DE2450105A1 - Verfahren und geraet zum steuern eines schneidwerkzeuges - Google Patents

Verfahren und geraet zum steuern eines schneidwerkzeuges

Info

Publication number
DE2450105A1
DE2450105A1 DE19742450105 DE2450105A DE2450105A1 DE 2450105 A1 DE2450105 A1 DE 2450105A1 DE 19742450105 DE19742450105 DE 19742450105 DE 2450105 A DE2450105 A DE 2450105A DE 2450105 A1 DE2450105 A1 DE 2450105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
fabric
pressure
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742450105
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450105C2 (de
Inventor
Roger Ritchie Arel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Technology LLC
Original Assignee
Gerber Garment Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Garment Technology Inc filed Critical Gerber Garment Technology Inc
Publication of DE2450105A1 publication Critical patent/DE2450105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450105C2 publication Critical patent/DE2450105C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • G05B19/4163Adaptive control of feed or cutting velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F2001/388Cutting-out; Stamping-out controlling the blade orientation along the cutting path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0572Plural cutting steps effect progressive cut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/538Positioning of tool controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6875With means permitting tool to be rotatably adjusted about its cutting edge during cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6905With tool in-feed
    • Y10T83/691And auxiliary means for promoting or retarding tool in-feed
    • Y10T83/692And means to vary tool in-feed speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Berlin, den 18. Oktober 1974
25 647
Gerber Garment Technology Inc. G 48-213 A
Verfahren und Gerät zu· Steuern eine« Schneidwerkzeuges
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät zu« Steuern der Schneidparaaeter bei der Verschiebung eines Messers auf einer Schneidbahn durch Gevebestoffe, Papier, Kunststoffe und ähnliche schlaffe Werkstoffe.
Es ist bereits bekannt, numerisch gesteuerte Schneidmaschinen zu« Zuschneiden τ·η Schnittmusteretüoken aus schlaffes Material zu rerwenden. Aus der Erfahrung wurde die Erkenntnis gewonnen, dass eine optimale Verwendung des dünaschichtigen Materials sowie ein geringstes Hass an
5Q9819/07U
Schwierigkeite» beim Zuschmeidea aicht erzielt werden können, wema tin Schneidemesser unter numerischer Steuerung beliebig auf einer Schneidbahm fortbewegt wird. Es hat sich gezeigt, dass Schneidparaaeter wie die Geschwindigkeit des Schneid-Torgangs (einschlieselich der Vorschubgeschwindigkeit auf der Schneidbah» sewie der Hubgeschwindigkeit oder -rate oder die Geschwindigkeit, ext der das Messer gedreht wird) bedeutsame Auswirkungen auf die Fähigkeit des Schneidwerkzeuges haben, Schnitte in grosser Nähe von bereits vorher angefertigten Schnitten durchzuführen. Die Schwierigkeit Schneidemesser in den Bereichen der Stoffschichten arbeiten zu lassen, durch die das Messer bereits vorher hindurchgeführt wurden, beruht auf der Tatsache, dass das Stoffmaterial etwas seiner eigenen vorherigen Stützfähigkeit eingebüsst hat und sich deshalb von einem sich nähernden Schneidemesser zurückzieht oder das Messer selbst aus der beabsichtigten Senneidbahn und in einen benachbarten Spalt oder Schnitt gedrängt wird, der vorher von dem gleichen oder einem anderen Schneidemesser angefertigt wurde.
Lösungen für die schwierigen Probleme, ein Messer durch Bereiche des Stoffmaterials in der Nähe von bereits vorher angefertigten Schnitten zu führen, wurden bereits vorgeschlagen und basieren darauf, dass die Schneidparameter in den empfindliche» Bereichen variiert oder verändert werden (z.B. die am 11. Dezember 1972 in den USA eingereichte Patentanmeldung 31^ Ι1»2* der Anmelderin). Aus dieser Patentschrift geht hervor, dass der Schneidvorgang in den empfindlichen Bereiche» »eben de» bereits vorher durchgeführten Schnitten
5098.19/0714
ausgeführt werden kann, indem die Vorschubgeschwindigkeit des Messers vermindert und das Messer geringfügig v«a vorher angefertigten Schnitt weggedreht wird, wenn das Messer in grosser Nähe dieses Schnitts vorbeiläuft. Es ist auch erwünscht, den Hubgang eines sich hin- und herbewegemden Messers gleichzeitig mit der Vorschubgeschwindigkeit zu variieren, um zu vermeiden, dass Wärme entsteht und das zu schneidende Stoffmaterial miteinander verschmilzt. Auch kann die Stelle der . nächsten Annäherung an einen benachbarten Schnitt dadurch erreicht werden, dass das Messer in einer Bichtung auf der Schneidbahn vorgeschoben, an der Stelle angehalten und dann eben dieser Stelle auf der Bahn von der entgegengesetzten Seite zugeführt wird.
Eine Veränderung der Schneidparameter nach der oben beschriebenen Art kann durch eine Vorprogrammierung der gewünschten Änderungen und durch Einbauen derselben in das gesamte Schneidprogramm durchgeführt werden, durch das das Messer auf den gewünschtem Schnittlinien geführt wird.
Sementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung ein Verfahren und ein Gerät zu schaffen, durch das die bereits vorher angefertigten Schnitte in der Nähe des Schmeidmessers im Laufe des Schneidvorgangs ertastet und erfasst werden, um die Schneidparameter zu variieren und die Senauigkeit des gewünschten Schnitte zu steigern.
Der Erfindung liegt ein Verfahren und eia Gerät zum Steuern eines Schneidemessers zugrunde, das das durch ein Vakuumsystem während des Schneidens in Stellung gehaltene Stoffmaterial bearbeitet. Hierbei sind Mittel vorgesehen, durch die während
509819/071 A
des Vorschubs des Schneidemessers auf der Schneidbahn durch das Stoffmaterial die bereits vorher erstellten Schnitte, die im Bereich des Schneidemessers liegen, abgetastet werdea. In der bevorzugten Ausführungsform weisen die Abtastmittel einen Druckfühler auf, der mit dem Vakuumsystem zusammenarbeitet und die vorher erstellten Schnitte dadurch erfasst, dass der verminderte Druck, der vom Vakuumsystem auf der Oberfläche des Stoffmaterials an der bestehenden Schnittstelle erzeugt wird, wahrgenommen wird. Falls der Fühler mit einem Aufnehmer versehen ist, läuft dieser mit dem sich fortbewegenden Messer unmittelbar neben dem Hesser mit, um die vorher erstellten Schnitte bei deren Annäherung zu erfassen. Die auf den Fühler ansprechenden Mittel variieren die Schneidparameter wie die Vorschubgeschwindigkeit oder das Winkelverhältnis des Messers zur Scaneidbahn und zum vorher erstellten Schnitt, um ein Schneiden in den zum vorherigen Schnitt benachbarten Bereichen zu erleichtern. Die Resultate, die durch selektives Variieren der Schneidparameter erzielt werden, stellen Schnitte dar, die genauer den im Schneidprogramm festgelegten Schnitten entsprechen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer automatisch gesteuerten Schneidanlage, in der die Erfindung Anwendung findet,
Fig. 2 eine Teilaneicat im Schnitt des Schneidwerkzeuges sowie der Wagen zum Verschieben des Werkzeuges dm*, eine i» Fig. 1 dargestellte Stoffauflage,
509819/07U
Fig. 3 eine Teilansicht im Schnitt des Anpressfusses und Druckfühlers in der Schneidanlage der Fig. 1,
Fig. k eine Draufsicht des Anpressfusses und des Druckfühlers der Figt j5,
Fig. 5 ein Blockdiagramm des Steuersystems zaun Steuern der Schneidparameter oder -bewegungen eines Schneidmessers gemäss der Erfindung und
Fig. 6 eine Draufsicht eines Ausschnitts der Stoffauflage mit den schematisch dargestellten Stellen des Schneidemessers, wie es auf der Schneidbahn an den vorher erstellten. Schnitten vorbei geführt wird.
Die Figur 1 zeigt eine selbsttätig gesteuerte Schneidanlage mit einem Zuschneidetsich 12 und einer Steuerung Ikr von der Befehlssignale ausgehen und zum Tisch gelangen, durch welche ein hin- und herbewegendes Schneidemesser 16 durch die auf dem Tisch 12 liegende Stofflage L während des Zuschneidens hindurchgeführt \ird. Die von der Steuerung 14 kommenden Befehle werden einem Programmband 18 entnommen und veranlassen das Schneidemesser 16, sich auf der durch die Periphere der zuzuschneidenden Schnittstücke bestimmten Schneidbahn fortzubewegen. Es sind in der Figur 1 mehrere derartige Schnittstücke P auf der Oberfläche der Stofflage dargestellt.
Der Tisch 12 besitzt ein Bett 20, das eine Auflagefläche ergibt, auf der das Stoff material vor seiner Bearbeitung ausgebreitet liegt. Dieses Bett 20 ist vorzugsweise ein durchdringbares Bett, das aus geschäumten Kunststoffblacken oder
50 9819/0714
Borstenmatten besteht, so dass das hin- und herbewegliche Messer 16 vollständig durch die Stofflage hindurchgehen und in das Bett eindringen kann, um die Schnittstücke vollständig von dem sie umgebenden Material abzutrennen, wenn das Messer auf der Schneidbahn fortbewegt wird.
Um das Stoffmaterial festzuhalten, ist das Bett als Vakuumbett 20 ausgebildet, wie dies näher in der US-PS 3 h-95 kSZ dargestellt und beschrieben wurde. Es wird durch Absaugen der Luft von der Stofflage L durch die Auflagefläche des Bettes hindurch in ein im Tisch untergebrachtes Vakuumsystem ein Unterdruck oder geringes Vakuum in der Stofflage L erzeugt. Es können selbstverständlich auch andere Vakuumsysteme verwendet werden, die nicht integraler Bestandteil des Tisches sind. Nach der Offenbarung der oben erwähnten US-Patentschrift kann es manchmal erwünscht sein, eine nicht durchlässige Auflage, z.B. eine Polyäthylenschicht oder -folie auf die Oberfläche der Stofflage zu legen, so dass ein besseres Niederhalten und Zusammendrücken des Stoffmaterials der Auflage erzielt wird. Die durch das Vakuum in der Stoffauflage erzeugten Kräfte zum Niederhalten and -drücken lassen das Stoffmaterial sich normaliseren, d.h. die Kräfte bewirken, dass unterschiedrliche Stoffe auf ähnliche Weise auf das Schneidemesser reagieren, wodurch ermöglicht wird, dass das Zuschneiden unterschiedrlicher Stoffe mit im wesentlichen den selben Programmen durchgeführt werden kann.
Das im Tisch 12 befindliche Vakuumsystem muss so bemessen sein, dass es einen angemessenen Differenzdruck über der Auflage während des Schneidens erzeugt, der vorzugsweise wenigstens
509819/0714
0,1*tO62/bis 0,21093 kp/cm2 betragen sollte. Der Differenzdruck quer zur Stofflage wird auch aufgrund der durch den Schnitt in den Tisch entweichenden Luft in der Nähe eines durch das Messer 16 erstellten Schnitts reduziert. Hierbei muss das Vakuumsystem jedoch eine ausreichende Leistungsfähigkeit haben, um ein minimales Druckdifferential in der Nähe des Messers aufrechtzuerhalten, so dass die Ausrichtung und das Aneinanderdrücken der Stoffschichten sich auch dann nicht ändert, wenn sogar grosse Bereiche der Stofflage vom Messer 16 nach dem Schneidprogramm zugeschnitten wurden. Es ist möglich, angemesseng Druckdifferentiale dadurch aufrechtzuerhalten, dass meherere Zonen über dem gesamten durchdringbaren Bett 20 des Tisches festgelegt oder angelegt werden, wobei dann nur die Zone oder Zonen evakuiert werden, die gerade vom Messer 16 zu einer gegebenen Zeitspanne durchlaufen wird bzw. werden. In der erwähnten US-PS 3 ^95 ^92 wird ein derartiges Zonensystem dargestellt und beschrieben, auf das im einzelnen Bezug genommen werden kann.
Das Schneidemesser 16 hängt über dem durchdringbaren Bett 20 und wird von einem X-Wagen 22 in der X-Bichtung sowie einem auf dem X-Wagen befestigten Y-Wagen 2k in der Y-Eichtung geführt. Ein X-Antriebsmotor 26 dreht zwei (nicht dargestellte) Triebe an den gegenüberliegenden Seitenwänden des Tisches 12, wobei die Triebe jeweils mit den längs der Seitenwänden des Tisches verlaufenden Getriebezahnstange in Eingriff kommen, um die Messerführung in der X-Eichtung zu steuern. Ein Y-Antriebsmotor 30 dreht eine Leitspindel 32, die über iin Gewinde mit dem Y-Wagen 2k in Eingriff steht, so dass letzterer Wagen
509819/07U
gegenüber dem X-Vagen 22 und der Stofflage L in der Ϊ-Bichtung verschoben wird. Hierbei erhalten sowohl der X-Antriebsmotor 26 und auch der X-Antriebsmotor 350 ihre Verschiebungsbefehle über ein Kabel 34 von der Steuerung 14 nach Hassgabe des auf Band 18 festgelegten Schneidprogramms.
Sie Fig. 2 zeigt in grösseren Einzelheiten den Schneidkopf einschliesslich des Schneidemessers 16 und dessen Aufhängung am T-Wagen 24. Eine vom vorspringenden Ende des X-Wagens 24 auf einem Satz senkrechter Schienen oder Führungen 42 freitragend angeordnete Klammer 40 gewährleistet ein Absenken und Anheben der Klammer 40 und des Hessers 16, um mit der Stofflage L auf dem durchdringbaren Bett 20 des Tisches 12 in und ausser Eingriff gebracht zu werden. Ein (nicht dargestellter) Motor wird zum Anheben und Absenken der Klammer 40 verwendet. Eine Plattform 44 ist an der Klammer 40 derart angeordnet, dass sie gegenüber der Klammer 40 und dem restlichen Tisch 12 um eine O-Achse 46 senkrecht zur Oberfläche des» durchdringbaren Bettes 20 drehbar ist. Darüber hinaus wird die Drehung der Plattform 44 um die Achse 46 noch durch einen 0-Antriebsmotor $0 (der in Fig. 5 schematisch dargestellt ist) gesteuert, der seine Drehungsbefehle nach Hassgabe des Schneidprogramms 18 von der Steuerung 14- erhält. Das Schneidmesser ist an der drehbaren Plattform 44 durch eine Messerführung herabhängend befestigt, wobei eine hängend angeordnete Stütze 50 auf der O-Achse 46 zentriet ist. An der oberen Seite der Plattform 44 befindet sich eine weitere Stütze 52 sowie ein hin- und herbewglicher Antriebsmotor 54, der aa der Stütze befestigt ist. Der Motor 54 ist zum Antrieb über ein Riemenscheibenantrieb 56 mit dem Hesser 16 und mit der hin- und
509819/0714
hergehenden (nicht dargestellten) Antriebskette in den Stützen 50 und 52 verbunden.
Aus dieser Art der Aufhängung ergibt sich, dass das Messer 16 an jedem beliebigen Punkt durch die Stofflage hindurch gestossen und dann auf den Konturen der Schnittstücke in Übereinstimmung mit den Schneidparametern wie Vorschubgeschwindigkeit, Hubgeschwindigkeit und Winkelstellung der Klinge, wie sie auf dem Programm 18 festgelegt wurden, weitergeführt werden kann. Das Messer 16 wird dabei so geführt, dass es an jeder Stelle auf der Schneidbahn durch Rotieren des Messers um seine O-Achse h6 mit der durch die Schnittkontouren festgelegten Schneidbahn in Berührung bleibt. Der Antriebsmotor ^k kann ein Regelmotor sein, so dass die Hubgeschwindigkeit des Messers 16 variiert werden kann. Obgleich ein veränderlicher Hubgang nicht wesentlich ist, hat es sich dorch als wünschenswert herausgestellt, einen derartigen Motor zu verwenden und die Geschwindigkeit des Hin- und Hergangs des Mesaers zu verringern, wenn die Vorschubgeschwindigkeit herabgesetzt wird, so dass ein aufgrund der durch das hin- und hergehende Messer erzeugten Wärmebildung verursachtes Schmelzen des Stffmaterials vermieden wird.
Ein ia den Figuren 3 und k genauer dargestellter Anpresefuss 62 hängt von der Messerführung k3 herab und wird von einem Trägerstab 6^ derart gehalten, dass der Boden oder die Andrückfläche des Fusses 62 auf der oberen Schicht der Stofflage L ruht. Der Fuss 62 umgibt das Messer 16 und weist wine Mittelöffnung 66 auf, die das Messer aufnimmt. Es kann
- 10 -
509819/0714
auch eine zusätzliche Messerführung in der öffnung untergebracht werden. Der Trägerstab 6k für den Fuss 62 weist eine Keilnut auf, in die ein Keil in der Messerführung kB einrückt, um den Fuss mit dem Messer ausgerichtet zu halten, wenn es beim Schneiden weitergeführt und gedreht wird. Der Trägerstab Sk kann so angeordnet sein, dass er ungehindert in die Führung kS einrückt oder von ihr ausrückt, so dass der Fuss 62 durch sein eigenes Gewicht auf der Stofflage ruht. Ein am Stab 6k sitzender (nicht dargestellter) Endanschlag verhindert ein Herausfallen des Fusses aus der Messerführung, wenn der gesamte Schneidkopf einschliesslich dee Messers 16 und der drehbaren Plattform kk vom Stoffmaterial weggehoben wird.
Nach der Erfindung ist ein Fühler 70 in Form eines Druckoder Vakuumschalters am Fuss 62 befestigt und steht über einer Druckaufnehmerleitung 72 mit einer Abtastkammer ^k im unteren Abschnitt des Fusses in Verbindung. Der Druckfühler 70 wird dazu werwendet, den verminderten Druck zu erfassen, der vom Vakuumsystem an den,vorher durch das Messer im Laufe des Schneidvorgangs erstellten Schnittstellen neben der oberen Schicht der Stofflage erzeugt wurde. Es ist erwünscht, vorher durchgeführte Schnitte, die sehr nahe beim Schneidemesser liegen, deshalb zu erfassen, weil das Material in diesen Bereichen nicht voll gestützt wird und sich entweder vom Messer zum Schnitt hin verschieben oder das Messer zweigen kann, plötzlich aus der gewünschten Bahn heraus und in den vorher erstellten Schnitt hineinzuspringen.
Die Kammer 7k ist mit Ausnahme der Leitung 72 und der Öffnung in der Andrückfläche des Fusees 62 verschlossen, die die Kammer
- 11 -
509819/0714
dem örtlichen Druck aussetzt, der an der oberen Schicht der Stofflage L unter der Kammer herrscht. Biese Kammer 7k befindet sich im Fuss 62 an einer vor dem Hesser 16- liegenden Stelle. Sie ist jedoch durch die öffnung 66 durch eine Isolierwand 76 vom Messer 16 getrennt, so dass die durch das Vakuumsystem um das Messer 16 erzeugten niedrigen Drücke beim Durchdringen der evakuierten Stofflage im Bett seitens des Messers nicht in-der Kammer wahrgenommen werden. Die Kammer 7k ist in der Richtung länglich ausgebildet, in der das Messer fortbewegt wird, um so dem automatischen Steuersystem eine Voreilzeit verfügbar zu machen, so dass es auf einen abgetasteten Schnitt reagieren kann und sicher stellt, dass alle Schnitte, die vor dem Messer erscheinen, abgetastet werden. Sobald die Kammer 7k über einen vorher erstellten Schnitt hinwegläuft und der verminderte Druck in der Schnittstelle die Kammer und die Aufnehmerleitung 72 evakuiert, schliesst sich der Schalter 70 und sendet ein Signal durch die Leitungen 78«
Die Fig. 5 zeigt, dass der Ausgang des Druckfühlers 70 an der Steuerung Ik liegt. Das vom Schalter 70 beim Erfassen eines vorher erstellten Schnitts hergeleitete Signal wird zum Verändern der Schneidparameter oder -bewegungen des Messers durch die Stofflage verwendet, so dass das Messer seinen Weg auf der gewünschten Schneidbahn fotsetzen kann und die Sicke genau zugeschnitten werden. Die Veränderung der Schneidparameter kann darin bestehen, dass das Messer von dem vorher erstellten Schnitt abschert, dass der Schneidvorgang verlangsamt wird oder dass eine Kombination beider Möglichkeiten zur Anwendung kommt.
