DE2451157B2 - Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft

Info

Publication number
DE2451157B2
DE2451157B2 DE2451157A DE2451157A DE2451157B2 DE 2451157 B2 DE2451157 B2 DE 2451157B2 DE 2451157 A DE2451157 A DE 2451157A DE 2451157 A DE2451157 A DE 2451157A DE 2451157 B2 DE2451157 B2 DE 2451157B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
exhaust air
rolling
washing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2451157A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451157A1 (de
DE2451157C3 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 4041 Nievenheim Braun
Guenter 4041 Stuettgen Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aluminium Norf 4040 Neuss GmbH
Original Assignee
Aluminium Norf 4040 Neuss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Norf 4040 Neuss GmbH filed Critical Aluminium Norf 4040 Neuss GmbH
Priority to DE2451157A priority Critical patent/DE2451157C3/de
Priority to CH1180075A priority patent/CH616858A5/de
Priority to FR7533281A priority patent/FR2289593A1/fr
Priority to BE161162A priority patent/BE834775A/xx
Priority to US05/625,654 priority patent/US4028072A/en
Priority to DD18904775A priority patent/DD121275A5/xx
Priority to IT2869375A priority patent/IT1043660B/it
Priority to JP50129765A priority patent/JPS6038173B2/ja
Priority to GB44342/75A priority patent/GB1523296A/en
Priority to NLAANVRAGE7514152,A priority patent/NL179558C/xx
Publication of DE2451157A1 publication Critical patent/DE2451157A1/de
Publication of DE2451157B2 publication Critical patent/DE2451157B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451157C3 publication Critical patent/DE2451157C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B9/00Measures for carrying out rolling operations under special conditions, e.g. in vacuum or inert atmosphere to prevent oxidation of work; Special measures for removing fumes from rolling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath
    • B01D47/021Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath by bubbling the gas through a liquid bath
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/12Washers with plural different washing sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1487Removing organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/029Liquid recovering devices
    • B21B45/0296Recovering lubricants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Abluft, die beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfällt und gas- und/oder tröpfchenförmige Walz- und/oder Kühlölreste in geringer Konzentration aufweist.
Beim Betriebe von Walzgerüsten anfallende Abluft- und Abgasströme enthalten in zwar geringer, jedoch bereits unerwünschter Konzentration Walz- bzw. Kühlölreste, die in dieser Abluft in Form von Tröpfchen sowie als Dampf enthalten sind. Da die mitgeführten Walz- bzw. Kühlölreste einen Verlust an Betriebsmitteln darstellen, wird bereits an der Entstehungsstelle versucht, ihr Entweichen zu mindern oder gar zu unterbinden. Die Beladung der Abluft läßt sich durch diese Maßnahmen aber nicht auf derart geringe Werte absenken, wie sie im Interesse der Umwelt, insbesondere der direkten Umgebung des Walzwerkes, angestrebt bzw. vom Gesetzgeber als höchstzulässige Werte vorgegeben sind. Es ist daher erforderlich, die abgegebene Abluft Reinigungsprozessen zu unterziehen, welche die Konzentration der in ihr enthaltenen, im Sinne des Umweltschutzes als Schadstoffe einzustufenden öle drastisch reduzieren.
Die Schadstoffe können in Abluft- bzw. Abgasströmen gasförmig und/oder in Form kleiner Tröpfchen auftreten. Zur Abscheidung von in flüssiger Phase in Form von Tröpfchen mitgeführten Schadstoffen ist es bekannt, Prallabscheider, Zyklone, Demister, Elektroabscheider od. dgl. einzusetzen, die je nach Auslegung in der Lage sein können, Tröpfchen bis zur Größe von 0,5 μιη auszuscheiden.
Als schwierig erweist sich jedoch die Abscheidung von in der Abluft in gasförmiger Phase oder aber in Form feinster Tröpfchen enthaltenen Schadstoffen. Zwar ist es bekannt, zur Abscheidung gasförmiger Stoffe aktive Kohle einzusetzen; bei den beispielsweise beim Betrieb eines Walzwerkes anfallenden großen Abluftmengen mit diesen entsprechenden Mengen von Schadstoffen werden aktive Kohle enthaltende Filter
außerordentlich aufwendig; so müßten beispielsweise 50 Liter der Schadstoffe pro Stunde ausgeschieden werden, wobei stets die Gefahr besteht, daß die Walzöle mit ihren Additiven die Kohle verkleben und unbrauchbar machen, so daß ein häufiger Filterwechsel erforderlich wird und die Beseitung verbrauchten Filterinhaltes problematisch wird.
Mit üblichen, mit Wasser betriebenen Wäschern läßt sich zwar eine Anzahl fester, flüssiger und gasförmiger Schadstoffe aus der Abluft entfernen, eine wirkungsvolle Reinigung der Abluft von Walz- und Kühlölen, Petroleumfraktionen u. dgl. ist jedoch nicht möglich.
Grundsätzlich bekannt sind auch die thermische sowie katalytische Nachverbrennung. Wie die Abscheidung solcher gasförmigen Schadstoffe in Kühlfallen lassen sich jedoch diese Reinigungsverfahren bei in großen Mengen anfallender Abluft wirtschaftlich nicht anwenden, da zu große Luftmengen über die Verbrennungs/Oxydations-Temperatur der Schadstoffe erhitzt, bis zu einer optimalen Ausscheidungstemperatur abgekühlt werden müßten bzw. große Mengen verhältnismäßig bald wieder auszutauschender Katalysatoren einzusetzen wären. Die DT-AS 12 82 606 sowie zwei Literaturstellen lehren, in höherer Konzentration in Gasen bzw. Abluft auftretende Kohlenwasserstoffe mittels eines Waschöles abzuscheiden und aus diesem durch Destillation wieder zurückzugewinnen. Wie insbesondere die DT-AS 12 82 606 zeigt, enthält die Abluft auch nach Passieren des Wäschers so hohe Anteile von Kohlenwasserstoffen, daß sie erst nach Durchführung eines gesonderten, der vorliegenden Aufgabe entsprechenden Reinigungsprozesses, nämlich nach Verbrennen der Schadstoffe an die Umwelt abgegeben werden kann.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein Verfahren zu finden, nach dem große Mengen von Walz- bzw. Kühlölen mit sich führender Abluft mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwände reinigbar sind und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.
Gelöst wird diese Aufgabe, indem die mit Walz- bzw. Kühlölen beladene Abluft im Gegenstrom mittels eines im geschlossenen Kreislaufe geführten Waschöles gewaschen wird, dessen geringer Dampfdruck Dampfverluste beim Waschen sicher unterbindet, und indem durchgelaufenes Waschöl dem Ausgangs-Sammelbehälter wieder zugeführt wird, nachdem aufgenommene Fremdstoffe höheren Dampfdruckes durch Vakuumdestillation entnommen sind. Bei der Durchführung dieses Verfahrens ist es möglich, mit erträglichem Aufwände große Durchsatzmengen von Abluft zu erfassen und ihnen die als Schadstoffe enthaltenen Walz- bzw. Kühlöle zu entnehmen. Der Verbrauch an Waschöl bleibt hierbei gering, da durch geringen Dampfdruck des Waschöles Verluste beim Waschen selbst weitgehend vermieden werden und das Waschöl nach Gebrauch regeneriert wird, indem ihm die aufgenommenen flüchtigen Bestandteile entzogen werden, und als vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß das Wasch- bzw. Kühlöl gebrauchsfähig rückgewonnen wird.
Bewährt hat es sich, die Vakuumdestillation des Waschöles fraktioniert so durchzuführen, daß zunächst ohne wesentliche Heizung und bei einem Druck von 1 bis 15 torr im wesentlichen aufgenommenes Wasser und aufgenommene Gase abgeschieden werden, während in einer zweiten Stufe nach Aufheizung auf eine Temperatur von 80 bis 15O0C bei einem 5 torr unterschreitenden Druck die aufgenommenen Walz-
bzw. Kühlöle ausdestilliert werden.
Zur Durchführung des Verfahrens hat es sich als zweckmäßig erwiesen, eine Einrichtung zu schaffen, bei welcher die anfallende ölbeladene Abluft dem sie abgebenden Kamin über einen Abluftwäscher zugeführt wird, der im Gegenstrom mit dem einer.". Sammelbehälter entnommenen Waschöl beschickt wird, bei der das am Ausgang des Abluftwäschers abgegebene Waschöl über einen definierten Förderstrom bewirkende Mittel einem über einen Kondensator durch einen Vakuumpumpensatz evakuierten Vakuumdestillationsbehälter zugeführt wird, und bei der der Ablauf des Kondensators das Kondensat über einen Kondensatspeicher und eine diesem nachgeordnete Pumpe abgibt, während eine dem Vakuumdestillationsbehälter nachgeordnete Pumpe die Rückführung des diesen passierenden Waschöles in den Vorratsbehälter bewirkt Hierdurch wird ein geschlossener Kreislauf des die Abscheidung der WaIz- und Kühlöle aus der Abluft bewirkenden Waschöles erzielt, der kontinuierlich oder diskontinuierlich betrieben werden kann, bei dem die einzelnen Fördermittel durch Sammelbehälter bzw. die Kapazität der Vakuumgefäße so weit entkoppelt sind, daß die Prozeßsteuerung erleichtert ist, und bei dem sich als wesentlicher Vorteil die Wiedergewinnung der abgeschiedenen Walz- und Kühlöle ergibt, so daß im allgemeinen bereits die hierbei gemachten Einsparungen die laufenden Betriebskosten der Einrichtung zu decken vermögen.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dem Vakuumdestillationsbehälter eine Heizvorrichtung zuzuordnen. Diese Heizvorrichtung kann in der zum Vakuumdestillationsbehälter führenden Zuleitung für das Waschöl vorgesehen sein, und ein hoher thermischer Wirkungsgrad läßt sich erzielen, wenn dem Vakuumdestillationsbehälter weiterhin ein Wärmeaustauscher zugeordnet ist, dessen Systeme von dem dem Vakuumdestillationsbehälter zugeführten und dem diesem entnommenen Waschöl beaufschlagt sind.
Einer Oxydation des Waschöles unter Einfluß der während der Destillation erreichten Temperatur wird vorgebeugt, indem dem Vakuumdestillationsbehälter ein Vakuumvorentgaser mit diesem zugeordneten Vakuumpumpensatz vorgeordnet ist. Zweckmäßig weist der Vakuumvorentgaser ein höheres Druckpotential auf als der Vakuumdestillationsbehälter. Der Kreislauf des Waschöles wird von von diesem aufgenommenen Schmutz und Festteilen entlastet, wenn dem Ausgange des Abluftwäschers ein Schmutzfilter nachgeordnet ist. Der Waschöl-Kreislauf wird auch von Kohlenwasserstoffen entlastet, und das Obertreten von Waschöltröpfchen in den Kamin wird sicher vermieden, wenn die Zufuhr- und Abfuhrwege des Abluftwäschers mit Ölabscheider!! ausgestattet sind.
Der Kreislauf des Waschöles läßt sich leicht steuern bzw. beeinflussen, wenn dem Vakuumdestillationsbehälter und/oder dem Vakuumvorentgaser Dosierpumpen vorgeordnet sind. Den Dosierpumpen sind zweckmäßig Druckventile zugeordnet, gegen weiche diese zu arbeiten haben, so daß die Antriebe dieser Pumpen Energie aufnehmen. Zur Sicherung gegen Luftdurchschlage sind den das Waschöl bzw. das Kondensat abführenden Pumpen Rückschlagventile oder Druckventile zugeordnet. Weiterhin hat es sich bewährt, mindestens eines der Gefäße bzw. einen der Behälter mit auf die Steuerungsvorrichtung der Einrichtung einwirkenden Niveauschaltern auszustatten.
Im einzelnen ist die Erfindung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit einer dieses darstellenden Zeichnung erläutert.
In der Figur ist ein Walzgerüst 1 eines Aluminiumkaltwalzwerkes dargestellt. Zur Kühlung und Schmierung der Walzen im Betriebe wird ein Walzöl verwendet, das eine Kohlenwasserstoffraktion darstellt, bei der die Siedepunkte der einzelnen Komponenten zwischen 200° und 250° C liegen. Während des Walzens gelangt ein Teil des Walzöles tröpfchenförmig und, unterstützt durch die beim Walzen teilweise erreichten höheren
lu Temperaturen, auch gasförmig in die Abluft des Walzwerkes.
Am Walzgerüst 1 sind Abzugshauben 2 angeordnet, welche die ölgeschwängerte Abluft absaugen. Der Nm3 Abluft kann hierbei durch aus 400 bis 800 mg gasförmigen Walzöles und beispielsweise 50 mg Walzöles in Tröpfchenform enthalten.
Die zu reinigende Abluft mit ihrem hohen Anteil an Walzöldämpfen wird einem Abluftwäscher 3 zugeführt, in dem sie in innigem Kontakt mit einem Waschöl gebracht wird. Dieses Waschöl ist so ausgewählt, daß es einen relativ niedrigen Dampfdruck hat, so daß es selbst praktisch nicht verdunstet und der Abluft keine Dämpfe beizusteuern vermag, andererseits aber flüchtigere Kohlenwasserstoffe aufnimmt und löst. Im Ausführungsbeispiel ist ein Waschöl verwendet, dessen Fraktion durch den unteren Siedepunkt von 372° C bestimmt ist.
Während des Durchströmens des Abluftwäschers 3 gibt die Abluft ihre Kohlenwasserstoffanteile an das
!') Waschöl ab, ohne von diesem nennenswerte Dampfanteile aufnehmen zu können, und die damit gereinigte Abluft wird über den Krümmer 4 und einen Ventilator 5 gereinigt in einen Kamin 6 ausgeblasen. Dem Eintritt des Abluftwäschers 3 ist ein ölabscheider 7 vorgeord-
» net, um die Waschflüssigkeit von tröpfchenförmig mitgeführtem Walzöl zu entlasten. Ein weiterer ölabscheider 8 ist dem Krümmer 4 vorgeordnet; er sichert, daß beim Waschvorgang aufgewirbelte Waschöltröpfchen aus der gereinigte Abluft ausgeschieden
4(i werden.
Um eine weitgehende Reinigung zu erzielen, wird die Abluft im Abluftwäscher 3 durch mehrere Waschölschichten geleitet. Da mit zunehmendem Walzölanteil der Waschflüssigkeit auch die aus der Abluft nicht mehr
« ausscheidbaren Walzöldampf-Anteile steigen, wird der Abluftwäscher im Gegenstrom beschickt, so daß die eintretende Abluft auf Waschöl trifft, das bereits Walzöldampf aufgenommen hat, während mit zunehmender Reinigung der Abluft auch frischeres Waschöl mit der Abluft in Kontakt gebracht wird.
Das Waschöl wird dem Abluftwäscher 3 aus dem Vorratsbehälter 9 über die auf den Flüssigkeitsanschluß
11 wirkende Pumpe 10 zugeführt und speist die oberste der Waschschichten des Abluftwäschers. Durch Über-
">"> laufe gelangt das Waschöl im Gegenstrom zur Abluft auf den jeweils tieferen Waschboden und fließt vom untersten der Waschböden über den Flüssigkeitsaustritt
12 in einen Sammelbehälter 13 ab. Das hier angesammelte Walzöl enthaltende Waschöl wird mittels einer
w) Pumpe 14 über ein Schmutzfilter 15 gegen ein Druckventil 16 in einen Vakuum-Vorentgaser 17 gedrückt, der durch einen aus Vorpumpe 18 und Hauptpumpe 19 bestehenden Vakuumpumpsatz auf einen Druck von 9 bis 10 torr evakuiert ist. Während das
'·"· Schmutzfilter 15 feste Verunreinigungen zurückhielt, wird im auf Raumtemperatur gehaltenen Vakuum-Vorentgaser 17 dem Waschöl ein Teil des von ihm während des Waschvorganges aufgenommenen Wassers sowie
fast das gesamte aufgenommene Gas, wie bspw. Sauerstoff und Stickstoff, entzogen. Im Abluftstrom mitgerissene öltropfen werden im Abscheider 20 bzw. im dem Vakuumpumpsatz nachgeordneten ölfänger 21 abgeschieden.
Am Ausgange des Vakuum-Vorentgasers 17 wird das Waschöl, dem bereits Gase und Wasser entzogen sind, mittels der Pumpe 22 entnommen und über einen Wärmeaustauscher 23 sowie eine Heizvorrichtung 24 gegen ein Druckventil 25 in den Vakuumdestillationsbehalter 26 gefördert. Im Wärmeaustauscher 23 wird das Waschöl im Gegenstrom durch das diesen Vakuumdestillationsbehälter verlassende Waschöl aufgeheizt. Eine weitere Aufheizung auf eine Temperatur zwischen 100° und 135°C wird in der Heizvorrichtung 24 bewirkt, welche die thermischen Verluste zu decken hat. Im Ausführungsbeispiel ist eine heißwasserbeheizte Heizvorrichtung 24 dargestellt; an ihre Stelle können eine elektrische Heizvorrichtung, eine Beheizung durch öl oder Erdgas, mittels Dampfes, oder aber beliebige andere Heizvorrichtungen treten.
Im Vakuumdestillationsbehälter 26 findet bei einer am Wärmeaustauscher 23, insbesondere aber in der Heizvorrichtung 24 einstellbaren Temperatur zwischen 80° und 150°C und bei einem 1 torr vorzugsweise unterschreitenden Druck die Trennung der leichter siedenden Walzölanteile von dem höhere Siedepunkte aufweisenden Waschöl statt. Im durch nicht dargestellte Mittel gekühlten Kondensator 30 fällt das ausdestillierte Walzöl als Destillat an und vermag in den Kondensatspeicher 31 abzulaufen, von dem es über ein Rückschlagventil 32 mittels der Pumpe 33 in einen Walzölbehälter 34 abziehbar ist und, frischem Walzöl zugesetzt, dem Kreislauf des Walzöles wieder dienstbar gemacht wird. Aufrechterhalten wird der geringe Druck von etwa 1 torr des Vakuumdestillationsbehälters 26 durch einen Vakuumpumpsatz, der eine Vorpumpe 35 sowie eine Hauptpumpe 36 aufweist, denen ein ölfänger 38 nachgeordnet ist. Zwischen der Vor- und Hauptpumpe ist ein weiterer, mit Kühlsole gespeister Kondensator 37 angeordnet; das in diesem auftretende Kondensat kann über einen Siphon in die zum Kondensatspeicher 31 führende Leitung übertreten, über eine Drosselstrekke in diese geführt werden und/oder kann durch Betätigung von Ventilen nach Ansammlung ausreichender Mengen in diese Leitung abgelassen werden.
Das im Vakuumdestillationsbehälter 26 nunmehr auch vom Walzöl gereinigte Waschöl wird diesem mittels der Pumpe 27 entnommen und über ein Rückschlagventil 28 sowie die Heizschlange 29 des Wärmeaustauschers 23 in den Vorratsbehälter 9 zurückgedrückt, so daß mit der Rückführung des regenerierten und im Wärmeaustauscher 23 wieder abgekühlten Waschöles in den Sammelbehälter 9 der Kreislauf des Waschöles sich schließt.
Die beschriebene Einrichtung erweist sich im Betriebe als außerordentlich vorteilhaft. Die erfindungsgemäße Wäsche der walzölbeladenen Abluft reinigt diese nicht nur bis auf wünschenswert geringe und fast vernachlässigbare Anteile unerwünschter Schadstoffe, es ist auch möglich, diese zu separieren, aufzufangen und wieder zu verwenden, so daß im Ausführungsbeispiel bei der Beschaffung von Walzöl erhebliche Einsparungen auftreten. So ist es durchaus möglich, aus der Abluft eines üblichen Walzwerkes zwischen 50 bis 100 Liter Walzöl je Stunde aufzufangen; die hierbei möglichen Einsparungen bei der Beschaffung von Walzöl vermögen durchaus, mindestens den Energiebedarf der
beschriebenen Einrichtung zu decken, so daß da: Reinigungsverfahren mit verhältnismäßig geringer Kosten und damit wirtschaftlich durchführbar ist.
Als wesentlich hat sich gezeigt, daß als Waschflüssig keit ein Öl mit einem so niedrigen Dampfdrucl verwendet wird, daß bei der Betriebstemperatur de: Abluftwäschers nur ein vernachlässigbarer kleinei Ölanteil zu verdunsten und in die Abluft überzutreter vermag. Zur Erleichterung der Regenerierung de: Waschöles ist es weiterhin vorteilhaft, dessen Dampf druck so niedrig zu wählen, daß während dei Destillation praktisch ausschließlich die aufgenomme nen flüchtigeren Kohlenwasserstoffe in das Destilla übergehen und auch hier das Waschöl selbst praktisch nicht verdunstet. So wird einerseits eine weitgehende fast vollkommene Reinigung der Abluft erzielt, wahrem andererseits das im Kreislauf befindliche Waschö bezüglich seiner Qualität als auch seiner Quantität übei längere Zeit stabil bleibt und keine wesentlicher Betriebskosten verursacht
Die Steuerung der gesamten Anlage bietet keint wesentlichen Schwierigkeiten. Der Umlauf des Wasch Öles sowie die Förderung des Kondensates werder durch eine Reihe von Pumpen bewirkt. Die Pumpe K arbeitet nur gegen eine geringe Förderhöhe unc bestimmt die Waschölbeaufschlagung des Abluftwä schers 3. Da sie die Erneuerung des durchlaufender Waschöles bestimmt, läuft sie zweckmäßig während de; Betriebes konstant durch; es ist aber auch möglich durch Einflußnahme auf die Fördermenge der Pumps den Waschöldurchsatz den jeweils anfallenden Menger von Abluft anzupassen. Dies kann insbesondere danr zweckmäßig sein, wenn die Abluft mehrerer Abgabestellen zu reinigen ist und einige von diesen zeitweilig stillgesetzt werden.
Die Förderpumpe 14 bestimmt die dem Vakuum-Vorentgaser 17 zugeführten Waschölmengen. Da sie aus üblichem Druckpotential in einen auf Unterdruck gehaltenen Behälter führt, kann sie unter Fortfall de: Druckventiles 16 durch ein Ventil ersetzt werden dessen Fördermenge zweckmäßig durch Drosselung Strombegrenzung oder Stromregelung begrenzt wird Im Ausführungsbeispiel arbeitet die Förderpumpe U gegen das am Druckventil 16 eingestellte Druckpotential auf den im Vakuum-Vorentgaser 17 aufrechterhaltenen Unterdruck. Das Druckventil ist so eingestellt, daC die Förderpumpe Leistung aufnimmt, um den an Druckventil 16 eingestellten Druck zu überwinden. Die gewünschte Dosierung des Förderstromes und der Abschluß des Vakuums des Vakuum-Vorentgasers 17 kann aber auch durch übliche, als Verdrängerpumper ausgebildete Dosierpumpen geringer Leckverluste bewirkt werden; da eine solche Dosierpumpe ohne Druckventil in Richtung des Potentialgefälles fördert hat die zugeordnete Antriebsvorrichtung Leistung aufzunehmen.
Ähnliche Verhältnisse herrschen beim Antrieb dei Pumpe 22, die von einem Potential von beispielsweise IC torr auf ein Potential von unter 1 torr fördert. Im Ausführungsbeispiel ist eine Zentrifugalpumpe vorgesehen, die gegen ein Druckventil 25 arbeitet.
Im Falle der Waschöl- bzw. Kondensat abziehenden Pumpen 27 und 33 wird die Förderung gegen das Vakuum des Destillationsbehälters 26 bewirkt. Um eine ungewollte Belüftung des Vakuumdestillationsbehälter! sicher zu unterbinden, sind den Pumpen jeweils Rückschlagventile 28 bzw. 32 zugeordnet.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, über die
Pumpen jeweils einen gasdichten Abschluß dadurch zu erwirken, daß diese nicht trockenlaufcn; so soll beispielsweise der Kondensatspeicher 31 einerseits nur im Rahmen seiner Kapazität beansprucht werden, andererseits soll der Füllstand auch nicht unter ein vorgegebenes Minimum absinken. Im Ausführungsbeispiel sind Behälter in denen sich Flüssigkeit ansammelt, jeweils mit Niveauschaltern 39 und 40 ausgestattet. Erreicht der Flüssigkeitspegel im betreffenden Behälter, wie beispielsweise für den Sammelbehälter 13 dargestellt, den oberen Niveauschalter 39, so wird die nachgeordnete Pumpe eingeschaltet oder, bei im wesentlichen durchlaufender Pumpe, mindestens vor-
übergehend auf höhere Förderleistung geschaltet. Erreicht der Flüssigkeitsspiegel, wie im Falle des Kondensatspeichers 31 dargestellt, den unteren Niveauschalter 40, so wird die nachgeordnete Pumpe 33 stillgesetzt. — Weitere Möglichkeiten der Pumpensteuerung bieten sich an, wenn mindestens einige der Niveauschalter auf dem zugehörigen Gefäß vorgeordnete Pumpen einwirken oder Überläufe oder im bestimmten Niveau absaugende Ansaugrohre Verwendung finden.
In allen Fällen ergibt sich eine weitgehende Reinigung auch in großen Mengen anfallender Abluft mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwände.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Reinigen von Abluft, die beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfällt und gas- und/oder tröpfchenförmige WaIz- und/oder Kühlölreste in geringer Konzentration aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die ölbeladene Abluft im Gegenstrom mittels eines in geschlossenem Kreislaufe geführten Waschöles gewaschen wird, dessen geringer Dampfdruck Dampfverluste beim Waschen sicher unterbindet, und daß das durchgelaufene Waschöl dem Ausgangs-Sammelbehälter wieder zugeführt wird, nachdem aufgenommene Fremdstoffe höheren Dampfdruckes durch Vakuumdestillation entnommen sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumdestillation fraktioniert durchgeführt wird, wobei ohne wesentliche Heizung und einem Druck von 1 bis 15 torr im wesentlichen aufgenommenes Wasser und aufgenommene Gase abgeschieden werden, während in einer zweiten Stufe nach Aufheizung auf eine Temperatur von 80° bis 15O0C bei einem 5 torr unterschreitenden Druck aufgenommenes Walz- und/oder Kühlöl wiederverwendungsfähig gereinigt ausdestilliert werden.
DE2451157A 1974-10-28 1974-10-28 Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft Expired DE2451157C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451157A DE2451157C3 (de) 1974-10-28 1974-10-28 Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft
CH1180075A CH616858A5 (de) 1974-10-28 1975-09-11
FR7533281A FR2289593A1 (fr) 1974-10-28 1975-10-23 Procede et appareillage pour separer des hydrocarbures contenus dans l'air de sortie d'installations industrielles
BE161162A BE834775A (fr) 1974-10-28 1975-10-23 Procede et appareillage pour separer des hydrocarbures contenus dans l'air de sortte d'installations industrielles
DD18904775A DD121275A5 (de) 1974-10-28 1975-10-24
US05/625,654 US4028072A (en) 1974-10-28 1975-10-24 Apparatus for scrubbing of hydrocarbons from gas
IT2869375A IT1043660B (it) 1974-10-28 1975-10-27 Procedimento per separare idrocarburi presenti in aria di scarico e impianto per attuare detto procedimento
JP50129765A JPS6038173B2 (ja) 1974-10-28 1975-10-28 排出空気を浄化する方法と装置
GB44342/75A GB1523296A (en) 1974-10-28 1975-10-28 Exhaust gas purification
NLAANVRAGE7514152,A NL179558C (nl) 1974-10-28 1975-12-04 Werkwijze voor het reinigen van afvoerlucht met behulp van een wasvloeistof.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451157A DE2451157C3 (de) 1974-10-28 1974-10-28 Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft
NLAANVRAGE7514152,A NL179558C (nl) 1974-10-28 1975-12-04 Werkwijze voor het reinigen van afvoerlucht met behulp van een wasvloeistof.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451157A1 DE2451157A1 (de) 1976-04-29
DE2451157B2 true DE2451157B2 (de) 1978-05-03
DE2451157C3 DE2451157C3 (de) 1983-05-19

Family

ID=25767891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451157A Expired DE2451157C3 (de) 1974-10-28 1974-10-28 Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4028072A (de)
JP (1) JPS6038173B2 (de)
BE (1) BE834775A (de)
CH (1) CH616858A5 (de)
DE (1) DE2451157C3 (de)
FR (1) FR2289593A1 (de)
GB (1) GB1523296A (de)
NL (1) NL179558C (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339248A (en) * 1976-11-08 1982-07-13 Grow Group, Inc. Process for the purification of gaseous effluent from industrial processes
PH13448A (en) * 1976-11-08 1980-04-23 Crow Chem Corp Process for the purification of gaseous effluent from industrial process
US4265944A (en) * 1976-11-08 1981-05-05 Grow Group, Inc. Method for decreasing pollution resulting from the application of a coating composition
US4452671A (en) * 1977-04-06 1984-06-05 Nibble With Gibble's, Inc. Oil separation and heat recovery system
US4378236A (en) * 1977-07-20 1983-03-29 Helms Olin L Method and apparatus for recovering heat and smoke from an airstream
US4333845A (en) 1978-08-11 1982-06-08 Grow Group, Inc. Coating composition thinner for decreasing pollution resulting from the application of a coating composition
US4473380A (en) * 1980-10-24 1984-09-25 R. R. Donnelley & Sons Company Pollution control system
EP0090606A3 (de) * 1982-03-29 1984-07-11 Nordson Corporation Kontinuierliches Verfahren zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln aus einer Beschichtungsanlage
DE3507536A1 (de) * 1985-03-04 1987-01-08 Baumco Handel & Engineering Gm Verfahren und vorrichtung zur entfernung von gasfoermigen kohlenwasserstoffen aus luft oder anderen traegergasen
DE3518368A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum entfernen von co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und/oder h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)s aus gasen
DE3612259A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-14 Tvt Theisen Verfahrenstechnik Loesemittel-eliminationsverfahren zur reinigung von luft von loesemitteldaempfen
US4938846A (en) * 1986-12-08 1990-07-03 Atochem, North America, Inc. Preparation of anhydrous alkanesulfonic acid
CH672439A5 (de) * 1987-05-19 1989-11-30 Lothar Griesser
EP0322706B1 (de) * 1987-12-31 1993-02-17 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Abtrennung von organischen Bestandteilen aus Abgasen der Herstellung von aromatischen Zwischenprodukten
JPH05293332A (ja) * 1992-04-21 1993-11-09 Showa Shell Sekiyu Kk 揮発性有機化合物含有ガスの除去方法
US5378264A (en) * 1992-12-02 1995-01-03 Aluminum Company Of America Microemulsion formation in offgas scrubbing
WO1995021012A1 (en) * 1994-02-04 1995-08-10 University Of Chicago Apparatus for detection and separation of heavy noble gases
US6523811B1 (en) * 1999-01-18 2003-02-25 Takuma Co., Ltd. Method and device for temperature reduction of exhaust gas by making use of thermal water
AT510893B1 (de) * 2010-12-20 2017-06-15 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von prozesswasser
US10370539B2 (en) 2014-01-30 2019-08-06 Monolith Materials, Inc. System for high temperature chemical processing
US10138378B2 (en) 2014-01-30 2018-11-27 Monolith Materials, Inc. Plasma gas throat assembly and method
US10100200B2 (en) 2014-01-30 2018-10-16 Monolith Materials, Inc. Use of feedstock in carbon black plasma process
US11939477B2 (en) 2014-01-30 2024-03-26 Monolith Materials, Inc. High temperature heat integration method of making carbon black
ES2954251T3 (es) 2014-01-31 2023-11-21 Monolith Mat Inc Antorcha de plasma con electrodos de grafito
DE102015210095A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Sms Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von kondensierbaren Stoffen aus einem Abluftstrom
CN104667646B (zh) 2015-01-23 2017-02-22 北京博源恒升高科技有限公司 一种废气除尘方法及其装置
EP3253827B1 (de) 2015-02-03 2024-04-03 Monolith Materials, Inc. Russerzeugungssystem
MX2017009982A (es) 2015-02-03 2018-01-25 Monolith Mat Inc Metodo y dispositivo de enfriamiento regenerativo.
WO2017019683A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Monolith Materials, Inc. Dc plasma torch electrical power design method and apparatus
JP6974307B2 (ja) 2015-09-14 2021-12-01 モノリス マテリアルズ インコーポレイテッド 天然ガス由来のカーボンブラック
CN109642090A (zh) 2016-04-29 2019-04-16 巨石材料公司 炬针方法和设备
CN109562347A (zh) 2016-04-29 2019-04-02 巨石材料公司 颗粒生产工艺和设备的二次热添加
EP3592810A4 (de) 2017-03-08 2021-01-27 Monolith Materials, Inc. Systeme und verfahren zur herstellung von kohlenstoffteilchen mit wärmetransfergas
CN115637064A (zh) 2017-04-20 2023-01-24 巨石材料公司 颗粒系统和方法
EP3700980A4 (de) 2017-10-24 2021-04-21 Monolith Materials, Inc. Teilchensysteme und verfahren
CN112368040A (zh) * 2018-05-31 2021-02-12 蒸汽热能公司 近机器侧雾化器
CA3189163A1 (en) * 2020-08-12 2022-02-17 Michael J. Russek Integrated knockout drum and heat exchanger for use in cleaning process
CN117398787B (zh) * 2023-12-13 2024-03-12 广东创绿莱科技有限公司 一种环保型废气治理设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649166A (en) * 1950-05-02 1953-08-18 Allied Chem & Dye Corp Absorption of carbon dioxide from gases containing the same
FR1230366A (fr) * 1958-09-05 1960-09-15 Phillips Petroleum Co Récupération d'un diluant hydrocarburé dans un gaz de traitement résiduel contenant ce diluant
US3016981A (en) * 1960-05-20 1962-01-16 Foster Wheeler Corp Method and apparatus for quenching high temperature gases
US3219051A (en) * 1962-06-25 1965-11-23 Phillips Petroleum Co Control system
US3499935A (en) * 1965-07-02 1970-03-10 Fmc Corp Production of dichloroacetaldehyde and trichloroacetaldehyde
US3634201A (en) * 1969-12-24 1972-01-11 Krupp Gmbh Method for removing volatile impurities from raw oil by scrubbing and distillation with a stripping gas

Also Published As

Publication number Publication date
NL179558C (nl) 1986-10-01
JPS6038173B2 (ja) 1985-08-30
CH616858A5 (de) 1980-04-30
BE834775A (fr) 1976-02-16
GB1523296A (en) 1978-08-31
FR2289593B1 (de) 1980-01-11
DE2451157A1 (de) 1976-04-29
JPS5166278A (de) 1976-06-08
US4028072A (en) 1977-06-07
NL179558B (nl) 1986-05-01
NL7514152A (nl) 1977-06-07
DE2451157C3 (de) 1983-05-19
FR2289593A1 (fr) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451157B2 (de) Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft
DE68925469T2 (de) Verfahren zum Zurückgewinnen des Lösungsmittels aus einem Apparat zum Trockenreinigen
EP0439731B1 (de) Verfahren zur thermischen Trennung einer Wasser/Ölemulsion
DE102011082769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen einer PET - Kunststoffschmelze in einer Extrusionsanlage
DE3412007A1 (de) Verfahren zur reinigung von werkstuecken mittels eines fluessigen loesemittels
WO2015158783A1 (de) Entsorgungsfahrzeug zur aufnahme von schmutzwasser und verfahren zur entsorgung
DE10310452B4 (de) Verfahren zur Behandlung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases einer Brennkraftmaschine
DE3612259A1 (de) Loesemittel-eliminationsverfahren zur reinigung von luft von loesemitteldaempfen
DE1924052A1 (de) Verfahren zum Entfernen von CO2 und/oder H2S aus Spaltgasen und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
EP0508986B1 (de) Verfahren zum reinigen von organisch belastetem abwasser
DE3210236A1 (de) Verfahren zur reinigung eines mit dampf- und/oder gasfoermigen schadstoffen beladenen abgasstroms
DE4200670C2 (de) Anlage zur Entsorgung von bei der mechanischen Walzölfiltration anfallendem ölhaltigem Filterkuchen und Rückgewinnung des Walzöls
DE1030373B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur
DE60013484T2 (de) Verfahren zur reinigung von objekten durch eine erwärmte flüssigkeit und anlage zur durchführung dieses verfahrens
DE3206253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entoelen von bilgenwasser und dergleichen
DE352432C (de) Einrichtung zum Abdestillieren von Benzolkohlenwasserstoffen aus gesaettigtem Waschoel mit Hilfe von unmittelbar einwirkendem Wasserdampf
DE3344526A1 (de) Aufbereitung von oelschlamm fuer die verbrennung und hierfuer vorgesehene einrichtung
EP0190649A2 (de) Verfahren zur Abluftreinigung
DE2459774A1 (de) Waschmaschine zur entkonservierung von fahrzeugen
EP0571408B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit schadstoffen beladenen gasen
DE4013409A1 (de) Verfahren zum entfernen von loesungsmitteln und anderen schadstoffen aus wasserdampfbeladener abluft
DE4312189A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgas
DE102006022463B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des einem Zerspanungsprozeß zugeführten Kühlschmierstoffes sowie Verwendung der Vorrichtung
DE4304193C1 (de) Verfahren zum Auswaschen der sauren Gaskomponenten aus Rauchgasen durch Absorption
DE19507126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung eines verunreinigten Lösemittels

Legal Events

Date Code Title Description
8226 Change of the secondary classification

Ipc: B01D 53/14

8281 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)