DE2447579C3 - Abstell- und Anlass-Steuer-Vorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen - Google Patents
Abstell- und Anlass-Steuer-Vorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2447579C3 DE2447579C3 DE19742447579 DE2447579A DE2447579C3 DE 2447579 C3 DE2447579 C3 DE 2447579C3 DE 19742447579 DE19742447579 DE 19742447579 DE 2447579 A DE2447579 A DE 2447579A DE 2447579 C3 DE2447579 C3 DE 2447579C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- circuit
- vehicle
- starter
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 39
- 230000000994 depressed Effects 0.000 claims description 7
- 230000000881 depressing Effects 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 13
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910004682 ON-OFF Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
Description
des Fahrzeugs angeordnet ist und beim öffnen des 4s schung heraus das Kupplungspedal entlasten, worauf
4. Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß als Ausschalter (RS) ein Schließer im Fahrersitz vorgesehen ist, der, wenn der Fahrer den Sitz verläßt, betätigt wird.
5. Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Selbsthalte Kreis (10) einen Transistor (11) aufweist, der von einer Vorspannung, die von der elektrischen Energiequelle (S) herrührt, wenn der Zündschalter (2) eingeschalter ist betätigt wird und der
mit dem Seibsthalte-Relais (14) gekoppelt ist und einen Hand-Einschalter (MS), einen Schließer, der
zur Erregung des Relais (14) bei leitendem Transistor (U) geschlossen wird, aufweist und daß der
selbsttätig arbeitende Ausschalter (20) mit der Basis des Transistors (11) gekoppelt ist, um den Transistor (11) nichtleitend zu schalten, wenn der Fahrer
das Fahrzeug verläßt.
sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzt Diese unerwartete Bewegung des Fahrzeugs ist als sehr gefährlich anzusehen, da dadurch Fahrzeugunfälle verursacht werden können. Des weiteren wird der Motor
des Fahrzeugs selbsttätig unerwartet für den Fahrer stillgesetzt werden, sobald das Fahrzeug beispielsweise
an Kreuzungen anhält Dieser unerwartete Motor-Stillstand würde den Fahrer verwirren und ihn zu Fehlleistungen beim Fahren veranlassen. Es besteht die große
Gefahr, daß auch durch diese Situation bedingt sehr leicht Unfälle hervorgerufen werden können.
Die Erfindung ist daher darauf gerichtet, diese mit
herkömmlichen Motor-Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtungen verbundenen Probleme und Gefahren aus-
zuräumen und eine selbsttätig arbeitende Steuervorrichtung zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist.
Dazu wird vorgeschlagen, daß die Steuervorrichtung automatisch außer Betrieb gesetzt wird, sobald der
Fahrer das Fahrzeug verläßt selbst wenn dabei der
Die Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach der
Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zündschalter und Zündkreis SchaltmiUel zum Inbe-
triebsetzen der Vorrichtung angeordnet sind und daß mit diesen Schaltmitteln gekoppelte Ausschalter zum
automatischen AuBerbetriebsetzen der Vorrichtung, sobald der Fahrer das Fahrzeug verläßt, i-ngeordnet sind.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht
darin, daß als ScbaJtmjttel ein Selbsthalte-Kreis
vorgesehen ist, der mit der elektrischen Energiequelle über den Zündschalter verbunden ist und d<3" ein
Selbsthalte-Relais aufweist, welches, wenn der Zündschalter
eingeschaltet ist, erregt wird und dadurch die elektrische Stromquelle mit der Motor-Steuer-Vorrichtung
verbindet, und daß als Ausschaltmittel ein Ausschalter vorgesehen ist, der zum selbsttätigen Entregen
des Selbsthalte-Relais, sobald der Fahrer das Fahrzeug verläßt, mit dem Selbsthalte-K -eis gekoppelt ist
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß als Ausschalter ein Schließer in der Türkonstruktion
des Fahrzeugs angeordnet is* und beim öffnen des Fahrzeugs betätigt wird
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß als Ausschalter ein Schließer im Fahrersitz
vorgesehen ist, der betätigt wird, wenn der Fahrer den
Sitz verläßt
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung beteht darin, daß der Selbsthalte-Kreis einen Z5
Transistor, der von einer Vorspannung, die von der elektrischen Energiequelle herrührt, wenn der Zündschalter
eingeschaltet ist, betätigt wird und der mit dem Selbsthalte-Relais gekoppelt ist, und einen Hgid-Einschalter,
einen Schließer, der zur Erregung des Relais bei leitendem Transistor geschlossen wird, aufweist und
daß der selbsttätig arbeitende Ausschalter mit der Basis des Transistors gekoppelt ist um den Transistor nichtleitend
zu schalten, wenn der Fahrer das Fahrzeug verläßt
Anhand der Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung werden die Erfindung und ihre Merkmale
näher erläutert und beschrieben.
In der Zeichnung bezeichnet 2 einen Zündschalter, dessen /C-Klemme an einem Zündkreis 4 angeschlossen
ist Ein Motor-Anlasser-Kreis 3 weist ein Anlasser-Relais 3a auf, welches zum wahlweisen Anschluß des
Anlassers M an die elektrische Energiequelle 1, hier eine Fahrzeug-Batterie, an eine ST-Klemme des Zündschalters
2 angeschlossen ist. Diese erwähnten Konstruktionsteile sind von bekannter Bauart und allgemein
bei motorgetriebenen Fahrzeugen in Anwendung.
Die automatische Motor-Steuer-Vorrichtung weist einen Motor-Steuer-Kreis 700 auf, um die elektrische
Energiequelle 1 an den Zündkreis 4 ah Reaktion auf das Durchtreten des Kupplungs- und/oder Gas-Pedals
des Fahrzeugs anzuschließen, so daß der Zündkreis 4, während das Fahrzeug in Bewegung ist leitend und,
wenn das Fahrzeug zum Stillstand gebracht worden ist, nicht leitend ist Der Motor-Steuer-Kreis 700 ist an die
elektrische Energiequelle 1 angeschlossen über einen Übertragungskontakt IS eines Selbsthalte-Relais 14
und den Zündschalter 2 sowie über Spannungskonstanthalter mit einem Widerstand 704 und einer Zenerdiode
601 und den Zündschalter 2. Die Motor-Steuer-Vorrichtung enthält des weiteren einen Anlasser-Einschaltkreis
600, um die elektrische Energiequelle 1 an den Anlasser M beim Niedertreten des Kupplungspedals
anzuschließen, und einen Anlasser-Abschaltkreis 800, der dazu dient, den dem Anlasser M zugeführten
Strom abzuschalten, sobald die vom Anlasser M bewirkte Umdrehung des Motors festgestellt ist. Der Anlasser-Einschaltkreis
600 ist an die elektrische Energiequelle 1 angeschlossen über den Übertragungskontakt
15 des Relais 14 und den Zündschalter 2 sowie Ober den Spannungsstabilisator and den Zündschalter 2. Der Anlasser-Abschaltkreis
800 ist über den Spannungskonstanthalter und den Zündschalter 2 an die elektrische
Energiequelle 1 angeschlossen.
Im Selbsthalte-Kreis 10 mit dem Selbsthalte-Relais 14 steht der Übertragungskontakt 15 normalerweise
mit einer Eingangs-Klemme 16 des Zündkreises 4 in Kontakt Die Spule des Relais 14 ist an ihrem einen
Ende über einen Hand-Einschalter MS vom Druckknopf- bzw. Drucktasten-Typ und den Zündschalter 2
an die elektrische Energiequelle 1 angeschlossen sowie an eine Eingangs-Klemme 17 für den Motor-Steuerkreis
700, den Anlasser-Einschaltkreis 600 und den Anlasser-Abschaltkreis 800. Mit ihrem anderen Ende ist
die Spule des Relais 14 über einen Hand-Ausschalter RS vom Typ eines normalerweise geschlossenen Schalters
mit dem Kollektor eines Transistors verbunden. Mit seiner Basis ist der Transistor 11 über Widerstände
12, 13 und den Zündschalter 2 mit der elektrischen Energiequelle 1 verbunden und mit seinem Emitter
geerdet bzw. an Masse gelegt Die Basis des Transistors 11 ist ebenfalls an Masse gelegt und zwar über den
Widerstand 12 und einen selbsttätig arbeitenden Ausschalter 20 vom normalerweise geschlossenen Schalter-Typ.
Der selbsttätig arbeitende Ausschalter 20 ist als Schließer entweder in der Fahrzeugtür angeordnet,
wobei er durch öffnen der Tür geschlossen wird, oder
im Fahrersitz, wobei er geschlossen wird, sobald der
Fahrer den Sitz verläßt Da der selbsttätig arbeitende Ausschalter 20 normalerweise geöffnet ist, wenn der
Zündschalter in seiner Arbeitsstellung ist ist der Transistor 11 durch an seiner Basis angelegte Vorspannung
in leitendem Zustand. Wenn der H and-Einschalt er MS
eingerückt wird, wird daher das Relais 14 bei leitendem
Transistor U erregt und veranlaßt den Übertragungskontakt 15, mit der Eingangs-Klemme 17 in Kontakt zu
kommen. Nachdem der Hand-Einschalter MS ausgerückt ist bleibt die Erregung des Relais 14 infolge des
Kontaktes des Obertragungskontaktes 15 mit der Eingangs-Klemme 17 aufrechterhalten. Dies vervollständigt
die Vorbereitung der Arbeitsweise der automatischen Steuer-Vorrichtung. Unter diesen vorgegebenen
Bedingungen wird, wenn der Fahrer das Fahrzeug verläßt und der Zündschalter 2 in seiner Betriebsstellung
verbleibt der Transistor 11 durch Schließen des selbsttätig arbeitenden Ausschalters 20 nichtleitend geschaltet.
Dadurch wird das Relais 14 entregt und der Übertragungskontakt 15 kehrt in seine ursprüngliche Stelung
zurück, wodurch die Funktion der automatischen Steuer-Vorrichtung unterbrochen wird.
Der Motor-Steuerkreis 700 ist mit einem Zündrelais 701 versehen, das normalerweise geöffnet ist und zwischen
Zündschalter 2 und Zündkreis 4 angeordnet ist. Die Spule des Relais 701 ist mit ihrem einen Ende über
den Übertragungskontakt 15 des Relais 14 und den Zündschalter 2 an die elektrische Energiequelle angeschlossen
und mit ihrem anderen Ende an den Kollektor eines Transistors 703. Der Transistor 703 ist mit
seiner Basis an eine gemeinsame Ausgangs-Klemme eines ersten und eines zweiten herkömmlichen Schmitt-Triggers,
der im wesentlichen Transistoren 708,709 und 710 einschließt, über eine Diode 706 angeschlossen. Die
Basis des Transistors 703 ist des weiteren angeschlossen an einen Temperatur-Meßfühler 901, einen Leuchten-Schalter
902, einen Defroster-Schalter 903 und an einen Schalter 904 für die Klimaanlage, und zwar über
einen Widerstand 705 und Dioden 91*, 913, 914 und
915. Der Temperatur-Meßfühler 901 wie auch alle die anderen Schalter 902,903 und 904 gehören einem Meßkreis
900 an.
Der Temperatur-Meßfühler 901 ist ein normalerweise geschlossener Schalter, ein Öffner, dessen eines
Ende an Masse gelegt ist, um die Stromzufuhr von der elektrischen Energiequelle 1 über die Diode 912 zur
Basis des Transistors 703 zu unterbinden. Der Temperatur-Meßfühler 901 wird daher geöffnet, mit der Wirkung,
daß Transistor 703 leitend wird, sobald die Temperatur des Motorkühlwassers einen bestimmten oberen
Wert, der ein Überhitzen des Motors bewirken würde, überschreitet oder einen vorbestimmten unteren
Wert unterschreitet, um den Motor abzustellen. Der Leuchten-Schalter 902 ist ein normalerweise offener
Schalter, dessen eines Ende mit der +B- Klemme der elektrischen Energiequelle 1 verbunden ist, um den
Transistor 703 im leitenden Zustand zu halten, während die Scheinwerfer des Fahrzeugs eingeschaltet sind. Der
Defroster-Schalter 903, ein normalerweise geöffneter Schalter, verbindet die + ß-Klemme der elektrischen
Energiequelle 1 mit der Basis des Transistors 703 über die Diode 914 und den Widerstand 705, um das Relais
701 bei Erregung eines Heizelementes in der Heckscheibe des Fahrzeugs zu erregen. Der Schalter 904 für
die Klimaanlage, ein normalerweise geöffneter Schalter, ist an einem Ende mit der + B-Klemme der elektrischen
Energiequelle 1 verbunden, um den Transistor 703 leitend zu halten, wenn die Klimaanlage des Fahrzeugs
in Betrieb ist.
Der Transistor 710 des zweiten Schmitt-Triggers ist mit seiner Basis über einen Widerstand 712 an den Ausgang
eines Wandlers, der Kondensatoren 713 und 715. eine Diode 714 und einen Widerstand 716 einschließt,
angeschlossen. Der Kondensator 715 ist mit einem Ende über die Verbindungsstelle 718 an einen Geschwindigkeits-Meßfühler
909 des Meßkreises 900 angeschlossen und mit seinem anderen Ende an die Anode
der Diode 714, so daß die Stromzufuhr von der elektrischen Energiequelle 1 über die Widerstände 716
und 704 sowie den Zündschalter 2 rur Basis des Transistors
710 unterbunden ist. Der Geschwindigkeits-Meßfühler 909 ist mit einem Permanentmagneten gekoppelt,
der an einem rotierenden Teil der Kraftübertragung des Fahrzeugs vorgesehen ist Der Kondensator
713 ist mit einem Ende an die Verbindungsstelle 717 zwischen dem Widerstand 712 und der Diode 714 angeschlossen
und mit dem anderen Ende an Masse gelegt und dient dazu, die vom Geschwindigkeits-Meßfühler
bzw. Drehzahl-Meßfühler 909 gesendeten impulssigna- Ie in Analogsignale umzuwandeln. Der Widerstand 712
und der Kondensator 713 bilden des weiteren einen zeitkonstanten Schaltkreis zur Aufrechterhaltung der
Erregung des relais 701 mittels der Wirkung des zweiten Schmitt-Triggers fur eine bestimmte Zeitspanne,
nachdem das Fahrzeug angehalten hat
Der Motor-Steuerkrei«: 700 umfaßt des weiteren
einen Transistor 727. der mit seinem Kollektor fiber
eine Diode 728 und einen Widerstand 720 an die Basis des Trsirs 709 des ersten Schmitt-Triggers angeschlossen ist und einen Widerstand 725 und den Wider
stand 704 an die elektrische Energile 1. Des weiteren ist der Kollektor des Trsts 727 Ober die Diode 728 mit einem Kondensator 727, dessen eines Ende
an Masse gelegt ist. verbunden. Der Kondensator 722 wird aber die Diode 728 und die Widerstände 725 und
UM — wobei sich der Trasistor 727 hn nichtleitenden
Zustand befindet — durch die elektrische Energiequelle 1 geladen. In diesem Falle bilden der Kondensator 722
und der Widerstand 7210 einen zeitkonstanten Schaltkreis zur Aufrechterhaltung der Erregung des Relais
701 aufgrund der Wirkung des ersten Schmitt-Triggers für eine vorbestimmte Zeitspanne, nachdem das Fahrzeug
angehalten hat. Mit einer Verbindungsstelle 729 zwischen dem Kondensator 722 und der Diode 728 ist
ein Ende eines Blinksignal-Schalters 905, ein normalerweise geöffneter Schalter, über die Diode 916, einen
Widerstand 724 und eine Diode 723 angeschlossen. Das andere Ende des Schalters 905 ist mit der + ß-Klemme
der elektrischen Energiequelle 1 verbunden, um den Transistor 703 leitend zu halten aufgrund der Wirkung
des ersten Schmitt-Triggers, wenn eine herkömmliche Blink-Vorrichtung des Fahrzeugs betätigt wird. Die Basis
des Transistors 727 ist über einen Widerstand 726 und den Widerstand 704 an die elektrische Energiequelle
angeschlossen und ist in Reihe mit einem Beschleunigungsschalter 906, welcher parallel geschaltet
ist mit einem ersten Kupplungsschalter 907 und einem N'eigungs-Meßfühler 908. Die Schalter 906 und 907 sowie
der Neigungs-Meßfühler 908 sind normalerweise geöffnet und mit jeweils einem Ende an Masse gelegt.
Der erste Kupplungsschalter 907 ist so ausgelegt, daß
er durch das Kupplungspedal geschlossen wird, sobald
ein Reibungskupplungsmechanismus sich zur Hälfte im
Andrückzustand befindet
Der Anlasser-Einschaltkreis 600 weist ein Anlasser-Relais
602 auf, welches einen normalerweise geöffneten Schaltkontakt hat der zwischen dem Motoranlasserkreis
3 und der elektrischen Energiequelle 1 angeordnet ist. Die Spule des Relais 602 ist mit einem Ende
über den Übertragungskontakt 15 und den Zündschal-
ter 2 an die elektrische Energiequelle 1 angeschlossen und mit dem anderen Endp an den Kollektor eines
Transistors 604, um bei leitendem Transistor 604 erregt zu werden. Der Transistor 604 ist mit seiner Basis über
eine Diode 605. einen Widerstand 606 und den Zündschalter 2 an die elektrische Energiequelle 1 angeschlossen
und ist des weiteren verbunden mit dem Kollektor eines Transistors 609 über die Diode 605. Der
Transistor 609 ist an seiner Basis über eine Diode 608. einen Widerstand 607 und den Zündschalter 2 an die
elektrische Energiequelle 1 angeschlossen und über die Diode 608 an einen zweiten Kupplungsschalter 910 des
Meßkreises 900. Der zweite Kupplungsschalter 910 ist so ausgestaltet daß er durch das Kupplungspedal geschlossen
wird, wenn der Reibungsknpplungsmechans-
mus vollständig in ausgerücktem Zustand ist So be
wirkt der zweite Knpplungsschalter 910 durch sein
Schließen, daß der Transistor 609 nichtleitend wird und daß der Motoranlasser M durch die Erregung des Transistors 604 und des Relais 602, während der Kupplungs-
mechanismus vollständig ausgerückt ist betätigt wird
Der Anlasser Abschaltkreis 800 schließt einen drit ten Schmitt-Trigger mit Transistoren 612 und 613 ein.
Der Transistor 612 ist mit seinem Kollektor Ober eine Diode 611 an die Basis des Transistors 609 und Ober
emen Widerstand 618. den Widerstand 704 und den
Zündschalter 2 an die elektrische Energiequelle 1 angeschlossen. Der Transistor 613 ist mit seinem Kollektor
fiber einen Widerstand 619, den Widerstand 704 und den Zündschalter 2 an die elektrische Energiequelle 1
*5 angeschlossen und des weiteren mit seiner Basis Ober
widerstände 615 und 617 und eine Diode 616 an eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Wechsdstrommaschine 911 angeschlossen.
Die Wirkungsweise der Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach der Erfindung ist folgende: Ist das
Fahrzeug angehalten, wobei sowohl der Zündschalter 2 als auch der Hand-Einschalter MSeingeschaltet ist, was
bedeutet, daß die ß-Klemme mit der /G-Klemme des Zündschalters 2 in Verbindung steht, um den Transistor
11 leitend zu machen, wird das Selbsthalte-Relais 14 erregt, um die elektrische Energiequelle 1 durch den
Übertragungskontakt 15 an die Motor-Steuer-Vorrichtung anzuschließen. Unter dieser Voraussetzung bewirkt
ein Niedertreten des Kupplungspedals das Schließen des ersten Kupplungsschalters 907, wodurch die
Basis des Transistors 727 an Masse gelegt wird, und danach das Schließen des zweiten Kupplungsschalters
910, wodurch der Transistor 609 nichtleitend wird. Dadurch,
daß der Transistor 727 nichtleitend wird, wird der Kondensator 722 über die Diode 728 und die
Widerstände 725 und 704 durch die elektrische Energiequelle 1 aufgeladen und der Transistor 703 wird leitend
aufgrund der Umkehrung des ersten Schmitt-Triggers, der durch die Ladespannung des Kondensators
722 für eine kurze Zeitspanne betätigt wird Dies bewirkt die Erregung des Zündrelais 701, wodurch die
elektrische Energiequelle über das Relais 701 an den Zündkreis 4 angeschlossen wird. Gleichzeitig bewirkt
die Tatsache, daß der Transistor 609 nichtleitend ist daß der Transistor 604 leitend wird, wodurch das Anlasser-Relais
602 erregt wird, so daß der Anlasser M
betätigt wird und den Motor des Fahrzeugs antreibt. Sobald der Motor läuft, entsteht an der Wechselstrommaschine
911 eine Spannung von etwa 7 Volt und der dritte Schmitt-Trigger bewirkt, daß der Transistor 609
leitend und der Transistor 604 nichtleitend wird. Auf diese Weise wird das Anlasser-Relais 602 dadurch, daß
der Transistor 604 nichtleitend ist, entregt, wodurch die Stromzufuhr zum Anlasser M unterbrochen wird.
Beim Anfahren des Fahrzeugs wird das Gaspedal nach und nach durchgedrückt wodurch der Beschleunigungs-Schalter
906 geschlossen wird, und das Kupplungspedal nach und nach nachgelassen wird, wodurch
der erste und der zweite Kupplungsschalter 907 und 910 geöffnet werden. In diesem Augenblick hält der
nichtleitend geschaltete Transistor 727 die Aufladung des Kondensators 722 aufrecht wodurch das Zündrelais
710 betätigt wird. Sobald das Fahrzeug fährt selbst wenn der Transistor 727 durch das öffnen des Beschleunigungs-Schalters
906 leitend geschaltet wird, wird die Stromzufuhr zum Zündkreis 4 aufgrund der
Erregung des Zündrelais 701 aufrechterhalten über den Ausgang des Wandlers, der einen Kondensator 713 einschließt, angetrieben von den Signalen des Geschwindigkeits- bzw. Drehzahl-Meßfühlers 909.
Wird das Fahrzeug an einer ebenen Stelle angehalten, so wird das Gaspedal nachgelassen und das Kupplungspedal und das Bremspedal werden betätigt Der
Neigungs-Meßfühler 908 ist offen gehalten und der erste Kupplungsschalter 907 ist geschlossen, wodurch der
Transistor 727 nichtleitend wird. Auf diese Weise wird die Stromzufuhr zum Zündkreis 4 aufrechterhalten
durch die Erregung des Zündrelais 701, welche durch die Wirkung des ersten Schmitt-Triggers, der über die
Widerstände 720.725 und 704 und die Diode 728 an die elektrische Energiequelle angeschlossen ist hervorgerufen wird. Zur gleichen Zeit wird die Stromzufuhr zum
Anlasser M blockiert durch die Entregung des Anlasser-Relais 602. welche durch die Wirkung des dritten
Schmitt-Triggers, an dem die Spannung der Wechselstrommaschine 911 abhängig vom Schließen des zwei
ten Kupplungsschalters 910 anligt, hervorgerufen ist. In
diesem Fall, wenn das Kupplungspedal nachgelassen ist, wodurch der erste und zweite Kupplungsschalter
907 und 910 geöffnet werden, befindet sich die Triebwelle des Fahrzeugs in ihrer neutralen Stellung, der
Transistor 727 wird leitend und das Zündrelais 701 wird entregt nach einer vorbestimmten Zeitspanne, welche
durch die Zeitkonstante des Widerstandes 720 und des Kondensators 722 bestimmt ist. Infolgedessen wird die
ίο Stromzufuhr zum Zündkreis 4 blockiert wodurch automatisch
der Motorlauf angehalten wird.
Für den Fall, daß das Fahrzeug an einer schrägen Stelle, beispielsweise einer Neigung oder dergleichen,
angehalten wird, ist der Neigungs-Meßfühler 908 geschlossen und hält den Transistor 727 im nichtleitenden
Zustand, und zwar unabhängig von der Ein-Aus-Stellung
des ersten Kupplungsschalters 907. Daher wird die Stromzufuhr zum Zündkreis 4 durch die Erregung des
Zündrelais 701, welche durch die Wirkung des ersten Schmitt-Triggers, der durch die Widerstände 720, 725
und 704 und durch die Diode 728 an die elektrische energiequelle 1 angeschlossen ist hervorgerufen ist
aufrechterhalten. Das hat zum Ergebnis, daß der Motor weiterläuft um das Fahrzeug daran zu hindern, sich auf
2s der Schräge nach Rückwärts zu bewegen, sobald das
Fahrzeug anfährt.
Für den Fall, daß beim Anhalten des Fahrzeugs die Temperatur des Motorkühlwassers höher bleibt als ein
vorbestimmter oberer Wert oder niederer als ein vorbestimmter unterer Wert, wird durch den Temperatur-Meßfühler
901 unmittelbar bewirkt, daß der Transistor 703 aufgrund der Stromzufuhr, die über den Widerstand
705 und die Diode 912 von der elektrischen Energiequelle 1 herrührt leitend wird. Das Zündrelais 701
bleibt danach im Zustand der Erregung, wodurch die Stromzufuhr zum Zündkreis 4 unabhängig von der Tätigkeit
des ersten Kupplungsschalters 907 aufrechterhalten wird.
Beim Wenden des Fahrzeugs ist der Blinksignal-Schalter 905 infolge der Betätigung der Blinkvorrichtung des Fahrzeugs geschlossen, woduch unmittelbar der Anschluß der + ß-Klemme der elektrischen Energiequelle 1 an die Basis des Transistors 709 des erster Schmitt-Triggers über die Widerstände 720 und 724 so wie die Dioden 723 und 916 unabhängig von der Betätigung des ersten Kupplungs-Schalters 907 erfolgt Die; führt dazu, daß der erste Schmitt-Trigger bewirkt daC die Erregung des Zündrelais 701 aufgrund des leitender Transistors 702 aufrechterhalten bleibt und daß di<
Beim Wenden des Fahrzeugs ist der Blinksignal-Schalter 905 infolge der Betätigung der Blinkvorrichtung des Fahrzeugs geschlossen, woduch unmittelbar der Anschluß der + ß-Klemme der elektrischen Energiequelle 1 an die Basis des Transistors 709 des erster Schmitt-Triggers über die Widerstände 720 und 724 so wie die Dioden 723 und 916 unabhängig von der Betätigung des ersten Kupplungs-Schalters 907 erfolgt Die; führt dazu, daß der erste Schmitt-Trigger bewirkt daC die Erregung des Zündrelais 701 aufgrund des leitender Transistors 702 aufrechterhalten bleibt und daß di<
so Stromzufuhr zum Zündkreis 4 aufrechterhalten bleibt
wodurch der Motorlauf beibehalten wird. Dies bring
es mit sich, daß ein sofortiges Starten des Fahrzeug nach einem Halt möglich ist da der Motor nicht abge
stellt wird und die Drehzahl des Motors ruhig erhöh werden kann.
Für den Fall daß die elektrische Energiequelle de elektrischen Energiequelle 1 elektrischem Zubehör, wi
beispielsweise Frontscheinwerfer, Heizelemente, KIi maanlage und dergleichen zugeführt wird, sind de
Leuchten-Schalter 90Z der Defroster-Schalter 903 ode der Schalter 904 für die Klimaanlage geschlossen mfo
ge der Energiezufuhr zu dem zuvor erwähnten elektr schen Zubehör, wodurch die + B-Klemme der dektr
sehen Energiequelle 1 unmittelbar fiber den Widerstan
6s 705 an die Basis des Transistors 703 angeschlosse
wird Da der Transistor 703 leitend ist, wird die Ein
gung des Zündrelais 701 zur Aufrechterhaltung d< Stromzufuhr zum Zündkreis 4 beibehalten. Diese Bt
709606«
dingung kann unabhängig von der Betätigung des ersten Kupplungsschalters 907 geschaffen werden.
Einzeln beschrieben werden sollen die Funktion des Selbsthalte-Kreises 10 und die Funktion des selbsttätig
arbeitenden Ausschalters 20, der mit dem Selbsthalte-Kreis 10 gekoppelt ist, um den betriebsbereiten Zustand
der Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung des Motors aufzuheben.
Wird der Zündschalter 2 eingeschaltet, so fließt von der elektrischen Energiequelle 1 ein elektrischer Strom
zur Basis des Transistors 11 des Selbsthalte-Kreises 10
und der Transistor 11 wird in seinen leitenden Zustand
versetzt, während der selbsttätig arbeitende Ausschalter 20 geöffnet ist. Die Betätigung des Hand-Einschalters
MS erregt das Selbsthalte-Relais 14, wodurch der Übertragungskontakt 15 zur Eingangs-Klemme 17 bewegt
wird. Auf diese Weise ist das Steuersystem an die elektrische Energiequelle 1 angeschlossen und ist betriebsbereit.
Wird das Fahrzeug angehalten, wobei sich die automatische Steuer-Vorrichtung im betriebsbereiten Zustand
befindet, so wird der Motor automatisch abgestellt Wenn unter dieser Bedingung der Fahrer das
Fahrzeug verläßt, wobei der Zündschalter 2 in der Betriebsstellung verbleibt, wird der automatische Ausschalter
20 geschlossen, wodurch der Strom zur Basis des Transistors 11 unterbrochen wird, so daß der Transistor
11 nichtleitend wird. Infolgedessen wird der
Übertragungskontakt 15 in seine unrsprüngliche Stellung
zurückbewegt und d'e Funktion der automatischen Steuer-Vorrichtung ist gehemmt Diese selbsttätig wirkende
Hemmung bewahrt andere Fahrer, die keine Kenntnis von der Installation der automatischen
ίο Steuer-Vorrichtung im Fahrzeug haben, vor Gefahren,
die daher rühren, daß das Fahrzeug bei Durchdrücken des Kupplungspedals unerwartet anfährt. Auch ist der
Fahrer vor Gefahren bewahrt, welche durch seine Verwirrung hervorgerufen werden, wenn der Motor des
Fahrzeugs unerwartet abgestellt wird beim Anhalter des Fahrzeugs an Kreuzungen oder dergleichen.
Überdies kann bei frei gewählter Betätigung de; Hand-Ausschalters RS durch den Fahrer die Stromzu
fuhr zum Transistor 11 unterbrochen und das Relais 11 entregt werden. Der Übertragungskontakt 15 kehr
dann in seine unrsprüngliche Stellung zurück, wodurd
der Betrieb der automatischen Steuer-Vorrichtung un terbunden ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
- I Patentansprüche:\ 1. Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung für "Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen _ mit einem Anlasser-Einschaltkreis zum Anschließen einer elektrischen Energiequelle an den Motoranlasser mittels eines ersten Schalters, der beim Niedertreten des Gaspedals schließt, mit einem weiteren Schalter, der in Reihe zum ersten Schalter im Anlasser-Einschaltkreis angeordnet ist und der beim Ausrücken der Kupplung schließt mit einem Anlasser-Anschaltkreis zum Feststellen des durch den Anlasser bewirkten Starts des Motors und zum anschließenden Abschalten der Stromzufuhr zum Anlasser sowie mit einem Motor-Steuerkreis und einem Fahrzeuggeschwindigkeits-Meßkreis, der den Motor-Steuerkreis so steuert, daß ein Motorzündkreis geschlossen gehalten wird, solange das Fahrzeug in Bewegung ist und der Motorzündkreis geöffnet wird, sobald das Fahrzeug angehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zündschalter (2) und Zündkreis (4) Schaltmittei zum Inbetriebsetzen der Vorrichtung angeordnet sind und daß mit diesen Schaltmitteln gekoppelte Ausschalter zum automatischen Außerbetriebsetzen der Vorrichtung, sobald der Fahrer das Fahrzeug verläßt, angeordnet sind.
- 2. Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Schaltmittel ein Selbsthalte-Kreis (10) vorgesehen ist, der mit der elektrischen Energiequelle (1) über den Zündschalter (2) verbunden ist und der ein Selbst hai te-Relais (14) aufweist, welches, wenn der Zündschalter (2) eingeschaltet ist erregt wird und dadurch die elektrische Energiequelle (1) mit der Vorrichtung verbindet und daß als Ausschaltmittel ein Ausschalter (RS) vorgesehen ist der zum selbsttätigen Entregen des Selbst hai te-Relais (14), sobald der Fahrer das Fahrzeug verläßt, mit dem Selbsthaite-Kreis (10) gekoppelt ist.
- 3. Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß als Ausschalter (RS) ein Schließer in der Türkonstruktion Die Erfindung bezieht sich auf eine Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichfting für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen (DT- PS 21 58 095) und betrifft insbesondere eine Weiterbildung einer derartigen Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung.Mit anderen Worten, die Erfindung betrifft eine Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen mit einem Anlasser-Einschaltkreis zum Anschließen einer elektrischen Energiequelle an den Motoranlasser mittels eines ersten Schalters, der beim Niedertreten des Gaspedals schließt, mit einem weiteren Schalter, der in Reihe zum ersten Schalter im Anlasser-Einschaltkreis angeordnet ist und der beim Ausrücken der Kupplung schließt mit einem Anlasser-Abschaltkreis zum Feststellen des durch den Anlasser bewirkten Starts des Motors und zum anschließenden Abschalten der Stromzufuhr zum Anlasser sowie mit einem Motor-Steuerkreis und einem Fahrzeuggeschwindigkeits-Meßkreis, der den Motor-Steuerkreis so steuert, daß ein Motorzündkreis geschlossen gehalten wird, solange das Fahrzeug in Bewegung ist und der Motorzündkreis geöffnet wird, sobald das Fahrzeug angehalten wirdBei der Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung nach der DT-PS 21 58 095 wird die Maschine bzw. der Motor automatisch stillgesetzt sobald das Fahrzeug angehalten wk d, und der Motor wird automatisch in Betrieb gestzt beim Niedertreten des Kupplungspedals, um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen, wobei beide Maßnahmen ohne Betätigung des Zündschalters ausgeführt werden. Die Installation einer derartigen Vorrichtung in einem Fahrzeug weist indessen insofern einen Nachteil auf, als sie für Fahrzeug-Fahrer, die von der Installation der Vorrichtung im Fahrzeug nichts wissen, eine Gefahr darstellen.Für den Fall, daß ein Fahrer ein solches Fahrzeug bedienen soll, in welchem sich die Vorrichtung im betriebsbereiten Zustand und die Vorwärts- oder Rückwärtsantriebsbewegung eingestellt ist so wird er vielleicht das Kupplungspedal vollständig durchtreten, bevor er den Zündschalter dreht Bedingt durch die Tätigkeit der Vorrichtung wird folglich der Motor aufgrund des völligen Durchtretens des Kupplungspedals starten. Dann wird der Fahrer vielleicht aus seiner Überra-
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP11792873 | 1973-10-08 | ||
JP1973117928U JPS5324619Y2 (de) | 1973-10-08 | 1973-10-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2447579A1 DE2447579A1 (de) | 1975-05-15 |
DE2447579B2 DE2447579B2 (de) | 1976-07-01 |
DE2447579C3 true DE2447579C3 (de) | 1977-02-24 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3343018C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen starten und stoppen einer verbrennungskraftmaschine | |
DE3209794A1 (de) | Stop-start-vorrichtung fuer einen antriebsmotor eines kraftfahrzeuges | |
DE2450149C3 (de) | Abstell- und Anlaß-Steuer-Vorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen | |
EP0608735A2 (de) | Fahrzeug mit einem Verriegelungskreis | |
DE3226331A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines automatischen abschaltens und wiederanlassens eines motors | |
DE2332627C3 (de) | Vorrichtung zum kurzzeitigen Abstellen und Wiederanlassen eines Fahrzeug-Verbrennungsmotors | |
DE3226330C2 (de) | Automatisches Motorabschalt-/Wiederanlaßsystem | |
DE2431340C2 (de) | Steuerschaltung für elektrisch angetriebenes Fahrzeug | |
DE3228561C2 (de) | ||
DE2447579C3 (de) | Abstell- und Anlass-Steuer-Vorrichtung für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Fahrzeugen | |
DE3112978A1 (de) | "sicherheitsschloss fuer kraftfahrzeugtueren" | |
DE3228600A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines automatischen abschaltens und wiederanlassens eines motors | |
DE2555668C2 (de) | Regelanordnung für einen batteriegespeisten, fremderregten Gleichstrom-Antreibsmotor eines Straßenfahrzeuges | |
DE2007702C3 (de) | Elektrische Schaltung fur das selbsttätige Einschalten von Park leuchten | |
DE2447579B2 (de) | Abstell- und anlass-steuer-vorrichtung fuer brennkraftmaschinen zum antrieb von fahrzeugen | |
DE3422879A1 (de) | Stop-start-einrichtung zur funktionssteuerung einer brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge | |
EP0031165B1 (de) | Vorrichtung zur Einsparung von Kraftstoff beim kurzzeitigen Anhalten von Kraftfahrzeugen | |
DE1126745B (de) | Elektrische Steuereinrichtung fuer selbsttaetig umschaltende Fahrzeugwechselgetriebe | |
DE3049271C2 (de) | Stop-Start-Vorrichtung für einen Fahrzeugverbrennungsmotor | |
DE60008611T2 (de) | Anlasser für Kraftfahrzeuge mit geringerem Verschleiss | |
DE2112391A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer Bremsleuchten | |
DE3917654C2 (de) | Steuervorrichtung für ein motorbetätigtes Schiebedach eines Kraftfahrzeugs | |
DE10202414A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Anlasservorrichtung eines Verbrennungsmotors in der Ausführung mit zwei Anlassern und Vorrichtung für die Anwendung dieses Verfahrens | |
EP0536490B1 (de) | Gleichstromantrieb mit Anlasshilfe für Flurförderfahrzeuge, insbesondere Deichselfahrzeuge im Mitgehbetrieb | |
DE738058C (de) | Schaltwerksteuerung fuer elektrische Fahrzeuge, insbesondere fuer Oberleitungsomnibusse |