Der Schneidvorgang wird durch Herabsetzen der Vorschubge-
- 12 -
509819/0714
schwindigkeit gegenüber dem Stoff material, durch Minderung der Hubgeschwindigkeit oder der Habrate des Hessers oder durch beides verlangsamt.
Die Gier- oder Scherbewegung des Hessers bezieht sich auf das gegenüber der Xangentialstellung auf der Schneidbahn geringfügige Drehen des Hessers um die O-Achse *»6. Die Gierrichtung des Hessers ist so gewählt, dass die vordere Schneidkante des Hessers sich vom vorher erstellten Schnitt abwendet.
Als Beispiel ist in der Fig. 6 ein Giervorgang in der Draufsicht dargestellt. Das Schneidemesser 16 ist schematisch an drei Stellen eingezeichnet: a, b und £. Diese Stellen werden nacheinander vom Hesser 16 eingenommen, wenn es auf der in grosser Nähe eines bereits vorher im Stoffmaterial erstellten Schnitts 82 liegenden Schneidbahn 80 weitergeführt wird. An der Stelle a bewegt sich das Hesser auf der Schneidbahn 80 tangential zu ihr. Beim Passieren der Stelle a wird das Hesser um einen kleinen Winkel zufc Schneidbahn 80 mit seiner Vorderkante von dem vorher erstellten Schnitt 82 weggedreht, wie dies bei la dargestellt ist. Hit dieser Gierstellung wird das Messer von der Stelle a in grosse Nähe des verher erstellten Schnitts bei Punkt b gebracht und mächte sich von dem Schnitt 82 wegbewegen, um sich den Kräften des Materials entgegenzusetzen, die das Messer zum vorher erstellte. Schnitt hin
drängen. Hat einmal das Messer diesen kritischen Bereich neben dem vorher erstellten Schnitt durchlaufen und den Punkt £ erreicht, wird die dem Hesser verliehene Winkeldrehung oder Vorspannung beseitigt, worauf dann die Tangentialstellung des Hessers in Übereinstimmung mit der Schneidbahn gemäss der Darstellung wiedeer hergestellt wird.
- 13 -
509819/0714
Die Verringerung der Vorschub- und Hubgeschwindigkeiten kann ebenfalls während der Bettung des Messers zwischen den Punkten a und £ oder aber auch ohne die begleitende Gierung durchgeführt werden.
Zur Veränderung der Schneidparameter bei bekannten Systemen ist es erforderlich, die Korrekturwerte nach der Festlegung derjenigen Stellen auf der Schneidbahn vorzuprogrammieren, die für den Schneidvorgang kritisch sind. Bei der Erfindung erfasst der Druckfühler 70 jedoch die vorher erstellten Schnitte und meldet diese der Steuerung 1*t, um die Konekturwerte im kritischen Bereich einzuspeisen.
Die Fig. 5 stellt eine Ausgestaltung der Steuerung Ik dar, durch die die Schneidparameter des Hessers nach dem vom Druckfühler 70 empfangenen Signal verändert werden. Durch den Programmleser 8*f der Steuerung werden auf bekannte Art programmierte Befehlssignale dem Programmband 18 entnommen. Die das Winkelverhältnis des Schneidemessers um die Q-Achse k6 bestimmende Information wird dem logischen Schaltkreis 86 zugeführt,- wo ein entsprechendes Signal erzeugt wird, durch das der O-Antriebsverstärker 88 sowie der ©-Antriebsmotor in Betrieb genommen wird, der das Hesser um die O-Achse k6 dreht. Wenn dieser den Winkel betreffende logische Schaltkreis 86vom Druckfühler 70 ein elektrisches Signal erhält, durch das angezeigt wird, dass sich in der Nähe des Schneidemessers ein vorher erstellter Schnitt befindet, so addiert er selbsttäSig eine vorher festgelegte Vorspannung oder inkreraentelle G-Drehung zum Ö-Befehl, der durch den Leser Sk dem Band 18 entnommen wurde.
509819/0714
Während das Messer am vorher erstellten Schnitt vorbeiläuft, geht das Signal vom Druckfühler verloren, wobei jedoch eine Festverzögerungschaltung im logischen Schaltkreis 86 die Winkelvorspannung so lange Alt, bis das Messer über den dem vorher erstellten Schnitt am nächsten kommenden Punkt hinaus, z.B. bis zum Punkt £ weiter vorgeschoben wurde (Fig. 6), wo die Tangentialstellung wieder hergestellt wird.
Bei dieser Sachlage ist das Schneidprogramm darauf vorbereitet, das Schneidemesser auf der Peripherie eines Schnittstückes in einer Bezugsrichtung zu führen, d.h. rechts- oder linksdrehend um das Stück herum, so dass es bei jeder Abtastung eines vorher erstellten Schnitts bekannt ist, dass der Schnitt links von dem sich vorschiebenden Messer liegen und demzufolge, dem O-Befehl eine rechte Vorspannung oder Drehung aufgedrückt werden muss, umdie Vorderkante des Messers 16 vom vorher erstellten Schnitt wegzudrehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, getrennte Druckfühler zum Erfassen der bereits an der einen oder anderen Seite der Schneidebahn bestehenden Schnitte zu verwenden und das Messer dementsprechend mit einer Vorspannung für seine Ausrichtung zu belegen.
Ein weiterer Parameter, der durch den Druckfühler 70 variiert werden kann, ist die Vorschubgeschwindigkeit des Messers, das normalerweise von der dem Programmband 18 entnommenen Information gesteuert wird. Ein für die Vorschubgeschwindigkeit verantwortlicher logischer Schaltkreis 90 in der Steuerung 1^ empfängt die dem Band 18 durch den Leser 8k entnommene Information über die Vorschubgeschwindigkeit und erzeugt entsprechende X- und Y-Signale für den X-Treiberverstarier 92 und Y-Treiberverstärker 9*f, so
509819/0714
dass die X- und Y-Antriebsmotoren 26 bzw. 30 in Betrieb genommen werden, die beide den Vorschub bestimmen, mit dem das Schneidemesser 16 gegenüber dem Stoffmaterial in der X-Y-Ebene des Tisches 12 verschoben wird.
Bei Erfassen eines vorher erstellten Schnittes seitens des Druckfühlers 70 wird das vom Fühler erzeugte elektrische Signal auch dem für die Vorschubgeschwindigkeit verantwortlichen logischen Schaltkreis"90 zugeführt, wobei eine festgelegte Herabsetzung in der Vorschubgeschwindigkeit automatisch an die baden X- und Y-Antriebskanäle als Befehl gegeben wird, indem beispielshalber die Verstärkungsgrade der Verstärker verkleinert werden.
Auf gleiche Weise kann auch die Hubgesckwindigkeit des Messers auf ein Signal vom Fühler 70 herabgesetzt werden, indem die Geschwindigkeit des Hubmotors Jk verlangsamt wird. Normalerweise läuft der Motor 5^ mit einer festen Geschwindigkeit und entnimmt dem Programmband 18 keine Information. Dementsprechend kann das Signal vom Druckfühler einfach dem Hubmotor unmittelbar zugeführt werden, ohne dass dabei eine vorher befohlene Hubgeschwindigkeit berücksicht wird.
Die Veränderungen in den oben erwähnten Schneidparametern können getrennt oder in gewünschter Kombination verwendet werden, so dass dadurch ein besserer Schnitt des Stoffmaterials in der Nähe von vorher vom Messer 16 erstellten Schnitten erzielt wird. Das in der Fig. 5 dargestellte System zeigt an, dass die Vorspannungssignale gleichzeitig an die Steuerkanäle gegeben werden, die dät Ausrichtung und Vorschubgeschwindigkeit des Messers
- 16 -
509819/07U
regeln. Semgegenüber können getrennte Fühler und Abtastkamoern verwendet werden, die einzelnen Paramter an verschiedenen auf der Bahn neben einem vorher erstellten Schnitt liegenden Punkten zu verändern. Getrennte Fühler und Kammern, die an jeder Seite geringfügig vor dem Messer angeordnet sind, können zur Herabsetzung der Vorschubgeschwindigkeit verwendet werden und eine 0-Vorspannung auftragen, wobei ein weiterer unmittelbar vor dem B±ih wexterbewegenden Messer liegende Fühler zum vollständigen Anhalten des Messers gebraucht werden kann. Verzögerungsschaltungen in der Steuerung können auf ein Signal von einem einzigen Druckfühler zur Veränderung der Vorschubgeschwindigkeit und der O-Drehung zu verschiedenen Zeiten in Anwendung gebracht werden.
Die Erfindung verwendet also einen Druckfühler 70, der mit dem Vakuumsystem des Tisches 12 zum Erfassen vorher vom Messer 16 angefertiger Schnitte zusammenarbeitet, wenn das Messer in unmittelbare Nähe der erwähnten Schnitte gelangt. Es werden geeignete Einstellungen für die Schneidparameter des Messers vorgenommen, um den Schneidvorgang in den empfindlichen Bereichen neben den vorher erstellten Schnitten zu verbessern. Herkömmliche Schneideprogramme, d.h. Programme, die für die empfindlichen Bereiche nicht mit veränderten Schneidparametern vorbereitet wurden, können routinemässig mit dem Gerät verwendet werden, das die Schneidprogramme automatisch in den Fällen unterbricht oder verändert, in denen vorherige Schnitte ermittelt werden. Es ist nicht erforderlich, festzustellen, wo der empflindliche Bereich liegt, bevor der Schneidevorgang in Angriff genommen wird, da der auf der Schneidebahn mit dem Messer
- 17 -
509819/0714
16 mitgeführte Fühler 70 diese Information bei Annäherung an den empfindlichen Bereich liefert.
Obgleich die Erfindung anhand eines bevorzugten Aueführungsbeispiels beschrieben wurde, gilt als selbstverständlich, dass weitere Änderungen und Substitutionen vorgenommen werden können, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es wurde bereits erwähnt, dass mehr als ein Fühler in der Nähe des Hessers 16 zur genaueren Bestimmung der exakten Lage eines im Einblick auf das sich vorwärts bewegende Hesser bereits vorher bestehenden Schnittes verwendet werden kann. Die genaue Ausgestaltung der Abtastkammer 3^ muss nicht wiedargelegt ausfallen. Durch Verändern der Form der Kammer an der Andrückfläche des Fusses 62 wird der Bereich, über dem das System ansprechbar ist, dementsprechend verändert. Auch kann der Bereich durch Kegeln der Ansprechbarkeit des Fühlers variiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, die nicht gesondert oben beschriebenen Schneidparameter mittels des Fühlers 70 zu variieren.
Patentansprüche;
- 18 -
509819/0714

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1.1 Steuergerät in einer automatisch gesteurten Schneideschine, die einen Schneidetisch (12) mit einem Schneidwerkzeug (16) und eine Auflagefläche (20) aufweist, auf der Stoffmaterial (L) ausgebreitet liegt, das von einem Vakuumsystem angedrückt gehalten wird, wobei der Tisch über Antriebsmechanismen (22, 2k, ¥0 zum gegenseitigen Verschieben des Schneidwerkzeuges und des auf der Auflagefläche liegenden Stoffmaterials längs einer Schnittlinie verfügt und das Werkzeug in schneidenden Eingriff mit dem Stoffmaterial vorgeschoben wird, gekennzeichnet durch einen Fühler (70) zum Abtasten vorher vom Schneidemesser (16) im Stoffmaterial erstellter Schnitte, die sich beim Vorschub des Schneidwerkzeuges durch das Stoffmaterial in seiner Nähe befinden.
    2. Steuergerät nach Anspitch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fühler (70) ein Druckfühler zum Erfassen des vom Vakuumsystem in einem vorherigen Schnitt erzeugten verminderten Drucks verwendet wird.
    j5. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Druckfühler verwendete Fühler (70) einen Druckauf nehraer (72) besitzt, der sich neben dem Schneidwerkzeug befindet und beim Vorschub des Schneidwerkzeuges längs der Schnittlinie durch das Stoffmaterial vom Schneidwerkzeug mitgenommen wird.
    ^f. Steuergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    - 19 -
    509319/071 4
    ein Anpressfuss (62) mit dem Antriebsmechanismus verbunden ist und das Schneidwerkzeug (16) umgibt, so dass das Stof#- material während des Schneidvorgangs festgehalten wird, und dass der Druckaufnehmer (72) des Druckfühler (70) vom Anpressfuss (62) getragen wird.
    5· Steuergerät nach Anspruch k, dadurch, gekennzeichnet, dass der Anpressfuss (62) eine Andrückfläche besitzt, die mit dem Stoffmaterial während des Schneidens in Berührung kommt, und dass im Anpressfuss (62) eine Abtastkammer (7*0 ausgebildet ist, die zur Andrückfläche frei liegt, wobei der Druckaufnehmer (72) an die Abtastkammer im Anpressfuss angeschlossen ist.
    6. Steuergerät nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckfühler (70) ein im Anpressfuss (62) befestigter Druckschalter ist.
    7. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler einen neben dem Schneidwerkzeug (16) befestigten Aufnehmer (72) aufweist, der auf das Abströmen anspricht, das vom Vakuumhaltesystem durch einen vorheringen Schnitt im Stoffmaterial verursacht wird.
    8. Steuergerät nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer (72) unmittelbar vor dem Schneidwerkzeug (16) befestigt ist.
    9. Gerät zum Steuern des Schneidemeseers (16) einer automatisch gesteuerten Schneidemaschine, die einen Auflagetisch (12), auf dem eine Lage (L) Stoffmaterial von einem Vakuumsystem angedrückt
    - 20 -
    50 9 Q 1 9/071A
    gehalten wird, und einen Antriebsmechanismus (22, 2k, kk) zum gegenseitigen Verschieben des Schneidwerkzeuges und des Stoffmaterials mit veränderlichen Vorschubgeschwindigkeiten und zum Drehen des Schneidemessers im Stoffmaterial auf weis, um durch das Stoff material hindurch eine tangentiale Ausrichtung des Messers mit der Schneidbahn herzustellen, gekennzeichnet durch einen Fühler (70) zum Erfassen vorher im Stoffmaterial erstellter, in gposser Nahe zur Schneidbahn liegenden Schnitte, wenn das Schneidemesser auf der Schneidbahn vorgeschoben wird, und durch eine Steuerung , die zur Veränderung der Bewegung des Schneidemessers
    im Material bei dessen Verschiebung in grosser ähe von bereits bestehenden Schnitten auf den Fühler (70) anspricht.
    10. Gerät zum Steuern des Schneidemessers nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler (70) einen Druckfühler aufweist, der mit dem Schneidemesser gekoppelt und mit diesem auf der Schneidbahn nächstliegend zur Oberfläche der Stofflage verschoben wird, um die vom Vakuumsystem im bereits bestehenden Schnitt erzeugte Druckminderung zu erfassen.
    11. Steuergerät nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass als Druckfühler (70) ein Druckschalter verwendet wird.
    12. Steuergerät nach Anspnch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (14) einen Vorschubsgeschwindigkeitsregler (90) zum Einstellten der Vorschubgeschwindigkeit des Schneidemessers durch das Stoffmaterial aufweist.
    - 21 -
    509819/0714
    13. Steuergerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (14) einen Regler (86) zum Ausrichten des Messers aufweist, durch den der Winkel des Messers zur Schneidebahn und zu dem bereits bestehenden Schnitt eingey stellt wird.
    1^. Steuergerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (16) hin- und herbeweglich ist und die Steuerung (14) einen Hubregler zum Einstellen der Hubgeschwindigkeit des Messers besitzt.
    15· Verfahren zum Steuern eines Schneidemessers (16) bei dessen Führung auf einer Schneidbahn durch eine Lage (L) aus Stoff material, das mittels eines in der Stoff lage er-., zeugten Vakuums in angedrücktem Zustand gehalten wird, gekennzeichnet durch Abtasten eines bereits bestehenden Schnittes im Stoffmaterial in der Nähe des Messers, wenn dieses auf der Schneidbahn vorgeschoben wird, und durch Verändern eines Schneidparameters des Messers, wenn, beim Durchgang des Messers ein bereits bestehender Schnitt wahrgenommen wird, so dass der Schneidvorgang in der Nähe des bereits bestehenden Schnitts verändert wird.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abtasten das Vakuum abgeführt wird, durch das das Stoffmaterial an einem bereits bestehenden Schnitt im angedrückten Zustand gehalten wird. -,·■
    17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, beim ''" Abtasten darüber hinaus die Wirkungen des Vakuums an der Oberfläche der Stofflage erfasst werden.
    - 22 - ■■,;,.■..,
    509819/0714
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abtasten die vom Vakuum im bereits bestehenden Schnitt an der Oberfläche der Stofflage bewirkte Druckminderung erfasst wird.
    19· Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verändern des Schneidparameters der Schneidvorgang verlangsamt wird.
    20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verlangsamung des Schneidens die Vorschubgeschwindigkeit des Messers herabgesetzt wird.
    21. Verehren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass bei Herabsetzung der Vorschubgeschwindigkeit der Vorschub des Messers gestoppt wird.
    22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass als Messer (16) ein hin- und herbewegliches Schneidmesser verwendet wird und bei der Verlangsamung die Hubgeschwindigkeit des hin- und herbeweglichen Messers verringert wird.
    23. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Parameterveränderung das Messer geringfügig um eine Achse (^fö) senkrecht zur Stofflage gedreht wird, so dass es nicht, die gleiche Ausrichtung hat wie dte Schneidbahn, um ein Winkelverhältnis zwischen dem Messer und der Schneidbahn herzustellen, bei dem die Vorderkante des Messers vom bereits bestehenden Schnitt weggedreht ist.
    2h· Verfahren nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch Rückführen des Messers in seine Ausrichtung mit der Schneiebahn, nachdem das Messer die Nähe des bereit s bestehenden Schnittes passiert. 25. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Wiederherstellen der geänderten Schneidparameter in ihren vor der Veränderung gehabten Zustand, nachdem das Messer die Nähe des bereits bestehenden Schnitte; passiert.
    5098 19/0714
    Leerseite
DE2450105A 1973-11-02 1974-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schneidwerkzeuges Expired DE2450105C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00412149A US3848490A (en) 1973-11-02 1973-11-02 Method and apparatus for controlling a cutting tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450105A1 true DE2450105A1 (de) 1975-05-07
DE2450105C2 DE2450105C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=23631788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2450105A Expired DE2450105C2 (de) 1973-11-02 1974-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schneidwerkzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3848490A (de)
JP (1) JPS5630159B2 (de)
DE (1) DE2450105C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817676A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Gerber Garment Technology Inc Verfahren und vorrichtung zum schneiden von flachmaterial mit erhoehter genauigkeit
DE2846385A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-12 Hermsdorf Keramik Veb Spannungsabhaengiger widerstand
DE3109228A1 (de) * 1980-05-05 1981-12-24 Gerber Garment Technology, Inc., 06074 South Windsor, Conn. "verfahren und vorrichtung zum schneiden von flachmaterial"

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848490A (en) * 1973-11-02 1974-11-19 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for controlling a cutting tool
JPS51150232A (en) * 1975-06-18 1976-12-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Picture multipication recording and regenerating device
US4071899A (en) * 1976-07-09 1978-01-31 Hughes Aircraft Company System and method for the measurement of repetitive patterns
DE2646053C3 (de) * 1976-10-13 1980-01-10 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Elektrische Steuerschaltung für eine magnetbandgesteuerte Glasschneidemaschine
US4133235A (en) * 1977-04-22 1979-01-09 Gerber Garment Technology, Inc. Closed loop apparatus for cutting sheet material
US4200015A (en) * 1977-04-22 1980-04-29 Gerber Garment Technology, Inc. Closed loop method and apparatus for cutting sheet material
USRE30757E (en) * 1977-04-22 1981-10-06 Gerber Garment Technology, Inc. Closed loop apparatus for cutting sheet material
AT390394B (de) * 1979-09-10 1990-04-25 Gerber Garment Technology Inc Schneidmaschine
US4331051A (en) * 1979-09-10 1982-05-25 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for cutting sheet material with variable gain closed loop
US4674503A (en) * 1981-03-05 1987-06-23 Peyman Gholam A Controlled depth penetrant apparatus and method
US4524894A (en) * 1982-12-29 1985-06-25 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for forming pattern pieces
JPS59147675U (ja) * 1983-03-25 1984-10-02 関東自動車工業株式会社 自動車の発進方向表示装置
US4793033A (en) * 1983-12-27 1988-12-27 Schneider Bruce H Method and apparatus for cutting carpet designs
US4876789A (en) * 1988-04-22 1989-10-31 Burwell Joseph M Apparatus for measuring and cutting sheetrock
US5074178A (en) * 1990-05-04 1991-12-24 Cad Futures Corporation Apparatus and method for cutting drawings from a web of sheet material
JPH0790506B2 (ja) * 1991-08-26 1995-10-04 株式会社島精機製作所 裁断機における被裁断材の異常検出装置
US5243888A (en) * 1991-09-17 1993-09-14 Bowlin William P Pivoting carriage and saw
US5418711A (en) * 1993-09-21 1995-05-23 Gerber Garment Technology, Inc. Open loop control apparatus and associated method for cutting sheet material
US5644979A (en) * 1996-04-30 1997-07-08 Preco Industries, Inc. Die cutting and stamping press having simultaneous X, Y, and .O slashed. axes die registration mechanism and method
EP0841131A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Bullmer Spezialmaschinen GmbH Schneidvorrichtung mit Hubregelung
FR2759548B1 (fr) 1997-02-20 1999-05-07 Lectra Systemes Sa Stockage de pieces decoupees dans un matelas
US7640836B1 (en) 1997-03-28 2010-01-05 Preco Industries, Inc. Method for simultaneous x, y and θ registration of segment of continuous web with a processing station
GB2343399B (en) * 1997-03-28 2001-04-18 Preco Ind Inc Web or sheet-fed apparatus having high-speed positioning mechanism
US6050168A (en) * 1998-09-09 2000-04-18 Gerber Technology, Inc. Cutter table for performing work operations on one or more layers of sheet-type work material
FR2795014B1 (fr) 1999-06-21 2001-10-19 Lectra Systemes Sa Procede et installation pour la decoupe et le dechargement automatique de piles de pieces dans un matelas de matiere en feuille
US6772661B1 (en) 1999-10-04 2004-08-10 Mikkelsen Graphic Engineering Method and apparatus for precision cutting and the like of graphics areas from sheets
US6797103B2 (en) 2001-03-12 2004-09-28 Mikkelsen Graphic Engineering Inc. Automatic waste-area removal method and apparatus
US6619167B2 (en) 2001-04-05 2003-09-16 Steen Mikkelsen Method and apparatus for precision cutting of graphics areas from sheets
US6672187B2 (en) 2001-04-05 2004-01-06 Mikkelsen Graphic Engineering, Inc. Method and apparatus for rapid precision cutting of graphics areas from sheets
US20030228829A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-11 Falk Ned R. Splash Hoop
FR2848882B1 (fr) * 2002-12-20 2005-08-05 Eric Ganci Procede et dispositif de fabrication de masques
CN101335320B (zh) 2003-09-19 2012-06-06 霆激科技股份有限公司 用于制作发光器件的方法
JP2007533133A (ja) 2004-04-07 2007-11-15 ティンギ テクノロジーズ プライベート リミテッド 半導体発光ダイオード上での反射層の作製
US7140283B2 (en) * 2004-05-05 2006-11-28 Mikkelsen Graphic Engineering Automated method and apparatus for vision registration of graphics areas operating from the unprinted side
SG130975A1 (en) 2005-09-29 2007-04-26 Tinggi Tech Private Ltd Fabrication of semiconductor devices for light emission
SG131803A1 (en) 2005-10-19 2007-05-28 Tinggi Tech Private Ltd Fabrication of transistors
JP4520403B2 (ja) * 2005-12-09 2010-08-04 リンテック株式会社 テープ貼付装置及び貼付方法
SG140473A1 (en) 2006-08-16 2008-03-28 Tinggi Tech Private Ltd Improvements in external light efficiency of light emitting diodes
SG140512A1 (en) 2006-09-04 2008-03-28 Tinggi Tech Private Ltd Electrical current distribution in light emitting devices
JP5035970B2 (ja) * 2007-04-27 2012-09-26 株式会社島精機製作所 シート材の裁断方法と裁断装置
JP2013193193A (ja) * 2012-03-22 2013-09-30 Brother Industries Ltd 切断装置
CN103161061B (zh) * 2013-04-01 2015-04-22 段立杰 大负压吸附物料的自动裁剪机
WO2017139860A1 (pt) * 2016-02-19 2017-08-24 Regis Luiz Arnaldo Villaça Equipamento automatizado para corte de gesso acartonado
CN108442096A (zh) * 2018-05-25 2018-08-24 苏州七瑾年新材料科技有限公司 一种功能性纺织品布料裁剪装置
EP3689564A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-05 Zünd Systemtechnik Ag Werkzeugwechselsystem für plotter
CN114197196B (zh) * 2022-01-07 2023-05-12 建德市万鹏家纺有限公司 一种等量分段式纺织布料智能裁剪装置
CN117283638B (zh) * 2023-11-27 2024-02-09 四川职业技术学院 一种用于中药的切割系统

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914102A (en) * 1958-02-05 1959-11-24 Armstrong Blum Mfg Company Feeler device for saw blade steering mechanisms
US2914100A (en) * 1956-11-21 1959-11-24 Armstrong Blum Mfg Company Control system for band saw blade
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3586066A (en) * 1969-05-09 1971-06-22 Vogt Clarence W Method of filling flexible containers
US3596068A (en) * 1968-12-30 1971-07-27 California Computer Products System for optimizing material utilization
US3609237A (en) * 1969-01-27 1971-09-28 Gerber Scientific Instr Co Line or edge digitizing system with means for automatically outputting only data truly representative of the line or edge being digitized
US3715945A (en) * 1969-10-31 1973-02-13 Mutoh Ind Ltd Automatische schneidemaschine
DE2237303A1 (de) * 1971-09-23 1973-04-05 Gerber Garment Technology Inc Verfahren zum schneiden von schichtenstoffen und erzeugen diesbezueglicher steuerbefehle
GB1338674A (en) * 1970-02-27 1973-11-28 Boeing Co Apparatus for converting deflection of a machine tool spindle into a proportional machining force signal
US3803960A (en) * 1972-12-11 1974-04-16 Gerber Garment Technology Inc System and method for cutting pattern pieces from sheet material
US3848490A (en) * 1973-11-02 1974-11-19 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for controlling a cutting tool

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780607A (en) * 1972-01-03 1973-12-25 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for cutting sheet material

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914100A (en) * 1956-11-21 1959-11-24 Armstrong Blum Mfg Company Control system for band saw blade
US2914102A (en) * 1958-02-05 1959-11-24 Armstrong Blum Mfg Company Feeler device for saw blade steering mechanisms
US3596068A (en) * 1968-12-30 1971-07-27 California Computer Products System for optimizing material utilization
US3609237A (en) * 1969-01-27 1971-09-28 Gerber Scientific Instr Co Line or edge digitizing system with means for automatically outputting only data truly representative of the line or edge being digitized
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3586066A (en) * 1969-05-09 1971-06-22 Vogt Clarence W Method of filling flexible containers
US3715945A (en) * 1969-10-31 1973-02-13 Mutoh Ind Ltd Automatische schneidemaschine
GB1338674A (en) * 1970-02-27 1973-11-28 Boeing Co Apparatus for converting deflection of a machine tool spindle into a proportional machining force signal
DE2237303A1 (de) * 1971-09-23 1973-04-05 Gerber Garment Technology Inc Verfahren zum schneiden von schichtenstoffen und erzeugen diesbezueglicher steuerbefehle
US3803960A (en) * 1972-12-11 1974-04-16 Gerber Garment Technology Inc System and method for cutting pattern pieces from sheet material
DE2361200A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-27 Gerber Garment Technology Inc Anordnung und verfahren zum zuschneiden von schnitteilen aus duennschichtigem material
US3855887A (en) * 1972-12-11 1974-12-24 Gerber Garment Technology Inc Method for cutting pattern pieces from sheet material
US3864997A (en) * 1972-12-11 1975-02-11 Gerber Garment Technology Inc System and method for cutting pattern pieces from sheet material
DE2361200C2 (de) * 1972-12-11 1985-03-14 Gerber Garment Technology, Inc., East Hartford, Conn. Anordnung zum Steuern einer Schneidmaschine
US3848490A (en) * 1973-11-02 1974-11-19 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for controlling a cutting tool

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN-Norm 19226 *
DNZ Nr. 5/1966, S. 49/50 *
Siemens: Einführung in die elektronische Regelungtechnik, 1970, Vorwort *
Steuerungstechnik, 1969, Nr. 4, S. 128-130 *
Technik der Automatisierungsgeräte, VEB-Verlag Technik, 1960, Einleitung, S. 15-18 *
The Bobbin, Jan. 1969, S. 64 u.65 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817676A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Gerber Garment Technology Inc Verfahren und vorrichtung zum schneiden von flachmaterial mit erhoehter genauigkeit
DE2846385A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-12 Hermsdorf Keramik Veb Spannungsabhaengiger widerstand
DE3109228A1 (de) * 1980-05-05 1981-12-24 Gerber Garment Technology, Inc., 06074 South Windsor, Conn. "verfahren und vorrichtung zum schneiden von flachmaterial"

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5074876A (de) 1975-06-19
JPS5630159B2 (de) 1981-07-13
DE2450105C2 (de) 1986-03-06
US3848490A (en) 1974-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450105A1 (de) Verfahren und geraet zum steuern eines schneidwerkzeuges
DE102015120139B4 (de) 3D-Drucker
DE2817674C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisch gesteuerten Schneiden von schlaffem Flachmaterial
DE69203389T2 (de) Verfahren zum Aufspalten von Koordinatenlinien und damit verwandtes Verfahren zum segmentweisen Schneiden von Materialbahnen.
DE2004758A1 (de)
DE19911005A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Scheibenmikrotoms
EP3104998B1 (de) Verfahren zum betreiben einer plattenaufteilanlage, und plattenaufteilanlage zur ausführung eines solchen verfahrens
DE3823258A1 (de) Maschine zur ausbildung einer v-foermigen aussparung und verfahren zur steuerung derselben
DE3151246A1 (de) "vorrichtung zum arbeiten auf vorrueckendem flachmaterial"
DE3712853A1 (de) Handtuchschneidemaschine
EP0590273A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren des Schneidevorganges bei einer Schneidemaschine
DE3430201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regulieren einer vakuumniederhaltung
DE2513897A1 (de) Fadenwickelvorrichtung
DE2055313A1 (de) Vorrichtung zum Fuhren und Tragen einer Mehrzahl von sich parallel zuein ander bewegenden Bandern oder Bahnen, insbesondere fur aufzuteilende Wellpappe bahnen
EP3988459A1 (de) Schlauchbeutelformungseinrichtung
DE1660839B1 (de) Nähanlage zum Nähen von Abnähern
DE3636548C2 (de)
DE2156598C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von zu einem Stapel zusammengefaßten Flachmateriallagen
DE2244205C2 (de) Nähmaschine zum Herstellen von Stoffstreifen vorbestimmter Länge
DE3102278C2 (de)
EP0584601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren der Schnittandeutung bei einer Schneidemaschine
DE3543132C2 (de)
DE3839367C1 (de)
DE10200732A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Gesenkbiegepresse
DE69905630T2 (de) Folienverpackungsmaschine mit einer Sicherheitsvorrichtung gegen Arbeitsunfälle

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings