DE2452685B2 - Anordnung zur ueberwachung eines raumbereichs auf die anwesenheit eines gases - Google Patents
Anordnung zur ueberwachung eines raumbereichs auf die anwesenheit eines gasesInfo
- Publication number
- DE2452685B2 DE2452685B2 DE19742452685 DE2452685A DE2452685B2 DE 2452685 B2 DE2452685 B2 DE 2452685B2 DE 19742452685 DE19742452685 DE 19742452685 DE 2452685 A DE2452685 A DE 2452685A DE 2452685 B2 DE2452685 B2 DE 2452685B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflectors
- arrangement according
- gas
- wavelength
- transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 25
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 claims description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N Heavy water Chemical compound [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 description 12
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 10
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000001069 Raman spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- YBNMDCCMCLUHBL-UHFFFAOYSA-N (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) 4-pyren-1-ylbutanoate Chemical compound C=1C=C(C2=C34)C=CC3=CC=CC4=CC=C2C=1CCCC(=O)ON1C(=O)CCC1=O YBNMDCCMCLUHBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000673 Indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 231100000206 health hazard Toxicity 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N indium arsenide Chemical compound [In]#[As] RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000008786 sensory perception of smell Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C13/00—Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
- F17C13/12—Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/38—Investigating fluid-tightness of structures by using light
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/39—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
- G01N33/0036—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector specially adapted to detect a particular component
- G01N33/0044—Sulphides, e.g. H2S
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/45—Hydrogen technologies in production processes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung eines Raumbereichs auf die Anwesenheit eines
Gases mit einer Detektoreinrichtung, die einen Licht
einer durch das Gas absorbierbaren Wellenlänge emittierenden Sender sowie einen photoelektrischen
Empfänger aufweist, mit einem Satz von in dem Raumbereich verteilt angeordneten Reflektoren, welche
einfallendes Licht des Senders jeweils zum Empfänger zurückwerfen, und mit einer Abtasteinrichtung
zur aufeinanderfolgenden Beaufschlagung der Reflektoren mit dem Licht des Senders.
Eine derartige Anordnung ist bekannt aus der Zeitschrift »Funkschau«, Jahrgang 45, April 1973, Heft 8,
S. 262. Mit einer derartigen Anordnung ist eine exakte Lokalisierung einer Verunreinigungsquelle jedoch nicht
möglich.
Weiterhin ist aus der US-PS 37 68 908 eine Vorrichtung zur Ermittlung von Verunreinigungen in Luft
bekannt, bei welcher die Raman-Streuung oder die Strahlungsabsorption ausgenutzt wird. Auch mit dieser
bekannten Vorrichtung ist es nicht möglich, eine Gasquelle zu lokalisieren.
Weiterhin ist aus der Zeitschrift »Applied Optics« Nr. 10,1971, Seiten 2452—2455, ein Laser-Absorptionsspektrometer
bekannt, welches dazu in der Lage ist, ein vollständiges Absorptionsspektrum atmosphärischer
Gase zu liefern. In dieser Druckschrift wird eine Vorrichtung, welche diesem Zweck dient, in ihren
technischen Einzelheiten beschrieben.
Weiterhin ist aus »Proceedings of the IEEE« 58,1970,
Seiten 1568—1571, eine Laser-Raman-Anordnung bekannt, welche dazu angewandt wird, in selektiver Weise
Chemikalien oder Gase zu analysieren.
Bei der Herstellung von schwerem Wasser (D2O) ist es erforderlich, große Mengen Schwefelwasserstoff
(H2S) innerhalb einer Anlage zu verwenden. Schwefelwasserstoff befindet sich im allgemeinen in großen
Behältern, die in parallelen Reihen aufgestellt und durch Rohre verbunden sind. Da Schwefelwasserstoff eine
potentielle Gesundheitsgefahr darstellt, werden diese Behälter und Rohre sehr sorgfältig hergestellt, jedoch
besteht stets die Möglichkeit eines Gasaustritts. Es hat sich weiterhin gezeigt, daß dann, wenn Schwefelwasserstoff
ständig in geringen Mengen in der Luft vorliegt, eine Person zeitweilig die Fähigkeit verlieren kann, den
charakteristischen Geruch des Schwefelwasserstoffs festzustellen und damit dessen Anwesenheit nicht
bemerkt. Wenn andererseits eine große Menge von Schwefelwasserstoff in einem Bereich vorliegt, wie es
bei großen Lecks der Fall ist, kann eine Person, die in diesen Bereich eintritt, unter Umständen das Vorlieger
überhaupt nicht bemerken, da der Schwefelwasserstof! unverzüglich ihren Geruchssinn lahmlegt.
Es ist daher wichtig, ein zuverlässiges System zui Verfügung zu haben, das kontinuierlich den Bereich urr
eine Anlage herum in bezug auf dar, Vorliegen vor Schwefelwasserstoff überwacht. Es ist außerden
zweckmäßig, wenn ein System die Konzentration voi Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre mißt um
annähernd die Lage des Schwefelwasserstoffleck angibt.
Infrarot-Absorptionsverfahren sind in der Vergan genheit bei der Feststellung und Analyse von verschie
denen Elementen und Verbindungen verwendet wordtn. Diese Anwendungsfälle haben sich jedoch als
kompliziert und teuer erwiesen, und es war stets eine Einstellung erforderlich, wenn ein Bereich wie eine
Anlage zur Herstellung von schwerem Wasser über- S wscht werden sollte,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit
welcher die Position einer Gasquelle und insbesondere die Lage einer Schwefelwasserstoffquelle innerhalb ι ο
eines bestimmten Bereiches und zugleich die Gaskonzentration zumindest näherungsweise bestimmt werden
können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß zur Lokalisierung des Gases in dem Raumbereich
drei weitere gleichartige Detektoreinrichtungen samt zugeordneten Abtasteinrichtungen und Sätzen von in
dem Raumbereich angeordneten Reflektoren vorgesehen sind, und daß die einzelnen Detekioreinrichtungen
im Abstand zueinander bezüglich ihrer zugehörigen Sätze von Reflektoren derart um den zu überwachenden
Raumbereich herum angeordnet sind, daß sich eine über den Raumbereich verteilte Anzahl von Schnittpunkten
der Strahlengänge ergibt.
Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher
erläutert
Fig. t ist eine vereinfachte perspektivische Darstellung
einer Anlage für schweres Wasser,
F i g. 2 ist eine Draufsicht einer derartigen Anlage mit vier Detektoren,
F i g. 3 ist eine schematische Darstellung des Laser-Detektors,
F i g. 4 ist ein Diagramm und zeigt das Zusammentreffen des He-Xe-Laser-Spektrums und des H2S-Absorptionsspektrums.
Das Gasabtastsystem dient zur Feststellung von Gaslecks in einem großen Flächenbereich. Es umfaßt
beispielsweise einen Laser, der ein Laserspektrum aufweist, das dem Absorptionsspektrum des zu überwachenden
Gases entspricht. In einem Falle bestreicht ein He-Xe-Laser-Strahl eine Anzahl von Reiroreflektoren,
die in geeigneter Weise um eine Anlage für schweres Wasser zur Feststellung von h^S-Lecks angeordnet
sind. Der reflektierte Strahl wird durch ein Teleskop gebündelt, gefiltert und in einen Infrarot-Detektor
geleitet. Der Laser kann entweder zwei Frequenzen aussenden, deren eine der Absorptionsfrequenz des H2S
entspricht, oder er kann auf die Absorptionsfrequenz des H2S und abweichend von dieser moduliert werden.
Die relative Amplitude des absorbierten Lichtes ist ein Maß für den Schwefelwasserstoff.
Eine vereinfachte Darstellung einer Anlage 1 für schweres Wasser (D2O) ist in F i g. 1 gezeigt. Die Anlage
umfaßt Behälter 3, die durch nicht gezeigte Rohre und andere Zubehöreinrichtungen miteinander verbunden
sind. Die Behälter sind üblicherweise in parallelen Reihen angeordnet und bilden eine rechtwinkelige
Fläche, jedoch ist das Überwachungssystem ebenfalls anwendbar auf eine Fläche beliebiger Form. In einer
Anlage zur Herstellung von schwerem Wasser sind die Behälter üblicherweise etwa 100 m hoch und in
Abständen von 50 m angeordnet. Der unmittelbare Bereich um die Anlage herum ist normalerweise mit
einem Zaun 5 umgeben, durch den eine abgeschlossene
Fläche gebildet wird, in der streng« Sicherheitsvorschriften
gelten. Vier Infrarotabsorptions-Detektoren 2 sind außerhalb des abgeschlossenen Bereiches angeordnet.
Die Detektoren können Detektoren der Art sein, wie sie im Zusammenhang mit Fig.3 beschrieben
werden, oder beliebige herkömmliche Detektoren. Vorzugsweise ist je ein Detektor 2 in der Nähe einer
Ecke angeordnet, so daß er direkt zwei Seiten der Anlage 1 überwachen kann. Zur Vereinfachung sind
lediglich die Detektoren 2a und 26 mit ihren entsprechenden Strahlungslinien gezeigt. Reflektoren
4a für den Detektor 2a sind entlang einer Linie an der Oberseite der äußeren Behälter 3 auf zwei Seiten der
Anlage angeordnet. Zusätzliche Reflektoren 4a können entlang der Seite der Eckbehälter nach unten hin
angeordnet sein sowie an jeder günstigen Stellung innerhalb der Anlage, die in direkter Sichtlinie
gegenüber dem Detektor 2a liegt. Ähnliche Reflektoren sind für den Detektor 2b und für die beiden nicht
gezeigten Detektoren vorgesehen. Die Anzahl der Reflektoren pro Detektor ändert sich in Abhängigkeit
von dem Abstand der Behälter und der Größe der Anlage. Sie können in Abständen von etwa 25 m, jedoch
auch dichter angeordnet sein, wenn eine größere Genauigkeit erforderlich ist. Zweckmäßig werden
Retroreflektoren verwendet, da sie eine Reflexion eines Strahles parallel zu dem einfallenden Strahl gewährleisten,
ohne daß eine genaue oder ständige Einstellung erforderlich ist. Jeder Detektor 2, der genauer im
Zusammenhang mit F i g. 3 beschrieben werden soll, strahlt periodisch alle ihm zugeordneten Reflektoren an
und bildet damit einen Vorhang von optisch empfindlichen Bahnen entlang zwei Seiten der Anlage. Zwei
diagonal gegenüberliegende Detektoren bestrahlen daher alle vier Seiten der Anlage. Jedes Gas, das aus
dem Bereich austritt, absorbiert einen Teil des Lichtes in einer oder mehreren dieser Strahlungsbahnen. Daher ist
die Veränderung der Intensität des reflektierten Strahles, der durch den Detektor 2 abgetastet wird, ein
Maß für die Existenz eines Gasaustritts.
In F i g. 2 ist in Draufsicht die als Beispiel dienende
Anlage 1 mit zwölf Behältern 3 in drei parallelen Reihen gezeigt. Zum Feststellen von Gaswolken auf allen vier
Seiten der Anlage sind zwei Detektoren 2a und 2c mit entsprechenden Reflektoren 4a und 4c erforderlich. Nur
eine kleine Anzahl von Reflektoren ist zur Vereinfachung der Zeichnung dargestellt. Der Detektor 2a
bestrahlt die Seiten 1 und II, während der Detektor 2c die Seiten III und IV bestrahlt.
Eine zweite Gruppe von Detektoien 2b und 2d ist
zusätzlich mit ihren entsprechenden Reflektoren 4b und 4d gezeigt. Diese beiden Detektoren bestrahlen
ebenfalls alle vier Seiten der Anlage. Wenn die Detektoren 2b und 2d außerhalb des abgeschlossenen
Bereiches in einigem Abstand von den Detektoren 2a und 2c angeordnet sind, wie es in F i g. 2 gezeigt ist,
bilden ihre Strahlungsbahnen ein Gitter mit denjenigen der Detektoren 2a und 2c. Dieses Gitter erleichtert es
dem Personal, den Bereich festzustellen, in dem ein Leck eingetreten ist. Wenn beispielsweise der Detektor 2a
eine Abnahme der reflektierten Strahlungsintensität in der Strahlungsbahn 6 anzeigt und der Detektor 2b
ebenfalls eine Abnahme der reflektierten Strahlungsintensität in der Bahn 7 anzeigt, so erfährt das Persona!,
daß sich eine Gaswolke durch den Schnittpunkt 8 bewegt. Wenn ein einzelner Detektor 2a für die Seiten 1
und 11 verwendet wird, könnte das Personal lediglich feststellen, daß die Wolke den Strahl irgendwo entlang
der Bahn 6 schneidet.
Ein schematisches Diagramm des lnfrarotabsorptions-Detektors
2 ist in Fig.3 gezeigt. Die Anordnung kann eine herkömmliche, modulierte Infrarotquelle mit
einem geeigneten optischen System zur Schaffung eines gerichteten Lichtstrahls mit einer Wellenlänge umfassen,
die der Absorptionswellenlänge des überwachten Gases entspricht. Bei einer bevorzugten Ausführungsform jedoch wird eine modulierte He-Xe-Laserquelle 9
verwendet, die einen Laserstrahl aussendet, der in weitgehender Übereinstimmung mit dem Absorptionsspektrum
von H2S steht. Fig.4 veranschaulicht das
Laserspektrum 10 und das HjS-Absorptionsspektrum 11.
Die Spitzen dieser Spektren werden durch H. C. Allen Jr. et al, Lournal Chemical Physics 24, 35, 1956,
und durch W. L Faust et al, Appl. Phys. Letts I, 85,
1962, beschrieben. Das Laser-Ausbeuteprofil wird dopplerverbreitert und hat seine volle Breite bei halbem
Maximum von 1,7 · 10* Hz, sofern eine Atomtemperatur im Laserabgaberohr von 5000K vorausgesetzt wird,
wie es durch C. K. N. P a t e I in »Lasers Vol. 2« ed. A. K. Levine (Marcel Dekker, Ine, New York) 135, 1968,
beschrieben wird, während das HjS-Absorptionsspektrum
druckverbreitert wird und etwa Lorentz-förmig mit voller Breite bei halbem Maximum von etwa
15 · 10» Hz ist.
Die Anlegung eines Magnetfelds an den Laser trennt das Ausbeuteprofil aufgrund des Zeeman-Effekts in
zwei Komponenten, deren eine in die Mitte des ihS-Spcktrums und deren andere in entgegengesetzter
Richtung verschoben wird. Der Laser strahlt sodann zwei Frequenzen aus, die entgegengesetzte Zirkularpolarisationen
haben. Das Magnetfeld wird derart eingestellt, daß die höhere Frequenzkomponenie genau
mit der HjS-Spektrumsmitte übereinstimmt. Wenn
sodann H2S in der Atmosphäre vorliegt, wird diese
Komponente im Vergleich zu der zweiten Komponente stark absorbiert. Durch alternatives Modulieren der
beiden Spektren bei einer gegebenen Modulationsfrequenz wird der Ausgangswerl des Detektors moduliert,
und dessen Amplitude ist ein Maß für das in der Strahlcnbahn vorhandene HjS. Dies kann bewirkt
werden durch Verwendung eines oder mehrerer Eialons, die auf die beiden Frequenzen abgestimmt
werden können, oder durch Umwandlung der zirkulärpolarisierten
Strahlung in ebenpolarisiertc Strahlung unter Verwendung einer doppelt brechenden Vierlclwellcnplatte
und durch anschließendes Hindurchlehen der Strahlung durch einen sich drehenden, ebenen
Polarisator.
Alternativ kann die Übertragung des 3,6859 μηι-Hc·
Xe-Userstrahls verglichen werden mit demjenigen eines anderen He-Xe*Laserstrahls, etwa eines Strahls
von 3,9967 μίτι. Ein weiteres Verfahren besteht darin, die
Stärke des magnetischen Regelfeldes zu modulieren und damit eine Komponente des Laserstrahles in Resonanz
und außer Resonanz mit dem HjS-Spektrum zu
modulleren.
Die zuvor beschriebenen verschiedenen Laserstrahl-Modulationssysteme sind alle am Ausgang des Lasers
angeordnet. Sie könnten Jedoch, ausgenommen das Magnetfeld für die Zeeman-Vcrschlebung, ebenfalls In
anderen Teilen der Optik angeordnet sein, die unten beschrieben wird, wie etwa am Gingang des Detektors.
Nun soll wiederum auf PIg.3 Bezug genommen
werden. Die Userquelle 9 wird durch den Modulator 12 gesteuert, so daß ein Laserstrahl entsteht, der von einem
ebenen Spiegel 13 auf einen zweiten Spiegel 14 reflektiert wird. Der Spiegel 14 wird derart gesteuert,
daß er nacheinander den Strahl für einen bestimmten Zeitraum auf jeden der Retro-Reflektoren 4 lenkt. Die
S Länge des Zeitraums, währenddessen der Strahl auf jeden Reflektor gelenkt wird, kann veränderlich sein.
Am Spiegel 13 und 14 beträgt der Strahldurchmesser etwa I bis 2 mm. Der Spiegel 13 hat daher einen
Durchmesser von etwa 1 bis 2 mm. Wegen der Strahldivergenz von 1 oder 2 mr beträgt der
Strahldurchmesser am Retroreflektor, wenn dieser sich
etwa in 100 m Entfernung von dem Spiegel 14 befindet,
etwa 10 bis 20 cm, und der von dem Retro-Reflektor 4 reflektierte Strahl hat an dem Spiegel 14 einen
Durchmesser von etwa 20 bis 40 cm. Der Spiegel 14 kann entsprechende Abmessungen haben, obwohl ein
gewisser Strahlungsverlust akzeptabel ist. Der reflektierte Strahl wird durch den Spiegel 14 zurück auf den
Spiegel 13 gelenkt, jedoch erreicht der größte Teil der Strahlung wegen des großen Durchmessers der
Strahlung in bezug auf die Abmessungen des Spiegels 13 den Spiegel 15, von dem aus sie in ein Teleskop 16
gelangt, das ein Teleskop nach Cassegrain oder Newton sein kann. Der gebündelte Strahl wird
sodann durch ein schmales Bandfilter 17 hindurchgeführt und gelangt in einen normalen Infrarot-Detektor
18. Das Bandfilter schaltet Umgebungsstrahlungen aus, die von derjenigen der Laserquelle abweichen, und
beseitigt damit Störfrequenzen in dem System. Der Infrarot-Detektor kann ein PbSe-Detektor, ein InAs-Detektor,
ein pyro-elektrischer Detektor oder irgendein anderer geeigneter Detektor sein. Das Ausgangssignal
des Infrarot-Detektors 18 gelangt nach der VorverEtärkung an einen Verstärker 19, der sein Gittersignal von
dem Modulator 12 erhält und einen Ausgangswert liefert. Die Laserquellc, das Teleskop und die Elektronik
können im Inneren angeordnet sein, während sich die Spiegel auf der Außenseite befinden.
Die Verwendung von He-Xe-Lnserabsorptionsdctektoren,
die mit 3,6859 um zur Ermittlung von H2S
arbeiten, ist nicht beschränkt auf Anlagen für schweres Wasser, sondern kommt auch in Betracht für eine
HjS-Ermittlung in der Atmosphäre in der Umgebung
beliebiger Anlagen oder Einrichtungen wie etwa einem
4ü Behalter für schwefelhaltige Gase. Er kann ebenfalls
verwendet zum Ermitteln der Anwesenheit von H2S in
einer beliebigen Gasprobc, die in einer Gasabsorptionzelle
enthalten ist. indem der Laserstrahl durch diese Zelle geleitet wird.
Im Betrieb werden die Spiegel 14 der Detektoren Ii
und 2c üblicherweise als ein Untersystem gesteuert, se daß die Bestrahlung aller Seiten der Anlage gleichzeitif
abgeschlossen wird. Die Spiegel 14 in den Detektoret 2b und 2d sind in diesem Falle auf dieselbe Weist
verbunden. Dies ermöglicht es, daD die Untersystemi mit verschiedenen Geschwindigkeiten abtasten, inden
beispielsweise ein Untersystem den Strahl auf de Reflektor etwa 0,1 Sekunden lang auftreffen laßt un
somit eine Kurzbestrahlung schafft, während das ander
damit eine größere Empfindlichkeit zur Überwochun
geringer Gaskonzentrationen bietet.
6j programmiert sein, daß dem Personal vollständig frei
Hand In bezug auf die Bestrahlungsgeschwindigkeit ur ebenso auf die Auswahl der zu bestrahlenden Reflekti
ren gelassen wird.
Claims (9)
- Patentansprüche:I. Anordnung zur Überwachung eines Raumbereichs auf die Anwesenheit eines Gases mit einer Detektoreinrichtung, die einen Licht einer durch das S Gas absorbierbaren Wellenlänge emittierenden Sender sowie einen photoelektrischen Empfänger aufweist, mit einem Satz von in dem Raumbereich verteilt angeordneten Reflektoren, welche einfallendes Licht des Senders jeweils zum Empfänger zurückwerfen, und mit einer Abtasteinrichtung zur aufeinanderfolgenden Beaufschlagung der Reflektoren mit dem Licht des Senders, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lokalisierung des Gases in dem Raumbereich drei weitere gleichartige Detektoreinrichtungen (26. 2c, 2d) samt zugeordneten Abtasteinrichtungen (14) und Sätzen von in dem Raumbereich angeordneten Reflektoren (4b, 4c, 4d) vorgesehen sind, und daß die einzelnen Detektoreinrichtungen (2a, b, c, d) im Abstand zueinander bezüglich ihrer zugehörigen Sätze von Reflektoren (4a, b, c, d) derart um den zu überwachenden Raumbereich herum angeordnet sind, da3 sich eine über den Raumbereich verteilte Anzahl von Schnittpunkten (8) der Strahlengänge (6,7) ergibt.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtungen (2a, b, c, d) als Sender jeweils eine Laserquelle (9) aufweisen, die ein Bündel mit wenigstens einer Wellenlänge im Absorptionsspektrum von Schwefelwasserstoff abgibt.
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein He-Xe-Laser vorgesehen ist.
- 4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge etwa 3,6859 μηι beträgt.
- 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtungen (2a, b, c, ofjeine Einrichtung (12) zur Erzeugung einer durch das zu ermittelnde Gas nicht absorbierbaren Wellenlänge im Wechsel mit der absorbierbaren Wellenlänge enthalten.
- 6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtungen jeweils einen ersten Spiegel (13), dessen Durchmesser etwa dem Bündeldurchmesser des Senders; entspricht und der derart angeordnet ist, daß er das Bündel um einen vorgegebenen Winkel ablenkt, und einen Richt-Spiegel (14) aufweisen, dessen Durchmesser größer als der Bündeldurchmesser des Senders ist und der derart beweglich angeordnet ist, daß er das von dem ersten Spiegel (13) aufgenommene Bündel der Reihe nach auf die einzelnen Reflektoren(4a, b, c, umlenkt.
- 7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (4a, b, c, d) Retroreflektoren sind, bei welchen das reflektierte Bündel stets parallel zum einfallenden Bündel gerichtet ist.
- 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtungen (2a, b, c, d) jeweils ein Teleskop (16) zur Bündelung des von den Reflektoren (4a, b, c, ^^aufgenommenen Bündels und ein Filter(17) aufweisen.
- 9. Anordnung nach einem der vorhergehenden ft5 Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ;iur Erzeugung einer nicht absorbierbaren Wellenlänge einen Modulator (12) zum periodischen Verändern der Wellenlänge, die durch den Sender abgegeben wird, umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA185,825A CA1007325A (en) | 1973-11-14 | 1973-11-14 | Gas detection system |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2452685A1 DE2452685A1 (de) | 1975-10-02 |
DE2452685B2 true DE2452685B2 (de) | 1977-07-28 |
DE2452685C3 DE2452685C3 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=4098399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2452685A Expired DE2452685C3 (de) | 1973-11-14 | 1974-11-06 | Anordnung zur Überwachung eines Raumbereichs auf die Anwesenheit eines Gases |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3925666A (de) |
CA (1) | CA1007325A (de) |
CH (1) | CH592934A5 (de) |
DE (1) | DE2452685C3 (de) |
FR (1) | FR2250990B1 (de) |
GB (2) | GB1475909A (de) |
IT (1) | IT1024818B (de) |
SE (1) | SE7414236L (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3963927A (en) * | 1975-06-18 | 1976-06-15 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Detection of hidden insects |
US4231249A (en) * | 1979-03-20 | 1980-11-04 | Sierra Labs, Inc. | Apparatus and methods for monitoring concentrations of toxic substances in a work environment |
EP0088760A1 (de) * | 1981-04-13 | 1983-09-21 | AUSTRALIAN NUCLEAR SCIENCE & TECHNOLOGY ORGANISATION | Gerät zum messen der konzentration von gasförmigem wasserstofffluorid |
NL8503360A (nl) * | 1985-12-05 | 1987-07-01 | Tno | Werkwijze voor het vaststellen van de verdeling van een gas in een ruimte, retro-reflecterend scherm voor infrarode straling en inrichting voor het met behulp van zo een scherm en een stralingsbron voor infrarode straling vaststellen van de verdeling van een gas in een ruimte. |
US4795253A (en) * | 1987-04-24 | 1989-01-03 | Mobay Corporation | Remote sensing gas analyzer |
US4999498A (en) * | 1989-06-05 | 1991-03-12 | Mobay Corporation | Remote sensing gas analyzer |
US5161408A (en) * | 1991-08-26 | 1992-11-10 | Mcrae Thomas G | Photo-acoustic leak detection system and method |
GB2268263A (en) * | 1992-06-30 | 1994-01-05 | Ibm | Input device for a visual display unit |
WO1996031769A1 (en) * | 1995-04-05 | 1996-10-10 | Brasscorp Ltd. | Fault locating device, system and method |
US6177678B1 (en) | 1995-04-05 | 2001-01-23 | Brasscorp Ltd. | Method and apparatus for leak detection and non-destructive testing |
US5854422A (en) * | 1996-07-10 | 1998-12-29 | K-Line Industries, Inc. | Ultrasonic detector |
US5834632A (en) * | 1997-03-27 | 1998-11-10 | United Technologies Corporation | Photo-acoustic leak detector with multiple beams |
US5780724A (en) * | 1997-03-27 | 1998-07-14 | United Technologies Corp | Photo-acoustic leak detector with improved signal-to-noise response |
DE19744164A1 (de) * | 1997-10-07 | 1999-04-08 | Zae Bayern | Bildgebendes Verfahren zur Detektion von Gasverteilungen in Echtheit |
US6154307A (en) | 1998-09-18 | 2000-11-28 | United Technologies Corporation | Method and apparatus to diffract multiple beams |
US6089076A (en) * | 1998-09-18 | 2000-07-18 | United Technologies Corporation | System to control the power of a beam |
US6542242B1 (en) * | 1999-05-10 | 2003-04-01 | University Of Washington | Mapping air contaminants using path-integrated optical remote sensing with a non-overlapping variable path length beam geometry |
FR2803393B1 (fr) * | 1999-12-30 | 2002-03-15 | Thomson Csf | Dispositif de surveillance de colis assurant l'entreposage de dechets hautement radioactifs |
US7430897B2 (en) * | 2002-09-19 | 2008-10-07 | National Research Council Of Canada | Method and apparatus for detecting and locating gas leaks |
US7051578B2 (en) * | 2003-03-06 | 2006-05-30 | Cincinnati Test Systems, Inc. | Method and apparatus for detecting a gas |
KR20060008290A (ko) * | 2003-03-06 | 2006-01-26 | 신시내티 테스트 시스템즈, 인코포레이티드 | 가스를 탐지하는 방법 및 장치 |
US6840086B2 (en) * | 2003-03-06 | 2005-01-11 | Cincinnati Test Systems, Inc. | Method and apparatus for detecting leaks |
US7301148B2 (en) * | 2003-04-23 | 2007-11-27 | Battelle Memorial Institute | Methods and systems for remote detection of gases |
US7178385B2 (en) * | 2004-06-18 | 2007-02-20 | Cincinnati Test Systems, Inc. | Method and apparatus for detecting leaks |
US7580127B1 (en) * | 2006-07-21 | 2009-08-25 | University Corporation For Atmospheric Research | Polarization lidar for the remote detection of aerosol particle shape |
US20090293211A1 (en) * | 2008-05-29 | 2009-12-03 | Marc Spungin | Odor Detecting Toothbrush |
KR100984020B1 (ko) * | 2008-11-13 | 2010-09-28 | 한국원자력연구원 | 원자로 시스템의 중수누설 검지장치 및 이를 이용한 중수누설 검지방법 |
US7939804B2 (en) * | 2008-11-26 | 2011-05-10 | Fluke Corporation | System and method for detecting gas leaks |
US8184297B2 (en) * | 2009-12-17 | 2012-05-22 | General Electric Company | Gas mixture measurement system and methods therefor |
DE102010063539A1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Klimatisierungseinrichtung |
WO2012128943A2 (en) * | 2011-03-23 | 2012-09-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Monitoring and detection of materials using hyperspectral imaging |
EP2503323A3 (de) | 2011-03-23 | 2012-12-19 | Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ | Vorrichtung und Verfahren zur Messung der räumlichen Verteilung von atmosphärischen Gasen in Bodennähe |
EP2525210B1 (de) * | 2011-05-16 | 2014-06-04 | Sick Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Konzentration einer Messkomponente in einem Gas |
WO2016069744A1 (en) | 2014-10-29 | 2016-05-06 | Bridger Photonics, Inc. | Accurate chirped synthetic wavelength interferometer |
JP2018080914A (ja) * | 2015-03-20 | 2018-05-24 | コニカミノルタ株式会社 | ガス位置検出装置 |
US10458904B2 (en) | 2015-09-28 | 2019-10-29 | Ball Aerospace & Technologies Corp. | Differential absorption lidar |
US9970756B2 (en) | 2015-10-06 | 2018-05-15 | Bridger Photonics, Inc. | High-sensitivity gas-mapping 3D imager and method of operation |
US11422258B2 (en) | 2017-03-16 | 2022-08-23 | Bridger Photonics, Inc. | FMCW LiDAR methods and apparatuses including examples having feedback loops |
US11422244B2 (en) | 2017-09-25 | 2022-08-23 | Bridger Photonics, Inc. | Digitization systems and techniques and examples of use in FMCW LiDAR methods and apparatuses |
US11604280B2 (en) | 2017-10-02 | 2023-03-14 | Bridger Photonics, Inc. | Processing temporal segments of laser chirps and examples of use in FMCW LiDAR methods and apparatuses |
CA3078553A1 (en) | 2017-10-17 | 2019-04-25 | Bridger Photonics, Inc. | Apparatuses and methods for a rotating optical reflector |
US11112308B2 (en) | 2017-11-14 | 2021-09-07 | Bridger Photonics, Inc. | Apparatuses and methods for anomalous gas concentration detection |
CA3088983A1 (en) | 2018-02-01 | 2019-08-08 | Bridger Photonics, Inc. | Apparatuses and methods for gas flux measurements |
US10921245B2 (en) | 2018-06-08 | 2021-02-16 | Ball Aerospace & Technologies Corp. | Method and systems for remote emission detection and rate determination |
CN109514250B (zh) * | 2018-12-18 | 2020-09-15 | 中化二建集团有限公司 | 储罐网壳提升中心定位及防变形装置、施工方法 |
KR20210059375A (ko) * | 2019-11-15 | 2021-05-25 | 한국생산기술연구원 | 저장탱크 누출가스 검출장치 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2594122A (en) * | 1949-05-10 | 1952-04-22 | Research Corp | Photocell-filter combination |
US2769374A (en) * | 1951-10-19 | 1956-11-06 | Sick Erwin | Electrical light screen |
US2930893A (en) * | 1956-05-21 | 1960-03-29 | Lane B Carpenter | Long path infrared detection of atmospheric contaminants |
DE2133080C3 (de) * | 1971-07-02 | 1974-10-17 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | System zur optischen Kontrolle von Luftverunreinigungen in einem Großraum |
-
1973
- 1973-11-14 CA CA185,825A patent/CA1007325A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-07-29 US US492458A patent/US3925666A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-04 GB GB4754074A patent/GB1475909A/en not_active Expired
- 1974-11-04 GB GB2747676A patent/GB1475910A/en not_active Expired
- 1974-11-06 FR FR7436851A patent/FR2250990B1/fr not_active Expired
- 1974-11-06 DE DE2452685A patent/DE2452685C3/de not_active Expired
- 1974-11-08 CH CH1498774A patent/CH592934A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-11-13 SE SE7414236A patent/SE7414236L/xx unknown
- 1974-11-14 IT IT70331/74A patent/IT1024818B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2250990B1 (de) | 1976-10-22 |
CA1007325A (en) | 1977-03-22 |
US3925666A (en) | 1975-12-09 |
SE7414236L (de) | 1975-05-15 |
DE2452685A1 (de) | 1975-10-02 |
IT1024818B (it) | 1978-07-20 |
FR2250990A1 (de) | 1975-06-06 |
GB1475909A (en) | 1977-06-10 |
CH592934A5 (de) | 1977-11-15 |
GB1475910A (en) | 1977-06-10 |
DE2452685C3 (de) | 1978-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2452685C3 (de) | Anordnung zur Überwachung eines Raumbereichs auf die Anwesenheit eines Gases | |
DE3887768T2 (de) | Gasnachweisvorrichtung mit Fernübertragung. | |
DE69018134T2 (de) | Fernerfassender Gasanalysator. | |
DE68907911T2 (de) | Verfahren und geraet zum nachweis eines gases mittels photoakustik. | |
DE69131048T2 (de) | Apparat zur distanzanalyse von fahrzeugemissionen | |
DE3708843C2 (de) | ||
DE69722794T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur optischen analyse von umgebungsluft | |
DE102013101610B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ferndetektion eines nicht infrarotaktiven Zielgases | |
DE2320166C3 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung eines molekularen Gases | |
EP0283047A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur berührungsfreien Gewinnung von Daten zur ortsaufgelösten Bestimmung der Dichte und Temperatur in einem Messvolumen | |
DE2702332C3 (de) | Verfahren zur chemischen und mineralogischen Analyse des Erdbodens | |
DE19634191B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Gasdetektion | |
DE2938844A1 (de) | Verfahren zur auswertung optischer spektren | |
DE2251930A1 (de) | Vorrichtung zum verfolgen eines gegenstandes innerhalb eines raumbereiches | |
DE19528960C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Fernmessung von Luftschadstoffen | |
DE102014101302B3 (de) | Verfahren zur Spektrometrie und Spektrometer | |
DE3612653C2 (de) | ||
DE2948590A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gasanalyse | |
DE2245161A1 (de) | Analysiervorrichtung mit atomarer absorption | |
DE2744168B2 (de) | Magnetoptisches Spektralphotometer | |
DE2849379A1 (de) | Opto-akustischer gas-analysator | |
DE2839068A1 (de) | Pneumatischer einstrahl-infrarot-analysator | |
DE1797327C2 (de) | Gerät zur Messung des optischen Reflexionsvermögens bzw. der Durchlässigkeit. Ausscheidung aus: 1622484 | |
CH554571A (de) | Verfahren und anordnung zur branddetektion. | |
DE4405881C2 (de) | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |