DE2447013C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2447013C2 DE2447013C2 DE2447013A DE2447013A DE2447013C2 DE 2447013 C2 DE2447013 C2 DE 2447013C2 DE 2447013 A DE2447013 A DE 2447013A DE 2447013 A DE2447013 A DE 2447013A DE 2447013 C2 DE2447013 C2 DE 2447013C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- loops
- stripping
- liquid
- magnetic elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 24
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 12
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 8
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims description 7
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 15
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 13
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 8
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000006148 magnetic separator Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 2
- 238000011086 high cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009424 underpinning Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/10—Arrangements for cooling or lubricating tools or work
- B23Q11/1069—Filtration systems specially adapted for cutting liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B45/00—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B45/02—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
- B21B45/0269—Cleaning
- B21B45/029—Liquid recovering devices
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M175/00—Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
- C10M175/04—Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning aqueous emulsion based
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N39/00—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
- F16N39/06—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by filtration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/10—Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufbereitung
von Schmier- und Kühlflüssigkeiten von metall-, insbeson
dere eisenbearbeitenden Maschinen mit mindestens einem Sam
melbehälter und mit zu endlosen Magnetfiltern miteinander
verbundenen Magnetelementen, die durch Führungsmittel der
art abgestützt sind, daß ein erster Bereich des einzelnen
Magnetfilters in die Schmier- und Kühlflüssigkeit eintaucht,
während ein zweiter Bereich oberhalb des Flüssigkeitsspie
gels verläuft und eine ebenfalls außerhalb der Flüssigkeit
angeordnete Abstreifeinrichtung passiert, und mit minde
stens einer Antriebsvorrichtung, welche die Magnetfilter
zum Umlauf bringt.
Derartige Einrichtungen sind aus: Gottwein-Reichel "Kühl
schmieren", Hanser Verlag München, 1953, Seiten 145 bis 148,
bekannt. Sie werden eingesetzt, um einzelnen Verbrauchern,
wie Werkzeugmaschinen, Walzgerüsten oder dergleichen, zuge
führte Schmier- bzw. Kühlflüssigkeit homogen und frei von
Verunreinigungen zu halten, indem die von den Verbrauchern
rückfließende, mit Schmutz bzw. Fremdkörpern beladene
Schmier- und Kühlflüssigkeit in einem Sammelbehälter aufge
fangen und über die Aufbereitungseinrichtung in einen Vor
ratsbehälter überführt wird, dem die gereinigte Kühl- und
Schmierflüssigkeit entnehmbar ist.
Hierbei können unterschiedlichste Reinigungs- und Filterein
richtungen zum Einsatz gelangen. Eine Vorreinigung kann be
reits im Sammelbehälter durch Sedimentation und Flotation
bewirkt werden. Durch Sedimentation können größere und
insbesondere spezifisch schwere Partikel ausgeschieden
werden; behindert wird das Absetzen jedoch durch die ent
gegengerichtet wirkende Flotation: Insbesondere bei Öl-in
Wasser-Emulsionen bindet sich ferritischer Abrieb oft an
freies Öl und treibt mit diesem auf. Die Aufbereitung der
artiger Emulsionen erweist sich daher als besonders pro
blematisch. Es gelangen auch Siebfilter und Papierfilter
zum Einsatz, die gemäß der US-PS 29 83 383 ausgebildet sein
können, um neue Filterflächen ohne Betriebsunterbrechungen
zur Wirkung bringen zu können.
Insbesondere bei in Verbindung mit Eisen oder Stahl verar
beitenden Maschinen eingesetzten Einrichtungen lassen sich
Magnetabscheider verwenden, welche die ferritischen Schmutz
bestandteile sowie weitere, an diese gebundene Fremdstoffe
der Flüssigkeit entnehmen. Der Flüssigkeitsstrom kann hier
bei über Magnetwalzen oder Sätze von als Magnetkerzen be
zeichneten Stäben geführt werden, die jeweils mit Magnetele
menten ausgestattet sind. Magnetwalzen, bspw. solche nach
den Bildern 147 oder 149 der Seiten 145 bis 148 des Fach
buches "Kühlschmieren" weisen auf ihrem Umfange starre, end
lose, kreisringförmige Magnetfilter auf, die magnetisiert
sind oder Magnetelemente enthalten und sind in geringem,
einen Durchtrittsspalt sichernden Abstande von einem gege
benenfalls mit einem Stator ausgestatteten Gehäuse unter
fangen. Der hierbei gebildete Durchtrittsspalt wird nach
Bild 142 in Umfangsrichtung des Rotors und nach Bild 149 in
Richtung der unteren Mantellinie des Rotors von der zu rei
nigenden, aus einem Sammelbehälter in den Vorratsbehälter
überführten Kühl- und Schmierflüssigkeit durchsetzt. Des
geringen Querschnittes solcher Durchtrittsspalte wegen müs
sen unvorteilhaft hohe Durchtrittsgeschwindigkeiten gewählt
werden, so daß die jeweilige kurze Verweilzeit die gewünsch
te weitgehende Ausscheidung der Schmutzpartikel und Fremd
körper nicht erlaubt. Zudem erfordern der Rotor sowie das
ihn unterfangende, gegebenenfalls noch mit Statoren aus
gestattete Gehäuse schon der erforderlichen relativ engen
Toleranzen wegen einen hohen konstruktiven Aufwand. Als
nachteilig macht sich weiterhin bemerkbar, daß derartige,
Magnetwalzen verwendende Magnetabscheider dem Vorratsbe
hälter vorgeordnet sind und rücklaufende Kühl- und Schmier
flüssigkeit verarbeiten. Damit sind ihre Abmessungen, ins
besondere bei durch Fehlen eines Auffangbehälters stoßwei
sem Rücklauf dem maximalen Rückfluß anzupassen, so daß bei
stoßweisem Anfall ein zusätzlicher konstruktiver Aufwand
mit erhöhtem Raumbedarf zu treiben ist. Als nachteilig wird
aber auch der hohe Raumbedarf empfunden, der durch geson
derte Auffang- und Vorratsbehälter sowie die zwischen die
sen angeordnete Einrichtung zur Aufbereitung bedingt ist.
Als unvorteilhaft erweist sich, daß jeweils nur die diesen
Magnetabscheider durchsetzende rückgeführte Schmier- und
Kühlflüssigkeit der Reinigung unterliegt, nicht aber die
quasistationären, im Auffangbehälter aufgefangenen bzw. im
Vorratsbehälter angesammelten Flüssigkeitsmengen.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Magnetfilter
aufweisende Einrichtung der oben bezeichneten Gattung zu
schaffen, die einen nur geringen Aufwand sowie Raum benötigt,
und die durch intensive, andauernde Einwirkung auf die auf
zubereitende Kühl- und Schmierflüssigkeit eine weitgehende
Reinigung derselben auch von Verunreinigungen geringer Ab
messungen gestattet.
Gelöst wird diese Aufgabe, indem die Magnetfilter jeweils
als eine gelenkige und/oder biegsame Schleife ausgebildet und
im Sammelbehälter angeordnet sind. Hierdurch werden geson
derte Auffang- und Vorratsbehälter ebenso vermieden wie
zwischen ihnen vorgesehene Aufbereitungseinrichtungen. Da
die den Sammelbehälter durchsetzende Strömung sich über des
sen gesamten Querschnitt erstreckt, werden geringe Vorschub
geschwindigkeiten derselben erreicht, mit der auch die jewei
ligen Flüssigkeitsquanten die Magnetfilter passieren, so daß
hohe Reinigungsquoten durch lange Verweilzeiten im Wirkungs
bereich der Magnetfilter erreicht werden. Inspektionen, Aus
tausch- und Reparaturarbeiten lassen sich ohne wesentliche
Eingriffe in das Versorgungssystem der Kühl- und Schmier
flüssigkeit vornehmen.
Zwar sind endlose biegsame Schleifen bereits aus der FR-PS
14 99 295 bekannt; die dort vorgesehenen Magnetelemente wer
den jedoch unterhalb des Bodens eines von einer zu reinigen
den Flüssigkeit durchströmten Behälters und unterhalb einer
anschließenden Rampe geführt, so daß trotz einer Einschnü
rung des Behälterraumes mittels einer Schirmwand große Wir
kungsabstände von Flüssigkeitsquanten zu den Magnetelementen
auftreten und aus der zu reinigenden Flüssigkeit ausgebrachte
Partikel über die stationäre Rampe auszubringen sind. Auch
hier ergeben sich unvorteilhaft geringe Verweilzeiten, so
daß die Reinigungsleistung nicht befriedigt.
Stationäre, von einem rotierenden Wendelrohr umgebene Magnet
elemente sind aus der Zeitschrift "Maschine und Werkzeug",
Heft 20, 1969, Seite 48, bekannt. Der direkte Zufluß auf
das Wendelrohr jedoch ergibt unbefriedigend kurze Verweilzei
ten, und feinere Schmutzpartikel können ebensowenig ausgetra
gen werden wie nach der FR-PS 14 99 295, da mit abnehmender
Teilchengröße die magnetischen Haltekräfte mit der dritten
Potenz abnehmen, die Haftung an der benetzten Oberfläche des
Wendelrohres jedoch mit geringerer Potenz, so daß letztere
von einer definierten Teilchengröße ab dominiert, die somit
nicht mehr ausgebracht werden können.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung
sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Im einzelnen ist die
Erfindung anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungs
beispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen
erläutert. Es zeigt hierbei
Fig. 1 die Ansicht einer Gruppe von endlosen, Magnetele
mente aufweisenden, als Schleifen ausgebildeten
Magnetfiltern mit Antriebs- und Führungsmitteln,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstabe längsgeschnitten einen
über eine Walze geführten, durchgebogenen Abschnitt
einer mit Magnetelementen und Distanzstücken ausge
statteten geschlossenen Schleife der Fig. 1 und 2, und
Fig. 4 ebenfalls in vergrößertem Maßstab den Schnitt durch
eine Abstreifvorrichtung.
Nach Fig. 1 und 2 sind zwei Holme 1 durch Querstreben 2
zu einem Rahmen verbunden, der vermittels Traversen 3 so in
einem Rücklauf- bzw. Sammelbehälter einsetzbar ist, daß der
Spiegel der Flüssigkeit das Niveau der Traversen 3 nicht er
reicht. Die Traversen 3 können auf den Behälterrand aufge
setzt und mit diesem verbunden sein. Oberhalb der Traversen 3
setzen sich die Holme in Form von Muffen 4 fort, in denen
teleskopartig verschiebbar Endstücke 5 geführt sind. Die End
stücke 5 stützen sich über Druckschrauben 6 längeneinstell
bar auf Widerlager der Muffen 4 ab. Die Holme 1 sind beiden
dig mit Lagern für die Achsen von Walzen ausgestattet. Die
Oberwalze 7 und die Unterwalze 8 sind aus unmagnetisierbarem
Material, im Ausführungsbeispiel einer Aluminiumlegierung,
erstellt. Zur Gewichtsersparnis sind Hohlwalzen verwendet,
die seitlich durch mit den Achsen verbundene Flansche abge
schlossen sind.
Die Mantelflächen der Walzen 7 und 8 sind mit einander pa
rallelen Nuten ausgestattet, deren Querschnitt etwa der
Form eines Kreissegmentes entspricht. Über einander ge
genüberliegende Nuten der Oberwalze 7 sowie der Unter
walze 8 sind durch endlose Kunststoffschläuche 10 gebilde
te Schleifen 9 unter Vorspannung gelegt. Der Aufbau dieser
Schleifen ist anhand des vergrößerten Längsschnittes des
Fig. 3 erläutert: Innerhalb eines flexiblen Kunststoffschlau
ches 10 sind Magnetelemente 11 vorgesehen, die als hohlzy
lindrische Permanentmagnete ausgeführt sind. Auf die Stirn
flächen der Magnetelemente 11 sind jeweils Distanzstücke
12 aufgelegt, deren freie, sich gegenseitig abstützende
Endflächen die Form von Kalotten 13 haben. Damit wird
erreicht, daß herkömmliche Permanentmagnete mit üblichen
Abmessungen aus hochkoerzitiven Werkstoffen eingesetzt
werden können, ohne daß der Außendurchmesser des Kunst
stoffschlauches 10 infolge längerer, nicht von innen ab
gestützter Strecken Schwankungen unterworfen wird oder
die Wand des Kunststoffschlauches 10 beim Umlaufen der
Trommeln 7 bzw. 8 starken Walkvorgängen unterworfen wird.
Auf einer Konsole des Rahmens ist als Antriebsvorrichtung 14 ein Getriebemotor
angeordnet, der über eine mittels eines Kettenspanners
15 spannbare Kette 16 ein auf der Achse der Obertrommel
7 vorgesehenes Kettenrad antreibt. Um eine Führung der
Trume der endlosen Schleifen 9 unter Einhaltung
der gegenseitigen Abstände zu sichern, sind die Quer
streben 2 mit in gleichen Abständen vorgesehenen Rohren
17 verbunden, die doppelkammerartig angeordnet sind, und
die Flanken der Kunststoffschläuche 10 gabelartig umfas
sen. Zwischen den Holmen 1 ist ein innerhalb zweier Kom
ponenten geneigtes Trägerblech 18 angeordnet, dessen
höher stehende Seite mit einem aufwärts gerichteten Auf
fangblech und dessen tiefer liegende Seite mit einer
Schlammrinne ausgestattet sind, welche letztere über das
Trägerblech hinaus verlängert an einem der das Trägerblech
begrenzenden Holme vorbeiläuft. Das Trägerblech ist mit
einem Deckstreifen 20 ausgestattet, das je Kunststoff
schlauch 10 eine Öffnung aufweist, die von einem ringför
migen, ausgekröpften Bereich 21 umgeben ist. Der ring
förmig aufgekröpfte Bereich spannt die Randbereiche von
Abstreifringen 22 gegen das Trägerblech 18; die Abstreif
ringe 22 umgreifen damit jeweils Schleifen 9
mit Öffnungen, deren Weite den Durchmesser der Kunststoff
schläuche unterschreitet und sich damit entgegen der Umlaufrich
tung der Schläuche aus der Ebene des Trägerbleches
herausgedrückt.
Zur Aufbereitung von Schmier- und Kühlflüssigkeiten wird
der die endlosen Schleifen aufweisende Rahmen derart auf einem rücklaufende
Kühl- und Schmierflüssigkeit aufnehmenden Behälter
befestigt, daß wesentliche Teillängen der Trume in die
Flüssigkeit eintauchen. Ist eine Vollstromreinigung vor
gesehen, so erstreckt sich die Gruppe nebeneinander ange
ordneter Schleifen über die gesamte Breite des
Behälters, und der Umfang der Unterwalze 8 reicht prak
tisch bis zum Boden des Gefäßes. Ist nur eine Teilstrom
reinigung vorgesehen, so kann der Behälter breiter und/
oder tiefer sein als die von einer Schleife
oder einer Gruppe von Schleifen eingenommene Quer
schnittsfläche. Die die Flüssigkeit durchziehenden Trume
der endlosen Schleifen 9 binden hierbei sowohl
das in Emulsion unerwünschte Fremdöl als auch grobe
bis feinste ferritische Abriebteile. Die ferritischen
Abriebteile werden im wesentlichen durch das starke
durch die Magnetelemente 11 bewirkte Magnetfeld an die
Kunststoffschläuche herangezogen und auf deren Oberfläche
gehalten. Fremdölteilchen werden durch die Adhäsions
kraft der Kunststoffschläuche 10 an die Außenfläche der Schleifen
9 gebunden. Da, wie bereits eingangs
bemerkt, die ferritischen Abriebteilchen an ihrer Ober
fläche Fremdöl binden, wird eine Art Kombinationswirkung
erzielt: Solche, bspw. aufgrund ihres mittleren spezifi
schen Gewichtes kaum ausscheidbaren Teilchen werden durch
die magnetischen Kraftfelder auf die Abscheideschläuche
hin beschleunigt und sowohl durch magnetische Anziehung
als auch durch Adhäsionskraft dort gehalten.
Durch langsamen kontinuierlichen Umlauf werden die Ab
schnitte der endlosen Schleifen 9 zunächst im
vorderen Trum langsam nach unten bewegt und üben ihre
Abscheidekraft aus. Während der weiteren Bewegung wird
die Unterwalze 8 umlaufen, und der betreffende Abschnitt
passiert die aufzubereitende Flüssigkeit ein zweites Mal,
so daß durch einen zweiten Durchgang ein hoher Reini
gungseffekt erzielt wird. Die mittlerweile mit Fremd
körpern, im wesentlichen Ferrit, Fremdöl und an Fremdöl
gebundenen Ferrit- und Schmutzteilchen beladenen Abschnit
te werden nunmehr nach oben geführt, und nach Durchstoßen
der Oberfläche der Flüssigkeit vermag die Restflüssigkeit
weitgehend vollständig abzutropfen, während die aufge
nommenen und gebundenen Schmutzteilchen weiterhin gebun
den bleiben. Nach Umlaufen der Obertrommel 7 werden die
Abstreifvorrichtungen passiert: Die Abstreifringe 22
schaben mit auf der Oberfläche der Kunststoffschläuche 10
aufliegenden Lippen die an dieser Oberfläche haftenden
Fremdkörper, Schmutzteile und Ölreste ab, die über das
schräge Trägerblech 18 in die Schlammrinne 19 abfließen
und durch deren Neigung seitlich abgeführt werden und am Ende
der Schlammrinne auffangbar sind.
Des weitgehenden Abtropfens wegen kann der Umlauf konti
nuierlich und langsam bewirkt werden. Es ist aber auch
möglich, den Getriebemotor 14 nur in Abständen einzu
schalten, so daß normalerweise mit stehenden Schleifen
gearbeitet wird und nur zum Zwecke der Reini
gung die Antriebsvorrichtung eingeschaltet wird.
Die Erfindung erlaubt die Abführung insbesondere von
ferritischen Teilchen und Fremdöl, ohne daß ein besonderer
Aufwand zu treiben ist. Die vorbeschriebene Einrichtung
kann in einem der ohnehin vorhandenen Rücklauf- bzw. Sam
melbehälter angeordnet sein, so daß ein zusätzlicher Ge
häuse- bzw. Behälteraufwand entfällt. Durch die Möglich
keit des Reinigens der filternden Schleifen wäh
rend des Betriebes entfallen die sonst oft für die Durch
führung der Reinigung erforderlichen Betriebspausen, und
es ist nicht erforderlich, mehrere Filter parallel vorzu
sehen, um Reinigungsperioden eines derselben durch ohnehin
nur mit erheblichem Aufwand durchzuführende Umschaltungen
zu überbrücken. Als vorteilhaft erweist es sich, daß prak
tisch keine Schmier- und Kühlflüssigkeit verlorengeht,
und daß auch keinerlei Spülflüssigkeiten verwendet werden,
welche den Aufbereitungskreislauf erneut und damit zusätz
lich belasten würden. Der Raumbedarf ist so gering, und die
Anpassung an bspw. bereits vorhandene Behälter ist derart
einfach durchzuführen, daß auch ein nachträglicher Einbau
in bereits erstellte Umlaufsysteme ohne Schwierigkeiten
oder Mehraufwand möglich ist. Gegenüber bekannten Magnet
filtereinrichtungen zeigt sich der Vorteil, daß in erheb
lichem Ausmaße auch Fremdöl abscheidbar ist, und die bei
kontinuierlichem Umlauf gegebene ständige Reinigung
der Oberflächen der Kunststoffschläuche ergibt einen
hohen Reinigungsgrad, so daß in Verbindung mit dem langsamen
zweifachen Durchlauf von durch Trume von Schleifen
gebildeten Gitterebenen eine wirkungsvolle
Abführung enthaltener Fremdstoffe erzielt wird, die
im Bedarfsfalle durch Anordnung einer zweiten, gleichen
Einrichtung hinter der ersten weiterhin gesteigert werden
kann. Aufwand und erzielter Reinigungsgrad lassen sich
auch durch die Bemessung des in der Strömung gebildeten Git
ters beeinflussen. Zweckmäßig wird ja die Einrichtung
so angeordnet, daß die beiden jeweils durch die Trume
der Schleifen gebildeten Ebenen quer zur Durch
satzrichtung des die Einrichtung aufnehmenden Behälters ste
hen. Von Bedeutung ist, daß die Schleifen durch
die Rohre 17 geführt, unter sich etwa gleichbleibende Ab
stände aufweisen, um in den zwischen ihnen gebildeten Durchflußspalten
Strömungen des Schmier- und Kühlmittels zu erreichen. Die
Breite der Durchflußspalte ist hierbei so gewählt, daß
einerseits innerhalb derselben ein ausreichendes Magnet
kraftfeld wirksam ist, und andererseits die Strömungsge
schwindigkeit so gering bleibt, daß ausreichende Verweil
zeiten im Kraftfeld erzielt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das angegebene Ausführungsbei
spiel und insbesondere nicht auf die beschriebene Umlauf
bahn der Schleifen 9 beschränkt. So können die
Paare von Distanzstücken durch Abschnitte eines 2 bis 4 mm
starken flexiblen Schlauches ersetzt werden, dessen Außen
durchmesser der Weite des Schlauches 10 entspricht. So
sind ggfs. unter Einschaltung weiterer Umlenkwalzen, andere
Bahnverläufe möglich, und es besteht auch die Möglichkeit,
anstelle flexibler Schläuche Rohre in gelenkkettenartiger Anordnung zur Einhüllung der
Magnetelemente zu verwenden.
Zweckmäßig werden in solchem
Falle die Abstreifstationen nachgiebig angeordnet, um Ab
weichungen vom zentrischen Ablauf aufnehmen zu können.
Ebenso kann die Ausführung der Abstreifstationen geändert
werden. Im Bedarfsfalle können mehrere Abstreifringe hinter
einander angeordnet sein, und es ist möglich, anstelle der
Kunststoffschläuche oder Abscheiderohre umschließenden Ab
streifringe auf deren Oberfläche aufliegende Abstreifsegmente
zu verwenden. Ebenso ist es möglich, das Abstreifen durch
Bürsten zu bewirken, die vorzugsweise walzenförmig ausgebil
det sind und kraftbetrieben werden. In allen Fällen wird
eine mit geringem Aufwand erstellbare und mit geringem
Aufwande unterbringbare Einrichtung zur Abscheidung insbe
sondere ferritischen Abriebes und von Altöl geschaffen, die
mit geringsten Betriebskosten kontinuierlich ohne jegliche
Reinigungs- oder Regenerierungspausen zu arbeiten vermag und
keine zusätzlichen Behälter erfordert.
Claims (7)
1. Einrichtung zur Aufbereitung von Schmier- und Kühl
flüssigkeiten von metall-, insbesondere eisenbearbeitenden
Maschinen mit mindestens einem Sammelbehälter und mit
zu endlosen Magnetfiltern miteinander verbundenen Magnet
elementen, die durch Führungsmittel derart abgestützt
sind, daß ein erster Bereich des einzelnen Magnetfilters
in die Schmier- und Kühlflüssigkeit eintaucht, während
ein zweiter Bereich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels
verläuft und eine ebenfalls außerhalb der Flüssigkeit
angeordnete Abstreifeinrichtung passiert, und mit min
destens einer Antriebsvorrichtung, welche die Magnet
filter zum Umlauf bringt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Magnetfilter jeweils als eine gelenkige und/oder
biegsame Schleife (9) ausgebildet und im Sammelbehälter
angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Magnetelemente (11) innerhalb eines Kunststoff-
Schlauches (10) vorgesehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Magnetelemente (11) innerhalb von gelenkketten
artig angeordneten Rohrabschnitten vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Magnetelementen (11) Distanzstücke (12)
vorgesehen sind.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsmittel mindestens zwei von den Schleifen (9)
umschlungene Walzen (7, 8) aufweisen, von denen mindestens
eine durch die Antriebsvorrichtung (14) drehantreibbar
ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Walzen an längeneinstellbaren Holmen (1, 4, 5)
gelagert sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstreifvorrichtungen die Rohre oder Schläuche (10)
der Schleifen (9) umgreifende, gegen die Umlaufrichtung
gerichtet auf diesen aufliegende Abstreifelemente (22)
aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742447013 DE2447013A1 (de) | 1974-10-02 | 1974-10-02 | Einrichtung zur aufbereitung von schmier- und kuehlfluessigkeiten von metallbearbeitenden maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742447013 DE2447013A1 (de) | 1974-10-02 | 1974-10-02 | Einrichtung zur aufbereitung von schmier- und kuehlfluessigkeiten von metallbearbeitenden maschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2447013A1 DE2447013A1 (de) | 1976-04-08 |
DE2447013C2 true DE2447013C2 (de) | 1987-11-05 |
Family
ID=5927330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742447013 Granted DE2447013A1 (de) | 1974-10-02 | 1974-10-02 | Einrichtung zur aufbereitung von schmier- und kuehlfluessigkeiten von metallbearbeitenden maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2447013A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146858C2 (de) * | 1981-11-26 | 1983-10-06 | Walzbau-Montagegesellschaft Bilabel Gmbh & Co Kg, 6100 Darmstadt | Kontinuierlicher Magnetfilter zur Abscheidung erfaßbarer Stoffe aus Flüssigkeiten |
CN109396233A (zh) * | 2018-12-04 | 2019-03-01 | 浙江雷诺尔电气有限公司 | 一种双扣金属软管机用乳液添加组件 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1120481A (en) * | 1965-09-02 | 1968-07-17 | M E L Equipment Co Ltd | Improvements in or relating to separating apparatus |
-
1974
- 1974-10-02 DE DE19742447013 patent/DE2447013A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2447013A1 (de) | 1976-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69211276T2 (de) | Verfahren und Schleifvorrichtung | |
EP2283908A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Kühlschmierstoff | |
DE2330915A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden von feststoffen aus fluessigkeiten | |
DE29519626U1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE2429849C3 (de) | Magnetfilteranlage | |
DE2940883C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Rohre eines Wärmetauschers | |
DE2909492A1 (de) | Magnetscheider | |
DE3134861C2 (de) | Magnetfilter | |
DE3325198A1 (de) | Verfahren und anordnung zum reinigen von kaltgewalzten metallbaendern | |
DE2248861B2 (de) | Rechenreinigungsvorrichtung | |
DE2447013C2 (de) | ||
CH680726A5 (en) | Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions | |
EP0533871B1 (de) | Vorrichtung zur beseitigung von öl | |
DE2324233A1 (de) | Luftreinigungsvorrichtung | |
DE2711854A1 (de) | Reinigungsgeraet zum abscheiden von magnetischen und nichtmagnetischen partikeln aus fluessigkeiten | |
DE2124085B2 (de) | Reinigungsvorrichtung für rotierende Zylinder | |
DE3815228C2 (de) | Abscheideanlage zum Abscheiden von im Wasser mitgeführten Schmutzstoffen und zum Trennen dieser Schmutzstoffe von lebenden Fischen | |
DE3687513T2 (de) | Filterapparat. | |
DE19834431A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Reinigung insbesondere von Fahrsteigen | |
DE3426742A1 (de) | Vorrichtung zum schlammwasserabzug fuer klaerschlammeindicker | |
DE1930174A1 (de) | Magnetisches Filter | |
EP0563754A1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
EP0588230B1 (de) | Trenn- und Filtriervorrichtung zur Fest/Flüssigtrennung | |
DE695665C (de) | Einrichtung zum Entfernen von Metallteilchen aus dem Vorratsbehaelter einer Schmiervorrichtung, insbesondere von Brennkraftmaschinen | |
DE102011011759A1 (de) | Magnetabscheidevorrichtung und Magnetabscheideverfahren zum Abscheiden von ferromagnetischen Teilchen aus einer damit belasteten Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |