DE2451417A1 - Neue 1-phthalazonderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische massen - Google Patents
Neue 1-phthalazonderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische massenInfo
- Publication number
- DE2451417A1 DE2451417A1 DE19742451417 DE2451417A DE2451417A1 DE 2451417 A1 DE2451417 A1 DE 2451417A1 DE 19742451417 DE19742451417 DE 19742451417 DE 2451417 A DE2451417 A DE 2451417A DE 2451417 A1 DE2451417 A1 DE 2451417A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phthalazone
- group
- carbon atoms
- compound
- alkyl group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/77—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D307/87—Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans
- C07D307/89—Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans with two oxygen atoms directly attached in positions 1 and 3
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
DR. E. WIEGAND DIPL ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
2451A17
TELEFON: 555476 8000 M D N C H E N 2,
29. Oktober 1974 V. 42138/74 - Ko/Ne
Michiro Inoue >
Masayuki Ishikawa, Takashi Tsuchiya und
Takio Shimamoto
Tokyo (Japan)
Heue 1-Phthalazonderivate, Verfahren zu deren Herstellung
und diese enthaltende pharmazeutische Massen
Die Erfindung betrifft neue 1-Phthalazonderivate, ein
Verfahren zur deren Herstellung sowie pharmazeutische Massen, die diese enthalten.
Insbesondere ergeben sich auf Grund der Erfindung pharmazeutisch wertvolle 1-Phthalazonderivate entsprechend
der folgenden Formel
509819/1158
(D
worin R^ und Rp eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
und R^ eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
mit der Massgäbe, dass S, auch zusammen mit R2 eine
Methylen-, methylsubstituierte oder äthylsubstituierte Methylengruppe bilden kann, bedeuten.
In der vorstehenden Formel (I) bedeuten R^' und Rp
jeweils Methyl-, Äthyl,n- oder iso-Propylgruppen, R, bedeutet
eine Methyl-, Äthyl-, n- und iso-Propyl-, n-, iso-, sek.- und tert.-Butyl- oder eine ή-, iso- oder sek,.-Amylgruppe
mit der Massgabe, dass R, auch mit Rp unter
Bildung einer Methylengruppe, methylsubstituierten oder
äthylsubstituierten Methylengruppe verbunden sein kann.
Auf Grund der Erfindung ergibt sich auch ein Verfahren zur Herstellung von 1-Phthalazonderivaten der allgemeinen
Formel (I), wobei (a) eine Verbindung der folgenden Formel
CO-Z
(ID
509819/1158
245.U17
worin Ή.^, E2 und E, die vorstehende Bedeutung besitzen
und Z eine Alkoxygruppe, vorzugsweise eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom vorzugsweise
Chlor oder Brom, oder eine Gruppe der Formel: 0
- 0 - C - OE , worin E eine Methyl- oder Athylgruppe darstellt, bedeuten, mit einem Alkalimetallborhydrid in
Gegenwart oder Abwesenheit eines Metallhalogenides umgesetzt wird oder (b) eine Verbindung der folgenden Formel:
(TU)
worin E., Ep und E, die vorstehend angegebenen Bedeutungen
besitzen, mit Hydrazin umgesetzt wird.
In der Beschreibung der deutschen Patentanmeldung P 22 37 832.Λ ist angegeben, dass 4~Hydroxymethyl-1-phthalazon
pharmazeutische Effekte auf die Behandlungen Haemorrhagie, Thrombose und Atherosclerose besitzt. Weiterhin
ist in der Beschreibung der deutschen Patentanmeldung P 22 38 566.6 angegeben, dass Alkoxycarbonyl-4—hydroxymethyl-1-phthalazonderivate
höhere Aktivitäten bei den gleichen pharmazeutischen Effekten besitzen, wie die Verbindungen
in der ersten Anmeldung. Anschliessende Untersuchungen des Stoffwechseldurchganges bei Tieren und klini-
509819/1158
245U17
sehe Teste des 7-Alkoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazons
ergaben, dass bei der Verabfolgung an Menschen und Tiere die Verbindung rasch im Stoffwechsel zu der entsprechenden
7-Carboxyverbindung umgesetzt wird. Die Stoffwechselhydrolyse
führt, zur Bioinaktivierung der Alkoxycarbonylverbindung
mit dem Ergebnis, dass die Zeitdauer der biologischen Wirkung der Verbindung relativ kurz ist.
Es wurde jetzt gefunden, dass die Verbindungen gemäss
der Erfindung gegenüber Stoffwechselabbau beständig sind und verlängerte biologische Aktivitäten im Vergleich zu
den bekannten Verbindungen besitzen. Beim Test auf experimentelle Atherosclerose, die durch Cholesterinfütterung
eingeleitet wurde, erwiesen sich die Verbindungen gemäss der Erfindung als hoch aktiv zur Verhinderung der A'therosclerose
und zur Hemmung der Cholesterinabscheidung auf
der Arterienwand; ihre Wirksamkeit ist grob 3- bis 5mal
grosser als bei den bekannten Verbindungen. Die vorliegenden Verbindungen verhindern auch die Steigerung der
Koagulierbarkeit und der Thrombbgenizität des Blutes, die
durch Cholesterin oder Adrenalin induziert werden; die Wirksamkeit ist ebenfalls grob 5- bis 10mal grosser als
bei den bekannten Verbindungen. D. h. die vorliegenden Verbindungen
verhindern wirksamer die Abkürzung der Gerinnungszeit des Blutes Bowie die Erhöhung der durch Adenosindiphosphat
induzierten Plättchenaggregation bei Menschen.
Weiterhin erwiesen sich die vorliegenden Verbindungen als aktiv zur Erniedrigung und Normalisierung des erhöhten
Blutdruckes beim Test auf Hypertension von spontan hypertensiven Ratten, während die bekannten Verbindungen keine
signifikante Aktivität auf erhöhten Blutdruck von Ratten zeigen. Diese Aktivität der vorliegenden Verbindungen
5 0 90 8 1 9 / 1 1 5 8
kann in Verbindung mit ihrem Hemmeffekt auf die cyclische
AMP-Phosphodiesterase in "Verbindung gebracht werden, die in biologischen Testen als Beispiel gebracht wird.
Die Verbindungen gemäss der Erfindung sind somit wirksam für die Behandlung von hypertensiven Krankheiten,
atherosclerotischen und thrombotisehen Krankheiten. Derartige
thrombotische Krankheiten umfassen beispielsweise Cerebralthrombose, Coronarthrombose und periphere Thrombose.
Die atheroskierotischen Krankheiten umfassen Cerebralatherosclerose,
Coronaratherosclerpse, Arteriosclerosis obliterans, Thromboangitis obliterans, Thrombophlebitis,
Argiopathie von Diabetes mellitus und Nephropathie von Diabetes mellitus. Sie haben auch starke Brauchbarkeiten
zur Behandlung von Krankheiten auf Grund der Fehlfunktion von cyclischem AMP, beispielsweise Krebs, mentale und
neurologische Störungen, Hormonstörungen und Herzfehlern.
Die Herstellung einiger Ausgangsverbindungen gemäss der Erfindung wird nachfolgend erläutert. Die darunter
geschriebenen deutschen Ziffern entsprechen jeweils den im folgenden Reaktionsschema angegebenen Ziffern der Verbindungen.
Das Diels-Alder-Addukt von Ithylisodehydroacetat und
Dimethylacetylendicarboxylat (1) (Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 2P_» Seite 1354 (1937)) wird
zu der Phthalsäure (2) hydrolysiert: Die Behandlung von (2) mit Essigsäureanhydrid ergibt das Phthalsäureanhydrid
(3). Die Behandlung des letzteren mit Malonsäure in Pyridin (80 bis 85° C) ergibt das 3-Hydroxy-3-methylphthalid W-in
60%iger Ausbeute. Die Oxidation von (4) in einer alkalischen
Vasserlösung mit Kaliumpermanganat und anschliessende
Behandlung der Lösung mit Hydrazin ergibt die Säure (5)» welche wiederum zu dem Ester (6) in 8Ö%iger Gesamt-
509819/1158
245U17
ausbeute veresteit wird:
ΌΟΗ M1
EtOOC
.CO
(D
(2)
O)
HO Me
EtOO
e O
COOEt
EtOO
Et = Äthyl
509819/1158
245H17
Andererseits können die Ausgangsverbindungen entsprechend der Formel (II), worin R, mit R2 unter Bildung einer
Methylengruppe, einer methylsubstituierten oder äthylsubstituierten
Methylengruppe verbunden ist, vorteilhaft hergestellt werden, wie im folgenden Reaktionsschema dargestellt
ist. SiS-Dimethyl-^^-diäthoxycarbonyl-i-phthalazon
(6) wird mit N-Bromsuccinimid bromiert. Die Pyrolyse der Monobromverbindung (7) liefert das Lacton (8) in guter
Ausbeute:
COOEt
COOEt
EtOO
(8)
Eine Verbindung der Formel (II), worin Z eine Gruppe
Il
der Formel - 0 - C - OR ist, worin R die vorstehende Bedeu-
509819/1158
tung besitzt, kann nach an sich bekannten Verfahren, beispielsweise
durch Umsetzung der entsprechenden Carbonsäure mit einem Alkylchlorformiat, wie Methylchlorformiat oder
Äthylchlorformiat in Gegenwart eines Lösungsmittels und
eines· Chlorwasserstoff abspaltenden Mittels, wie Triäthylamin, hergestellt werden. Das erhaltene Säuremischanhydrid
kann vorteilhafterweise der Reduktion gemäss der Erfindung ohne Isolierung und Reinigung unterworfen werden.
Die Ausgangsverbindung der Formel (III) kann beispielsweise nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden.
Das Diels-Alder-Addukt (1) wird teilweise mit einem
geringen Überschuss von Kaliumhydroxid zu der Monosäure (9) hydrolysiert. Die Behandlung der letzteren mit Thionylchlorid
und die anschliessende Behandlung des erhaltenen Säurechlorides mit Diazomethan liefert das Diazoketon (10).
Die Behandlung der letzteren mit verdünnter Schwefelsäure liefert das Isochroman-1,4-dion (11):
(D
COCHN2
EtOO
EtOO
Me = Methyl
509819/1158
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens (a) gemäss der Erfindung wird eine Verbindung der Formel (II) mit
einem Alkaliborhydrid in Gegenwart eines Lösungsmittels umgesetzt. Das bevorzugte Metallborhydrid besteht aus
Natriumborhydrid und wird in äquimolarer Menge oder im Überschuss, vorzugsweise 1,5 bis 5 Mol je Mol der Verbindung
der Formel (II), eingesetzt. Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart eines Metallhalogenides, wie
Calciumchlorid, Magnesiumbromid, Lithiumbromid oder Lithiumiodid,
durchgeführt. Lösungsmittel, Katalysatoren und Temperaturen, die vorteilhaft beim vorliegenden Verfahren
verwendet werden, sowie die durchschnittlichen Ausbeuten des Verfahrens sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Z Lösungs | Metall- | Temp. (°c5 |
-30° | Ausbeute (%) |
mittel | halogenid | -10° | ||
Alkoxy Äthanol | CaCl2 | -100° | 90 - | |
Methanol | 10° | |||
Halo- Dioxan | 50 - | |||
6en Tetra- | -50° | |||
hydrofuran | -10° | |||
-O-C-OR Tetrahydro- | _ _ _— | 50 - | ||
U furan | ||||
Dioxan | ||||
-95 | ||||
- 80 | ||||
- 80 | ||||
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens (b) wird eine Verbindung der Formel (III) mit einer äquimolaren
Menge oder einer überschüssigen Menge an Hydrazin vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels oder Verdünnungsmittels
umgesetzt. Wasser und Äthanol werden als Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel bevorzugt. Die Reaktion wird
vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 30 und 100° C
ausgeführt.
509819/1 158
Andererseits können die Verbindungen der Formel (I), worin R^ eine andere Alkylgruppe als eine Äthylgruppe ist,
vorteilhafterweise ausgehend von einem 6,8-Dialkyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-i-phthalazon
hergestellt werden, das nach dem vorstehenden Verfahren erhalten wurde. Beispielsweise liefert die Behandlung von 6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-i-phthalazon
(12) mit Trifluoressigsäure oder Kaliumhydroxid das 6,8-Dimethyl-7-carboxy-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
(13) in guter Ausbeute und das letztere kann zur Verbindung (14) in 80%iger
Ausbeute mit einem Diazoalkan oder mit Ν,Ν-Dimethylformamiddiacetal
entsprechend der Formel (CH^)2NCH(OR;, )2, worin
R, eine der vorstehend angegebenen Alkylgruppen darstellt,
nach dem Verfahren gemäss Journal of Organic Chemistry, $0,
Seite 925 (1965), Angewandte Chemie Intern. Ed., _2,
Seite 212 (1963) oder Helvetica Chimica Acta, 48, Seite 1746 (1965) verestert werden:
CH2OH
EtOOC
(13)
CH2OH
R,OOC
5
5
(14)
5 0 9 8 19/1158
245U17
Välirend die Herstellung einiger Verbindungen gemäss
der Erfindung später im einzelnen anhand der Beispiele beschrieben wird, werden nachfolgend weitere Verbindungen
im Rahmen der vorliegenden Erfindung aufgeführt, die nach dem hier angegebenen Verfahren in günstiger -Weise hergestellt
werden können:
6,8-Diäthyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
6 ,e-Dimethyl^-propoxycarbonyl-^-hydroxymethyl-i phthalazon
6,8-Dimethyl-7-n-butoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
·
6,8-Dimethyl-7-sek.-butoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
e^-Dimethyl-y-iso-butoxycarbonyl-^hydroxymethyl-iphthalazon
6,8-Dimethyl-7-tert.-butoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
6,8-Dimethyl-7-n-amyloxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
618-Dimethyl-7-isoamyloxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
618-Dimethyl-7-sek.-amyloxycarbonyl-z^—hydroxymethyl-1-phthalazon
6,8-Diäthyl-7-methoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
6,8-Diäthyl-7-n-propoxycarbonyl-zl—hydro xymethyl-1-phthalazon
6,8-Diäthyl-7-n-butoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon.
5 0 9 8 19/1158
A*
245H17
Die Verbindungen der folgenden Formeln:.
CH2OH
0 -
0 s
Ό CH-Me
CH2OH
CH2OH
-Me
Die Verbindungen gemäss der Erfindung können allein verabfolgt werden oder in pharmazeutsichen Massen, wie
Pulver, Tabletten, Granulate, Kapseln, Pastillen, Suspensionen und andere Dosierungsformen zur oralen Verabreichung
und Lösungen, Suspensionen und andere Dosierungsformen für parenterale Verabreichung eingearbeitet werden. Die wirksame
Menge der Verbindung der Formel (I) kann frei entsprechend der gewünschten speziellen Dosierung geändert werden, beträgt
jedoch üblicherweise etwa 0,1 bis 80 %, bezogen auf die vereinigte Menge von Träger oder Verdünnungsmittel und der
Verbindung der Formel (I). Ganz allgemein kann jede gewünschte Konzentration für die erforderliche Verabfolgung in Dosierungen
im Bereich von 1 bis 100 mg/kg Körpergewicht je Tag angewandt werden.
509819/1158
Träger oder Verdünnungsmittel können pharmazeutisch verträgliche Flüssigkeiten oder Feststoffe sein und der
Ausdruck Träger umfasst im Rahmen dieser Erfindung auch Adjuvantien. Beispiele' für flüssige Träger sind destilliertes
Wasser zur Injektion, isotonische Natriumchloridlösung,
Ringer-Lösung, Locke -Lösung, Polyäthylenglykol, Äthylalkohol,
Propylenglykol, Glycerin und pflanzliche Öle. Die festen Träger umfassen beispielsweise Natriumchlorid,
Glucose, Lactose, Stärke, Saccharose, Cetylalkohol. Kakaobutter und Spermaceti.
Me folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu begrenzen.
1) Herstellung von 5»7-Dimethyl-6-äthoxycarbonyl-3-hydroxy-3-methylphthaiid
Ein Gemisch aus 4,6-Dimethyl-5-äthoxycarbonylbenzol-1,2-dicarbonsäureanhydrid
(7,8 g, Schmelzpunkt 80 bis 81° C), durch Erhitzen auf 100° C während 10 Stunden getrocknete
Malonsäure (6,5 g) und absolutem Pyridin (7 ml) wurde auf
80 bis 85° C während 15 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung
wurde 10%ige, wässrige Salzsäure zugesetzt und das Gemisch mit Chloroform extrahiert. Die organische Schicht wurde mit
Wasser gewaschen und mit gesättigter wässriger Natriumbicarb—onatlösung
extrahiert. Der Natriumbicarbonatextrakt wurde mit verdünnter Salzsäure sauer gemacht-und mit Äthylacetat
extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO^ getrocknet
und das Lösungsmittel wurde entfernt. Der erhaltene Rück-·-. ■
stand wurde aus Äther/n-Hexan umkristallisiert und ergab.
509819/1158
245U17
5,7-Mmethyl-6-äthoxy.carbonyl-3-hydroxy-3-methylphthalid
(5,4 g, Ausbeute 62 %) mit einem Schmelzpunkt bei 118 bis 120° Ci
2) Herstellung von ö^-Dimethyl-^^-diäthoxycarbonyl-iphthalazon
Zu einer Lösung von 5»7-Dimethyl-6-äthoxycarbonyl-3-hydroxy-3-methylphthalid
(1,32 g) und Kaliumhydroxid (1 g) in Wasser (100 ml) wurde tropfenweise eine Lösung
von 1,58 g KMnO^ in 80 ml Wasser unter Kühren zugesetzt.
Es wurde weitere 1,5 Stunden gerührt, dann das ausgefällte Mangandioxid abfiltriert und das Filtrat mit
Kohlendioxid gesättigt. Zu der Lösung wurden 5 ml 80%iges
Hydrazinhydrat zugesetzt und dann wurde die Lösung auf 70 bis 80 C während 2 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung
wurde die Lösung mit verdünnter Salzsäure angesäuert und der erhaltene Niederschlag vom Methanol abfiltriert und
umkristallisiert, wobei 6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-1-phthalazon-4-carbonsäure
(1,1 g) mit einem Schmelzpunkt von 216 bis 218° C erhalten wurde.
Die oiS-Dimethyl^-äthoxycarbonyl-i-phthalazon^-
carbonsäure wurde am Rückfluss mit absolutem Äthanol und konzentrierter Schwefelsäure erhitzt und das Gemisch in
üblicher Weise aufgearbeitet, wobei 6,8-Dimethyl-4,7-diäthoxycarbonyl-1-phthalazon
mit einem Schmelzpunkt von 159 bis 161° C in einer Ausbeute bon 90 bis 95 % erhalten
wurde.
3) Herstellung von 6,7-dimethyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
Unter Rühren wurde zu einer Lösung von 500 mg Natrium-
509819/1158
245H17
borhydrid in 200 ml Äthanol anteilweise 1,4 g 6,7-Dimethyl-4,7-diäthoxycarbonyl-1-phthalazon
bei -5 bis 0° C zugesetzt und dann wurde eine Lösung von 700 mg wasserfreiem Calciumchlorid
in 200 ml Äthanol tropfenweise zur Lösung zugesetzt. Es wurde weiterhin 3 Stunden bei der gleichen Temperatur
gerührt und das Reaktionsgemisch über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Gemisch wurde unter verringertem
Druck eingeengt und mit Wasser verdünnt und der pH-Wert auf 5 mit Essigsäure eingestellt. Der erhaltene Niederschlag
wurde abfiltriert und aus Äthanol/Wasser umkristallisiert, wobei 6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-A—hydroxymethyl-1-phthalazon
(1,2 g) mit einem Schmelzpunkt von 171 bis 172° C erhalten wurde, dessen Spektren nachfolgend angegeben
sind:
IV-Spektrum
(ItOH) mia, 218 (£ = 57000), 259 (C= 15000),
292 (£ = 11800), 307 Gf= 9600), 321 ^= 7400)
IR-Spektrum: (KBr) cm"1; 3400 (breit), 2920, 1730, 1650,
1600, 1450, 1280, 1250, 1150, 1120, 1030 (breit), 900
NMR-Spektrum: (Bestimmt in Dimethylsulfoxid)-dg) S: 1,25
(t, 3H), 2,4 (s, 3H), 2,69 (s, 3H), 4,25 (q, 2H), 4,7 (d, 2H), 5,2 (t, 1 H), 7,55 (s,
Analyse: (C14H16O4N2): ber.: C 60,86; H 5,84; N 10,14;
gef.: C 60,78; H 5,80; N 10,34
In analoger Reaktionsreihenfolge wie in Beispiel 1,
ausgehend von Diels-Alder-Addukt von Methylisodehydroacetat
und Dimethylacetylendicarboxylat, wurden die fol-
509819/1 158
245H17
genden Zwischenprodukte und das 6,8-Dimethyl-7-methoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-i-phthalazon
hergestellt:
4,6-Dimethyl-5-methoxycarbonylbenzol-1,2-dicarbonsäureanhydrid:
Schmelzpunkt 129 bis I3I C (umkristallisiert
aus Äthylacetat/n-Hexan)
5,7-Dimethyl-6-methoxycarbonyl-3-hydroxy■■-3-methylphthalid:
Schmelzpunkt 104 bis 106° C (umkristallisiert
aus Äthylacetat/n-Hexan)
ö^-Dimethyl^-methoxycarbonyl-^-carboxy-i-phthalazon:
Schmelzpunkt 221 bis 223° C (umkristallisiert aus Methanol)
Schmelzpunkt 240 bis 241° C (umkristallisiert aus Methanol)
öiS-Dimethyl^-hydroxymethyl^-methoxycarbonyl-iphthalazon:
Schmelzpunkt 204 bis 205° C (umkristallisiert aus Methanol) NMR-Spektrum (bestimmt in Dimethylsulfoxid-
Z6)S-- 2,4 (s, 3H), 2,7 (s, 3H), 3,95 (s, 3H), 4,6 (d, 2H),
5,3 (breit, 1H), 7,8 (s, IH7.
Herstellung von öiS-Dimethyl^-äthoxycarbonylisochroman-1,4-dion
3,5-Dimethyl~4,6-diäthoxycarbony!benzoesäure wurde
bei schwachem Rückfluss mit Thionylchlorid erhitzt und der Überschuss an Thionylchlorid abdestilliert. Der erhaltene
Rückstand wurde mit einer Lösung eines Überschusses von Diazomethan in Äther behandelt und ergab 3,5-Dimethyl-4,6-diäthoxycarbonyl-w-diazoacetophenon
(Schmelzpunkt 78 bis 89° C) in 60%iger Gesamtausbeute. Die letztere
Verbindung wurde unter Rühren zu einer Mischung aus einer
5098 19/1158
245H17
wässrigen Schwefelsäurelösung (2 ml) und Dioxan (10 ml) bei Raumtemperatur zugesetzt. Die Lösung wurde
2 Stunden gerührt und dann wurde die Temperatur der Lösung auf 80 bis 90° C erhöht und während 1 Stunde dabei gehalten.
Die Lösung wurde abgekühlt, mit Wasser verdünnt und mit Ä'thylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde eingedampft
und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, wobei eiS-Dimethyl-y-äthoxycarbonylisochroman-i,4-dion
mit einem Schmelzpunkt von 142 bis 144° C in 73 % Ausbeute
erhalten wurde.
Herstellung von 6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
Eine Lösung aus 2 g des vorstehenden Isochromanderivates, 4 ml 80%igen Hydrazinhydrat und-50 ml Äthanol
wurde 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Die Lösung wurde unter verringertem Druck eingeengt, mit Wässer verdünnt
und mit verdünnter Salzsäure schwach sauer gemacht. Der entstehende Niederschlag wurd abfiltriert und aus Äthanol/
Wasser umkristallisiert und ergab 6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-i-phthalazon
(1,2 g) mit einem Schmelzpunkt von 171 bis 172° C, dessen IR-Spektrum identisch
mit der"in Beispiel 1, 3) erhaltenen Probe war.
Eine Verbindung der Formel (I), worin R^ eine Methylgruppe
ist und R^ zusammen mit R^ eine Methylengruppe bildet,
wurde nach der folgenden Reaktionsreihenfolge hergestellt.
Eine Lösung von 3»2 g 6,8-Dimethyl-4,7-diäthoxycarbonyl-1-phthalazon,
1,9 g N-Bromsuccinimid und 100 mg Benzoylperoxid in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff wurde 2 Stun-
509819/1158
245U17
den am Rückfluss erhitzt. Nach der Abdampfung des Lösungsmittels wurde der erhaltene Rückstand mit Äthylacetat
extrahiert. Der-Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und das Lösungsmittel wurde entfernt. Der Rückstand wurde
aus Ithylacetat umkristallisiert und ergab 8-Brommethyl-4,7-diäthoxycarbonyl-6-methyl-1-phthalazon
(2,86 g) mit einem Schmelzpunkt von 185 bis 190° C.
1,2 g der vorstehend beschriebenen Bromverbindung wurden unter Vakuum auf 185 bis 190° C während 40 Minuten
in einem Ölbad erhitzt. Die erhaltene feste Masse wurde aus Aceton umkristallisiert und ergab die Verbindung der
folgenden Struktur.(8) in quantitativer Ausbeute. Die Verbindung schmolz bei 300° C nicht.
COOEt
(8)
Unter Rühren wurde zu einer Lösung von 45 mg Natriumborhydrid
in 60 ml Äthanol anteilsweise 112 mg der vorstehend angegebenen Verbindung (8) bei -5 bis 0° C zugesetzt
und dann wurde eine Lösung von 50 mg wasserfreiem Calciumchlorid in 40 ml Äthanol tropfenweise zu der vorstehenden
Lösung zugefügt. Die erhaltene Lösung wurde weitere 3 Stunden bei Raumtemperatur gelöst und dann unter
verringertem Druck auf ein Volumen von etwa 20 ml eingeengt.
509819/1158
Das Konzentrat wurde mit Wasser verdünnt und nach der Einstellung des pH-Wertes auf 4 bis 5 mit verdünnter Salzsäure
mit Äthylacetat extrahiert. Das Lösungsmittel wurde aus dem Extrakt entfernt und der Rückstand aus Aceton umkristallisiert,
wobei 78 mg einer Verbindung der folgenden Struktur (12) erhalten wurden.
Deren physikalische Eigenschaften sind nachfolgend angegeben:
Schmolz, bei 300° C nicht.
Ifi-Spektrum: (KBr) cm"1; 3400 (breit), 1760, 1640, 1610, 1355,
HMR-Spektrum: (bestimmt in Dimethylsulfoxid-dg);
2,75 (s, 3H), 4,7 (s, 2H), 5,45 (breit, 1H),
5,7 (s, 2H), 8.05 (s, 1H), 12,9 (s, 1H),
Ma s s en spektrum: 246 (™+)
2 g öjS-Dimethyl^-äthoxycarbonyl^-hydroxymethyl-iphthalazon
und 30 ml Trifluoressigsaure wurden 5 Stunden am Rückfluss erhitzt. Die Säure wurde entfernt und der
Rückstand mit einem Gemisch aus Äthylacetat und 10%iger, wässriger KOH-Lösung geschüttelt. Die wässrige Schicht
wurde abgetrennt und mit Essigsäure angesäuert, der erhal-
5098 19/1158
245U17
tene Niederschlag wurde abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert,
wobei (-»,e-Dimethyl^-carboxy^-hydroxymethyl-1-phthalazon
(1,64 g) mit einem Schmelzpunkt von 282 bis 284° C erhalten wurde.
Massenspektrum: 248 (M+), 231, 219, 204, 175, IR-Spektrum: (KBr), cm"1·, 3400, 3250, 1705, 1640, 1380, 1280, 1160, 1020, 780.
Massenspektrum: 248 (M+), 231, 219, 204, 175, IR-Spektrum: (KBr), cm"1·, 3400, 3250, 1705, 1640, 1380, 1280, 1160, 1020, 780.
Eine Suspension von 6,8-Dimethyl-7-carboxy-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
in Äther wurde mit einer Lösung von Diazomethan in Äther behandelt. Nach der Zersetzung des
Überschusses an Diazomethan wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand aus Methanol umkristallisiert, wobei
öjS-Dimethyl^-methoxycarbonyl^-hydroxymethyl-i-phthalazon
mit einem Schmelzpunkt von 204 bis 205° C erhalten wurde. Das IR-Spektrum war identisch mit demjenigen der in Beispiel
2 erhaltenen Probe.
Eine Suspension von 430 mg 6,8-Dimethyl-7-carboxy-4-hydroxymethyl-1-phthalazon,
20 ml Dimethylformamid-diisopropylacetal und 80 ml Toluol wurde 26 Stunden am Rückfluss
erhitzt und dann wurde das Lösungsmittel unter verringertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde mit einem
Gemisch aus Äthylacetat und einer 10%igen wässrigen Kaliumcarbonat
lösung gerührt. Die abgeschiedene organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft.
Der erhaltene Rückstand wurde auf einer Kolonne mit Silicagel mit Chloroform als Eluierungsmittel chromatographiert.
Aus den Eluaten wurde 6,8-Dimethyl-7-isopropoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-i-phthalazon
(185 mg) mit einem Schmelzpunkt von 176 bis 178° C erhalten.
509819/1 158
IR-Spektrurn/ (KBr) cm"1; 3400 (breit), 1730, 1640, 1605,
1285, 1240, 1160, 1115,
Massenspektrum: m/e; 290 (M+), 248, 247, 232, 231, 204, 202,
200.
1) Effekt der vorliegenden Verbindungen zur Verhinderung;
der Plättchenaggregation bei Menschen in vitro
Die Verbindungen gemäss der Erfindung zeigen einen
ausgeprägten Effekt zur Verhinderung der durch ADP (Adenosindiphosphat) oder Adrenalin eingeleiteten Plättchenaggregation
beim Menschen in vitro.
Proben von menschlichem CPRP (citratisiertem plättchenreichen
Plasma) wurden bei 37° C wahrend 200 Sekunden mit 1/10 Volumen Kochsalzlösung, die verschiedene Mengen der
zu testenden Verbindung enthielt, inkubiert. Zu dem Gemisch wurde dann ADP (3 yuMol) oder Adrenalin (1ug/ml) zugesetzt.
Die Intensität der primären und sekundären Aggregation wurde mit einem Plättchenaggregationsmessgerät (Chrono-Log,
Modell 300) bestimmt.
Die Intensität der" durch ADP- oder Adrenalin induzierten Aggregation jeder Probe, die mit der Verbindung inkubiert
worden war, wurde mit derjenigen der gleichen Probe, die mit Salzlösung inkubiert worden war, verglichen. Das Verhältnis
wird als Prozentsatz der Intensität der Aggregation mit der Verbindung gegenüber derjenigen mit Salzlösung angegeben.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I enthalten.
50981 9/1158
Die Intensität der primären und sekundären Aggregation
der Plättchen wurde nach, dem Verfahren von H. Yamazaki,
T. Sano und Mitarbeiter mit dem Titel "Platelet Functions in Thromboembolic Disorders", Thrombosis et Diatheses
Haemorrhagica, im Druck, und den dort angegebenen Literaurstellen bestimmt.
Wie aus Tabelle I ersichtlich, hemmten die vorliegenden Verbindungen die durch ADP oder Adrenalin induzierte
primäre Aggregation mit etwa vergleichbarer Aktivität zu 4-Hydroxymethyl-1-'phthalazQn (Verbindung gemäss der
deutschen Patentanmeldung P 22 37 832.1) und 7-Äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
(Verbindung gemäss der deutschen Patentanmeldung P 22 38 566.6). Jedoch zeigten
sich die Verbindungen gemäss der Erfindung weit wirksamer für die sekundäre Aggregation im Vergleich zu den ersteren
Verbindungen. D. h. die vorliegenden Verbindungen hemmten die durch ADP oder Adrenalin induzierte sekundäre Aggregation
in einer Konzentration von 1 bis 2,5 yg/ml mit statistischer
Signifikanz, während 7-Äthoxyc"arbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
die sekundäre Aggregation erst in einer Konzentration von 5 bis 10 »g/ml hemmte.
509819/1158
Tabelle I
Hemmungsverhältnis der Plättchenaggregation bei Menschen in vitro.
Hemmungsverhältnis der Plättchenaggregation bei Menschen in vitro.
Inkubiert mit
/ig/
ml Fälle
Acetylsalicylsäure 300
(Kontrolle) 80
40
4-Hydroxymethyl- 300 1-phthalazon 80 (Kontrolle) 40.
7-Ä'thoxycarbonyl- 80
4-hydroxymethyl- 20
1-phthalazon 10
(Kontrolle) 5
ADP
10 10 10
■10 10 10
10 14 14 14
6,8-Dimethyl-7- 40 10
äthoxycarbonyl-4- 20 10
hydroxymethyl-1- 10 10
phthalazon (erfin- 5 12
dungsgemäss) 2,5 10
Primär
Sekundär
*♦
108,9±3,6 75,5± 5,9*
95,7±1,8 7O,2±1O,1*
98.9*3*4· 78,0- 9,9
95,7±1,8 7O,2±1O,1*
98.9*3*4· 78,0- 9,9
84,5± 2,0*68,Ϋ- 3,8*
82,4±3,2 64,9± 6,7
86,2-2,5 72,0± 6,8
82,4±3,2 64,9± 6,7
86,2-2,5 72,0± 6,8
62,9*5,0**15,7* 0,4
77,0*5,1**58,6* 7,6"
81,9*5,2**67,1* 6,3
90,5*5,6 84,9* 6,3
77,0*5,1**58,6* 7,6"
81,9*5,2**67,1* 6,3
90,5*5,6 84,9* 6,3
68,5*5,2 41,9* 2,2
93,1*8,2 56,2* 6,3**
90,6* 3,8 49,9* 6,9**
93,3*8,9 59,8*11,3**
Q1 7Zft X Qi; n~ R Π
Fälle
10 10 10
10 10 10
10 10 10 10
10 10 10 10
Adrenalin
Ug/ml
Primär
^ 3,1* 92,3^ 6,0
98,8± 5,9
81,9* 6,5*
92,9* 16,9
97,0* 4,1
105,8* 6,9
97,5* 7,5
89,1* 7,3
82,4* 3,0
«R si ^ 1**'
Sekundär
107,5± 2,6
95,6± 5,2
105,7± 3,3
62,7i 10.7** 46,6± 7,9**
45,0± 7,8**
60,2χ 69,2±
8591^
8,0* 7,2 10,1
33,0* 7,1** 71,7* 13,5* 82,1* 9,5 80,8* 13,9
99,6± 13,2 57,1± 16,0**
52,4± 7,3 52,8± 7,5**
B <0,05
Hemmverhältnis
Hemmverhältnis
P< 0,01
Intensität der Aggregation der mit der Verbindung inkubierten CPHP
Intensität der Aggregation der mit Salzlösung inkubierten CPEP
cn
2) Effekt der vorliegenden Verbindungen für die Verhinderung;
und den Regress der experimentell induzierten Atherosclerose
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zeigen einen ausgeprägten Effekt zur Verhinderung der durch Cholesterin
induzierten Atherosclerose von Versuchstieren und gleichzeitig zeigen sie auch einen Regresseffekt gegen
voreingestellte durch Cholesterin induzierte Atherosclerose, wobei der Cholesteringehalt in der Aortawand
der Tiere verringert wird. "
40 gesunde Albinokaninchen des gleichen Alters und der gleichen Familie wurden im Versuch verwendet. Sie wurden
in fünf gleiche Gruppen geteilt und jede der fünf Gruppen erhielt oral 4-Hydroxymethyl-i-phthalazon (Kontrolle),
7-Athoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon (Kontrolle),
eje-Dimethyl-y-äthoxycarbonyl-^-hydroxymethyl-i-phthalazon
und Placebo (Kartoffelstärke) jeweils in täglichen Dosierungen von 1 mg/kg mit 150 g/Tag einer Diät * welche 1 %
Cholesterin enthielt, während 15 Wochen.
Nach Beendigung des Zeitraumes wurden sie getötet und der Prozentsatz der durch Fettstreifen befallenen Oberfläche
wurde in jeder Aorta der Kaninchen, die mit Sundan IV gefärbt waren, gemessen. Der Prozentsatz der durch Fettstreifen
befallenen Oberfläche in der Aorta der Kaninchen . wurde nach dem Verfahren von T. Shimamoto* F. Numano, T.
Fujita; American Heart Journal, 21» Seite 2216 (1966) bestimmt.
Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle II aufgeführt.
509819/1158
2A5U17
Gruppe, die erhielt Prozentsatz der durch
Fettstreifen befallenen Oberfläche (%)
Placebo-Kontrolle 54,6 - 5,4
(Kartoffelstärke)
4-Hydroxymethyl-i- 56,8 - 5,2*
phthalazon (Kontrolle)
7-lthoxycarbonyl-4- 28,8 -. 3,6**
hydroxymethyl-1-phthalazon
(Kontrolle)
6,8-Dimethyl-7-äthoxy- 16,2 t 4,3**
carbonyl-4-hydröxymethyl-_1-
phthalazon (erfindungsgemäss)
** P <0,01 verabreichte-Gruppe
* P < 0,05 gegenüber der Placebo-Kontrollgruppe
* P < 0,05 gegenüber der Placebo-Kontrollgruppe
Pur den Regresstest wurden 50 gesunde Albinokaninchen
mit einer Diät, die 1 % Cholesterin enthielt.,während 15 Wochen
gefüttert. Fünf Kaninchen wurden am Ende der 15· Woche der Cholesterinfütterung getätet und die verbliebenen
45 Kaninchen wurden in 3 Gruppen aufgeteilt. An jede der
Gruppen wurden oral 7-·ä■thoxycarbonyl-4-hydroxymeth.yl-1-phthalazon
(Vergleich), 6,8-Dimethyl-7~äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
und Placebo (Kartoffelstärke) jeweils in täglichen Dosierungen von 1 mg/kg mit 150 g einer
üblichen Diät verabreicht. Jeweils 5 Kaninchen der drei Gruppen wurden nach 6, 10 und 20 Wochen getötet. Der Gesamtgehalt
an Cholesterin in der Aortawand wurde durch Gas- . Chromatographie bestimmt; die Ergebnisse sind in Tabelle III
aufgeführt.
509819/1 158
Tabelle | 2451417 | III | |
Zeitraum | Cholest eringehalt | ||
Gruppe, verabreicht mit | (Woche) | C/g) | |
6 | 32,1 i 3,6 | ||
Placebo-Kontrolle | 10 | 33,8 ± 3,0 | |
(Karto ffelstärke) | 20 | 29,5 ± 5,4 | |
6 | 2496 ± 3,-0 | ||
7-Äthoxycarbonyl-4- | 10 | 12,2 ± 3,5 | |
hydroxyme thyl -1 - | 20 | 6,4 ± 2,7 | |
phthalazon (Vergleich) | 6 | 20,8 ± 3,1 | |
6,8-Dimethyl-7- | 10 | 9,7 J 4,2 | |
äthoxycarbonyl-4-hydroxy- | 20 | 4,2 ± 1,8 | |
methyl-1-phthalazon · | |||
(erfindunsgemässe | |||
1. Der Gesamtgehalt an Cholesterin in der Aortawand wurde nach dem Verfahren von T. Shimamoto, F. Numano,
T. Fujita und Mitarbeiter, Asian med. Journal, Band 8,
Seite 12 (1965) gemessen.
2. Der gesamte Cholesteringehalt am Ende der ersten 15 Wochen betrug 42,5 - 8,5 ug/mg Trockengewicht.
3- Der in der Tabelle III angegebene gesamte Cholesteringehalt
ist in ug/1 mg der. getrockneten Aortawand angegeben. Der Wert in der Tabelle ist der Durchschnittswert
für 5 Kaninchen.
3) Effekt der vorliegenden Verbindungen zur Hemmung der cyclischen AMP-Phosphodiesterase in der Aortawand von
Kaninchen und in menschlichen Plättchen
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zeigen einen ausgeprägten Hemmeffekt gegen die cyclische AMP-Phosphodiesterase
in der Aortawand von Kaninchen und in menschlichen Plättchen.
5098 19/1158
Me überstehende Flüssigkeit von homogenisierten intimen Medien der Aortawand von Kaninchen oder das menschliche
plattchenreiche Plasma wurde mit einem Reagensgemisch
aus mit Tritium markiertem cyclischen AMP (cyclisches Adenosin-3',!p'-monophosphat) und verschiedenen Mengen der
Verbindungen inkubiert.
Das inkubierte Gemisch wurde durch SäulenChromatographie
gereinigt und die das Nucleotid enthaltende Fraktion quantitativ mit einem flüssigen Szintxllationszahler analysiert.
Tabelle IV zeigt· den Hemmeffekt dieser Verbindungen
gegen die cyclische AMP-Phosphodiesterase. Die Werte in der Tabelle zeigen die erforderliche Menge der Verbindungen,
um 50 % Hemmung der cyclischen AMP-Phosphodiesterase
zu ergeben.
Wie sich aus Tabelle IV zeigt, sind die Verbindungen gemäss der Erfindung stärker wirksam zur Hemmung der Phosphodxesterase
als Theophyllin, Kaffein oder die bekannte Verbindung.
Das bedeutet, dass die vorliegenden Verbindungen zur Erhöhung der Konzentration von cyclischem AMP in den
Plättchen und der Aortawand wirksam sind".
509819/1158
Verbindung
"7-Äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon
(Vergleich)
Theophyllin (Vergleich)
Kaffein (Vergleich)
6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydrο
xyme thyI-1-phthalazon
(erfindungegemäss)
Plättchen (Mensch) Intima
Aortawand
57
91
350
4,1
Media (Kaninchen) (Kaninchen)
127
155 460
24
Das Verfahren beim Versuch wurde entsprechend dem Verfahren von H. Hidaka und M. Shibuya "A new assey of
cyclic nucleotide phosphodiesterase and its application to human", Biochemical Medicine (im Druck) durchgeführt.
4) Hypotensiver Effekt der vorliegenden Verbindungen bei
spontan hypertensiven Ratten
Die vorliegenden Verbindungen haben einen einzigartigen hypotensiven Effekt für spontan-hypertensive Ratten. Die
spontan-hypertensiven Ratten, abgekürzt SH-Ratten, wurden
durch selektive Züchtung von spontan-hypertensiven Ratten und kontinuierliche Einzüchtung mit hypertensiven Tieren
erzeugt, die als genetisch hypertensiv zu bezeichnen sind. Es wird angenommen, dass die SH-Ratten eine schlagende
509819/1 158
.- 29 -
Ähnlichkeit für die für Menschen wesentliche Hypertension
besitzen und in diesem Morbidzustand vorliegen.
4-Hydroxymethyl-i-phthalazon und 7-Äthoxycarbonyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazon,
die bekannt sind, zeigten keinen signifikanten hypotensiven Effekt bei intraperitonealen
oder oralen Dosierungen bis zu 50 mg/kg. Andererseits zeigten die vorliegenden Verbindungen einen eindeutigen
hypotensiven Effekt in Dosierungen von 0,78 bis 50 mg/kg, die intraperitoneal oder oral gegeben wurden,
wie aus Tabelle V-b ersichtlich.
Beim Blutdrucktest wurden SH-Ratten mit dem Gewicht von 210 bis 250 g im Alter von 13 bis 15 Wochen verwendet
und die untersuchten Verbindungen wurden intraperitoneal verabfolgt. Jeder Wert der Tabelle V zeigt den Durchschnittswert
von drei Ratten.
Verbindung Blutdruck
(Dosierung: 50 mg/kg) Vor 1 3 6 24
4-Hydroxymethyl-i- Blut- 183 178 179 180 182
phthalazon druck
7-Äthoxycarbonyl- Blut- 178 165 176 180 179
4-hydroxymethyl- druck 1-phthalazon
609819/1158
.So.
Verbindung: 6,e-Dimethyl^-äthoxycarbonyl^-hydroxymethyl-1-phthalazon
Dosie | ,5 | Blutdruck Depression % |
Blutdruck und Depression | Zeit (Std | 1 | 3 | . 2^_nach | der Dosierung | 48 |
rung | »1 | Blutdruck Depression % |
165 2,9 |
132 22,4 |
6 | 24. | 152 10,6 |
||
mpj/ | ,78 | Blutdruck Depression % |
vor | 173 1,1 |
155 11,4 |
110 35,3 |
145 14,7 |
155 11,4 |
|
'ke | Blutdruck Depression % |
170 | 170 1,7 |
138 20,2 |
120 28,6 |
142 18,9 |
150 13,3 |
||
50 | Toxizitätstest | 175 | 177 3,3 |
167 8,7 |
110 36,4 |
135 22,0 |
169 8,8 |
||
12. | 173 | ... | 143 21,9 |
160 12,6 |
|||||
3, | 183 | ||||||||
.O1 | |||||||||
5) |
Die Ergebnisse des Toxizitätstest ('LDc0) der Verbindungen
gemäss der Erfindung sind zusammen mit bekannten Verbindungen in der folgenden Tabelle gezeigt. Der Versuch
wurde durch orale Verabfolgung unter Anwendung von Mäusen ausgeführt. Der Toxizitätstest zeigt, dass diese Verbindungen
verhaltnismassig nicht-toxisch sind.
0 (mgAg)
4-Hydroxymethyl-i-phthalazon 4000
7-A'thoxycarbonyl-4-hydroxy- 5000
methyl-1-phthalazon
6, e-Dimethyl^-äthoxycarbonyl- 4250
4-hydroxymethyl-1-phthalazon
(erfindungsgemässe Verbindung)
(erfindungsgemässe Verbindung)
509819/115 8
Claims (1)
- Patentansprüche(Dworin R^ und R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R^ eine Alkylgruppe mit Λ bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten,mit der Massgabe, dass R^ zusammen mit R2 auch eine Methylengruppe, methylsubstituierte Methylengruppe oder äthylsubstituierte Methylengruppe bilden kann.2.. Phthalazonderivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rest R^ und R2 aus einer Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R^ aus einer Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen besteht.3· Phthalazonderivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ry| und R2 jeweils eine Methylgruppe und R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 -Kohlenstoffatomen bedeuten.4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das sie aus ejS-Dimethyl-y-äthoxycarbpnyl-^-hydroxymethyl-iphthalazon besteht.5· Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung die folgende Formel besitzt:5Ό98 19/1 158O=CCH2OH6. Verfahren zur Herstellung eines 1-Phthalazonderivates der allgemeinen Formel:R,OOC
5CH2OHworin R,, und R~ eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen mit der Massgabe bedeuten, dass R3, auch mit R2 eine Methylengruppe, methylsubstituierte oder äthylsubstituierte Methylengruppe bilden kann, dadurch gekennzeichnet, das (a) eine Verbindung der folgenden FormelII50981 9/1158245U17worin R^, R~ un(l Rz die vorstehend angegebene Bedeutung besit2en und Z eine Alkoxygruppe, Halogengruppe oder eine Gruppe der Formel0
-O-C-OR ,worin R eine Methyl oder Äthylgruppe darstellt, bedeutet, mit einem Alkaliborhydrid in Gegenwart oder Abwesenheit eines Metallhalogenides umgesetzt wird oder (b) eine Verbindung der folgenden FormelIIIworin E^,, Ep un^L ^z äie vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, mit Hydrazin umgesetzt wird.7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen verwendet werden, worin jeder Rest Rx, und R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten.8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen hergestellt werden, worin jeder Rest R^ und Rp eine Methylgruppe und R^ eine Alkylgruppe mit Λ bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten.9· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Phthalazonderivat 6,8-Dimethyl-7-äthoxycarbonyl-4-hydroDq7methyl-1-phthalazon hergestellt wird.509819/1158-34- 245U17XO'. Pharmazeutische Masse, enthaltend ein Phthalazonderivat nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder ein Verdünnungsmittel."11. Pharmazeutische Masse, enthaltend ein Phthalazonderivat nach Anspruch 2 bis 5 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel»12. Pharmazeutische Masse zur Behandlung menschlicher Patienten, die an Hypertension, Atherosclerose oder Thrombose leiden, enthaltend eine-Einheitsdosierung von etwa 1 bis etwa 100 mg der Verbindung je kg Körpergewicht, wobei die Masse ein Phthalazonderivat nach Anspruch 1 bis 5 als aktiven Bestandteil und einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält, wobei der aktive Bestandteil in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 80 %, bezogen auf die vereinigte Menge von Träger und aktiver Verbindung, vorliegt.IJ. Pharmazeutische zur Behandlung eines menschlichen .Patienten, der an Hypertension, Atherosclerose oder Thrombose leidet, geeignete Masse, enthaltend eine Einheitsdosierung von etwa 1 bis etwa 100 mg der Verbindung je kg Körpergewicht, wobei die Masse als aktiven Bestandteil 6, S-Dimethyl-V-äthoxycarbonyl-^hydroxymethyl-i-phthalazon und.einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält, wobei der aktive Bestandteil in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 80 %, bezogen auf die vereinigte. Menge von Träger und aktiver Verbindung, vorliegt.509819/1158
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12126073A JPS5732065B2 (de) | 1973-10-30 | 1973-10-30 | |
JP12175773A JPS5724786B2 (de) | 1973-10-31 | 1973-10-31 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2451417A1 true DE2451417A1 (de) | 1975-05-07 |
DE2451417B2 DE2451417B2 (de) | 1980-05-14 |
DE2451417C3 DE2451417C3 (de) | 1981-01-29 |
Family
ID=26458679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2451417A Expired DE2451417C3 (de) | 1973-10-30 | 1974-10-29 | Ester der 6,-Dimethyl-4-hydroxymethyl- l-phthalazon-7-carbonsäure, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3963716A (de) |
AR (1) | AR205004A1 (de) |
CA (1) | CA1029377A (de) |
CH (2) | CH610892A5 (de) |
DD (1) | DD119231A5 (de) |
DE (1) | DE2451417C3 (de) |
DK (1) | DK134345B (de) |
ES (1) | ES431454A1 (de) |
FI (1) | FI59402C (de) |
FR (1) | FR2248841B1 (de) |
GB (1) | GB1459606A (de) |
HU (1) | HU168797B (de) |
IE (1) | IE39831B1 (de) |
IL (1) | IL45675A (de) |
IN (1) | IN139552B (de) |
LU (1) | LU71191A1 (de) |
NL (1) | NL7414186A (de) |
PH (1) | PH10519A (de) |
SE (1) | SE412389B (de) |
YU (1) | YU289774A (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002895A1 (de) * | 1977-12-29 | 1979-07-11 | Imperial Chemical Industries Plc | Enzym-inhibierende Derivate der Phthalazinyl-4-essigsäure, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2088154A1 (de) | 2004-03-09 | 2009-08-12 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Verfahren und Zusammensetzungen zur Behandlung von Magen-Darm-Störungen |
WO2011069038A2 (en) | 2009-12-03 | 2011-06-09 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Agonists of guanylate cyclase useful for the treatment of hypercholesterolemia, atherosclerosis, coronary heart disease, gallstone, obesity and other cardiovascular diseases |
WO2012118972A2 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Synegy Pharmaceuticals Inc. | Process of preparing guanylate cyclase c agonists |
WO2013138352A1 (en) | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Formulations of guanylate cyclase c agonists and methods of use |
WO2014131024A2 (en) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonists of guanylate cyclase and their uses |
WO2014151200A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Compositions useful for the treatment of gastrointestinal disorders |
WO2014151206A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonists of guanylate cyclase and their uses |
EP2810951A2 (de) | 2008-06-04 | 2014-12-10 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Für die Behandlung von gastrointestinalen Erkrankungen, Entzündungen, Krebs und anderen Erkrankungen geeignete Agonisten von Guanylatcyclase |
WO2014197720A2 (en) | 2013-06-05 | 2014-12-11 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Ultra-pure agonists of guanylate cyclase c, method of making and using same |
WO2015021358A2 (en) | 2013-08-09 | 2015-02-12 | Dominique Charmot | Compounds and methods for inhibiting phosphate transport |
EP2998314A1 (de) | 2007-06-04 | 2016-03-23 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Für die behandlung von gastrointestinalen erkrankungen, entzündungen, krebs und anderen erkrankungen geeignete agonisten von guanylatcyclase |
EP3241839A1 (de) | 2008-07-16 | 2017-11-08 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Zur behandlung von erkrankungen des magen-darm-trakts, entzündlichen erkrankungen, krebs und anderen erkrankungen geeignete agonisten von guanylatcyclase |
WO2020237096A1 (en) | 2019-05-21 | 2020-11-26 | Ardelyx, Inc. | Combination for lowering serum phosphate in a patient |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4120960A (en) * | 1973-10-31 | 1978-10-17 | The Boots Company Limited | Therapeutic agents |
NL7702763A (nl) * | 1976-03-18 | 1977-09-20 | Takio Shimamoto En Masayuki Is | Werkwijze voor de bereiding van thromboxaan- -antagonisten en van preparaten die deze stof- fen bevatten. |
US4293553A (en) * | 1978-08-11 | 1981-10-06 | Masayuki Ishikawa | 1-Phthalazone derivatives, and use thereof |
US4464532A (en) * | 1979-07-31 | 1984-08-07 | Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha | Intermediates of 7-alkoxycarbonyl-6,8-dimethyl-4-hydroxymethyl-1-phthalazone |
JPS5668609A (en) * | 1979-11-07 | 1981-06-09 | Nippon Kayaku Co Ltd | Phthalazinol preparation |
JPS58116471A (ja) * | 1981-12-29 | 1983-07-11 | Nippon Kayaku Co Ltd | 4−ヒドロキシメチル−1−フタラゾンエステル誘導体およびその塩 |
GB2127805A (en) * | 1982-09-13 | 1984-04-18 | Showa Denko Kk | Phthalazones |
US4861778A (en) * | 1986-06-16 | 1989-08-29 | Research Corporation | 2,3-dihydrophthalazine-1,4-diones |
CA1334969C (en) * | 1988-08-19 | 1995-03-28 | Mark James Suto | Substituted dihydroisoquinoline and phthalazine derivatives as potentiators of the lethal effects of radiation and certain chemotherapeutic agents, selected compounds, analogs andprocess |
US5177075A (en) * | 1988-08-19 | 1993-01-05 | Warner-Lambert Company | Substituted dihydroisoquinolinones and related compounds as potentiators of the lethal effects of radiation and certain chemotherapeutic agents; selected compounds, analogs and process |
DE4333761A1 (de) * | 1993-10-04 | 1995-04-06 | Luitpold Pharma Gmbh | Heterocyclische Carbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel |
ES2525748T3 (es) | 2009-11-13 | 2014-12-29 | Toray Industries, Inc. | Agente terapéutico o profiláctico para la diabetes |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5116430B2 (de) * | 1971-08-05 | 1976-05-24 | ||
US3870792A (en) * | 1972-07-24 | 1975-03-11 | Michiro Inoue | Certain dihydrophthalizines for treating hemorrhage and thrombosis |
-
1974
- 1974-01-01 AR AR256326A patent/AR205004A1/es active
- 1974-09-03 IE IE1825/74A patent/IE39831B1/en unknown
- 1974-09-04 GB GB3870874A patent/GB1459606A/en not_active Expired
- 1974-09-10 US US05/504,745 patent/US3963716A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-09-16 IL IL45675A patent/IL45675A/xx unknown
- 1974-10-23 FR FR7435550A patent/FR2248841B1/fr not_active Expired
- 1974-10-24 CA CA212,163A patent/CA1029377A/en not_active Expired
- 1974-10-28 DK DK561874AA patent/DK134345B/da not_active IP Right Cessation
- 1974-10-28 LU LU71191A patent/LU71191A1/xx unknown
- 1974-10-28 SE SE7413530A patent/SE412389B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-29 ES ES431454A patent/ES431454A1/es not_active Expired
- 1974-10-29 HU HUIO218A patent/HU168797B/hu unknown
- 1974-10-29 DE DE2451417A patent/DE2451417C3/de not_active Expired
- 1974-10-29 FI FI3157/74A patent/FI59402C/fi active
- 1974-10-29 YU YU02897/74A patent/YU289774A/xx unknown
- 1974-10-30 CH CH1454674A patent/CH610892A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-30 CH CH497878A patent/CH611282A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-30 DD DD182046A patent/DD119231A5/xx unknown
- 1974-10-30 NL NL7414186A patent/NL7414186A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-10-30 PH PH16465A patent/PH10519A/en unknown
-
1976
- 1976-02-25 IN IN330/CAL/76A patent/IN139552B/en unknown
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002895A1 (de) * | 1977-12-29 | 1979-07-11 | Imperial Chemical Industries Plc | Enzym-inhibierende Derivate der Phthalazinyl-4-essigsäure, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2088154A1 (de) | 2004-03-09 | 2009-08-12 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Verfahren und Zusammensetzungen zur Behandlung von Magen-Darm-Störungen |
EP2998314A1 (de) | 2007-06-04 | 2016-03-23 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Für die behandlung von gastrointestinalen erkrankungen, entzündungen, krebs und anderen erkrankungen geeignete agonisten von guanylatcyclase |
EP2810951A2 (de) | 2008-06-04 | 2014-12-10 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Für die Behandlung von gastrointestinalen Erkrankungen, Entzündungen, Krebs und anderen Erkrankungen geeignete Agonisten von Guanylatcyclase |
EP3241839A1 (de) | 2008-07-16 | 2017-11-08 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Zur behandlung von erkrankungen des magen-darm-trakts, entzündlichen erkrankungen, krebs und anderen erkrankungen geeignete agonisten von guanylatcyclase |
EP2923706A1 (de) | 2009-12-03 | 2015-09-30 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Guanylatcyclaseagonisten zur behandlung von hypercholesterinämie |
WO2011069038A2 (en) | 2009-12-03 | 2011-06-09 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Agonists of guanylate cyclase useful for the treatment of hypercholesterolemia, atherosclerosis, coronary heart disease, gallstone, obesity and other cardiovascular diseases |
WO2012118972A2 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Synegy Pharmaceuticals Inc. | Process of preparing guanylate cyclase c agonists |
WO2013138352A1 (en) | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Formulations of guanylate cyclase c agonists and methods of use |
EP4309673A2 (de) | 2012-03-15 | 2024-01-24 | Bausch Health Ireland Limited | Formulierungen von guanylatcyclase-c-agonisten und verfahren zur verwendung |
EP3708179A1 (de) | 2012-03-15 | 2020-09-16 | Bausch Health Ireland Limited | Formulierungen von guanylatcyclase-c-agonisten und verfahren zur verwendung |
WO2014131024A2 (en) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonists of guanylate cyclase and their uses |
EP3718557A2 (de) | 2013-02-25 | 2020-10-07 | Bausch Health Ireland Limited | Guanylat-cyclase-rezeptoragonist sp-333 zur verwendung in der darmreinigung |
WO2014151206A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonists of guanylate cyclase and their uses |
WO2014151200A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Compositions useful for the treatment of gastrointestinal disorders |
WO2014197720A2 (en) | 2013-06-05 | 2014-12-11 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Ultra-pure agonists of guanylate cyclase c, method of making and using same |
EP4424697A2 (de) | 2013-06-05 | 2024-09-04 | Bausch Health Ireland Limited | Ultrareine agonisten der guanylatcyclase c, verfahren zur herstellung und verwendung davon |
WO2015021358A2 (en) | 2013-08-09 | 2015-02-12 | Dominique Charmot | Compounds and methods for inhibiting phosphate transport |
EP3492106A1 (de) | 2013-08-09 | 2019-06-05 | Ardelyx, Inc. | Verbindungen und verfahren zur hemmung eines phosphattransports |
EP3884935A1 (de) | 2013-08-09 | 2021-09-29 | Ardelyx, Inc. | Verbindungen und verfahren zur hemmung eines phosphattransports |
WO2020237096A1 (en) | 2019-05-21 | 2020-11-26 | Ardelyx, Inc. | Combination for lowering serum phosphate in a patient |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1029377A (en) | 1978-04-11 |
SE412389B (sv) | 1980-03-03 |
IL45675A (en) | 1978-10-31 |
FR2248841A1 (de) | 1975-05-23 |
FI315774A (de) | 1975-05-01 |
CH610892A5 (de) | 1979-05-15 |
IE39831L (en) | 1975-04-30 |
YU289774A (en) | 1983-01-21 |
DD119231A5 (de) | 1976-04-12 |
DK134345B (da) | 1976-10-25 |
DK134345C (de) | 1977-03-21 |
LU71191A1 (de) | 1975-04-17 |
SE7413530L (de) | 1975-05-02 |
IN139552B (de) | 1976-07-03 |
HU168797B (de) | 1976-07-28 |
AR205004A1 (es) | 1976-03-31 |
DK561874A (de) | 1975-07-07 |
US3963716A (en) | 1976-06-15 |
ES431454A1 (es) | 1976-10-16 |
IL45675A0 (en) | 1974-11-29 |
DE2451417C3 (de) | 1981-01-29 |
NL7414186A (nl) | 1975-05-02 |
IE39831B1 (en) | 1979-01-03 |
AU7295474A (en) | 1976-03-11 |
FR2248841B1 (de) | 1978-07-28 |
CH611282A5 (de) | 1979-05-31 |
GB1459606A (en) | 1976-12-22 |
FI59402C (fi) | 1981-08-10 |
FI59402B (fi) | 1981-04-30 |
PH10519A (en) | 1977-05-26 |
DE2451417B2 (de) | 1980-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451417A1 (de) | Neue 1-phthalazonderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische massen | |
DE2434208A1 (de) | Derivat der 2-azetidinsulfensaeure und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2237765A1 (de) | Neue aminoderivate von pyrazolo (3,4-b)pyridin-5-carbonsaeuren mit deren estern und salzen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2125634A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Cycloheptenderivaten | |
DE69018876T2 (de) | Pyridazinon-Derivate. | |
DE2453977A1 (de) | Neue ferrocen verbindungen und verfahren zu deren herstellung sowie pharmazeutische zusammensetzungen | |
DD296483A5 (de) | Substituierte benzonitrile | |
DE69224507T2 (de) | Beta-Oxo-Beta-Benzenepropanthioamidderivate | |
DE2321518C2 (de) | Sulfamylbenzoesäuren und deren Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE1965711C3 (de) | l^-Dihydro-133-triazin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
AT396471B (de) | Neue 5-methoxyalkylammoniumtetrahydrofurane und -tetrahydrothiophene | |
EP0213295B1 (de) | Neue Thieno-1,2-thiazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2237832A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4hydroxymethyl-1-keto-1,2-dihydrophthalazin | |
DE2211397A1 (de) | Neue Ester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2635949A1 (de) | Thiopyrano eckige klammer auf 4,3-c eckige klammer zu pyrazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2330554A1 (de) | 5,7-disubstituierte 1,8-naphthyridin2-on-8-oxide und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1795231C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Aryl-1,2-dihydro -3H-1,4-benzodiazepin-2-on-4-oxyden | |
DE3876859T2 (de) | Cardiotonische tricyclische oxazolone. | |
EP0313935A2 (de) | Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE2530289A1 (de) | Neue benzopyranderivate verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE2234250A1 (de) | Neue substituierte xanthoncarbonsaeureverbindungen | |
DE3722134A1 (de) | 3-sulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan- verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
CH619237A5 (de) | ||
DE2541485C3 (de) | 1-Alkyl-1-(2-cyanäthyl)-1,2,3,4,6,7-hexahydroindolo- [2,3-a] chinolizinderivate | |
DE2621828A1 (de) | Pyridochinoline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |