DE2450355C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2450355C2
DE2450355C2 DE2450355A DE2450355A DE2450355C2 DE 2450355 C2 DE2450355 C2 DE 2450355C2 DE 2450355 A DE2450355 A DE 2450355A DE 2450355 A DE2450355 A DE 2450355A DE 2450355 C2 DE2450355 C2 DE 2450355C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
acid
meso
ala
mmol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2450355A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450355A1 (de
Inventor
Arlette Palaiseau Fr Adam
Francoise Neuilly Fr Audibert
Louis Chedid
Jean Paris Fr Choay
Rita Montrouge Fr Ciorbaru
Farielle Bagneux Fr Ellouz
Dominique Paris Fr Juy
Pierre Bures Sur Yvette Fr Lefranciernte
Claude Olivet Fr Merser
Jean-Francois Paris Fr Petit
Pierre Prof. Orleans Fr Sinay
Edgar Prof. Sceaux Fr Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bpifrance Financement SA
Original Assignee
Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7337806A external-priority patent/FR2248025A2/fr
Priority claimed from FR7422909A external-priority patent/FR2292486A1/fr
Application filed by Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR filed Critical Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Publication of DE2450355A1 publication Critical patent/DE2450355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450355C2 publication Critical patent/DE2450355C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/39Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the immunostimulating additives, e.g. chemical adjuvants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K9/00Peptides having up to 20 amino acids, containing saccharide radicals and having a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K9/001Peptides having up to 20 amino acids, containing saccharide radicals and having a fully defined sequence; Derivatives thereof the peptide sequence having less than 12 amino acids and not being part of a ring structure
    • C07K9/005Peptides having up to 20 amino acids, containing saccharide radicals and having a fully defined sequence; Derivatives thereof the peptide sequence having less than 12 amino acids and not being part of a ring structure containing within the molecule the substructure with m, n > 0 and m+n > 0, A, B, D, E being heteroatoms; X being a bond or a chain, e.g. muramylpeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/5555Muramyl dipeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55583Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/19Antibiotic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/27Cyclic peptide or cyclic protein

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft N-Acyl-muraminsäurederivate und diese Adjuvanzien enthaltende Impfstoffe.
Die Erfindung ist auf lösliche Substanzen gerichtet, die als immunulogische Adjuvanzien wirken und in den damit behandelten Wesen die Immunreaktionen auf Antigene unterschiedlicher Art stimulieren. Die Erfindung betrifft insbesondere Adjuvanzien, die die Wirkung der schwachen Immunogene verstärken und steigern.
Gegenstand der Erfindung sind insbesondere als Adjuvanzien geeignete Substanzen, die für die Immunisierung von Menschen und warmblütigen Tieren gegen durch Bakterien, Viren und Parasiten hervorgerufene Infektionen und gegen verschiedene Gewebeantigene normalen oder pathologischen Ursprungs, insbesondere gegen Tumore, geeignet sind.
Man kennt bereits seit einiger Zeit Substanzen, die Adjuvanseigenschaften besitzen. Es ist beispielsweise gut bekannt, daß Materialien, wie die Zellen von Mycobakterien und die Zellwände der Mycobakterien die Bildung der Antikörper in dem Wirt bzw. den damit behandelten Wesen steigern und insbesondere die Resistenz des Wirts gegen Infektionen erhöhen, die durch zahlreiche Mikroorganismen verursacht werden. Die bekannten Substanzen dieser Art, wie das komplette Freund′sche Adjuvans, das vollständige Mycobakterienzellen enthält, haben sich aufgrund der von ihnen hervorgerufenen nachteiligen Nebenreaktionen für die Verwendung in der Therapie als unerwünscht erwiesen. Sie können beispielsweise die Empfindlichkeit des Wirts gegenüber Endotoxinen erhöhen, eine Tuberkulinhypersensibilität verursachen und Granulome, Lymphoidgewebehyperplasien und bei der Ratte unter gewissen Bedingungen eine experimentelle Polyarthritis herbeiführen. Andererseits sind bisher die Adjuvanzien auf der Grundlage von Mycobakteriensubstanzen wegen ihrer Unlöslichkeit schwierig zu reinigen gewesen.
So ist insbesondere in der FR-PS 72 22 120 ein Verfahren beschrieben, das die Herstellung eines löslichen und im wesentlichen von den genannten Nachteilen freien Adjuvans ermöglicht. Insbesondere kann ein derartiges Adjuvans beispielsweise mit einem Verfahren bereitet werden, das im wesentlichen darin besteht, einen Mycobakterienstamm, Nocardia-Zellen oder verwandte Mikroorganismen zu züchten, die Zellen des kultivierten Stammes zu gewinnen, sie aufzubrechen, die aufgebrochenen Zellwände beispielsweise durch Differentialzentrifugieren zu gewinnen, die Wachse, freien Lipide, Proteine und Nukleinsäuren abzutrennen und zu entfernen, das von den Zellwänden stammende, von Lipiden befreite Material mit einem mucolytischen Enzym, wie Lysozym, zu digerieren, den festen Rückstand zu beseitigen und die wäßrige Fraktion zu gewinnen, die die genannten löslichen Mittel enthält. Man bewirkt anschließend eine Reinigung und, mindestens in gewissen Fällen in Abhängigkeit von der Natur des behandelten Ausgangsstamms, eine Fraktionierung der erhaltenen Mittel, beispielsweise dadurch, daß man die wäßrige Fraktion über ein Molekularsieb filtriert, beispielsweise über eine mit Polydextrangel oder einem analogen Material, wie dem unter der Bezeichnung "Sephadex® G 75" oder "Sephadex® G 50" bekannten Gel, gefüllte Säule.
Beispielsweise ergibt, wenn der anfänglich gezüchtete Stamm ein Stamm von Mycobacterium smegmatis ist, die Filtration der wäßrigen Fraktion über "Sephadex® G 50" zwei aufeinanderfolgende Elutionsbanden, die beide Substanzen mit Adjuvanseigenschaften enthalten.
In der genannten Patentanmeldung ist angegeben, daß das fragliche Adjuvans und insbesondere das aus der ersten der beiden genannten Elutionsbanden gewonnene, wahrscheinlich aus einem Oligomeren beteht, dessen monomere Einheiten im wesentlichen jenen der Polymeren der Mikroorganismenzellwände, aus denen sie extrahiert worden sind, mit Ausnahme ihrer Lipidteile, die sehr klein und in gewissen Fällen nicht vorhanden sind, entsprechen. Es ist ebenfalls festgestellt worden, daß das in der zweiten der genannten beiden Elutionsbanden vorhandene Adjuvans aus einem an neutralen Zuckern armen oder sogar freien Oligomeren besteht, dessen monomere Einheit die Aminozucker und die Aminosäuren der die Zellwände der genannten Mikroorganismen bildenden Polymerisate und gegebenenfalls kleine Lipidteile enthält.
Diese verschiedenen Adjuvanzien stellen sicherlich einen beträchtlichen Fortschritt gegenüber den unlöslichen Adjuvanzien dar, die zuvor beschrieben worden sind. Sie bestehen jedoch aus Gemischen und man kann in der Tat daran denken, daß diese Mittel, insbesondere durch die Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens, nur aus Mycobakterien, Nocardiae, und damit verwandten Mikroorganismen erhalten werden können.
Die Erfindung betrifft nun lösliche N-Acyl-muraminsäurederivate, die als lösliche Adjuvanzien mit geringem Molekulargewicht verwendet werden können, chemisch wohldefiniert sind und - was zumindest einen Teil dieser Mittel anlangt - synthetisch hergestellt werden können. Es hat sich andererseits gezeigt, daß mindestens ein Teil dieser wohldefinierten und niedermolekularen Adjuvanzien auf biochemischem Weg hergestellt werden kann.
Die erfindungsgemäßen N-Acyl-muraminsäurederivate haben die folgende allgemeine Formel:
in der R₁ einen L-Alanyl-, L-Seryl- oder Glycylrest und R₂ L-Lysin, einen β-Hydroxy- oder L-Meso-alpha-epsilon-diamino-pimelinsäurerest darstellt und, wenn R₂ eine Diaminosäure ist, über eine Peptidbindung mit einer L-Alanin- oder D-Alaninaminosäure verknüpft sein kann und Ac eine Acetyl- oder eine Glycolylgruppe bedeutet.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung dieser Mittel oder Adjuvanzien zur Herstellung von Impfstoffen, deren immunogene Wirkung sie durch ihre Fähigkeit verstärken, die Bildung von Antikörpern gegen das impfende Antigen in dem Wirtsorganismus zu begünstigen und zu steigern, und betrifft demzufolge auch Impfstoffzubereitungen, die neben einem immunogenen oder antigenen Impfstoff ein derartiges Adjuvans enthalten.
Die bevorzugten erfindungsgemäßen N-Acyl-muraminsäurederivate haben als Rest R₁ einen L-Alanylrest.
Die Acyl-Gruppe der N-Acyl-muraminsäure wird durch eine Acetyl-Gruppe oder eine Glykolyl-Gruppe gebildet.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen N-Acyl-muraminsäurederivate besteht darin, daß man N-Acyl-muraminsäure, deren freie OH-Gruppen, mit Ausnahme derjenigen der Propionyl-Gruppe der Muraminsäure, zuvor geschützt worden sind, mit dem entsprechenden Peptid umsetzt, dessen freie OH-Gruppen ebenfalls zuvor geschützt worden sind.
Weitere Gegenstände, Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, auf bevorzugte erfindungsgemäße Adjuvanzien gerichteten Beispielen.
Beispiel 1
Im folgenden wird die chemische Synthese der erfindungsgemäßen N-Acetyl-muraminsäure-Moleküle, an denen die Di-, Tri- bzw. Tetra-Peptidketten gebunden werden, erläutert.
Im folgenden sei zunächst die Synthese der fraglichen Di-, Tri- und Tetra-Peptide vor deren Kupplung mit der N-Acetylmuraminsäure erläutert.
A) Synthese der Peptidketten
Im folgenden sind angegeben, die Synthesen:
des Hydrochlorids des Benzylesters von L-Alanyl-D-Isoglutamin:
L-Ala-D-Glu-α-NH₂,HCl,
des Hydrochlorids des Benzylesters von [L-Alanyl-D-Isoglutaminyl]-(L),Z- (D)-meso-Diaminopimelyl-(L),[D-Alanin],(D)-Amid:
[L-Ala-D-Glu-α-NH₂]-(L)-,Z-(D)-m-DAP-(L)-(O-Ala-OBzl), (D)-NH₂,HCl
des Hydrochlorids des Benzylesters von [L-Alanyl-D-Isoglutaminyl]-(L),Z- (D)-meso-Diaminopimelyl-(D)-amid:
[L-Ala-D-Glu-α-NH₂]-(L),Z-(D)-m-DAP-(L)-(OBzl), (D)-NH₂,HCl
Die angegebenen Abkürzungen bedeuten:
Z=die Benzyloxycarbonyl-Gruppe,
BOZ=die tert.-Butyloxycarbonyl-Gruppe,
m-DAP=meso-αα′-Diaminopimelinsäure,
OSu=Succinimidester.
Die Schmelzpunkte sind in Kapillarröhrchen mit der Vorrichtung von Dr. Tottoli bestimmt worden und nicht korrigiert. Die Bestimmungen der physikalischen Konstanten und die Elementaranalysen erfolgten an Proben, die im allgemeinen während 20 Stunden bei 78°C im Vakuum 1,33×10-2 mbar getrocknet worden sind. Die Elementaranalysen wurden mit einer automatischen CHN-Mikroanalysenvorrichtung durchgeführt. Die optischen Drehwerte wurden mit Hilfe eines elektronischen Polarimeters bestimmt. Die Chromatographien erfolgten auf mit Kieselgel beschichteten Dünnschichtplatten in einer Lösungsmittelmischung A, das heißt einer n-Butanol/Pyridin/Essigsäure/Wasser-Mischung (30/20/6/24 Volumen/Volumen) oder einer Lösungsmittelmischung B, das heißt einer Chloroform/Methanol/Ammoniak-Mischung (2/2/1 Volumen/Volumen).
a) Diamid der BOC,Z-meso-Diaminopimelinsäure [BOC, Z-m-DAP-(NH₂)₂]
Man setzt aus 6,12 g (7,80 mMol) des Dicyclohexylammoniumsalzes der BOC,Z-meso-Diaminopimelinsäure (das man nach den Methoden von P. Dezelee und E. Bricas (Biochem. 1970, 9, 823) und P. Dezelee und E. Bricas ("Peptides 1969: Proceedings of the Tenth European Peptide Symposium" (E. Scoffonc, Ed) Seiten 347 bis 355, North Holland, Amsterdam) hergestellt hat mit einer 4n Chlorwasserstoffsäurelösung in Tetrahydrofuran die Säure frei. Der erhaltene ölige Rückstand wird mit 25 ml Tetrahydrofuran aufgenommen und man versetzt die auf -10°C abgekühlte Lösung mit 4,05 ml (15,6 mMol) Isobutylchlorcarbonat und 2,2 ml (15,6 mMol) Triäthylamin. Nach Ablauf von 10 Minuten leitet man während 30 Minuten bei Raumtemperatur einen trockenen Ammoniakstrom in die Lösung ein. Es bildet sich ein sehr voluminöser weißer Niederschlag, der nach dem Abdestillieren des Tetrahydrofurans mit einer Mischung aus Äthylacetat (60 ml) und Wasser (20 ml) aufgenommen wird. Die organische Lösung wird dann zweimal mit jeweils 20 ml einer 1m Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Anschließend trocknet man die Lösung über Magnesiumsulfat und engt sie zur Trockene ein. Der erhaltene feste Rückstand wird aus einer Äthylacetat/Hexan-Mischung umkristallisiert, wobei man 2,06 g (Ausbeute 63%) der Titelverbindung erhält.
Schmelzpunkt: 169°C bis 172°C.
Analyse: C₂₀H₃₀O₆N₄=422,49
ber.: C 56,9, H 7,2, N 13,3%;
gef.: C 56,8, H 7,5, N 13,5%.
b) Hydrochlorid des Diamins der Z-meso-Diaminopimelinsäure [Z-m-DAP-(NH₂)₂,HCl]
Man löst 1,86 g (4,4 Mol) des Diamids der BOC,Z-meso-Diaminopimelinsäure in 14 ml einer 1n Chlorwasserstoffsäurelösung in Essigsäure. Nach 30 Minuten bei 25°C engt man die Lösung zur Trockene ein und trocknet den Rückstand in Gegenwart von Natriumhydroxid in einem Exsikkator. Das Produkt wird schließlich aus einer Methanol/Äther-Mischung kristallisiert. Man erhält 1,5 g der Titelverbindung (Ausbeute 90,5%).
Schmelzpunkt: 138°C bis 140°C. Rf (A)=0,7.
c) Hydrochlorid des Z-(D)-meso-Diaminopimelinsäure-(D)-monoamids [Z-(D)-m-DAP-(D)-NH₂,HCl]
Dieses Produkt erhält man nach der von Dezelee und Bricas angegebenen Methode (Lefrancier und E. Bricas, Bull. Soc. Chim. Biol., 1967, 49, 1257) zur Herstellung des BOC-(D)-meso-Diaminopimelinsäure- (D)-monobutyloxycarbonylhydrazids [BOC-(D)- m-DAP-(D)-NH-NH-BOC].
Man stellt den pH-Wert einer Lösung von 1,144 g (3,2 mMol) des Hydrochlorids des Diamids der Z-meso-Diaminopimelinsäure in 100 ml destilliertem Wasser bei 37°C mit einer 1n Kaliumhydroxidlösung auf einen Wert von 8,6 ein. Dann gibt man 3 ml einer zuvor aktivierten Leucin-Aminopeptidase-Lösung zu (das heißt eine 90 Minuten auf 37°C gehaltene Mischung aus 0,8 ml einer Lösung von Leucinaminopeptidase, die 2 mg Protein pro ml enthält, 0,7 ml destilliertem Wasser, 1,5 ml eines 0,5m Tris-Puffers (pH 8,5) und 3 ml einer 0,025m Magnesiumsulfatlösung). Man hält den pH-Wert der Lösung durch Zugabe einer 0,1n H₂SO₄-Lösung mit Hilfe einer Vorrichtung zur Konstanthaltung des pH-Wertes auf einem Wert von 8,6. Nach etwa einer Nacht wird eine geringe Menge eines Niederschlags abfiltriert, das Filtrat mit einer 2n Chlorwasserstoffsäurelösung angesäuert und auf ein geringes Volumen eingeengt. Der erhaltene Niederschlag wird nach dem Aufbewahren über Nacht bei 0°C abfiltriert (400 mg, Ausbeute 70%). Das Filtrat wird auf 4 ml eingeengt und über eine SE-Sephadex® (NH₄⁺) gefüllte Kolonne (2×20 cm) geführt, die zuvor mit einer 1m Essigsäurelösung ins Gleichgewicht gebracht worden ist. Das Hydrochlorid des Z-(D)-meso-Diaminopimelinsäure-(D)-monoamids wird mit einer 0,1m Ammoniumacetatlösung in 1m Essigsäurelösung eluiert. Durch Gefriertrocknen erhält man 100 mg des Produktes. Die beiden Chargen werden aus einer Äthanol/Äther-Mischung umkristallisiert. Man erhält 480 mg des Produktes (Ausbeute 84%).
Schmelzpunkt: 245°C bis 250°C.
[a] = 5° (c=0,5 HClN) · Rf (A) = 0,65.
d) Succinimidester von BOC-L-Alanyl-D-Isoglutamin [BOC-L-Ala-D-Glu(OSu)-NH₂]
Zu einer Lösung von 4,05 g (10 mMol) BOC-L-Alanyl-D-Isoglutamin (2) in 30 ml Dimethylformamid gibt man 1,15 g (10 mMol) N-Hydroxysuccinimid und 2,26 g (11 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid. Nach dem Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur filtriert man den Dicyclohexylharnstoff ab und engt das Filtrat zur Trockene ein. Das Produkt wird aus einer Isopropylalkohol/Diisopropyläther- Mischung umkristallisiert, wobei man 4 g des Produktes (Ausbeute 100%) erhält. Schmelzpunkt: 69°C bis 70°C (unter Zersetzung).
[α] = 12,2° (c=1 Dioxan).
Es scheint, als ob sich dieses Produkt ziemlich schnell zersetzt. Es wird daher entweder in Gegenwart von P₂O₅ im Exsikkator aufbewahrt oder unmittelbar vor seiner Verwendung hergestellt.
e) Hydrochlorid des Benzylesters von L-Alanyl-D-Isoglutamin
Man löst 1 g (2,5 mMol) des Benzylesters von BOC-L-Alanyl-D- Isoglutamin (2) in 30 ml einer 1n Chlorwasserstoffsäurelösung in Essigsäure. Nach 30 Minuten engt man die Lösung zur Trockene ein, nimmt den Rückstand in einer minimalen Menge Methanol auf und fällt das Produkt mit Äther aus. Man erhält 800 mg des Produktes (Ausbeute 94%).
Schmelzpunkt: 153°C bis 157°C.
[α] = +8,1° (c=1 Methanol).
Analyse: C₁₅H₂₂O₄N₃Cl=342,87
ber.: C 52,5, H 6,5, N 12,3%;
gef.: C 52,5, H 6,4, N 12,2%.
f) [BOC-L-Alanyl-D-Isoglutaminyl]-(L),Z-(D)-meso-DAP-(D)-NH₂
Man löst 1,18 g (3,3 mMol) des Hydrochlorids des Z-(D)-meso- Diaminopimelinsäure-monoamids in 5 ml destilliertem Wasser. Dann gibt man bei 0°C 0,72 ml (6,6 mMol) N-Methylmorpholin und dann eine Lösung von 1,2 g (3 mMol) des Succinimidesters von BOC-L- Alanyl-D-Isoglutamin in 15 ml Dimethylformamid zu. Der zu Beginn der Reaktion beobachtete Niederschlag löst sich nach 2 Stunden. Nach 48 Stunden wird die Reaktionsmischung zur Trockene eingeengt und mit 50 ml n-Butylalkohol, den man zuvor mit einer 1m Essigsäurelösung ins Gleichgewicht gebracht hat, und 20 ml einer 1m Essigsäurelösung, die man zuvor mit n-Butylalkohol ins Gleichgewicht gebracht hat, aufgenommen. Die n-Butanol-Phase wird fünfmal mit kleinen Mengen der Essigsäurelösung extrahiert. Die vereinigten wäßrigen Phasen werden dreimal mit 10 ml n-Butylalkohol gewaschen. Die organischen Phasen werden schließlich vereinigt und fast zur Trockene eingedampft. Durch Zugabe von Äther erhält man 1,8 g eines Niederschlags, den man in absolutem Äthanol aufnimmt. Das unlösliche Material wird abfiltriert und das Filtrat auf ein minimales Volumen eingeengt. Durch Ausfällen mit Äther erhält man 1,6 g der Titelverbindung (Ausbeute 80%), die einen Erweichungspunkt von 10°C bis 110°C und einen Schmelzpunkt von 115°C aufweist.
[α] = -5° (c=1 Methanol).
Analyse: C₂₈H₄₂O₁₀N₆=623,09
ber.: C 54,0, H 6,8, N 13,5%;
gef.: C 54,1, H 6,7, N 13,5%.
g) [BOC-L-Ala-D-Glu-α-NH₂]-(L),Z-(D)-meso-DAP-(L)-D-Ala-OBzl,(D)NH₂
Man löst 570 mg (0,92 mMol) [BOC-Ala-D-Glu-α-NH₂]-(L),Z-(D)- meso-DAP-(D)-NH₂ in 30 ml Tetrahydrofuran. Bei -15°C gibt man 0,26 ml (1 mMol) Isobutylchlorcarbonat und 0,11 ml (1 mMol) N-Methylmorpholin zu. Nach 10 Minuten setzt man eine Lösung von 352 mg (1 mMol) D-Alanin-benzylester-p-toluolsulfonat in 10 ml Tetrahydrofuran und 0,11 ml (1 mMol) N-Methylmorpholin zu. Man erhält nach Ablauf einer Stunde bei Raumtemperatur einen solvatisierten Niederschlag. Die Reaktion wird während weiterer 24 Stunden fortgesetzt. Nach dem Einengen zur Trockene nimmt man den Rückstand mit 25 ml Äthylacetat und 10 ml destilliertem Wasser auf. Die organische Phase wird nacheinander mit einer 10%igen Zitronensäurelösung, mit destilliertem Wasser, mit einer 1m Natriumbicarbonatlösung und schließlich mit destilliertem Wasser bis zu einem neutralen pH-Wert gewaschen. Die Äthylacetat- Phase wird eingeengt und der erhaltene Rückstand in einem Exsikkator in Gegenwart von P₂O₅ getrocknet. Das Produkt wird in einer Äthylacetat/Petroläther-Mischung kristallisiert. Man erhält 400 mg der Titelverbindung (Ausbeute 55%). Erweichungspunkt: 180°C, Schmelzpunkt: 215°C (der optische Drehwert einer methanolischen Lösung (c=1) kann wegen eines zu geringen Wertes außer Betracht bleiben).
Analyse: C₃₈H₅₃O₁₁N₇=783,89
ber.: C 58,2, H 6,8, N 12,5%;
gef.: C 58,0, H 6,7, N 12,55%.
h) Hydrochlorid von [L-Ala-D-Glu-α-NH₂](L),Z-(D)-meso-DAP-(L)[L-Ala-OBzl],(D)-NH₂
Man löst 850 mg (1,1 mMol) BOC-L-Ala-D-Glu-α-NH₂(L),Z-(D)- DAP-(L)-L-Ala-OBzl,(D)-NH₂ in 5 ml einer 1n Chlorwasserstoffsäurelösung in Essigsäure. Nach 30minütiger Umsetzung bei 25°C engt man die Lösung zur Trockene ein und kristallisiert den Rückstand aus einer Methanol/Äther-Mischung aus. Man erhält die Titelverbindung in einer Menge von 750 mg (Ausbeute 95%).
Schmelzpunkt: 90°C bis 100°C (wenig deutlich).
[α] = +3,5° (c=0,5 Methanol).
Analyse: C₃₃H₄₆ O₉N₇Cl, HCl 0,25 H₂O
ber.: C 52,2, H 6,3, N 12,9%;
gef.: C 52,26, H 6,14, N 12,69%.
Die Analyse der Aminosäuren von 0,5 mg des vollständig hydrolysierten Derivats (wobei die Hydrolyse in Gegenwart von 6n Chlorwasserstoffsäurelösung während 24 Stunden bei 110°C in einem vakuumdichten Röhrchen erfolgt) ergibt folgendes Verhältnis: Ala 1,9; Glu 1; DAP 1.
i) Hydrochlorid des Benzylesters des Z-(D)-meso-Diaminopimelyl-(D)-monoamids. Z-(D)-m-DAP-(L)-OBzl,(D)-NH₂,HCl
Das hierfür eingesetzte Di-Z-meso-diaminopimelyl-(D)-monoamid erhält man nach der von J. van Heÿenhoort, E. Bricas und C. Nicot (Bull. Soc. Chim. 1969, 8, 2743) beschriebenen Methode.
Man bringt 4,57 g (10 mMol) dieses Derivats in 50 ml wasserfreiem Äther in Suspension. Dann gibt man im Verlaufe von 30 Minuten bei 0°C unter Rühren 10 mMol feinpulverisiertes Phosphorpentachlorid zu. Nach der vollständigen Lösung des Phosphorpentachlorids filtriert man die Reaktionsmischung und engt das Filtrat im Vakuum bei 40°C ein. Nach der Zugabe frischen Lösungsmittels wiederholt man das Einengen mehrfach. Der Rückstand wird dann in 10 ml Benzylalkohol aufgenommen und die Lösung bei 0°C in einen Kolben gegossen, in dem sich 50 ml zuvor mit Chlorwasserstoff gesättigten Äthers befinden. Unter Rühren der Lösung läßt man die Temperatur auf 25°C ansteigen. Unter Kohlendioxidentwicklung bildet sich ein Niederschlag. Man läßt über Nacht stehen, filtriert den Niederschlag ab und wäscht ihn mit Äther. Man erhält in dieser Weise die angegebene Titelverbindung.
j) [BOC-L-Ala-D-Glu-α-NH₂]-(L),Z-(D)-m-DAP-(L)-OBzl,(D)-NH₂
Man löst 500 mg (2 mMol) Z-(D)-meso-Diaminopimelyl-(D)-monoamidbenzylester- hydrochlorid in 10 ml Dimethylformamid. Dann gibt man bei 0°C 0,22 ml (2 mMol) N-Methylmorpholin und schließlich eine Lösung von 800 mg (2 mMol) BOC-L-Alanyl-D-Isoglutaminsuccinimidester in 10 ml Dimethylformamid zu.
Nach 48 Stunden engt man die Reaktionsmischung zur Trockene ein und nimmt sie mit 50 ml zuvor mit einer 1m Essigsäurelösung ins Gleichgewicht gebrachtem N-Butylalkohol und 20 ml einer zuvor mit n-Butylalkohol ins Gleichgewicht gebrachten 1m Essigsäurelösung auf. Die n-Butanol-Phase wird fünfmal mit kleinen Mengen der Essigsäurelösung extrahiert. Die vereinigten wäßrigen Phasen werden dreimal mit 10 ml Butylalkohol gewaschen. Die organischen Phasen werden schließlich vereinigt und zur Trockene eingeengt. Durch Ausfällen mit Äther erhält man die angegebene Titelverbindung (j).
k) Hydrochlorid von [L-Ala-D-Glu-a-NH₂](L),Z-(D)-meso-DAP-(L)-OBzl,(D)-NH₂
Man löst 712 mg (1 mMol) BOC-L-Ala-D-Glu-α-NH₂(L),Z-(D)-m- DAP-(L)OBzl,(D)-NH in 5 ml einer Lösung von Chlorwasserstoff in Essigsäure. Nach 30minütiger Reaktion bei 25°C wird die Lösung zur Trockene eingeengt, der Rückstand mit Methanol aufgenommen und mit Äther ausgefällt. Man erhält 600 mg der Titelverbindung (98%).
Die Analyse der Aminosäuren eines durch vollständiges saures Hydrolysieren von 0,5 g des Derivats erhaltenen Hydrolysats (wobei die Hydrolyse mit 6n Chlorwasserstoffsäurelösung während 24 Stunden bei 110°C in einem vakuumdicht verschlossenen Röhrchen erfolgt) ergibt folgende Zusammensetzung: Ala 0,95, Glu 1, DAP 0,90.
B) Vollsynthese des Glycopeptids 2-(2-Acetamido-2-desoxy-3-O-D-glucopyranosyl)-D-propionyl-L-Ala-(γ-OH)-D-α-Glu-NH₂
Die durchgeführten Reaktionen werden durch das folgende Reaktionsschema I verdeutlicht. In diesem Schema steht die Abkürzung "Ph" für die Phenyl-Gruppe und die Abkürzung "Ac" für die Acetyl-Gruppe.
a) Herstellung von Benzyl-2-acetamido-4,6-O-benzyliden-2-desoxy-β-D-glucopyranosid (Verbindung A des Schemas I)
Man erhält diese Verbindung ausgehend von Benzyl-2-acetamido- 3,4,6-tri-O-acetyl-2-desoxy-β-D-glucopyranosid durch Desacetylieren mit Natriummethanolat und Einführen der 4,6-O-Benzyliden- Schutzgruppe nach der Methode von P. H. Gross und R. W. Jeanloz (J. Org. Chem. 32 (1967), 2759).
b) Herstellung von Benzyl-2-acetamido-4,6-O-benzyliden-3-O-(D-1-carboxyäthyl)-2-desoxy--β-D-glucopyranosid (Verbindung I des Schemas I)
Man löst 4 g Benzyl-2-acetamido-4,6-O-benzyliden-2-desoxy-β-D- glucopyranosid (A) bei 90°C in 450 ml wasserfreiem und von Peroxiden befreitem Dioxan. Nach der Zugabe einer 50%igen Suspension von Natriumhydrid in Öl (wobei man 2,80 g der Suspension verwendet), rührt man die Mischung während 2 Stunden bei 90°C. Dann gibt man 1,840 g L-α-Chlorpropionsäure zu. 3 Stunden nach der Zugabe der Säure versetzt man ein zweites Mal mit Natriumhydrid (2,80 g der Suspension). Die Mischung wird anschließend unter mechanischem Rühren über Nacht bei 65°C bis 67°C stehengelassen. Nach dem Abkühlen in einem Eisbad zerstört man das überschüssige Natriumhydrid vorsichtig durch Zugabe von Wasser (110 ml). Die Mischung trennt sich in zwei Phasen auf. Die untere Phase wird verworfen, während die obere Phase abgetrennt, filtriert und im Vakuum eingedampft wird. Der Rückstand wird mit 250 ml Wasser verdünnt, wonach man die erhaltene wäßrige Lösung mit Chloroform wäscht. Diese wäßrige Lösung wird anschließend auf 0°C abgekühlt und bis zu einem pH-Wert von 3 mit 2,5m Chlorwasserstoffsäurelösung versetzt. Die ausgefällte Verbindung (der Formel I) wird sofort abgesaugt und gut mit kaltem Wasser gewaschen. Nach der Kristallisation aus Methanol erhält man die Verbindung (I) in reinem Zustand (3,64 g, 76% Ausbeute).
Schmelzpunkt: 264°C bis 265°C
[α] = -52° (c=0,41 Äthanol).
IR-Spektrum: γ = 3320 (NH), 3080 (Ph), 1760 (COOH), 1660 (Amid I), 1565 (Amid II), 740 und 695 cm-1 (Ph).
c) Herstellung des Glycopeptids: 2-(2-Acetamido-2-desoxy-3-O-D-glucopyranosyl)-D-propionyl-L-Ala-(γ-OH)-D-α-GluNH₂ (Verbindung der Formel V des Schemas I)
Das allgemeine Prinzip der Herstellung ist das folgende: Man kondensiert Benzyl-2-acetamido-4,6-O-benzyliden-3-O- (D-1-carboxyäthyl)-2-desoxy-β-D-glucopyranosid (I) nach Woodward et al. (Tetrahedron, Suppl. 8 (1966) 321) mit L-Ala-(γ-O-Benzyl)-D-GluNH₂-hydrochlorid. Als Lösungsmittel verwendet man eine Mischung aus N,N-Dimethylformamid und Acetonitril (1/2 Volumen/Volumen). In dieser Weise erhält man 2-(Benzyl-2-acetamido-4,6,-O-benzyliden-2-desoxy-3-O-β-D- glucopyranosyl)-D-propionyl-L-Ala-(γ-O-benzyl)-D-α-Glu NH₂ (III) in kristallinem Zustand mit einer Ausbeute von mehr als 80%. Das Woodward-Reagens K (N-Äthyl-5-phenylisoxazolium-3′- sulfonat) ist ausgewählt worden, da es praktisch nicht zu einer Racemisierung führt und mit Amiden von Glutamin-Typ sehr gute Ergebnisse erzielen läßt, und dies auch in N-N-Dimethylformamid. Der einzige Nachteil dieses zuletzt erwähnten Lösungsmittels besteht darin, daß es zu einer geringeren Ausbeute führt, was hier nicht der Fall ist, da eine Acetonitril/N,N-Dimethyl- formamid-Mischung verwendet wird. Durch Behandeln des geschützten Glycopeptids (III) mit 60%iger Essigsäure erhält man 2-(Benzyl-2-acetamido-2-desoxy-3-O-β-D-glucopyranosyl)-D- propionyl-L-Ala-(α-O-benzyl)-D-α-Glu NH₂ (IV) in kristallinem Zustand mit einer Ausbeute von etwa 70%. Das gewünschte Glycopeptid (V) erhält man durch katalytisches Hydrieren der Verbindung der Formel IV in Eisessig in Gegenwart von Palladium-auf- Kohlenstoff. Die Verbindung konnte nicht in kristallinem Zustand erhalten werden und die sehr starke Hygroskopizität dieses Produktes erlaubte keine zufriedenstellende Elementaranalyse. Das Material ist jedoch dünnschichtchromatographisch (Kieselgel, Propanol/Wasser-Mischung, 3/3 Volumen/Volumen) sowie papierchromatographisch (n-Butanol/Essigsäure/Wasser, 5/1/2 Volumen/Volumen/Volumen) homogen.
Die Synthese wird unter Anwendung der im folgenden angegebenen experimentellen Bedingungen durchgeführt.
Allgemeine Bedingungen
Die Schmelzpunkte wurden in Kapillarröhrchen mit Hilfe einer Büchi-Vorrichtung bestimmt und sind nicht korrigiert. Die Drehwerte sind mit Hilfe eines Polarimeters bestimmt worden. Die Infrarotspektren wurden mit einem Spektrophotometer aufgenommen. Die Homogenität der hergestellten Verbindungen wurden chromatographisch auf Glasplatten, die mit Kieselgel mit einer Dicke von 0,25 mm) beschichtet sind, untersucht, wobei die Chromatogramme durch Verdampfen einer 50%igen Lösung von konzentrierter Schwefelsäure in Alkohol und Erhitzen mit Hilfe einer Heizeinrichtung (Epiradiateur) entwickelt wurden. Die Säulenchromatographien erfolgten auf Kieselgel (0,063-0,200 mm). Die Papierchromatogramme erfolgten nach der absteigenden Technik und werden auf Whatmann®-Papier Nr. 1 durchgeführt. Die Elementaranalysen erfolgten durch den "Service Central de Micro- Analyse du Centre National de la Recherche Scientifique (Thiais).
2-(Benzyl-2-acetamido-4,6-O-benzyliden-2-desoxy-3-O-b-D-glucopyranosyl)-D-propionyl-L-Ala-(γ-O-benzyl)-D-α-Glu NH₂ (III)
Man gießt eine Lösung von 157 mg Benzyl-2-acetamido-4,6-O- benzyliden-3-O-(D-1-carboxyäthyl)-2-desoxy-β-D-glucopyranosid (I) (0,33 mMol) in 5 ml einer Acetonitril/N,N-Dimethylformamid- Mischung (2/1 Volumen/Volumen), die ein Äquivalent (0,33 mMol) Triäthylamin enthält, in eine bei 0°C gehaltene Suspension von 84,3 mg N-Äthyl-5-phenylisoxazolium-3′-sulfonat Reagens K nach Woodward) in 5 ml Acetonitril. Die Mischung wird bei 0°C gerührt, bis man eine klare Lösung erhält (wozu etwa eine Stunde und 30 Minuten erforderlich sind). Dann gibt man eine Lösung von 114,4 mg (0,33 mMol) L-Ala-(γ-O-Benzyl)-D-α-Glu NH₂-hydrochlorid (II) in 5 ml einer Acetonitril/N,N-Dimethylformamid- Mischung (2/1 Volumen/Volumen), die ein Äquivalent (0,33 mMol) Triäthylamin enthält, zu. Nach dem Rühren bei Raumtemperatur über Nacht verdampft man die Lösungsmittel im Vakuum und extrahiert den erhaltenen festen Rückstand gut mit heißem Wasser, um die Nebenprodukte zu entfernen. Der Feststoff wird abgesaugt, getrocknet und aus Äthanol kristallisiert und man erhält 208 mg (82%) der Verbindung der Formel III (Schema I).
Schmelzpunkt: 243°C bis 245°C.
[α] = -20° (c=0,5, N,N-Dimethylformamid)
IR-Spektrum: γ 3440, 3320 (NH), 3080, 3060 (Ph), 1740 (Ester), 1645 (Amid I), 1540 (Amid II), 740 und 690 cm-1 (Ph).
Analyse: C₄₀H₄₈N₄O₁₁
ber.: C 63,15, H 6,36, N 7,36%;
gef.: C 62,96, H 6,22, N 7,49%.
2-(Benzyl-2-acetamido-2-desoxy-3-O-β-D-glucopyranosyl)-D-propionyl-L-Ala-(q-O-benzyl)-D-α-Glu NH₂ (IV).
Man bringt 200 mg der Verbindung III in 15 ml 60%iger Essigsäure in Suspension und erhitzt während einer Stunde auf 100°C. Nach dem Abkühlen der Lösung verdampft man die Essigsäure im Vakuum, wobei man die letzten Spuren der Säure durch Zugabe von Wasser und durch Eindampfen beseitigt, während man die Wasserspuren durch gleichzeitige Destillation von Toluol entfernt. Der erhaltene Rückstand wird über eine mit 15 g Kieselgel beschickte Säule chromatographiert (wobei man mit einer Chloroform/Methanol-Mischung 85/15 Volumen/Volumen eluiert). Die reinen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum eingedampft, wobei man einen Rückstand erhält, der aus chromatographisch reiner Verbindung der Formel IV (siehe Schema I) besteht (129 mg, 73%). Man kristallisiert dieses Produkt aus einer Tetrahydrofuran/Petroläther-Mischung um. Man erhält 115 mg (Ausbeute 65%) der Verbindung IV.
Schmelzpunkt 217°C bis 219°C.
[α] = -1° (c=0,45, N,N-Dimethylformamid)
IR-Spektrum: γ 3450, 3230 (OH,NH), 1740 (Ester), 1645 (Amid I, breite Bande), 1545 (Amid II), 720 und 690 cm-1 (Ph).
Analyse: C₃₃H₄₄N₄O₁₁
ber.: C 58,92, H 6,59, N 8,32%;
gef.: C 58,78, H 6,50, N 8,25%.
2-(2-Acetamido-2-desoxy-3-O-D-glucopyranosyl)-D-propionyl-L-Ala-(γ-OH)-D-α-Glu NH₂ (V)
Man hydriert 69 mg der Verbindung IV katalytisch in 10 ml Eisessig in Gegenwart von 25 ml Palladium-auf-Kohlenstoff. Nach Ablauf von 3 Stunden saugt man den Katalysator ab und dampft das Filtrat im Vakuum ein. Man erhält in dieser Weise die Verbindung der Formel V in Form eines stark hygroskopischen glasigen Materials, das nicht kristallisiert werden kann.
Diese Verbindung ist dünnschichtchromatographisch (Kieselgel, n-Propanol/Wasser 7/3 Volumen/Volumen) sowie papierchromatographisch (n-Butanol/Essigsäure/Wasser, 5/1/2 Volumen/Volumen/ Volumen) rein: Rf=0,30. Die Entwicklung der Chromatogramme erfolgt mit Hilfe des Sharon-Reagens (J. Biol. Chem. 239 (1964) PC 2398) und mit Hilfe von Silbernitrat nach der Methode von Trevelyan et al. (Nature, 166 (1950) 444). Dies bestätigt die Hydrogenolyse der Glycosid-Funktion.
Eine mit einer sehr geringen Menge durchgeführte Untersuchung zeigt die vollständige und augenblickliche Reaktion mit einer Lösung von Diazomethan in Äther, was auf die Anwesenheit einer freien Carbonsäure schließen läßt.
Nach der Hydrolyse erhält man als einzige, in der Aminosäure- Analysevorrichtung nachweisbare Bestandteile Alanin, Glutaminsäure und Muraminsäure.
Die schließlich erhaltene Verbindung (Mur-N-Ac-Ala-GluNH₂) wird dann auf ihre Adjuvans-Wirkung untersucht.
Unter Anwendung der gleichen Verfahrensweise kann man ausgehend von der Verbindung der Formel I N-Acetyl-muraminsäure-Dipeptid- und -Tripeptid-Derivate herstellen, in denen man anstelle des Hydrochlorids des Benzylesters von L-Alanyl-D-Isoglutamin (Verbindung der Formel II des Schemas I, die weiter oben auch als Verbindung e bezeichnet worden ist) das Hydrochlorid des Benzylesters von [L-Alanyl-D-Isoglutaminyl]-(L),Z-(D)-meso- Diaminopimelyl-(D)-amid (Verbindung k) bzw. das Hydrochlorid des Benzylesters von [L-Alanyl-D-Isoglutaminyl]-(L), Z-(D)-meso-Diaminopimelyl-(L),[D-Alanin],(D)-Amid (Verbindung h) einsetzt.
Pharmakologische Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel
Die erfindungsgemäßen Mittel besitzen eine starke Adjuvans- Wirkung und sind frei von ernsten Nebenwirkungen, die die therapeutische Anwendung der Mycobakterien und des Freund'schen Adjuvans beschränken. Diese äußerst vorteilhaften Eigenheiten ergeben sich durch die folgenden pharmakologischen Untersuchungen.
I) Demonstration der Adjuvans-Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel
Man verabreicht weiblichen Meerschweinchen (Hartley) mit einem Gewicht von 300 bis 350 g in die Sohle jeder der beiden Hinterpfoten eine Emulsion, die aus gleichen Teilen des nicht kompletten Freund'schen Adjuvans und einer Ovalbumin enthaltenden physiologischen Lösung besteht (5 mg pro Meerschweinchen) und das zu untersuchende Präparat. Man verwendet das nicht komplette (das heißt keine Mycobakterien enthaltende) Freund'sche Adjuvans (AIF) und das komplette Frend'sche Adjuvans (ACF) als Vergleichssubstanzen.
Der Gehalt der Antiovalbumin-Antikörper wird 3 Wochen nach der Injektion bestimmt. Der Gehalt der Antikörper ist in µg des Antigen-Antikörper-Niederschlags am Äquivalenzpunkt pro ml Serum angegeben.
Das Granulom (das in der folgenden Tabelle I mit dem Zeichen + angegeben ist) wird 3 Wochen nach der Injektion beobachtet.
Die verzögerte Hypersensibilität gegenüber Ovalbumin wird 4 Wochen nach der Injektion an der Hautreaktion bestimmt. Sie wird als Durchmesser des Erythems (E) in mm, die Induratio (I) oder die Nekrose (N) 48 Stunden nach der subkutanen Injektion von 10 µg oder 100 µg Ovalbumin angegeben.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Ergebnisse verdeutlichen die bemerkenswerte Adjuvans-Aktivität der erfindungsgemäßen Präparate.
Die in der obigen Tabelle angegebenen pharmakologischen Untersuchungen zeigen, daß die Anwesenheit einer meso-DAP-Gruppe in der an den Zuckerrest der N-Acyl-muraminsäure, ob diese nun als solche vorliegt oder Teil eines längeren Glykans bildet, gebundene Peptid-Gruppe nicht wichtig ist für die Aufrechterhaltung der Adjuvans-Aktivität der fraglichen Peptidglykan-Fragmente.
Man erhält erfindungsgemäß so mit Adjuvans-Substanzen, die zur Steigerung der Wirksamkeit von Impfstoffen bakteriellen oder viralen Ursprungs, insbesondere wenn sie schwache Immunogene darstellen, verwendet werden können. Sie können insbesondere dafür eingesetzt werden, die Immunisierung des Wirts (menschliche Patienten oder Tiere) gegen Bakterien- oder Virus-Infektionen, gegen Tumorantigene und gegen Protozoenantigene etc. zu begünstigen. Sie sind ebenfalls in wirksamer Weise zur Herstellung von Serum verwendbar. Sie können mit dem Antigen oder den genannten Impfstoffen in pharmazeutisch verträglichen, sterilen Wasser-Öl-Emulsionen verabreicht werden.
Zum Beispiel können die erfindungsgemäßen Substanzen in dem nicht kompletten Freund'schen Adjuvans oder in einem aus 8,5 Teilen Hexadecan, 1,5 Teilen Sorbitandilaurat (das unter der Handelsbezeichnung Arlacel erhältlich ist) oder Glycerinmonooleat und 10 Teilen isotonischer Lösung suspendiert werden.
Es ist ferner festzuhalten, daß die erfindungsgemäßen Substanzen bei geeigneten Verwendungsbedingungen ihre Adjuvans-Aktivität selbst dann entfalten, wenn sie zu dem in Salzlösung gelösten Antigen zugesetzt werden.
Es ist schließlich zu bemerken, daß diese Substanzen in Form typischer Impfstoffzusammensetzungen verabreicht werden können, die intramuskulär, intradermal oder subkutan oder auch mit der Impflanzette verabreicht werden.
Tabelle

Claims (2)

1. N-Acyl-muraminsäurederivate der folgenden Formel in derR₁ einen L-Alanyl-, L-Seryl- oder Glycylrest und
R₂ L-Lysin oder einen β-Hydroxy- oder L-Meso-alphaepsilon- diamino-pimelinsäurerest darstellt und, wenn R₂ eine Diaminosäure ist, über eine Peptidbindung mit einer L-Alanin- oder D-Alanin-aminosäure verknüpft sein kann und
Ac eine Acetyl- oder Glycolylgruppe bedeutet.
2. Impfstoff enthaltend ein N-Acyl-muraminsäurederivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das N-Acyl-muraminsäurederivat zusammen mit einem immunogenen Mittel und mit einer flüssigen injizierbaren Zusammensetzung vorliegt.
DE19742450355 1973-10-23 1974-10-23 Aus n-acyl-muraminsaeurederivaten gebildete adjuvanzien und diese enthaltende impfstoffe Granted DE2450355A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7337806A FR2248025A2 (en) 1973-10-23 1973-10-23 Vaccine compsns. - contg. N-acyl muramic acid deriv. as adjuvant
FR7422909A FR2292486A1 (fr) 1974-07-01 1974-07-01 Adjuvants immunologiques solubles dans l'eau, notamment pour vaccins, obtenus a partir de microbacteries et autres micro-organismes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450355A1 DE2450355A1 (de) 1975-05-28
DE2450355C2 true DE2450355C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=26217996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450355 Granted DE2450355A1 (de) 1973-10-23 1974-10-23 Aus n-acyl-muraminsaeurederivaten gebildete adjuvanzien und diese enthaltende impfstoffe

Country Status (4)

Country Link
US (4) US4186194A (de)
DE (1) DE2450355A1 (de)
GB (1) GB1496332A (de)
NL (1) NL7413855A (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186194A (en) * 1973-10-23 1980-01-29 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Water soluble agents effective as immunological adjuvants for stimulating, in the host the immune response to various antigens and compositions, notably vaccines containing said water soluble agents
FR2288527A2 (fr) * 1974-10-22 1976-05-21 Anvar Compositions contenant de la n-acetyl-muramyl- l-alanyl - d-isoglutamine ou de l'acide n-acetyl-muramyl-l-alanyl - d-glutamique, exemptes d'huile et ayant des proprietes adjuvantes
FR2326930A1 (fr) * 1975-10-09 1977-05-06 Anvar Agents hydrosolubles depresseurs non specifiques des reponses immunitaires
CH613709A5 (en) * 1975-12-10 1979-10-15 Ciba Geigy Ag Process for the preparation of glucosamine derivatives
FR2343482A1 (fr) * 1976-03-10 1977-10-07 Anvar La 2- (2-acetamido-2-deoxy-3-o-d-glucopyranosyl) -d-propionyl-l-seryl-d-isoglutamine et medicaments la contenant
US4574058A (en) * 1978-02-24 1986-03-04 Ciba-Geigy Corporation Antigen derivatives and processes for their preparation
US4397844A (en) * 1978-02-24 1983-08-09 Ciba-Geigy Corporation Antigen derivatives and processes for their preparation
CA1138436A (en) * 1978-02-24 1982-12-28 Gerhard Baschang Process for the manufacture of novel antigens
JPS54130516A (en) * 1978-03-31 1979-10-09 Yuuichi Yamamura Acyllnnacetylmuramylpeptide derivativeeantigen combination
HU186585B (en) * 1978-05-18 1985-08-28 Ciba Geigy Ag Process for producing new muramil-peptide derivatives
FR2428050A1 (fr) * 1978-06-05 1980-01-04 Anvar Oligomeres de composes du type muramyl-peptide et medicaments les contenant
FR2446292A1 (fr) * 1979-01-12 1980-08-08 Anvar Muramyl-peptides fixes sur polymeres peptidiques et medicaments les contenant
FI75578C (fi) * 1979-07-25 1988-07-11 Ciba Geigy Ag Analogifoerfarande foer framstaellning av farmakologiskt verkande lipofila fosfatidylmuramylpeptider.
US4406889A (en) * 1980-02-15 1983-09-27 Ciba-Geigy Corporation Derivatives of aldohexoses, intermediates, processes for their manufacture, preparations containing such compounds, and their use
GR78246B (de) * 1981-01-23 1984-09-26 Ciba Geigy Ag
AU549856B2 (en) * 1981-02-27 1986-02-20 Otsuka Pharmaceutical Factory, Inc. Glycoprotein inhibiting toxoplasma multiplication
JPS57144225A (en) * 1981-03-04 1982-09-06 Tadao Kokubu Antigenetic preparation for treating nonspecific allergic diseases and its preparation
JPS58126797A (ja) * 1982-01-22 1983-07-28 Dainippon Pharmaceut Co Ltd ジサツカライドトリペプチド及びジサツカライドテトラペプチドの製法
FR2523154A1 (fr) * 1982-03-09 1983-09-16 Fabre Sa Pierre Procede de preparation de proteoglycanes immunostimulants inducteurs d'interferon, proteoglycanes obtenus et medicaments les contenant
JPS58198496A (ja) * 1982-05-14 1983-11-18 Dainippon Pharmaceut Co Ltd グルコサミニルムラミルペプチド誘導体
FR2529463B1 (fr) * 1982-07-05 1986-01-10 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif pour l'encapsulation dans les erythrocytes d'au moins une substance a activite biologique, notamment des effecteurs allosteriques de l'hemoglobine et erythrocytes ainsi obtenus
US4522811A (en) * 1982-07-08 1985-06-11 Syntex (U.S.A.) Inc. Serial injection of muramyldipeptides and liposomes enhances the anti-infective activity of muramyldipeptides
FR2546756B1 (fr) * 1983-06-03 1985-11-29 Centre Nat Rech Scient Nouveaux derives immunostimulants, leur preparation et leur application comme medicament
US4772466A (en) * 1983-08-22 1988-09-20 Syntex (U.S.A.) Inc. Vaccines comprising polyoxypropylene-polyoxyethylene block polymer based adjuvants
US4606918A (en) * 1983-08-22 1986-08-19 Syntex (U.S.A.) Inc. Polyoxypropylene-polyoxyethylene block polymer based adjuvants
US4770874A (en) * 1983-08-22 1988-09-13 Syntex (U.S.A.) Inc. Polyoxypropylene-polyoxyethylene block polymer based adjuvants
US4933179A (en) * 1983-08-22 1990-06-12 Syntex (U.S.A.) Inc. Feline leukemia virus antigen vaccines
US5171568A (en) * 1984-04-06 1992-12-15 Chiron Corporation Recombinant herpes simplex gb-gd vaccine
CA1261264A (en) * 1984-11-29 1989-09-26 Shigeo Suzuki Immunopotentiating agents and method
EP0192609A3 (de) * 1985-02-20 1988-04-27 Ciba-Geigy Ag Acylierte Hexosederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5554372A (en) * 1986-09-22 1996-09-10 Emory University Methods and vaccines comprising surface-active copolymers
US4895835A (en) * 1987-11-20 1990-01-23 Nisshin Oil Mills, Ltd. Muramyl peptide derivatives and use thereof
US5149529A (en) * 1988-04-08 1992-09-22 Board Of Trustees Of Leland Chiron Corporation Compositions and treatment for herpes simplex
US5208022A (en) * 1988-05-19 1993-05-04 State University Of New York (Suny) Non-malignant cells coupled to adjuvants and their use in a method to induce anti-tumor immunity
US5416070A (en) * 1988-07-08 1995-05-16 Immunotherapeutics, Inc. Composition for macrophage activation
US4950645A (en) * 1988-07-08 1990-08-21 Immunotherapeutics, Inc. Composition for macrophage activation
EP0538762B1 (de) * 1991-10-22 1996-04-10 Kao Corporation Haarkosmetikum
US5462735A (en) * 1993-06-10 1995-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Pasteurella haemolytica subunit vaccine containing capsular polysaccharide and muramyl dipeptide
GB9320820D0 (en) * 1993-10-08 1993-12-01 Biokine Tech Ltd Compounds for medicinal use
US6156319A (en) * 1994-07-25 2000-12-05 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Soluble herpesvirus glycoprotein complex vaccine
US6117432A (en) * 1995-04-20 2000-09-12 Societe D'exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques (S.E.P.P.I.C.) Therapeutic composition comprising an antigen or an in vivo generator of a compound comprising an amino acid sequence
FR2733151B1 (fr) 1995-04-20 1997-05-23 Seppic Sa Composition therapeutique comprenant un antigene ou un generateur in vivo d'un compose comprenant une sequence d'acides amines
US6689370B1 (en) 1995-04-20 2004-02-10 Societe D'exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques (S.E.P.P.I.C.) Therapeutic composition comprising an antigen or an in vivo generator of a compound comprising an amino acid sequence
US6376541B1 (en) 1998-11-06 2002-04-23 Alcon Manufacturing, Ltd. Upregulation of endogenous prostaglandins to lower intraocular pressure
EP1670508B1 (de) 2003-02-28 2012-10-24 Trustees Of The University Of Pennsylvania Zusammensetzungen, verfahren und kits für pockenvirus-untereinheits-vakzine
US7112564B2 (en) * 2003-04-09 2006-09-26 Zylacta Corporation Biodegradable glucosaminemuramyl peptides for apoptosis modulation
CA2538418A1 (en) * 2003-09-17 2005-04-21 Eli Lilly And Company Synthetic polysaccharide antigens for immunological intervention in disease
JP2008522951A (ja) * 2004-07-19 2008-07-03 ベイラー・カレツジ・オブ・メデイシン サイトカインシグナル伝達調節物質の調節および免疫療法のための応用
AU2005332599B2 (en) * 2005-06-08 2012-02-16 Yisheng Biopharma (Singapore) Pte. Ltd. Polyinosinic acid-polycytidylic acid-based adjuvant
CN101501055B (zh) * 2005-06-23 2016-05-11 贝勒医学院 负性免疫调节因子的调节和免疫疗法应用
US20070166239A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Haixiang Lin Mucosal immunogenic substances comprising a polyinosinic acid - polycytidilic acid based adjuvant
US20070166800A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Haixiang Lin Immunogenic substances comprising a polyinosinic acid-polycytidilic acid based adjuvant
WO2008116347A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 General Regeneratives Limited Methods for promoting protection and regeneration of bone marrow using cxcl9 and anti-cxcl9 antibodies
JP2011505144A (ja) * 2007-11-30 2011-02-24 ベイラー カレッジ オブ メディシン 樹状細胞ワクチン組成物およびその使用
RU2478644C2 (ru) * 2008-11-11 2013-04-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Корус Фарм" Способ производства фармакологически приемлемой смеси веществ, содержащей низкомолекулярные компоненты пептидогликана клеточной стенки грамотрицательных бактерий и обладающей иммуностимулирующей активностью
WO2011038002A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 Yale University Immunogenic epitopes as targets for universal cancer vaccines
EP2741785B1 (de) 2011-07-12 2018-09-05 Philadelphia Health and Education Corporation Neuer clostridium-difficile-dna-impfstoff
WO2015116178A1 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Thomas Jefferson University Fusion proteins for modulating regulatory and effector t cells
EP2951199A4 (de) 2013-01-31 2016-07-20 Univ Jefferson Fusionsproteine zur modulation von regulatorischen und effektor-t-zellen
US10610564B2 (en) 2015-02-26 2020-04-07 Stc.Unm IRGM and precision autophagy controls for antimicrobial and inflammatory disease states and methods of detection of autophagy
WO2020140007A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 University Of Rochester Gene therapy for best1 dominant mutations

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155134B (de) * 1958-06-07 1963-10-03 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Blutplasmaersatzmitteln aus Kollagenabbauprodukten
BE791472A (fr) * 1971-11-19 1973-05-16 Anvar Adjuvants immunologiques solubles dans l'eau, notamment pour vaccins, obtenus a partir de mycobacteries et micro-organismes apparentes, et leur procede d'obtention
US4186194A (en) * 1973-10-23 1980-01-29 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Water soluble agents effective as immunological adjuvants for stimulating, in the host the immune response to various antigens and compositions, notably vaccines containing said water soluble agents
DE2434231A1 (de) * 1974-07-16 1976-02-05 Thiemann Chem Pharm Fab Aromatische n-lost-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und n-lost-verbindungen enthaltende arzneimittel
IL48325A (en) * 1974-10-22 1979-05-31 Anvar Immunological-free adjuvant compositions containing n-acetyl muramyl-alanyl-d-isoglutamine or n-acetyl-muramyl-l-alanyl-d-glutamicn acid
FR2321896A1 (fr) * 1975-08-29 1977-03-25 Anvar Agents adjuvants immunologiques actifs en solution aqueuse
CH613709A5 (en) * 1975-12-10 1979-10-15 Ciba Geigy Ag Process for the preparation of glucosamine derivatives
US4082735A (en) * 1976-04-26 1978-04-04 Syntex (U.S.A.) Inc. Novel immunological adjuvant compounds and methods of preparation thereof
US4082736A (en) * 1976-04-26 1978-04-04 Syntex (U.S.A.) Inc. Novel immunological adjuvant compounds and methods of preparation thereof
FR2358159A1 (fr) * 1976-07-16 1978-02-10 Anvar Le diamide de l'acide 2-(2-acetamido-2-deoxy-3 - o-d-glucopyranosyl) - d-propionyl-l-alanyl-d-glutamique et medicaments le contenant

Also Published As

Publication number Publication date
GB1496332A (en) 1977-12-30
US4186194A (en) 1980-01-29
US4235771A (en) 1980-11-25
US4323559A (en) 1982-04-06
DE2450355A1 (de) 1975-05-28
US4327085A (en) 1982-04-27
NL7413855A (nl) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450355C2 (de)
EP0114787B1 (de) Neue Peptidderivate
DE69631762T2 (de) Peptide und gewinnungsverfahren
EP0025897B1 (de) Neue Peptide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2124003A1 (de) Therapeutisch verwendbare Poly peptide
EP0111266A2 (de) Substituierte Tetrapeptide
DE2847608A1 (de) Glykopeptide und verfahren zu ihrer herstellung
EP0346501A1 (de) Arzneimittelzubereitung zur behandlung des immunmangels
EP0056951B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Humaninsulin oder dessen Derivaten aus Schweineinsulin oder dessen Derivaten
EP0164654A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pentapeptiden mit Wirkung auf das Immunsystem und Zwischenprodukte dieses Verfahrens
DE2718010C2 (de)
DE2922533A1 (de) Oligomere von muramylpeptidartigen verbindungen und sie enthaltende arzneimittel
EP0019829B1 (de) Pharmakologisch aktive Peptide und deren Zusammensetzungen
DE69331479T2 (de) Polyethylenglycol-Hirudin-Konjugate, deren Verfahren zur Herstellung und Verwendung für die Heilung von Thrombosen
DE69108392T2 (de) Zusammensetzung zur aktivierung der makrophagen.
EP0064302A1 (de) Neues Peptid, Verfahren zu seiner Gewinnung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE69018275T2 (de) Peptide, deren Verwendung als Hemmer gegen Entwicklung von t-Lymphocyten und Wirksamkeit von Makrophagen und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0338308A2 (de) Substituierte N-Glycosylamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3782006T2 (de) Peptide.
DD145274A5 (de) Verfahren zur darstellung neuer verbindungen des muramylpeptidtyps
DE2710455C2 (de) N-Acetylmuramyl-L-alanyl-D-glutaminsäure-alpha-methylamid, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
CH642058A5 (de) Polypeptide sowie diese polypeptide enthaltende arzneimittel.
CH639941A5 (en) Polypeptides, process for their preparation and their use
RU2124022C1 (ru) Фуллереновое производное гликопептида, обладающее адъювантной активностью
DD297416A5 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden mit der faehigkeit, die cgmp-aktivitaet in der human-t-zellinie cem zu erhoehen und verwendung der peptide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07K 9/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee