504Digital data processing using one central computing unit with particular means during a transient phase, e.g. acceleration, deceleration, gear change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • F02P9/005Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression by weakening or suppression of sparks to limit the engine speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der
  • Drehzahl von Brennkraftmaschinen Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen mit Fremdzündung nach der Gattung des Hauptanspruchs sowie einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Aus der DE-PS 20 27 453 ist schon eine solche Vorrichtung bekannt, bei der bei Erreichen einer maximal zulässigen Grenzdrehzahl der Zündzeitpunkt zum Erreichen einer schnellen Drehzahlbegrenzung verstellt und gleichzeitig ein Eingriff in die Gemischbildung vorgenommen wird, um die einsetzende Erhitzung des Motors zu verhindern.
  • Dabei muß zur Erzielung einer sicheren und ausreichenden Wirkung die Zündzeitpunktverstellung so groß gewählt werden, daß sich eine Beeinträchtigung des Fahrkomforts durch eine ruckartige Reduzierung des Drehmoments ergibt.
  • Weiterhin ist aus der DE-PS 27 o8 114 eine Drehzahlbegrenzungsvorrichtung bekannt, die ausschließlich auf die Zündung einwirkt, indem zur Erreichung eines höheren Fahrkomforts bei einer ersten Grenzdrehzahl einzelne Zündimpulse ausgeblendet und bei Erreichen einer zweiten Grenzdrehzahl die Zündung vollständig abgeschaltet wird. Hierbei wird zum einen eine Überhitzung des Motors in Kauf genommen und zum anderen wird sich die Ausblendung von Zündimpulsen, sofern eine ausreichende Wirkung erzielt werden soll, dennoch als deutlicher Ruck bemerkbar machen. Darüber hinaus ist ein Eingriff durch alleiniges Ausblenden der Zündung (ohne Eingriff auf die Einspritzung) bei Fahrzeugen mit Katalysatoren gefährlich, da deren thermische Zerstörung die Folge sein könnte.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung zur Durchführung haben demgegenüber den Vorteil, daß bei einer ersten Grenzdrehzahl zunächst eine sanfte und ruckarme Drehzahlbegrenzung mit dennoch ausreichender Wirkung erzielt wird, indem sich zwei Maßnahmen ergänzen, wobei sich die Maßnahme der Brennstoffgemischabmagerung weniger abrupt auswirkt. Der Eingriff in die Zündanlage durch Rücknahme des Zündwinkels (oder Ausblenden von Zündimpulsen bei Fahrzeugen ohne Katalysator) kann sehr schwach ausgebildet werden, da zum einen zusätzlich ein Eingriff in die Kraftstoffzumessung erfolgt und zum anderen die nachgeordnete höhere Drehzahlschwelle eine sichere und thermisch nicht belastende Begrenzung gewährleistet. In den meisten Fällen wird jedoch der Fahrer schon durch die Eingriffe beim unteren Drehzahlschwellwert und die daraus resultierende starke Drehzahlanstiegsverzögerung zum Hochschalten veranlaßt, was zum einen dann zur Drehzahl absenkung und damit indirekter Drehzahlbegrenzung führt, zum anderen als erwünschter Nebeneffekt in gewisser Weise eine Hochschaltaufforderung an den Fahrer darstellt, die der Kraftstoffersparnis dient.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich. Besonders vorteilhaft ist die kontinuierliche Veränderung von Zündung und Kraftstoffzumessung bei Erreichen eines Drehzahlschwellerts, da hierdurch ein noch größerer Fahrkomfort erreicht werden kann. Schließlich ist es auch besonders vorteilhaft, die Schwellwertumschaltung hysteresebehaftet vorzunehmen, da hierdurch ein ständiges Hin- und Herschalten um einen Drehzahlschwellwert verhindert wird.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild des Ausführungsbeispiels und Figur 2 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise bei einer Realisierung durch einen Mikrorechner.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles Eine in vielfältiger Form z.B. als induktiver Geber bekannte Drehzahlgeberanordnung 10 ist an eine Schwellwerft stufe 11, sowie an eine Zündsteuervorrichtung 12 und eine Kraftstoffzumeßsteuervorrichtung 13 angeschlossen.
  • Den beiden Steuervorrichtungen 12, 13 sind weitere parameterabhängige Signale P zugeführt, die in bekannter Weise zur Bildung von Zünd- und Einspritzsteuersignalen notwendig sind. Die Zündsteuervorrichtung 12 steuert über eine Zündungsendstufe 14 in ebenfalls bekannter Weise nicht näher dargestellte Zündkerzen an. Ebenso steuert die Kraftstoffzumeßsteuervorrichtung über eine Schalteinrichtung 15 eine Einspritzendstufe 16 an, durch die in ebenfalls bekannter und nicht näher dargestellter Weise Einspritzventile gesteuert werden. Wird eine erste Grenzdrehzahl n1 erreicht, so erzeugt die Schwellwertstufe 11 ausgangsseitig auf einer Steuerleitung 17 ein Steuersginal, das einer Zündwinkelverstellvorrichtung 19 sowie einer Kraftstoffreduktionssteuervorrichtung 20 zugeführt wird.
  • Die beiden Vorrichtungen 19, 20 sind ausgangsseitig mit den beiden Steuervorrichtungen 12, 13 verbunden. Wird eine zweite, höhere Grenzdrehzahl n2 erkannt, so erzeugt die Schwellwertstufe 11 ausgangsseitig auf der Steuerleitung 18 ein Steuersignal, das sowohl der Zündwinkelverstellvorrichtung 19, wie auch der Schalteinrichtung 15 zugeführt ist.
  • Die Wirkungsweise des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels besteht im wesentlichen darin, daß bei Erreichen der ersten Grenzdrehzahl n1 die Zündwinkelverstellvorrichtung 19 sowie die Kraftstoffreduktionssteuervorrichtung 20 über die Steuerleitung 17 angesteuert werden. Die Erkennung von Grenzdrehzahlen aus einer Folge von Drehzahl signalen in der Schwellwertstufe 11 und die Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals kann gemäß dem eingangs angegebenen Stand der Technik erfolgen. Als Folge dieses Steuersignals wird in der Zündwinkelverstellvorrichtung 19 ein Zündverstellwinkel -t«1 erzeugt, der der Zündsteuervorrichtung 12 zugeführt wird und dort eine entsprechende Zündwinkelverschiebung in Richtung "spät" bewirkt. Gleichzeitig wird in der Kraftstoffreduktionssteuervorrichtung 20 eine Einspritzzeit -Pti gebildet, die der Kraftstoffzumeßsteuervorrichtung 13 zugeführt wird, und dort die Einspritzzeit für den Kraftstoff um diesen Betrag iSti reduziert. Die Folge beider Maßnahmen ist eine Reduzierung des Drehmoments der Brennkraftmaschine und damit der Drehzahl, wobei die erstgenannte Maßnahme schneller und die zweite Maßnahme langsamer ihre Wirkung entfaltet. Anstelle einer Differenzeinspritzzeit kann in der Kraftstoffreduktionssteuervorrichtung 20 natürlich auch ein Faktor, der kleiner 1 ist, gebildet werden. Dieser wird in der Kraftstoffzumeßsteuervorrichtung 13 mit dem Einspritzsignal ti multipliziert, um ebenfalls eine Reduzierung der eingespritzten Kraftstoffmenge und damit eine Abmagerung des Brennstoffgemischs zu erreichen.
  • Wird, insbesondere in niederen Gängen, trotz dieser Maßnahmen die zweite, höhere Grenzdrehzahl n2 erreicht, so wird über ein Steuersignal auf der Steuerleitung 18 durch Unterbrechung der Kraftstoffeinspritzung über die Schalteinrichtung 15 eine sichere Drehzahlbegrenzung erreicht. Anstelle der vollständigen Abmagerung bis zum Wert Null kann natürlich auch eine etwas geringfügigere Abmagerung gewählt werden, die jedoch deutlich stärker gegenüber der Abmagerung bei der ersten Grenzdrehzahl n1 sein muß.
  • Weiterhin kann zusätzlich über die Zündwinkelverstellvorrichtung 19 der Zündwinkel um den größeren Betrag - At2 in Richtung "spät" verstellt werden, um den Ruck bei wiedereinsetzender Einspritzung zu mindern. Diese zusätzliche Maßnahme kann natürlich auch entfallen.
  • Anstelle einer Zündzeitpunktverstellung kann die zur Drehz ahlbe grenzung notwendige Drehmomentenreduktion auch durch Ausblenden einzelner Zündfunken verschlechtert werden, wie dies in der eingangs genannten DE-PS 27 OS 114 näher beschrieben ist. Weiterhin kann bei Brennkraftmaschinen, die keine getaktete Kraftstoffeinspritzung aufweisen, in analoger Weise eine Reduzierung der zugeführten Kraftstoffmenge über Ventile oder Drosseln bzw.
  • über eine Reduzierung des Einspritzdrucks erreicht werden.
  • Bei getakteten Einspritzsystemen ist zudem auch eine Ausblendung einzelner Einspritzsignale möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist die Ausstattung der Schwellwertstufe 11 mit einer Hysterese, z.B. nach Art eines Schmitt-Triggers. Dabei liegt der Einschaltschwellwert n1 für die Einleitung der die Drehzahl vermindernden Maßnahmen über der Ausschaltdrehzahl nl' (entsprechend n2 und n2'). Dadurch wird ein ständiges Hin- und Herschalten bei einer Drehzahlschwelle vermieden. Dies erhöht weiterhin den Fahrkomfort.
  • Es ist weiterhin anstelle der Rücknahme des Zündwinkels um einen festen Differenzbetrag « möglich, bei Erreichen der jeweiligen Drehzahlschwelle auf eine konstante Spätverstellung umzuschalten. Dies kann z.B. deshalb sinnvoll sein, weil bei Teillast üblicherweise sehr frühe Zündwinkel vorhanden sind, während bei Vollastbetrieb späte Zündwinkel üblich sind. Bei Rücknahme des Zündwinkels um einen festen Differenzbetrag A« würde bei Erreichen der Drehzahlschwelle je nach Lastzustand stark abweichende Momentenreduzierungen erreicht werden. Dies kann durch eine Spätverstellung auf einen konstanten Wert vermieden werden.
  • Um eine noch sanftere Drehzahlbegrenzung zu erreichen, kann schließlich die Spätverstellung der Zündung sowie die Reduzierung der Kraftstoffzumessung kontinuierlich bis zu dem angestrebten Wert über eine Rampenfunktion ober in Abhängigkeit der Drehzahl während eines Drehzahlintervalls erfolgen.
  • Schließlich'können noch weitere, für sich bekannte Maßnahmen zur Drehzahlbegrenzung bzw. -verringerung unterstützend in das beschriebene System eingreifen. So kann beispielsweise für Turbomotoren eine Absenkung des Ladedrucks vorgesehen werden. Weiterhin besteht noch die Möglichkeit den Kompressionsdruck zu beeinflussen, z.B, durch Veränderung der Ventilsteuerzeiten, insbesondere über eine elektronische Nockenwellensteuerung. Weiterhin können dem Kraftstoff das Brennstoffgemisch verschlechternde Zusätze beigefügt werden. Diese Maßnahmen zur Drehzahlbegrenzung können in praktisch beliebiger Weise untereinander kombiniert und auf die verschiedenen angegebenen Arten eingeleitet werden.
  • Es versteht sich, daß die Komponenten zur Zündsteuerung sowie die Komponenten für die Krafstoffzumessung jeweils durch einen eigenen Mikrorechner oder durch einen gemeinsamen Mikrorechner realisiert sein können. Dieser Mikrorechner kann dann auch die Funktionen der Schwellvertstufe 11 mit übernehmen. Figur 2 erläutert den Funktionsablauf im Mikrorechner.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Ansprüche W Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen mit Fremdzündung, wobei bei Erreichen eines ersten festlegbaren Drehzahlwerts (nl) das Brennstoffgemisch abgemagert und die Zündfolge verschlechtert wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zweiten, höheren Drehzahlwert (n2) eine Umschaltung auf eine wesentlich stärkere Abmagerung des Brennstoffgemischs erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem höheren Drehzahlwert (n2) die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem höheren Drehzahlwert (n2) zusätzlich auf eine noch schlechtere Zündfolge umgeschaltet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschlechterung der Zündfolge der Zündwinkel in Richtung "spät" verstellt und/oder Zündsignale ausgeblendet werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Turbomotoren, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich der Ladedruck abgesenkt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch Veränderung der Ventilsteuerzeiten zusätzlich das Kompressionsverhalten der Brennkraftmaschine verschlechtert wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung durch kontinuierliche Veränderung wenigstens eines die Drehzahl beeinflussenden Parameters bewirkt wird.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwellwertstufe (11) für die beiden Drehzahlwerte (n1, n2) und eine dadurch über eine Kraftstoffreduktions- (20), eine Zündwinkelverstell- (19) und/oder eine Zündunterdrückungssteuervorrichtung steuerbare Kraftstoffzumeß- und Zündsteuervorrichtung (13, 12) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellwertstufe (11) eine Hysterese aufweist.
DE19833319025 1983-05-26 1983-05-26 Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen Granted DE3319025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319025 DE3319025A1 (de) 1983-05-26 1983-05-26 Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319025 DE3319025A1 (de) 1983-05-26 1983-05-26 Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3319025A1 true DE3319025A1 (de) 1984-11-29
DE3319025C2 DE3319025C2 (de) 1991-08-14

Family

ID=6199871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833319025 Granted DE3319025A1 (de) 1983-05-26 1983-05-26 Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3319025A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638781A (en) * 1984-09-07 1987-01-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cut-off device for internal combustion engine
US4776311A (en) * 1985-04-19 1988-10-11 Bendix Electronics S.A. Process and device for limiting the running speed of an internal combustion engine with electronic ignition
DE4010940A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Volkswagen Ag Verfahren und anordnung zum abstellen einer brennkraftmaschine
DE4022359A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Honda Motor Co Ltd Anordnung zur verhinderung der ueberhitzung eines fahrzeugmotors
EP0657636A2 (de) * 1993-12-13 1995-06-14 Cummins Engine Company, Inc. Steuerungssystem und Verfahren für turbogeladene Verbrennungsmotoren
WO1995034755A1 (fr) * 1994-06-16 1995-12-21 Armel Le Gourrierec Dispositif limiteur de vitesse pour vehicule automobile a moteur a combustion interne et a systeme d'allumage du moteur
WO1997005379A2 (de) * 1995-07-27 1997-02-13 Ficht Gmbh & Co. Kg Verfahren zum steuern des zündzeitpunktes bei brennkraftmaschinen
DE19614923A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Daimler Benz Ag Verfahren zum Abbremsen einer Viertakt-Brennkraftmaschine, insbesondere für den Antrieb eines Fahrzeuges
DE102004019021A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer 4-Takt-Brennkraftmaschine
DE102007011737A1 (de) 2007-03-10 2008-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2014147307A1 (fr) * 2013-03-21 2014-09-25 Peugeot Citroën Automobiles SA Procédé de levée temporaire de protections organiques pour véhicule automobile et véhicule automobile correspondant
EP3044456A4 (de) * 2014-09-22 2017-01-11 Husqvarna AB Einstellung des zündzeitpunktes bei einer ausschneidung
EP2531716A4 (de) * 2010-02-02 2017-04-12 Husqvarna AB Alternierender zündwinkel vor tdc
EP1945937B1 (de) 2005-07-01 2018-04-25 Husqvarna AB Startsicherheitszündsystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425956C2 (de) * 1994-07-21 1997-06-05 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Dieselmotors
DE19913272B4 (de) * 1999-03-24 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004037773B4 (de) * 2004-08-04 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen
DE102007027134B4 (de) 2007-06-13 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Antriebsmotors in einem Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027453A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Ottomotor mit Drehzahlregelung und Zündzeitpunktverstellung
DE3022427A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung fuer die kraftstoff-luft-gemischaufbereitung in brennkraftmaschinen
DE2708114C2 (de) * 1977-02-25 1983-04-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027453A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Ottomotor mit Drehzahlregelung und Zündzeitpunktverstellung
DE2708114C2 (de) * 1977-02-25 1983-04-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3022427A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung fuer die kraftstoff-luft-gemischaufbereitung in brennkraftmaschinen

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638781A (en) * 1984-09-07 1987-01-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cut-off device for internal combustion engine
US4776311A (en) * 1985-04-19 1988-10-11 Bendix Electronics S.A. Process and device for limiting the running speed of an internal combustion engine with electronic ignition
DE4010940C2 (de) * 1989-04-11 1998-04-16 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
DE4010940A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Volkswagen Ag Verfahren und anordnung zum abstellen einer brennkraftmaschine
DE4022359A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Honda Motor Co Ltd Anordnung zur verhinderung der ueberhitzung eines fahrzeugmotors
EP0657636A2 (de) * 1993-12-13 1995-06-14 Cummins Engine Company, Inc. Steuerungssystem und Verfahren für turbogeladene Verbrennungsmotoren
EP0657636A3 (de) * 1993-12-13 1997-06-25 Cummins Engine Co Inc Steuerungssystem und Verfahren für turbogeladene Verbrennungsmotoren.
WO1995034755A1 (fr) * 1994-06-16 1995-12-21 Armel Le Gourrierec Dispositif limiteur de vitesse pour vehicule automobile a moteur a combustion interne et a systeme d'allumage du moteur
FR2721355A1 (fr) * 1994-06-16 1995-12-22 Gourrierec Armel Le Dispositif limiteur de régime pour moteur à combustion interne à système d'allumage commandé.
WO1997005379A2 (de) * 1995-07-27 1997-02-13 Ficht Gmbh & Co. Kg Verfahren zum steuern des zündzeitpunktes bei brennkraftmaschinen
WO1997005379A3 (de) * 1995-07-27 1997-04-24 Wolfram Hellmich Verfahren zum steuern des zündzeitpunktes bei brennkraftmaschinen
DE19614923A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Daimler Benz Ag Verfahren zum Abbremsen einer Viertakt-Brennkraftmaschine, insbesondere für den Antrieb eines Fahrzeuges
DE19614923C2 (de) * 1996-04-16 1999-05-06 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit einer Zusatzbremseinrichtung und Verfahren zum Notfall- Abbremsen eines derartigen Kraftfahrzeuges
DE102004019021A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer 4-Takt-Brennkraftmaschine
EP1945937B1 (de) 2005-07-01 2018-04-25 Husqvarna AB Startsicherheitszündsystem
DE102007011737A1 (de) 2007-03-10 2008-09-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2008110297A1 (de) 2007-03-10 2008-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
US7788021B2 (en) 2007-03-10 2010-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for controlling an internal combustion engine of a motor vehicle
EP2531716A4 (de) * 2010-02-02 2017-04-12 Husqvarna AB Alternierender zündwinkel vor tdc
WO2014147307A1 (fr) * 2013-03-21 2014-09-25 Peugeot Citroën Automobiles SA Procédé de levée temporaire de protections organiques pour véhicule automobile et véhicule automobile correspondant
FR3003526A1 (fr) * 2013-03-21 2014-09-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de levee temporaire de protections organiques pour vehicule automobile et vehicule automobile correspondant
US9938955B2 (en) 2013-10-09 2018-04-10 Husqvarna Ab Adjustment of ignition timing at cut out
EP3044456A4 (de) * 2014-09-22 2017-01-11 Husqvarna AB Einstellung des zündzeitpunktes bei einer ausschneidung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3319025C2 (de) 1991-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der drehzahl von brennkraftmaschinen
DE3313036C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des klopfenden Betriebs bei Brennkraftmaschinen
DE3937200B4 (de) Antriebsrad-Schlupfsteuervorrichtung für Fahrzeuge
EP1660766B1 (de) Verfahren zur steuerung des übergangs eines direkteinspritzenden ottomotors
DE2843256A1 (de) Vorrichtung zur regelung einer kraftfahrzeug-antriebseinheit
DE2640107A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE3028940A1 (de) Regelvorrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE10005437B4 (de) Einrichtung zum Steuern des Klopfvorgangs einer Brennkraftmaschine
DE2557530A1 (de) Steuersystem fuer eine brennkraftmaschine
DE19501299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
WO2000037796A1 (de) Motorregelungsvorrichtung
WO1994016213A1 (de) Verfahren zur adaptiven klopfregelung einer brennkraftmaschine
DE3623829C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine
DE19848605A1 (de) Kraftstoffeinspritzungsregelungsvorrichtung eines Motors mit Zylinderdirekteinspritzung
DE3526409A1 (de) Schaltungsanordnung zur vermeidung ruckartiger drehmomentaenderungen im antriebsstrang eines fahrzeugs
DE3429672C2 (de)
EP1704317B1 (de) Regelungsverfahren und regelungseinrichtung für einen aktor
WO1999067530A1 (de) Verfahren zur zylinderselektiven klopfregelung einer brennkraftmaschine
DE69913423T2 (de) Kraftstoffeinspritzungssteuerapparat für einen Verbrennungsmotor
DE4406982C2 (de) Verfahren zur Reduzierung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen durch Spätverstellung des Zündwinkels
DE4222298B4 (de) Verfahren zur Dämpfung von auftretenden Ruckelschwingungen für Brennkraftmaschinen
EP0937886B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Antriebsleistung eines Kraftfahrzeuges
EP1290341B1 (de) Verfahren zur klopfregelung eines verbrennungsmotors insbesondere eines fahrzeugs
EP1203875B1 (de) Verfahren zum Schutz eines Verbrennungsmotors vor Überdruck
DE102004037773A1 (de) Verfahren zur Begrenzung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee