DE2445262A1 - Sicherungsschalter - Google Patents

Sicherungsschalter

Info

Publication number
DE2445262A1
DE2445262A1 DE19742445262 DE2445262A DE2445262A1 DE 2445262 A1 DE2445262 A1 DE 2445262A1 DE 19742445262 DE19742445262 DE 19742445262 DE 2445262 A DE2445262 A DE 2445262A DE 2445262 A1 DE2445262 A1 DE 2445262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
switch
contact
foot
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742445262
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Joerg Klinke
Leo Mittler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19742445262 priority Critical patent/DE2445262A1/de
Publication of DE2445262A1 publication Critical patent/DE2445262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • H01H9/104Adaptation for built-in fuses with interlocking mechanism between switch and fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/0078Security-related arrangements
    • H01H85/0091Security-related arrangements providing disconnection of the neutral line

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Sicherungsschalter Die E:cfi.ndung betrifft einen Sicherungsschalter mit einem mit Fuß- und Kopfkontakt versehenen Sicherungssockel für Schmelz einsätze und einem Schalter, dessen Betätigungsgriff ein Entfernen der Schmelzeinsätze nur in Ausschaltlage ermöglicht.
  • Einrichtungen dieser Art sind seit langem bekannt, z.B. bei elektrischen Steckdosen mit Schaltern und Sicherungen, wobei der Betätigungsgriff des Schalters einen die Sicherungssockel mit den Schmelzeinsätzen abdeckendeff Deckel in der Einschaltlage übergreift und in der Ausschaltlage freigibt (DT-PS 648982).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen speziellen Sicherungsschalter zu schaffen, bei dem ein Auswechseln der Schmelzeinsätze nur in Ausschaltlage möglich is-t, so daß dieses Auswechseln spannungsfrei erfolgen kann. Darüberhinaus soll der Schmelz einsatz zum Auswechseln leicht zugänglich sein und ein genormter Schmelzeinsatz Verwendung finden können.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß der Schmelzelnsatz durch den Betätigungsgriff mit den Fuß- und Kopfkontakten in Verbindung gebracht und bei Ausschaltung von den Kontakten getrennt in eine Lage gebracht wird, in der er manuell entfernbar ist Dabei sind der Fußkontakt ortsfest und der Wopfkon-takt mit seinem frei bewegbaren Ende in dem Petätigungsgriff mit diesem bewegbar angeordnet.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß durch den Betätigungsgriff einoder mehrere Schaltkontakte betätigbar sind.
  • Nach weiterer Ausgestaltung ist als Betä-tigungsgriff ein unter Spannung einer Kippfeder stehender Kipphebel vorgesehen, der an seinem äußeren, griffsentigen Ende das frei bewegbare Ende des Kopfkontaktes trägt und in eingeschaltetem Zustand mittels Ansätzen den Schagt- und Sicherungsraum abdeckt, während in ausgeschaltetem Zustand der Sicherungsraum für ein spannungsfreies Auswechseln des Schmelzeinsatzes frei zugängig ist.
  • Dabei ist der Kipphebel mit einem angeformten Nocken versehen, der bei Umschwenken in die Ausschaltlage den Fuß des Schmelzeinsatzes für ein Abheben von dem Fußkontakt untergreift und in Ausschalt' ae den Fußkontakt gegen Tastfinger-Berührung abdeckt.
  • Weiterhin ist das innere Ende des Kipphebels mit Nocken versehen, für die Betatigung eines oder mehrerer SchaltkontalLte.
  • Nach anderer Ausgestaltung ist als Betätigungsgriff ein Schaltschieber vorgesehen, der das frei bewegbare Ende des Kopfkontaktes trägt und in eingeschaltetem Zustand den Schalt und Sicherungsraum abdeckt, während in ausgeschaltetem Zustand der Sicherungsraum für ein spannungsfreies Auswechseln des Schmelzeinsatzes fre zugängig ist.
  • Nach weiterer Ausgestaltung wirkt der Schaltschieber mit einem weiteren Schaltschieber zusammen, der mit einem angeformten Nocken versehen ist, der bei Sbergang in die Ausschaltlage den Fuß des Schmelzeinsatzes für ein Abheben von dem Fußkontakt untergreift und in Ausschaltlage den Fußkontakt gegen Tastfinger-Berührung abdeckt.
  • Schließlich sind durch den weiteren Schaltschieber ein oder mehrere Schaltkontakte betätigbar.
  • Der Sicherungsschalter nach der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Sicherungsschalters mit offenem Schaltergehäuse in der Darstellung der einzelnen Bauteile in Einschaltlage, Fig. 2 eine Seitenan.'ict gcmä0 Fig. 1 in Ausschaltlage, Fig. 3 eine Oberansicht des Sicherungsschalters in Ausschaltlage, Fig. 4 eine Seitenansicht eines Sicherungsschalters mit Schalt schieber mit offenem Gehäuse in der Darstellung der einzelnen Bauteile in Einschaltlage und Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß Fig. 4 in Ausschaltlage.
  • In einem kastenförmigen Isolierstoffgehäuse 1, das den Konturen eines Leitur.gsschutzschalters entspricht und eine Bauhöhe einschließlich Betätigungsgriff von max. 68 mm aufweist für den Einbau in niedrige Unterputzverteilungen, sind die einzelnen Bauteile des Sicherumgsscolalters angeordnet. Diese bestehen aus einem Fußkontakt 2 und einem Kopfkontakt 3, zwischen denen sich ein Aufnahrneraum 4 für einen genormten Schmelzeinsatz 5 befindet. Der Fußkontakt 2, der in dem gezeigten Beispiel nach Fig. 1 bis 3 durch eine kreisbogenförmige Ausbildung federnd ausgebildet ist, steht in Verbindung mit einer Anschlußklemme 6. Der Kopfkontakt 3 steht über ein elastisches Band 8 mit einer Anschlußklemme 7 in elektrischer Verbindung.
  • In dem Beispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist ein als Kipphebel 9 ausgebildeter Betätigungsgriff vorgesehen, der wn einen ortsfesten Drehpunkt 10 schwenkbar ist. An dem frei bewegbaren Ende des Kipphebels 9 ist der Kopfkontakt 3 in einen Schlitz oder Durchbruch 11 eingesteckt und mittels Rastnasen 12 ortsfest verrastet, so daß der Kopfkontakt 3 mit dem Kipphebel 9 bewegbar ist.
  • Außerdem ist der Kipphebel 9 an seinem frei bewegbaren Ende, das als Griffteil 13 ausgebildet ist, mit seitlichen Ansäten 14 und 15 versehen, von denen der Ansatz 14 den Kopfkontakt 3 übergreift und in Einschaltlage den Sicherungsraum 4 vollständig abdeckt, während der Ansatz 15 den übrigen Schaltraum ab gedeckt hält. Der Kipphebel 9 steht unter Spannung einer Kippfeder 16, durch die er in den Kippendlagen gehalten und ein ausreichender Kontaktdruck auf den Schmelz einsatz 5 ausgeübt wird. Der Kipphebel 9 ist außerdem mit einem seitlich angeformten Nocken 17 versehen, mit dem er beim Umschwenken in die Ausschaltlage den Fuß des Schmelzeinsatzes 5 untergreift und diesen von dem Fußkontakt 2 so weit abhebt, daß dieser für ein Entfernen von Hand leicht greifbar ist, bzw. aus dem Aufnahceraum 4 ganz ausgestoßen wird. In der Ausschaltlage überdeckt der angeformte Nocken 17 den Fußkontakt 2 so, daß dieser gegen Tastfinger-Berührung geschützt ist.
  • Im unteren Bereich des Isolierstoffgehäuses 1 können noch ein oder mehrere Schaltkontakte untergebracht werden. In dem gezeigten Beispiel besteht dieser aus einem ortsfesten, federnden Kontaktteil 19, das mit einer Anschlußklemme 21 verbunden ist und einem beweglichen Kontakthebel 20, der mit einer Anschlußklemme 22 verbunden ist. Der Kontakthebel 20 wird durch einen, dem inneren Ende des Kipphebels 9 angeformten Nocken 18 betätigt. Die Schaltkontakte 19 und 20 kö-nnen für die Abschaltung eines Nulleiters dienen. Sie können jedoch ebenso gut auch einen Phasenleiter schalten, wobei dieser einerseits mit dem Fußkontakt 2 der Sicherung elektrisch verbunden sein und so geschaltet werden kann, daß vor Abheben des Schmelzeinsatzes 5 von dem Fußlzcntakt 2 der ScKaltkontakt 19,20 bereits die Schaltstrecke geöffnet hat. Bei Anordnung mehrerer Schaltkontakte 19,20 können diese nebeneinander oder auch untereinandeangeordnet sein.
  • Das Isolierstoffgehäuse 1 ist an seiner offenen Seite durch eine Isolierstoffplatte 23 abgedeckt, durch die die einzelnen Bauteile des Sicherungsschalters in ihren Lagen arretiert werden können. Diese Isolierstoffplatte 23 kann mittels angeformter Stifte durch einen Nietvorgang an dem Isolierstoffgehäuse 1 befestigt werden+ In den Fig. 4 und 5 ist ein Sicherungsschalter gezeigt, bei d als Betätigulzgsgriff ein Schaltschieber 29 vorgesehen ist. In diesem Schaltschieber 29 ist der Kopfkontakt 3, der federnd ausgebildet sein kann ,befestigt. Dieser kann mit der Anschlußklemme 7 über eine flexible Litzenleitung 25 elektrisch verbunden sein. Der Fußkontakt 2, der mit der Anschlußklemme 6 verbunden ist, kann starr oder auch leicht federnd ausgeführt sein. Der Schaltschieber 29 besitzt einen seitlichen Ansatz 34, mit dem der Schalt- und Sicherungsraum in eingeschaltetem Zustand vollständig verdeckt wird.
  • Außerdem ist der Schaltschieber 29 mit einem Griffteil 33 für seine Betätigung versehen. An der Unterseite besitzt der Schaltschieber 29 eine angeschrägte Steuerfläche 30, mit der dieser einen weiteren Schaltschieber 35 betätigen kann. Dieser weitere Schaltschieber 35 ist in der Längsachse des Isolierstoffgehäuse 1 gegen den Druck einer Feder 36 verschiebbargelagert. Der weitere Schaltschieber 35 ist mit einem seitlich angeformten Nocken 37 versehen, der bei tlbergang in die Ausschaltlage den Fuß des Schmelzeinsatzes 5 untergreift und dabei:diesen von dem Fußkontakt 2 soweit abhebt, daß der Schmelzeinsatz 5 von Hand leicht entfernt werden kann. Der angeformte Nocken 37 überdeckt in Ausschaltlage den Fußkontakt 2 so, daß dieser gegen Tastfinger-Berührung unzugänglich ist. In dem weiteren Schaltschieber können ein oder mehrere Schaltkontskte, z.B. un-ter Federdruck 40 stehende Kontaktbrücken 39 angeordnet sein, die mit ortsfesten Kontaktteilen 38 zusammenwirken.
  • Eine elektrische Verschaltung dieser Schaltkontakte 38,39 in Bezug auf Nulleiter und Phasenleiter kann wie bei dem zuvor beschriebenen Beispiel erfolgen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1 1) Sicherungsschalter mit einem mit Fuß- und Kopfkontakt versehenen Sicherungssockel für Schmelzeinsätze und einem Schalter, deren Beäiuzgsgriff ein Entfernen der Schmelz einsätze nur in Ausschaltlage ermöglicht, dadurch kennzeic'nnetL daß der Schmelzeinsatz (5) durch den Betätigungsgriff (9;29) mit den Fuß- und Kopfkontakten (2,3) in Verbindung gebracht und bei Ausschaltung von den Kontakten getrennt in eine Lage gebracht wird, in der er manuell entfernbar ist.
  2. 2) Sicherungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußkontakt (2) ortsfest und der Kopfkontakt (3) mit seinem frei bewegbaren Ende in dem Betätigungsgriff (9,29) mit diesem bewegbar angeordnet sind.
  3. 3) Sicherungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Betätigungsgriff (9,29) ein oder mehrere Schaltkontakte (19,20,38,39) betätigbar sind.
  4. 4) Sicherungsschalter nach den Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsgriff ein unter Spannung einer Knppfeder (16) stehender Kipphebel (9) vorgesehen ist, der an seinem äußeren, griffseitigen Ende das frei bewegbare Ende des Kopfkontaktes (3) trägt und in eingeschaltetem Zustand mittels Ansätzen (14,15) den Schalt-und Sicherungsraum abdeckt, während in ausgeschaltetem Zustand der Sicherungsraum (4) für ein spannungsfreies Auswechseln des Schmelzeinsatzes (5) frei zugängig ist
  5. 5) Sicherungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (9) mit einem angeformten Nocken (17) versehen ist, der bei Umschwenken in die Ausschaltlage den Fuß des Schmelzeinsatzes (5) für ein Abheben von dem Fußkontakt (2) untergreift und in Ausschaltlage den Fußkontakt gegen Tastfinger-Berührung abdeckt.
  6. 6) Sicherungsschalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Kipphebels (9) mit Nocken (18) versehen ist für die Betätigung eines oder mehrerer Schaltkontakte (19,20).
  7. 7) Sicherungsschalter nach den Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsgriff ein Schaltschieber (29) vorgesehen ist, der das frei bewegbare Ende des F<opfkontaktes (3) trägt und in eingeschaltetem Zustand den Schalt- und Sicherungsraum abdeckt, während in ausgeschaltetem Zustand der Sicherungsraum (4) für ein spannungsfreies Auswechseln des Schmelzeinsatzes (5) frei zugängig ist.
  8. 8) Sicherungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschieber (29) mit einem weiteren Schaltschieber (35) zusammenwirkt, der mit einem angeformten Nocken (37) versehen ist, der bei Ubergang in die Ausschaltlage den Fuß des Schmelzeinsatzes (5) für ein Abheben von dem Fußkontakt untergreift und in Ausschaltlage den Fußkontakt gegen Tastfinger-Berührung abdeckt.
  9. 9) Sicherrmfflsschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch den weiteren Schaltschieber (35) ein oder mehrere Schaltkontakte (38,39) betätigbar sind.
    Leerseite
DE19742445262 1974-09-21 1974-09-21 Sicherungsschalter Pending DE2445262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445262 DE2445262A1 (de) 1974-09-21 1974-09-21 Sicherungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445262 DE2445262A1 (de) 1974-09-21 1974-09-21 Sicherungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445262A1 true DE2445262A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=5926447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445262 Pending DE2445262A1 (de) 1974-09-21 1974-09-21 Sicherungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2445262A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722279A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Geyer Gmbh & Co Christian Schalter-sicherung
FR2431762A1 (fr) * 1978-07-19 1980-02-15 Legrand Sa Coupe-circuit a prehenseur et sectionnement de neutre
EP0017819A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-Lastschalter mit Sicherung
DE2946874A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Schaltersicherung
FR2474238A1 (fr) * 1979-12-22 1981-07-24 Lindner Gmbh Socle de fusible electrique, encastre debranchable pour des elements fusibles munis d'embouts terminaux de contact et pour des contacts, pouvant etre deconnectes d'un conducteur neutre
FR2514942A1 (fr) * 1981-10-21 1983-04-22 Hager Electro Perfectionnements aux interrupteurs electriques actionnes par une manette oscillante et munis d'un logement pour une cartouche fusible
EP0584587A1 (de) * 1992-08-21 1994-03-02 Lindner GmbH Fabrik elektrischer Lampen und Apparate Sicherungsschalter mit beidseitiger Spannungstrennung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722279A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Geyer Gmbh & Co Christian Schalter-sicherung
FR2431762A1 (fr) * 1978-07-19 1980-02-15 Legrand Sa Coupe-circuit a prehenseur et sectionnement de neutre
EP0017819A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-Lastschalter mit Sicherung
DE2915170C2 (de) * 1979-04-12 1982-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Niedersapnnungs-Lastschalter mit Sicherung
DE2946874A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Schaltersicherung
FR2474238A1 (fr) * 1979-12-22 1981-07-24 Lindner Gmbh Socle de fusible electrique, encastre debranchable pour des elements fusibles munis d'embouts terminaux de contact et pour des contacts, pouvant etre deconnectes d'un conducteur neutre
FR2514942A1 (fr) * 1981-10-21 1983-04-22 Hager Electro Perfectionnements aux interrupteurs electriques actionnes par une manette oscillante et munis d'un logement pour une cartouche fusible
EP0584587A1 (de) * 1992-08-21 1994-03-02 Lindner GmbH Fabrik elektrischer Lampen und Apparate Sicherungsschalter mit beidseitiger Spannungstrennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19937017C1 (de) Mehrpolige Schaltersicherungsanordnung für Sammelschienensysteme
DE3706681A1 (de) Elektrischer schalter
DE2445262A1 (de) Sicherungsschalter
EP0035083B1 (de) Schutzschalter mit einem von Hand bewegbaren Auslöseorgan
DE2359292A1 (de) Schalteranordnung mit miniaturumsteuerschalter
DE2722279C3 (de) Sicherungsschalter
DE3142070C2 (de)
DE2302441A1 (de) Stromunterbrecher bzw. elektroschalter
DE4235443C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE1075203B (de) Trennschutzschalter
DE1061867B (de) Druckknopfschalter mit mehreren federbeeinflussten, eine Platte durchdringenden Schaltknoepfen
DE2149498C3 (de) Einpoliger elektrischer Wippenschalter mit im Betätigungsglied angeordneter Lampe
DE1911104B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2155203A1 (de) Gekapseltes Schaltgerät
DE683959C (de) Elektrischer Momenthebelschalter
DE861121C (de) Durch einen Druckknopf betaetigter Schalter fuer mehrere Stromkreise, insbesondere Trennschutzschalter
DE1927835C (de) Sicherungstrennschalter
DE953716C (de) Selbstschalter flacher Bauart mit thermischer Ausloesung
DE1277984C2 (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter mit Leucht- oder Kontrolleinrichtung
EP0842525B1 (de) Einpoliger ausschalter
DE3542623C2 (de)
DE2163239C3 (de) Elektrische Schaltervorrichtung, insbesondere zum Steuern eines Zentralheizungssystems
DE403336C (de) Elektrischer Stromueberlastungsschalter
DE1640798C (de) Elektrischer Schalter fur mehrere Stromkreise
DE2755861A1 (de) Tipptastatur

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee