DE2447549A1 - Verfahren zur herstellung eines stabilisierten schmieroels - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines stabilisierten schmieroels

Info

Publication number
DE2447549A1
DE2447549A1 DE19742447549 DE2447549A DE2447549A1 DE 2447549 A1 DE2447549 A1 DE 2447549A1 DE 19742447549 DE19742447549 DE 19742447549 DE 2447549 A DE2447549 A DE 2447549A DE 2447549 A1 DE2447549 A1 DE 2447549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
catalyst
midcontinental
oil material
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742447549
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Frederick Bridger
El-Ahmadi Ibrahim Heiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2447549A1 publication Critical patent/DE2447549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G29/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
    • C10G29/02Non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G17/00Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with acids, acid-forming compounds or acid-containing liquids, e.g. acid sludge
    • C10G17/095Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with acids, acid-forming compounds or acid-containing liquids, e.g. acid sludge with "solid acids", e.g. phosphoric acid deposited on a carrier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G29/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G29/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
    • C10G29/04Metals, or metals deposited on a carrier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G71/00Treatment by methods not otherwise provided for of hydrocarbon oils or fatty oils for lubricating purposes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

W 42112/74 Kd/tr
Mobil Oil Corporation
New York, N.Y., (V.St.A.)
Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Schmieröls
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von verbesserten Schmierölen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Herstellung von stabilen Schmierölen, die gegen Oxydation und Schlammbildung in hochoxydativer .Umgebung sehr beständig sind.
Kohlenwasserstoffschmieröle wurden durch verschiedene Verfahren erhalten, bei denen hochsiedende Fraktionen mit Wasserstoff in Gegenwart von Hydrier/Dehydrier-Katalysatoren bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Kontakt gebracht werden. Bei diesen Verfahren wird Wasserstoff verbraucht. Die Schmierölfraktionen werden von den
509816/1099
erhaltenen Produkten abgetrennt. Solche Schmierölfraktionen unterscheiden sich von jenen, die
durch fraktionierte Destillation von Rohölen und
dgl. erhalten werden, da sie verhältnismässig
hohe Viskositätsindexwerte aufweisen, so dass eine Behandlung durch Solvent-Extraktion im allgemeinen nicht erforderlich ist, um deren Viskositätsindexwerte zu erhöhen. Solche SchmiermittelöIfraktionen haben den Nachteil, dass sie bei Aussetzen an eine hochoxydative Umgebung 'instabil sind. Dabei tritt
die Bildung von Ablagerungen und Belägen (lacquer) auf, was den Wert dieser Schmieröle verringert.
Bekannte Methoden, diese Nachteile zu vermeiden, sind beispielsweise in den US-Patentschriften 3 4-36 334- und 3 530 061 beschrieben. Gemäss diesen wird eine Schmierölproduktfraktion eines Hydrokrackverfahrens gegenüber Alterung bei Belichtung und Zutritt von Luft beständig gemacht, indem die Schmierölfraktion mit einem festen Kontaktmittel mit Hydrier/Dehydrier-Eigenschaften unter Wasserstoffdruck in Kontakt gebracht wird (US-PS 3 530 061), oder KohlenwasserstoffSchmieröl gegenüber einer solchen Alterung beständig wird, indem hochsiedende. Kohlenwasserstoffe mit einem Hydrier/Dehydrier-Katalysator und Wasserstoff (unter Wasserstoffverbrauch) in Kontakt gebracht werden und anschliessend das erhaltene Produkt unter Kontakt mit einem Metalloxyd oder mit Metall und Sauerstoff dehydriert wird (US-PS 3 4-36 334-). Bei beiden Verfahren wird eine Wasserstoffatmosphäre, hoher Druck und hohe Temperaturen, z.B. 260 bis 5380C (500 bis 10000F)
509816/ 1099
2U7549
angewandt. Bei keiner der bekannten Methoden wird Schwefel verwendet.
Die vorliegende Erfindung ist auf ein Verfahren gerichtet, bei dem eine wesentliche Verbesserung der Oxydationseigenschaften von Schmierölen bei niederem Druck, verhältnismässig niederer Temperatur aufgrund eines partiellen Dehydriermechanismus in Gegenwart einer geringen Menge von elementarem Schwefel und einem Katalysator erreicht wird.
Die US-PS 2 604- 4J8 lehrt ein Hydroforming-Verfahren zur katalytisehen Dehydrierung von leichten Kohlenwasserstoffölen (d.h. mit einem Siedepunkt unter 3160C (6000P)), um·offenbar den Gehalt an Aromaten zu erhöhen. In dieser Patentschrift ist angegeben, dass in Verfahren dieser Art die Gegenwart von geringen Mengen an Schwefel in der Beschickung eine vorteilhafte Wirkung hat. Es wird ferner angegeben, dass wenn das öl, das hydroformiert werden soll, keinen Schwefel enthält, d.h. dass kein Schwefel in der leichten Kohlenwasserstoffbeschickung zugegen ist, eine geringe Menge an Schwefel, z.B. eine reduzierbare Schwefelverbindung, der Beschickung zugegeben werden soll. In dieser Patentschrift wird ausdrücklich angegeben, dass dies nur dann vorteilhaft sei, wenn das Verfahren bei einer Temperatur durchgeführt wird, die eine Dehydrierung erlaubt, d.h. bei einer Temperatur von wenigstens 4410C (8250F). In dieser Patentschrift wird auf die Tatsache hingewiesen, dass bei Verwendung niedrigerer
5098 16/10 99
2U7549
Temperaturen, z.B. 130 bis 25O0G, wie sie gemäss der Erfindung angewandt werden, die dort angegebene Methode keine Vorteile biete.
Die bekannten Arbeitsweisen des Hydrofinishing und der Hydrobehändlung als Mittel zur Behandlung von Schmierölmateriaüien (d.h. Materialien, die bei Temperaturen oberhalb 3160C (6000F) sieden) ziehen die unstabilen Ölfraktionen nicht in Betracht, d.h. hydroaromatische Verbindungen mit labilen Wasserstoffatomen, wie z.B. Fluorene, Benzofluorene, Acenaphthene, Tetralin, kondensierte Cycloalkyl-. aromaten und Naphthene, die gegenüber Sauerstoff, insbesondere in Gegenwart von Metallen in Schmierölformulierungen, die überbasische Zusätze enthalten, ziemlich instabil sind. Diese hydroaromatischen Verbindungen mit labilen Sauerstoffatomen sind bekannterweise in kleinen Mengen in üblichen, mit Furfural raffinierten Materialien zugegen, und können zu einer oxydativen Instabilität jedes Schmieröls, das diese enthält, führen. Es ist ferner allgemein bekannt, dass die Empfindlichkeit gewisser Schmieröle gegenüber alkalischen Zusätzen eine oxydative Alterung bei Formulierungen verursachen kann, bei denen überbasische Zusätze verwendet werden, wie bei Kraftwagen- und Dieselschmiermitteln. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Metallen kann für die Oxydationsbeständigkeit von Schmiermitteln oder Arbeitsflüssigkeiten bei Anwendungen als Turbinenzirkulationsöle, Dampfturbinenöle und hydraulische Flüssigkeiten ziemlich nachteilig sein. Es ist bisher kein Verfahren
509816/ 1099
bekannt geworden, bei dem die oben genannten Probleme so einfach und wirksam gelöst werden, als dies mit dem erfindungsgemässen Verfahren möglich ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Schmierölen, die gegenüber Alterung, z.B. Oxydation und Schlammbildung, bei Anwesenheit einer hochoxydativen Umgebung sehr beständig sind.
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird ein Schmierölmaterial, wie z.B. eines aus einem Midcontinent-USA-Eohöls oder eines Arabischen Light-Rohöls, mit elementarem Schwefel in einer Menge zwischen etwa 0,2 und etwa 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Ölmaterial, in Gegenwart eines Katalysatormaterials aus Aluminiumoxyd, einem siliciumhaltigen Material, einem Aluminosilicat, einem Metall der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII des Periodischen Systems der Elemente, einem Oxyd eines Metalls der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII, einem Sulfid eines Metalls der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII, Ton oder Kombinationen derselben in Kontakt gebracht wird.
Der hierbei verwendete elementare Schwefel, kann gewünschtenfalls für die Behandlung in Form eines Schwefelvorläufers vorgesehen werden, wie z.B. H^S, einer Organoschwefe!verbindung und zwar als Zusatz oder als natürlicher Gehalt, oder Kombinationen derselben. Diese natürlich vorkommenden
509816/1099
OrganoschwefelverbindungerL, können, wenn sie im Schmierölmaterial in einer grösseren Menge als etwa 0,3 Gew.-% Schwefel vorliegen, verwendet werden. Wenn eine solche Organoschwefelverbindung die Quelle für den elementaren Schwefel darstellt, kann sie zur Bildung des Schwefels in situ dienen. Das Katalysatormaterial, das gemäss der Erfindung verwendet wird, dient dazu, die Extrusion des natürlich vorkommenden Schwefels aus dem Schmierölmaterial zu unterstützen und wenn ausreichende Mengen an Organoschwefelverbindungen darin zugegen sind, wird die Dehydrierung gesteigert.
Beispiele von Schwefelvorläufern, die gemäss der Erfindung verwendet werden können, umfassen H9S, RSH, RS H, HS H und RS R, wobei R eine Kohlen-Wasserstoffgruppe und χ eine ganze Zahl zwischen 1 bis 4 oder mehr bedeuten. Unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen, wie sie hier angegeben werden, können diese Schwefelverbindungen bei ihrer Verwendung mit dem hier verwendeten Katalysatormaterial zusammenwirken und als Quelle für aktiven Schwefel in situ dienen.
Der Behandlung gemäss der Erfindung können gewünschtenfalls verschiedene bekannte Behandlungen nachfolgen, wie die thermische Behandlung oder Oxydationsbehandlung in Gegenwart von atmosphärischem Sauerstoff und Übergangsmetallionen.
509816/1099
Die Schmierö!materialien, die gemäss der Erfindung behandelt werden können, können allgemein jegliche hochsiedenden Materialien, die oberhalb etwa 3I6 G (6000F) sieden, sein. Solche Schmieröleinsatzmaterialien umfassen jene, die durch Fraktionierung beispielsweise Vakuumdestillation, aus Rohölen erhalten werden, die gemäss ihres Ursprungs als beispielsweise Pennsylvania, Midcontinent, Golfküste, Westtexas, Amal, Kuwait, Barco und Arabien bezeichnet werden. Die genannten Öleinsatzmaterialien können solche sein, die einen wesentlichen Teil eines Fraktionsprodukts der oben genannten Erdöle in Mischung mit anderen Ölmaterialien enthalten.
Das gemäss der Erfindung verwendete Katalysatormaterial kann jede Art von Katalysator umfassen, der eine teilweise Dehydrierung und Schwefellabilisierung (oder Sulfurierung/Desulfurierung) bewirkt, wenn er bei Schmierölmaterialien in Gegenwart von elementarem Schwefel in kleinen Mengen und bei niederer Arbeitstemperatur in drucklosen Systemen angewandt wird. Solche Katalysatormaterialien sind für verschiedene andere katalytische Verfahren bekannt und umfassen Aluminiumoxyd, ein siliciumhaltiges Material, wie z.B. Siliciumdioxyd oder Siliciumdioxyd/Aluminiumoxyd, ein Aluminosilicat, ein Metall der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII des Periodischen Systems der Elemente, wie z.B. Mg, Ga, Zn, Cr, Mo, Fe, Co, Ni oder Pt, ein Oxyd eines Metalls der Gruppe H-A, H-B, VI-B oder VIII, wie z.B. CaO, MgO, Fe3O3, MnO2, Cr3O, oder ZnO, ein Sulfid eines Metalls der Gruppen H-A, Ii-B, VI-B oder VIII, wie z.B..Fe3S5 Fe5S5,
5098 16/10 99
p (entweder Markasit oder Pyrit) oder Fe7S3 (Pyrrhotit), gewisse Tone und Kombinationen derselben.
Beispiele von Tonen, die als Katalysatormaterialien in dem erfindungsgemässen Verfahren geeignet sind, -umfassen die Montmorillonit- und Kaolingruppen, die die Sub-bentonite einschliessen und die Kaoline, die allgemein als Dixie, McNamee, Georgia und Floridatone bezeichnet werden, oder andere, bei denen das Hauptmineral aus Halloysit, Kaolin, Dickit, Nakrit, Attapulgit oder Anauxit besteht. Solche Tone können im Rohzustand, wie sie gewonnen werden, oder nach vorheriger Calcinierung, Säurebehandlung oder chemischen Modifikationen verwendet werden.
Beispiele von siliciumhaltigen Materialien, die als Katalysator bei dem erfindungsgemässen Verfahren geeignet sind, umfassen Siliciumdioxyd und Kombinationen desselben mit Oxyden von Metallen der Gruppen H-A, IH-A, IV-B und V-B, wie z.B. Siliciumdioxyd/Aluminiumoxyd, Siliciumdioxyd/ Magnesiumoxyd, Siliciumdioxyd/Zirkonoxyd, Siliciumdioxyd/Thoroxyd, Siliciumdioxyd/Berylliumoxyd, Siliciumdioxyd/Titanoxyd, sowie ternäre Zusammensetzungen von Siliciumdioxyd, wie z.B. Siliciumdioxyd/Aluminiumoxyd/Thoroxyd und Siliciumdioxyd/ Aluminiumoxyd/Zirkonoxyd.
Beispiele für Aluminosilicatmater:"·alien, die als Katalysator geeignet sind, sind die synthetischen Zeolithe A, B, L, T, X, Y, ZK-4, ZK-5, ZSM-4, ZSM-5
509816/ 1099
2U7549
und andere und die natürlichen Zeolithe Levynit, Dachiarit, Erionit, Faujasit, Analcit, Paulingit, Noselit, Phillipsit, Chabazit, Leucit, Mordenit und andere.
Der Katalysator verliert während seiner Verwendung etwas Aron seiner Aktivität und kann deshalb regeneriert werden. Der verbrauchte Katalysator wird mit einer-freien Sauerstoff enthaltenden Atmosphäre bei erhöhter Temperatur, die ausreicht, um die kohlenstoffartigen Ablagerungen von dem Katalysator abzubrennen, in Kontakt gebracht. Bedingungen für die Regeneration des Katalysators umf asaal eine Temperatur zwischen .etwa 3160C und etwa 5380G (600 und 10000I1), einen Druck zwischen atmosphärischem Druck und etwa 35>2 kg/cm (500 psi), eine Gesamtgasraumgeschwindigkeit von etwa 1 bis etwa 20 ITolumen je Volumen Katalysator je min und eine Sauerstoffkonzentration zwischen etwa 0,1 und 100%. Der Sauerstoff kann mit Wasserdampf, Stickstoff oder anderen inerten Gasen verdünnt sein.
Das Verfahren gemäss der Erfindung umfasst die teilweise Einverleibung von Schwefel in das Schmierölmaterial oder die teilweise Desulfurisierung des ölmaterials zusätzlich zur teilweisen Dehydrierung der ölbeschickung. Es wird angenommen, dass diese Dehydrierung die oxydativ instabilen Fraktionen des ölmaterials umfasst, einschliesslich z.B. der vorerwähnten Hydroaromaten, wie Fluorene, Benzofluorene, Acenaphthene, Tetralin, kondensierte Cycloalkylaromaten, Naphthenen und dgl. Der instabile Wasserstoff
509816/1099
dieser Hydroaromaten wird aus dem ölmaterial entfernt, das so behandelt wird, und zwar als eine oder mehrere der Formen EUS, RSH, HSVH und ES R, wobei R eine Kohlenwasserstoffgruppe und χ eine ganze Zahl zwischen 1 und etwa 4- oder mehr bedeuten.
Der elementare Schwefel, der bei dem erfindungsgemässen Verfahren verwendet wird, kann in einer der verschiedenen allotropen Formen vorliegen, wie als Sg, Sq oder polymerer Schwefel, und dieser kann in geringen Mengen zwischen etwa 0,2 und etwa 1,0 Gew.-% des ölmaterials verwendet werden, wobei der bevorzugte Bereich zwischen etwa 0,5 und 0,7 Gew.-% liegt. Es ist offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung sich von den bekannten Methoden zur Herstellung van sulfurisierten ölprodukten für extreme Drucke in den Verfahrensbedingungen, im Konzept der Verbesserung, in der Menge und Art des, -eingebrachten Schwefels und der chemischen Modifikation des Ölmaterials selbst unterscheidet. Gemäss der Erfindung können geringe Mengen an stabilem Schwefel chemisch in das ölmolekül eingebracht werden, wenn die labilen Wasserstoffatome entfernt werden. Andererseits werden bei sulfurisierten ölen, die als Hochdruckmittel verwendet werden, grosse Mengen an Schwefel, wie z.B. 10 bis 15 Gew.-%, eingebracht, einschliesslich einer wesentlichen Menge an elementarem Schwefel als solchem.
509816/ 1099
Gewünschtenfalls kann bei dem Verfahren gemäss der Erfindung und insbesondere, wenn das zu behandelnde Schmierölmaterial wesentliche Mengen an natürlich vorkommenden Organoschwefelverbindungen enthält, so dass der Schwefelgehalt des Öls grosser als etwa 0,3 Gew.-% ist, ein geringer Wasserstoffpartialdruck bei dem Katalysator/Öl-System von etwa 1 bis 17,6 atü (15 bis 250 psig) angewandt werden. Der Schwefel wird bei einer solchen Ausführungsform gemäss der Erfindung,wie vorstehend beschrieben, in situ vorgesehen und das Schmierölprodukt wird in Bezug auf seine Stabilitätseigenschaften wesentlich verbessert.
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung kann eine Base oder ein Basenvorlaufrer als zweites Mittel in Kombination mit dem vorstehend beschriebenen Katalysator verwendet werden. Beispiele von solchen sekundären Mitteln sind Lithiumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Kaliumacetat, Natriumhydroxyd, Natriumacetat und Natriumcarbonat. Eine solche Kombination von Katalysatormaterial und sekundärem Mittel aktiviert die Fixierung des Schwefels una/oder die Dehydrierung der labilen Wasserstoffatome.
Die Arbeitsparame-ter des erfindungsgemässen Verfahrens sind kritisch, um das gewünschte Ergebnis der Verbesserung der Produktqualität der Schmierölmaterialien ohne Verlust an Ausbeute zu erreichen. Neben der spezifischen geringen Menge an Schwefel sollte die verwendete Menge an Katalysatormaterial zwischen etwa 2 und etwa 15 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile
509816/1099
des behandelten ölmaterials liegen, wobei etwa 5 bis etwa 10 Teile bevorzugt werden. Die Temperatur des Verfahrens muss im Bereich zwischen etwa 1300G und etwa 2500C liegen, wobei der bevorzugte Bereich zwischen etwa 1500G und 2100G liegt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher beschrieben. Die grundlegenden Versuchsbedingungen, die zur Bestimmung der Produktausbeute bei dem erfindungsgemassen Verfahren angewandt werden, sind in den US-PS 3 287 270, 3 320 165, 3 415 74-9, 3 63^- 238 und 3 665 038 beschrieben. Drei getrennte Modifikationen der grundsätzlichen Versuchsdurchführung wurden in den nachstehenden Beispielen verwendet, die als Test methode A, Testmethode B und Testmethode G bezeichnet werden.
Es ist wesentlich festzuhalten, dass das Verhalten eines Schmieröls bei den nachstehend beschriebenen Testmethoden eine klare Aussage bezüglich des Verhaltens der öle beim Gebrauch gestatten.
Testmethode A
Dieser Versuch wird in einem SauerstoffZirkulationsapparat der Art, wie er von Dornte in Ind. Eng. Ghem., 28, 26-30 (1936) beschrieben ist, durchgeführt, der so verändert ist, dass die Geschwindigkeit der Sauerstoffabsorption automatisch aufgezeichnet werden kann. Es wird ein Rohr, das 30 g Schmieröl enthält (mit oder ohne Zusatz) in einen auf 175°C thermostat!- sierten Erhitzer eingebracht. Nach Erreichen des
509816/1099
thermischen Gleichgewichts wird das Versuchsrohr mit dem geschlossenen Sauerstoffzirkulationssystem verbunden. Sauerstoff wird durch eine Glasfritte nahe des Bodens des Proberohrs mit einer Geschwindigkeit von 5 l/Stunde durchgeführt. Die Zeit in Stunden, die zur Absorption von 1 Mol Sauerstoff je kg Probe notwendig ist, wird als Inhibitionsperiode bezeichnet. Je langer die Inhibitionsperiode desto grosser ist die Beständigkeit der Probe gegenüber Oxydation.
Testmethode B
Dieser Versuch wird unter Verwendung der gleichen Vorrichtung, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt. Die Temperatur bei diesem Versuch beträgt 1620C, und Metalloberflächen werden als Oxydationsbeschleuniger verwendet. Anstelle von Sauerstoff wird Luft durch die Probe bei einer Geschwindigkeit von 5 l/Stunde zirkulieren gelassen. Die als Oxydationsbeschleuniger verwendetenMetaHflachen umfassen: Eisendraht, analytische Qualität, washburn und Moen, Stärke ITr. 15, in einer Spirale mit einem Aussendurchmesser von etwa 1,6 cm (5/8 inch) und einer Länge von 0,6 bis 1,6 cm (2 bis 5/8 inch) und einer wirksamen Oberfläche von etwa 98,7 cm O5j3"Sq. inch); Kupferdraht, elektrolytisch, B und S Stärke Nr. 18, 15,7 cm (6,2 inch) lang; und ein Bleiquadrat (zinnfrei), 0,6 χ 0,6 cm (0,25 x 0,25 inch), das aus einer Platte mit 0,16 cm (1/16 inch) Dicke geschnitten wurde.
5 09816/10 9 9
- 14 Testmethode C
Dieser Versuch wurde durchgeführt, indem ein Rohr, das 30 g des Schmieröls und Eisen/Kupfer- und Bleikatalysatoren enthielt, wie sie in Testmethode B beschrieben sind, in einem konstanten Temperaturbad bei 1620C thermostatisiert wurde. Luft wurde durch das Öl mit einer Geschwindigkeit von 10 l/Stunde, und zwar 40 Stunden lang durchgeführt. Nach Beendigung der Versuchsperiode wurde die Änderung der Neutralisationszahl (ANN) und der kinematischen Viskosität bei 98,9°C (2100F) (Δκν) als Mass der oxydativen Alterung des Öls bestimmt. Je grosser die Werte von /\ NN und Δ KV, desto grosser ist die Alterung des Öls.
Auf Grund der Tatsache, dass viele Schmieröle und insbesondere Midcontinent-Materialien, gegenüber atmosphärischer Oxydation besonders in Gegenwart von überbasischen Zusätzen oder Metallkatalysatoren instabil sind, wurden die meisten Proben bei Testmethode A mit 1% überbasischem Galciumphenat, das der Probe zugemischt war, untersucht. Überbasische alkalische Zusätze, wie dieser, werden bei Schmierölzusammensetzungen für Kraftfahrzeuge und Dieselmotoren in weitem Umfang verwendet. Das überbasische Calciumphenat, das hier verwendet wurde, hatte eine Gesamtbasenzahl von 300 (Ti-trationswert, mg KOH/g Probe) und entsprach der nachstehend aufgeführten Art
509816/10.9 9
O" Ca
Vl9
in der χ eiife Zahl in Abhängigkeit vom Grad der Überbasizität, etwa 1,3 betrug.
Die Schmierölmaterialien, die in den nachstehenden Beispielen-verwendet wurden, wurden in üblicher Weise durch Destillation raffiniert, worauf eine Extraktion mit Furfural und eine Entparaffinierung mit Methyläthylketon folgte. Sie sind in Tabelle I gemäss des Ursprungs des Rohöls, der physikalischen Eigenschaften und der Furfuralextraktionsbedingungen bezeichnet.
5098 1 6/ 1 0.9 9
Tabelle I Rohölursprung und nominale Viskosität der verwendeten Schmierölmaterialien
Furfuraldosierung (Vol.-%) Turmtemperatur, Kopf, 0G
ti ti Op
Turmtemperatur, Boden, 0C
ir Ii Oj1
Spez. Gewicht (0API) Stockpunkt 0C
Flammpunkt °C 0F
Schwefel (Gew.-%) Stickstoff (Gew.-%) Anilinpunkt 0G
0F
Viskosität SUS bei 37,80G (10O0F) Viskositätsindex ASTM Farbe
100 SUS 200 SUS 150 sus LiRht
Midc ontinental Midc ontinental Arabian
150 ΐβο . 180 co
104,4 110 78,5 cn
CD
220 230 185
87,8 93,3 60 CO
190· 200 140 - OO
3I.5 30.0 3Ο.9 · CD
-15 -15 -17,8 LO
VJl 5 0
199 212,5 210
390 425 410
O.3O 0.27 Ό.63
ο.οοβ 0.007 Ο.ΟΟ29
98,2 1O5,9 98,9
208.8 219.1 210
125 232 152
98 97 103
1 1/2 1 1/2 1 1/2
- 17 Beispiel 1
Eine Menge von 200 g des 100 SUS Midcontinental-Einsatzmaterials wurde der oben bezeichneten Testmethode A unterworfen und eine andere Menge der vorstehend beschriebenen Testmethode B, wobei beide Mengen ohne Behandlung gemäss der Erfindung verwendet wurden. Die Ergebnisse des Versuchs sind in der Tabelle II zu Vergleichszwecken mit den Ergebnissen der Versuche, die mit den gleichen Ö!materialien erhalten wurden, die jedoch mit dem erfindungsgemässen Verfahren behandelt wurden (Beispiele 2 und 3)5 angegeben.
Beispiel 2
Eine Menge von 200 g des 100 SUS Midcontinental-Materials wurde unter Stickstoff bei 2000C in Gegenwart von 20 g 'Aluminiumoxyd, das mit Eisensulfid (10% auf Aluminiumoxyd) imprägniert war, thermostatisiert. Schwefel (1,4- g) wurde zugegeben und das öl zwei Stunden bei 2000C gerührt, wobei Schwefelwasserstoff entwickelt wurde. Das Öl wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der restliche korrosive Schwefel durch Rühren des Öls mit feinverteiltem Natriumhydroxyd (8 g) während 32 Stunden entfernt. Nach dem Entfernen des Natriumhydroxyds durch Filtration wurde das öl gemäss den Testmethoden A und B untersucht. Es wurdaiverbesserte Oxydationseigenschaften erhalten, wie dies aus Tabelle II ersichtlich ist.
509816/ 1099
- 18 Beispiel 3
Eine Menge von 200 g des 100 SUS Midcontinental-Materials wurde unter Stickstoff bei 175°C in Gegenwart von 6 g 13X Zeolith (Natrium-Faujasit) thermostatisiert. Elementarer Schwefel (1,0 g) wurde zugegeben und das öl zwei Stunden bei 175 C gerührt, wobei Schwefelwasserstoff entwickelt wurde. Das öl wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der restliche Schwefel durch Rühren des Öls mit feinverteiltem Natriumhydroxyd (8g) während 32 Stunden entfernt. Nach dem Entfernen des Natriumhydroxyds durch Filtration wurde das Öl gemäss den Testmethoden A und B untersucht und zeigte bedeutend bessere Eigenschaften als das unbehandelte öl (vergl. Tabelle
Beispiel A-
Eine Menge von 200 g des 200 SUS Midcontinental Materials wurde der vorstehend beschriebenen Testmethode A unterworfen und eine andere Menge der vorstehend beschriebenen Testmethode B. Es wurde keine Behandlung gemäss der Erfindung vorgenommen. Die Ergebnisse der Versuche sind zu Vergleichszwecken mit den Ergebnissen der Versuche, die mit den gleichen ölmaterialien durchgeführt wurden, die jedoch gemäss dem erfindüngsgemässen Verfahren behandelt wurden (Beispiele 5 bis 10), angegeben.
509816/1099
- 19 Beispiel 5
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde unter den in Beispiel 3 beschriebenen Bedingungen behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass eine Reaktionszeit von 1 Stunde verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung der oxydativen Stabilität des Öls ist in Tabelle II gezeigt.
Beispiel 6
Das 200 STJS Midcontinental-Material wurde unter J den Bedingungen des Beispiels 5 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Reaktionszeit von 1 Stunde auf 2 Stunden erhöht wurde. Die erreichte Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
Beispiel 7
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde in gleicher Veise wie in Beispiel 6 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Reaktionstemperatur von 175°C auf 165°C verringert wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
Beispiel 8
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 6 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Reaktionstemperatur von 175°G auf 2000C erhöht wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
5 09816/1099
2U7549
- 20 .-Beispiel 9
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 2 beschrieben, behandelt.(2000O, mit Eisensulfid auf Aluminiumoxyd). Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
Beispiel 10
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 6 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Menge an Schwefel auf 0,24 g je 200 g öl verringert wurde. Die Verbesserung der Oxydationseigenschaften ist aus Tabelle II ersichtlich.
Beispiel 11
Eine Menge von 200 g des 150 SUS Arabian Light-Materials wurde der Versuchtsmethode A und eine andere Menge der Versuchsmethode B unterworfen. Die Versuche sind vorstehend dediniert. Eine Behandlung gemäss der Erfindung wurde nicht vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle II zu Vergleichszwecken mit den Ergebnissen der Versuche, die mit dem gleichen ölmaterial durchgeführt wurden, das jedoch gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren behandelt wurde, (Beispiele 12 und 13) angegeben.
509816/10 9 9
2U7549
Beispiel 12
Das 150 SUS Arabian Light-Material wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 3 "behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass eine Reaktionszeit von
I Stunde angewandt wurde. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle II gezeigt.
Beispiel 13
Das 150 SUS Arabian Light-Material wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 3 beschrieben, behandelt. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle
II angegeben.
Beispiel
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde gemäss den Bedingungen des Beispiels 3 behandelt, mit der Ausnahme, dass ein 4A Zeolith als Katalysator verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
Beispiel 15
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde gemäss den Bedingungen des Beispiels 3 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass ein HZSM-5-Zeolith als Katalysator verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
509816/ 1099
- 22 Beispiel 16
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde unter den Bedingungen des Beispiels 3 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass ein Katalysatormaterial aus Siliciumdioxyd in Verbindung mit dem sekundären Mittel, nämlich Natriumhydroxyd, in einem Verhältnis von 9 Teilen Siliciumdioxyd zu 1 Teil Natriumhydroxyd verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle II angegeben.
Beispiel 17
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde unter den Bedingungen des Beispiels 3 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass Zinkoxyd als Katalysator verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle II angegeben.
Beispiel 18
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde unter den Bedingungen des Beispiels 3 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass der elementare Schwefel bei dem öl weggelassen wurde und der verwendete Katalysator ein 13X-Zeolith war, der vorher mit 0,19% elementarem Schwefel beladen wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle II ersichtlich.
5098 16/10 99
- 23 Beispiel 19
Das 200 STJS Midcontinental-Material wurde unter den Bedingungen des Beispiels 3 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass ein amorphes Natriumaluminosilicat als Katalysator verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle II gezeigt.
5098 16/ 109 9
Tabelle II
Oxydationsergebnisse der Beispiele
Erforderliche Zeit für die Absorption von 1 Mol O2 ,je kg öl (h)
Beispiel 100 ölmaterial ..Midcontinental
1 100 S.U.S. Midcontinental
CVJ 100 S.U.S. Midcontinental
3 200 S.U.S. Midcontinental
4 200 S.U.S. Midcontinental
5 " 200 S.U.S. Midcontinental
6 200 S.U.S. Midcontinental
7 200 S. U. S-. Midcontinental
8 200 S.U.S. Midcontinental
9 200 S.U.S. Midcontinental
10 150 S.U.S. Arabian Light
11 150 S.U.S. Arabian Light
12 150 S.U.S. Arabian Light
13 s.u.s.
Testmethode A bei Zugabe von 1% überbasischem Calciumphenat
34 24 12 20 25 20
26 Ik 17 29 33
Testmethode B
19 K)
41 ro -P-
42 I
8 cn
48
56
47
58
51
20
43
79
71
Tabelle II (Fortsetzung)
Erforderliche Zeit für die Absorption von 1 Mol O0 je kg öl Cb)
Beispiel
14 15 16 17 18 19
ö!material
200 S.U.S. Midcontinental
200 S.U.S. Midcontinental
200 S.U.S. Midcontinental
200 S.U.S. Midcontinental
200 S.U.S. Midcontinental
200 S.U.S. Midcontinental
Testmethode A bei Zugabe von 1% überbasischem Calcij-p.ph.enat
25 24
Testmethode B
31
44 I
25 ro
42.
50
- 26 Beispiel 20
30 g des 100 SUS Midcontinental-Materials wurde der vorstehend angegebenen Testmethode C unterworfen. Es wurde keine Behandlung gemäss der Erfindung vorgenommen. Die Ergebnisse des Versuchs sind in Tabelle III zu Vergleichszwecken mit den Ergebnissen der Versuche, die mit dem gleichen ölmaterial durchgeführt wurden, das jedoch gemäss der Erfindung behandelt wurde, angegeben.
Beispiel 21
Eine 30 g Probe des 200 SUS Midcontinental-Materials wurde der vorstehend definierten Testmethode C unterworfen. Eine Behandlung gemäss der Erfindung wurde nicht vorgenommen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zu Vergleichszwecken mit den Ergebnissen der Versuche, die mit dem gleichen ölmaterial durchgeführt wurden, wobei jedoch eine Behandlung gemäss der Erfindung erfolgte,, angegeben.
Beispiel 22
Dieses Beispiel zeigt, dass ein Schmieröl durch Verwendung von natürlich in dem öl vorkommenden Schwefelvorläufern als Dehydriermittel verbessert werden kann. Eine Menge von 200 g des 200 SUS Midcontinental-öls wurde in einem Festbettreaktor bei 175°G und einer Raumgeschwindigkeit in Flüssigkeit pro Stunde von 0,5 über einen Natrium-Faujasit (132-Zeolith) geführt. Das öl wurde gemäss Testmethode C
50 9816/1099
4 47549
untersucht. Die erhaltene Verbesserung ist aus
Tabelle III ersichtlich.
Beispiel 23
Das 200 SUS Midcontinental-Öl wurde gemäss Beispiel 22 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Temperatur auf 200°C erhöht wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle III ersichtlich.
Beispiel 24
Das 200 SUS Midcontinental-Öl wurde wie in Beispiel 22 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Temperatur auf 250 C erhöht wurde.
Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle III
gezeigt.
Beispiel 25
Eine Menge von 200 g des 200 SUS Midcontinentalöls wurde unter Stickstoff bei.3000C unter Rühren in Gegenwart von 4- g Platin-auf-Aluminiumoxyd-Katalysator (0,5% Platin) 6,5 Stunden thermostatisiert. Das öl wur.de auf Raumtemperatur abgekühlt und der Katalysator durch Filtration entfernt. Das öl wurde gemäss Testmethode C untersucht. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle III angegeben.
509816/ 1099
- 28 Beispiel 26
Eine Menge von 200 g des 200 SUS Midcontinental-Materials wurde wie in Beispiel 25 "behandelt, «jedoch mit der Ausnahme, dass die Temperatur auf 35O0C erhöht wurde und die Reaktionszeit 4,3 Stunden betrug. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle III ersichtlich.
Beispiel 27
Eine Menge von 200 g des 100 SUS Midcontinental-Materials wurde bei 2500C unter Stickstoff mit einem Gehalt von 10% HpS 4 Stunden in Gegenwart von 7 g Co-Mo/AIoO ,,-Katalysator thermostatisiert. Der Katalysator bestand aus 3% Kobalt als CoO und 9% Mo als MoO, auf Aluminiumoxyd in Form von 0,3 cm (1/8 inch) Pellets. Nach Beendigung der Reaktion wurde der Katalysator durch Filtration entfernt und das öl gemäss der Testmethode C untersucht. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle III ersichtlich.
Beispiel 28
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde wie in Beispiel 3 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass die Reaktion in einer Wasserstoffatmosphäre
bei Umgebungsdruck (1,05 kg/cm (15 psi absolut)) durchgeführt wurde. Die erhaltene Verbesserung ist in Tabelle III gezeigt.
509816/1099
- 29 Beispiel 29
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde wie in Beispiel 28 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass Aluminiumoxyd, das mit Chrom (3% Chrom) imprägniert war, als Katalysator verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle III ersichtlich.
Beispiel 30
Das 200 SUS Midcontinental-Material wurde wie in Beispiel 29 behandelt, jedoch mit der Ausnahme, dass ein Nicke1-Molybdän-auf-Aluminiumexyd-Katalysator (7,7% Molybdän und 2,6% Nickel) verwendet wurde. Die erhaltene Verbesserung ist aus Tabelle III ersichtlich.
509818/1099
Tabelle III
Oxydationsersebnisse der Beispiele gemäss Testmethode C
Änderung der Änderung d Beispiel ö!material Säurezahl Δ im Viskosität
20 100 S.U.S. Midcontinental 20
21 200 S.U.S. Midcontinental 21
CT.
ο 22 200 S.U.S. Midcontinental . 13
0^ ό 23 200 S.U.S. Midcontinental 10
SJ « 24 200 S.U.S. Midcontinental ' 8
σ 25 200 S.U.S. Midcontinental ' 17 co
ω 26 200 S.U.S. Midcontinental 8
27 100 S.U.S. Midcontinental . 8.
28 200 S.U.S. Midcontinental 3
29 200 S.U.S. Midcontinental 15
30 200 S.U.S. Midcontinental 12
226 O
Φ
269
112 -P-
_ 1
89 7549
79
110
30
18
104
96

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten, gegen Oxydation und Schlammbildung in hochoxydativer Umgebung beständigen Schmieröls, dadurch gekennzeichnet, dass man ein hochsiedendes Kohlenwasser stoffraktions-Schmierölmaterial mit elementarem Schwefel in einer Menge von etwa 0>2 bis etwa 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Ölmaterial, in Gegenwart eines Katalysatormaterials aus Aluminiumoxyd, einem siliciumhaltigen Material, einer Kombination von Siliciumoxyd mit Oxyden von Metallen der Gruppen H-A, IH-A, IV-B oder V-B des Periodischen Systems der Elemente, einem Aluminosilicat, einem Metall der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII des Periodischen Systems der Elemente, einem Oxyd eines Metalls der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII, einem Sulfid eines Metalls der Gruppen H-A, H-B, VI-B oder VIII, Ton der Montmorillpnit- oder Kaolinfamilie oder Kombinationen derselben, bei einer Kontaktreaktionstemperatur zwischen etwa 130 C und etwa 250 C, wobei das Katalysatormaterial in einer Menge zwischen etwa 2 bis 15 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile des ölmaterials zugegen ist, in Kontakt bringt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1,'dadurch gekennzeichnet, dass man ein ölmaterial mit einem Siedebereich von oberhalb 316°C (6000P) einsetzt.
    5098 16/10 99
    $. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elementare Schwefel in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 0,7 Gew.-%, bezogen auf das ölmaterial, zugegen ist, die Kontakttemperatur zwischen etwa I50 und etwa 210 C liegt und das Katalysatormaterial in einer Menge zwischen etwa 3 bis etwa 15 Gew.-Teilen des ölmaterials zugegen ist.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in Kontaktbringen in Gegenwart des Katalysatormaterials in Verbindung mit einer Base erfolgt.
    5· Veifahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator Aluminiumoxyd verwendet wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator Siliciumdioxyd oder eine Kombination von Siliciumdioxyd mit Oxyden von Metallen der Gruppen H-A, III-A, IV-B oder V-B des Periodischen Systems der Elemente verwendet wird.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Base Natriumhydroxyd verwendet wird. '
    8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator Siliciumdioxyd verwendet wird.
    5098 16/1099
    9. Verfahren nach einem der"Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das ölmaterial wenigstens einen wesentlichen Teil eines solchen ölmaterials umfasst, das durch Fraktionierung eines Pennsylvania-, Midcontinent-, GoIfküste-, Westtexas-, Amal-, Kuwait-, Barco- oder Arabischen Erdöls erhalten wurde.
    Io. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der elementare Schwefel in situ gebildet wird.
    509816/1099
DE19742447549 1973-10-05 1974-10-04 Verfahren zur herstellung eines stabilisierten schmieroels Pending DE2447549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US404070A US3904511A (en) 1973-10-05 1973-10-05 Process for eliminating unstable hydrogen from lubricating oil stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447549A1 true DE2447549A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=23598026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447549 Pending DE2447549A1 (de) 1973-10-05 1974-10-04 Verfahren zur herstellung eines stabilisierten schmieroels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3904511A (de)
JP (1) JPS5065507A (de)
CA (1) CA1029675A (de)
DE (1) DE2447549A1 (de)
FR (1) FR2246623B1 (de)
GB (1) GB1482576A (de)
IT (1) IT1022627B (de)
NL (1) NL7413093A (de)
ZA (1) ZA745635B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090953A (en) * 1976-06-08 1978-05-23 Mobil Oil Corporation Process for upgrading lubricating oil stock
US4053387A (en) * 1976-06-08 1977-10-11 Mobil Oil Corporation Process for upgrading lubricating oil stock
US4062763A (en) * 1976-08-26 1977-12-13 Mobil Oil Corporation Reactivation of hydrofinishing catalyst for color removal activity
US4547285A (en) * 1983-10-24 1985-10-15 Union Oil Company Of California Hydrotreating process wherein sulfur is added to the feedstock to maintain the catalyst in sulfided form
US4549955A (en) * 1983-12-05 1985-10-29 Mobil Oil Corporation Process for stabilizing hydroprocessed lubricating oil stocks by the addition of hydrogen sulfide
US5214015A (en) * 1992-04-03 1993-05-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Synthesis of iron based hydrocracking catalysts
US5855767A (en) * 1994-09-26 1999-01-05 Star Enterprise Hydrorefining process for production of base oils
CN109890944B (zh) * 2016-10-04 2020-07-03 因莱坦恩创新公司 从液体烃中分离含碱金属盐的颗粒的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2130024A (en) * 1929-09-30 1938-09-13 Standard Ig Co Production of lubricating oils
US2790751A (en) * 1955-02-21 1957-04-30 Universal Oil Prod Co Purification of petroleum distillates

Also Published As

Publication number Publication date
GB1482576A (en) 1977-08-10
IT1022627B (it) 1978-04-20
NL7413093A (nl) 1975-04-08
AU7405174A (en) 1976-04-15
US3904511A (en) 1975-09-09
FR2246623B1 (de) 1979-10-19
JPS5065507A (de) 1975-06-03
FR2246623A1 (de) 1975-05-02
CA1029675A (en) 1978-04-18
ZA745635B (en) 1976-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632920T3 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubare hochleistungs-kohlenwasserstoff-basisöle
DE1545397C3 (de) Verfahren zur hydrierenden Entfernung von Stickstoff- und Schwefelverbindungen aus einem Kohlenwasserstoffrückstände enthaltenden schwermetallhaltigen Erdölausgangsmaterial
DE3590570C2 (de) Schwefelentfernungssystem zum Schutz von Reformierungskatalysatoren
DE60024884T2 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren zur hydrierung von kohlenmonoxid; deren verwendung in solchen reaktionen
DE2831968A1 (de) Verfahren zur herstellung von qualitativ hochwertigem spezialoel
DE2320223C2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE2638498A1 (de) Katalysator fuer die hydrierende entfernung von metallen und schwefel, dessen herstellung und dessen verwendung
DE10297118B4 (de) Verfahren zur adsorptiven Entschwefelung von Leichtöldestillaten
DE3629631A1 (de) Verfahren zur herstellung von medizinischen weissoelen und medizinischen paraffinen
DE69818031T2 (de) Verfahren und katalysatoren zur verbesserung von wachshaltigen paraffinischen einsätzen
DE2424296A1 (de) Herstellung von schmieroelen
DE1919698A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und Katalysator hierfuer
DE2447549A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabilisierten schmieroels
DE2326834A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von kohlenwasserstoffnaphtha zu einem fluessigen produkt mit einem hohen aromatengehalt
DE2853544A1 (de) Verfahren zum katalytischen kracken
DE2065046A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen. Ausscheidung aus: 2025377
DE2050908A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Weißol
DE2854258C2 (de)
DE1243809B (de) Verfahren zum Hydrocracken von Kohlenwasserstoffen
DE1770275A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aromatischen OEls und von verfaerbten Kautschukmassen,die ein solches OEl enthalten
US4090953A (en) Process for upgrading lubricating oil stock
DE2415022A1 (de) Hydrocrackverfahren fuer schmieroelfraktionen
DE2055332A1 (de) Reformierungsverfahren
US4021334A (en) Process for manufacture of stabilized lubricating oil with elemental sulfur
EP0078951B1 (de) Verfahren zur Herstellung von technischen Weissölen durch Hydrierung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee