DE2446270C2 - Signalpegelanzeigesystem - Google Patents

Signalpegelanzeigesystem

Info

Publication number
DE2446270C2
DE2446270C2 DE2446270A DE2446270A DE2446270C2 DE 2446270 C2 DE2446270 C2 DE 2446270C2 DE 2446270 A DE2446270 A DE 2446270A DE 2446270 A DE2446270 A DE 2446270A DE 2446270 C2 DE2446270 C2 DE 2446270C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time constant
switch
circuit
constant circuit
switch position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2446270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2446270A1 (de
Inventor
Shigeru Tokio Imura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2446270A1 publication Critical patent/DE2446270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2446270C2 publication Critical patent/DE2446270C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/08Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear two-pole elements
    • H03D1/10Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear two-pole elements of diodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/04Measuring peak values or amplitude or envelope of ac or of pulses

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Signalpegelanzeigesystem entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Ein Signalpegelanzeigesystem dieser Art ist durch die DE-OS 19 45 347 bekannt. Es dient zur Bestimmung des Scheitelwertes von periodischen Wechselspannungen oder periodisch auftretenden Impulsen für einen größeren Bereich der Wiederholfrequenz und umfaßt zwei parallel angeordnete Zeitkonstantenschaltungen, von denen die erste Zeitkonstantenschaltung, an die die Anzeigeeinrichtung angeschlossen ist, eine veränderbare Zeitkonstante aufv/eist. Bei der Entladung werden in der ersten Zeitkonstantenschaltung zwei einander ablösende Zeitkonstanten wirksam, und zwar eine sehr große zu Beginn der Entladung und eine kleine nach einer gewissen Zeit. Mi· der Änderung der Entladegeschwindigkeit soll ein kleiner Entladefehler bei ausrei- bo chend hoher Anzeigegeschwindigkeit erreicht werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Signalpegelanzcigesystcm der im Oberbegriff des Patentanspruches vorausgesetzten Art so auszubilden, daß mit einer einzigen Anzeigeeinrichtung wahlweise b5 eine Anzeige des Spit/enwertes oder des Lautstärkemaßes des L'.ingangssignales möglich ist.
Diese Aufgabe wird crl'indungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Durch gemeinsame Umschaltung der beiden Schalter werden die Zeitkonstanten der beiden Ztitkonstantenkreise so geändert, daß in der einen (ersten) Schalterstellung der Spitzenwert des Eingangssignales und in der anderen (zweiten) Schalterstellung das Lautstärkemaß des Eingangssignales angezeigt wird. Zu diesem Zweck verändern die beiden Schalter in der zweiten Schalterstellung die beiden Zeitkonstanienkreise derart, daß sich eine verhältnismäßig lange Anstiegszeit und eine verhältnismäßig kurze Abfallzeit ergibt
Die dargestellte Schaltung weist einen logarithmischen Verstärker 2, einen Wechselstromverstärker 3, einen Vollweggleichrichter 4 und eine Spitzendetektorschaltung 6 auf. Der logarithmische Verstärker 2 empfängt das Eingangssignal, das an der Klemme 1 zugeführt wird. Der logarithmische Verstärker 2 einschließlich der dargestellten Rückführschaltung ist herkömmlicher Art, ebenso wie der Wechseistromverstärker 3, welcher mit dem Ausgang des logarithmischen Verstärkers verbunden ist. Der Wechselstromverstär'·?·· j! ist seinerseits über den Vollweggleichrichter 4, de zwei Dioden aufweist, die in einer herkömmlicher )llweggleichrichterschaltung angeordnet sind, mit e...cm Verstärker 5 verbunden. Der Verstärker 5 weist eine Rückführschaltung auf, in der die Spitzendetektorschaltung 6 angeordnet ist.
Die Spitzendetektorschaltung 6 enthält einen Gleichrichter 7, der mit einer Zeitkonstantenschaltung 8 verbunden ist. Im einzelnen ist die Anode des Gleichrichters 7 mit dem Verstärker 5 und die Kathode des Gleichrichters über die Zeitkonstantenschaltung 8 mit einem Bezugspotential, wie Erde, verbunden. Die Zeitkonstantenschaltung 8 weist parallel zu einem Kondensator 13 in Reihe geschaltete Widerstände 11 und 12 auf. Wie nachfolgend deutlich wird, können zusätzliche Widerstände in Reihe oder parallel geschaltet sein. Somit ist die Parallelschaltung, die vom Kondensator 13 und den in Reihe geschalteten Widerständen 11 und 12 gebildet wird, über eine Verbiniiungsleitung 10 mit der Kathode des Gleichrichters 7 verbunden. Die Zeitkonstante der Zeitkonstantenschaltung 8 ist eine Funktion des Gesamtwiderstandswertes der Widerstände 11 und 12 und der Kapazität des Kondensators 13. Sie kann daher einfach dadurch verändert werden, daß der Widerstandswert entsprechend geändert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß eine derartige Veränderung des Widerstandswertes dadurch erfolgt, daß bestimmte vorgegebene Widerstände in die Zeitkonstantenschaltung eingeschaltet oder aus ihr herausgenommen werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Schalter 19 parallel zum Widerstand 12 vorgesehen. Er kann als herkömmlicher elektromechanischer Relaisschalter oder als elektronischer Schalter ausgebildet sein. Wird der Schalter 19 geschlossen, so ist der Widerstand 12 kurzgeschlossen. Der Widerstandswert der Zeitkonstantenschaltung 8 ist dann entsprechend verringert. Wenn hingegen der Schalter 19 geöffnet wird, ist der Widerstand 12 in Reihe mit dem Widerstand 11 wirksam, so daß die Zcitkonstantenschaltung 8 einen hohen Widerstandswert besitzt.
Der Ausgang der ersten Zeitkonstantenschaltung 8 ist über ein aktives Schaltelement 9 mit einer zweiten Zcltkonstantenschaltung 14 verbunden. Weiterhin ist
der Ausgang der ersten Zeitkonstantenschaltung 8 Ober das aktive Element 9 in einer Rückführschleife mit dem Verstärker 5 verbunden. In der hier dargestellten Ausführungsform ist das aktive Element 9 als Feldeffekttransistor ausgebildet, dessen Steuerelektrode an die Leitung 10 angeschlossen ist, während die Senkenelektrode mit einem geeigneten Spannungsanschluß und die Quellenelektrode mit der Ausgangsklemme der Spitzendetektorschaltung 6 verbunden ist
Die Zeitkonstantenschaltung 14 ist an eine Anzeigeeinrichtung 15 angeschlossen und enthält eben Kondensator 18 sowie eine Dämpfungswiderstandsanordnung, die in Reihe zu der Anzeigeeinrichtung 15 liegt. Die Dämpfungswiderstandsanordnung besteht aus der Reihenschaltung zweier Widerstände 16 und 17. Der Kondensator 18 irt zwischen dem Verbindungspunkt dieser Widerstände 16, 17 und einem Schalter 20 angeordnet, der mit seinem anderen Pol an Erde liegt. Der Schalter 20 wird gemeinsam mit dem Schalter 19 betätigt.
Bei Betätigung des Schalters 20 wird die Zeitkonstante der Zeitkonstantenschaltung 14 verändert. Wird der Kondensator 18 zu dem Dämpfungswiderständen 16 und 17 hinzu geschaltet, so ergibt sich eine verhältnismäßig lange Anstiegszeit und eine kurze Abfallzeit. Wird der Schalter 20 geöffnet, so arbeiten die Dämpfungswiderstände 16 und 17 als herkömmliche Signalpegeldämpfungselemente.
Zunächst sei angenommen, daß die Schalter 19 und 20 geöffnet sind (erste Schalterstellung). Damit wird die Zeitkonstantenschaltung 14 von dem Dämpfungswiderständen 16 und 17 gebildet. Dabei haben die Zeitkonstanteneigenschaften der Schaltung 14 keine nennenswerte Auswirkung auf das Signal, das übe1 ö <■ Schaltung der Anzeigeeinrichtung 15 zugeführt ...;^. Die Zeitkonstantenschaltung 8 besitzt jedoch wegen des eingeschalteten Widerstandes 12 einen verhältnismäßig hohen Widerstandswert, so daß sich eine verhältnismäßig kurze Anstiegszeit und eine lange Abfallzeit ergeben. Die Kombination von Gleichrichter 7 und Zeitkonstantenschaltung 8 arbeitet als Spitzendetektor. Hierbei lädt sich der Kondensator 13 rasch auf den Spitzenwert des Eingangssignals auf, weiches ihm über den Verstärker 5 zugeführt wird. Wird der Spitzenwert des Eingangssignals kleiner als das Potential des Kondensators 13, so entlädt sich der Kondensator 13 langsam über die in Reihe geschalteten Widerstände 11 und 12. Wenn der Spitzenwert des über den Verstärker 5 zugeführten Signals das Potential des Kondensators 13 übersch. eitet, wird der Kondensator weiter geladen. Folglich wird ein Signal, welches den Spitzenwert des Eingangssignals darstellt, über das aktive Element 9 und die Dämpfungswiderstände 16 und 17 der Anzeigeeinrichtung 15 zugeführt Da der Kondensator 18 hierbei nicht eingeschaltet ist, bewirken die Widerstände 16, 17 lediglich eine Dämpfung der Spitzenwertanzeige.
Werden die Schalter 19 und 20 geschlossen (zweite Schalterstellung), so wird die Anstiegszeit der Zeitkonstantenschaltung 8 nicht beeinflußt, da sie eine Funktion der Impedanz des Gleichrichters 7 und des Kondensators 13 ist. Da nun jedoch der Kondensator 18 eingeschaltet ist, werden die elektrischen Parameter der Zeitkonstantenschaltung 14 verändert. Insbesondere ist die Anstiegszeitcharakteristik der Zeitkonstantenschaltung 14 eine Funktion des Widerstandswertes des Dämpfungswiderstandes 16 und des Kapazitätswertes des Kondensators 18.
Obwohl die Spitzendetektorschaltung 6 in herkömmlicher Weise derart arbeitet, daß sich der Kondensator
13 rasch a "f den Spitzenwert des Eingangssignals auflädt, wird der am Kondensator 13 vorhandene l.adungswert nun über die Zeitverzögerungsschaltiing
14 mit einer verhältnismäßig langen Anstiegszeit übertragen. Das Schließen des schalters 19 hat ferner den Widerstandswert der Zeitkonstantenschaltung 8 vermindert. Folglich ist die Abfallzeit der Schaltung 8 nun verhältnismäßig kurz geworden. Somit wird das über den Verstärker 5 der Anzeigeeinrichtung 15 zugeführte Eingangssignal durch die Zeitkonstantenschaltungen 8 und 14 derart beeinflußt, daß sich eine verhältnismäßig lange Anstiegszeit und eine verhältnismäßig kurze Abfallzeit ergeben. Die Anzeigeeinrichtung 15 zeigt jetzt die Lautstärke bzw. den Tonfrequenzleistungspegel des Eingangssignals.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ίο
    15
    Signalpegelanzeigesystem mit einem Verstärker zur Aufnahme eines Eingangssignals, mit einer Spitzendetektorschaltung, die mit dem Ausgang des Verstärkers verbunden ist, eine relativ kurze Anstiegszeit und eine relativ lange Abfallzeit aufweist und einen an den Ausgang des Verstärkers angeschlossenen Gleichrichter enthält, dessen Ausgangssignal zu einer ersten, einseitig mit dem Schaltungsnullpunkt verbundenen Zeitkonstantenschaltung gelangt, die eine Widerstandsanordnung und einen hierzu parallel geschalteter. Kondensator enthält, ferner mit einem mit dem Ausgang der Spitzendetektorschaltung verbundenen aktiven Element, einer zweiten Zeitkonstantenschaltung, einer Anzeigeeinrichtung und mit einem ersten Schalter zur Änderung der Zeitkonstante der ersten Zeitkonstantenschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (15) mit der zweiten Zeitkonstantenschaltung (14) verb' Jen ist, die eine in Reihe mit der Anzeigeeinrichtung (15) geschaltete Dämpfungswiderstandsanordnung (16, 17) und einen Kondensator (18) aufweist, der durch einen zweiten Schalter (20) in einer ersten Schalterstellung abgeschaltet und in einer zweiten Schalterstellung zwischen die Dämpfungswiderstandsanordnung (16, 17) und den Schaltungsnullpunkt geschaltet ist, daß ferner der mit dem zweiten Schalter (20) zu gemeinsamer Betätigung gekoppelte erste Schalter (19) in einer ersten Schalterstellung einen höheren Widerstandswert der Widerstandsanordnung (11,12) der ersten Zeitkonstantenschaltung (8) als in einer zweiter Schalterstellung bewirkt, so daß die Anzeigeeinrichtung (15) den Spitzenwert des Eingangssignales anzeigt, wenn sich der erste und zweite Schalter (19, 20) in der ersten Schalterstellung befinden, dagegen das Lautstärkemaß des Eingangssignales, wenn diese Schalter (19, 20) die zweite Schalterstellung einnehmen.
    25
DE2446270A 1973-09-28 1974-09-27 Signalpegelanzeigesystem Expired DE2446270C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973112489U JPS5321976Y2 (de) 1973-09-28 1973-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2446270A1 DE2446270A1 (de) 1975-04-03
DE2446270C2 true DE2446270C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=14587910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2446270A Expired DE2446270C2 (de) 1973-09-28 1974-09-27 Signalpegelanzeigesystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3949294A (de)
JP (1) JPS5321976Y2 (de)
CA (1) CA997828A (de)
DE (1) DE2446270C2 (de)
FR (1) FR2257909B1 (de)
GB (1) GB1461623A (de)
NL (1) NL185688C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075513A (en) * 1976-10-04 1978-02-21 Rockwell International Corporation Averaging and peak detection circuit
JPS53124465U (de) * 1977-03-12 1978-10-03
US4162444A (en) * 1977-07-08 1979-07-24 Tuscan Corporation Peak level detector
JPS6344772Y2 (de) * 1978-03-14 1988-11-21
FR2467407A1 (fr) * 1979-10-15 1981-04-17 Jaeger Dispositif de mesure des valeurs cretes d'un phenomene non periodique a recurrence faible
FR2522155A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Jaeger Dispositif de mesure des valeurs cretes d'un phenomene non periodique a recurrence faible
US8295958B2 (en) * 2006-08-08 2012-10-23 Thomson Licensing Audio level meter
FR2941836B1 (fr) * 2009-02-05 2011-02-18 Sound4 Procede de mesure des valeurs crete et puissance d'un signal audiofrequence
ITUA20161628A1 (it) 2016-03-14 2017-09-14 St Microelectronics Srl Ricevitore e corrispondente procedimento

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529240A (en) * 1966-11-17 1970-09-15 Bendix Corp Average meter for providing an average signal value
DE1945347A1 (de) * 1969-09-04 1971-03-11 Licentia Gmbh Scheitelwertgleichrichter
US3783379A (en) * 1971-03-08 1974-01-01 Mcintosh Labor Inc Full wave peak respond meter
DE2143971C3 (de) * 1971-09-02 1981-12-03 Hewlett-Packard GmbH, 7030 Böblingen Spitzenwert-Detektorschaltung
US3842345A (en) * 1971-11-10 1974-10-15 Borg Warner Method and apparatus for obtaining accurate readout of breath testers

Also Published As

Publication number Publication date
NL185688C (nl) 1990-06-18
AU7372374A (en) 1976-04-01
CA997828A (en) 1976-09-28
JPS5321976Y2 (de) 1978-06-08
GB1461623A (en) 1977-01-13
JPS5060076U (de) 1975-06-03
NL7412750A (nl) 1975-04-02
NL185688B (nl) 1990-01-16
FR2257909A1 (de) 1975-08-08
DE2446270A1 (de) 1975-04-03
US3949294A (en) 1976-04-06
FR2257909B1 (de) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1588607A1 (de) Funkenstrecken- und Entladungssteueranordnung
DE2446270C2 (de) Signalpegelanzeigesystem
EP0149277B1 (de) Monolithisch integrierter RC-Oszillator
DE2035422C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung eines relativ kleinen Nutzsignals
DE2017285B2 (de) Bandsperrfilter
DE3928809A1 (de) Schaltungsanordnung zum speisen einer last
DE2647569C3 (de) Impulsgenerator mit umschaltbarer Ausgangsfrequenz
CH631846A5 (de) Zaehlschaltung zur ermittlung der empfangsfrequenz bzw. des empfangskanals in einem hochfrequenzueberlagerungsempfaenger.
DE1541874A1 (de) Daempfungs-Schaltung
DE2104770A1 (de) System zum Auswahlen eines Empfangers aus einer Anzahl von Empfangern
DE944744C (de) Multivibratorschaltung
DE1019345B (de) Impuls-Koinzidenzschaltung
EP0012985A1 (de) Dual-Slope-Integrator
DE2949941C2 (de)
DE2530350C3 (de) Speiseschaltung für Fernsehgeräte
DE1295651B (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen Frequenzteiler zur Untersetzung von Impulsfolgen
DE3337072C2 (de) Niederfrequenzverstärker
DE3217376A1 (de) Impulsgenerator
DE712266C (de) Frequenzmesseinrichtung zur Fernsteuerung oder Fernmessung
DE2014526C3 (de) Treppenspannungsgenerator
DE1588325C3 (de) Kapazitiver Berührungsschalter
DE2423061C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verzögerung und zur Flankenversteilerung von Impulsen für Integrierte Schaltungen
DE951452C (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung einer Impulsreihe
DE958041C (de) Wechselstromgesteuerte Relaisanordnung
DE510814C (de) Empfangsanordnung mit Entladungsroehren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition