DE2452251C3 - Ausstellvorrichtung - Google Patents

Ausstellvorrichtung

Info

Publication number
DE2452251C3
DE2452251C3 DE2452251A DE2452251A DE2452251C3 DE 2452251 C3 DE2452251 C3 DE 2452251C3 DE 2452251 A DE2452251 A DE 2452251A DE 2452251 A DE2452251 A DE 2452251A DE 2452251 C3 DE2452251 C3 DE 2452251C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
side wall
clamping elements
outer side
clamping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2452251A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452251B2 (de
DE2452251A1 (de
Inventor
Aake Sundsvall Westberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL PLAST SUNDSVALL SE AB
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2452251A1 publication Critical patent/DE2452251A1/de
Publication of DE2452251B2 publication Critical patent/DE2452251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452251C3 publication Critical patent/DE2452251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
    • G09F7/10Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausstellvorrichtung mit durchsichtigen Klemmelementen mit U-förmigem Querschnitt aus elastischem Kunststoff, die Seitenwände mit unterschiedlicher Höhe aufweisen, von denen die Seitenwand mit der größeren Höhe gegenüber der anderen Seitenwand so geneigt ist, daß sie gegen den freien Rand der anderen Seitenwand elastisch vorgespannt anliegt und über diesen vorspringt.
Bei einer bekannten Ausstellvorrichtung dieser Art (US-Patentschrift 25 66 837) weisen die beiden Seitenwände abgerundete Oberkanten auf und der obere Rand der Seitenwand mit der geringeren Höhe ist von der anderen Seitenwand fortgebogen, um das Einstekken von Preisschildern zu erleichtern. Auf Grund des abgebogenen oberen Randes der einen Seitenwand ,besteht die Gefahr des Eindringens von Schmutz in das Innere der elastischen Klemmelemente, insbesondere, wenn versucht wird, die Klemmelemente zu reinigen.
Dies trifft auch für eine weitere Ausstellvorrichtung zu (US-Patentschrift 28 00 732), bei der die Seitenwände eine gleiche Länge aufweisen und der obere Rand einer Seitenwand von der anderen fortgebogen ausgeführt ist. Auch hierbei besteht die Gefahr des Eindringens von Verschmutzungen in das Innere der Klemmelemente, da sich ein nach außen hin öffnender Spalt am oberen Rand der Seitenwände vorhanden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Ausstellvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachem Aufbau einen sicheren Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Verschmutzung in das Innere der durchsichtigen Klemmeiemente aufweist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß eine Anzahl der Klemmeiemente, auf einer Platte parallel und übereinander derart angeordnet ist, daß der 5 obere Rand der auf der Platte nicht befestigten äußeren Seitenwand eines Klemmelementes in unmittelbarer Nähe des gebogenen Bereichs des darüber befindlichen Klemmelementes und der Platte angeordnet ist oder den gebogenen Bereich und/oder der Platte berührt, ίο daß die innere Seitenwand eine geringere Hohe als die äußere Seitenwand aufweist und an der Platte anliegt und daß zwei übereinander befindliche Klemmelemente auf der Platte so angeordnet sind, daß der Rand der äußeren Seitenwand den gebogenen Bereich des H darüber befindlichen Klemmelementes streift, wenn diese äußere Seitenwand von der Platte wegbewegt wird.
Durch diese Ausgestaltung der Ausstellvorrichtung
ergibt sich ein doppelter Schutz gegen das Eindringen
von Feuchtigkeit und Verschmutzungen über den oberen Bereich der Klemmelemente, so daß die Ausstellvorrichtung sehr einfach gereinigt werden kann.
Das Eindringen von Staub in das Innere der Klemmelemente ist durch die erzielte Abdichtung
> weitgehend wenn nicht vollständig verhindert.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Platte flexibel und die Klemmelemente sind auf der Platte nur im Bereich des oberen Teils der inneren Seitenwand befestigt Auf diese Weise kann der obere Rand eines Klemmelementes sehr fest an dem gebogenen Bereich des darüberliegenden Klemmelementes anliegen und es ist dennoch ein Fortbewegen der äußeren Seitenwand von der Montageplatte fort an dem gebogenen Bereich vorbei möglich.
Es ist zwar bereits eine Steck-Vormerktabelle bekannt (DE-GM 18 93 731) bei der eine Anzahl von Klemmelementen auf einer gemeinsamen Platte befestigt ist. Hierbei sind jedoch Abdichtmaßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz weder vorgesehen noch erforderlich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnungen noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. I eine Vorderansicht der Ausstellvorrichtung;
F i g. 2 eine perspektivische Teilansicht einer Ausstellvorrichtung, bei der durchsichtige Klemmelemente nur auf einer Seite der Platte befestigt sind;
F i g. 3 eine perspektivische Teilansicht einer Ausstellvorrichtung, bei der durchsichtige Klemmelemente auf so beiden Flächen der Platte angeordnet sind;
F i g. 4 einen Teilschnitt entlang einer zur Ebene der Platte senkrechte Ebene der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2.
Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs-
formen der Ausstellvorrichtung weisen durchsichtige
Klemmelemente mit U-förmigem Querschnitt aus
elastischem Kunststoff auf. Die Seitenwände dieser Klemmelemente weisen eine unterschiedliche Höhe auf und sind auf einer aus Kunststoffmaterial bestehenden Platte 1 befestigt. Diese Platte 1 weist Bohrungen 9 und
10 zum Aufhängen der Ausstellvorrichtung auf.
Die beiden Seitenwände der Klemmelemente bilden miteinander einen Winkel, der zwischen 2 Grad und Grad liegt, beispielsweise im Bereich zwischen 5 und e Grad. Der Außendurchmesser des gebogenen Be-Lichs 6 an der Unterkante jedes Klemmelementes ist größer als die dreifache Dicke der Seitenwände und kleiner als deren 6fache Dicke. Die einzelnen Klemm-
elemente 2,3 können beispielsweise aus Azetatzelulose, aus Nitrozelulose oder aus einem Methakryl-Harz hergestellt sein. Der Rand der äußeren Seitenwände 4 bzw. 7 gemäß den F i g. 2 und 3 ragt über den Rand der inneren Seitenwand 5 hinaus, die an der Platte 1 befestigt ist Die benachbarten Klemmelemente 2,3 sind so nahe aneinander angeordnet, daß, wenn beispielsweise die äußere Seitenwand 7 des Klemmelementes 3 von der Platte 1 fortbewegt wird, der obere Rand 12 der Seitenwand 7 den gebogenen Bereich 6 des Klemmelementes 2 leicht berührt
In Fig.2 ist weiterhin ein Information tragender Kartonstreifen 8 gezeigt der zwischen die Seitenwände des Klemmelementes 3 eingeschoben ist Zum Einschieben des Kartonstreifens wird die Seitenwand 7 von der Platte fortbewegt und der Kartonstreifen in Richtung des Pfeiles eingeschoben. Die Breite des Streifens 8 ist etwas kleiner als der Abstand zwischen dem gebogenen Bereich 11 des Klemmelementes 3 und dem oberen Rand der äußeren Seitenwand 7 des Klemmelementes 3.
Die Ausführungsform nach Fig.3 entspricht der Ausführungsform nach Fig.2, mit dem einzigen Unterschied, daß Klemmelemente auf beiden Seiten der Platte 1 befestigt sind.
F i g. 4 zeigt eine Schnittansicht der Ausstellvorrichtung, aus der die gegenseitige Abdichtung der Klemmelemente gut erkennbar ist Der obere Rand der äußeren Seitenwand 7 eines durchsichtigen Klemmelementes 3 streift beim Wegbewegen von der Platte 1 den gebogenen Bereich 6 des unmittelbar über diesem angeordneten Klemmelementes 2. Der obere Rand 12 der äußeren Seitenwand 7 ist sehr nahe am gebogenen Bereich 6 des Klemmelementes 2 angeordnet und kann
ίο sogar mit diesem in Berührung stehen, und er ist normalerweise in dem Raum zwischen der Platte 1 und dem Teil Sa des gebogenen Bereichs 6 angeordnet, der der Platte 1 zugewandt ist Eine solche Anordnung ergibt eine wirkungsvolle Abdichtung der Ausstellvor-
richtung, die der Witterung ausgesetzt sein kann und die mit Wasser gewaschen werden kann.
Durch die Anlage der äußeren Seitenwand 7 der Klemmelemente, beispielsweise des Klemmelementes 3 an der Platte 1 sowie dem gebogenen Bereich des
darüber angeordneten Klemmelementes 2 ergibt sich eine doppelte Abdichtung des Innenraumes der Klemmelemente, so daß es nicht erforderlich ist, zum Reinigen der Ausstellvorrichtung die die Information tragenden Kartonstreifen zu entfernen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ausstellvorrichtung mit durchsichtigen Klemmelementen mit U-förmigem Querschnitt aus elastischem Kunststoff, die Seitenwände mit unterschiedlicher Höhe aufweisen, von denen die Seitenwand mit der größeren Höhe gegenüber der anderen Seitenwand so geneigt ist, daß sie gegen den freien Rand der anderen Seitenwand elastisch vorgespannt aufliegt und über diesen vorspringt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl der Klemmeiemente (2, 3), auf einer Platte (1) parallel und übereinander derart angeordnet ist, daß der obere Rand (12) der auf der Platte (1) nicht befestigten äußeren Seitenwand (7) eines Klemmelementes (3) in unmittelbarer Nähe des gebogenen Bereichs (6) des darüber befindlichen Klemmelementes (2) und der Platte (1) angeordnet ist oder den gebogenen Bereich (6) und/oder der Platte (1) berührt, daß die innere Seitenwand (5) eine geringere Höhe als die äußere Seitenwand (7) aufweist und an der Platte anliegt und daß zwei übereinander befindliche Klemmelemente (2,3) auf der Platte so angeordnet sind, daß der Rand der äußeren Seitenwand (7) den gebogenen Bereich (6) des darüber befindlichen Klemmelementes streift, wenn diese äußere Seitenwand (7) von Platte (1) wegbewegt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) flexibel ist und daß die Klemmelemente (2, 3) auf der Platte (1) nur im Bereich des oberen Teils der inneren Seitenwand (7) befestigt sind.
DE2452251A 1973-11-05 1974-11-04 Ausstellvorrichtung Expired DE2452251C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7339176A FR2250457A5 (de) 1973-11-05 1973-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2452251A1 DE2452251A1 (de) 1975-05-07
DE2452251B2 DE2452251B2 (de) 1980-10-30
DE2452251C3 true DE2452251C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=9127266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452251A Expired DE2452251C3 (de) 1973-11-05 1974-11-04 Ausstellvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE821861A (de)
CA (1) CA1038623A (de)
DE (1) DE2452251C3 (de)
DK (1) DK137515B (de)
FI (1) FI60323C (de)
FR (1) FR2250457A5 (de)
GB (1) GB1489895A (de)
NL (1) NL178363C (de)
NO (1) NO137620C (de)
SE (1) SE399978B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300707A1 (de) * 1982-08-19 1984-02-23 Ulrich 7900 Ulm Steinkellner Preisauszeichnungsschiene
FR2550366B1 (fr) * 1983-08-05 1986-01-24 Conte Marc De La Tableau de planning
GB2151389A (en) * 1983-12-15 1985-07-17 Ronald Oren A document holder
US4607443A (en) * 1984-01-13 1986-08-26 Janssen Alexander P Visible index pocket constructions
DE20304463U1 (de) * 2003-03-20 2003-06-26 Euratio Cps Gmbh Wechselhalterung für Dokumente
DE202011103688U1 (de) 2011-07-25 2012-03-30 Ducoma Ag Aufbewahrungsvorrichtung
DE102011108478A1 (de) 2011-07-25 2013-01-31 Ducoma Ag Aufbewahrungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566837A (en) * 1946-11-26 1951-09-04 Walter E Huelsmeyer Price tag and name card holder
US2800732A (en) * 1954-10-04 1957-07-30 Frank W Duran Card holder
DE1893731U (de) * 1964-03-19 1964-05-27 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Indikatorelektrode mit elektrolytschluessel.

Also Published As

Publication number Publication date
CA1038623A (fr) 1978-09-19
NO137620B (no) 1977-12-12
SE7413747L (de) 1975-05-06
DK574774A (de) 1975-06-30
DE2452251B2 (de) 1980-10-30
BE821861A (fr) 1975-05-05
FI322274A (de) 1975-05-06
DK137515C (de) 1978-08-28
FI60323B (fi) 1981-08-31
NO137620C (no) 1978-03-21
GB1489895A (en) 1977-10-26
FR2250457A5 (de) 1975-05-30
DE2452251A1 (de) 1975-05-07
DK137515B (da) 1978-03-13
NL178363C (nl) 1986-03-03
NL178363B (nl) 1985-10-01
FI60323C (fi) 1981-12-10
NL7414369A (nl) 1975-05-07
NO743962L (de) 1975-06-02
SE399978B (sv) 1978-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153091C2 (de) Bilderrahmenkonstruktion
DE3408600A1 (de) Verbinder fuer hohlprofile
CH628749A5 (de) Kastenfoermiger behaelter, insbesondere kassette zum montieren von wandschildern.
DE2452251C3 (de) Ausstellvorrichtung
EP0163913B1 (de) Preiskassette
DE3616554C2 (de) Messerwalzen-Abstreifvorrichtung für Aktenvernichter oder dgl.
DE2856049C2 (de) Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut
EP0440909A1 (de) Halter für Handwerkzeuge
DE2727361C3 (de) Steckverbindung für Profile
DE3108696C2 (de) Längsmagazin
DE2148568A1 (de) Verfahren zur herstellung von abschirmkammern fuer hochfrequenzverstaerker
DE3038021C2 (de) Stirndeckel für Rasterdecken
EP0066291B1 (de) Rahmen für Diapositive
DE3122966C2 (de) Mappe zur Ablage variabler Mengen von Papierbögen o. dgl.
CH626262A5 (de)
DE1272883B (de) Aufhaengung an einer Sichtkartei
DE2916227B1 (de) Flachzeichenplatte
CH645008A5 (de) Ausstellungsstaender.
DE1607667C3 (de) Gasfilter-Haltevorrichtung
DE3322767A1 (de) Schaustaender fuer ladengeschaefte
CH644742A5 (en) Partitioning device for drawers
DE2035606C (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-förmigen, etwa wandhohen Glaselementen
DE4020564C2 (de)
DE60126206T2 (de) Führungselement für Leiterplatte und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE2307235C3 (de) Planfilmkassette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HL PLAST AB, SUNDSVALL, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBACH, T., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FELDKAMP, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WESTBERG, AAKE, SUNDSVALL, SE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee